"Then it doesn't matter which way you go", said the Cat.
Oha, die Art bestimmen ohne Blüte oder Frucht!?Da bin ich mit meinen spärlichen Pflanzenkenntnissen mal wieder raus.
Zumal sich über das abgebildete Habitat ja auch nur bedingt Hinweise finden lassen.![]()
Blühen tut es sehr wahrscheinlich lila, so ähnlich wie Salbei.
Ich finde die wie per Keksausstecher produziert aussehenden Doppelblättchen in den Blattachseln und den pelzigen Look schon ziemlich markant
Die Welt ist sich außerhalb des lateinischen Namens auch nicht wirklich einig, welches Kraut es nun ist …
Berge ... Schweiz? ... feuchte Wiese ... Diese Simsenlilie vielleicht?
>> Ich suchte Berge und fand Menschen <<
>> Ich suchte Berge und fand Menschen <<
Stehe etwas auf dem BestimmungsschlauchSieht nach Monocotyle aus, auch wenn man die Blätter nicht wirklich sieht und ich Probleme habe, die Anzahl der Blütenblätter etc. zu zählen wegen der optischen Überschneidungen mit Blüten davor und dahinter und verdeckter Komponenten. Habe erst an Muscari (Traubenhyanzunthe) gedacht, das passt aber nicht von den Blüten. Geht´s in Richtung einer Allium-Art?
Blaustern, Scilla, bei der Art bin ich mir nicht sicher. Für den heimischen monophyllos sind es etwas zu viele Blütendolden.
Wo genau und wann stand die Pflanze?
Bitte immer Blätter, Blüte und ganze Pflanze abbilden, wenn möglich noch umgebende Pflanze/Standort.
Gruß,
Claudia
Mein Blog zum Draußensein mit allen Sinnen: www.wanderluchs.de
Blaustern ist schon mal richtig, nur wird diese Art nur noch synonym unter Scilla geführt. Ihr fragt schon richtig (wir sind ja im Quiz-Faden): Blütezeit war Ende April an diesem Fundort. Ihr Verbreitungsgebiet umfaßt gerade noch 2-3 weitere Länder. Deshalb nennen sie manche gar endemisch...
>> Ich suchte Berge und fand Menschen <<
Kroatien! Wie fies! Sags doch gleich!
Amethyst-Blaustern, Scilla pratensis.
Aha, bzw. Chouardia litardierei
Gruß,
Claudia
Mein Blog zum Draußensein mit allen Sinnen: www.wanderluchs.de
"Aha" lasse ich gelten ... von wegen "fies" ... blätter mal zurück und schau die Seggenbilder an...
Jetzt darfst du fies sein...![]()
>> Ich suchte Berge und fand Menschen <<
War die letzten Tage im Schwarzwald wandern und habe dabei auch ein paar nette Sachen am Wegrand fotografiert.
Hier mal aus dem Fundus ein neues Rätsel: Es handelt sich um zwei Gräser süß-saurer Art. Dazu noch folgende Tipps: Das eine dient Cowboys als Ersatz, das andere macht auch mal eine Thermarest überflüssig. Upss, jetzt habe ich wohl fast schon zu viel verraten. Ein kleines bisschen fies sollte es hier ja schon noch zugehen
![]()
Festuca?
>> Ich suchte Berge und fand Menschen <<
Du meinst das eine Festuca-Blättchen, das ich zur allgemeinen Verwirrung zwischen die anderen Grasblätter gelegt habe? Nein, so etwas Fieses würde ich nie (oder nur selten) tun. Einfach weiterraten / bestimmen. Die Tipps geben übrigens tatsächlich ernst zu nehmende Hinweise auf die Artnamen
![]()
Wüsste nicht, was Festuca (Schwingel) mit Cowboys oder Thermarests zu tun hat, oder schwingt der Cowboy seinen Schwingel?![]()
Nochmal ein Tipp: Beides sind Waldarten. Ich schätze mal, dass die meisten Förster hier im Forum die flächig wachsende Art leicht erkennen werden. Die Art ist bei denen nicht sehr beliebt, weil sie die Naturverjüngung von Bäumen in dem Bereich einschränkt. Ob die Art vor Förstern zittern muss, weiß ich aber nicht. Hab noch nie einen Förster mit Rasenmäher im Wald gesehen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)