Für meine nächste Tour bräuchte ich einen guten Rat, wie ich mehr in meinen Rondane unter bekomme.
Das Problem ist, dass die 65l leider nicht reichen und ich keine Lust habe mir einen neuen zu kaufen. Zwar ist der Rondane für max. 25kg (afaik) ausgelegt, hat aber auch die 30+ locker gepackt von der Verarbeitung.
Nur der Hüftgurt hat sich immer wieder gelockert, aber Libertist meinte das würde sich mit neuem Gurtband + Schnalle lösen lassen. Hält denn die Naht zwischen altem und neuem Gurtband die Kräfte aus? Natürlich selbstgemacht mit Mamas Overclock
Zudem ist zu wenig Platz innen und außen. Siehe auch hier: http://s4.postimage.org/4xgbivnsu/P1010508.jpg.
Das geht zwar packtechnisch auch besser, aber das Problem dürfte klar sein.
Gibts irgendeine Art von anschnallbaren Packtaschen?
Ich habe zwar auch einen solchen "Beutel" im Rucksack, auch lassen sich die Schnallen alle erweitern, so dass mehr als nur die 65l reinpassen, allerdings steht nirgends etwas wie 65+10. Halten die Leute von Bergans das für unnötig oder ist es nicht so angedacht?
Ein weiteres Problem ist die Hydrophilie des Stoffes. Will heißen, dass ich das Gefühl habe, dass das Ding alles andere als wasserabweisend ist. Lässt es sich da mit einem einfachen Imprägnierspray nachhelfen, ohne dass ich dem guten Ding damit schade?
Oder kennt ihr eine andere Möglichkeit, den Rucksack an sich vor Feuchtigkeit zu schützen? ( Gut und günstig
) Das mit den Wasserdichten Packsäcken ist mir durchaus bewusst ;)
Ein Regencover hatte ich auch dran, aber es hat in Schottland jetzt keine Wunder bewirkt.
Vielen Dank für jede Anregung
Das Problem ist, dass die 65l leider nicht reichen und ich keine Lust habe mir einen neuen zu kaufen. Zwar ist der Rondane für max. 25kg (afaik) ausgelegt, hat aber auch die 30+ locker gepackt von der Verarbeitung.
Nur der Hüftgurt hat sich immer wieder gelockert, aber Libertist meinte das würde sich mit neuem Gurtband + Schnalle lösen lassen. Hält denn die Naht zwischen altem und neuem Gurtband die Kräfte aus? Natürlich selbstgemacht mit Mamas Overclock

Zudem ist zu wenig Platz innen und außen. Siehe auch hier: http://s4.postimage.org/4xgbivnsu/P1010508.jpg.
Das geht zwar packtechnisch auch besser, aber das Problem dürfte klar sein.
Gibts irgendeine Art von anschnallbaren Packtaschen?

Ich habe zwar auch einen solchen "Beutel" im Rucksack, auch lassen sich die Schnallen alle erweitern, so dass mehr als nur die 65l reinpassen, allerdings steht nirgends etwas wie 65+10. Halten die Leute von Bergans das für unnötig oder ist es nicht so angedacht?
Ein weiteres Problem ist die Hydrophilie des Stoffes. Will heißen, dass ich das Gefühl habe, dass das Ding alles andere als wasserabweisend ist. Lässt es sich da mit einem einfachen Imprägnierspray nachhelfen, ohne dass ich dem guten Ding damit schade?
Oder kennt ihr eine andere Möglichkeit, den Rucksack an sich vor Feuchtigkeit zu schützen? ( Gut und günstig

Ein Regencover hatte ich auch dran, aber es hat in Schottland jetzt keine Wunder bewirkt.

Vielen Dank für jede Anregung

Kommentar