Schönen Guten Tag,
eines vorweg, ich hab keine Ahnung über Myog, ich kann nicht mit Nähmaschinen umgehen und bin mir auch nicht sicher wie ich das Ganze angehen soll. Hätte aber gerne ein Tarp und denke das es nicht zu schwer wird. Zum Nähen bekomme ich Hilfe und kann es wohl in einer Schule machen.
Nun habe ich mal ein paar Dinge rausgesucht auch schon viel gelesen auch bei extremtextil auf der Seite. Vielleicht könnt ihr mir noch Hinweise geben oder gebt mir Tipps damit ich vielleicht nicht Fehler mache die man so als Anfänger gerne mal hinlegt.
Erstmal Schütte ich euch mit ein paar links zu:
Als Stoff wollte ich folgenden kaufen: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=1197{1}60
Als Nähgarn: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=281{1}18
Wieviel brauche ich da wohl? Gefühlt reichen 1000m für ein Tarp dicke aus, aber ich hab so die Ahnung das ich mich da auch 1a verschätzen kann. Wenn man so hört wieviel Kabel mal in einem Auto oder einem Haus verschwinden.
Dann zum fixieren der Stoffe vor dem Nähen folgendes Klebeband:
http://www.extremtextil.de/catalog/p...roducts_id=302
Und folgendes Gurtband für die Abspannpunkte: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=404{1}1
Aufgebaut werden soll das Tarp mit 2 Trekkingstöcken. Jetzt gehen mir noch viele Fragen durch den Kopf.
Das Tarp soll für 2 Personen sein. Ich dachte an 3,5x3m als Fläche. Macht es einen Unterschied ob ich die Bahnen quer oder längs verarbeite? Reicht die Fläche für 2 Personen?
Wenn ich das Tarp auf die Trekkingstöcke aufsetzte macht es dann Sinn die Stelle dafür zu verstärken?
Wie ist das mit dem Abspanngurt, die Stelle muss ja auch Verstärkt werden, da hab ich auch schon einiges gesehen, ist es sinnvoll dafür Cordura einzusetzten oder reicht das normale Zeltmaterial?
Hab ich etwas vergessen, gibt es bessere Materialien? Ich bin für alle Tipps dankbar. Ich wollte etwas mehr von allem bestellen und mich erstmal an einem Minitarp versuchen um die Dinge auszuprobieren.
Danke und Grüße
strauch
eines vorweg, ich hab keine Ahnung über Myog, ich kann nicht mit Nähmaschinen umgehen und bin mir auch nicht sicher wie ich das Ganze angehen soll. Hätte aber gerne ein Tarp und denke das es nicht zu schwer wird. Zum Nähen bekomme ich Hilfe und kann es wohl in einer Schule machen.
Nun habe ich mal ein paar Dinge rausgesucht auch schon viel gelesen auch bei extremtextil auf der Seite. Vielleicht könnt ihr mir noch Hinweise geben oder gebt mir Tipps damit ich vielleicht nicht Fehler mache die man so als Anfänger gerne mal hinlegt.
Erstmal Schütte ich euch mit ein paar links zu:
Als Stoff wollte ich folgenden kaufen: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=1197{1}60
Als Nähgarn: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=281{1}18
Wieviel brauche ich da wohl? Gefühlt reichen 1000m für ein Tarp dicke aus, aber ich hab so die Ahnung das ich mich da auch 1a verschätzen kann. Wenn man so hört wieviel Kabel mal in einem Auto oder einem Haus verschwinden.
Dann zum fixieren der Stoffe vor dem Nähen folgendes Klebeband:
http://www.extremtextil.de/catalog/p...roducts_id=302
Und folgendes Gurtband für die Abspannpunkte: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=404{1}1
Aufgebaut werden soll das Tarp mit 2 Trekkingstöcken. Jetzt gehen mir noch viele Fragen durch den Kopf.
Das Tarp soll für 2 Personen sein. Ich dachte an 3,5x3m als Fläche. Macht es einen Unterschied ob ich die Bahnen quer oder längs verarbeite? Reicht die Fläche für 2 Personen?
Wenn ich das Tarp auf die Trekkingstöcke aufsetzte macht es dann Sinn die Stelle dafür zu verstärken?
Wie ist das mit dem Abspanngurt, die Stelle muss ja auch Verstärkt werden, da hab ich auch schon einiges gesehen, ist es sinnvoll dafür Cordura einzusetzten oder reicht das normale Zeltmaterial?
Hab ich etwas vergessen, gibt es bessere Materialien? Ich bin für alle Tipps dankbar. Ich wollte etwas mehr von allem bestellen und mich erstmal an einem Minitarp versuchen um die Dinge auszuprobieren.
Danke und Grüße
strauch
Kommentar