Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Deutschland
Reisezeit: Juni
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Wie "angekündigt" bin ich gestern auf die Zugspitze gegangen.
Zunächst die Fakten:
Unterwegs: Alleine
Startpunkt: Parkplatz in Hamersbach
"Packliste:
Am Körper:
- Odlo Unterhose
- Meindl Air Revo Socken
- Meindl Vakuum gtx Lite
- Vaude Dolomote Pant
- Icebraker Shirt kurz
- Millet Windstopper Shirt lang
- HAD Kopftuch
- Exped "Alpin" Trekkingstöcke
- Suunto Altimax
Im Rucksack
- Ortovox Emotion 32:
- Stubai Grödel
- Mammut Baffin Gurt
- Kong KS Set
- Marmot Super Heroe Jacke
- Foto
- Ipod
- Geldbeutel
- Camel Bag
- Paar Robuste KS Handschuhe
- Feuerzeug
Wegzehrung:
1 X 500ml Jokurt-Drink Kirsch
2 X 250ml Coffe Drink
2L Wasser
Schachtel Luckys
Abmarsch:
8.40 Uhr
(nach 10 Minuten gemerkt das ich den Geldbeutel vergesen hab
..
zurück zum Auto...)
Re-Start 9.00 Uhr
Erster Blick Richtung "Zielgebiet"

Gerfahren drohen Überall!

OHA!!
Warnschild am Eingang zur Klamm

Die Kamm, wie immer ein Erlebnis.. liegt noch recht viel Schnee drinnen, d.h recht dunkel, kalt und feucht!


Nch 1,5 Std an der Höllentalangerhütte, hier der Blick in den "Anger", da könte man sicher ein schönes Plätzchen für sein Zelt finden:

Blick zurück, jetzt schon am Einstieg zur Leiter

Leiter und Brett
Man beachte die wenigen Leute unterwegs (ich denke im ganzen waren wir zu 12 "auf dem Weg".)


Der weitere Weg...

Auch hier, nach dem grünen Buckel, könnt ich mir vorstellen ein "Lager" aufzuschlagen (wenn der Schnee weg ist
)

Angekommen am Ferner.
Dicke Schneeauflage, gut zu gehen , schöne Spur.. "No Problem"

Der Übergang zum Klettersteig "Bergschrund" zZt. "ein Spaziergang"..
Weder ein kleine Schrit für mich, geschweige denn in großer für die Menschheit..

Bilck zurück auf den Ferner

Wie erwartet waren einige schattige Stellen des Steigs noch ziemlich voll mit Schnee.

Je höher desto "ärger"..

Irmerscharte, der Traumblick auf den Eibsee.

Ab der Irmerscharte wurds dann "sportlich".
Sehr viel Schnee, der auch noch recht hart war. Gut das bereits Spuren & Tritte drinnen waren, alledings aufgefüllt mit Neuschnee. Die Seile oft nicht mehr zu sehen. Da hätt ich mir doch kurzzeitig meine Steigeisen und ein Pickelchen gewünscht ...
(Die Grödel blieben die ganze Zeit unbenutzt, hätten da eh net viel gebracht da keine Frotzacken.)


"SUMMITED"

Gehtzeit "brutto"

Auf der Gipfel-Fußgängerzone das übliche Bild...

Nix wie weg!!

Richtung:

Gut zu gehen, viele Spuren, weicher, griffiger Schnee aber zumeist eh schon aper.

Apfelschorle auf der Hütte und weiter...

Richtung Eibsee

Ein wirklich schöner Weg, auf dem auch kaum Leute sind.

So.. noch da runter, richtung der Seilbanhstütze, gemütlich durch den Wald, zur Zugpitzbahn, Hammersbach, Auto, Heim, Dusche, Bierchen.....

Also "nur noch" dieses Schneefeld!!





PATSCH, PENG, AUA, AUA
Ich hab dann nach 1,5 Std, neue Freunde kennengelernt...
Die Einsatzkräfte der Ehrwalder Bergwacht
Bei den Jungs bekommt der Dialog:
"Tuts denn weh ?"
"Nein nur wenn ich lache !"
Eine ganz neue Bedeutung!
> VIELEN DANK<



Nch "gefühlten" 3 Std. Abseilen, Tragen, im Jeep Fahren .. zum Onkel Doktor nach Ehrwald

Abriss des Aussenbandes und Absplitterungen am Knöchel
>

Vielen Dank für die Schokolade, den Strom fürs Handy und die liebe Betreuung
dann Taxi nach Hammesbach, da waren schon "Mama" und die "Gattin" beim Auto..Heim....Bad ....Bier
Soderl.
Unterm Strich ....
Das Schild "Aufstieg Gesperrt" hat seine Absolute BERECHTIGUNG...
Wenns 3 Grad kälter gewesen wäre, bzw das Wetter nicht so optimal ist es wirklich gefährlich aufzusteigen teilw. keine selbstsicherung möglich und echt "knackig" zu gehen !!!!!!!
Ich denke aber wenns jetzt eine Zeit lang schön bleibt, dann wirds so ab Mitte Juli ein Genuss!!!
Dann wird allerdings der Ferner langsam aper und die Randpalte größer..
aber man kann ja nicht alles haben im Leben
Danke für die Aufmerksamkeit....
Reisezeit: Juni
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Wie "angekündigt" bin ich gestern auf die Zugspitze gegangen.
Zunächst die Fakten:
Unterwegs: Alleine
Startpunkt: Parkplatz in Hamersbach
"Packliste:
Am Körper:
- Odlo Unterhose
- Meindl Air Revo Socken
- Meindl Vakuum gtx Lite
- Vaude Dolomote Pant
- Icebraker Shirt kurz
- Millet Windstopper Shirt lang
- HAD Kopftuch
- Exped "Alpin" Trekkingstöcke
- Suunto Altimax
Im Rucksack
- Ortovox Emotion 32:
- Stubai Grödel
- Mammut Baffin Gurt
- Kong KS Set
- Marmot Super Heroe Jacke
- Foto
- Ipod
- Geldbeutel
- Camel Bag
- Paar Robuste KS Handschuhe
- Feuerzeug
Wegzehrung:
1 X 500ml Jokurt-Drink Kirsch
2 X 250ml Coffe Drink
2L Wasser
Schachtel Luckys
Abmarsch:
8.40 Uhr
(nach 10 Minuten gemerkt das ich den Geldbeutel vergesen hab

zurück zum Auto...)
Re-Start 9.00 Uhr
Erster Blick Richtung "Zielgebiet"
Gerfahren drohen Überall!
OHA!!
Warnschild am Eingang zur Klamm
Die Kamm, wie immer ein Erlebnis.. liegt noch recht viel Schnee drinnen, d.h recht dunkel, kalt und feucht!
Nch 1,5 Std an der Höllentalangerhütte, hier der Blick in den "Anger", da könte man sicher ein schönes Plätzchen für sein Zelt finden:
Blick zurück, jetzt schon am Einstieg zur Leiter
Leiter und Brett
Man beachte die wenigen Leute unterwegs (ich denke im ganzen waren wir zu 12 "auf dem Weg".)
Der weitere Weg...
Auch hier, nach dem grünen Buckel, könnt ich mir vorstellen ein "Lager" aufzuschlagen (wenn der Schnee weg ist

Angekommen am Ferner.
Dicke Schneeauflage, gut zu gehen , schöne Spur.. "No Problem"
Der Übergang zum Klettersteig "Bergschrund" zZt. "ein Spaziergang"..
Weder ein kleine Schrit für mich, geschweige denn in großer für die Menschheit..

Bilck zurück auf den Ferner
Wie erwartet waren einige schattige Stellen des Steigs noch ziemlich voll mit Schnee.
Je höher desto "ärger"..
Irmerscharte, der Traumblick auf den Eibsee.
Ab der Irmerscharte wurds dann "sportlich".
Sehr viel Schnee, der auch noch recht hart war. Gut das bereits Spuren & Tritte drinnen waren, alledings aufgefüllt mit Neuschnee. Die Seile oft nicht mehr zu sehen. Da hätt ich mir doch kurzzeitig meine Steigeisen und ein Pickelchen gewünscht ...
(Die Grödel blieben die ganze Zeit unbenutzt, hätten da eh net viel gebracht da keine Frotzacken.)
"SUMMITED"

Gehtzeit "brutto"
Auf der Gipfel-Fußgängerzone das übliche Bild...
Nix wie weg!!
Richtung:
Gut zu gehen, viele Spuren, weicher, griffiger Schnee aber zumeist eh schon aper.
Apfelschorle auf der Hütte und weiter...
Richtung Eibsee
Ein wirklich schöner Weg, auf dem auch kaum Leute sind.
So.. noch da runter, richtung der Seilbanhstütze, gemütlich durch den Wald, zur Zugpitzbahn, Hammersbach, Auto, Heim, Dusche, Bierchen.....
Also "nur noch" dieses Schneefeld!!




PATSCH, PENG, AUA, AUA
Ich hab dann nach 1,5 Std, neue Freunde kennengelernt...
Die Einsatzkräfte der Ehrwalder Bergwacht
Bei den Jungs bekommt der Dialog:
"Tuts denn weh ?"
"Nein nur wenn ich lache !"
Eine ganz neue Bedeutung!
> VIELEN DANK<



Nch "gefühlten" 3 Std. Abseilen, Tragen, im Jeep Fahren .. zum Onkel Doktor nach Ehrwald
Abriss des Aussenbandes und Absplitterungen am Knöchel

Vielen Dank für die Schokolade, den Strom fürs Handy und die liebe Betreuung
dann Taxi nach Hammesbach, da waren schon "Mama" und die "Gattin" beim Auto..Heim....Bad ....Bier
Soderl.
Unterm Strich ....
Das Schild "Aufstieg Gesperrt" hat seine Absolute BERECHTIGUNG...
Wenns 3 Grad kälter gewesen wäre, bzw das Wetter nicht so optimal ist es wirklich gefährlich aufzusteigen teilw. keine selbstsicherung möglich und echt "knackig" zu gehen !!!!!!!
Ich denke aber wenns jetzt eine Zeit lang schön bleibt, dann wirds so ab Mitte Juli ein Genuss!!!
Dann wird allerdings der Ferner langsam aper und die Randpalte größer..
aber man kann ja nicht alles haben im Leben

Danke für die Aufmerksamkeit....
Kommentar