Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich persönlich finde, dass dieses Forum gerade durch nette OT-Anmerkungen eine freundliche und angenehme Atmosphäre erhält. Pauschal OT zu unterdrücken wäre genau das gleiche, als wenn man in einem Unternehmen den Smalltalk unter Kollegen verbieten würde. Und was das zur Folge hat, kann sich wohl jeder denken... An dieser Stelle hoffe ich dann einfach mal, dass diese Angelegenheit differenziert und überlegt gehandhabt wird.
2. Wir werden zukünftig stärker gegen Offtopic (OT/Abweichen vom Thema) und sinnfreie Beiträge vorgehen. Was OT und was "sinnfrei" ist entscheidet dabei aber ausschließlich das Team.
Das verstehe ich als differenziertes Vorgehen, Spielraum ist vorhanden.
Um es mal mit deinem Vergleich mit dem Smalltalk zu vergleichen: Wenn die Arbeitsleistung (Hier die Übersichtlichkeit und der Informationsgehalt) unter dem Smalltalk leiden, muss eingegriffen werden.
Ein weiterer Punkt, den ich auch sehr kritisch sehe, ist die direkte Aussprache von Warnungen. Weil jede öffentliche Warnung hat etwas mit Anprangern zu tun. Selbst wenn es nur kleine Warnungen sind, stellt ihr jemanden bloß. Ich gehe davon aus, dass sowas nicht explizit gewollt ist, aber implizit wird das trotzdem irgendwann der Fall sein. Eine öffentliche Verteidigung bei öffentlicher Warnung muss möglich sein! Diskussionen im Keim zu ersticken vergrault jeden betroffenen User! (und würde auch jeden Mitarbeiter in einem Unternehmen vergraulen).
Es sind ja nur die "Warnungen", quasi ein deutlicher Hinweis ohne direkte Konsequenzen (Keine Verwarnpunkte), betroffen. Wen es wirklich interessiert kann sich ja mit dem betroffenen User per PN austauschen. Öffentliche Diskussionen ziehen leider immer wieder Trittbrettfahrer, die nur am Krawall und nicht am Thema interessiert sind, an. Das unter diesen Vorzeichen öffentliche Diskussionen unerwünscht sind ist zwar bedauerlich aber verständlich - und für das Forumsklima positiv.
Vielleicht kennt ja jemand das dslr-forum.de. Dieses Forum hat vor ein paar Jahren auch deutlich striktere Regeln eingeführt, die nach anfänglichen Erfolgserlebnissen nun in Machtspielchen der Moderatoren endeten. Einen ähnliche Entwicklung in diesem Forum fände ich äußerst traurig!
Ich denke nicht dass es hier soweit kommt. Eher war eine Tendenz in Richtung Machtspiele der User zu beobachten, so dass IMHO Gegensteuer gegeben werden musste.
Zum Abschluss noch eine Bemerkung:
Eigentlich ist es alles nichts Neues (Ausser den öffentlichen Warnungen) es wird einfach konsequenter umgesetzt was schon die ganze Zeit in den Regeln steht.
Wer sich daran stört sollte sich also auch mal selber kritisch den Spiegel vorhalten.
Ich persönlich finde, dass dieses Forum gerade durch nette OT-Anmerkungen eine freundliche und angenehme Atmosphäre erhält. Pauschal OT zu unterdrücken wäre genau das gleiche, als wenn man in einem Unternehmen den Smalltalk unter Kollegen verbieten würde. Und was das zur Folge hat, kann sich wohl jeder denken... An dieser Stelle hoffe ich dann einfach mal, dass diese Angelegenheit differenziert und überlegt gehandhabt wird.
Ein weiterer Punkt, den ich auch sehr kritisch sehe, ist die direkte Aussprache von Warnungen. Weil jede öffentliche Warnung hat etwas mit Anprangern zu tun. Selbst wenn es nur kleine Warnungen sind, stellt ihr jemanden bloß. Ich gehe davon aus, dass sowas nicht explizit gewollt ist, aber implizit wird das trotzdem irgendwann der Fall sein. Eine öffentliche Verteidigung bei öffentlicher Warnung muss möglich sein! Diskussionen im Keim zu ersticken vergrault jeden betroffenen User! (und würde auch jeden Mitarbeiter in einem Unternehmen vergraulen).
Das Internet lebt von seiner Freiheit und weichen Gesetzgebung. Harte Regeln wären zwar manchmal sinnvoll, werden aber sicherlich auch an falschen Stellen (wenn auch nur versehentlich) aufgrund von Kommunikationsproblemen angewandt (siehe Vier-Seiten-Modell: http://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell).
Vielleicht kennt ja jemand das dslr-forum.de. Dieses Forum hat vor ein paar Jahren auch deutlich striktere Regeln eingeführt, die nach anfänglichen Erfolgserlebnissen nun in Machtspielchen der Moderatoren endeten. Einen ähnliche Entwicklung in diesem Forum fände ich äußerst traurig!
Ganz schön knackig die neuen Modregeln.
Aber sicher eine Möglichkeit sich wieder in ruhigere Gewässer zu bewegen. In der Praxis "atmet" die Anwendung solcher Regeln sowieso angepaßt an den aktuellen Bedarf.
So ist es. Bisher mussten wir die neuen Richtlinien auch noch nicht wirklich strapazieren. Auch der "Gesperrte User" Thread brauchte Mangels Kandidaten noch nicht eingerichtet zu werden.
Ganz schön knackig die neuen Modregeln.
Aber sicher eine Möglichkeit sich wieder in ruhigere Gewässer zu bewegen. In der Praxis "atmet" die Anwendung solcher Regeln sowieso angepaßt an den aktuellen Bedarf.
Ich finde es wirklich gut, solche klar formulierten Richtlinien zu sehen. Gibt es eigentlich eine "Ablage", wo nur die Richtlinien und weitere grundlegende Vereinbarungen, Entschlüsse usw. gespeichert werden. Dies würde ein späteres Auffinden sicherlich vereinfachen (nicht jeder kennt die Diskussionen dazu).
grüße, wulxc
Ich finde es wirklich gut, solche klar formulierten Richtlinien zu sehen. Gibt es eigentlich eine "Ablage", wo nur die Richtlinien und weitere grundlegende Vereinbarungen, Entschlüsse usw. gespeichert werden. Dies würde ein späteres Auffinden sicherlich vereinfachen (nicht jeder kennt die Diskussionen dazu).
grüße, wulxc
bin zwar nicht anja, aber: hier wurde wirklich was gelöscht, aber afair chronologisch, also nur die auf den letzten noch sichtbaren post folgenden beiträge.
Wieso? Ist doch klar: Ein Modpost dass OT gelöscht wurde, also wurde OT gelöscht. Was es war braucht ja nicht da zu stehen, sonst wäre die Löschung ja sinnlos - und die die es angeht wissen auch so Bescheid.
Ich wünsche dem Team dass es die konsequenten Regelungen auch konsequent durchführen kann und nicht ständig von selbsternannten Möchtegernmoderatoren dafür kritisiert wird.
Ihr schafft das.
@anja13: War das jetzt ein Beispiel für einen Modpost oder wurde hier
tatsächlich was gelöscht ? So wie es hier da steht, versteht man das nicht
so richtig als Unbeteiligter.
Hallo,
ich gebe zu,dass ich etwas skeptisch bin.Ich mag auch mal das ausdisskutieren einer Meinung.
Nicht so sehr das Unterdrücken einer Disskusion.Soll natürlich nicht ausufern. Aber eine Einheitsmeinung ist mit mir nicht drinne.
Meine Ansicht.
Ali, betrachte es einfach mal so:
Das Forum ist groß geworden, für gewisse Verfahrensweisen zu groß.
Mann kann es vielleicht mit dem Jedermannsrecht in den nordischen Ländern vergleichen,
jenes funktioniert (noch) in einem Staat, mit 2-8 Einwohnern pro km²,
aber nicht in einem 80 Millionen Land wie der BRD.
OK?
Ich setze auf die selbstreinigende Wirkung einer Disskusion. Beleidigungen sind tabu.
Genau das würden die Moderatoren auch gerne
Aber leider sind Anfeindungen und Beleidigungen nicht für alle tabu, wie die Vergangenheit gezeigt hat ....
mMn geht es hier ja nur um die konsequente Umsetzung der Nettiquette und das auch mit mehr Transparenz für andere User. So kenne ich das aus anderen großen Foren auch.
Also für mich nichts Neues, sondern was Normales
Schön, dass bei dem Treffen und der damit investitiertes Zeit und Verzicht auf anderes aller Beteiligten etwas Konstruktives bei rausgekommen ist. Jetzt heißt es einfach mal abwarten und schauen, was passiert bzw. wie es läuft. Ich sehe keinen Grund für irgendwelche Befürchtungen, von welchen Seiten auch immer ...
Es geht hier weder um Unterdrücken noch um Einheitsmeinung! Es geht darum das Forum für möglichst viele Leute so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehört es eben auch, die immer wieder selben OT-Streitereien und Anfeindungen moderativ zu unterbinden. In einem Zeltunterforum soll halt über Zelte diskutiert werden und über nichts anderes.
Hallo,
ich gebe zu,dass ich etwas skeptisch bin.Ich mag auch mal das ausdisskutieren einer Meinung.
Nicht so sehr das Unterdrücken einer Disskusion.Soll natürlich nicht ausufern. Aber eine Einheitsmeinung ist mit mir nicht drinne.
Meine Ansicht.
Cool!
Erstmal Danke an alle Beteiligten, für die Mühe und dass auch user feedback mit eingearbeitet wurde. Ich bin zwar etwas skeptisch ob zu strenge OT Moderation nicht dem familiären Charakter des Forums stört und hoffe, dass das strenge Diskussionsverbot über Mod-Entscheidungen nicht zu Massenverwarnungen führt, aber jetzt habt ihr euch erstmal etwas Ruhe verdient bis sich alles eingespielt hat. Jetzt hier gleich wieder rumdiskutieren bringt nichts, allen wird mans nie recht machen können.
Ich finde es toll dass ihr neue Herangehensweisen ausprobiert und jetzt solltet ihr auch erstmal etwas Zeit bekommen um zu sehen wie es sich bewährt.
Einen Kommentar schreiben: