Weil ich glaube, dass ich hier noch viel lernen kann, mal die Frage zu der Geschichte mit dem Eispickel: Ich hab im 2. Band von Pit Schubert hinterher gelesen (hatte vor der Tour nur Band 1 geschafft), dass solche Unfälle wohl gar nicht so selten sind. Zumindest bei Bergsteigern, die den Pickel gegen Verlust durch einen Riemen ans Handgelenk sichern. Da tauchen natürlich Schubert-typisch schon deftige Bilder auf, Pickel durchs Bein etc... Ist das nun tatsächlich sowas wie ne Glaubensfrage bzw. persönliche Entscheidung, ob man den Verlust riskiert oder lieber Verletzungen im Sturzfall? Gibt es da eine Lehrmeinung der Alpenvereine zu oder wie seht ihr das?
Kann auf die schnelle auch nichts dazu im Berg und Steigen-Archiv finden.
Editiert vom Moderator
Kann auf die schnelle auch nichts dazu im Berg und Steigen-Archiv finden.
Editiert vom Moderator
Verschoben, die Frage ist eine eigene Diskussion wert.
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Kommentar