Ich plane eine Wanderung auf dem westlichen Ligurischen Höhenweg Mitte Mai, wobei ich öfter draußen übernachten will/muß. (ich weiß, wild zelten ist verboten in Italien, wird dort aber scheinbar meist geduldet)
Wo ich mir noch kein Bild machen kann, sind die Nachttemperaturen. Einerseits sind das ja die "Alpen", andererseits spätes Frühjahr im Süden am Mittelmeer und nur zwischen 1000 und 2000 Meter Höhe.
Im Führer steht, es könnte auf den Höhen in der Nacht "empfindlich kalt" werden. Was heißt das wohl...?
Konkret stellt sich mir die Frage: soll ich meinen WM Apache (bis ca. -5 Grad) mitnehmen oder reicht vielleicht ein aufgeplusterter Yeti Pound (mit 150 gr. Overfill, schätze mal bis +3 Grad ausreichend, ich friere leicht)? Verwendung unter einem Tarp.
Hat jemand Erfahrungen mit der Gegend?
PS: falls das eher ins Outdoorforum gehört, bitte verschieben
Wo ich mir noch kein Bild machen kann, sind die Nachttemperaturen. Einerseits sind das ja die "Alpen", andererseits spätes Frühjahr im Süden am Mittelmeer und nur zwischen 1000 und 2000 Meter Höhe.
Im Führer steht, es könnte auf den Höhen in der Nacht "empfindlich kalt" werden. Was heißt das wohl...?
Konkret stellt sich mir die Frage: soll ich meinen WM Apache (bis ca. -5 Grad) mitnehmen oder reicht vielleicht ein aufgeplusterter Yeti Pound (mit 150 gr. Overfill, schätze mal bis +3 Grad ausreichend, ich friere leicht)? Verwendung unter einem Tarp.
Hat jemand Erfahrungen mit der Gegend?
PS: falls das eher ins Outdoorforum gehört, bitte verschieben
Kommentar