Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • couchpotato
    Erfahren
    • 27.02.2011
    • 331
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

    der tipp mit dem Outdoor Service Team ist gut. die machen vorher auch einen kostenvoranschlag. ich hatte denen letztes jahr meinen yeti schlafsack zugeschickt, mit der bitte sich die daunenfüllung anzusehen, da kältebrücken wegen ungleich/zu wenig befüllt. gereinigt werden musste die füllung nicht, die haben dann die daunenmenge um 50% erhöht. waren zwar nur 125 gramm, aber wenn die 50% mehr füllung als notwendig erachten ist das schon krass. hätte ich den schlafsack damals bei globi nicht im ausverkauf für weniger als 1/3 der uvp erstanden...
    sarekmaniac hatte glaube ich mal was zur qualität von yeti geschrieben, war soweit ich mich entsinnen kann nicht wirklich erbaulich.
    warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

      Also der Aufwand und der Stress, den man sich mit Daune machen kann, ist es mir schon lange nicht mehr wert. KuFa hat sich in den letzten Jahren stark weiter entwickelt. Meine Daune bleibt für Gäste - ich steige komplett um. Wenn ich das schon wieder lese, die Daune darf ncht komprimiert werden, nicht nach unten packen, wie ein rohes Ei behandeln. Macht keinen Sinn und die Tierquälerei spart man sich auch, wenn Dein Yeti jetzt schon durch ist.

      Kommentar


      • Fabian485
        Fuchs
        • 12.06.2013
        • 1651
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

        Anstatt zu polemisieren und versuchen deine "Religion" zu predigen, wäre es hilfreicher, dem TE zu helfen.
        Dafür wäre es doch ganz ratsam, den ein oder anderen Kufa-Sack rauszusuchen.
        Ich bin zwar kein Fan, von Kufa, da dieser bei Nachhaltigkeit, Haltbarkeit, Umweltschutz, Packmaß und Gewicht der Daune nachsteht; solltest du dich aber für Kufa entscheiden, so gibt es von MH oder Ajungliak gute Schlafsäcke.
        Kufa sollte ebenfalls nicht komprimiert gelagert werden, womit der Punkt also hinfällig wäre.

        Gruß, Fabian.

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

          Schick den Schlafsack zum Outdoor Service Team und frag die was sie meinen wie viel mehr Daune da rein geht. Mit mehr Daune (so viel mehr wie die Profis es für möglich erachten) machst du den Schlafsack wärmer ohne zu viel Daune drin zu haben welche die Kammern nur optisch aufplustert.
          Ob gewaschen werden muss können die dir dann auch sagen.
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

            Das Polemisieren fand schon vorher statt.

            Ich rate dem TE zu Folgendem:

            1) Prüfen ob genug Kalorien vorm Schlafen gehen im Körper sind. Kalt, nass und hungrig schlafen gehen sorgen für miserable Isolierung, da nun mal keine Wärme abgestrahlt wird.

            2) Daune zieht bei hoher Luftfeuchtigkeit immer, d.h. verklumpt unter Umständen im Laufe der Tour. Daune ist für die meisten Touren in Nordeuropa bei langer Tour für mich eher heikel. Ständig muss man sie hüten, damit sie nicht feucht wird.

            3) Wann immer die Möglicheit besteht, die Daune schön versuchen in der Sonne zu trocknen. Aber nicht zu lange. Das verträgt sie nämlich auch nicht.

            4) Vielleicht mal testweise den Schafsack der Freundin ausprobieren.

            5) Das berühmte "bessere" Schlafgefühl ist eine sehr individuelle Sache und rührt natürlich daher, dass die Daune die vom Körper produzierte Feuchtigkeit aufnimmt, schwitzt man zuviel, klumpt die Daune auch. In der KuFa kann man das Schlafklima mit Merino sicherlich aufwerten, viele merken aber auch gar keinen Unterschied. KuFa ist besser geworden und ich bin noch mit Kugler Schlafsäcken und Qualofill groß geworden.

            Vor 20 Jahren habe ich auch immer die Daune empfohlen, ich persönlich glaube aber, dass heutzutage die KuFa für die meisten unproblematischer ist und nur in Spezialfällen der Daune im praktischen Gebrauch nachsteht. Im KuFa Bereich werden auch viele recycelte Materialen eingesetzt - und was Umweltschutz betrifft ist das sicher besser regelbar als all die Millionen Viecher, die für Daune draufgehen. Gerade bei Herstellern wie Cumulus darf man sich schon fragen, wo der Preis herkommt. Bei den etablierten großen Outdoorherstellern muss man sich mal an der Menge der Schlafsäcke fragen, wie die das machen.

            Genug des Moralischen. Ein paar Punkte habe ich ja genannt. Wer Robbenjäger ist soll bitte gerne im Fell auf dem Eis liegen, das schafft keine Daune oder gar KuFa, aber die meisten von uns sind doch mit einfacheren Mitteln bestens bedient.

            Grüße,

            der mitreisende

            PS Wer mag: Marmot Sawtooth zu verkaufen ;)

            PPS zwei spannende Empfehlungen finde ich immer Inletts und Zeltunterlagen. Gerade bei anspruchsvollen Touren wo es auf Packmass und Gewicht ankommt finde ich das sehr widersprüchlich. Klar will man die teure Ausrüstung schützen, aber da kauft man sich den 800er Fillpower Pertex Schlafsack mir handgezupfter Pyrenäendaune nur um dann ein Inlett reinzutun? Finde das sehr widersprüchlich.

            Sorry wenn ich harsch klinge, aber manchmal sind Theorie und Praxis doch weit auseinander, eben erst wieder auf Tour gemerkt.
            Zuletzt geändert von mitreisender; 25.05.2014, 21:05.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32298
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

              Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
              Schick den Schlafsack zum Outdoor Service Team und frag die was sie meinen wie viel mehr Daune da rein geht. Mit mehr Daune (so viel mehr wie die Profis es für möglich erachten) machst du den Schlafsack wärmer ohne zu viel Daune drin zu haben welche die Kammern nur optisch aufplustert.
              Ob gewaschen werden muss können die dir dann auch sagen.
              Ja. Würde ich auch so machen. Wäre die beste Lösung, wenn Du nicht neu kaufen willst.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Yeti

                Von Loft her hat der Sack keine 8°C Komfort mehr. Wenn der mal besser war dann:

                Wenn du mit den max 3°C Komfort leben kannst, würde ich den Sack erstmal selber waschen und dann evt vom Outdoor-Service reinigen lassen, wenn das vorher nichts gebracht hat. Für 60€ kriegst du keinen neuen Schlafsack.

                Selber waschen:

                1. Waschcenter und Daunenwaschmittel
                2. Tennisbälle oder KleinKinder-Turnschuhe zum Aufschütteln mit rein
                3. Trockner ca 70-80 min KleinKinder-Turnschuhe zum Aufschütteln mit rein

                in der Summe ca 20€.

                Wenn du eh mit dem Temperaturbereich nicht zufrieden warst:

                auf ebay verkaufen (Yeti hat unverständlicherweise nen extrem hohen Gebrauchtwert) und nen vernünftigen Sack neu kaufen.
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Gundhar
                  Erfahren
                  • 02.01.2007
                  • 471
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                  ...

                  Im KuFa Bereich werden auch viele recycelte Materialen eingesetzt - und was Umweltschutz betrifft ist das sicher besser regelbar als all die Millionen Viecher, die für Daune draufgehen. ...

                  ...
                  Bei Kunstfaserschlafsäcken: Die recyclelten Materialien werden bei Billigstherstellern eingesetzt. Hersteller von hochwertigen Materialien können sich das Risiko von Verunreinigungen im Kunststoff bei recyceltem Material gar nicht leisten.

                  Was die "Millionen von Viechern" die für die Daunenherstellung angeblich draufgehen (Wenn man so zweifelhaften Organisationen wie PETA glauben möchte) so sollte man dabei berücksichtigen daß diese Viecher ohnehin geschlachtet werden. Und zwar jedes Jahr wieder zur Herstellung von Gänsebraten. Die Gänse werden üblicherweise gerupft verkauft. Beim Rupfen fallen solche Unmengen von Daunen an, dass der größte Teil davon ohnehin weggeworfen wird.
                  Ich finde es sehr sinnvoll wenn man die Daunen dann auch nutzt.


                  (Bevor hier die üblichen Entgegnungen kommen von wegen Federn werden bei lebendigem Leibe ausgerissen usw. einfach mal nachdenken warum man das den wohl tun sollte. Erstens gehen die Federn dabei deutlich schwerer heraus und zweitens bringt es auch nichts, weil man die Viecher ohnehin schlachten muß.
                  Es gibt natürlich auch Daunen die an den lebendigen Tieren ausgerupft wurden: Das sind die Eiderdaunen. Die Enten rupfen sich die Daunen an der Brust aus und polstern damit ihre Nester aus. Nach der Brutzeit werden die Nester eingesammelt und die Eiderdaunen herausgepusselt. )

                  Daunen sind also aus Umweltgründen auf jeden Fall die bessere Lösung.

                  Gruß Gundhar

                  Kommentar


                  • Gamba
                    Anfänger im Forum
                    • 29.03.2014
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                    So, endlich hab ich's geschafft. Waschmaschine repariert, Daunenwaschmittel und Tennisbälle besorgt, genug Zeit gehabt...
                    Nach der Wäsche im Wollwaschgang und nochmal spülen, hab ich den Schlafsack mit vier Tennisbällen zu Hause in den Trockner gepackt und laufen lassen.
                    Eine große Trockentrommel, wie sie im Waschsalon zu finden, ist wäre zwar wahrscheinlich besser gewesen, aber da ich ländlich wohne, ist die nächste ca. 50km enfernt.

                    Der Schlafsack ist zwar etwas bauschiger geworden, aber das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Auch nach zurechtschütteln der Füllung ist der Schlafsack noch in einigen Kammern recht platt.

                    Ein Waschservice würde mit Sicherheit Abhilfe schaffen. Da dann aber nicht gewährleistet ist, daß der Temperaturbereich für mich ausreichend ist und ich ich nicht davon ausgehe, den Schlafsack, nach erneutem plattliegen der Füllung, durch ein Wäsche wieder auf Vordermann bringen zu können, hab ich mich für einen neuen Schlafsack entschieden.

                    Danke an alle für die Tipps und Infos.

                    Gruß Gamba

                    Kommentar


                    • cane

                      Alter Hase
                      • 21.10.2011
                      • 4401
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                      Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
                      (Bevor hier die üblichen Entgegnungen kommen von wegen Federn werden bei lebendigem Leibe ausgerissen usw. einfach mal nachdenken warum man das den wohl tun sollte. Erstens gehen die Federn dabei deutlich schwerer heraus und zweitens bringt es auch nichts, weil man die Viecher ohnehin schlachten muß.
                      Ab einem bestimmten Qualitätsgrad können Daunen nur im Lebendrupf gewonnen werden. Ja, für jeden hochwertigen Daunenschlafsack müssen Tiere leiden, schaus dir auf Youtube an.

                      mfg
                      cane

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                        Hochqualitativer Lebendrupf wird, wenn richtig gemacht in der Mauser gemacht, da leidet niemand.

                        Das Stopfen der Tiere während ihres kurzen Lebens ist schlimmer.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                          Zitat von cane Beitrag anzeigen
                          Ab einem bestimmten Qualitätsgrad können Daunen nur im Lebendrupf gewonnen werden. Ja, für jeden hochwertigen Daunenschlafsack müssen Tiere leiden, schaus dir auf Youtube an...
                          Nee, so stimmt es nicht.

                          Was stimmt, ist, dass der billigste Weg hochwertige Daunen zu gewinnen, ueber Lebendrupf geht.

                          Es gibt aber inzwischen einige Hersteller, die eben lieber teurere Daune verwenden und auch selber und von dritter Seite checken lassen, dass die Daune nicht aus Lebendrupf stammt.

                          Man kann im nachhienein bei "gruendlich" gereinigter Daune nicht mehr feststellen, ob sie aus Lebendrupf stammt, entsprechend kann der Weg nur ueber zertifizierte bzw ueberwachte "Daunenproduzenten" gehen.

                          Bei den Herstellern, die moeglichst preiswerte Daune irgendwo auf dem Weltmarkt einkaufen, kommt in meinen Augen noch neben dem ethischen ein weiteres Problem dazu, dass haeufig diese Daune mit gut Chemie gereinigt ist, da dies preiswerter ist und evtl Spuren von Lebendrupf beseitigt. Diese netten Chemiekeulen duensten dann spaeter aus der Daune aus...ich wuensche eine gute Nacht

                          Was die Nachhaltigkeit betrifft, stehen aber die KF-Schlafsaecke nicht unbedingt besser da, sowohl was den Produktionsweg, als auch vor allem die geringere Lebensdauer betrifft.
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Ingwer
                            Alter Hase
                            • 28.09.2011
                            • 3237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Was die Nachhaltigkeit betrifft, stehen aber die KF-Schlafsaecke nicht unbedingt besser da, sowohl was den Produktionsweg, als auch vor allem die geringere Lebensdauer betrifft.
                            Rein subjektiv mag ich dir da nicht so sehr zustimmen was die Lebensdauer angeht. Irgendwie hält der Kufa Quilt wesentlich länger ohne Pflege durch als der Daunenschlafsack. Aber letztendlich habe ich nur einen Kufa Quilt, keine Ahnung wie es sich bei anderen KF-Schlafsäcken verhält.

                            Kommentar


                            • cane

                              Alter Hase
                              • 21.10.2011
                              • 4401
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                              Hier ist das Thema schlüssig aufbereitet, inklusive Statements diverser Hersteller von Cumulus bis Patagonia.

                              Es ist auch ein Video dabei das der MDR gezeigt hat:
                              http://hugsforhikers.com/blog/2012/0...utdoorbranche/

                              mfg
                              cane

                              Kommentar


                              • cane

                                Alter Hase
                                • 21.10.2011
                                • 4401
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                Hochqualitativer Lebendrupf wird, wenn richtig gemacht in der Mauser gemacht, da leidet niemand
                                OT:
                                Hast Du dafür Belege? Ich kann mir nicht vorstellen wie man mehrere hundert Tiere am selben Tag in die Mauser bringt. Ich kenne nur Belege für industrialisierten Rupf, teilweise sogar mit Maschinen. Bei Tante Emma mit ihren 3 Gänsen mag es tiergerecht sein, aber nicht bei großen Produzenten.

                                mfg
                                cane

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                                  Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                  Hier ist das Thema schlüssig aufbereitet, inklusive Statements diverser Hersteller von Cumulus bis Patagonia.

                                  Es ist auch ein Video dabei das der MDR gezeigt hat:
                                  http://hugsforhikers.com/blog/2012/0...utdoorbranche/

                                  mfg
                                  cane
                                  Schoener Artikel, der groesstenteils stimmig und richtig ist, auch auf die Recherchefehler hinweist usw...guter Einstieg fuer Leute, die sich damit noch nicht weiter beschaeftigt haben...

                                  btw hat Globi besagt Daunenjacke Moskau zwar recht bald aus dem Programm genommen, aber die Jacken erstmal noch weiter ueber den Outlett verramscht...

                                  Es gibt neben ME auch noch weitere Firmen, die aehnlich nachaltig handeln.

                                  So etwas wie der Yeti Ethical Code (ich mein jetzt nicht Polen Yeti, die ja klar angeben, dass sie Lebendrupf verwenden) ist zumindest auch mal ein Anfang, wobei natuerlich noch die unabhaengige Kontrolle von 3.Seite fehlt.

                                  So hat es jeder von uns selber durch die Kaufentscheidung in der Hand, was er unterstuetzt...
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11003
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                                    Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                    OT:
                                    Hast Du dafür Belege? Ich kann mir nicht vorstellen wie man mehrere hundert Tiere am selben Tag in die Mauser bringt. Ich kenne nur Belege für industrialisierten Rupf, teilweise sogar mit Maschinen. Bei Tante Emma mit ihren 3 Gänsen mag es tiergerecht sein, aber nicht bei großen Produzenten.

                                    mfg
                                    cane
                                    Ja eben. Und hochwertige Daune kommt von Frau Emma mit ihren drei Gänsen. Drum ist sie ja so teuer.
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • ToughWeather
                                      Gerne im Forum
                                      • 07.08.2014
                                      • 73
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Daunenschlafsack zu Kalt, fehlkauf oder defekt?

                                      Hej!

                                      Würde auch zum Neukauf raten! Benutze den Yeti als Sommersack und kaufe dir ein Modell eines anderen Herstellers!
                                      Bin seit langer Zeit sehr zufrieden mit Valandre. Benutze den Freja im Winter als Mumienschlafsack und im Herbst/Frühling teilweise als Decke...

                                      Loftet wie am ersten Tag

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X