Der Kragenschutz für meinen Winterschlafsack ist fertig.
Zuerst habe ich am Schnürzug ringsum ein paar Kam Snaps angebracht. Die Snaps (von funfabric.com) sind nicht ganz identisch mit den von FF verwendeten, aber kompatibel, so dass sich die Druckknöpfe für die Reißverschluss-Sicherung mitverwenden lassen.

Der Kragenschutz besteht aus einem 116 x 34 cm großen Stück 50-g-Silnylon als Dampfsperre und als äußere Lage einem Polypropylene-Stoff (80 g /m²). Beides nur an einer der langen Kanten miteinander vernäht und mit Ripsband verstärkt. Auf dem Ripsband sind dann die anderen Hälften der Druckknöpfe angebracht:


Dann wird das Lätzchen eingeknüpft.
Der himbeerrote Kam Snap sieht echt sch...e aus - die Beschreibung sagte "dunkelrot"
. Egal. Mit einem markierten Knopf mittig oben vertut man sich nie beim Einknöpfen (der schönen FF-Tüte habe ich Rot erspart und ein schwarzes Unterteil genommen).

Uschi, mein Styroporkopf, liegt Probe:

Ansicht von der Seite. Wichtig ist, dass der Streifen nicht zu schmal ist, sondern breit genug, dass man ihn locker drapieren kann:

Mund und Nase bedeckt:

Geschlossener Atemtunnel:


Zuerst habe ich am Schnürzug ringsum ein paar Kam Snaps angebracht. Die Snaps (von funfabric.com) sind nicht ganz identisch mit den von FF verwendeten, aber kompatibel, so dass sich die Druckknöpfe für die Reißverschluss-Sicherung mitverwenden lassen.
Der Kragenschutz besteht aus einem 116 x 34 cm großen Stück 50-g-Silnylon als Dampfsperre und als äußere Lage einem Polypropylene-Stoff (80 g /m²). Beides nur an einer der langen Kanten miteinander vernäht und mit Ripsband verstärkt. Auf dem Ripsband sind dann die anderen Hälften der Druckknöpfe angebracht:
Dann wird das Lätzchen eingeknüpft.


Uschi, mein Styroporkopf, liegt Probe:
Ansicht von der Seite. Wichtig ist, dass der Streifen nicht zu schmal ist, sondern breit genug, dass man ihn locker drapieren kann:
Mund und Nase bedeckt:
Geschlossener Atemtunnel:
Kommentar