AW: Ausrüstung auf Hochtour
09.07.2019 16:43

Zitat von
Toni6642
Ja, genau, das funktioniert prima. Mit Prusik oder Microtraxe auch. Aber hast du schonmal einen Einfachen Flaschenzug damit gebaut und versucht jemanden hochzuziehen? Bist du dabei auf ein anderes Ergebnis als "geht total besch*en" gekommen?
Mein Beitrag bezog sich zunächst einmal auf Selbstrettung, und da nutze ich nicht das, was in irgendwelchen Büchern als ideal steht und ev. Spezialkram benötigt, sondern das, was ich ständig am Gurt dabei habe. Alles andere nutzt mir eher selten etwas. Ausgetüftelt habe ich das Ganze nebenbei an einem langweiligen Abend vor Silvster auf einer Hütte. Da habe ich mich vor den Winterraum ins Seil gehängt und dann ausprobiert, was sinnvoll ist, um nicht (wie im Lehrbuch) an zwei Prusikschlingen aufsteigen zu müssen.
Für den Flaschenzug zur Bergung habe ich ein Microtraxion dabei, kenne aber auch die Variante mit Garda, auch wenn sie übelst ist. Für die Selbstrettung (nachmeiner Methode) bevorzuge ich aber weiterhin den Prusik. Die Schlinge kann nämlich gelockert und über einen Bremsknoten geschoben werden, ohne dass ich das Sicherungsmaterial dazu aus dem Seil lösen muss und dabei die Gefahr besteht, das Material mit lautem "Pling Pling" und dank Schwerkraft zu verlieren.
Aus dem Grund kann ich auch Rücklaufsperren mit Garda oder Abseilen mit HMS (und ohne Abseilgerät). Sonst steht man dumm da, wenn nur noch das Grundmaterial da ist, man aber nur mit Spezialmaterial arbeiten kann. Ausserdem hänge ich mein Abseilgerät aufeine Methode ins Seil, wie sie in 95% aller Fälle nicht gelehrt wird, aus gleichem hintergrund: "pling pling".
Alex
P.S.: jetzt da der Gletscher bald weg ist, kann ich ja mal an der Ringelspitz meinen Reverso suchen gehen. Der liegt da irgendwo noch herum, dank Pling pling.
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.