Wüstenreisen sind nicht ganz so einfach beliebig auszudehnen. Irgendwie bist du mit Wasser etc. immer am Limit. So sitzt man dann öfter da und denkt, "Mensch, hier würde ich gerne länger bleiben,"...
Art: Beiträge; Benutzer: Enja
Wüstenreisen sind nicht ganz so einfach beliebig auszudehnen. Irgendwie bist du mit Wasser etc. immer am Limit. So sitzt man dann öfter da und denkt, "Mensch, hier würde ich gerne länger bleiben,"...
Vielleicht sowas?
https://www.wuestenschiff.de/phpbb/niger-mit-der-salzkarawane-durch-die-tenere-und-air-t53474.html
Mit der Salzkarawane zu Fuß nach Bilma. Das dauert schon etwas länger....
Meine Cousine hatte nach ihrem Studium so etwas Ähnliches gemacht. Einen Vertrag mit dem Landeigentümer in Kanada. Sie durfte auf seinem Land leben und sich drum kümmern. Sie wurde dort mit einem...
Mit ein bißchen Googeln und Herumfragen findet man schnell etliche Tipps. Wir nutzen zu solchen Zwecken inzwischen Baumärkte. Dabei hilft ein bißchen Vorab-Recherche dazu, welche Ketten sowas führen....
Umweltkeule ist neu. Öfter werde ich als Klimaleugner tituliert. Aber weißt du? Mach ruhig. Stört mich nicht.
Der gefällt mir. Sowas habe ich gesucht. Und meinen Seesack behalte ich natürlich auch. Den habe ich seit 30 Jahren. Der taugt immer noch.
Vielen Dank.
Für den Transport von Campingzeug währen der Anreise benutzen wir bisher einen Seesack. War nicht teuer. Das Eigengewicht denkbar niedrig. Und während der Radtour nimmt er zusammengefaltet praktisch...
Das angenehme an Daunen ist, dass sie die Feuchtigkeit, die man so beim Schlafen abgibt, aufnehmen und wieder abgeben. Im Unterschied zu Kunstdaunen, die eher keine Feuchtigkeit aufnehmen.
Den Daten nach ein Schlafsack für Temperaturen, bei denen man eigentlich keinen Schlafsack braucht. Bei so warmen Nächten krabbele ich nicht in einen Schlafsack, sondern benutze mein Seiden-Inlay.
...
Zum Luftwiderstand kommt natürlich auch noch das zusätzliche Gewicht. Und die Berge kannst du auch nicht wegräumen.
Wenn man allerdings vom "Segeln" spricht, geht es wohl weniger um den...
Habe mal ein bißchen gegoogelt, was man so in die Rahmentasche tut. Also: Wasserflaschen/Trinkblase, Vorräte, Werkzeug, aber auch: Portmonnaie, Powerbank.
Dass Seitenwind keine Rolle spielt,...
Bei Touren von mehreren 1000 km bedeutet das: eigentlich alle. Tatsächlich ist mir dabei wichtig, dass das Rad auch zügig auf Asphalt rollt. Das bedeutet einen Kompromiss.
Bei spezielleren...
Man muss nicht immer gleich eine Menge Geld ausgeben.
Was die Frontroller betrifft, hatte ich mir zunächst von einem Bekannten welche von Ortlieb zum Ausprobieren geliehen. Das Fahrverhalten des...
Einfach mal Alternativen ausprobieren. Was genau einem am besten gefällt, kann man letztendlich nur selber herausfinden. Mein Mann und ich haben in Sachen Gepäck relativ unterschiedliche Vorlieben. ...
Ich meinte, die Einkäufe auf Tour.
Wenn ich zu Hause meinen Wocheneinkauf mache, brauche ich alle vier Taschen.
Auf jeden Fall das Fahren ohne Gepäck. Hat aber auch wieder Nachteile.
Was Elbspitze betrifft, meine ich mich zu erinnern, dass er auf der Neufundlandtour sehr, sehr viel Gepäck dabei hatte. Und...
Wenn man sich die Teilnehmer solcher Unternehmungen wie das World Cycle Race oder der transkontinentalen Varianten ansieht, so haben viele davon die größeren Fahrradtaschen vorne und die an sich...
Beruflich bedingt, bin ich nie mehr als 20 km unterwegs. Im Winter "diszipliniert langsam fahrend", verschwitzt irgendwo ankommen, geht bei mir nicht. Unterwegs bin ich dann in normalen Arbeits-...
Wir waren etliche Jahre ohne Tarp unterwegs. Mit Regen oder ohne. Das ging auch.
Der Entschluss, bei voraussichtlich regenreichen Touren ein Tarp mitzunehmen, kam erst später. Alternativ noch ein...
Wir benutzen dafür ein rechteckiges Tarp. Wenn mit Regen zu rechnen ist, nehmen wir das mit. Auf der einen Seite spannen wir es über unser Nammatj. Die andere Seite kommt an Büsche/Hecken/Zaun, was...
Mal hier - mal da. Zwischen Mt. Washington und Smokey Mountains. Immer im Hochsommer. 93, 94 und 95.
Wir waren damals übrigens fest entschlossen, irgendwann mal thruzuhiken. Mit größeren Kindern...
Das Schöne an deinem Bericht sind die Erinnerungen, die er bei mir weckt. Dazu passen die Bilder sehr gut. Ein Gruß aus einer Zeit, die lange vorbei ist.
Ich war in den 90ern etliche Jahre den AT...
Mein Gestänge "entfaltet" sich, wenn man es aus seinem Beutel zieht. Und die Heringe brauchen einen Beutel, weil sie bald zumindest sandig sind und ich sie nicht überall zusammensuchen möchte....
.....steht da.
Wir hatten einen ähnlichen Fall und haben das Zelt entsorgt. Es war aber ein paar Jahre älter.
Wenn am 18. August auf den Vesteralen keine mehr sind, finde ich es nicht soooo erstaunlich, wenn jemand am 20. noch welche in Island getroffen hat. Wer weiß, nach welchem Kalender die sich richten.