Klettern in den Prachovské skály

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettern in den Prachovské skály

    Hi,

    war jemand von euch schon mal in den Prachauer Felsen klettern?
    Wie ist die Gesteinsqualität? Kann man sich auf die vorhandenen künstlichen Sicherungsmittel verlassen, oder hat man die in der Hand, wenn man dran zieht? ;)
    Welcher (möglichst auch in Deutschland erhältliche) Kletterführer bietet sich an?

    Gruß, Thomas
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Klettern in den Prachovské skály

    Zitat von Thomas
    war jemand von euch schon mal in den Prachauer Felsen klettern?
    Ja, hier, ich. Solltest Du eigentlich wissen, wir hatten uns mal kurz drüber unterhalten. :wink:
    Wie ist die Gesteinsqualität?
    Mittelmäßig, gehört aber immer noch mit zum Besten, was man im Böhmischen Paradies geboten bekommt, wenn man von Suche Skaly mal absieht. Erinnert ein bisschen an Rathen, weniger brüchig, sandet aber teilweise sehr stark ab.

    Kann man sich auf die vorhandenen künstlichen Sicherungsmittel verlassen
    Ja, kann man. Für böhmische Verhältnisse sind die Ringe, Abseilösen und Gipfelbücher der Prachauer Felsen sehr gut gepflegt.

    Welcher (möglichst auch in Deutschland erhältliche) Kletterführer bietet sich an?
    Der einzige mir bekannte halbwegs aktuelle Führer ist der "Prachovske Skaly" von Pavel Dlabola, Vladimir Soltys und Jiri Vsetecka aus dem Jahre 1998. ACHTUNG: In diesem Führer fehlt eine Karte, d.h. ohne zusätzliche Karte findet man die Gipfel nicht. An den Gipfeln selbst sind zwar teilweise Nummern angeschrieben, aber die stimmen mit der Nummerierung im Kletterführer nicht überein. Außerdem sollte man zumindest ein paar Brocken Tschechisch lesen können, um die Wegbeschreibungen zu verstehen. Dass die Schwierigkeitsbewertungen nicht immer ganz ernst zu nehmen sind und entsprechend böhmischer Gepflogenheiten von "ungefähr dem equivalenten Sachsengrad entsprechend" bis "frei erfunden" reichen (im Wesentlichen sind fast alle interessant aussehenden Wege mit VIIb bewertet), trägt zum Erlebnisfaktor bei.
    Kaufen kann man das gute Stück beim Hudy (in Hrensko oder vor Ort in Jicin) oder auch direkt am Kassenhäuschen am Eingang zur Felsenstadt. Der Gipfelgrat hatte auch mal ein Exemplar im Regal stehen (da lag sogar eine Karte bei).

    Noch ein Tip, guck' vorher mal in die Brutscher-Datenbank, es gibt dort zwar recht wenige Kommentare zu Prachov, aber diese könnten Dir doch den einen oder anderen Missgriff ersparen.

    Wann willste denn eigentlich da hin?

    Karsten

    Kommentar


    • Thomas
      Alter Hase
      • 01.08.2003
      • 3118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Karsten,

      ging es da nicht um die Tyssaer Wände? Egal, klar wusste ich, dass Du dort schon warst, nicht zuletzt von eurer KV-Seite. Wollte nur erst mal allgemein in den Raum fragen.

      Bin höchstwahrscheinlich über Pfingsten in der Ecke Troskovice und wollte endlich mal mit Kletterausrüstung in die Felsenstadt schauen. Bisher kenn ich die nur vom Hindurchwandern.

      Danke für die Tipps soweit. Ich werde meine Augen nach diesem Führer mal offenhalten.
      Schaut die Zusatzkarte etwa so aus: http://lsinzelle.free.fr/rep-tcheque...prachovske.JPG ?

      [EDIT]
      Cool, es gibt eine tschechische Seite mit einer auf den ersten Blick sehr ausführlichen Routendatenbank und Fotos von den Felsen: Link


      Gruß, Thomas.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

      Kommentar


      • Bodenhafter
        Dauerbesucher
        • 29.07.2005
        • 673

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Thomas
        Schaut die Zusatzkarte etwa so aus: http://lsinzelle.free.fr/rep-tcheque...prachovske.JPG ?
        Ja, das ist sie. Oder besser ca. 40% davon. Der Rest mit einigen kleineren Felsengruppen und - was evtl. wichtiger ist - den Gipfelnamen fehlt. Trotzdem, für'n Anfang reicht das, wir hatten bei unserem ersten Besuch in Prachov weder eine Karte noch einen sinnvollen Kletterführer dabei und trotzdem viel Spaß.

        Karsten

        Kommentar


        • Thomas
          Alter Hase
          • 01.08.2003
          • 3118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Karsten,

          "trozdem" oder "deshalb"?

          Habe noch 'ne Seite mit ein paar Routentipps gefunden:
          http://pluto.pslib.cz/hulka/php/index.php?Oblast=13

          Gruß, Thomas
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

          Kommentar


          • Bodenhafter
            Dauerbesucher
            • 29.07.2005
            • 673

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Thomas
            Habe noch 'ne Seite mit ein paar Routentipps gefunden:
            http://pluto.pslib.cz/hulka/php/index.php?Oblast=13
            Diese Liste berücksichtigt allerdings nicht die Absicherung der Wege. Z.B. werden da der "Vychodni cesta" am "Obelisk" und der "Udolni pilir" am "Dubnova vez" fast im gleichen Atemzug genannt. Beides sind zweifellos sehr schöne Wege, allerdings hat man bei ersterem 3 Ringe und einige sehr gute Schlingen auf ca. 25m Weglänge und damit eine für böhmische Verhältnisse erstklassige Sicherung, während man bei letzterem auf ca. 30m mit einem Ring und 2-3 nicht ganz überzeugenden Schlingen auskommen muss.

            Karsten

            Kommentar


            • Thomas
              Alter Hase
              • 01.08.2003
              • 3118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke für diese Insiderinfos.

              Noch 'ne Frage: Reicht ein 50m Seil, besonders auch in Mehrseillängen?
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

              Kommentar


              • Bodenhafter
                Dauerbesucher
                • 29.07.2005
                • 673

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Thomas
                Noch 'ne Frage: Reicht ein 50m Seil, besonders auch in Mehrseillängen?
                Wir hatten in Prachau mit 50m-Seilen bisher keine Schwierigkeiten. Mehrseillängentouren sind da sowieso eher Mangelware, glaube ich, und als Gebietsneuling solltest Du besser erstmal ein paar kurze übersichtliche Routen angehen.

                Falls das Wetter sich übrigens nicht noch dramatisch ändern sollte, dann vergiss diese Aktion am besten gleich ganz - bei feuchtem Wetter wird man, wenn man wie ein Kletterer aussieht, gar nicht erst in die Felsenstadt hineingelassen und das ist auch gut so. Da kannst Du höchstens auf die Suche Skaly nördlich von Turnov ausweichen, der dortige Sandstein hat einen hohen Kalkanteil und ist so fest, dass man dort auch bei Nässe klettern kann und darf. Ob das dann Spaß macht, ist natürlich eine andere Frage.

                Karsten

                Kommentar


                • Thomas
                  Alter Hase
                  • 01.08.2003
                  • 3118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Alter Miesmacher! Noch so ein verregnetes verlängertes Wochenende verkrafte ich nicht.

                  bei feuchtem Wetter wird man, wenn man wie ein Kletterer aussieht, gar nicht erst in die Felsenstadt hineingelassen
                  Gilt das auch für Schnee? *gerade die Vorhersage für kommenden Dienstag lesend*

                  Thomas
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X