Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

    Servus,

    Ich war auf der Suche nach einer Verlängerung für eine Gaslaterne und bin auf die

    G-Works Lanterne Pole S260

    gestoßen. Mit knapp 26 Euro (inkl. Versand) sind das 1 Euro pro cm. Ein bisschen viel - kennt ihr "günstigere" Alternativen? Werden die in der EU oder Deutschland unter einem anderen Namen vertrieben, oder gibt es alternative Produktnamen? Dann hat der Anbieter noch einige Adapter im Angebot - die Fragen hierzu folgen, nachdem ich die Produkte mal kurz vorgestellt habe:

    (a) Ein Umfüllventil um den Inhalt einer Schraubkartusche in die andere Schraubkartusche umzufüllen, was wohl ideal ist, um mit den billigen Ventilkartuschen (mit Adapter auf Schraubkartusche), die teureren Schraubkartuschen wieder zu (ca. 80-85%) aufzufüllen.

    Frage: Der Adapter hat doch 2 "innenliegende" Gewinde, d.h. wenn ich den als Sicherheitsventil benutzen wollte, bräuchte ich doch einen "weiteren" Adapter, mit 2 Aussengewinden, oder?


    (b) Ein Druckminderer, um die großen Gasflaschen (mit Adapter) benutzen zu können.
    Hier bin ich mir unsicher, ob ich das mit Druckminderer richtig übersetzt habe! Um ehrlich zu sein, kapier ich nicht, wozu der gut sein soll! Kann mir das einer vielleicht mal erklären, insbesondere was das Luftloch links und das Nadelloch rechts zu bedeuten hat!???

    (c) Adapter für 5kg / 11kg / 33kg Prophan/Butan-Gasflaschen aus dem Baumarkt.

    Wenn ich das richtig sehe, hat der Adapter ein eingebautes "Regelventil", also einen Durchflussbegrenzer (mit Schraube einstellbar) - dann brauche ich doch den unter (2) vorgestellten Druckminderer nicht mehr, oder?



    Jetzt noch die weiteren Fragen:

    (I) Wenn ich vorhabe, mit den Billiggaskartuschen (1€/Stück) meine Schraubkartuschen aufzufüllen, dann benötige ich den Umfülladapter (a) -soweit klar - aber brauche ich auch den Adapter (b)? Zum Umfüllen von einer Prophan/Butan-Gasflasche brauche ich dann noch den Adapter (c) und da er mit Druckminderer ausgestattet ist, brauche ich dann auch nicht mehr Adapter (b)!

    Oder anders formuliert: Welchen Sinn hat Adapter (b)???

    (II) Es gibt Gaslaternen mit Mesh und mit Glas, letztere ist wohl Windunanfälliger und das MESH blockiert doch offenkundig einen großen Teil des ausgestrahlten Lichts. Haben die MESH-Lampen einen besonderen Vorteil, ausser dass da vielleicht der Lampenkörper nicht platzt?

    (III) Habt ihr ne gute Empfehlung für eine Kleine Gaslampe, mit einer Leistung von ca. 60-100 Watt Lichtausbeute, mit einem möglichst geringem Verbrauch? Einsatzort: Soll einen Zeltplatz (ca. 10m²) ausleuchten, damit man noch einigermaßen was erkennen kann!

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

    nur lebensmuede fuellen Propan in eine normale Schraubkartusche!

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

      Laternenextender, nimm den Kovea mini post 22€
      Laterne: Primus Micron mesh
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 09.02.2013, 03:34.

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12457
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

        c: der. LPG Adapter ist fuer die Coleman. M 1110 Propanflaschen gedacht .
        Auch besser den Kovea Adapter nehmen
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 09.02.2013, 03:30.

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

          Hehe, danke für deinen äusserst überzeugenden, 1. Beitrag und die Folgebeiträge! Hätte nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet! Danke!

          So, Extender ist gekauft! Aber welchen Adapter von Kovea meinst du? Den von Ventil auf Schraubkartusche, oder Prophangasflasche auf Schraubverschluss?

          Und kannst du mir sagen, was es mit dem Adapter (b) auf sich hat und was das MESH so "besser" macht, als Glas?

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

            Kovea LPG Adapter,(wird aber ein Zollgewinde sein, von zoll auf metrisch also noch einen Adapter)
            Mesh kann auch mal runterfallen, da ist dann nur der Gluehstrumpf im Eimer und st hell genug.

            Besorg Dir einen Kocherstand (Edelrid oder Alocs) dann brauchst Du die Chinakartuschen nicht umfuellen


            zu b: nicht alle Dichtungen halten dem Propandruck stand.
            mit der kleinen Stellschraube kann man den Druck einstellen.
            Bevor man zündet erst überprüfen ob das System dicht ist (ein Schlauchkocher hat bei mir schlapp gemacht)
            http://www.youtube.com/watch?v=xZAL2ObkOh4

            bis auf den Coleman F1 light Kocher(Gewindeprobleme) funktionieren alle meine anderen Kocher mit dem Adapter
            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 09.02.2013, 06:19.

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12457
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

              @lemon
              wieso haengst du die Laterne nicht an eine Tarpstange?

              Kommentar


              • kletterling
                Dauerbesucher
                • 30.07.2012
                • 613
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

                @Lutz und Deinem Post No. 2: Und was ist mit Butan? Das müste man doch Umfüllen können. Ich find den Umfüller (G-WORKS GAS SAVER) ganz interessant, weil ich zuhause mindestens 4 Kartuschen mit Butan (die billigen MFS1a) rumliegen habe mit nur noch 10-20 g Gas drin.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13735
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

                  Hintergrund ist der höhere Dampfdruck von Propan. Die gewöhnlichen Schraubgaskartuschen haben keine ausreichend stabile Wandung für 100% Propanfüllung. Normalerweise sind da 60-70% (Iso-)Butan drin und nur ein kleiner Teil Propan.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • kletterling
                    Dauerbesucher
                    • 30.07.2012
                    • 613
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

                    Danke für die Antwort, Moltebär. Das mit dem höheren Druck von Propan ist mir klar. Ich wollte nur wissen, ob es noch andere Sicherheitsbedenken gibt. Hab mir den Gas-Saver nämlich schon bestellt und werde ihn nur mit reinem Butan der MSF1a's nutzen. Da ist der Gasdruck sogar deutlich niedriger als mit der Original-Mischung, d. h. man hat Sicherheitsreserven, wenn man die Propan/Butan-Kartuschen zum Sammeln nutzt und die dann, wenn sie zu ca. 70 % voll sind (ein Teil muss leer bleiben!!), benutzen bis sie leer sind.

                    Kommentar


                    • theanti2010
                      Gerne im Forum
                      • 30.08.2014
                      • 86
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

                      Ich hab mir den von G-Works (Schlauch) für meine Primus Laterne zugelegt. (click)
                      Klappt prima und bin überaus zufrieden damit

                      (1 mtr Länge)

                      Gruss
                      Zuletzt geändert von theanti2010; 17.11.2014, 23:41.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

                        Zitat von theanti2010 Beitrag anzeigen
                        Ich hab mir den von G-Works (Schlauch) für meine Primus Laterne zugelegt. (click)
                        Klappt prima und bin überaus zufrieden damit

                        (1 mtr Länge)

                        Gruss
                        die gewinde sind aus duraluminium, damit hat der msr universal keine probleme, im fluessiggas betrieb verlaengert sich die nachbrennzeit!

                        Kommentar


                        • theanti2010
                          Gerne im Forum
                          • 30.08.2014
                          • 86
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

                          Das Verlängern der Nachbrennzeit ist mir nicht wichtig.. Die paar Sekunden sind ok...

                          G-Works baut meiner Meinung nach wirklich gutes Zubehör..

                          Schade das es keinen Händler in DE gibt der dem Kram von G-Works verkauft..
                          Ich glaube ,ich wär Dauerkunde ;)

                          Gruss

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12457
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

                            es geht ums kochen im fluessiggasbetrieb, und da sind das nicht sek. sondern min.

                            mfg dauerkunde


                            der wisperlite brennt mit gas ca 1:20 nach, mit benzin dann noch laenger
                            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 18.11.2014, 10:00.

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12457
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gaslaternenverlängerung und Adapterfragen

                              Laternenverlängerung: 1m reicht für die meisten Zelte,dass die Kartusche noch am Boden steht,

                              für Lavvus gibt es auch noch einen 2m Schlauch



                              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 20.11.2014, 08:21. Grund: bilder nochmal eingefügt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X