Hallo zusammen,
steinigt mich bitte nicht, wenn ich den Fragebogen nicht ausfülle.
Es gibt diverse Themen zu meinem Anliegen im Forum. Lese übrigens seit über 10 Jahren immer mal wieder hier mit und habe auch jetzt wieder stundenlang recherchiert und Beiträge gelesen.
Würde es gerne halbwegs(!) kurz machen und nicht langweilen. Aber so richtig klappt das trotz mehrfacher Überarbeitung immer noch nicht. Denke jedenfalls, dass das Thema für viele Leute mit über 1,90 m sehr interessant ist...
Wieso dieses Thema?
Ich habe mir aufgrund fehlender Testmöglichkeiten vor Ort zwei Zelte zur Ansicht bestellt:
Das Unna hat mich „mega“ angefixt. Es scheint laut diverser Berichte für Leute über 1,90 m noch zu passen oder wenigstens aufgrund des AZ-IZ-Abstands noch machbar zu sein. Auch gefällt mir der Panoramablick und das schnelle Aufstellen. Da gibt es bei YouTube ein schönes Video von zwei Kumpels. Und es ist schon beeindruckend, wie viel schneller das Unna steht und wie „geil“ der Moment nach dem Aufwachen ist, wenn das Zelt auf voller Breitseite geöffnet wird.
Bin sehr gespannt, wie sich das Aushängen des IZ für mich in der Praxis gestaltet, um eine Apsis zu schaffen. Glaube, dass mir dieser Minimalismus bei allen gegeben Vorteilen sehr gut gefällt. Bzw. habe ich genau das bei meinen bisherigen Zelten immer geschätzt oder vermisst (u.a. Tarptent Double Rainbow, Black Diamond Vista, Vaude Mark V, Golite Shangri-La...&
Für das Hilleberg Soulo schlägt mein „Ich-will-einen-Bunker-Herz“. Nach allem, was ich gelesen habe, sollte das Unnna richtig abgespannt aber auch einiges abkönnen... Mal sehen. Bisher ist das kleine Rote (Unna) mein Favorit.
Beim Helsport Rejnsfjell Superlight habe ich extrem viele kritische Berichte gelesen. Da fehlt mir aber auch - gerade hier im Forum - ein wirklich ernst zu nehmender Testbericht. Bin gespannt, aber hatte schon fast überlegt, das Zelt aufgrund der unzähligen negativen Beiträge hier und insbesondere bei Globi zu stornieren.
Gibt es zum Helsport weitere Erfahrungswerte?
Und, ganz wichtig: Welche Zelte kommen denn noch infrage?
Welche Zelte gibt es noch, die freistehend und bergtauglich sind, und/oder großen Leuten mit 1,90 m passen könnten?
Bin für alle Tipps und Erfahrungen zu den genannten oder weiteren Zelten dankbar!!
Viele Grüße
Ben
steinigt mich bitte nicht, wenn ich den Fragebogen nicht ausfülle.
Es gibt diverse Themen zu meinem Anliegen im Forum. Lese übrigens seit über 10 Jahren immer mal wieder hier mit und habe auch jetzt wieder stundenlang recherchiert und Beiträge gelesen.
Würde es gerne halbwegs(!) kurz machen und nicht langweilen. Aber so richtig klappt das trotz mehrfacher Überarbeitung immer noch nicht. Denke jedenfalls, dass das Thema für viele Leute mit über 1,90 m sehr interessant ist...
- Ich bin 1,92 oder 1,93 groß (müsste mal wieder nachmessen...
)
- Eher kräftig im Sinne von sportlich, ca. 95 kg
- Liebe das Zelten seit meiner Kindheit und mag seitdem auch keine Tunnelzelte (obwohl sie objektiv betrachtet viele Vorteile bieten; trotzdem für mich persönlich ein No-Go; schaue sie gerne an, fühle mich darin aber nicht wohl, selbst im Flachland nicht (Sensibelchen))
- Suche ein wirklich freistehendes (Prio 1++!) oder zur Not ein selbsttragendes Zelt mit ausreichender Liegelänge (ab hier wird es wohl schon fast unmöglich
)
- AZ muss mit IZ zusammen aufgebaut werden können. Komfortabel und ohne Trickserei. Wenn es regnet, regnet es halt... Und das kommt bei mir definitiv häufiger vor, als Schneefall, wo IZ zuerst vielleicht noch weniger kritisch ist.
- Preis egal. Also eigentlich nicht, aber die Suche schon hier zu limitieren führt im Ergebnis zu gar keinem Zelt. Bin bereit Geld in die Hand zu nehmen.
- Zelt muss unbedingt bergtauglich sein und Reserven bieten; für 3 Jahreszeiten in diesem Sinne, sturmfest(!), möglichst langlebig und trotzdem keine Extrem- oder Speziallösung im Sinne von Einwandzelt oder unterdimensioniertem UL, das nur mit viel Erfahrung oder erhöhter Leidensbereitschaft verargumentierbar ist. Ich mache keine extremen Sachen (wobei das je nach Erfahrung auch relativ ist) und suche ein zweiwandiges Zelt für den ambitionierten aber ganz klar sicherheitsorientierten Bergwanderer, der sich langsam voran tastet. Achte bei allen Ausrüstungsgegenständen penibel aufs Gewicht, wobei ich gerade beim Zelt zu Kompromissen bereit bin. Die restlichen 2 der „Big 3“ müssen natürlich auch passen. Aber das ist ein anderes Thema... Bevorzugtes Reiseziel seit zwei Jahren ist z. B. die Region um Pertisau. Aber es gibt noch so viel zu entdecken.
- Zelt soll für eine Person tragbar sein. Gegen eine 2P-Lösung bei entsprechend niedrigem Gewicht hätte ich nichts. Als großer Jung dürfen es ein paar Gramm mehr schon sein. Trotzdem ist das Gewicht natürlich ein wichtiges Kriterium, wenn man Berge hochsteigt und wieder herunter kraxelt.
- Sich im Zelt wohlfühlen ist mir schon immer sehr wichtig. Es muss einfach passen.
- Traumzelt für alle Lebenslagen, jedenfalls auf dem Papier: Hilleberg Allak mit geträumten 2,5 statt 3,3 kg und entsprechend geringerem Packmaß ☺️. Leider für Solo zu schwer und bei der Liegelänge heißt es auch oft, zu kurz für lange Lulatsche. Habe trotzdem schon überlegt, ob mein Traumzelt nicht einen Ein-Personen-Innenzelt-Mod Wert wäre. Aber herrje, ja, das ist verrückt.
- Nochmal kurz zum Thema „absolut freistehend“: Das ist zum Einen eine Kopfsache, zu der ich stehe, zum Anderen ist es absolut schön, ein Zelt auch mal auf einer großen Felsplatte im Mittelgebirge bei schönem Wetter ohne Abspannung stellen zu können. Dass jedes Zelt bei Sturm abgespannt werden muss, versteht sich von selbst.
Wieso dieses Thema?
Ich habe mir aufgrund fehlender Testmöglichkeiten vor Ort zwei Zelte zur Ansicht bestellt:
- Hilleberg Unna
- Helsport Reinsfjell Superlight 2
Das Unna hat mich „mega“ angefixt. Es scheint laut diverser Berichte für Leute über 1,90 m noch zu passen oder wenigstens aufgrund des AZ-IZ-Abstands noch machbar zu sein. Auch gefällt mir der Panoramablick und das schnelle Aufstellen. Da gibt es bei YouTube ein schönes Video von zwei Kumpels. Und es ist schon beeindruckend, wie viel schneller das Unna steht und wie „geil“ der Moment nach dem Aufwachen ist, wenn das Zelt auf voller Breitseite geöffnet wird.
Bin sehr gespannt, wie sich das Aushängen des IZ für mich in der Praxis gestaltet, um eine Apsis zu schaffen. Glaube, dass mir dieser Minimalismus bei allen gegeben Vorteilen sehr gut gefällt. Bzw. habe ich genau das bei meinen bisherigen Zelten immer geschätzt oder vermisst (u.a. Tarptent Double Rainbow, Black Diamond Vista, Vaude Mark V, Golite Shangri-La...&
Für das Hilleberg Soulo schlägt mein „Ich-will-einen-Bunker-Herz“. Nach allem, was ich gelesen habe, sollte das Unnna richtig abgespannt aber auch einiges abkönnen... Mal sehen. Bisher ist das kleine Rote (Unna) mein Favorit.
Beim Helsport Rejnsfjell Superlight habe ich extrem viele kritische Berichte gelesen. Da fehlt mir aber auch - gerade hier im Forum - ein wirklich ernst zu nehmender Testbericht. Bin gespannt, aber hatte schon fast überlegt, das Zelt aufgrund der unzähligen negativen Beiträge hier und insbesondere bei Globi zu stornieren.
Gibt es zum Helsport weitere Erfahrungswerte?
Und, ganz wichtig: Welche Zelte kommen denn noch infrage?
- Big Sky Chinook 2P (230 cm IZ-Länge, 1860 g, 2 Personen)
- Exped Orion II UL (215 cm IZ-Länge, 2700 g, 2 Personen; bestimmt zu kurz!)
- Exped Mars II Extrem (dann lieber ein Allak für mich...)
- Wechsel Venture 2 - Travel Line (235 IZ-Länge, 2530 g, 2 Personen; 5x Wechsel = 1 Allak...)
- Salewa Litetrek 2 Pro (210 cm IZ-Länge, 1980 g, 2 Personen)
- Hilleberg Soulo (220 cm IZ-Länge, 2450 g, 1 Person)
Welche Zelte gibt es noch, die freistehend und bergtauglich sind, und/oder großen Leuten mit 1,90 m passen könnten?
Bin für alle Tipps und Erfahrungen zu den genannten oder weiteren Zelten dankbar!!
Viele Grüße
Ben
Kommentar