Zelt zum wandern gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ambra
    Anfänger im Forum
    • 06.04.2016
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt zum wandern gesucht

    Obwohl ich ja schon einen Thread eröffnet habe, fülle ich den Zeltfragebogen nun doch aus, weil mein Freund und ich doch noch sehr sehr unklar sind was wir nun eigentlich suchen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Erwachsene 182 + 167 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Nur am Rücken daher so leicht wie nur möglich !

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Egal


    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Nein

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Egal

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Wanderungen im Gebirge in Europa Frühjahr bis Herbst, einsatzdauer bis 1 Woche, soll jedes Wetter aushalten


    Wir überlegen die ganze Zeit herum ob ein leichtes Zelt oder ein Tarp mit Innenzelt oder ein Tarp mit Bivy für uns leichter zu tragen oder komfortabler zum schlafen wären. Oder gar ein Ultraleichtes zelt wie das Gogo Elite Tent Plus ein kleines Tarp zum sitzen ???

    Wir wollen jedenfalls mehrtägige Wanderungen machen und ca 30-50% der Zeit zelten, aber auch viele Stunden gehen deswegen soll es leicht sein....

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt zum wandern gesucht

    Habt ihr Trekkingstöcke dabei?

    Kommentar


    • ambra
      Anfänger im Forum
      • 06.04.2016
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt zum wandern gesucht

      Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
      Habt ihr Trekkingstöcke dabei?
      Nein.

      Ich sollte mal testen mit welchen zu gehen, es gibt echt viele nette Zelte dafür und als Kind habe ich mir die Stöcke immer gerne mal von anderen Bergsteigern ausgeborgt und mochte das Gehgefühl.

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3012
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt zum wandern gesucht

        fürs gebirge würde ich was freistehendes nehmen.

        http://www.kuiu.com/hunting-tents-sl...system#start=1
        http://www.kuiu.com/hunting-tents-sl...system#start=3

        ... freistehend mit crossbows.
        https://www.tarptent.com/scarp2.html

        ... oder einbogenzelte wie das double rainbow oder sein britisches pondon.
        http://www.tarptent.com/double-rainbow.html
        http://www.trekkertent.com/home/http...atest/10_.html

        mit trekkingstöckern als stangenersatz habt ihr natürlich eine viel größere auswahl an leichtzelten.

        lg. -wilbert-
        www.wilbert-weigend.de

        Kommentar


        • woodcutter
          Dauerbesucher
          • 13.11.2011
          • 661
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt zum wandern gesucht

          Zitat von ambra Beitrag anzeigen
          6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
          Wanderungen im Gebirge in Europa Frühjahr bis Herbst, einsatzdauer bis 1 Woche, soll jedes Wetter aushalten

          Wir überlegen die ganze Zeit herum ob ein leichtes Zelt oder ein Tarp mit Innenzelt oder ein Tarp mit Bivy für uns leichter zu tragen oder komfortabler zum schlafen wären. Oder gar ein Ultraleichtes zelt wie das Gogo Elite Tent Plus ein kleines Tarp zum sitzen ???

          Wir wollen jedenfalls mehrtägige Wanderungen machen und ca 30-50% der Zeit zelten, aber auch viele Stunden gehen deswegen soll es leicht sein....
          OT: Nur als Hinweis für deine Kaufkriterien: überschlage die Stunden pro Tag wie pro Woche, die ihr im worst case (Dauerregen) im Zelt verbringen müsst.

          Ich würde immer das geschlossene Zelt wählen, weil genervt/übermüdet/hungrig > einfach Zelt zumachen, Regen ausschließen, schlafen bzw. in Ruhe essen, Kocher anwerfen, die Zeit sinnvoller nutzen stundenlang in einen Regenvorhang zu schauen.

          Die paar hundert Gramm extra trägt man dann gern.

          Kommentar


          • ambra
            Anfänger im Forum
            • 06.04.2016
            • 35
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt zum wandern gesucht

            Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
            OT: Nur als Hinweis für deine Kaufkriterien: überschlage die Stunden pro Tag wie pro Woche, die ihr im worst case (Dauerregen) im Zelt verbringen müsst.

            Ich würde immer das geschlossene Zelt wählen, weil genervt/übermüdet/hungrig > einfach Zelt zumachen, Regen ausschließen, schlafen bzw. in Ruhe essen, Kocher anwerfen, die Zeit sinnvoller nutzen stundenlang in einen Regenvorhang zu schauen.

            Die paar hundert Gramm extra trägt man dann gern.
            Was meinst du mit das geschlossene Zelt ? Was ist denn ein offenes zelt ? Eines bei dem das Innenzelt nur aus Mesh besteht ?

            Sind nicht alle diese tarptents so, bzw woran kann ich das erkennen ?

            Es ist nun so dass wir manchmal Touren machen wollen, bei denen man 3 tage auf Hütten schläft und eine nacht draussen. Da möchte man es dann doch eher leichter und minimalistischer haben. Ansonsten hätten wir hier ja auch noch 3 andere Zelte und eine Plane rumliegen..

            Im worst case würde ich sagen 48h.

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3012
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt zum wandern gesucht

              Sind nicht alle diese tarptents so, bzw woran kann ich das erkennen ?
              du kannst bei den innenzelten zwischen winddichtem nylon stoffen, (solid) und mesh wählen.
              scroll mal die bilder beim scarp durch. https://www.tarptent.com/scarp2.html

              oder schau bei den kuiu zelten. einmal meshinner, einmal solid.
              http://www.kuiu.com/hunting-tents-sl...system#start=3
              http://www.kuiu.com/hunting-tents-sl...system#start=1

              ... dies habe ich übrigens gerade entdeckt:
              http://www.trekking-lite-store.com/Z...n-UL::990.html
              www.wilbert-weigend.de

              Kommentar


              • Freierfall
                Fuchs
                • 29.06.2014
                • 1003
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt zum wandern gesucht

                Was meinst du mit das geschlossene Zelt ? Was ist denn ein offenes zelt ? Eines bei dem das Innenzelt nur aus Mesh besteht ?
                Sind nicht alle diese tarptents so, bzw woran kann ich das erkennen ?

                Es ist nun so dass wir manchmal Touren machen wollen, bei denen man 3 tage auf Hütten schläft und eine nacht draussen. Da möchte man es dann doch eher leichter und minimalistischer haben. Ansonsten hätten wir hier ja auch noch 3 andere Zelte und eine Plane rumliegen..

                Im worst case würde ich sagen 48h.
                IdR. etwas, dass nicht komplett von allen Seiten von einem Wasserdichten Material geschlossen ist. Also bsp. wenn es noch Platz zwischen Zeltboden und Außenzelt gibt. Oder bei einem einfachen Tarp nur mit Mückennetz/Innnenzelt.
                "Tarptent" als "Gattungsbezeichnung" kann alles mögliche sein, die Tarptents von Henry Shire (die Firma Tarptent) sind meist geschlossene einwandige, oder vom Stoff her Modulare Zelte. (Mesh oder solid inner)

                Und mal meine Gegenmeinung: Don't pack your fears. Man muss kein schwereres Zelt für den "Worst Case" einpacken, der nie eintritt, sondern eins für den "typical case", solange es im anderen Fall nicht lebensgefährlich wird. Ich würde lieber ein leichtes Zelt nehmen, und wenn die Wetterprognose mal ganz schlecht ist die Hüttentour umplanen dass man Abends auch wieder in 'ner Hütte ist.

                Wie schwer wären denn eure anderen Zelte, sodass es sich lohnt und um zu sehen ob man überhaupt Gewicht sparen könnte.

                Sehr leicht sind bsp. Mids, Also Zelte die mit einem einzelnen Stab in der Mitte aufgestellt werden, gibts auch optional mit Innenzelt. Brauchen aber gute Abspannung, auf einer blanken Felsplatte wo man keine Heringe hineinbekommt wirds schwierig. Macht meistens nichts, man muss weitersuchen. Wenn es nichts weiteres gibt, muss man Steine o.ä. nehmen. Wenns die auch nicht gibt hat man ein Problem. Sind Bauartbedingt aber sehr Windstabil.

                Ansonsten Einwandzelte, wie die Tarptents. So Einbogenzelte wie das Rainbow sind wunderbar leicht, geschlossen, einfach aufzubauen etc. aber nicht ganz so windstabil wie Mids.

                Und dann gibts sowas wie die Tarpten Scarps etc. die im Prinzip 'ne Art Tunnelzelt sind, aus sehr leichten Materialien. Sehr Sturmstabil UND optional freistehen, dafür aber nicht mehr besonders leicht.

                Kommentar


                • ambra
                  Anfänger im Forum
                  • 06.04.2016
                  • 35
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt zum wandern gesucht

                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                  fürs gebirge würde ich was freistehendes nehmen.

                  http://www.kuiu.com/hunting-tents-sl...system#start=1
                  http://www.kuiu.com/hunting-tents-sl...system#start=3

                  ... freistehend mit crossbows.
                  https://www.tarptent.com/scarp2.html

                  ... oder einbogenzelte wie das double rainbow oder sein britisches pondon.
                  http://www.tarptent.com/double-rainbow.html
                  http://www.trekkertent.com/home/http...atest/10_.html

                  mit trekkingstöckern als stangenersatz habt ihr natürlich eine viel größere auswahl an leichtzelten.

                  lg. -wilbert-
                  Ist leider alles sehr kompliziert für mich . Erstmal die Zelte die du aufgezählt hast, warum denn genau diese, was verbindet diese ? Sie sind alle leicht und freistehend was bedeutet relativ windstabil ?

                  Das erste das du aufzählst ist mir schon zu schwer, ich möchte wie gesagt wenn ich 3 Nächte in Hütten schlafe und einen Tag im Zelt mich nicht sehr plagen müssen .

                  Das mountain star geht vom gewicht gerade so, und schaut überhaupt ganz gut aus.

                  Das tarptent scarps 2 sieht sehr geräumig und gemütlich aus und windstabil auch, allerdings schein es mir nahezu unmöglich aus den Zelt heraus zu kochen, das scheint aber bei all den Zelten schwierig zu sein.

                  Das double rainbow gefällt mir in diese rhinsicht irgendwie noch am besten, aber ich frage mich ob es wohl aufgrund dessen dass es weniger "rund" ist, mehr hin und her wackelt wenn es stürmisch ist.


                  Extrem gemütlich und leicht kommen mir gerade diese beiden big agnes zelte vor, aber die werden wohl nicht robust genug sein fürs Gebirge, und außerdem braucht man da Wanderstöcke:

                  http://gannettridge.com/big-agnes-bitter-springs-ul2/

                  http://gannettridge.com/big-agnes-super-scout-ul-2/

                  dann habe ich noch dieses gefunden, allerdings kein preis: http://eastonoutfitters.com/product/si2-cuben-2p/

                  Und dieses gefällt mir extrem gut, es sieht für mich nahezu ideal aus, braucht aber einen Pole: https://sierradesigns.com/tensegrity-2-elite/

                  das djedi von locus gear schaut auch toll aus, aber auch sehr teuer, und ich finde keine seite wo vernünftige maße stehen..

                  Kommentar


                  • ambra
                    Anfänger im Forum
                    • 06.04.2016
                    • 35
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt zum wandern gesucht

                    Mir ist im Zuge dieses Threads klar geworden dass die Möglichkeit vor dem Zelt ein kleines Feuer zu machen zum kochen für
                    mich absolut notwendig ist.

                    Deswegen wollte ich ja ursprünglich ein Tarp plus Innenzelt, was meinem Mann allerdings dann zu "wild" war. Das schein nun im sehr leichten Bereich nur gut zu gehen wenn man Trekkingstöcke hat. Ich nehme aber lieber die Stöcke mit als dann nicht kochen zu können.

                    Kommentar


                    • Freierfall
                      Fuchs
                      • 29.06.2014
                      • 1003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt zum wandern gesucht

                      ambra
                      Mir ist im Zuge dieses Threads klar geworden dass die Möglichkeit vor dem Zelt ein kleines Feuer zu machen zum kochen für
                      mich absolut notwendig ist.

                      Deswegen wollte ich ja ursprünglich ein Tarp plus Innenzelt, was meinem Mann allerdings dann zu "wild" war. Das schein nun im sehr leichten Bereich nur gut zu gehen wenn man Trekkingstöcke hat. Ich nehme aber lieber die Stöcke mit als dann nicht kochen zu können.
                      Meinst du mit Feuer "Lagerfeuer"? Und nochmal zum Eingangspost: Was meinst du mit Gebirge? Was für Touren macht ihr so? Bei Europäische Gebirge und Hütten denken die meisten hier an Alpine touren. Über der Baumgrenze wirds aber meist schwierig mit dem Brennholz...?! Wenn ihr sowieso nie so hoch zeltet, erübrigt sich die ganze Diskussion ums "freistehend".

                      Im Übrigen: Wenn es um Lagerfeuer geht, musst du sowieso extrem aufpassen, die sehr sehr dünnen Zeltmaterialien stehen nicht so auf Funkenflug. (Wobei das bei schwereren Zeltmaterialien auch nicht viel besser ist...) Edit: Außer es ist ein sackschweres Baumwollzelt.

                      Vor welchem Zelt ist deiner Meinung nach ein Feuer *nicht* möglich? 1-2m Abstand zum Zelt würde ich persönlich immer lassen, ganz egal was für ein Zelt es ist...

                      Du musst keine Trekkingstöcke nehmen, es gibt auch extra Aufstellstangen. Sowas z.B. http://www.trekking-lite-store.com/Z...rung::676.html (je nach eurem Zelt halt)

                      Mit Stöcken (laufe eh mit) würde ich sowas: http://www.trekking-lite-store.com/Z...tter::666.html nehmen. Hier das gleiche in leichter: http://www.trekking-lite-store.com/Z...-Duo::451.html - aber Tendentiell unterhalb der Baumgrenze. Weiß nicht aus erster Hand wie Sturmstabil die sind.

                      Mit einem Stock / einer mitgenommenen Stange sowas: http://www.mountainlaureldesigns.com...roducts_id=105 meistens ohne Innenzelt, wenn es in Zecken oder Mückenversuchte gebiete geht auch mit einem entsprechenden Innenzelt: http://www.mountainlaureldesigns.com...roducts_id=127
                      Wäre in dieser Kombination (MLD Duomid+2P Innenzelt+100g Aufstellstange) bei ziemlich genau 1kg. Und sehr Windstabil. (Mal so als Vorschlag, ähnliche schöne Mids gibts auch von Locus Gear und Waldschneider)
                      Zuletzt geändert von Freierfall; 16.04.2016, 20:48.

                      Kommentar


                      • wilbert
                        Alter Hase
                        • 23.06.2011
                        • 3012
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt zum wandern gesucht

                        Mir ist im Zuge dieses Threads klar geworden dass die Möglichkeit vor dem Zelt ein kleines Feuer zu machen zum kochen für
                        mich absolut notwendig ist.
                        na denn:
                        https://tschum.de/index.php?route=pr...&product_id=54
                        www.wilbert-weigend.de

                        Kommentar


                        • Funner
                          Fuchs
                          • 02.02.2011
                          • 2161
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt zum wandern gesucht

                          Nicht IM Zelt, VOR dem Zelt

                          Kommentar


                          • lanzelot72
                            Erfahren
                            • 17.12.2013
                            • 315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt zum wandern gesucht

                            Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                            Nicht IM Zelt, VOR dem Zelt
                            Was uns wieder zu der schon von Freierfall gestellten Frage zurück bringt:
                            Vor welchem Zelt ist deiner Meinung nach ein Feuer *nicht* möglich?
                            Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild !
                            http://hikker.eu

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Alter Hase
                              • 10.05.2014
                              • 4855
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt zum wandern gesucht

                              Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                              Nicht IM Zelt, VOR dem Zelt
                              Die Funken können auch vor dem Zelt ins Zelt fliegen. Vielleicht gehst Du mal mehr ins Detail, bevor andere Dir Vorschläge machen, die Du alle abschmetterst, zT aus Unkenntnis. Z.B. kann man bei Zelten, die Trekkingstöcke erfordern, auch normale Gestänge einsetzen. Der Vorteil ist, dass Trekkingstöcke Gewicht einsparen, wenn man sie eh dabei hat. Das von Dir angesprochene Sierra Design Zelt ist nix fürs Gebirge oberhalb der Baumgrenze.

                              Und was bitte ist "so leicht wie möglich".? Du bist ziemlich unkonkret.

                              Snowpeak Lago2, Alpkit Ordos 2 oder 3, Hilleberg Niak 1.5, Big Sky International Revolution 2P oder Chinook 2P, Mountain Hardwear Ghost und und und. Es gibt viele leichte Zelte, aber was Du so gensu willst verstehe ich zumindest nicht.

                              PS ca 2.6 kg für ein Gebirgszelt ist bei 2 Personen nicht wirklich schwer, vor allem, wenn es als 4seasons klassifiziert ist. Insofern ist es so leicht wie möglich. Also musst Du hier mal definieren.

                              Kommentar


                              • ambra
                                Anfänger im Forum
                                • 06.04.2016
                                • 35
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt zum wandern gesucht

                                Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                du kannst bei den innenzelten zwischen winddichtem nylon stoffen, (solid) und mesh wählen.
                                scroll mal die bilder beim scarp durch. https://www.tarptent.com/scarp2.html

                                oder schau bei den kuiu zelten. einmal meshinner, einmal solid.
                                http://www.kuiu.com/hunting-tents-sl...system#start=3
                                http://www.kuiu.com/hunting-tents-sl...system#start=1

                                ... dies habe ich übrigens gerade entdeckt:
                                http://www.trekking-lite-store.com/Z...n-UL::990.html
                                Danke für die Erklärung, das Rubens Falcon gefällt mir tatsächlich sehr gut . Ich glaube in den Punkten Gewicht Stabilität und Kompaktheit bisher das beste, vl bis auf das schwarze djedi von Locus gear welchest sicher unendlich teuer ist .
                                Zuletzt geändert von ambra; 17.04.2016, 15:58.

                                Kommentar


                                • Freierfall
                                  Fuchs
                                  • 29.06.2014
                                  • 1003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt zum wandern gesucht

                                  Da du auf die Fragen die gestellt wurden nicht weiter eingehst, gibts halt weitere Ungezielte Vorschläge:
                                  http://www.yamamountaingear.com/cirriform-sw-2p/ braucht aber auch 2 Aufstellstangen.
                                  https://www.hyperlitemountaingear.co...ht-system.html idem.

                                  das Robens hat einen 10D Nylon Stoff am Aussenzelt... ich bin ja immer für leicht, würde mich aber nicht trauen, ein Zelt für 700€ zu kaufen dass von der Konstruktion her ein "klassisches" Zelt ist, aber mit ultrafragilen Materialen gebaut. Dann lieber eine einfachere Konstruktion aus stabilerem Material. (Oder halt Cuben...)

                                  Kommentar


                                  • wilbert
                                    Alter Hase
                                    • 23.06.2011
                                    • 3012
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt zum wandern gesucht

                                    @ambra
                                    Sie sind alle leicht und freistehend was bedeutet relativ windstabil ?
                                    die windstabilität ist abhängig von der konstuktion und dem verwendeten material. baue ich ein zelt besonders leicht, spare ich zb. am stangendurchmesser und an der gewebestärke der zeltbahnen.
                                    klar könnte man ein sehr leichtes zelt auch stabil bauen, aber wer zahlt schon gerne einen vierstelligen betrag für ein kilo zelt ...
                                    http://www.ultralightoutdoorgear.co....a-2-tent-p3661

                                    hier kannst du dir mal ein bild von der windstabilität verschiedener zeltkonstruktionen machen.
                                    http://www.nordisk.eu/media-center/m...nt/finnmark-2/
                                    dabei sprechen wir meist von starken bis stürmischen winden. ein stum ist erst ab ca. 20 m/s angesagt.
                                    leider sind dann die meisten zelte in ihrer "eigendynamik", sowie von der geräuschentwicklung her, unbewohnbar.
                                    Zuletzt geändert von wilbert; 17.04.2016, 12:34.
                                    www.wilbert-weigend.de

                                    Kommentar


                                    • Freierfall
                                      Fuchs
                                      • 29.06.2014
                                      • 1003
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt zum wandern gesucht

                                      baue ich ein zelt besonders leicht, spare ich zb. am stangendurchmesser und an der gewebestärke der zeltbahnen.
                                      klar könnte man ein sehr leichtes zelt auch stabil bauen, aber wer zahlt schon gerne einen vierstelligen betrag für ein kilo zelt ...
                                      Um es zu ergänzen: Die Alternative ist es, bei den "Features" und der Konstruktion zu sparen, dafür aber stabileres Gewebe zu nehmen. Solche Zelte haben dann idR. keine Querbögen o.ä. sondern nur gerade Aufstellstangen (einfachstes Beispiel: ein Tipi), keine Vorgelagerte Apsis und sind einwandig. (Nachteil beim Einwandzelt: Wenn es Kondens am Zeltinneren gibt, tropft dieser nicht auf ein Innenzelt, der das Wasser aufsaugt/wegleitet sondern direkt auf den Zeltbewohner, sofern die Wände nicht relativ steil sind sodass das Wasser an diesen direkt hinabfließt -> Um das Problem noch mehr zu beheben sind diese Zelte oft sehr "luftig" gebaut, also haben z.B. Teilweise Wände nur aus Mesh, sodass mehr Luftzirkulation herrscht. Sowas kann für manche "zugig" sein)

                                      Kommentar


                                      • Funner
                                        Fuchs
                                        • 02.02.2011
                                        • 2161
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt zum wandern gesucht

                                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                        Vielleicht gehst Du mal mehr ins Detail, bevor andere Dir Vorschläge machen, die Du alle abschmetterst, zT aus Unkenntnis. Z.B. kann man bei Zelten, die Trekkingstöcke erfordern, auch normale Gestänge einsetzen.
                                        Ich glaub da hast du jemanden verwechselt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X