--
Nur der Einsame findet den Wald: wo ihn mehrere suchen,
da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück. (Rosegger)
Ja die sind nicht nachbearbeitet, ich habe sie noch Komprimiert von 4-8mb auf 0,3. Wollte erst mal nix verschönern und es war wirklich dunkel.
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Jo ist klar, mir gings ums Original
Hab schnell wirklich ohne viel Mühe eigentlich das eine mal Nachbearbeitet.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen RAW und Jpeg? Bin da echt bissel neu auf dem Gebiet![]()
Das hats nicht besser gemacht
Der Unterscheid zwischen RAW und jpeg ist, dass jpeg nur nur 8 bit an Helligkeitsinformation pro Farbe erlaubt. Das sind also pro Kanal max. 256 Stufen. Die RAW Dateien, also die Rohdaten (grob gesagt, eigentlich sind die das auch nicht) des Sensors enthalten, erlauben 12 Bit, das sind 4096 Abstufungen pro RGB Kanal. Heist also, da wo bei jpeg zwangsläufig Information verworfen werden muss, sind bei RAW noch einige mehr drin. Das äussert sich besonders am Rand des Spektrums, dunkle Bereiche erscheinen eher schwarz, helle eher weis, beides ohne jede Zeichnung. Nennt man dann abgesoffen bzw. ausgebrannt. Auch starke Farben erscheinen eher ohne Zeichnung. Den Effekt kennst du bestimmt: Du fotografierst einen Wald mit bewölktem Himmel drüber, entweder der Wald ist schwarz, oder der Himmel weiss. Siehe dein Bild oben. Oder eine schöne rote Blume, nur erkennt man auf einmal die feinen Äderchen auf den Blütenblättern nicht mehr, alles ist platt rot. Mit den RAW Dateien kannst du nun fein abstimmen, welchen Informationen ins jpeg eingehen, hast du nur die Jpegs, dann ist da meist nix mehr zu machen.
Viele Grüsse
Steve
--
Nur der Einsame findet den Wald: wo ihn mehrere suchen,
da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück. (Rosegger)
Genau darauf wollte ich hinaus. Du hast gerade eine jpg nachbearbeitet.
Raw ist das was man mit den früheren negativs in der analogen fotografie hatte. Wenn du die kamera instruierst dir JPGegs auszuspucken, dann übernimmt die kamera das entwickeln für dich automatisch. In vielen fällen ist das gut genug. In einigen nicht. Raws haben jedenfalls viel mehr informationen, als die entwickelte jpgeg.
https://newatlas.com/raw-format-imag...y-guide/50640/
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Hier mal ein Beispiel:
Jpeg out of cam: http://smofoto.de/bk/bilder/PK7_2869.jpg
Selbst entwickelt: http://smofoto.de/bk/bilder/PK7_2869-2.jpg
Da ist kein Photoshop oder ähnliches dabei, nur die Parameter für die Auswertung der vorhandenen Daten im Raw anders gesetzt.
--
Nur der Einsame findet den Wald: wo ihn mehrere suchen,
da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück. (Rosegger)
Ah ok, das ist gar nicht so verkehrt
Das Model hier werde ich wohl wieder zurück schicken müssen. Gerade gemerkt das der USB immer wieder kein Kontakt bekommt... hoffe es gibt was zum Umtauschen.
Geändert von Pfiffie (13.01.2018 um 20:11 Uhr)
Verwendest Du das original Sony-USB-Kabel von der Kamera? Bei mir funktionieren einige USB-Kabel der eher günstigen Kategorie auch nicht für eine stabile Verbindung mit der RX100 III.
Mit dem Originalkabel klappts aber ohne Probleme, das ist schon etwas hochwertigeres und USB-Kabel ist nicht gleich USB-Kabel. (Nutze ich aber nur für Firmware-Updates, die Bilder lese ich lieber mit Kartenleser aus)
Nachdem die anderen Kabel ja nicht gingen habe ich nur das Originalkabel verwendet. Das sitzt aber von Anfang an sehr locker und nicht fest. Gestern als ich hier geschrieben habe wollte ich die Kamera nochmal anschließen und ich musste den Stecker immer festhalten das die Kamera eine Verbindung aufbaut.
Für mich war bisher ein USB Kabel ein USB Kabel. Ich finde die auch nicht billig. Aber ok wieder was gelernt. Ich tausch die jetzt um, geht ja Problemlos. Gut das ich die so viel gestestet habe.
Vg Maik
Ich hatte ja eh schon mal über so ein Bearbeitungsprogramm nachgedacht, da ging es aber nur um Videos und schnell was zusammen stellen.
Das Lightroom ist warum nicht mehr gut? Ich hab keine Ahnung was CC ist (heißt im Chat eigentlich "Bin kurz weg"), vermute mal das ist ein RAW Format. Was sollte man denn anstelle davon nehmen? Sollte natürlich nicht so hyperkompliziert sein, ich bin kein Profi und möchte auch keine Stunden vor dem PC verbringen um 5 Fotos zu bearbeiten
Die Sony macht ARW´s
VG Maik
Lightroom gibts nur noch als Abo. Das CC heist "Creative Cloud". Gibts zusammen mit Photoshop für 12,- im Monat. Das lohnt nicht für gelegentlich mal paar Bilder bearbeiten. Normalerweise sollte die Kamera aber auch einen eigenen RAW Konverter mitbringen. Wenn das nicht der Fall ist: Eine alternative wäre Darktable, ein Open Source Nachbau von Lightroom. Leider ziemlich überladen und als ich es mal probiert hab bisschen instabil. Dann gibts noch solche Zumutungen wie ufraw oder Rawtherapee. Kommerziell wären DXO Optics Pro oder von Phase One "Capture One Pro für Sony". Das letztere bekommst du für 79,- statt regulär 279,- für die normale Version. Und für den Preis ists mal echt ein geiles Angebot. Capture One ist in meinen Augen der Raw Konverter schlechthin. Nur eben in der vollen Version Sch**ss teuer.
Wenn du einen Macintosh hast, dann ist das mitgelieferte "Fotos" wieder recht brauchbar für gelegentliches arbeiten. Unter Windows und Linux hast du halt das Problem, dass die Betriebssysteme nicht von selbst aus RAWs anzeigen und umwandeln können. Sonst könntest du die RAWs einfach in 16Bit Tiff wandeln und dann mit jeder lausigen Bildbearbeitung weiterverarbeiten. Denn mal ehrlich, die Fotos die du gezeigt hast brauchen bis auf die letzten etwas flauen Bilder kaum Nachbearbeitung. Die sind gut, besser bekommst das auch nicht hin wenn du nicht tiefer in die Materie einsteigen willst. Und um das flaue wegzukriegen reicht jedes Programm was ne Tonwertkorrektur beherrscht, das sollte selbst Paint können.
--
Nur der Einsame findet den Wald: wo ihn mehrere suchen,
da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück. (Rosegger)
Capture One Express ist doch für Besitzer von Sony-Kameras kostenlos. Es gibt zwar ein paar Einschränkungen gegenüber der Pro-Version, aber für gelegentliche Bildbearbeitung reicht die Express-Version völlig aus: https://www.phaseone.com/de-DE/Produ.../Sony-Pro.aspx
Mal abgesehen davon, dass selbst JPEGs, wenn sie nicht total verhunzt sind, ebenfalls genügend Spielraum für einfache Korrekturen bieten. Horizont begradigen, etwas beschneiden, eine leichte Tonwertkorrektur und sogar leichte Korrekturen von Farbstichen lassen sich problemlos auch bei einem JPEG erledigen. Man sollte aber immer in voller Auflösung und höchster Qualität fotografieren, denn eine zu hohe Komprimierung, die ja bei JPEG verlustbehaftet ist, kann viel kaputt machen.
Das Capture One gefällt mir nicht, hatte es am Wochenende mal installiert. Die Bedienung ist mir irgendwie zu unübersichtlich. Ich hab ewigkeiten gesucht zum abspeichern, bis jetzt auch nciht wirklich was gefunden um 1 Foto als Jpeg irgendwo ab zu speichern, ich kann nur einen Ordner festlegen...das wars....
VG Maik
Seh das aehnlich...Man koennte zwar eine aeltere Version von LR nehmen, aber ich seh das genauso, das Proggi nehme ich gerne, wenn ich viele Bilder schnell taggen will usw, aber um mal an ein paar Bildern zu schrauben, ist das mit Kanonen auf Spatzn schiessen.
Ausserdem sollte man sich wirklch fragen, ob man vor (und die Zeit) hat, im groeseren Umfang an den Bildern zu schrauben, die RX100 hat ja auch den Vorteil, dass das, was als jpg aus der Cam kommt, schon ziemlich gut ist.
Meine Empfehlung lautet, die Cam so einstellen, dass sie jpg und raw abspeichert und mal abwarten, ob man nicht im Normalfall mit den jpg zufrieden ist. Wenn dann einzelne Bilder dazwischen sind, die wirklich Knaller sind, dass man das Letzte rausholen will, dann das Sony Format umwandeln und dann mit einem Bild-Bearbeitungs-Proggi rangehen, was einem von der Bedienung her liegt, also entweder was Freies wie Gimp oder Irfanview oder z.B. Phoshop Elements (ca 65 € oder alte Version ausgraben), was ich wesetlich angenehmer finde.
...das stimmt so nicht!Lightroom gibts nur noch als Abo. Das CC heist "Creative Cloud". Gibts zusammen mit Photoshop für 12,- im Monat. Das lohnt nicht für gelegentlich mal paar Bilder bearbeiten.
https://helpx.adobe.com/de/creative-...ghtroom-6.html
Ähm sorry. Jemandem zu einer Software zu raten, die kein Update mehr bekommt, weder Sicherheits- noch Funktionsupdate ist schon bissel übel. Ich hab letztes Wochenende meine Mac auf 10.13 geupdated, und plötzlich bombte Lightroom wenn ich eine SD Karte in den Reader steckte. Weil, mit 10.13 kam LR mit mehren angesteckten Speichergeräten nicht mehr klar. Zum Glück gabs für den Bug letztes Jahr noch ein Update. Beim nächsten solchen Bug kann ich Lightroom wegschmeissen. Und weil LR eine Adobe Software ist, kommt der mit Sicherheit.
Ich sags also nochmal, jetzt ne Software empfehlen, die nie wieder Wartung bekommt, ist einfach nur daneben. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass alle Anpassungen in der Lightroom DB gespeichert sind, und wenn LR nicht mehr tut, dann biste einfach mal gearscht, weil nämlich alle deine Anpassungen dann weg sind. Dann kannste entweder das Abo kaufen, oder nochmal machen. Die Sidecar Files die Lightroom ausgibt nutzen dir nämlich mit einer anderen Software auch genau null und nichts.
Warum ich so vehement bin? Erstens bin ich ein übler Choleriker, und zweitens bin ich einer der > 53.000 Bilder in Lightroom hat. Und nicht weis was er jetzt macht. Und sowas würd ich anderen gern ersparen.
Edit: Weiteren Rant hinzugefügt
Geändert von Smo (15.01.2018 um 11:52 Uhr)
--
Nur der Einsame findet den Wald: wo ihn mehrere suchen,
da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück. (Rosegger)
Ich versteh das Problem grad nicht, aber evtl. kann ich dir helfen wenn du nochmal kurz erklärst was du erreichen wolltest und woran es gescheitert ist. Normalerweise gehst du auf Datei -> Exportieren -> Varianten Exportieren und dann geht ein Fenster auf in dem du den Ordner, die Benamsung, das Dateinformat usw. festlegen kannst. Dann auf exportieren, und alle in der Übersicht markierten Bilder fallen in diesem Ordner so raus wie du das eingestellt hast.
Viele Grüsse
Steve
--
Nur der Einsame findet den Wald: wo ihn mehrere suchen,
da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück. (Rosegger)
...stimmt so auch nicht ganz. Es ist recht leicht von 6 zu CC zu wechseln. Die günstigste Variante kostet nach meinen Informationen 5,94 für die Nutzung mit AndroidgerätenIch sags also nochmal, jetzt ne Software empfehlen, die nie wieder Wartung bekommt, ist einfach nur daneben.
Die Bildverwaltung funktioniert auch ohne Abo weiterhin:https://www.digitalkamera.de/Fototip...zen/10011.aspx
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)