Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeha
    Erfahren
    • 04.08.2005
    • 383

    • Meine Reisen

    Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

    Hallo zusammen,

    hoffe das ist das richtige Unterforum hier, sonst bitte verschieben:

    Ich möchte mir ein Notruf-Gerät für Touren in nördlichen, gebirgigen Gebieten (Lappland, Island, Grönland, Kanada, Alaska) zulegen. Soweit ich die User-Berichte gelesen habe, scheidet ein SPOT aus, da die Netzabdeckung dort nicht 100% ist (siehe z.B. Herons Finnland-Bericht).

    Bleiben Iridium und Cospas-Sarsat.

    Iridium: Da sieht das Delorme InReach interessant aus (versenden und funktionieren auch in Europa): Iridium-Netzwerk, Notruf mit GPS-Position und Empfangsbestätigung; mit Android-Handy zusätzlich SMS-Senden und Empfangen über Iridium.
    Kostet mit Versand ca. 300 USD (+19% Steuer + wieviel Zoll?), sowie im Jahr minimal 120 USD.

    Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Als PLB käme z.B. der ACR ResQLink (350 Eur, Batteriewechsel nach 5 Jahren ca. 150 Euro) infrage: Bietet Notruf mit GPS-Position, bei Registrierung in UK auch im Landeinsatz.

    Meine Frage ist nun: Wie sieht es mit der "Netzabdeckung" bei den Iridium und den Cospas-Sarsat/406 Mhz-Systemen in Bergtälern in den oben genannten Gebieten aus?

    Es gibt z.B. einen Bericht aus Schottland, der von Problemen auch in weiten Tälern mit Iridium berichtet. In Wikipedia steht was von einem Höhenwinkel von 8.2° am Horizont, ab dem Hindernisse bei Iridium die Kommunikation stören. Das wäre in Tälern ja schnell der Fall.

    Gibt es ähnliches beim Cospas-Sarsat-System? (Es wurde ja primär für die Schifffahrt entwickelt, da hast du ja solche Probleme nicht.) An sich finde ich das Delorme interessanter, aber wenn in engen Tälern nur die 406-PLBs zuverlässig funktionieren...

    Wenn jemand was zu dieser Problematik weiß oder sonstige Erfahrungen mit diesen (oder ähnlichen) Geräten hat: Bitte her damit!

    Jens

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

    Du wirst kaum jemand finden, der "Erfahrung" mit Cospas-Sarsat hat.
    Es gibt sowohl polumlaufende als auch geostationäre Satelliten. Letztere
    sind über dem Atlantik. Wenn Du sehr weit im Norden bist, könnten die
    geostationären Satelliten leicht in einem Tal abgedeckt sein, weil sie sich
    nicht direkt über Dir befinden wie am Äquator. Dann wärst Du auf die
    polumlaufenden Satelliten angewiesen. Da diese ihre Position ständig
    ändern, heißt es in der Literatur, dass es bis zu vier Stunden dauern
    kann, bis Dich das System erfasst im Notfall.

    Ich habe eine ACR ResQLink direkt aus den USA für umgerechnet 195 €.

    Kommentar


    • jeha
      Erfahren
      • 04.08.2005
      • 383

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      Da diese ihre Position ständig
      ändern, heißt es in der Literatur, dass es bis zu vier Stunden dauern
      kann, bis Dich das System erfasst im Notfall.
      Ok, dann wäre man mit Iridium besser dran, da kann es in tiefen Schluchten wohl maximal 2 Stunden dauern, bis man wieder erfasst ist.

      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      Ich habe eine ACR ResQLink direkt aus den USA für umgerechnet 195 €.
      Wie und wo hast du den registriert? (Die US-Händler, die ich angefragt hatte, hatten alle nur US-Geräte und machten keine Umprogrammierung.)

      Besten Dank schonmal soweit!

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

        Du kannst US-Geräte als Ausländer bei NOAA in den USA registrieren.
        Das ist kein Problem. Du bekommst per Post eine Registrierungsmarke
        zugesandt. In GB ist das auch kein Problem. Du musst ein Gerät immer
        da registrieren, wo es gekauft wurde oder genauer gesagt, in dem Land,
        dessen Ländercode es trägt.

        Von Iridium habe ich keine Ahnung, aber sei vorsichtig. Cospas-Sarsat
        funktioniert sehr gut und wann bist Du schon oberhalb 70° nördlicher
        oder unterhalb 70° südlicher Breite. Vom Hörensagen habe ich gehört,
        dass es bei Satellitentelefonie auch Empfangsstörungen gibt.

        Kommentar


        • jeha
          Erfahren
          • 04.08.2005
          • 383

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Du kannst US-Geräte als Ausländer bei NOAA in den USA registrieren.
          Das ist kein Problem. Du bekommst per Post eine Registrierungsmarke
          zugesandt. In GB ist das auch kein Problem. Du musst ein Gerät immer
          da registrieren, wo es gekauft wurde oder genauer gesagt, in dem Land,
          dessen Ländercode es trägt.
          Geht das auch für den Landeinsatz? Irgendwie war (aufgrund welcher Info auch immer) ich davon ausgegangen, dass das nur in UK geht...

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Von Iridium habe ich keine Ahnung, aber sei vorsichtig. Cospas-Sarsat
          funktioniert sehr gut und wann bist Du schon oberhalb 70° nördlicher
          oder unterhalb 70° südlicher Breite. Vom Hörensagen habe ich gehört,
          dass es bei Satellitentelefonie auch Empfangsstörungen gibt.
          Ja, die wurden in dem oben verlinkten Schottland-Bericht beschrieben. Aber mir geht es eher nicht um Telefonie, sondern um Absetzen von Notrufen über die SOS-Funktion. Da wäre dann ehr die Zeitspanne interessant, wie lang man im worst case nicht erfasst ist.

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

            Bei NOAA kannst Du eintragen, was Du willst: Landeinsatz oder Seeeinsatz
            oder was auch immer. Desweiteren kannst Du unter "Additional Data"
            eingeben, was Du gerade machst, also z.B. mit zwei Personen in Island
            unterwegs, einer ist zuckerkrank.

            Die ResQLink wiegt 142g und sendet mit 5 Watt. Was das Iridiumhandy
            kann, weiß ich nicht. Gibt es auch eine GPS-Position weiter ? Das ResQLink
            sendet außerdem ein 121 MHz Signal, anhand dessen Dich die Suchmannschaft
            auch im dichtesten Nebel metergenau finden kann.

            Kommentar


            • jeha
              Erfahren
              • 04.08.2005
              • 383

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Bei NOAA kannst Du eintragen, was Du willst: Landeinsatz oder Seeeinsatz
              oder was auch immer. Desweiteren kannst Du unter "Additional Data"
              eingeben, was Du gerade machst, also z.B. mit zwei Personen in Island
              unterwegs, einer ist zuckerkrank.
              Ok, das ist gut zu wissen.

              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Die ResQLink wiegt 142g und sendet mit 5 Watt. Was das Iridiumhandy
              kann, weiß ich nicht. Gibt es auch eine GPS-Position weiter ? Das ResQLink
              sendet außerdem ein 121 MHz Signal, anhand dessen Dich die Suchmannschaft
              auch im dichtesten Nebel metergenau finden kann.
              Mir geht es nicht um ein Iridiumtelefon, sondern das oben verlinkte Delorme Inreach. Mit dem Gerät alleine kannst du ein SOS-Signal (inkl. GPS-Position) senden und bekommst auch eine Empfangsbestätigung. Mit einem normalen Android-Handy zusammen kannst du damit über das Iridium-Netzwerk texten (also zB den Rettungsmannschaften zusätzliche Details durchgeben).

              Kommentar


              • Juergen
                Fuchs
                • 17.01.2011
                • 2221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                Mir geht es nicht um ein Iridiumtelefon, sondern das oben verlinkte Delorme Inreach. Mit dem Gerät alleine kannst du ein SOS-Signal (inkl. GPS-Position) senden und bekommst auch eine Empfangsbestätigung. Mit einem normalen Android-Handy zusammen kannst du damit über das Iridium-Netzwerk texten (also zB den Rettungsmannschaften zusätzliche Details durchgeben).
                Das sieht sehr interessant aus, aber ich habe keine Ahnung davon.
                Ich habe jahrelang mit solchen Geräten geliebäugelt (PLB oder Satellitentelefon),
                aber die Geräte waren mir zu teuer und zu schwer. Mit dem ResQLink
                gibt es jetzt ein Gerät, das meinen Anforderungen genügt, aber ich
                kenne auch Leute, die ein Satellitentelefon verwenden. Für mich waren
                aber zu viele Fragen offen, so dass ich mich für das ResQLink entschieden
                habe.

                Kommentar


                • jeha
                  Erfahren
                  • 04.08.2005
                  • 383

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Das sieht sehr interessant aus, aber ich habe keine Ahnung davon.
                  Ich habe jahrelang mit solchen Geräten geliebäugelt (PLB oder Satellitentelefon),
                  aber die Geräte waren mir zu teuer und zu schwer. Mit dem ResQLink
                  gibt es jetzt ein Gerät, das meinen Anforderungen genügt, aber ich
                  kenne auch Leute, die ein Satellitentelefon verwenden. Für mich waren
                  aber zu viele Fragen offen, so dass ich mich für das ResQLink entschieden
                  habe.
                  Auf jeden Fall vielen Dank für die ganzen Infos, Jürgen! Einige Sachen wusste ich so noch nicht.

                  Muss jetzt nochmal in mich gehen

                  Wenn sonst noch jemand erhellende Infos hat - immer her damit! :-)

                  Kommentar


                  • Rhodan76

                    Alter Hase
                    • 18.04.2009
                    • 3037
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Die ResQLink wiegt 142g und sendet mit 5 Watt...
                    Das ResQLink ist wirklich ein feines Teil. Will man es aber verwenden, um täglich eine OK-Message zu versenden, sollte man beachten, daß nach nur 60 Self-Tests (sogar nur 12 mit GPS) aka OK-Message der Battery-Austausch ansteht. Kosten 175 € oder so. Aber viell. kann man sich ja selber einen Battery-Pack löten?

                    Kommentar


                    • Thorsteen
                      Fuchs
                      • 25.05.2007
                      • 1557
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                      Hallo!

                      @jeha

                      Ich nutze den SPOT ja schon einige Jahre auf Island und hatte mit der Abdeckung noch nicht so große Probleme. Allerdings fehlen beim Tracking schonmal Punkte da man wirklich an der Grenze der Abdeckung rumläuft und die Batterien sich beim Tracking doch relativ schnell leeren. Sind zwar nicht tod aber man sieht dann beim Tracking das doch Trackpunkte mehr und mehr fehlen (wobei dort oben halt auch Täler/Berge mit reinspielen und abschirmen). OK-Nachrichten kommen aber noch sicher an. Lange Rede kurzer Sinn, wenn du dich für das DeLorme-System interessierst dann bedenke auf jeden Fall die Folgekosten, weil die nerven mich beim SPOT auch schon länger. Ich finde so ein System lohnt sich nur wenn man Tracking und/oder OK-Nachrichten für die Daheim gebliebenen senden muss/will. Ansonsten finde ich SarSat-Systeme günstiger in der Anwendung wenn man sich das über einen längeren Zeitraum betrachtet. Ich hatte in einem SPOT-Thread mal eine Aufstellung der Kosten über einen längeren Zeitraum gemacht und solche System wie SPOT sind da der Verlierer.


                      Torsten
                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                      Kommentar


                      • jeha
                        Erfahren
                        • 04.08.2005
                        • 383

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                        Zitat von Rhodan76;994981Aber viell. kann man sich ja selber einen [URL="http://advrider.com/forums/showthread.php?t=749245"
                        Battery-Pack[/URL] löten?
                        :-) Hab aber bei google keinen passenden Battery-Pack gefunden...

                        Kommentar


                        • jeha
                          Erfahren
                          • 04.08.2005
                          • 383

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                          wenn du dich für das DeLorme-System interessierst dann bedenke auf jeden Fall die Folgekosten, weil die nerven mich beim SPOT auch schon länger. Ich finde so ein System lohnt sich nur wenn man Tracking und/oder OK-Nachrichten für die Daheim gebliebenen senden muss/will. Ansonsten finde ich SarSat-Systeme günstiger in der Anwendung wenn man sich das über einen längeren Zeitraum betrachtet. Ich hatte in einem SPOT-Thread mal eine Aufstellung der Kosten über einen längeren Zeitraum gemacht und solche System wie SPOT sind da der Verlierer.


                          Torsten
                          Das stimmt, deswegen hatte ich die minimalen jährlichen Folgekosten auch oben aufgeführt. (In den 120 USD/Jahr sind sie SOS-Funktion und 10 Nachrichten über Iridium enthalten, zusätzlich Tracking würde mehr kosten...) So wie ich es verstanden hab, muss man zwar immer 1 Jahr buchen, kann es aber für Jahre in denen man zB keine so abseitigen Touren macht, dann auch "deaktivieren".
                          Bleibt natürlich teurer als ein PLB, auch bei 150 Euro Batteriewechsel nach 5 Jahren.

                          Kommentar


                          • Thorsteen
                            Fuchs
                            • 25.05.2007
                            • 1557
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                            Hallo!

                            @jeha

                            Geht es dir nur um eine eventuelle Rettung im Notfall oder sind Ok/Trackingnachrichten unbedingt nötig? Wenn es nur um das senden von einem Notsignal geht dann schau dir mal das GME MT410G an. 7 Jahre Standzeit sind nicht Ohne! Allerdings halt nur ein reiner Notfallsender über Sarsat/Cospas. Batteriewechsel kostet allerdings auch so 150-170€.

                            Bei SPOT kann man ja angeblich auch sein Abo aussetzen aber ich selber habe den Punkt noch nicht gefunden. Sonst könnte man durch geschicktes setzen des Zahlungszeitraumes 2 Touren abdecken.


                            Torsten
                            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                            Kommentar


                            • jeha
                              Erfahren
                              • 04.08.2005
                              • 383

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                              @ Thorsteen: Dafür ist das Gerät teurer als der ResQLink, da bringen 2 jahre mehr Standzeit dann auch nicht so viel...

                              Kommentar


                              • Rhodan76

                                Alter Hase
                                • 18.04.2009
                                • 3037
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                                Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                                :-) Hab aber bei google keinen passenden Battery-Pack gefunden...
                                Ich auch nicht. Die ACR Webseite spricht von

                                One battery pack. Each Pack contains Three 2/3A cells)
                                was lt. google wohl simple CR123(A) sein könnten? Aber genauer wird man es wohl erst wissen, wenn einer mal so einen Battery-Pack auseinander nimmt.

                                Einen Hersteller von (anderen) Battery Packs hab ich zwar gefunden, aber keinen Händler...

                                MSDS-57.pdf

                                Kommentar


                                • Juergen
                                  Fuchs
                                  • 17.01.2011
                                  • 2221
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                                  Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                                  @ Thorsteen: Dafür ist das Gerät teurer als der ResQLink, da bringen 2 jahre mehr Standzeit dann auch nicht so viel...
                                  Mein ResQLink geht bis 11/2017 (laut Aufdruck). Das sind sechs Jahre.
                                  Möglicherweise sind Standardbatterien drinnen, dann geht es auch billiger.

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3037
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                                    11/2017...Das sind sechs Jahre.
                                    Bei Nichtbenutzung/reiner Lagerung. Nach dem ersten einschalten/Testen soll der Austausch nach bereits 5 Jahren erfolgen.

                                    Kommentar


                                    • Juergen
                                      Fuchs
                                      • 17.01.2011
                                      • 2221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                                      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                      Bei Nichtbenutzung/reiner Lagerung. Nach dem ersten einschalten/Testen soll der Austausch nach bereits 5 Jahren erfolgen.
                                      Soll, aber ich glaube nicht, dass das Gerät dann seinen Dienst quittiert. Prinzipiell
                                      halten die Lithiumbatterien 12 Jahre, aber ich werde das natürlich nicht ausreizen.
                                      Bei ACR gibt es über die Webseite 406link.com einen Service derart, dass man
                                      bis zu fünf Personen eine "I'm ok" Message mit GPS-Koordinaten zusenden kann.
                                      Allerdings ist Deutschland nicht in der Abdeckung (http://406link.com/Coverage%20Map.html).
                                      Der Bereich wird aber erweitert. Sobald das in meinen Reiseländern funktioniert,
                                      kann ich die PLB ein bis zweimal im Jahr testen. Kostet allerdings 40 bis 60 $ pro Jahr.

                                      Kommentar


                                      • jeha
                                        Erfahren
                                        • 04.08.2005
                                        • 383

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Iridium vs. Cospas-Sarsat / 406Mhz-PLBs: Netzabdeckung in Bergtälern

                                        Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                        Hallo!

                                        @jeha

                                        Geht es dir nur um eine eventuelle Rettung im Notfall oder sind Ok/Trackingnachrichten unbedingt nötig?
                                        Sorry Thorsteen, mir ist zwischendurch das WLAN zusammengebrochen...

                                        Primär geht es mir nur um die SOS-Funktion. Wenn ich regelmäßig OK-Messages senden könnte/ sollte, würd das glaub ich nicht zur Entspannung beitragen (bei mir nicht und bei meiner Frau auch nicht), stell dir vor man vergisst das mal aus Versehen... Ich befürchte da werden durch neue technische Möglichkeiten neue potentielle Sorgen produziert.

                                        Was beim Delorme ein netter Zusatznutzen ist /sein kann, wäre die Empfangsbestätigung und die Kommunikationsmöglichkeit mit den Rettungskräften. (Wobei die bei einem PLB mit GPS ja schon sehr genau wissen,wo sie suchen müssen.) In so einer Situation beruhigt es vielleicht zu wissen, dass die SOS-Meldung angekommen und Hilfe unterwegs ist.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X