Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hi, wer nach Feuerstartern im Internet sucht wird meisst nur einzelne Ideen finden. Ich habe angefangen die zu sammeln und noch einige eigene Kreationen dazu gepackt. Die Sammlung wird weitergeführt und ich bin für jede Anregung dankbar und nehme die mit auf. Es geht hier nicht um Magnesiumblock oder profan Spritus aufs Holz kippen sondern um die kreativen Selbstmacher Ideen kleiner Pyromanen
Wenn es interessiert: www.lodjur.de/deutsch/feuerstarter1.htm
:P Hi Kai, da habe ich noch ganz andere Sachen gemacht ...LACH und man darf da nicht so verschämt sein...ist halt Presswatte und wenn man sowas brauchen kann .
Das schlimmste ist der prüfende Blick der Kassiererin an der Supermarktkasse. Man wartet förmlich auf den Ruf quer durch den Laden..
ERNA was kosten die... . Aber ernsthaft, die Nr. 10 ist schon ein Hammer. Da habe ich immer ein paar dabei. Man braucht ja nur ein paar Kerzenreste und dem kleinen Bruder klaut man was Hamsterstreu und feddich.
CU Bernd
. . . also wir hatten in unserer Einrichtung mal einen Patieten, der hatte eine Ein-Familienhaus in Brand gesteckt und . . . . :wink:
Tolle Seite! Allerdings kommen für mich als alter Pfadfinder Feuerstarter niemals in Frage. Ich suche mir immer was aus der Natur (Rinde, trockene Gräser oder Schilf, dünne Ästchen, notfalls selbstgeschnitzte Späne, etc..) und hatte bisher auch immer Erfolg. Ein Feuer vorzubereiten und anzuzünden hat für mich schon fast rituellen Charkter und da möchte ich mir Zeit und Muße für nehmen. So gebastelte oder gar gekaufte Hilfsmittel passen für mich da gar nicht zum Feuer. Bin vermutlich hoffnungslos romantisch.
Das einzige Hilfsmittel, das ich allerdings mehr aus Spass mal eingesetzt habe, waren die billigen und schön fettigen Kartoffelchips von Aldi.
@ Jürgen
Hi, sehe ich eigentlich auch so. Feuermachen ist ne andächtige Sache 8) . Ich benutze in der Regel immer Birkenrinde und Kiefernzapfen als nat. Feuerbäumchen. Habe auch selten Probleme damit. Aber es ist halt ganz angenehm so ein paar Joker im Ärmel zu haben. Vom Spass bei der Probiererei mit diesen Startern mal ganz abgesehen. Bin zwar viel draussen aber nicht unbedingt son hardcorsurviver der sein grösstes Ziel darin sieht nen Tampon solange zu rollen bis der glüht .Nix gegen die Jungs, aber ich hab dann doch lieber ein Feuerzeug oder Streichhölzer dabei.
CU Bernd
Kommentar