Snowsled Classic Smock - Schlupfanorak
Kaufdatum: Februar 2011
Hersteller: Snowsled
Modellbezeichnung: Classic Smock
Modelljahr: 1911
Listenpreis:: 205 GBP plus Versand
Änderungen wie Taschenoptionen etc. gegen Aufpreis
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Vorgesehener Einsatzbereich: Winter
Material: Ventile (100% Baumwolle), Stoffstärke L24, 200-205 g/m²
Reißverschlüsse: YKK-Profilreißer
Gewicht (Gr. S): 625 g
Passform: Geräumig bis sackartig

Komfort: Bequem

Alter Testperson: 31-41
Körpergrösse Testperson: 170 cm
Geschlecht Testperson: weiblich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 5
Vor zwei Wochen habe ich nach ein paar Telefonaten und Mails den Classic Smock bei Snowsled bestellt, und heute schon kam er, für mich gefertigt, an.


Mein Snowsled Classic Smock hat Größe S
Quasi ein großes S.

Zum Vergleich habe ich mal meine alte Haglöfs LIM (Gr. L) oben bündig darauf gelegt:
Der Schnitt ist klassisch gerade, nichts tailliert und dergleichen, hinten ist die Jacke länger geschnitten, so dass das Gesäß komplett abgedeckt wird. Und die Arme sind seeeehr weit - das nennt man Bewegungsfreiheit (Raglanärmel ohne oberseitige Nähte):
Snowsled bietet verschiedene Standard-Taschenoptionen an (u.a. die klassische große "Känguruh-Tasche auf der Brust). Ich habe mich für die Variante mit mit zwei Napoleon-Einschubtaschen und einen etwas längeren Reißverschluss (bis ca. zum Bauchnabel) entschieden:
Als kleines Extra habe ich mir einen Zweiwege-Reißverschluss einnähen lassen, so dass ich Zugriff auf Kamera und die Einschubtaschen vom Softshell habe, ohne jedesmal oben an der Kapuze nesteln zu müssen:
Außerdem hat mein Smock eine zusätzliche Tunneltasche unten bekommen:
Alle Taschen sind statt Mesh aus Ventile, so das das Material praktisch auf der ganzen Vorderseite gedoppelt ist. Die Napoleontaschen sind riesig und gehen vom Mittelreißverschluss bis zum Ärmelansatz - der Göttergatte, dieser Taschenfanatiker, wurde richtig neidisch.

Für Tunneltasche, Zweiwege-Reißverschluss und Ventile als Taschenmaterial habe ich 20 GBP Aufpreis bezahlt.
Detail vom Kapuzenansatz:
Die Schnurenden des Kapuzenzugs sind hinen an einer kleinen Lasche angebunden, damit sie einem nicht durchs Gesicht bamseln:
Volumenreduzierung der Kapuze mit Klett:
Kapuze (mit drahtverstärktem Schirm):
Und Aktion:

Die Kapuze ist recht geräumig:
Darunter lässt sich sogar meine Schapka verstauen:
Der Kapuzenschnitt gefällt mir sehr gut. Die Volumenverkürzung mit Klett finde ich etwas friemelig, und der obere Streifen ist für meinen Geschmack zu kurz, d.h. ich kann den Schirm nicht ganz soweit nach hinten ziehen, wie ich möchte.
Ich werde sowieso noch basteln müssen, weil an die Kapuze noch ein Fellbesatz soll. Vielleicht bringe ich bei der Gelegenheit statt dem Klett einen äußeren Schnürzug mit Tanka an.
Kommentar