Kann mir jemand weiterhelfen bezüglich externer Akkus?
Konkret: Ich möchte auf einem 3wöchigen Wildnistrip in Canada meine elektronischen Geräte nachladen können: AA-Akkus für
GPS, ein iPad mini - mit Tastatur - und ein iPhone (als Musikplayer und Nachschlage-Werk).
Worauf muss ich achten beim Kauf eines externen Akkus? Steht die Zahl der mAh in direktem Zusammenhang mit der möglichen Anzahl Nachladungen pro vollem Akku?
Ich habe unter anderem ein Goal Zero Batterypack mit immerhin total 9200 mAh. Damit bringe ich aber nicht mal 100% iPhone-Ladung hin, aber immerhin lädt das Teil das iPad mini zur Hälfte.
Auf der anderen Seite habe ich so ein Billigteil mit 6500 mAh, womit ich das iPhone mehrmals voll laden kann, aber mit dem Minitablet läuft da gar nichts. Ich verstehe diese Zusammenhänge nicht. Kennt sich da jemand aus?
Konkret: Ich möchte auf einem 3wöchigen Wildnistrip in Canada meine elektronischen Geräte nachladen können: AA-Akkus für
GPS, ein iPad mini - mit Tastatur - und ein iPhone (als Musikplayer und Nachschlage-Werk).
Worauf muss ich achten beim Kauf eines externen Akkus? Steht die Zahl der mAh in direktem Zusammenhang mit der möglichen Anzahl Nachladungen pro vollem Akku?
Ich habe unter anderem ein Goal Zero Batterypack mit immerhin total 9200 mAh. Damit bringe ich aber nicht mal 100% iPhone-Ladung hin, aber immerhin lädt das Teil das iPad mini zur Hälfte.
Auf der anderen Seite habe ich so ein Billigteil mit 6500 mAh, womit ich das iPhone mehrmals voll laden kann, aber mit dem Minitablet läuft da gar nichts. Ich verstehe diese Zusammenhänge nicht. Kennt sich da jemand aus?
Kommentar