Myog Tarp mein erster Versuch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    Myog Tarp mein erster Versuch

    Schönen Guten Tag,

    eines vorweg, ich hab keine Ahnung über Myog, ich kann nicht mit Nähmaschinen umgehen und bin mir auch nicht sicher wie ich das Ganze angehen soll. Hätte aber gerne ein Tarp und denke das es nicht zu schwer wird. Zum Nähen bekomme ich Hilfe und kann es wohl in einer Schule machen.

    Nun habe ich mal ein paar Dinge rausgesucht auch schon viel gelesen auch bei extremtextil auf der Seite. Vielleicht könnt ihr mir noch Hinweise geben oder gebt mir Tipps damit ich vielleicht nicht Fehler mache die man so als Anfänger gerne mal hinlegt.

    Erstmal Schütte ich euch mit ein paar links zu:
    Als Stoff wollte ich folgenden kaufen: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=1197{1}60

    Als Nähgarn: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=281{1}18
    Wieviel brauche ich da wohl? Gefühlt reichen 1000m für ein Tarp dicke aus, aber ich hab so die Ahnung das ich mich da auch 1a verschätzen kann. Wenn man so hört wieviel Kabel mal in einem Auto oder einem Haus verschwinden.

    Dann zum fixieren der Stoffe vor dem Nähen folgendes Klebeband:
    http://www.extremtextil.de/catalog/p...roducts_id=302

    Und folgendes Gurtband für die Abspannpunkte: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=404{1}1

    Aufgebaut werden soll das Tarp mit 2 Trekkingstöcken. Jetzt gehen mir noch viele Fragen durch den Kopf.

    Das Tarp soll für 2 Personen sein. Ich dachte an 3,5x3m als Fläche. Macht es einen Unterschied ob ich die Bahnen quer oder längs verarbeite? Reicht die Fläche für 2 Personen?

    Wenn ich das Tarp auf die Trekkingstöcke aufsetzte macht es dann Sinn die Stelle dafür zu verstärken?

    Wie ist das mit dem Abspanngurt, die Stelle muss ja auch Verstärkt werden, da hab ich auch schon einiges gesehen, ist es sinnvoll dafür Cordura einzusetzten oder reicht das normale Zeltmaterial?

    Hab ich etwas vergessen, gibt es bessere Materialien? Ich bin für alle Tipps dankbar. Ich wollte etwas mehr von allem bestellen und mich erstmal an einem Minitarp versuchen um die Dinge auszuprobieren.

    Danke und Grüße

    strauch
    http://www.right2water.eu/de

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Myog Tarp mein erster Versuch

    Hallo Strauch.

    1) Der Stoff ist für dein Vorhaben genau das richtige. 3 x 3,5 m ist okay für zwei Leute (wenn ihr nicht unendliche gepäckmassen habt). Das würde für dich heißen, dass Du zwei 3,5 m lange Bahnen a 1,5 m Nutzbreite zusammennähst.
    D.h. wenn Du acht lfm bestellst, hast Du einen Rest übrig, um ein paar Nähübungen zu machen, und um Verstärkungen zuzuschneiden (Halb- und Viertelkreise für alle Abspannpunkte).

    Zur Verstärkung ist auch das 90g-Zeltboden-Material geeignet - Cordura ist Overkill.

    2) Das Garn ist das richtige und wird dicke reichen.

    3) Wie breit ist dieses Klebeband? Bei einer Kappnaht (und die brauchst Du IMO beim zusammenfügen der Bahnen) wirst Du es nicht entfernen können; entsprechend breit wird dann die Naht. Ich würde erstmal probieren, wie Vorkleben mit Pritt oder Baumarktsilikon, mit Aceton verdünnt, funktioniert (oder Elastosil, aber das ist leider etwas teurer).

    4) Ich würde gleich noch 3 lfm Ripsband für die Abspannpunkte mitbestellen, oder alternativ 12 mm Gurtband - das ist wahrscheinlich besser geeignet (da abriebfester) um in die Schlaufe dann einen Trekkingstock zu stecken.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Myog Tarp mein erster Versuch

      Hallo Sarekmaniac,

      danke für deine schnelle Antwort.

      Zu 1) Mehr als 2 Rucksäcke werden es nicht sein. 8m klingt gut, an soetwas hatte ich auch gedacht.

      Zu 3) Das Band ist 6mm. Bei Azeton hätte ich Angst das es das Material angreift? Prittstift klingt auch gut, das probier ich mal aus.

      Zu 4) Ja an Gurtband dachte ich auch, ich hatte welches mit 10mm rausgesucht

      Wieviele Abspannpunkte wären bei der größe Sinnvoll, ich hätte jetzt gefühlt an der langen Seite 4 und an der kurzen 3 gemacht.

      Was ist als Abspannleine geeignet? Wieviel mm stärke brauche ich. Meine Idee wäre 3mm Dyneema: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?products_id=516{1}14 Wie lang sollte ich die Abspannleinen wählen? Gibts irgendwelche empfehlenswerten Abspanner oder einfach, was einfaches: http://www.extremtextil.de/catalog/p...roducts_id=697 ?

      Danke

      strauch
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • Pico
        Fuchs
        • 03.09.2007
        • 1084
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Myog Tarp mein erster Versuch

        Die Linelocks sind gut, benutz ich auch.

        Gibts eine bevorzugte Art wie Du das Tarp aufbauen willst?

        Wenn die Trekkingstöcke unter das Tarp drücken sollen (also z.B. die Mitte hoch halten oder so) wäre verstärken sicher besser.

        Kommentar


        • ForestGames
          Anfänger im Forum
          • 24.04.2007
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Myog Tarp mein erster Versuch

          Moin, Moin,

          betreff Abspanpunkte und Abspanner:
          1. Ich kann auf der langen Seite 6 Abspannpunkte empfehlen, wobei ich immer die äußeren drei zusammengefasst habe. D.h. die zweite und dritte Abspannleine habe ich an die erste geführt (verschiebbar) und die 4. und 5. habe ich an die sechste Abspannleine geführt (auch verschiebbar). Also muss ich auf jeder Seite nur zwei Heringe setzen, habe aber real 6 Abspannpunkte.
          An der kurzen Seite entsprechen die Enden denen der lnagen Seite, in der Mitte ein stabiler Abspannpunkt für die Treckingstöcke und dazwischen noch ein "Ersatzabspannpunkt".
          2. Als Abspanner kann ich Knoten empfehlen. D.h. der Blake-Knoten /(kann man Googeln) ersetzt den Kunststoffabspanner. Ist halt billiger, spart Gewicht und kann nicht kaputt gehen.

          Gruß
          Tom

          Kommentar


          • strauch
            Fuchs
            • 20.09.2009
            • 1372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Myog Tarp mein erster Versuch

            Zitat von Pico Beitrag anzeigen
            Gibts eine bevorzugte Art wie Du das Tarp aufbauen willst?
            Gute Frage so ganz sicher bin ich mir da nicht. Einerseits stell ich mir das ganz gut vor, wenn man so eine Art Traufkante hat, andererseits denke ich kann das auch abhängig davon sein, wie das Wetter so ist. Ist es eher schlecht, würde ich wohl eher eine Art Dackelgarage mit Traufkante bauen. Ist es sehr warm vielleicht etwas luftiger aufbauen. Vielleicht nähe ich einfach einen Flicken auf, so das ich es in mehreren Varianten aufbauen kann.
            Und wenn man es zwischen zwei Bäumen aufbaut, könnte ich mir vorstellen auch einfach ein "Firstseil" zu spannen und es drüber zu legen und dann nur noch abspannen.
            Ansonsten auch im Stil einer Kröte (wie hier: http://www.extremtextil.de/tipps/gal...serialNumber=2 ). Je länger ich nachdenke desto mehr Varianten fallen mir ein, da muss ich wohl auch einfach Erfahrungen sammeln. Zur Not lässt sich ja auch noch nachträglich ein zusätzlicher Abspannpunkt oder Schutz anbringen.
            http://www.right2water.eu/de

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Myog Tarp mein erster Versuch

              @Tom danke für den Tipp mit den Abspannern (und deren Anzahl) das klingt gut, gerade das doppelt Abspannen, ist ja auch oft an Zelten zu sehen.
              Mit dem Knoten das muss ich noch mal üben, meine bisherigen Erfahrungen damit waren nicht so gut, was aber wohl eher an meinen Fertigkeiten, als am Knoten liegt.

              Danke.
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Myog Tarp mein erster Versuch

                So ich hab bestellt. Jetzt bin ich gespannt, wie es alles so klappt :-).
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • Scar
                  Erfahren
                  • 24.09.2007
                  • 294
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Myog Tarp mein erster Versuch

                  Ich habe statt dem Klebeband Stecknadeln genommen, das ist überhaupt kein Problem und funktioniert wesentlich besser. Das Band fliegt hier immer noch rum.
                  Das Gurtband ist super, habe ich bei meinem Tarp auch
                  Ich lasse die Schnüre am Tarp geknotet, habe einen verstellbaren Knoten mit dem ich die Schnur dann "einfange" und das Tarp abspanne.
                  Nachspannen geht bei nassen Leinen nicht so gut mit dem Knoten, da wären Linelocks besser(ich nehme da die Trekkingstöcke und stelle die hoch).
                  Paar Tips:
                  Mache das Gurtband nicht zu lang an den Abspannpunkten(ausser am First wo der Stock reinkommt) und nehme statt dessen direkt die Schnur.
                  Stecke alle Nähte ab, bei mir verrutscht das Silnylon immer wenn ich längere Stücke ungesteckt nähe.
                  Nimm Tesafilm zum abmessen der Kappnahtbreite, wird sehr sauber damit.
                  Je dicker das Nähgarn desto schwieriger die Fadenspannung!

                  Ultralite Packing

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Myog Tarp mein erster Versuch

                    @Scar danke für die Tipps und vorallem für die Bilder.
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X