Falls es nicht schon zu spät ist - wenn es um lange autarke Touren in offenem Gelände geht, ist das GPSmap 60CSx eigentlich die bessere Wahl. Bei dieser Generation ist die Akkulaufzeit signifikant...
Art: Beiträge; Benutzer: Pfad-Finder
Falls es nicht schon zu spät ist - wenn es um lange autarke Touren in offenem Gelände geht, ist das GPSmap 60CSx eigentlich die bessere Wahl. Bei dieser Generation ist die Akkulaufzeit signifikant...
Mit den Zehen wollte er nur die Fotos malen.
Nicht alle, aber genug, um eine generelle moralische Überlegenheit der Radfahrer hinsichtlich ihres Verkehrsverhaltens im Vergleich zu Autofahrern in Frage zu stellen (das sage ich als Radfahrer!).
Nö. "Nicht aufgezeichnet ist fast so wie nicht gelaufen" --> mein GPS kommt auf jede (Tages-) Tour mit.
Kann ich nicht bestätigen (Garmin GPSmap 64). Das Gerät bleibt allerdings beim...
Ich schon. Aussage falsifiziert. :baetsch:
Die Rechtslage ist das eine. Das andere ist, ob ich unnötig Risiken eingehe, indem ich meine Wahrnehmung der Umwelt einschränke. Es wäre ja auch eine Situation denkbar, in der Du ohne Musik...
Weil ich Unfallvermeidung für vorrangig gegenüber der Vermeidung von Unfallfolgen halte. Und Ablenkung, sei es durch Musik oder Freisprechen, ist definitiv einer der am einfachsten vermeidbaren...
Langsam wird mir Deine Verdreherei zu bunt. Ich lege meine Wege in der Tarifzone AB fast ausschließlich mit dem Fahrrad zurück. Da kommt keine Musik in die Ohren und falls ich Bedarf nach Navi habe,...
Mag ja sein. Aber wer das Radfahren als eine derart gefahrgeneigte Tätigkeit ansieht, dass ein Helm nötig ist, sollte sich erst recht nicht durch Telefoniererei oder Musik ablenken lassen. Ich...
So was hatte ich mal mit einer Katze (quer gegen das Vorrderrad bei 30 km/h). Der Effekt war derselbe. Es war der schlimmste Fahrradunfall, den ich je hatte - nagelneue TNF Kichatna geschrottet,...
Eben in der RBB-Sendung "Super.Markt": Heiteres Daunenraten beim Jackenkauf. Fazit: Man kauft oft die Katze Gans im Sack.
So, genug gealbert. Sonst greift hier der Ran... nein, das "Aufsichtspersonal" durch. :grins:
"Mehr Homeoffice" führt nicht automatisch zu "weniger Verkehr", denn die meisten Homeoffice-Nutzer pendeln an den verbleibenden Tagen längere Strecken als der Durchschnittspendler:...
Polemik zurück: Ja klar, die Krankenschwester nimmt ihre Arbeit mit ins Homeoffice, und der VW-Bandarbeiter auch... ach nee, den brauchen wir ja sowieso nicht mehr...:roll:
Wenn Du meinen Satz gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich nach belastbaren Studien gefragt habe. :roll:
Kleiner Einschub: Ich habe mich heute bei zwei Organisationen, die sich wissenschaftlich mit Verkehrssicherheit befassen, erkundigt, ob Untersuchungen zur unfallvermeidenden Wirkung von...
Das ist kein Wunder; egal ob man nun Fahrleistung (Fahrzeugkilometer), zurückgelegte Wege (ohne Rücksicht auf Entfernung) oder auch die Aufenthaltsdauer im Verkehr heranzieht, hat das "Auto" (Pkw,...
Das ist jetzt echt Whataboutism. Im Auto hast Du vor und hinter Dir Knautschzone. Straßenbauarbeiter und Radfahrer haben keine.
Man kann jetzt natürlich lang und breit darüber diskutieren, ob...
@Tretwerk: Lies Deinen Text aufmerksam und erkenne den Widerspruch. Wenn TAR so schlimm ist, kauf Dir doch endlich den Billigkram.
Ich habe seit mindestens 2013 eine TAR Neoair All Season und bin...
jaja, 2014, das waren noch Zeiten... Inzwischen dürfte sich der Schneelochweg durch die querliegenden Schrottfichteln erledigt haben.:ignore:
Das sind erstmal qualifizierte Rotlichtverstöße, wie man sie zumindest in Berlin auch ohne Radverkehrsanlage und mit demselben Gefährdungsgrad erleben kann. Ich bin gerade noch etwas heiser, weil ich...
Jeder Nationalpark ist da anders. Vergleichsweise liberal ist zB der Müritz-NP, streng sind zum Beispiel Elbi und Harz.
Entweder gar nichts, oder du stößt auf physische Barrieren, oder du...
Fruehe 2000er.
Ich habe meine erste rad-neonbekleidung aus schottland mitgebracht, als hier in d noch niemand wusste, wie man das ueberhaupt buchstabiert. Da war das dort schon gang und gaebe. Trotzdem würde ich...
Wenn ein allgemeines Wegegebot gilt, ja.
Es gibt aber oft auch NP's oder NP-Bereiche, in denen nur als Wander-/Radwege gekennzeichnete markierte Wege von der breiten Öffentlichkeit betreten werden...