• Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1744
    • Privat


    Tajik Pamir

    Hallo zusammen,

    hier ein (sehr) kleiner Videobericht von unserem Trekking in Tadjikistan. Hatte leider sehr wenig Material - war meist mit dem Gehen und/oder dem Gelände ausreichend beschäftigt. Außerdem sollte es ja nur der Zustieg werden, der spannende Rest sollte folgen...

    Nachdem mein Reisepartner hier aus dem Forum leider verletzt wurde, lernte ich sehr kurzfristig zwei Russen kennen. Unser Plan war es, vom Dorf Depshar aus zum Basislager des Pik Korjenevskaya zu trekken, um diesen dann zu versuchen. Die Trekkingroute ist anspruchsvoll, teils weglos, führt über 4 Pässe bis 4500m (Basislevel sind etwa 2100m) und dauert etwa eine Woche. Wir nahmen Essen für 10-12 Tage und den Großteil der Ausrüstung mit; ein zweites Zelt, ein paar warme Sachen und Essen für weitere 3 Wochen sollten per Heli direkt ins BC geschickt werden. Die Helikopterflüge sind dort üblich; ohne sie gibt es keinen Basislager und keine Besteigungen.

    2018 gab es einen Hubschrauberabsturz. 2019 verweigerte das Militär dann die letzte geeignete Maschine, somit gab es keine Flüge usw. Das war zu unserem Startpunkt aber noch nicht klar, sondern wurde der Abflug immer weiter verschoben. Letztendlich, 5 Tage nach dem Start, wurde uns per SatPhone mitgeteilt, dass sich der Abflug um einen Monat verschiebt. Dann sind wir umgedreht.

    Wer den Bericht lesen möchte, wird HIER fündig.



    EDIT: Hier noch einige Minuten zu Kirgisien. Wir verbrachten dort wunderschöne 8 Wochen, diese Berge schienen aber etwas gegen uns zu haben - sobald wir bis auf eine Etappe an den Gipfel heran kamen, passierte etwas, was uns zum Abstieg zwang. Schön war es trotzdem.
    Zuletzt geändert von Nita; 07.11.2019, 22:34.
    Reiseberichte

  • Meer Berge
    Fuchs
    • 10.07.2008
    • 2381
    • Privat


    #2
    AW: Tajik Pamir

    Ah, sehr schön!
    Sieht nach einer anspruchsvollen Tour aus mit den Abseilstrecken und der angeseilten Flussquerung ...
    Das russischste sind aber jedenfalls die Sitzkissen, üblicherweise aber doch nonstop am Hinterteil befestigt
    Bei uns ging Popokissen dann ins russische Vokabular über

    Kommentar


    • HO
      Erfahren
      • 04.02.2016
      • 193
      • Privat


      #3
      AW: Tajik Pamir

      Eine echt wilde Tour habt ihr da gemacht und die Gegend sieht traumhaft aus! Bericht und Video laden zum Träumen ein.
      Danke!

      Gruß, Gert

      Kommentar


      • blackteah
        Dauerbesucher
        • 22.05.2010
        • 779
        • Privat


        #4
        AW: Tajik Pamir

        Ich habe mir nur den Bericht auf deinem Link angeschaut (bin nicht so der video-typ), aber das sieht ja traumhaft aus! Und wahnsinn, sieht ja wirklich sehr anspruchsvoll und abenteuerlich aus, aber was man so von dir liest, machst du ja auch lauter "hartes" zeug

        Danke jedenfalls für die schönen Bilder, den unterhaltsamen Text und das kurzweilige Entführen in ferne Bergwelten!

        Schade zwar, dass ihr eure Bergbesteigung nicht machen konntet, aber ich hoffe das hat euch die Freude an der Tour nicht verdorben.

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1744
          • Privat


          #5
          AW: Tajik Pamir

          Danke Euch. Wir haben uns zweimal verlaufen, was uns insgesamt 1,5 Tage und zwei Seileinsätze gekostet hatte. Sonst hätten wir das Seil nur einmal zum Abseilen und zweimal für die Flussquerung (hin+zurück) gebraucht. Insgesamt war das wohl eine typische "russische" Wanderung; Flussquerungen und Abseiler gehören für sie zum Wandern einfach dazu und sie können es.

          Das Popokissen habe ich dann sogar geerbt
          Reiseberichte

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 12845
            • Privat


            #6
            AW: Tajik Pamir

            Schicke Topographie!
            Und irgendwie selbstverständlich, daß diese Klischeerussen ein Schachspiel durch die Prärie schleifen
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Nita
              Fuchs
              • 11.07.2008
              • 1744
              • Privat


              #7
              AW: Tajik Pamir

              Merci nochmal Nein, mit Sicherheit haben uns die fehlenden Gipfel nichts verdorben; solche Situationen sind ein Teil des Abenteuers und lehren uns Geduld und vielleicht sogar Demut.

              Das Schachspiel gehört einfach dazu

              Habe noch das Video aus Kirgisien oben verlinkt. Sort haben wir ebenfalls nur einen Wander5000er und ich alleine einen 4000er gemacht. Naja, und immehin mal auf 6150m geschlafen, sogar gut geschlafen.

              @blackteah: Man (ich) pickt für Fotos und alles Geschriebene die spannendsten, extremsten Momente aus. In der Regel überwiegen aber natürlich "normale" Tage und Situationen!
              Reiseberichte

              Kommentar


              • momper
                Dauerbesucher
                • 05.12.2011
                • 702
                • Privat


                #8
                AW: Tajik Pamir

                Fett!... und vielen Dank für den Bericht in Deinem Blog...
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                Kommentar


                • blackteah
                  Dauerbesucher
                  • 22.05.2010
                  • 779
                  • Privat


                  #9
                  AW: Tajik Pamir

                  Ich habe mir gerade das Kirgistan-Video angeschaut, traumhafte Bilder! Danke auch dafür

                  achja, und ich meinte das mit den "harten" Sachen gar nicht negativ... War eher so gemeint, dass du eben eher richtige Bergtouren machst. Ich mach eher so ganz normale Wander-Trekkingtouren
                  Aber ist auf jeden Fall schön anzuschauen, deine Bilder und Videos

                  Kommentar


                  • Spartaner
                    Lebt im Forum
                    • 24.01.2011
                    • 5056
                    • Privat


                    #10
                    AW: Tajik Pamir

                    Sehr schöne Bilder!

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3014
                      • Privat


                      #11
                      AW: Tajik Pamir

                      Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                      Das russischste sind aber jedenfalls die Sitzkissen, üblicherweise aber doch nonstop am Hinterteil befestigt
                      Bei uns ging Popokissen dann ins russische Vokabular über
                      Was heißt "bei euch"? Eine im Russischen weitverbreitete Bezeichnung ist falschpopa oder seltener falschpop (фальшпопа/фальшпоп). Also "falsch" aus dem Deutschen, und bedeutet genau das...

                      Was anderes, nebenbei: im Deutschen normalerweise "Tadschikistan, tadschikisch", weil das "J" etwas missverständlich ist. Ist ja nicht Englisch. Und entsprechend Pik Korschenewskaja. Bei sch vs. sh scheiden sich die Geister. In der DDR war sh für das russische/kyrillische ж üblich, ist aber suboptimal, weil es gerade *nicht* wie bspw. das englische sh ausgesprochen wird, sondern wie das französische (nicht das englische!) J, bspw. in Journal.

                      Aber vielen Dank für die Videos. Sehr interessant. Freund von mir ist vor drei Jahren beruflich(!) im Spätherbst per Straße von Duschanbe nach Chorugh (a.k.a. Chorog) gefahren... das war ein Abenteuer, offenbar!

                      Kommentar


                      • Nita
                        Fuchs
                        • 11.07.2008
                        • 1744
                        • Privat


                        #12
                        AW: Tajik Pamir

                        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                        Was anderes, nebenbei: im Deutschen normalerweise "Tadschikistan, tadschikisch", weil das "J" etwas missverständlich ist. Ist ja nicht Englisch. Und entsprechend Pik Korschenewskaja. Bei sch vs. sh scheiden sich die Geister. In der DDR war sh für das russische/kyrillische ж üblich, ist aber suboptimal, weil es gerade *nicht* wie bspw. das englische sh ausgesprochen wird, sondern wie das französische (nicht das englische!) J, bspw. in Journal.
                        Was die korrekte deutsche Schreibweise angeht, hast Du natürlich Recht. Insgesamt ist es für mich aber nicht nachzuvollziehbar, warum die deutsche Sprache immer wieder das Rad neu erfindet und internationale Bezeichnungen eindeutscht. Gerade das Wort "tajik", wo das "j" eben englisch und nicht französisch ausgesprochen wird. Außerdem recherchiert man solche Länder und Orte auf englisch, weil man so mehr Treffer erziehlt. Da ist ein Pik Korschenevskaja nicht zielführend. Und von der deutschen (?) Erfindung Kirgisistan schweige ich mal ganz.[/OT]

                        Nach einer kurzen Recherche ist mir auch nicht klar, ob es "Pamir" oder "Pamirs" heißen soll. Und ob die Kombination "Tajik Pamir" überhaupt zulässig ist.
                        Reiseberichte

                        Kommentar


                        • Ljungdalen

                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 3014
                          • Privat


                          #13
                          AW: Tajik Pamir

                          OT:
                          Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                          ...internationale Bezeichnungen eindeutscht...
                          Definiere "internationale Bezeichnung". Du meinst englische?

                          Tja, warum eindeutschen... weil viele Deutsche ein Problem haben, die für den konkreten Fall "richtige" "internationale" Sprache zu erkennen und diese dann auch annähernd korrekt auszusprechen (selbst, wenn es Englisch ist)? Zumal, wenn der Begriff gar nicht "nativ englisch" ist.

                          Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                          Gerade das Wort "tajik", wo das "j" eben englisch und nicht französisch ausgesprochen wird.
                          Ja, und dann kommt im Text wenig später der Pik Korjenevskaya, wo es genau umgekehrt ist. Im Deutschen für deutsche Leser alles klar(er): dsch vs. sch. In der englischen Wikipedia übrigens Peak Korzhenevskaya. Und in der französischen Pic Korjenevskoï wegen russisch пик Корженевской = Pik Korschenewskoj = Genitiv entsprechend "Pik der Korschenewskaja", weil nach Frau Korschenewskaja benannt. Verwirrend

                          Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                          Außerdem recherchiert man solche Länder und Orte auf englisch, weil man so mehr Treffer erziehlt.
                          Was ist mit Russisch?

                          (Google "Pik Korjenevskaya" 213 Treffer, "Peak Korzhenevskaya" 11.400, "Пик Корженевской" 42.100, "Pik Korschenewskaja" 729 - immer noch mehr als Korjenevskaya!)

                          Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                          Und von der deutschen (?) Erfindung Kirgisistan schweige ich mal ganz.
                          Ja, da bin in "bei dir". Völlig unklar, warum nicht Kirgistan, angelehnt an die aktuelle Eigenbezeichnung.


                          Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                          Nach einer kurzen Recherche ist mir auch nicht klar, ob es "Pamir" oder "Pamirs" heißen soll. Und ob die Kombination "Tajik Pamir" überhaupt zulässig ist.
                          Der Pamir, eindeutig. Englisch "Pamirs" ist nur eine Kurzform für "Pamir Mountains". Vgl. "Urals" = "Ural Mountains", im Deutschen nur "der Ural" (oder "das Uralgebirge").

                          Genitiv "des Pamir/Ural/Baikal..." ODER "des Pamirs/Urals/Baikals...", beides zulässig, siehe Duden. Mein Sprachgefühl tendiert in allen Fällen zu ersterem.

                          "Tajik Pamir" hat zumindest *viel mehr* Googletreffer als "Tajik Pamirs". Tadschikischer Pamir halt, im Sinne "tadschikischer Teil des Pamir" (in Abgrenzung zum chinesischen). Klar eigentlich.
                          Zuletzt geändert von Ljungdalen; 08.11.2019, 11:31.

                          Kommentar


                          • Baciu
                            Dauerbesucher
                            • 18.07.2013
                            • 967
                            • Privat


                            #14
                            AW: Tajik Pamir

                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                            In der DDR war sh für das russische/kyrillische ж üblich, ist aber suboptimal, weil es gerade *nicht* wie bspw. das englische sh ausgesprochen wird, sondern wie das französische (nicht das englische!) J, bspw. in Journal.
                            OT:
                            Nur mal interessehalber: Ist sch nicht schon für ш reserviert? Dann wäre sch = ж auch suboptimal?

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 29704
                              • Privat


                              #15
                              AW: Tajik Pamir

                              OT:
                              Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                              (Google "Pik Korjenevskaya" 213 Treffer, "Peak Korzhenevskaya" 11.400, "Пик Корженевской" 42.100, "Pik Korschenewskaja" 729 - immer noch mehr als Korjenevskaya!)
                              Immerhin ist dieser bemerkenswerte Reisebericht jetzt in allen Sprachen indiziert


                              --

                              Ansonsten: Weia... erst fällt der Tourpartner aus, dann der Support-Heli und zum Ausgleich gibt es Steinschlag
                              In so'nem "Sche..-Gelände" mit Zustiegsschuhen, aber dafür mit Zig Kilo Gepäck hat natürlich auch was
                              Es braucht schon einen ausgeprägten Hang zum Abenteuer, einen solch hohen und einsamen Berg "by fair means" anzugehen. Respekt dafür!
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Ljungdalen

                                Alter Hase
                                • 28.08.2017
                                • 3014
                                • Privat


                                #16
                                AW: Tajik Pamir

                                OT:
                                Zitat von Baciu Beitrag anzeigen
                                Nur mal interessehalber: Ist sch nicht schon für ш reserviert? Dann wäre sch = ж auch suboptimal?
                                Sicher, aber siehe Einwand mit dem englischen sh. Ähnliches Problem mit с vs. з, besonders am Wortanfang. Letzteres geht im Englischen mit Z, aber das deutsche Z ist ja völlig anders (englisch dann Ts).

                                Optimal ist einfach Russisch lesen Oder ISO-Transliteration ш = š, ж = ž wie im Tschechischen. Aber wer kann das schon

                                Kommentar


                                • Nita
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2008
                                  • 1744
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: Tajik Pamir

                                  OT: @ Ljungdalen: Danke für die Erklärungen. Bin mit dem Meisten einverstanden. Bei "Tajik Pamir" sind die Google-Suchergebnisse bzw. deren Anzahl jedoch nicht verwertbar, weil in der Regel anders gemeint oder gar nur ein Wort vorhanden. Irritiert hat mich das "k" am Ende, theoretisch müsste im Englischen ein "c" dahin, scheint aber aus Wohlklanggründen ok zu sein. Und ja, alles Russischsprachige recherchiere ich natürlich auf Russisch
                                  Reiseberichte

                                  Kommentar


                                  • Intihuitana
                                    Fuchs
                                    • 19.06.2014
                                    • 2101
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: Tajik Pamir

                                    Ja sehr schön, jetzt auch ein Bilder zu deinen Schilderungen zu sehen. Da kann man sich das ganze noch was besser vorstellen.

                                    Unglaubliche Landschaften.
                                    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 12845
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: Tajik Pamir

                                      Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                      Insgesamt ist es für mich aber nicht nachzuvollziehbar, warum die deutsche Sprache immer wieder das Rad neu erfindet und internationale Bezeichnungen eindeutscht.
                                      So funktioniert das im Deutschen nun mal - und in vielen anderen Sprachen ebenfalls.

                                      Der Schwede sagt bspw. zum Sessel nicht "sessöl", sondern vergewaltigt den französischen "fauteuil" bis daraus ein schwedischer "fåtöjl" wird - und ich find's schön so!
                                      Nebenbei schnappt er sich unsere schönen, deutschen Fenster und macht "fönster" daraus, während die fjällaporna westlich von ihm das britische "window" importieren und es als "vindu" labeln

                                      Der-Isländer-als-solcher ist dagegen ein ganz rauer Bursche und nennt den Computer weder "dator" noch "räknare", sondern kreiert die "tölva" also "Zahlenorakel/-wahrsagerin" (kombiniert aus "tala" (bzw. Genitiv: "tölu") und "völva")
                                      OT: oh, hoppla, da haben wir Deutsche ja ganz vergessen, den Computer einzudeutschen! da werde ich umgehend einen elektronischen Brief mit meiner Rechenmaschine über das Zwischennetz an die Einrichtung zur Pflege der Deutschen Sprache schicken
                                      Außentürseiten für den Gewinn!!!
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • chri1
                                        Dauerbesucher
                                        • 08.11.2005
                                        • 534


                                        #20
                                        AW: Tajik Pamir

                                        Sehr schöne Aufnahmen!
                                        Ist das am Schluss in Kirgisien Ala Archa bei der Razekhütte?

                                        Kommentar


                                        • Nita
                                          Fuchs
                                          • 11.07.2008
                                          • 1744
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: Tajik Pamir

                                          Zitat von chri1 Beitrag anzeigen
                                          Sehr schöne Aufnahmen!
                                          Ist das am Schluss in Kirgisien Ala Archa bei der Razekhütte?
                                          Ja, exakt

                                          OT: @Moltebaer: Dass es verschiedene Sprachen gibt, ist schon klar ;) Mir geht es um geographische Namen, z.B. Cape Town vs. Kapstadt.
                                          Reiseberichte

                                          Kommentar


                                          • Ljungdalen

                                            Alter Hase
                                            • 28.08.2017
                                            • 3014
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: Tajik Pamir

                                            OT:
                                            Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                            @Moltebaer: Dass es verschiedene Sprachen gibt, ist schon klar ;) Mir geht es um geographische Namen, z.B. Cape Town vs. Kapstadt.
                                            OK, aber in Südafrika ist ja Englisch ("Cape Town") eine der Landessprachen, in Tadschikistan nicht. Da könnte/müsste man sich bestenfalls zwischen Tadschikisch (transliteriert/transkribiert) und deutscher "Übersetzung" entscheiden, wenn es die denn gibt, oder vllt. aus (vorrangig) historischen Gründen noch Russisch, aber Englisch hat damit eigentlich gar nichts zu tun. Von daher schlecht vergleichbar.

                                            Kommentar


                                            • Moltebaer
                                              Freak

                                              Vorstand
                                              Liebt das Forum
                                              • 21.06.2006
                                              • 12845
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: Tajik Pamir

                                              OT:
                                              Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                              Dass es verschiedene Sprachen gibt, ist schon klar ;) Mir geht es um geographische Namen, z.B. Cape Town vs. Kapstadt.
                                              Sagst Du "Paris" oder "Parieh"?
                                              "Prag" oder "Praha"?
                                              "Wien" oder "Vienna"?
                                              "Peking" oder "Beijing"?
                                              "Aachen" oder "Aix-la-Chapelle"?
                                              "Montbéliard" oder "Mömpelgard"?
                                              "Łódź" oder "Litzmannstadt"?
                                              "New York" oder "Neu Amsterdam"?
                                              "Kopenhagen" oder "København" oder "Köpenhamn" (wobei das "K" beidesmal als "Sch" ausgesprochen wird...)
                                              "Kirkjubæjarklaustur" oder "Klöistür"?
                                              "Thingvedlir" oder "Pingwellir"?
                                              "Byzanz", "Konstantinopel" oder "Istanbul"?
                                              Wandern auf Ísland?
                                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                                              Kommentar


                                              • Katun
                                                Fuchs
                                                • 16.07.2013
                                                • 1555
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: Tajik Pamir

                                                OT: Sagt mal, Leute, ist es so irritierend, dass Nita mal wieder eine sehr besondere Tour gemacht hat? Und ausgerechnet ihr zu erklären, wie sie zu recherchieren hat oder welche Sprache wie richtig ist...

                                                Kommentar


                                                • Vegareve
                                                  Freak

                                                  Moderator
                                                  Liebt das Forum
                                                  • 19.08.2009
                                                  • 14456
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: Tajik Pamir


                                                  Post als Moderator
                                                  Würde auch sagen, BTT.

                                                  Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                                                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                                  Kommentar


                                                  • opa
                                                    Lebt im Forum
                                                    • 21.07.2004
                                                    • 6807
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: Tajik Pamir

                                                    super schöner bericht!

                                                    Kommentar


                                                    • evernorth
                                                      Fuchs
                                                      • 22.08.2010
                                                      • 1835
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: Tajik Pamir

                                                      Schicke Tour, die du da wieder unternommen hast. Vielen Dank fürs Teilen.
                                                      My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                                      Kommentar


                                                      • theslayer
                                                        Dauerbesucher
                                                        • 13.11.2013
                                                        • 586
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: Tajik Pamir

                                                        Super spannend jetzt zu deinem Blogpost auch ein paar bewegte Bilder zu sehen.
                                                        Ein irres Abenteuer, da war meine Radtour ja doch ziemlich entspannt im Vergleich
                                                        Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                                                        Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                                                        Kommentar


                                                        • Nita
                                                          Fuchs
                                                          • 11.07.2008
                                                          • 1744
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: Tajik Pamir

                                                          Danke Euch!!! Ein Abenteuer war die Tadschikistan-Reise; Kirgistan im Prinzip auch, aber nicht im Outdoor-Sinn.
                                                          Bin jetzt auch langsam mit dem Text zu Kirgistan soweit, verlinke ihn mal die Tage.

                                                          @Theslayer: Begebe mich mal zu Dir auf die Seite, bin neugierig
                                                          Reiseberichte

                                                          Kommentar