Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
heute angekommen. Er ist relativ klein, verpackt in etwa so groß wie eine Kreditkarte, halt etwas höher ;). Das Material ist, da Silnylon, erwartungsgemäß etwas rutschig. Der Rucksack selbst ist nichts besonderes, halt ein Sack mit Trägern . Für schwere Lasten definitiv nicht geeignet, die Schulterträger bestehen aus 2 Lagen des Rucksackstoffes. Schön ist, daß die Aufbewahrungstasche innen im Rucksack festgenäht ist, so daß man ein kleines Fach für Kleinteile hat. Nicht so schön ist, daß der Rucksack ziemlich gestopft werden muss. Zum Gewicht kann ich nichts sagen, mir fehlt die Waage. Ich werde ihn demnächst mal zum Laufen mitnehmen, eine Jacke passt rein, wenn ich sie denn ausziehe, ansonsten ist er verpackt so klein, daß er nicht weiter stört.
Fotos:
Angehängte Dateien
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Habe mir den Rucksack heute mal genau angeschaut und angefaßt und muß (nicht leider, sondern wunderbarerweise) meine negatives Vorurteil revidieren.
Der Sack (mehr ist es letztlich nicht) ist sehr robust genäht und hält auch einigen kurzen Reiß- und Zerrtests stand. Mehr als 10 kg schafft er locker, sowohl nach meiner Einschätzung als auch nach Aussage des Verkäufers. Darüber hinaus ist es ohnehin eine Volumenfrage. Die 14 Liter sind wohl eher der begrenzende Faktor als das Gewicht. Unterwegs dürften eine kleine Regenjacke, was zu futtern und ein wenig Wasser gerade so hineinpassen.
naja, da passt schon etwas mehr rein. Kleidung kann man stopfen, und dann gehen 3 komplette Sets Kleidung rein (keine Trekkingkleidung, soviel Zeug habe ich dann doch nicht )
Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.
Kommentar