Neu herausgekommen, im Netz finden sich kaum Infos, aber here we go....
Kaufdatum: Juli 2014
Hersteller: Salewa
Modellbezeichnung: Alptrek III
Unverbindliche Preisempfehlung: 499 CHF
max. Personenanzahl: 3
Jahreszeiten: 3
Zelttyp: Kuppelzelt
Gewicht: 3194g inkl. Packtasche und Reperaturmaterial. Eine Detailauflistung kommt sobald ich Zeit habe.
Materialien:
Gestänge: Alu T6 7001, 8.5mm Durchmesser
Heute mittag lag es vor der Haustür, und ich musste es doch gleich einmal testweise zumindest teilweise aufbauen.

Hier sieht man den Lieferumfang: Zelt, Innenzelt, 4 farbig markierte Stangen, Reparaturematerial (Hülse und farblich passende Flicken sowie Seamgrip), 17 Heringe und die Taschen

"Och Gott sind die süss" war der erste Eindruck beim Anblick der Stummelheringe. K.A. was die taugen, werden wir sehen. Ich denke ich tausche die zumindest teilweise gegen die Langversionen aus.

Hübsches Detail - die Aufbauanleitung ist zwei Mal dabei. Einmal als Faltblatt, einmal in den Packsack genäht.

Anleitung unnötig. Die Stangen schiebt man durch die passend farblich markierten Kanäle (2x grau -> lang, 1x blau und 1x orange -> Versteifungen an den Enden), hängt sie in die Ösen am Ende, fertig. Das Innenzelt muss dazu nicht ausgebaut werden, sehr praktisch bei miesem Wetter.

Endabspannung an einem Eck

Eine der beiden Zeltöffnungen im Detail - die Reissverschlüsse laufen ohne zu Haken, alles tadellos verarbeitet.

Blick ins Innere - 180cm breit, 220cm lang laut Web, werde ich noch nachmessen. Der Boden fühlt sich etwas luftig an, aber bei den heutigen Materialien weiss man nicht mehr was die aushalten - werden wir also sehen.

Eine der beiden Seitenflächen, teilweise mit Mesh, hinten der zweite Ausgang.

Noch eine Detailansicht - sauber vernäht, nichts steht ab, schaut gut aus.
Test erfolgt demnächst, das gute Stück wandert nun mit in die Dauphine.
Alex
Kaufdatum: Juli 2014
Hersteller: Salewa
Modellbezeichnung: Alptrek III
Unverbindliche Preisempfehlung: 499 CHF
max. Personenanzahl: 3
Jahreszeiten: 3
Zelttyp: Kuppelzelt
Gewicht: 3194g inkl. Packtasche und Reperaturmaterial. Eine Detailauflistung kommt sobald ich Zeit habe.
Materialien:
Gestänge: Alu T6 7001, 8.5mm Durchmesser
Heute mittag lag es vor der Haustür, und ich musste es doch gleich einmal testweise zumindest teilweise aufbauen.

Hier sieht man den Lieferumfang: Zelt, Innenzelt, 4 farbig markierte Stangen, Reparaturematerial (Hülse und farblich passende Flicken sowie Seamgrip), 17 Heringe und die Taschen

"Och Gott sind die süss" war der erste Eindruck beim Anblick der Stummelheringe. K.A. was die taugen, werden wir sehen. Ich denke ich tausche die zumindest teilweise gegen die Langversionen aus.

Hübsches Detail - die Aufbauanleitung ist zwei Mal dabei. Einmal als Faltblatt, einmal in den Packsack genäht.

Anleitung unnötig. Die Stangen schiebt man durch die passend farblich markierten Kanäle (2x grau -> lang, 1x blau und 1x orange -> Versteifungen an den Enden), hängt sie in die Ösen am Ende, fertig. Das Innenzelt muss dazu nicht ausgebaut werden, sehr praktisch bei miesem Wetter.

Endabspannung an einem Eck

Eine der beiden Zeltöffnungen im Detail - die Reissverschlüsse laufen ohne zu Haken, alles tadellos verarbeitet.

Blick ins Innere - 180cm breit, 220cm lang laut Web, werde ich noch nachmessen. Der Boden fühlt sich etwas luftig an, aber bei den heutigen Materialien weiss man nicht mehr was die aushalten - werden wir also sehen.

Eine der beiden Seitenflächen, teilweise mit Mesh, hinten der zweite Ausgang.

Noch eine Detailansicht - sauber vernäht, nichts steht ab, schaut gut aus.
Test erfolgt demnächst, das gute Stück wandert nun mit in die Dauphine.
Alex
Kommentar