Um mit der Registrierung fortfahren zu können, musst du folgende Regeln akzeptieren:
Forenregeln
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos! Wenn du die hier genannten Regeln und Erklärungen anerkennst, markiere das Kästchen und klicke dann auf 'Registrierung abschicken'. Wenn du die Registrierung abbrechen möchtest, gehe einfach zurück zur Startseite des Forums.
Nutzungsregeln für outdoorseiten.net
- gültig ab dem 10.04.2012-
Präambel
Die Webseite www.outdoorseiten.net
(outdoorseiten.net) soll den Informations- und Gedankenaustausch
zwischen Outdoor-Interessierten erleichtern. Outdoorseiten.net sind
politisch und wirtschaftlich unabhängig sowie werbefrei. Um einen
reibungslosen und konfliktfreien Betrieb zu ermöglichen, hat der
Betreiber allgemeine Nutzungsbedingungen sowie Richtlinien für den
Umgang miteinander (ODS-Netiquette/„Die elf Gebote“) festgelegt.
Nutzungsbedingungen und outdoorseiten-Netiquette gelten gleichermaßen
für den Betreiber, die Moderatoren, die Administratoren und die
Teilnehmer („User“). Alle, die sich aktiv an outdoorseiten.net
beteiligen wollen, bestätigen mit ihrer Registrierung, die Regeln zur
Kenntnis genommen zu haben und sie anzuerkennen.
Nutzungsbedingungen
1. Allgemeines
1.1 Betreiber
Der als gemeinnützig anerkannte Verein outdoorseiten.net e.V. (im Folgenden „Betreiber“ genannt) betreibt unter der Hauptdomain outdoorseiten.net
(im Folgenden „outdoorseiten.net“ oder „outdoorseiten“) unter anderem
ein Internetforum, eine Fotogalerie („Galerie“), ein Outdoorwiki
(„Wiki“), eine GearList und weitere Internetangebote. Anschrift und
Kontaktdaten des Vereins können im Impressum nachgelesen werden.
1.2 Zielsetzung und Zweck von outdoorseiten.net
outdoorseiten.net ist eine offene und werbefreie Plattform für alle
Menschen mit Interesse an Outdoorsport, am Draußensein und am Reisen.
Sie ist politisch und wirtschaftlich unabhängig.
1.3 Nutzung
Die Nutzung der outdoorseiten ist kostenlos. Es besteht kein
Rechtsanspruch auf die Nutzung der outdoorseiten sowie auf die
Veröffentlichung eines Beitrags. Um aktiv als Teilnehmer an den
outdoorseiten teilzunehmen, ist eine Registrierung erforderlich.
1.3.1
Der Betreiber lehnt jegliche Haftung für den Verlust von Daten und
Beiträgen ab, die zum Beispiel aufgrund von Serverproblemen, sonstigen
technischen Störungen oder höherer Gewalt auftreten können.
1.3.2
Der Betreiber behält sich vor, outdoorseiten.net oder Teile davon – wie
zum Beispiel das Forum, die Galerie, die GearList, das Wiki – jederzeit
ohne Nennung von Gründen zu schließen oder ganz vom Netz zu nehmen.
1.4 Freie Meinungsäußerung
Der Betreiber legt Wert auf den Grundsatz der freien Meinungsäußerung,
sofern sie im Rahmen der Zielsetzung und des Zwecks von
outdoorseiten.net erfolgt und nicht gegen Gesetze und staatliche
Vorschriften verstößt. Beiträge, bei denen der Betreiber davon ausgehen
muss, dass sie gegen Gesetze und staatliche Vorschriften verstoßen,
werden bei Kenntnisnahme gelöscht. Beiträge, die Zielsetzung und Zweck
von outdoorseiten.net widersprechen, können jederzeit gelöscht werden.
Da Outdoor und Reisen auch den Kontakt mit anderen Menschen, Ländern und
Kulturen beinhaltet, dulden wir hier keinerlei Rassismus, Nationalismus
oder jegliche Diskriminierungen.
Als Betreiber stehen wir für ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen, ob auf Reisen oder im Internet.
1.5 Datenschutz
Der Datenschutz wird nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben
gewährleistet. Der Betreiber, die Administratoren und Moderatoren sind
zu strengstem Stillschweigen verpflichtet. Persönliche Daten der
registrierten User werden nicht an Dritte weitergeben oder
veröffentlicht. Einzelheiten sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
1.6 Outdoorwiki
1.7 Teilnehmer („User“)
Um bei outdoorseiten.net Beiträge wie Texte, Fotos oder andere Elemente
erstellen zu können, ist eine Registrierung mit einer gültigen
E-Mail-Adresse erforderlich. Die E-Mail-Adresse muss im Benutzerprofil
(„Userprofil“) vom Teilnehmer aktuell gehalten werden.
1.7.1 Eindeutigkeit des Users
Eine Person darf sich nur einmal bei outdoorseiten.net registrieren.
Mehrfache Registrierungen einer Person sind ausdrücklich verboten.
Hinter jedem User darf nur eine natürliche Person oder eine Firma
stehen. Der User ist dafür verantwortlich, dass sein Zugangspasswort
anderen nicht zugänglich ist. Muss der User davon ausgehen, dass sein
Passwort Unbefugten bekannt geworden ist, ist er dazu verpflichtet,
unverzüglich sein Passwort zu ändern.
1.7.2 Username („Nick“)
Bei der Registrierung muss der Teilnehmer („User“) einen Namen nennen,
unter dem er bei outdoorseiten.net auftreten möchte („Nick“). Jedem User
steht frei, bei der Registrierung seinen Realnamen oder ein Pseudonym
zu verwenden.
Nicks, die gegen die guten Sitten verstoßen, sind unzulässig und werden
ohne Benachrichtigung gelöscht. Firmen-, Marken- oder Modellnamen sind
nur für gewerbliche User erlaubt, die als solche angemeldet sind. Die
Namensrechte müssen beim User liegen.
Änderungen des Nicks sind nur in begründeten Fällen möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Nick.
1.7.3 Gewerbliche User
Gewerbliche User, wie zum Beispiel Vertreter von Ausrüstungsherstellern,
sind bei outdoorseiten.net willkommen, sofern sie sich mit sachlichen
und konstruktiven Beiträgen beteiligen. Das Verbot von Werbung gilt
uneingeschränkt. Zusätzlich zu den für private User geltenden Regeln
gelten für gewerbliche User erweiterte Bestimmungen.
Möchte ein User outdoorseiten.net gewerblich nutzen, muss er sich bei
der Registrierung als gewerblicher User zu erkennen geben. Tut er dies
nicht, wird der Account gelöscht.
Der Statuswechsel vom privaten User zum gewerblichen User ist möglich.
Hierzu muss der Profileintrag von „Privat“ auf „Gewerblich“ geändert
werden. Die Änderung kann nur durch einen Administrator vorgenommen
werden.
Der Wechsel vom gewerblichen zum privaten User ist nicht möglich, um Missverständnissen bei anderen Usern vorzubeugen.
1.7.4 Angaben im Profil
Jeder User kann auf seiner „Profil“-Seite freiwillig Angaben zu seiner
Person machen. Offensichtlich falsche Angaben können durch die
Moderatoren oder Administratoren gelöscht werden.
Falls eine Homepage verlinkt wird, muss diese im Besitz des Users sein
oder der User in direkter Beziehung dazu stehen. Der Betreiber behält
sich das Löschen von Links zu Homepages ausdrücklich vor.
1.7.5 Sperrung des Zugangs auf eigenen Wunsch
Der Zugang zu outdoorseiten.net kann auf eigenen Wunsch des Users
dauerhaft oder temporär gesperrt werden. Alle Beiträge, Dokumente und
Fotos des Users bleiben erhalten. Der Username („Nick“) bleibt ebenfalls
erhalten. Unter dem Nick erscheint „Auf eigenen Wunsch gelöscht“ oder
ähnliches. Alle Beiträge können auch nach einer Löschung des Userprofils
dem gewählten Nick zugeordnet werden.
1.8 Moderatoren, Administratoren und Vorstand
Moderatoren und Administratoren kümmern sich um den reibungslosen Ablauf
bei outdoorseiten.net. Der Vorstand betreibt Vereinsarbeit im Sinne der
Satzung des outdoorseiten.net e.V.
Moderatoren und Administratoren sind dazu angehalten, gegenüber allen
Usern ohne Ansehen ihrer Person gleich aufzutreten und ihre Funktion mit
Augenmaß auszuüben.
1.8.1 Administratoren
Administratoren sind für den technischen Ablauf und die Verwaltung des
Forums zuständig. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, Server und Software
zu betreuen, Hilfe bei technischen Fragen zu geben, neue Passwörter zu
vergeben (sofern erforderlich) sowie Userregistrierungen zu löschen.
Wegen der besonderen Vertrauensstellung werden Administratoren vom
Vorstand des outdoorseiten.net e.V. benannt und gegebenenfalls
abberufen.
1.8.2 Moderatoren
Moderatoren sind User mit besonderen Rechten, die das Geschehen auf
outdoorseiten.net verfolgen und insbesondere auf die Einhaltung von
Nutzungsbedingungen und der outdoorseiten-Netiquette achten. Sie haben
unter anderem die Möglichkeit, Themen und Beiträge zu editieren,
verschieben und zu löschen. Ihnen obliegen alle regulierenden,
kontrollierenden und konfliktschlichtenden Funktionen. Sofern
Moderatoren als normale User in einen Streit verwickelt sind, wird die
Moderation beim betreffenden Thema von einem anderen Moderator
übernommen. Moderatoren sind die ersten Ansprechpartner bei allen
Problemen, die nicht offensichtlich in die Zuständigkeit der
Administratoren fallen.
1.8.3 Vereinsvorstand
Der Vereinsvorstand hat die Aufgaben des Betreibers an das
Moderatorenteam delegiert. Die Mitglieder des Vorstands treten im Forum
als Privatpersonen auf. Nur in Ausnahmefällen – wo rechtlich geboten –
nimmt der Vorstand die Aufgaben des Betreibers wahr. Das Auftreten
seiner Mitglieder in anderen Funktionen, wie z.B. als Moderator, bleibt
davon unberührt.
1.9 Urheberrecht und Haftung
Bei outdoorseiten.net dürfen nur eigene oder gemeinfreie Beiträge
(Texte, Fotos, etc.) veröffentlicht werden. Durch das Veröffentlichen
bestätigt der User, dass Rechte Dritter daran nicht bestehen. Zugleich
überlässt er dem Betreiber unbefristet und unentgeltlich das
Nutzungsrecht. Dieses ist jedoch ausdrücklich nicht ein exklusives
Nutzungsrecht. Ein Rechtsanspruch auf die Veröffentlichung eines
Beitrags besteht nicht.
Moderatoren und Administratoren dürfen bei Verstößen gegen die
Nutzungsbestimmungen oder die ODS-Netiquette oder Verdacht darauf ohne
Rücksprache mit den Nutzern deren Beiträge ändern, kürzen, löschen oder
anderweitig bearbeiten. Dies gilt für Texte, Fotos und alle
anderweitigen Veröffentlichungen.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass der Betreiber keine Haftung
übernimmt oder zwingend juristisch dagegen vorgeht, wenn andere
Internetnutzer Beiträge von outdoorseiten.net-Usern missbräuchlich
kopieren und/oder kommerziell nutzen.
Urheberrechtlich geschützte Bilder und Landkarten dürfen in keiner Form
veröffentlicht werden, es sei denn, dass der Rechteinhaber dies
ausdrücklich erlaubt (Im Zweifelsfall ist die Erlaubnis nachzuweisen).
Ausdrücklich gilt das auch für die Avatarbilder – die kleinen Fotos
unter dem Nick – und die Bilder in den Nutzerprofilen.
1.10 Signatur
Es besteht die Möglichkeit, in der Signatur mit einen Textlink auf die
eigene Internetseite hinzuweisen und/oder einen persönlichen Leitspruch
aufzuführen. Bilder, Banner, Grafiken und Werbung sind verboten. Ebenso
ist es verboten, die eigene Internetseite mit Werbeaussagen anzupreisen.
Links auf eigene Internetseiten, deren primäre Absicht das Erzielen von
Einnahmen ist, sind unerwünscht und können von den Moderatoren ohne
Rücksprache gelöscht werden.
Wir behalten uns vor, auffällig gestaltete Signaturen, insbesondere
bezüglich Farben und Schriftgröße, zu entfernen oder zurückzusetzen.
2. Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen, Sanktionen
2.1 Explizite Verbote
Alle User werden ausdrücklich auf folgende Verbote hingewiesen:
2.1.1 Verbot der Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte
Das Veröffentlichen urheberrechtlich geschützter Inhalte ist verboten.
Beiträge mit derartigen Inhalt werden bei Kenntnisnahme ohne Rückfrage
gelöscht oder geändert.
2.1.2 Verbot von Persönlichen Angriffen
Angriffe gegen die Würde einer Person wie Beleidigungen, üble Nachrede,
Diffamierungen und Drohungen sind verboten. Derartige Beiträge können
ohne Rückfrage gelöscht werden.
2.1.3 Verbot der Veröffentlichung persönlicher Daten
Das Veröffentlichen fremder persönlicher Daten wie Klarname, Anschrift,
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ist verboten. Darunter fallen
ausdrücklich auch Links, Texte, Fotos und Grafiken, die in Bezug zu
einer konkreten Person gebracht werden können. Derartige Beiträge können
ohne Rückfrage gelöscht werden. User, die gegen ihren Willen erkennbar
auf Fotos anderer User abgebildet sind, können von den Moderatoren die
Löschung solcher Fotos verlangen.
2.1.4 Verbot kommerzieller Angebote und Werbung
Kommerzielle Angebote und Werbung sind grundsätzlich verboten. Inhalte
mit kommerziellen Angeboten oder Werbung werden sofort gelöscht.
Gewerbliche User mit einem kommerziellen Anliegen - wie zum Beispiel
einer Produktvorstellung – können einen Moderator vorher um eine
Ausnahme ersuchen.
Kommerzielle Angebote und Werbung mittels Privaten Nachrichten (PN) sind verboten.
2.1.5 Verbot von Umfragen
Umfragen sind im Grundsatz verboten. Inhalte mit Umfragen oder Links auf
Umfragen werden sofort gelöscht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die
Umfrage einen kommerziellen oder einen wissenschaftlichen Hintergrund
hat. User mit einem Umfrage-Anliegen können einen Moderator vorher um
eine Ausnahme ersuchen.
2.2 Sanktionen: Hinweis, Verwarnung, Sperre, Ausschluss
Für Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen werden je nach Schwere und
Häufigkeit Sanktionen erteilt. Diese reichen vom Hinweis in minder
schweren Fällen über die Verwarnung und die Sperre bis hin zum
sofortigen Ausschluss des Users in schweren oder wiederholten Fällen.
Zuständig sind die Moderatoren.
2.2.1 Hinweis
Ein Moderator setzt sich mit dem User per PN in Verbindung und fordert
ihn auf, das nicht-regelkonforme Verhalten unverzüglich einzustellen.
Der Hinweis wird für andere Moderatoren einsehbar im internen Bereich
des Forums mit kurzer Begründung dokumentiert.
Für einen Hinweis werden keine Verwarnpunkte erteilt.
2.2.2 Verwarnung
Der Moderator erteilt dem User einen oder mehrere Verwarnpunkte und
fordert diesen auf, das nicht-regelkonforme Verhalten unverzüglich
einzustellen. Die Verwarnung wird für andere Moderatoren einsehbar mit
kurzer Begründung dokumentiert. Hat ein User drei oder mehr
Verwarnpunkte, wird er automatisch für zunächst 72 Stunden gesperrt. –
Weiteres Vorgehen: siehe 2.2.3. Sperre.
Verwarnpunkte verfallen nach 6 Monaten.
2.2.3 Sperre
Ein Moderator sperrt den User für zunächst 72 Stunden. Die Sperre wird
für andere Moderatoren einsehbar mit einer kurzen Begründung
dokumentiert. Während dieser vorläufigen Sperre entscheiden die
Moderatoren, ob die Sperre verlängert wird. Sie kann für eine Dauer von
bis zu sechs Monaten verhängt werden. Die Entscheidung wird dem
gesperrten User mitgeteilt.
Eine neue Registrierung eines Users während einer laufenden Sperre ist nicht zulässig und führt zum sofortigen Ausschluss.
2.2.4 Ausschluss
Der Ausschluss ist eine dauerhafte Sperre und wird nur bei sehr
schwerwiegenden Regelverstößen, oder wenn derselbe User bereits einmal
oder mehrmals gesperrt wurde, ausgesprochen. Das Vorgehen entspricht dem
bei der normalen Sperre. Da eine Entscheidung dieser Tragweite längere
interne Diskussionen erfordern kann, erfolgt in der Regel zunächst eine
vorläufige Sperre für eine Woche.
Der Ausschluss ist personengebunden („Hausverbot“).
In offensichtlichen Fällen – wie zum Beispiel einer Registrierung
ausschließlich zum Zwecke der Werbung (Spam) – ist der sofortige
Ausschluss durch einen einzelnen Moderator zulässig.
Eine neue Registrierung eines ausgeschlossenen Users ist nicht zulässig und führt zum erneuten Ausschluss.
Alle Beiträge, Dokumente und Fotos des gesperrten oder ausgeschlossenen
Users bleiben erhalten. Alle Beiträge sind auch nach einer Sperre oder
dem Ausschluss dem gewählten Nick zuzuordnen. Unter dem Nick erscheint
der Zusatz „Dauerhaft gesperrt“ oder ähnliches.
3. Hinweise an die Moderatoren
Jeder User wird gebeten, dabei mitzuhelfen, dass verbotene und anstößige
Inhalte schnell geändert oder gelöscht werden können. Dazu kann im
Forum und in der Galerie einfach auf das Warndreieck links unterhalb des
entsprechenden Beitrags geklickt werden („Meldefunktion“). Eine kurze
Problembeschreibung ist erwünscht. Alternativ kann sich der User direkt
an einen der Moderatoren wenden.
4. Abschließendes
4.1 Haftung für Beiträge und Links
Die Informationen und Daten bei outdoorseiten.net dienen allein
Informationszwecken, ohne dass sich der Nutzer auf die Aktualität,
Richtigkeit oder Vollständigkeit der Beiträge und Informationen berufen
oder verlassen kann. Der Betreiber übernimmt keine Garantie oder Haftung
für die auf outdoorseiten.net veröffentlichten Beiträge.
4.2 Abmahnungen
Der Betreiber weist an dieser Stelle darauf hin, dass die Zahlung
kostenpflichtiger anwaltlicher Abmahnungen grundsätzlich verweigert
wird, da immer eine kostengünstigere Möglichkeit besteht, etwaige
rechtliche Streitfälle zu regeln. Von der Rechtssprechung deutscher
Gerichte wird ausdrücklich verlangt, diese Wege zu wählen, sofern sie
verfügbar sind.
4.3 Inkrafttreten
Diese Nutzungsbedingungen setzen alle bisherigen außer Kraft.
4.4 Salvatorische Klausel
Sollte einer oder mehrere der oben genannten Punkte rechtlich ungültig
sein, verlieren die anderen Punkte dadurch nicht ihre Gültigkeit.
outdoorseiten-Netiquette - Die Elf Gebote
1. Jeder, der die Ziele des Vereins und des Forums akzeptiert, ist willkommen, sei es als lesender Gast oder
angemeldeter Benutzer. Wir legen Wert auf die Einhaltung eines
freundlichen und höflichen Umgangs. Behandle die anderen User so, wie Du
auch von ihnen behandelt werden willst. Sei respektvoll und übe
Nachsicht mit weniger erfahrenen Usern.
2. Diffamierungen, Beleidigungen und Streit ohne Argumente sind
unerwünscht. Vermeide pauschalisierende Aussagen über einzelne Gruppen
wie „die Jäger“ oder „die Mountainbiker“, denn dadurch wird Streit
provoziert. Halte Dich an die staatlichen Gesetze und Vorschriften.
3. Denke daran, dass outdoorseiten.net ausschließlich von Ehrenamtlichen
in Gang gehalten wird. Sie wenden dafür viel Zeit auf. Erspare ihnen
unnötige Arbeit und Ärger. Das Wesen eines Outdoor-Forums bringt es mit
sich, dass Moderatoren und Administratoren gerne auch selbst draußen
sind. Bitte habe Geduld, wenn Reaktionen und Antworten unter Umständen
länger dauern. Auch Moderatoren und Administratoren sind nur Menschen.
4. Nutze die Suchfunktion sorgfältig. Viele Fragen sind schon einmal beantwortet worden.
Hinweis: Die im Forum vorhandene eigene Suchfunktion lehnt Suchen
nach Begriffen mit drei und weniger Buchstaben ab. In diesem Fall nutze
bitte bei Google die erweiterte Suche mit der Einschränkung auf die
Domain „outdoorseiten.net“ („site: outdoorseiten.net“)
5. Starte nicht zu jeder Frage einen eigenen Thread, sondern hänge Deine
Frage möglichst an einen passenden Thread an. Damit wird einer
Zersplitterung des Wissens vorgebeugt. Zugleich sehen die anderen User,
dass Du Dich bereits mit der Suchfunktion um eine Antwort bemüht hast.
Viele Fragen kann übrigens die Papierliteratur beantworten.
outdoorseiten.net-User sind keine Pauschalreiseberater.
6. Wer nimmt, sollte auch geben. Wer von der Gemeinschaft viel
individuelle Beratungsleistung empfängt, sollte sich mit eigenen
Beiträgen wie zum Beispiel einem Reisebericht oder einem
Ausrüstungs-Erfahrungsbericht revanchieren.
7. Bleibe beim Thema des Threads. Ständige Off-Topic-Einwürfe stören
andere Nutzer, die sich zügig in einem Thread informieren wollen.
Off-Topic-Diskussionen können jederzeit gelöscht werden! Für
Off-Topic-Diskussionen gibt es das Unterforum „Lagerfeuer“. Auch hier
ist aber im Grundsatz ein Outdoorbezug der Themen erwünscht.
8. Überlege reiflich, bevor Du politische oder religiöse Diskussionen
startest. Sie neigen dazu, das friedliche Miteinander der User zu
stören.
9. Achte fremdes Urheberrecht, wenn Du Texte und Bilder einstellst. Gehe
mit fremden Inhalten so respektvoll um, wie Du Dir wünschst, dass
andere mit Deinen Inhalten umgehen. Geschützte fremde Bilder darfst Du
verlinken, aber nicht einbinden. Fremde geschützte Texte darfst Du nur
kurz zitieren, aber nicht komplett kopieren.
10. Die Galerie dient dazu, Bilder für Beiträge auf outdoorseiten.net
bereitzustellen – wie zum Beispiel für Reiseberichte oder Produkttests.
Es ist kein Familien-Fotoalbum. Bitte denke daran, dass manche User mit
Smartphones oder sogar Modem ins Internet gehen. Stelle daher im
Grundsatz nur verkleinerte (herunterskalierte) Bilder ein, um die
Ladezeit gering zu halten.
Hinweis: Die im Forum maximal dargestellte Kantenlänge eines Bildes beträgt derzeit 700 Pixel.
11. Werbung ist nicht nur verboten, sondern auch unerwünscht. Wirklich!
Verstöße können mit Hinweisen oder Verwarnungen, im Wiederholungsfalle
oder in schweren Fällen mit temporärer Sperre oder gar Ausschluss
geahndet werden. Einzelheiten sind den Nutzungsregeln zu entnehmen.