Hallo Nachbarn,
Ich bin hollander und dass werden sie an mein deutsch schreiben sehen. Entschuldige die fehler. Aber uber dass zelt….
Schwerr. Ja, aber bei wind 10 hinwerfen, bleibt liegen, ob es stehen bleibt ist nur abhanging von die pins im boden. In die schlauchen geht bis 6 bar. Ohne sturm reicht 2,5 bar. Die schlauchen haben eine starken mantel, geht nichts duch. Nach 300 mal aufstellen (berechne mal wie lange das fur sie dauert in urlaub) noch nie eine loch oder problem. Nur in poland letztes jahr ein loch im boden (nich schlauch also), wasser kamm ein, dass wir zugeklebt haben. Unsere bilder in Poland von die uberflussung sind die ganse welt uber. 8 tagen war dass zelt nass als wir weg mussten fur das wasser. Keine probleme. Aufstellen, abnehmen von boden und dass baumwolle ist wieder wasserdicht. Bei wind 10/11 ist das zelt ofter runter gedruckt, aber richted sich wieder auff. fiber frames brichen daan zusammen. 10 mal winterkamp gemacht am nortkapp, Ostenreich, Island, Schweitz.
Und weitere fragen. Nie eine heitzung benutzt. Winterkleidung reicht, Colemann schlafsacken (USA) bis minus 23 nackt herein und warm. Bei wind lasst baumwolle wind durch. Bei minus 20 haben wir das zelt mal nass gemacht. Das anfrierende eis beschutste gegen wind. Nachtste tag zelt abgelassen, losende eis abgenommen und ins auto damit. Kein problem. Wir sind nie forsicht. Nur eine warnung fur baumwolle. Wenn langer als eine woche einpacken, dann muss es unbedingt trocken sein. Nass uns drei tagen auf dass schif nach Island kein problemm.
schau mal die bilder Poland an auf meine website.
http://www.nljeep.nl/zwartezee.html
Tschuss
Will, nljeep