Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wichtelausdemwald
    Neu im Forum
    • 12.07.2011
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

    Hallo alle!

    Auf der Suche nach den Möglichkeiten von Smartphones für unterwegs habe ich schon einige interessante Beiträge hier gefunden. Besonders hingewiesen sei auf den Thread über Outdoorhandys allgemein ("neue Outdoor-Handys") und über Apps zum Bereich Outdoor ("Outdoor-Applikationen für Android"). Trotzdem habe ich aber einen übergreifenden Thread zum Thema Einsatzbereiche und Erfahrungen mit Smartphones bei Outdoor-Aktivitäten vermisst.

    Was mich interessiert ist:

    - Welches Modell habt ihr unterwegs schon genutzt? Pro & Contra bestimmter Modelle?
    - Für was alles nutzt ihr euer Smartphone unterwegs?
    - Wie lang kommt ihr mit einer Akkuladung hin? Welche Tricks nutzt ihr, um diese zu verlängern?
    - Welche Methoden kennt ihr, um unterwegs aufzuladen?

    Eine Bitte: wenn möglich, bitte keine Beiträge im Sinne von "Wer ein Smartphone unterwegs benutzt hat sowieso keine Ahnung" oder "Smartphones können das eh nicht 'gescheit' also lass es gleich bleiben", etc.

    Meine Motivation ist, dass ich gerne folgende Funktionen unterwegs dabei hätte: GPS, Foto-Kamera, Video-Kamera, Diktafon und natürlich Notfall-Handy. Wetter-Infos und andere Internet-Möglichkeiten sind sicher ein Goodie, aber für mich eher nebensächlich. Ich mache sehr gerne Abstriche bei der Qualität der ganzen Dinge, generell hätte ich sie aber ganz gerne in rudimentärer Ausführung dabei. Deswegen scheint mir ein Smartphone durchaus sinnvoll. Der Einsatzbereich, den ich mir vorstelle, liegt eher in Richtung einer Woche Autrarkie.

    Da ich selber zum Thema leider noch nichts beizutragen habe, freue ich mich auf viele interessante Beiträge!

    wichtelausdemwald

  • Asterixhuetchen
    Fuchs
    • 11.06.2009
    • 1836
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

    Nun, ein Smartphone (warum heißen die Dinger eigentlich noch smartPHONE? die "phone"funktion nutze ich maximal 2x im Monat) kauft man sich ja nicht um damit draußen unterwegs zu sein, sondern für den normalen Alltag. Welches OS man da nimmt, (Hardware ist eigentlich egal - da tun sich Apple und der Rest nicht viel), ist jedem selbst überlassen. Ich kann nur iOS empfehlen.

    Zu deinen Fragen: Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich im iPhone-lager zuhause... Pro: gibt ne Menge Apps. Contra: Der Akku hält n Tag...

    Das iPhone nutze ich unterwegs eigentlich nur als Mp3-Player und wenn ich auf der An- oder Abreise bin, für die Zugverbindungsrecherche. Wenn man in gut kartografierten Gegenden unterwegs ist, braucht man auch kein GPS - gesunder Menschenverstand hilft meistens. (sollte man wirklich auf GPS angewiesen sein, bitte vernünftige GPS Hardware verwenden und kein Handy...). Kamera ist schon ganz nett - aber an ne DSLR kommt n Smartphone bisher nicht dran. (Da sollte man entscheiden was man will - gute Bilder: Dann DSLR (Gewicht) - nicht ganz so gute Bilder: Handykamera reicht für Schnappschüsse...)

    Akku ist bei Smartphones kritisch: Was hilft ist: UMTS abschalten. Wlan abschalten. Das Smartphone am besten ausschalten...

    Es gibt Akkupads für alle gängigen Smartphones mit denen man die Dinger nachladen kann...
    To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

      Outdoormässg kann ich nur von iOS abraten. Mieser Empfang, schlechte Sprachqualität für die andere Seite, Apps kosten iaR deutlich mehr und sind in der Auswahl sehr beschränkt, dazu kommt empfindliche Hardware (keinerlei Schutzklasse). (Ich hab 10 Stück zu betreuen, ich weiss, von was ich rede )

      WM kommt immer noch nicht so richtig aus den Puschen.

      Daher führt IMHO im Augenblick objektiv betrachtet nichts an Android mit einer Hardware, die mindestens spritzwasser- und staubgeschützt ist, vorbei.

      PS: bevor einer meint, ich sei iPhone-Hasser: Bin ich nicht, ich hasse nur Apple, iPhone und iPod fand ich immer gut, aber seit ich eben für die 10 iPhones zuständig bin, von denen dauernd angerufen werde und Apps für die suchen "darf", find ich nur noch die iPods gut.
      Zuletzt geändert von blue0711; 04.04.2012, 06:37.

      Kommentar


      • wichtelausdemwald
        Neu im Forum
        • 12.07.2011
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

        Zitat von Asterixhuetchen Beitrag anzeigen
        (sollte man wirklich auf GPS angewiesen sein, bitte vernünftige GPS Hardware verwenden und kein Handy...).
        Wichtiger Punkt, den ich vielleicht hätte anmerken sollen: Ich würde natürlich nicht zu einer Arktis-Durchquerung mit einem Smartphone bewaffnet ansetzen. GPS ist halt ganz nett, um unkompliziert 2-3x am Tag eine Wegmarke zu setzen, oder falls man sich nun mal wirklich partout nicht auf der Karte wiederfindet (was mir bisher noch nie passiert ist). Wenn das Überleben von einer zuverlässigen GPS-Orientierung abhängt, möge man natürlich sich entsprechend ausrüsten. Aber das versteht sich hoffentlich von selbst...

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

          Galaxy Note.

          13,5cm Bildschirmdiagonale (zum Vergleich das Garmin 62st: 6,6cm), ein Super HD AMOLED Display mit 1200 x 800 Pixel Auflösung (Garmin 62st: 160 x 240), ein erstklassiger GPS Empfänger und ein 2,5 Ah Akku machen auch Outdoor Navigation zum Vergnügen. Apple hat leider nichts auch nur annähernd Vergleichbares im Portfolio.

          Karten von outdooractive.com runterladen und los gehts.

          Welche Tricks nutzt ihr, um diese zu verlängern?
          Kein Trick, sondern ne App: JuiceDefender Ultimate

          Welche Methoden kennt ihr, um unterwegs aufzuladen?
          Wozu aufladen? Original (!) 2,5 Ah Akkus gibts z.B. bei Amazon für 19 EUR. Man nimmt eben so viele mit wie man benötigt. Die Dinger wiegen ja fast nix.

          Dass so ein Gerät mit Bedacht behandelt werden will und nicht für den "Hardcore Einsatz" gedacht ist, versteht sich hoffentlich von selbst. Mein Garmin 60 CSx hat letztens bei etwa 35 km/h nen Abflug vom Lenker gemacht und ist voll auf den Asphalt geknallt. Zu meiner Überraschung hatte das Ding nach dem unfreiwilligen Stunt nicht einen Kratzer (mehr) und hat auch noch tadellos funktioniert. Das doch eher filigran anmutende Note wär vermutlich schrottreif gewesen.

          Kommentar


          • Rosi
            Dauerbesucher
            • 25.02.2011
            • 727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

            Ein Handydisplay mit denen von modernen GPS zu vergleichen ist ja mal voll daneben! Die Anforderungen an die Displays und die Umgebung in denen Sie genutzt werden sind sowas von weit auseinander...


            Ich würde auch nach Hardware suchen die für draußen taugt. Die baut im Moment Samsung und Motorola, soweit ich weiß. OS wird Android sein und brauch sich vor einem Vergleich mit Apple nicht schauen, eher im Gegenteil. Die Anschaffung ist günstiger, als bei Apfel. Erfahrungsgemäß würde ich dann eher zu einem Samsung greifen, als zum Moto. Ergo schau dir bei Amazon und bei Chip etc. Testberichte zu Smartphones mit IP Schutzklassen an, enge deine Auswahl ein und dann bestell dir eins zum Anschauen. Zurückgeben kannst du die nach 1 2 Tagen testen auch noch.

            Apps für Android, welche du für Outdoor nutzen kannst gibts im passenden Thread dazu! Ein Smartphone wird NIE ein richtiges GPS ersetzen. Gerade weil dafür unmengen an Akkus mitgenommen werden müssten, um die Laufzeiten zu erreichen. Jedes öffnen des Gerät setzt die Schutzklasse außer Kraft und ich weiß aus Winter- und Wüstenumgebung das Dreck und Staub den Weg in jedes Gerät finden. Smartphones/Handys sind da nur um ein vielfaches empfindlicher, als GPS.

            Samsungs gibt es übrigens hier! Ich selbst habe übrigens einen iPod classic und als Smartphone n HTC.

            mfg

            Kommentar


            • wichtelausdemwald
              Neu im Forum
              • 12.07.2011
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

              Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
              Jedes öffnen des Gerät setzt die Schutzklasse außer Kraft
              Ja? Ist das so? Das hieße ich "darf" den Akku nicht wechseln, sonst geht mir die IP67-Garantie flöten...?

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                HTC Desire S, eingepackt in eine Casemate Schutzhülle und mit Displayschutzfolie verklebt.

                Akkuschutz: Netzwerk aus, Telefonempfang aus, GPS aus.

                Nutzen:
                - Wecker
                - Minitaschenlampe
                - Notizbuch
                - Telefon für Notfälle / SMS

                Apps:
                - Peakfinder Alpen
                - White Risk (SLF)
                - Rega
                - Locus Pro

                Cons:
                - Akkulaufzeit
                - Mieses GPS, kein Vergleich zum Garmin

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Kris
                  Alter Hase
                  • 07.02.2007
                  • 2812
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                  Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
                  Ja? Ist das so? Das hieße ich "darf" den Akku nicht wechseln, sonst geht mir die IP67-Garantie flöten...?
                  Ich denke es war eher so gemeint: Was bringt dir ein eigentlich "dichtes" Gerät, wenn du doch alle drei Stunden den Deckel aufmachen musst (und dir dann nicht aussuchen kannst, obs gerade dann regnet oder sandstürmt).
                  „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                    Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
                    Ja? Ist das so? Das hieße ich "darf" den Akku nicht wechseln, sonst geht mir die IP67-Garantie flöten...?
                    Nur während des Akku-Wechsels geht die IP67-Klassifizierung flöten. Außerdem bei beschädigter oder verschmutzter Dichtung.

                    Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                    Ich denke es war eher so gemeint: Was bringt dir ein eigentlich "dichtes" Gerät, wenn du doch alle drei Stunden den Deckel aufmachen musst (und dir dann nicht aussuchen kannst, obs gerade dann regnet oder sandstürmt).
                    Nun, alle 3h ist es nicht, und dann kann man dan Akku ja knapp vor alle Abends im Zelt wechseln, oder tagsüber unter der Jacke. Das geht schon. Bei der Kamera funktioniert zumindest der Speicherkartenwechsel so. Und die ist auch wasserdicht.

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2812
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                      OT:
                      Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                      Nun, alle 3h ist es nicht...
                      Ich weiß. War bewusst etwas übertrieben um den springenden Punkt zu verdeutlichen.
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • wichtelausdemwald
                        Neu im Forum
                        • 12.07.2011
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                        Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                        Ich denke es war eher so gemeint: Was bringt dir ein eigentlich "dichtes" Gerät, wenn du doch alle drei Stunden den Deckel aufmachen musst (und dir dann nicht aussuchen kannst, obs gerade dann regnet oder sandstürmt).
                        Gut, aber das ist ja klar... Ich wüsste aber auch nicht, warum ich ausgerechnet im größten Sandsturm den Akku wechseln wollen würde.

                        Kommentar


                        • Kris
                          Alter Hase
                          • 07.02.2007
                          • 2812
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                          OT:
                          Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
                          Gut, aber das ist ja klar... Ich wüsste aber auch nicht, warum ich ausgerechnet im größten Sandsturm den Akku wechseln wollen würde.
                          Weil du gerade in solchen Situationen nur noch mit nem GPS/Kompass weißt, in welche Richtung du gehst. Doof, wenn dann der Akku alle ist. Aber lassen wir das. Das artet doch zu einer sehr hypothetischen Diskussion aus...
                          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                          Kommentar


                          • Rosi
                            Dauerbesucher
                            • 25.02.2011
                            • 727
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                            Als wäre IP67 garantiert. Das wurde mal so gebaut. Steht auch in jeder Anleitung, dass penibelst auf die Reinheit der Dichtung zu achten ist. Das ist so gut wie nicht möglich. Erstrecht nicht draußen! Unter schlechten Bedinungen mit Display oft an und GPS permanent an.. da kenne ich kein Smartphone was da von morgens bis abends durchläuft ohne das ich in Schweiß ausbreche, aus Angst der Akku gibt gleich auf. Bei 14 Tagen hieße das dann, ich müsste 14 Akkus mitnehmen?! Vielleicht noch Reserve.. also bitte..

                            Vielleicht noch mit einem geeigneten Solarpanel, welches Sonne braucht. Also das gelbe vom Ei ist es nicht und auch wie gesagt kein Ersatz für ein echtes GPS. Ich wollte damit keine Diskussion vom Stapel laufen lassen, nur sollte sich jeder klarsein, dass ein Smartphone derzeit kein GPS-Ersatz sein kann. Unabhängig vom Hersteller. Im Sinne von Nachhaltigkeit ist der "ich nehme einfach genug Akkus mit" Weg auch ein etwas zweifelhafter. Ich finde es leidig einen Haufen Eneloops mitnehmen zu müssen. Aber seitdem meine Bridge und DSLR, mein GPS und meine Lampe wenigstens mit AA's laufen, brauche ich nur noch einen Typ und muss mich nicht mit X Akkus eindecken.

                            Ich finde die Idee dahinter gut und für den alltäglichen Einsatz im freien oder aufm Bau/Arbeit/Strand sind die auch was. Aber nicht, wenn ich damit ernsthaft 2 Wochen unterwegs bin und mich NUR auf dieses Gerät verlasse. Dafür sind die nie gebaut worden und auch nicht geeignet. Meine Meinung!!!!

                            Kommentar


                            • leobuck
                              Erfahren
                              • 24.09.2009
                              • 136
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                              Ich hab seit geraumer Zeit das Motorola Defy. Inzwischen das Defy+, welches deutlich schneller ist.

                              Kann ich nur empfehlen. Kann alles was es können soll und ist dabei wasserdicht und stoßfest. Nahezu unkaputtbar.
                              «Männer gesucht für gefährliche Reise bei schneidender Kälte, lang währender Dunkelheit, ständiger Gefahr und kleinem Gehalt. Sichere Rückkehr zweifelhaft. Bei Erfolg Ruhm und Ehre…»
                              Shackleton, 1914

                              Kommentar


                              • Der Foerster
                                Alter Hase
                                • 01.03.2007
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                Wofür braucht man noch mal ein Smartphone?
                                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                Kommentar


                                • dominiksavj
                                  Fuchs
                                  • 10.04.2011
                                  • 2344
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                  1. zum angeben
                                  2. zum in der Kneipe usw aufn Tisch legen
                                  3. zum Steigern das selbstwertgeühls (weil man ist ja noch erreichbarer)
                                  4. zum verlieren
                                  5. nicht zu vergessen zum angeben
                                  6. zum andere leute und den rest der welt zu nerven...
                                  7. zum wegschmeissen
                                  freedom's just another word for nothing left to lose

                                  Kommentar


                                  • Rosi
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.02.2011
                                    • 727
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                    Das es Menschen gibt die von Berufswegen her immer "büromäßig" erreichbar sein müssen ist euch schon klar, wenn ihr sowas sagt? Das Smartphone selbst ist genau für den Zweck entstanden. Terminplanung, Emailkorespondenz und Austausch von Liveinformation. Das es heute als tragbare Multimediazentrale herhält hat im Prinzip nichts mehr mit dem eigtl Smartphone zu tun.

                                    Gibt dann noch genug Menschen die täglich stundenlang im Zug oder Flieger sitzen und dort dann ebooks lesen, musikhören, filmeschauen.. wer das für sich selbst nicht braucht ist okay. Aber den Zweck der Geräte ins lächerliche ziehen unterscheidet euch nicht wirklich von den Leuten, die diese Geräte als Statussymbol nutzen. Meckern ist auch ein Geltungsbedürfnis!

                                    Kommentar


                                    • dominiksavj
                                      Fuchs
                                      • 10.04.2011
                                      • 2344
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                      Schuldig aber back to topic... sind ja schon nett und ich trag mich mit dem Gedanken ein Defy zu kaufen, aber mich schrecken dann Bekannte ab, die ohne nirgends mehr sein können,
                                      Berfulich sind die Dinger super, keine Frage, aber im Outdoorbereich notwendig?
                                      freedom's just another word for nothing left to lose

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                        telefon: motorola milestone
                                        app: rmaps, gps status, navigationssoftware
                                        sonstiges: kamera

                                        ich nehme mein android mit auf tour als rückfallebene, da ich kein gps gerät habe (außer ein altes garmin gps 45) aber 2 akkus fürs telefon.
                                        generell im flugmodus, da der stromverbrauch beim hochfahren enorm ist.
                                        im flugmodus geht sowohl kamera, als auch gps.
                                        eingepackt in gefrierbeutel und manchmal noch otterbox.

                                        sinnvoll für fotos auf tour oder als backup für positionsbestimmung.
                                        im schnitt reicht der akku im flugmodus mit normaler fotonutzung 3 tage.

                                        contra:
                                        - nässeempfindlich und
                                        - ggf schlagempfindlich, deswegen immer in plaste gehüllt,
                                        - erkennbarkeit bei lichteinfall
                                        - kapazitives touchdisplay und nässe freunden sich nie an (außer bei telefonen die dafür gemacht sind)
                                        pro:
                                        - akku kostet <10 euro,
                                        - gewicht der akkus,
                                        - in urbaner umgebung ein nettes spielzeug,
                                        - kartenmaterial als offlinematerial weltweit verfügbar,
                                        - 5 mp kamera die ausreichend für schnappschüsse ist.
                                        - gps tracker

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X