AW: Touryak oder Yukon Expedition
27.10.2011 21:10
Hallo,
zunächst einmal ein großes Dankeschön für eure Antworten.
ckanadier:
danke für das Angebot, aber ein "sehr großer Seekajak" passt nicht auf mein
Autodach
Ich möchte auch kein extrem langes Boot, da ich Seen oder gar
Meer vorauss. eher selten fahren werde. Die (übrigens ganz tollen) Berichte
von Beyond in dieser Rubrik habe ich gerne gelesen. Muss allerdings gestehen,
dass mir das Berichte über den Yukon wohl entgangen sein müssen.
Und wie o.a., ein Faltboot ist nicht das, was ich suche.
Willo und Prachttaucher:
ja, eure Erfahrungen spiegeln in etwa meine Vermutungen wieder.
Den Touryak kenne ich ja und ich denke, der ist so ein bisschen die
"eierlegende Wollmilchsau" :-) ...auf Flüssen ohne, auf dem See mit Steuer.
Wobei mir das, was willo wg. den Geschw. schreibt, dann doch wieder den Yukon
ein wenig schmackhaft macht... liegt wohl auch an den im Gegensatz zum Touryak rundlicheren Kurven 
Ich hoffe, dass ich den nächstes Jahr doch mal irgendwo Probe fahren kann.
Die Sache mit den Lukendeckeln ist m.E. bei den jüngeren Baujahren des Yukon
geregelt. Was fehlt, ist halt die Ladebox vor dem Einstieg, aber braucht man die
wirklich? Zumal die bei Prijon eh nicht wasserdicht ist.
Prachttaucher: stimmt, 470 cm, mit Steuer sind es knapp 490 cm und ja, mein
Auto ist ca. 380 cm lang ;D
Die Beinfreiheit im Touryak fand ich übrigens sehr angenehm.
Boernie62: den Motion bin ich schon mal Probe gefahren. Bin damit überhaupt
nicht klar gekommen. Bin auch zu schwer für das Boot.
Ach wäre das schön, wenn es, wie früher bei den Inuit, nur 2 Boote gäbe,
eines für Männer und eines für Frauen...
Gruß Steff