• Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3184
    • Privat


    [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

    Obwohl ich eigentlich zu faul bin um Tourberichte zu schreiben, ich sie aber immer gerne lese und es hier wenig Berichte über Touren mit Kindern gibt, will ich es mal wagen. Vielleicht macht es anderen Eltern Mut bzw. sie profitieren von unseren Erfahrungen.

    Ausgangslage:
    Vierköpfiges Team, miteinander schon öfters mit Faltkajak, Fahrrad und auf Hüttentour unterwegs gewesen.
    Die Kinder: Nörgli (13) und Miss Krakatau (10), beide von Klein auf im Faltboot vorne drin auf z.T. mehrwöchiger Tour mit dabei, mittlerweile gute Selberpaddler, ehemalige Waldkindergartenkinder, Pfadfinder, zum ersten mal mit uns im Fjäll dabei

    Wir Erwachsene: Bär und ich, ziemlich erfahren, auch im Norden und eingespielte Tourpartner auf einigen Kajak- und Trekkingtouren

    mütterliche Bedenken:
    Ich hatte mich bisher nicht getraut, die Kinder mit ins Fjäll zu nehmen, da ich Bedenken wegen der gelegentlich rauen Wetterverhältnisse hatte. Außerdem hatte ich Zweifel, ob Kinder für so eine eher karge Landschaft zu begeistern sind, ob es ihnen nicht langweilig wird. Der Gau: Die Kinder hocken „abkotzend“ im waagrechten Nieselregen in vollkommener Ödnis…
    Nachdem ich ihnen meine Fotos vom Vorjahr vom Paddjelantaleden zeigte, gabs allerdings Vorwürfe: Warum hast Du uns nicht mitgenommen!!!??!!!
    Also gut!

    Bedenken hatte ich auch wegen des Gepäckgewichts, da Bär und ich Gelenkprobleme und leider auch zu viel Biopren (so nennen das Paddler…) auf den Rippen haben. Die Kinder müssen ihre Ausrüstung also überwiegend selber tragen können. Nach den ersten Pfadi-Touren waren auch diese Bedenken ausgeräumt, da sie dort nicht nur ihren eigenen Kram sondern auch Gemeinschaftsgepäck bestehend aus viel zu vielen Lebensmitteln, schweren Khotenblättern, riesigen Töpfen und dicken Liederbüchern trugen.

    Eine Sorge blieb noch: Die Flüsse. Jedes Jahr anders, manchmal sind Brücken weggerissen und die Furten nicht immer harmlos. Wir wollten keine Flüsse queren, die Miss Krakatau höher als bis zum Knie gehen und schnell fließen, trotzdem war mir unwohl. Ich hatte mich hier im Forum nach einer Möglichkeit erkundigt, die Kinder im Zweifel zu sichern und wir haben verschiedene Möglichkeiten im Trockenen ausprobiert. Ich hatte ein 15m langes 6mm-Seil dabei, bei Bedarf planten wir, das die Kinder in einem aus dem Seil gebundenen Brustgurt gesichert sind, darauf ihren Rucksack mit offenem Hüftgurt tragen (bringt etwas Gewicht) und nacheinander mit Bär den Fluss queren. Ich sichere im Dülfersitz vom Ausgangsufer, im Falle eines Sturzes und Weggerissenwerdens würde das Kind also zum Augangsufer pendeln. Durch den Dülfersitz hätte ich die Möglichkeit z.B. bei Felsen Seil zu geben. Soweit die Theorie. Letztlich haben wir das Seil nicht gebraucht, an den kritischen Stellen waren Brücken vorhanden und bei den anderen Querungen sahen wir im Falle eines Sturzes keine Wegspülgefahr.

    Planung:
    Die Tour sollte im Rahmen eines vierwöchigen Schwedenurlaubs stattfinden, geplant war entweder eine längere Tour im Jämtlandsfjäll, oder zwei etwa einwöchige Touren im Jämtlandsfäll und Rogen. Wir hatten schon Erfahrung mit dem Jämtlandsfjäll und wählten das Gebiet, da die Anreise nicht so lang, die Hüttendichte für anhaltendes Schlechtwetter und Proviantnachkauf gut ist, es viele Tourvarianten mit Abkürzungen und Verlängerungen gibt und außerdem relativ wenig Mücken.

    Die bisherige Erfahrung mit den Kindern auf Tour war, dass wir uns unbedingt nach den Kindern richten müssen. Überforderung hatte sich in der Vergangenheit stets gerächt und zu großen Spannungen in der ganzen Gruppe geführt. Unserer Erfahrung nach gibt es verschiedene Überforderungen, physisch und psychisch. Fraglich war auch, ob Miss Krakataus Hüfte problemlos mitmacht, sie hatte als Baby luxierte Hüften und einige Operationen hinter sich. Das Ziel war, dass die Kinder Spaß an der Tour haben, gute Erfahrungen mit Trekkingtouren und vor allem dem Fjäll machen. Mit viel Muße also, wenn es sein muss im Schneckentempo, vielen Ruhe- (und Spiel-) Tagen, bei anhaltend schlechtem Wetter Hüttenübernachtung und im Zweifel einer kürzeren Tour.

    Kleidung:
    Im Grunde hatten die Kinder die gleiche Ausrüstung wie wir Erwachsenen. Für uns hatte sich das mit etwas Sicherheitsreserve (Kälteeinbruch, in den Bach fallen) so bewährt:
    drei Funktionsunterhosen
    zwei paar Falke Wandersocken
    zwei Merino-T-Shirts
    ein langärmeliges Zipp-Shirt (auch zum Schlafen)
    eine leichte lange Unterhose (auch zum Schlafen)
    ein dünner Fleece-Pulli
    eine Fleece-Weste
    eine Wanderhose (bewährt hat sich Softshell)
    eine leichte Hose für abends (ich mag in der Hütte nicht mit der langen Unterhose rumlaufen)
    für die Kinder ideal waren Fleecehosen, schön warm im Zelt
    leichte Regenhose
    Goretex-Jacke
    Buff
    Mütze
    Sonnenmütze
    Sonnenbrille
    Fleece-Handschuhe
    Crocs (zum Furten mit Einmachgummi-Sicherung)
    Sealskinz-Socken zum Furten
    Bei uns ist das meiste für andere Touren schon vorhanden und muss nur nachgekauft werden. Vor allem für die Kinder überwiegend bei Decathlon.

    Ausrüstung:
    versch. Rucksäcke mit Regenhüllen
    Zelt Marmot Nyx
    Zelt MSR Hubba Hubba HP mit Gearshed
    Mini-Tarp (MYOG)
    dicke Evazote-Matten für die Kinder
    NeoAir für die „Alten“
    Exped Airpillow light
    zwei gekürzte dünne Evazote-Matten als Sitzmatten
    Daunenschlafsäcke
    Hüttenschlafsäcke Seide
    Trangia groß mit einem Topf
    Spiritus 1l
    2 Mini-Bic-Feuerzeuge
    Spüllappen
    Outdoor-Allzeckseife (Geschirr + Kleidung)
    Sporks
    Falttassen
    Faltnäpfe
    0,75 PET-Wasserflaschen mit Nuckelverschluss (Trinkflasche + Dusche)
    3l Platypus Faltwassersack (Wasservorrat im Lager)
    Mini-Schweizer-Taschenmesser
    Photon Microlight (pro Person)
    kleines Erste-Hilfe-Set
    Notfallmedikamente
    Handy (obwohl überwiegend kein Empfang)
    wegen der Kinder daher McMurdo Fast Find
    Trekkingstöcke
    für Miss Krakatau (die Trekkingstöcke zur Explosion bringen) ein Haselnuß-Bergstock aus dem heimischen Garten
    größerer dünner Ortliebbeutel für Klamotten
    kleiner dünner Ortliebbeutel für Kleinkram
    Karte und Kompass
    1 Reclam-Buch bzw. Ebook-Reader pro Nase
    1 Spiel (Keltis Reiseversion ohne Schachtel)
    4-Personen Windsack (MYOG), Sicherheitsreserve wegen der Kinder
    Seil
    Schaufel
    Klopapier
    kleine Müllbeutel
    Mini-Waschzeug p.P
    leichte Falttasche (Hütteneinkauf, zum Duschen/Wäschewaschen gehen)
    Kunstfaser-Handtuch p.P.
    Sonnenmilch
    Sonnenbrillen
    Mückenspray ohne DET
    dünne Leine
    Wäscheklammern
    Geld + Kreditkarten
    Ausweise (Pass, DAV, DJH)

    Lebensmittel (für max. drei Tage, dann „Shopping“ in der Hütte):
    Müsli
    Milchpulver
    Kaffee und Tee
    Knäckebrot
    Tubenkäse
    Schokolade
    Müsliriegel
    Nüsse
    Trockenobst
    Asia-Snack
    Pasteria
    „warma Koppen“
    Instant-Kouskous
    Kakao
    Blaubärsuppe

    Gewichtsverteilung Startgewicht:
    Miss Krakatau 8 kg
    Nörgli 11 kg
    Bär 17 kg
    ich 15 kg

    Tourzeitraum:
    Mitte August
    Zuletzt geändert von Waldhexe; 20.11.2014, 21:29.

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 11979
    • Privat


    #2
    AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

    Die Namen finde ich schon mal herrlich !

    Kommentar


    • Markus K.
      Lebt im Forum
      • 21.02.2005
      • 7454
      • Privat


      #3
      AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

      Ich bin dann mal auf die Gegendarstellung von Nörgli und Miss Krakatau gespannt!
      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19433
        • Privat


        #4
        AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

        für Miss Krakatau (die Trekkingstöcke zur Explosion bringen) ein Haselnuß-Bergstock aus dem heimischen Garten
        Das Mädel hat Geschmack.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3184
          • Privat


          #5
          AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

          Aus dem hochsommerlichen Süddeutschland, nach ein Paar sonnigen Erholungstagen in Orsa angekommen in Ljungdalen bei frischen 15 °, sehr trübem Himmel und Nieselregen sinkt die Vorfreude deutlich. Das Fjäll verbirgt sich in den Wolken. Um nicht gleich nass und durchgefroren zu starten und im Trockenen die Rucksäcke zu packen quartierten wir uns in der Juhe ein. Eine gute Entscheidung! Dort erfahren wir auch, dass alle maßgeblichen Brücken noch vorhanden oder wiederaufgebaut sind. Das ist schon mal gut. Der Wetterbericht allerdings: Selbst im Fjäll für die Jahreszeit zu kühl und kein Ende des regnerischen Wetters in Sicht. Weiter im Norden sieht es nicht besser und noch kälter aus. Na toll! Kriegsrat bei Spaghetti Bolognese in der Juhe ergibt trotzdem einstimmig: Wir warten nicht, wir starten und kürzen die Tour im Zweifel.

          Am nächsten Morgen hat sich die Wolkendecke etwas gehoben und es regnet zumindest nicht. Also schnell die Juhe aufräumen, die Rucksäcke ins Auto und bis ans Ende der Straße nach Kläppen, wo wir das Auto stehen lassen. Ab hier dürfen auf dem Schotterweg nach Ljungris nur noch Sami fahren.



          Die Stimmung im Team ist gut, nach dem obligatorischen Vorher-Selfie starten wir Richtung Ljungris, das Ziel ist in 2-3 Tagen die Valastugorna zu erreichen. Vorbei an letzten Ferienhäusern schlängelt sich der Weg entlang des schon spektakulären Flusses Ljungan, durch die ersten zeitraubenden Blaubeerfelder das Tal hinauf.




          Zunächst laufen wir auf dem geschotterten Fahrweg und stoßen immer wieder auf Rengorden und anderen Hinweisen auf Sami. Die Kinder sind begeistert, vor allem als ihre ersten Rentiere sehen! Schließlich sehen sie auch die ersten Sami, zwei ältere Frauen die in einem klapprigen Kombi von Ljungris herunter kommen und angesichts der Kinder enthusiastisch winken. Als wir eine erste Vesperpause einlegen, kommen zwei älter Männer in einem noch klapprigeren Kleinbus, die Anhängerkupplung an einem Kabel hinter sich her schleifend, ebenso freundlich winkend. Die Kinder rätseln, wie die Leute wohl leben, ob sie zum „Shopping“ fahren und dann staunend ob der vielen Sachen im uns spartanisch vorkommenden Mini-ICA in Ljungdalen stehen.





          Kurz darauf erreichen wir auch Ljungris und die Kinder bestaunen das Samidorf. Wir verlassen den Fahrweg und folgen dem Weg durch die letzten Birken, auf einer nagelneuen Holzbrücke über den Ljungen ins Kahlfjäll hinein. Leider hat es in Ljungris zu regnen begonnen und allmählich kriecht die Kälte unter die Klamotten, Nörgli nörgelt und Miss Krakatau schaut allmählich etwas unglücklich. Bär und ich wechseln einen kurzen Blick: Lagerplatzsuche, auch wenn wir eigentlich bis zur Schutzhütte Ljungan kommen wollten.
          An einem Seitenbach des Ljungan finden wir ein geschütztes Tälchen mit ebener, nicht allzu sumpfiger Wiese, fakeln nicht lange und bauen unser Lager auf. Die Kinder verschwinden schnell im Zelt, zum Glück ist die Stimmung trotz des Regens und der kalten Temperaturen gut, es wird gekichert im Zelt!



          In einer Regenpause trocknen wir die Sachen etwas, zum Abendessen gibt es Asia-Snack mit Kouskous verstärkt und Blaubärsuppe. Ausnahmsweise sind die Kinder vom Abwaschen befreit.
          Zelte und Schlafsäcke trotzen Nässe und Kälte, wir haben eine gute Nacht und hoffen, morgen wider Erwarten in sonnendurchfluteten Zelten aufzuwachen…
          Zuletzt geändert von Waldhexe; 13.11.2014, 15:08.

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3184
            • Privat


            #6
            AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

            Na, zumindest regnet es nicht und wir können trocken einpacken. Die Wanderstiefel hängen wir erst mal an die Rucksäcke, da wir gleich den Bach hinter unserem Lagerplatz furten müssen. Obwohl der Bach harmlos ist, üben wir mit den Kindern gleich das richtige Furten: Gesicht flußaufwärts, den /die Stöcke in die Strömung fest aufsetzten, leicht auf den Stock/die Stöcke lehnen und immer nur eine Extremität versetzen, also entweder (ein) Stock oder ein Bein.
            Dann steigen wir aus unserem Tälchen hinauf und lassen kurz darauf die letzten Birken hinter uns. Entgegen allen Befürchtungen gefällt den Kindern die Landschaft und sie finden immer wieder Bemerkenswertes. Es ist wirklich bereichernd, mit Kindern unterwegs zu sein, die die Welt oft mit anderen Augen sehen und ihre Phantasie spielen lassen. Von Ronja Räubertochter inspiriert, werden kleine grasbewachsene Buckel zu Gnomen, die sich in der Erde verstecken. Nörgli tauft sie „Puschelhirne". Es gibt immer wieder große Pilze zu entdecken, die „Schlumpfhauspilze" getauft werden. Und natürlich immer wieder Rentiere, die einfach „süüüüß" sind!



            Miss Krakatau ist allerdings enttäuscht, dass wir keine Lemminge sehen. Wir hatten von unter den Bohlenwegen hervor schimpfenden Lemmingen erzählt, Bärs Nachahmung mit die Hüften gestemmten Händen und entrüstetem Nagetier-Gesichtsausdruck hatte für einen anhaltenden Heiterkeitsausbruch gesorgt…
            Das trockene Wetter hält an als wir den Abzweig zur Helagshütte und kurz danach die Ljungen- Schutzhütte erreichen. Zuvor müssen wir noch einmal den Ljungen queren, die erste ernsthafte aber harmlose Furt. In der Schutzhütte gibt es Vesper und anschließendes ausgiebiges Blaubeergrasen.



            Beim Aufstieg auf den Sattel zum Valan setzt immer wieder Regen ein, mit zunehmender Höhe kommt noch Wind dazu, bei Temperaturen um 10° ist das aus dem süddeutschen Sommer kommend eine unangenehme Mischung. Das Fjäll ist kein Ponyhof!




            Die Kinder erweisen sich als tough und nehmen das Wetter ohne großes Klagen, als der Blick sich Richtung Valadalen öffnet und die Hütte in Sicht kommt, erhellen sich die Gesichter.




            Der Abstieg zum Valan zieht sich allerdings wie auf vergangenen Touren auch schon, Miss Krakatau bekommt Hüftschmerzen und wird unleidlich. (Die Schmerzen haben sich nach einem Orthopädenbesuch zu Hause zum Glück als Muskelüberlastung herausgestellt.) Bis wir unten am Valan sind und die abenteuerlich improvisierte Brückenkonstruktion über den ziemlich reißenden Fluss queren - die Mädels ohne mit der Wimper zu zucken! - wird klar, dass es Miss Krakatau heute nicht mehr bis zur Valastugorna schafft. Direkt am Fluss schlagen wir daher unser Lager auf und sind alle froh, in die warmen Schlafsäcke kriechen zu können.



            Die Erwachsenen müssen allerdings noch die Küchenarbeit erledigen, für Pasta mit Soße und reichlich warmen Kakao sorgen, bitte ans Zelt serviert! Abends noch ein spektakulärer Regenbogen, man muss den Kindern schon was bieten! Auch der wird allerdings aus dem Schlafsack genossen.



            Was Hygiene anbelangt, Bär und ich nehmen abends fast immer eine Flaschendusche, bei solchen Verhältnissen gerne auch mit angewärmtem Wasser. Die Kinder haben Hygiene streng rationiert… Naja.
            Zuletzt geändert von Waldhexe; 13.11.2014, 21:24.

            Kommentar


            • Leser
              Erfahren
              • 07.12.2013
              • 226
              • Privat


              #7
              AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

              Ich verschlinge Reiseberichte in die Einsamkeit. Dieser ist ganz besonders. Danke fürs Mitnehmen.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20009
                • Privat


                #8
                AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                Ganz großartiger Beginn, vielen Dank!
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3184
                  • Privat


                  #9
                  AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                  Am nächsten Morgen hat sich das Wetter leider weiter verschlechtert - nass einpacken. Zuvor gilt es eine Entscheidung zu treffen: Sollen wir direkt das Tal hoch zur Gasanstugorna gehen oder nur die fünf Kilometer zur Valastugorna? Im Regen stehend haben sich die Kinder schnell entschieden, sie wollen zur Valstugorna und dort auch den versprochenen Ruhetag haben. Wir haben zwar jetzt schon einen Tag länger gebraucht als geplant, aber was solls, wir haben Zeit.
                  Die fünf Kilometer ziehen sich wie häufig im Fjäll und wie üblich wird es nach einer gewissen Zeit auch unter der besten Regenkleidung klamm und die Sachen sind von den Vortagen noch nicht richtig trocken. Der Gedanke, das nasse Zelt aufzubauen ist auch für uns Große nicht verlockend und so beschließen wir, in die Hütte zu gehen. Vor dem kurzen Aufstieg zur Hütte passieren wir das Badezimmer der Hütte, heute sieht es wenig einladend aus…



                  Oben an der Hütte wollen groß und klein nur noch ins Trockene, durch das Hüttenfenster, an dem Wasser herunterläuft, sieht die Hüttenstube extreeeem heimelig aus… Der ältere Stugvard kommt heraus und scheint nicht angetan von vier nassen Deutschen, die zu ungewohnter Mittagsstunde Unruhe und Dreck in die Einsamkeit bringen. Natürlich schickt er uns nicht weg, heizt uns den Trockenraum und hilft uns die ausgeschüttelten obersten Schichten aufzuhängen. Wir sind eine ganze Weile beschäftigt, benehmen uns aber sorgfältig, machen möglichst wenig Dreck und ich packe mein rudimentäres Schwedisch aus. Das scheint ihn zu versöhnen und wie sich herausstellt, sprechen er und seine Frau recht gut Deutsch.

                  In der Hütte kommt es uns sehr warm vor und die Kinder beziehen begeistert die oberen Stockbetten und finden unser Zimmer, die ganze Hütte und überhaupt alles hier schnuckelig. Wir instruieren sie in die Hüttenregeln, zeigen ihnen Klo, Wasserquelle und Abwasserstelle, schärfen ihnen die Eimertrennung ein und ermahnen sie bis zum Abwinken, alles an Ort und Stelle zurück zu räumen, Wasser aufzufüllen, überhaupt Ordnung zu halten und sich in der Hütte rücksichtsvoll zu verhalten.
                  Jaaaaa man, wir habens gecheckt!
                  Sie benehmen sich dann auch tadellos und finden die Hütte einfach nur genial. Na gottseidank, kein Nase rümpfen über Plumsklo und die relative Komfortlosigkeit der Hütten.
                  Als wir dann die große Shoppingtour im Hütten-Supermarkt ankündigen gibt es erst große, dann ungläube Blicke und schließlich viel Gekicher angesichts des Warenregälchens im Stuvardbüro. Aber wir finden wie erwartet alles was wir an Nachschub brauchen, zur Abwechslung gibt es Gulaschsuppe mit Kartoffelbrei und zur Belohnung für die toughen Mädchen Kekse zum Abendkakao.

                  Am nächsten Tag hat es aufgehört zu regnen aber versprochen ist versprochen: Ruhetag. Fürs Frühstücksmüsli werden erst mal viele viele Blaubären erlegt, überhaupt leiden die Bestände um die Hütte ziemlich an diesem Tag. Als Mitesser ist natürlich auch Mickey, der "blinde Passagier" dabei, er erwies sich zu Hause auf der Küchenwaage als das leichteste Kuscheltier aus Miss Krakataus umfangreicher Sammlung...







                  Es hat wirklich reichlich Blaubeeren dieses Jahr, leider finden wir keine einzige Moltebeere.
                  Den Kindern ist kein bisschen langweilig, sie sind voll in ihrem Element, erforschen Hütte und Umgebung und streifen über die Hügel hinter der Hütte durch den Zauberbirkenwald. Der Waldkindergarten macht sich mal wieder bezahlt! Allerdings wohnen wir auch zu Hause am Waldrand...





                  Aber Ruhetag heißt natürlich auch Wäschetag, die Kinder sollen ihre Wäsche selber waschen, erledigen auch das Wasser holen und Wasser wegbringen selbst. Außerdem gibt es jetzt keinen Verhandlungsspielraum für persönliche Hygiene mehr, auch die Mädels lassen sich trotz der kühlen Luft schließlich zu einer warmen Dusche aus der Nuckelflasche hinter der Hütte überreden.
                  Na also!

                  Kommentar


                  • Rattus
                    Lebt im Forum
                    • 15.09.2011
                    • 5177
                    • Privat


                    #10
                    AW: (S) Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                    Total schön und witzig geschrieben. Nette Kinder hast du
                    Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3184
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                      Ruhetag bedeutet allerdings erfahrungsgemäß nicht immer, dass man danach topfit ist. Auch wir großen kennen das, manchmal sind die Beine einfach trotzdem schwer. Beide Mädels haben keinen guten Tag als wir die heimelige Valastugorna am nächsten Morgen nur ungern verlassen, mittlerweile sind auch die Stugvärd ausgesprochen herzlich und winken uns hinterher.



                      Bär und ich tauschen wissende Blicke: Das wird hart heute. Die Etappe von der Valastugorna zur Gasanstugorna war schon letztes mal nicht unsere Lieblingsetappe, die 15 km ziehen sich unglaublich, zum Teil ist der Weg sumpfig, führt über häßliche Blockfelder und häufige Flüsse versperren den Weg. Oben im zugigen Tal zu zelten wird auch ungemütlich, falls wir die Hütte nicht erreichen. Aber an der Gasanstugorna führt nun mal kein Weg vorbei, sozusagen. So ist zunächst die Schutzhütte unterhalb der Gasan das Tagesziel, da hätten wir zumindest einen Aufenthaltsraum.

                      Zumindest bleibt es trocken, wir ermutigen die Mädels zu ruhigem, stetigem Gehen und eine phantastische Landschaft belohnt die Mühe.









                      Immer wieder bleibt eins der Mädels zurück, beide kämpfen sichtlich und stöhnen vor jeder Flussquerung: Nicht schon wieder! Trotzdem machen sie ihre Sache sehr gut und bleiben konzentriert.





                      Wir brauchen häufige Pausen, die wir allerdings relativ kurz halten müssen um nicht auszukühlen. Man ackert und ackert und schaut auf die Karte: Noch nicht mal die Hälfte. Die einen machen es sich nach Cowboy-Art gemütlich, die anderen, so Nörgli, ziehen den Blaubären hinterher…



                      Wie befürchtet, ist vor allem Miss Krakatau an der Schutzhütte schon ziemlich am Ende, wohl eher mit den psychischen Kräften als mit den physischen. Nörgli würde sich noch zur Gasan durchbeißen, aber was solls, mit Kindern ist Ehrgeiz einfach fehl am Platz. Da weit und breit niemand zu sehen ist, es ziemlich bläst und für Sommer etwas frisch ist, beschließen wir, einfach in der Hütte zu schlafen, obwohl eigentlich nicht erlaubt.





                      Wir machen kein Feuer um kein Holz zu verschwenden und geloben uns, die Hütte sofort zu räumen, sollte noch jemand kommen.
                      Es kommt aber niemand.

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3184
                        • Privat


                        #12
                        AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                        "Zum Geburtstag viel Glück, zum Geburtstag alles Gute…"
                        Ach ja, da war doch was.
                        Statt Torte gibt es allerdings nur strohige Haferflocken mit Studentenfutter, so langsam kauen wir da schon etwas widerwillig drauf rum. Düster und kühl ist es in der Hütte, aber was solls, es war in der Nacht, als der Wind um die Ecken pfiff ein Dach über dem Kopf. Wir gehen uns beim Zusammenpacken in der engen Hütte etwas auf den Wecker und als ich Miss Krakatau ermahne, die anderen doch nicht warten zu lassen und sich ein klein wenig zu beeilen, zeigen erste seismographische Ausschläge: Auch dieser Tag wird hart.



                        Tatsächlich quält sich Miss Krakatau unglaublich über die nicht leicht zu gehenden fünf Kilometer bis zur Gasan, klagt über Schmerzen in der Hüfte, macht ihrem Alias alle Ehre und ist nur mit Mühe zum Weitergehen zu bewegen. Wir versprechen eine große Pause mit einem warmen Mittagessen in der Gasanstugorna bevor wir dann weitergehen…





                        Erst als die Gasan endlich in Sicht kommt, läuft es besser. Nörgli zeigt, dass sie schon die psychische Stärke hat um sich klaglos „in Trance" zu laufen, auch wenn die Füße weh tun und es unangenehm kalt ist.



                        Die Stimmung steigt senkrecht, als wir uns im Hütten-Supermarkt üppig für das Mittagessen eindecken. Bestechung muss sein und außerdem habe ich Geburtstag. In einem plötzlichen Anfall kaufe ich eine große Flasche Erdbeersirup. Bär meint noch, wer soll die den schleppen. In der Hütte stürzen sich alle komischerweise heißdurstig drauf, ich komme gar nicht nach mit Mischen und in nullkommanichts ziehen wir einen ganzen Eimer Wasser weg! Wir hatten wohl doch zu wenig getrunken oder sonst irgendwie einen Mangel.
                        Wir machen es uns gemütlich und nach dem Essen kommt es, wie es kommen muss. Keiner will mehr raus, immer wieder ziehen dicke Regenschauer von den Bergen herunter und es ist unglaublich behaglich, dabei aus der Hütte zu zu schauen. Außerdem ist das Versorgen von vier hungrigen Mäulern auf einer Hütte mit Arbeit verbunden und das „Suppenkoma“ schlägt zu. Eigentlich wollten wir noch weiter…



                        Als ich endlich frage: Sollen wir hierbleiben? ist vor Erleichterung bei den Kindern fast alle Müdigkeit verflogen. Also gut, was solls, und schließlich habe ich Geburtstag!
                        Den Rest des Nachmittags verpulvern die Kinder einen Teil ihres Taschengeldes für Süßigkeiten im Hütten-"Supermarkt" und machen Übungen zur Arbeit mit Karte und Kompass.
                        Das ist ja schließlich auch wichtig.

                        Kommentar


                        • Vintervik

                          Fuchs
                          • 05.11.2012
                          • 1929
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                          Schöner Bericht bisher!

                          Hast Du ein Bild von der Brücke über den Härjångsån südlich der Vålåstugorna?
                          Und am Sturebadet und Umgebung waren keine Hjortron??

                          Interessant, dass Ihr das Härjångsdalen zwischen Vålåstugorna und Gåsen nicht so toll findet. Ich finde es das schönste Stück, das ich bisher im Jämtlandsfjäll gelaufen bin.

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 3184
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                            Am nächsten Morgen ist schnell klar, der halbe Ruhetag hat wirklich gut getan, die Stimmung ist gut. Aber vor dem Hüttenfenster ziehen Wolkenfetzen vorbei und die Erkundigung beim Stugvärd ergibt: Es wird eher wieder schlechter. Beim Frühstück halten wir Kriegsrat, da wir an einem unserer „Points of Return" sind. Von hier könnten wir die ganz große Runde Richtung Blahammaren Fjällstation gehen, oder zur Sylarna Fjällstation zum nächsten Entscheidungspunkt, oder zur Helagsstugorna um die Tour in etwa drei Tagen zu beenden. Wir diskutieren lange und die Kinder sprechen sich angesichts des Wetters für die kürzeste Variante über die Helagsstugorna aus, mit einem gewissen Bedauern, was ein gutes Zeichen ist! Auch uns scheint das angesichts der wiederkehrenden Hüftschmerzen von Miss Krakatau als vernünftig. Die Tour soll im Nachhinein lieber zu kurz sein als zu lang!





                            Der Blick von der Gasan ist normalerweise spektakulär, hier ein Vergleichsfoto von vor einigen Jahren…



                            Beim Aufbruch sind die Kinder energiegeladen und kichern trotz des eisigen Windes herum. Dann tuscheln sie und plötzlich legen sie ein strammes Tempo vor und zeigen den „Alten“, wo ihr Platz ist! Wir lassen sie ziehen, sie wissen, dass sie in Sichtweite bleiben sollen und ich kann mich auf sie verlassen.



                            In unglaublichem Tempo steigen wir hinab zum Fluss Gasan, dessen Querung mir ein wenig Sorgen macht. Kurz vor dem Fluss überholen wir eine größere Gruppe und als wir am Ufer sind, haben die Kinder schon eine Stelle ausgesucht, die sie für geeignet halten. Ziemlich breit und in der von Stein zu Stein - Technik gerade noch machbar. Sie schauen mich fragend an und da der Fluss nicht zu tief ist, nicke ich ihnen wortlos zu und lasse sie machen. Geschickt wählt Nörgli einen Weg und gibt ihrer Schwester Hinweise, als diese nicht weiter weiß. Die Gruppe hinter uns schaut fassungslos zu. Noch ein schneller Seitenarm, an dem Miss Krakatau Rat und Mut braucht, dann haben wir es geschafft. Ich könnte platzen vor Stolz! Vor lauter Sorge hab ich allerdings das Fotografieren vergessen!
                            Grinsend steigen wir zum Sattel zwischen den Flüssen Gasan und Miesjhkejohke auf und sehen auf die Gruppe hinunter, die nach einer halben Stunde immer noch ratlos am anderen Ufer suchend auf und ab geht. Den Mädels wird klar: Sie haben sich getraut, was andere Erwachsene sich nicht ohne weiteres trauen. Das die Gruppe keine Stöcke dabei hat, lasse ich unerwähnt…



                            Wir übersteigen den Sattel in weiterhin flottem Tempo und auch der Miesjhkejohke wird ohne Schwierigkeiten überwunden, die Mädels trauen sich was zu und wissen jetzt, wie es geht. Es scheint gerade mal die Sonne und wir gönnen uns eine Pause am windgeschützten Ufer. Ein junges Paar kommt von der anderen Seite und ruft herüber. Wie wir da denn hinüber gekommen seien?! Die Kinder zeigen es und strahlen!
                            Es folgt der Aufstieg auf den nächsten Sattel und mir wird klar, dass wir es heute wieder Erwarten zur Helagsstugorna schaffen. So ist das, wenn man mit Kindern wandert!
                            Oben kommt das Helagsmassiv ins Sicht, leider in Wolken, aber der Gletscher wäre von hier aus eh nicht zu sehen. Was wir sehen ist, dass sich der Weg noch ziemlich ziehen wird, auf und ab durch das breite Tal des Handölan mit vielen Endmoränen. Außerdem beginnt es wieder zu regnen, aber die Kinder wollen es bis zur Hütte schaffen.



                            Tatsächlich kommt uns der Weg endlos vor, es ist wieder unangenehm nass und kalt, zu kalt für eine Pause, die wir bräuchten. So essen wir im Stehen mit dem Rücken zum Wind einen Müsliriegel, Nörgli wechselt mit schmerzverzertem Gesicht von einem Fuß auf den anderen. Ja, so sehen heftige Fußschmerzen aus, seit ich Einlagen trage, kenne ich das nur noch aus der Erinnerung.
                            Sollen wir einen Lagerplatz suchen? Die Kinder schauen in die grauen Wolken. Nein, sie wollen zur Hütte.
                            Die beiden wissen, sie sollen sagen, wenn es ihnen nicht gut geht. Grün heißt, ich wollte es nur mal so sagen, dann wird nicht weiter gejammert; gelb heißt, es ist wirklich sehr unangenehm, also Lagerplatzsuche und rot heißt, ich kann wirklich nicht mehr. Rot ist also zu vermeiden, da wir nicht überall sofort die Zelte aufstellen können. Das verlangt ganz schön viel von den Kindern, vor allem auch einzuschätzen, wann sie meinen, nicht mehr zu können und wann es wirklich nicht mehr geht.

                            Nörgli beweist heute Reife, die manche erwachsenen Tourpartner nicht haben, die anderen mit unnützem Gejammer auf den Wecker gehen. Sie macht das mit sich aus, läuft stetig und wie ein Uhrwerk voraus. An ihrem Schritt sehe ich, dass sie Schmerzen hat und müde ist, aber in „Trance" läuft. Das hat sie bei Paddeltouren gelernt, von nichts kommt nichts.
                            Ja nicht stören!

                            Als wir unnötigerweise noch halb über den Jalkedsaajja steigen müssen - man könnte den Weg auch drum rum führen! - bricht Miss Krakatau ein. Ich ahne, dass es eher ihre Willenskräfte sind, greife in die Trickkiste und „leihe" ihr sozusagen meinen Willen. Ich nehme meine Stöcke in eine Hand, ihren Stock in die andere und fordere sie auf, hinter mir die Stockenden zu greifen. Der Helagsexpress fährt in wenigen Minuten ab! Fast automatisch läuft sie hinter mir im Gleichschritt und ich muss sie nicht wirklich ziehen.

                            Verflixte 100.000er-Karten, so ein Berglein zieht sich ewig und es kommt immer noch der letzte Aufstieg vor dem vorletzten Aufstieg… Endlich ist der ebene Sattel vor uns und dann noch weit vor uns die Hüttenanlage in Sicht. Weit vor uns. Ich liebe Hütten, die man erst sieht, wenn man davor steht!



                            Auch das ist schließlich geschafft und unendlich stolz stehen wir vor der Hütte. Klar nehmen wir ein Zimmer! Ob wir auch Abendessen wollen, fragt der Stugvärd. Reißt ein Loch in die Reisekasse, aber wir wollen, schließlich hatte ich gestern Geburtstag!



                            Wir beziehen unser Zimmer und die Kinder blicken fassungslos auf die Lampe an der Decke! Strom! Wie bitte? Strom!!! Xmal wird dann das Licht an und ausgeschaltet, sie kriegen sich gar nicht mehr ein. Als ich verkünde, dass es hier heiße Duschen gibt, wollen sie es kaum glauben! Und kein Wasser holen, ein Wasserhahn in der Küchenstube!!!

                            Voller Vorfreude auf Fleisch und wo möglich frisches Gemüse begeben wir uns frisch geduscht (aaaaaah!!!!) zum Abendessen und unsere kühnsten Erwartungen werden weit übertroffen! Absolut empfehlenswert!
                            Leider leider sind wir irgendwann satt und fallen müde in die Betten, natürlich nicht ohne vorher noch einige male das Licht an- und ausgeschaltet zu haben…

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 12705
                              • Privat


                              #15
                              AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                              Du kannst stolz sein auf Deine Töchter. Genieße sie. Sie werden so schnell groß.

                              Ansonsten: Waldhexe mal ohne Boot. Schön geschrieben.

                              Ditschi

                              Kommentar


                              • Muddypaws
                                Erfahren
                                • 21.02.2012
                                • 483
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                Toller Bericht! Ich bin gespannt auf die weiteren Etappen!

                                Kommentar


                                • ronaldo
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 12506
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                  Dolle Sache, freu mich auf die Fortsetzung.
                                  Und mein Respekt den jungen Damen!

                                  Kommentar


                                  • chrizzlythebear
                                    Anfänger im Forum
                                    • 10.12.2013
                                    • 48
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                    Danke für Deinen sympatischen Bericht liebe Waldhexe. Meine 2 Mädels sind in 10 Jahren im alter Deiner beiden (große ist jetzt 4 Jahre, die kleine 5 Wochen alt) und ich hoffe, dass sie dann auch so motiviert sind, so eine Tour mit mir zu machen.

                                    Dein Bericht macht mir auf jedenfall viel Vorfreude auf die Zeit, die noch kommen wird. Ich hoffe es geht bald weiter, damit ich Deinen Bericht weiter verschlingen kann.

                                    Und größte Hochachtung vor Deinen 2 Mädels. Toll, dass sie das alles (Wetter, Anstrengung,...) auf sich nehmen. Da kannst Du echt Stolz sein auf die beiden. Ihr hattet sicher eine tolle Zeit...absolut beneidenswert.

                                    Kommentar


                                    • Scrat79
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 11.07.2008
                                      • 12533
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                      Die Tour soll im Nachhinein lieber zu kurz sein als zu lang!
                                      Sehr weise!
                                      Und schön geschrieben!
                                      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                      Kommentar


                                      • fcelch
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.06.2009
                                        • 521
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                        Wunderbarer Bericht und tolle Bilder.
                                        Schön das ihr so eine Familientour macht.

                                        Meine beiden Mädels waren noch sehr klein (7 und 9.....siehe mein Bericht von 2010) auf der ersten Hüttentour in Rondane......die ich gar nicht mit eurer tollen Zelttour vergleichen will.
                                        Leider habe ich gerade mit meinen 2 (jetzt 10 und 13) zwei Nörglis, wie sich im Oktober bei Tagestouren im Allgäu herausstellte. Aber vielleicht klapts nochmal mit ner längern Tour.

                                        Freue mich auf Fortsetzung.

                                        Gruß,
                                        FCElch

                                        Kommentar


                                        • Waldhexe
                                          Alter Hase
                                          • 16.11.2009
                                          • 3184
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                          „Knick, knick, knick…“ Rentiere! Vorsichtig schleichen wir zum offenen Fenster und tatsächlich, direkt vor uns ein Rentier mit Kälbchen. Die Kinder können ihre Begeisterung nur mühsam unterdrücken, so nah haben sie noch kein Rentier gesehen! Irgendwie schauen sie ja schon aus wie eine Kreuzung aus Hirsch und Dromedar, aber die Mädels würden am liebsten eins mitnehmen, für den heimischen Garten.

                                          Ungern lösen sie sich von dem Anblick, aber der Gedanke an Frühstück lockt. Allerdings haben sie vergessen, dass es Müsli gibt… Also richtiges Müsli wäre ja noch in Ordnung, aber das ist uns schon vor Tagen ausgegangen und auf den Hütten gibt es nur Haferflocken und Studentenfutter als Ersatz. Keiner mag es mehr sehen, geschweige den essen! Ich bereite den Kindern und mir zumindest eine kleine Portion, Bär verweigert ganz und hält sich ans Knäckebrot. Ich schwöre eigentlich auf Müsli auf Tour, ich glaube, es ist das einzige Lebensmittel, von dem man sich eine ganze Weile ausschließlich ernähren kann, ohne Mangelerscheinungen zu bekommen. Für nächstes mal muss ich mir was ausdenken, Zimt, Zucker oder Vanilliezucker, getrocknete Äpfel oder Beeren, Schokoflocken usw. und den „Brei“ vielleicht doch kochen, wie es die Schweden tun.

                                          Beim Frühstück halten wir mal wieder Kriegsrat, denn es soll heute trocken bleiben um dann allmählich wieder schlechter zu werden. Im Warmen sitzend will sich noch keiner so richtig vom Fjäll verabschieden und den Kindern gefällt es auf der Hütte, obwohl die Umgebung lange nicht so reizvoll ist wie an der Valastugorna. Allerdings hat es mehr Rentiere… Wir könnten zum Gletscher hinaufsteigen.
                                          Bärs Erkundigung bei den Stugvärd ergibt allerdings, dass die Hütte heute voll wird, wir auf jeden Fall unser Zimmer räumen und in eine ältere Hütte mit Mehrbettenzimmer umziehen müssten. Das kann ganz nett sein, muss es aber nicht und so entscheiden wir uns für den Abstieg.

                                          Nach der relativen Einsamkeit der letzten Tage kommt uns die geschäftige Aufbruchsstimmung um die Hütte und die vielen Wanderer auf der Etappe etwas rummelig vor, ganze Schulklassen begegnen uns beim Abstieg! Der Vorteil ist allerdings, dass die Rentiere das auch gewohnt zu sein scheinen und sich recht nah beobachten lassen.



                                          Den Kindern steckt die gestrige Etappe in den Knochen, aber als wir endlich an der „Kante“ einen schönen Blick in das Ljungdalen und den See Kesusjön haben und hinab in den Birkenwald steigen, wir der Weg abwechslungsreicher. Wir sind aus dem scharfen Fjällwind heraus und sogar die Sonne zeigt sich, es wird mit jedem Meter wärmer.



                                          Unten am See ist Luft süß und mild und wie Pferde kurz vorm Stall rennen die Kinder fast über die Bohlenwege. Es zieht sich allerdings noch und an einer der ersten Hütten mit Cafe gönnen wir uns daher eine Pause mit heißem Kakao, Waffeln mit Schlagsahne und Moltebeerenmus. Köstlich!!! Als ich frage, ob jemand lieber eine Scheibe Knäckebrot will, werde ich fast gelyncht!
                                          Die Kinder bemerken die respektvollen Blicke der Ausflügler aus dem Tal, die uns so sauber vorkommen und sind stolz - zu recht!

                                          Leider wird danach der Weg zu einem langweiligen Fahrweg und es sind noch etwa drei Kilometer, auf denen ich zur Motivation von Miss Krakatau mal wieder in die Trickkiste greifen muss. Nörgli läuft wieder wie ein Uhrwerk voraus. Endlich stehen wir an der Abzweigung, wo wir vor etwa einer Woche Richtung Ljungris abgebogen sind. Es scheint so lange her zu sein! Auch die Kinder wissen, jetzt ist es wirklich nicht mehr weit und sind wirklich froh, als wir am Parkplatz Kläppen an unserem Auto sind.

                                          Noch das übliche Nachher-Selfie, dann schnell die Rucksäcke ins Auto, denn Nieselregen setzt ein. Mal wieder perfektes Timing! Wir entscheiden, noch mal in die Juhe in Ljungdalen zu gehen, auf Zelten im Regen hat gerade niemand Lust. Der Kies knirscht unter den Reifen, die Kinder kuscheln sich in die Sitze, können so mühelose Fortbewegung kaum mehr fassen und Bär sagt: Fahr langsam, ich will’s genießen!

                                          Als erstes fallen wir in den Mini-ICA ein und bestaunen die große bunte Warenwelt. Schon nach einer Woche ist nichts mehr selbstverständlich, aber das kennen die Kinder schon von Bootstouren.

                                          Es folgen ein gemütliches Abendessen mit Salat (!!!) und Chili con Carne, endloses Ausrüstungsortieren, Auto auf Campingurlaub umpacken, Abschied vom Fjäll und Rentiersafari aus dem Auto, die Fahrt nach Stockholm, ein Kulturschock, die Vasa und einige erholsame Tage an einem hübschen See bei Eksjö.









                                          Auch (oder vor allem?) im Nachhinein hat den Kindern die Tour sehr gefallen, auch wenn sie zu Hause für Wandern oder auch nur Spazierengehen noch eine ganze Weile nicht zu haben sind…
                                          Zuletzt geändert von Waldhexe; 04.02.2020, 00:12.

                                          Kommentar


                                          • Chouchen
                                            Freak

                                            Liebt das Forum
                                            • 07.04.2008
                                            • 20009
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                            Toll, ganz, ganz toll!
                                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                            Kommentar


                                            • Goettergatte
                                              Freak

                                              Liebt das Forum
                                              • 13.01.2009
                                              • 27815
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                              Ein toller Bericht, danke,
                                              Eksjö hab ich auch sofort wieder erkannt,
                                              wart ihr auf Moventa Cämping am Försjön?
                                              "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                                              Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                                              Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                                              Der über Felsen fuhr."________havamal
                                              --------

                                              Kommentar


                                              • HAL 23562
                                                Dauerbesucher
                                                • 31.12.2005
                                                • 558
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                Ach, Fjällhexe,

                                                da hast Du aber einen wirklich schönen Bericht über unsere Tour geschrieben. Beim Lesen und beim Betrachten der Bilder schloss ich manchmal die Augen und roch dann wieder den feinen Duft der klaren, frischen Fjällluft, hörte den Wind rauschen und die Flüsse gluckern.
                                                Und die Mädels: Mit dieser Einstellung braucht denen vor nichts im Leben bange zu sein. Ich habe manchen Erwachsenen erlebt, der von Ihnen einiges lernen könnte. Chapeau! Ich freue mich schon auf unsere nächste gemeinsame Tour im Fjäll - vielleicht nur bei etwas besserem Wetter.

                                                Bär
                                                Vieles kommt - aber alles geht!

                                                Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

                                                Kommentar


                                                • ranunkelruebe

                                                  Fuchs
                                                  • 16.09.2008
                                                  • 2211
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                  Super Tour und super Bericht, DANKE!

                                                  Kommentar


                                                  • Philipp
                                                    Alter Hase
                                                    • 12.04.2002
                                                    • 2753
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                    Sehr schön! Tolle Ecke, auch für den Einsatz eines Pilgerwagens (mit Ausnahmen). Werden wir uns vielleicht auch mal vorknöpfen.

                                                    Gruß, Philipp
                                                    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                                    Kommentar


                                                    • paddel
                                                      Fuchs
                                                      • 25.04.2007
                                                      • 1868
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                      Super!!!
                                                      Find ich echt klasse, wenn man sowas mit seinen Kindern macht!
                                                      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                                      vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                                      W.Busch

                                                      Kommentar


                                                      • ToughWeather
                                                        Gerne im Forum
                                                        • 07.08.2014
                                                        • 73
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                        Auch von Mir:

                                                        Sehr sehr toller Bericht!

                                                        War bestimmt eine tolle Familienerfahrung!

                                                        gruß,

                                                        tw

                                                        Kommentar


                                                        • Daddyoffive
                                                          Fuchs
                                                          • 24.08.2011
                                                          • 2437
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                          Danke für den tollen Bericht! Ist doch toll, was man mit Kindern alles machen kann!
                                                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                                          John Eldredge
                                                          ><>

                                                          Kommentar


                                                          • nathalie_luke

                                                            Erfahren
                                                            • 08.08.2008
                                                            • 198
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                            Total schön

                                                            Danke fürs Teilhaben!

                                                            lg nathalie

                                                            Kommentar


                                                            • Sabine38

                                                              Lebt im Forum
                                                              • 07.06.2010
                                                              • 5368
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                              Das hat Spass gemacht zu lesen! Wir brauchen mehr Berichte mit Kindern hier, ich habe den Eindruck dass es so langsam kommt, das freut mich... Ihr scheint ja alles richtig gemacht zu haben wenn ihr eine gute Zeit hattet. Das ist was zählt!
                                                              Uuuups... ;-)

                                                              Kommentar


                                                              • tpo
                                                                Erfahren
                                                                • 19.06.2012
                                                                • 389
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                sehr schön geschrieben, tolle Fotos! Danke

                                                                Kommentar


                                                                • oesine63
                                                                  Erfahren
                                                                  • 27.11.2013
                                                                  • 430
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                  Wunderbarer, kurzweiliger und informativer Bericht mit viel Humor. Vielen Dank dafür, ich hab ihn genossen
                                                                  Gruß, oesine63

                                                                  P.S.: Riesiges Kompliment an die Mädels!

                                                                  Kommentar


                                                                  • Waldhexe
                                                                    Alter Hase
                                                                    • 16.11.2009
                                                                    • 3184
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                    Vielen Dank für das posiere Feedback! Ich habe allerdings erst kürzlich festgestellt, dass ja ein paar Fragen offen geblieben sind. Außerdem scheint das Thema "Auf Tour mit Kindern - wie verbinde ich Kinder und mein geliebtes Outdoorhobby?" viele seiende/werdende/geplante Eltern zu beschäftigen. Daher dazu noch ein paar Erfahrungen meinerseits.
                                                                    Aber der Reihe nach!

                                                                    Vintervik

                                                                    Hast Du ein Bild von der Brücke über den Härjångsån südlich der Vålåstugorna?
                                                                    Und am Sturebadet und Umgebung waren keine Hjortron??

                                                                    Interessant, dass Ihr das Härjångsdalen zwischen Vålåstugorna und Gåsen nicht so toll findet. Ich finde es das schönste Stück, das ich bisher im Jämtlandsfjäll gelaufen bin.
                                                                    Ja, hier, allerdings sieht es gar nicht so gruselig aus wie es war.
                                                                    " border="0" />
                                                                    Am Strurebadet unten haben wir gar nicht geschaut nach Hjortonbären...
                                                                    Die Strecke zur Gasan ist wirklich sehr schön, aber etwas unangenehm zu gehen.

                                                                    Ditschi

                                                                    Ansonsten: Waldhexe mal ohne Boot.
                                                                    Dazu muss ich sagen, dass ich eigentlich vom (Berg-)Wandern/Trekking komme und erst richtig mit Bootfahrten angefangen habe, als die Kinder kamen. Weil es eine Möglichkeit ist, unterwegs zu sein, ohne auf die Kooperation der Kinder bei der Fortbewegung angewiesen zu sein. Dazu im allgemeinen Teil mehr.

                                                                    chrizzlythebear

                                                                    Meine 2 Mädels sind in 10 Jahren im alter Deiner beiden (große ist jetzt 4 Jahre, die kleine 5 Wochen alt) und ich hoffe, dass sie dann auch so motiviert sind, so eine Tour mit mir zu machen.

                                                                    Dein Bericht macht mir auf jedenfall viel Vorfreude auf die Zeit, die noch kommen wird.
                                                                    Dazu drei Dinge:
                                                                    Es ist nicht immer so, wie es auf den Fotos scheint.
                                                                    Jedes Kind ist anders.
                                                                    Und von nichts kommt nichts.
                                                                    Doch dazu später mehr.

                                                                    fcelch

                                                                    Leider habe ich gerade mit meinen 2 (jetzt 10 und 13) zwei Nörglis, wie sich im Oktober bei Tagestouren im Allgäu herausstellte. Aber vielleicht klapts nochmal mit ner längern Tour.
                                                                    Ich denke, das ist auch irgendwie normal, wahrscheinlich waren wir auch nicht besser. Meine Eltern haben uns einfach in die Berge "gezwungen", im Nachhinein bin ich ihnen dankbar.
                                                                    Hast Du Deine Nörglis von klein auf outdoors mitgenommen?

                                                                    Goettergatte

                                                                    Eksjö hab ich auch sofort wieder erkannt,
                                                                    wart ihr auf Moventa Cämping am Försjön?
                                                                    Ja, genau, Moventa Camping. Ein schöner Platz, vorallem in der Nachsaison! Gute Basis für Eksjö, Astrid Lindgrens Väld (hat sich leider zum Nachteil entwickelt) und Smaland allgemein.

                                                                    HAL 23562

                                                                    Ich freue mich schon auf unsere nächste gemeinsame Tour im Fjäll - vielleicht nur bei etwas besserem Wetter.
                                                                    Ich mich auch! Aber davor vielleicht mal wieder Schwäbische Alb? Oder Goldsteig? Oder Westweg? Und dann mal West Highland Way? Und dann Paddjelantaleden? Und dann...

                                                                    Gruß,

                                                                    Claudia
                                                                    Zuletzt geändert von Waldhexe; 15.02.2015, 11:38.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Waldhexe
                                                                      Alter Hase
                                                                      • 16.11.2009
                                                                      • 3184
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                      Mit Kindern auf Tour - damit das gut geht, gilt es ein paar Dinge zu beachten.
                                                                      Diese Empfehlungen beruhen auf eigenen Erfahrungen, zum Teil aus Fehlverhalten und gescheiterten/misslungenen Touren, zum Teil aus guten Tourtagen.
                                                                      Bei den Tipps muss ich mich immer wieder auch an die eigene Nase fassen! Mein Tourbericht klingt vielleicht nach einer tollen, harmonischen Tour, aber glaubt nicht, dass das immer so ist! Bei Zoff greift man selten zur Kamera und das Gute bleibt zum Glück länger in Erinnerung.


                                                                      Spaß

                                                                      Ich weiß nicht, wie unsere Eltern das gemacht haben, wahrscheinlich allgemein mit festerer Hand - ohne Diskussion - aber meiner Erfahrung nach ist es wichtig, dass die Kinder zumindest meistens Spaß haben. Das heißt, dass man ihre Bedürfnisse nach Zeit zum Spielen, möglichst gutem/ausreichendem Essen, einem behaglichen, warmen, trockenen Lager (gutes Zelt/Schlafsack/Matte/Kleidung!) und gutem, ausreichendem Schlaf unbedingt berücksichtigen muss.
                                                                      Die Intensität der Bedürfnisse ist von Kind zu Kind sehr verschieden, manche sind robuster und anpassungsfähiger, manche sensibler. Daran lässt sich grundsätzlich nichts ändern, man muss sich also nach dem "schwächsten Glied in der Kette" richten!
                                                                      Kinder brauchen auch Sicherheit, man sollte also als Eltern weit von seinen eigenen Grenzen wegbleiben um stets souverän handeln zu können! Auch Rituale und Tagesrythmen verleihen Struktur und geben Halt.

                                                                      Zur Beschäftigung würde ich raten, in die Naturpädagogen-Trickkiste zu greifen, da gibt es recht brauchbare Bücher mit Anregungen für die Eltern, auf Wunsch nenne ich ein paar. Also eher das Schnitzmesser und die Becherlupe mitnehmen als die Barbie, an Ruhetagen Becher oder Löffel brennen, Zwergengärtchen oder Hüttchen bauen (ein paar Schlümpfe oder Schleichpferde ruhig einpacken), Flitzebogen basteln, das Kochen (evtl. am Feuer) zelebrieren und die Kinder einbeziehen. Abenteuer gefällt allen Kindern und macht die Tour zu etwas besonderem!

                                                                      Viel Spaß haben die Kinder vorallem an Ruhetagen mit einer (eigenen! sonst gibts Gezicke!) Hängematte, zumindest wo es Bäume hat und z.B. auf Boots- oder Fahrradtouren, wo es nicht aufs Gramm ankommt. Es gibt leichte/kompakte aus Fallschirmseide, z.B. von Ticket-To-The-Moon, der Name ist Programm!

                                                                      Wenn die Kinder endlich selber Bücher lesen, ist das ein Segen, vorallem bei schlechtem Wetter! Vorher ist viel Vorlesen und Malsachen bei schlechtem Wetter ein guter Rat.
                                                                      Für die Anfahrt zur Tour haben sich ab dem Vorschulalter Hörbücher bei uns bewährt. "Was - sind wir schon da?"
                                                                      Wichtig: Das Hörbuch nicht im Alltag verbrauchen sondern nur bei langen Autofahrten einsetzen!
                                                                      Für kleinere: "Robbi, Tobbi und das Fliewatüt", unbedingt gelesen von Stefan Kaminski!
                                                                      Später "Harry Potter" oder "Der goldene Kompass". Diese Beispiel-Bücher sind auch für Erwachsene toll, mein Auto war Benjamin-Blümchen-freie-Zone! Manchmal muss man sich einfach durchsetzen!

                                                                      Grundsätzlich haben die Kinder auf einer Gruppentour mehr Spaß und "funktionieren" etwas besser. Das müssen nicht andere Kinder sein (eins plärrt dann immer bzw. es gibt mehr Streit, andere Kinder nerven extrem mehr als die eigenen), es tut auch der Onkel oder erwachsene Freunde. Allerdings kann es sein, dass der Gruppendruck (heute dieses oder jenes Ziel erreichen wollen) zu stark wird und man sich auch als Eltern über die Bedürfnisse der Kinder hinwegsetzt. Das ging mir bei einer Tour so, danach hätte ich Urlaub gebraucht.
                                                                      Man sollte sich sicher sein, dass die Freunde wirklich Kinder mögen und bereit sind, sich nach ihnen zu richten. Super sind ältere Freunde, die selbst (große) Kinder haben und verzweifelt auf Enkel warten!
                                                                      Toll sind Bekanntschaften mit Kindern unterwegs. Die Kinder haben ein paar Stunden oder Tage Spaß miteinander und man ist nicht lange genug zusammen, um sich über die "unmöglichen Gören" der anderen lang aufzuregen...
                                                                      Zusammengefasst: Ich rate zumindest von längeren Touren mit Freunden/anderen Familien ab. Für ein paar Tage ist das super. Im allgemeinen Wird man den Kindern leichter gerecht, wenn man als Familie unter sich bleibt.

                                                                      Meine Kinder wollen übrigens als Sommerurlaub (da gehen wir meistens vier Wochen) nach wie vor keinen reinen Outdoorurlaub bzw. nur auf Tour sein, davor und danach oder dazwischen muss es etwas Campingurlaub mit Besichtigungen, Eisessen und Shoppen sein. Die Tour also eher zu kurz als zu lang halten und lieber zwei Touren einbauen!


                                                                      Tyrannen

                                                                      Eine Gratwanderung ist es, sich nach den Kindern zu richten ohne dass diese dadurch zu Tyrannen werden. "Möchtest Du noch weiterlaufen oder lieber nicht?" oder "Sollen wir hier zelten oder lieber dort?" sollte man vermeiden. Ich würde empfehlen, zumindest jüngere Kinder nicht nach ihren Wünschen zu fragen, sondern herauszufinden, was die Kinder brauchen und als Eltern für die Kinder zu entscheiden. Also eher "Ist Dir warm genug?" oder "Gefällt es Euch hier?"

                                                                      Kinder stärkt und motiviert es allerdings ungemein, wenn man ihnen nach und nach Verantwortung übergibt, sie selber machen lässt und mit zunehmenden Alter direkt in den "Kriegsrat" einbezieht, sie Tourpartner werden lässt. Das ist wohl der wichtigste Punkt.


                                                                      Gelassenheit

                                                                      Bedeutet oft genug "Entdeckung der Langsamkeit". Ist es nicht viel wichtiger, einfach draußen und unterwegs zu sein, ausgeglichene, fröhliche Kinder zu haben, einen entspannten Urlaub gehabt zu haben als die und die Strecke "gemacht" zu haben? Manchmal baut man eben schon nach fünf Kilometern das Zelt auf. Der Lohn ist, das die Kinder wieder auf Tour gehen wollen!
                                                                      Das ist wohl der Punkt, mit dem sich vor allem jüngere oder sehr sportliche Eltern, die früher die "harten Sachen" gemacht haben am schlechtesten anfreunden können. Kompromisse können helfen, z.B. eine stramme Tagestour, während der andere Partner mit den Kindern Ruhetag macht. Oder eine Fortbewegungsart, bei der die Kinder nicht kooperieren müssen, sie also in den Fahrradanhänger oder vorne ins Boot setzen. Die Geduld der Kinder ist allerdings auch dabei begrenzt und ein flottes Kajak kann durch ein "mitpaddelndes" Kind ganz schön sabotiert werden!
                                                                      Grundsätzlich ist das einige Jahre einfach so dass man verzichten muss, und das kann frustrierend sein. Mir hat geholfen, ab und zu mal ohne die Kinder auf Tour gehen zu können.

                                                                      Gelassenheit bedeutet aber auch, Streit und schlechte Laune zu ertragen, keine zu großen Erwartungen zu haben. Gerade im Urlaub und auf Tour kommen viele Konflikte und falsche Erwartungen zu Tage . Der Ortswechsel und die ungewohnten Umstände stressen die Kinder, was sie an den Eltern auslassen.
                                                                      Das Tourleben mit kleinen Kindern ist hart, ein Familienhaushalt mit kochen, waschen, putzen wie zu Hause, nur unter erschwerten Bedingungen! Und dazu aus-einpacken, auf-abbauen und die Touranstrengung. Bei meiner ersten "großen" Tour mit den Kindern bin ich abends ins Bett, wenn alle Lagerarbeiten erledigt waren, meist also nicht lange nach den Kindern...
                                                                      Die Erwartungen also runterschrauben und Geduld bewahren wenn es Streit und Stress gibt - das renkt sich wieder ein! Manchmal hilft auch eine Standpauke mit klaren Ansagen, die Eltern haben schließlich auch Urlaub! Wichtig ist, klar zu sagen, was man von den Kindern will, was genau sie wie machen sollen. Und gnädig mit sich sein wenn man mal die Nerven verloren hat, kein Mensch ist ständig "pädagogisch wertvoll".
                                                                      Also ich wünschte, ich könnte das alles immer so befolgen...


                                                                      Ehrgeiz

                                                                      Tempo und Etappenlänge muss sich nach den Kindern richten, Ehrgeiz der Eltern rächt sich! Das gilt auch für Touren, bei denen die Kinder nicht selbst aktiv sind und z.B. vorne im Boot oder im Radanhänger sitzen. Darüber sollten sich beide Eltern und auch eventuelle Torpartner wirklich im Klaren sein!
                                                                      Das bedeutet nicht, dass man Kinder nicht mal fordern darf oder nicht ihren Ehrgeiz wecken sollte, aber meiner Erfahrung nach sind Kinder auf Tour vor allem in Gefahr, mental überfordert zu sein. Kinder können sich noch nicht selbst ablenken; wenn die Füße weh tun, besteht die Welt aus den Füßen. Regen bringt für die Kinder fast immer frieren und nicht Spielen können mit sich, bei schlechtem Wetter also Ruhetag machen, in eine Unterkunft gehen oder die Tour abbrechen. Zumindest jüngere Kinder haben selbst meist noch nicht genug Ehrgeiz, solche Unbilden in Kauf zu nehmen!

                                                                      Landschaftsreize nehmen Kinder nicht oder nicht so wahr wie Erwachsene, auf den "Unterhaltungswert" schöner/spektakulärer Landschaft sollte man meiner Erfahrung nach nicht zu sehr bauen! Toll ist Wasser in jeder Form, aber nur wenn man auch damit spielen kann. Kinder wollen die Welt nach meiner Erfahrung be-greifen, nicht nur anschauen. Also eine große Mittagspause an einem reizvollen, bespielbaren Platz einbauen und Ruhetage einlegen, meine Kinder brauchen nach wie vor etwa alle zwei Tage einen, und ich auch...

                                                                      Was Ehrgeiz, Selbstmotivation und "Leidensfähigkeit" anbelangt, unterscheiden sich Kinder enorm. Da hilft wenig, schon gar keine vermeintlichen Vorbilder: "Schau mal, wie toll der Kevin läuft" oder Hinweise auf andere Kinder (oder die eigene Kindheit!), die "in Deinem Alter schon viiiiel weiter laufen".
                                                                      Ablenkung hilft eine Weile, z.B. durch Geschichten, Lieder oder (Rollen-)Spiele im Laufen. Motivierend ist Lob, selber machen lassen, besonders hilft vorauslaufen/-fahren lassen und als wichtigster Punkt Identifikation mit der Tour.
                                                                      Wollen die Kinder die Tour? Fahren sie vielleicht lieber Fahrrad als zu wandern? Wurden sie bei der Planung altersentsprechend einbezogen? Was wissen sie über die Landschaft, was gibt es zu entdecken? Was könnte sie locken?



                                                                      Erziehung zu Tourpartnern

                                                                      Der Lohn der ganzen Mühe ist neben Erinnerungen an gute Tage, wenn die Kinder allmählich zu Tourpartnern werden. Doch von nichts kommt nichts.
                                                                      Ich glaube, dass meine Kinder vergleichsweise gerne auf Tour gehen, weil sie von klein auf Naturbezug hatten. Für sie war es von Anfang an selbstverständlich, draußen zu sein, wir haben sie so früh wie möglich mitgenommen. Ein Waldkindergarten und Pfadfinder helfen dabei ungemein!
                                                                      Noch wichtiger ist, den Kindern altersgemäß Verantwortung und Know-How zu übertragen. Meine Kinder bekamen ein eigenes Zelt geschenkt, als die große neun Jahre alt war. Ab da haben sie "ihr" Lager auch selbst aufgebaut, was nicht immer harmonisch verlief. Mit acht Jahren bekamen sie ihr eigenes Kajak.
                                                                      Auch wenn es schwer fällt, wo es ungefährlich ist, müssen Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen. Mehr als alle Ermahnungen, doch das Gepäck nicht unter dem Zeltdach vorschauen zu lassen hilft Wasser in der Ortliebtasche und nasse Sachen. Zumindest am Ende der Tour kann man's ja mal drauf ankommen lassen!
                                                                      Die Kinder sollten auch immer wissen und gezeigt bekommen, was passiert, wenn sie sich nicht an Regeln halten oder warum sie etwas nicht dürfen. Mit Grenzen, Gefahren und Risiken können sie nur umgehen, wenn sie sie kennen lernen.

                                                                      Outdoor bedeutet manchmal mehr Technik, als einem bewusst ist. Das richtige Gehen und Atmen, Kräfte einteilen, sich "in Trance laufen" wenn es hart wird, Klettern, Paddeltechnik, gleichmäßiges Radfahren, Orientierung, Kartenlesen, Umgang mit dem Kompass, Wetterkunde, Ausrüstung, Kochen outdoors und Ernährung auf Tour, umweltschonendes Touren, Lageraufbau, Tourplanung, Erste Hilfe, Naturwissen, Improvisation, Kameradschaft (klingt altmodisch und gerät offensichtlich in Vergessenheit!), Selbstmanagement, Ultralight und platzsparendes Packen - sprich all die Dinge, die ODS füllen, sollte man den Kindern vermitteln und sie früh anwenden lassen.
                                                                      Aber auch das ist Mittel zum Zweck, den Sinn des Outdoorlebens, die Begeisterung für das ursprüngliche Unterwegssein müssen die Eltern als Vorbilder vermitteln, durch Wertschätzung, Muse und Teilhaben lassen.

                                                                      „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

                                                                      Antoine de Saint-Exupery


                                                                      Und zum Ausgleich für den vielen Text und die Besserwisserei ein paar schöne Bilder aus mittlerweile über zehn Jahren auf Tour mit Kindern.

                                                                      Grüße,

                                                                      Claudia

                                                                      Zuletzt geändert von Waldhexe; 15.02.2015, 13:02.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Rattus
                                                                        Lebt im Forum
                                                                        • 15.09.2011
                                                                        • 5177
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                        Hi Claudia, das ist ein ein toller zusammenfassender Erfahrungsbericht in Bezug auf Kinder und weit entfernt von Besserwisserei
                                                                        Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Chouchen
                                                                          Freak

                                                                          Liebt das Forum
                                                                          • 07.04.2008
                                                                          • 20009
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                          Das sind tolle Tipps (und nicht nur was das Outdoor-Sein angeht), ich werde den Beitrag direkt mal den (werdenden) Eltern im Freundeskreis empfehlen.
                                                                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                                                          Kommentar


                                                                          • Mus
                                                                            Freak

                                                                            Vorstand
                                                                            Liebt das Forum
                                                                            • 13.08.2011
                                                                            • 13116
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                            Ich schließ mich dem Lob an. Wunderbarer Text, wunderbare Bilder.

                                                                            Aber warum gönnst du dem nicht einen eigenen Thread im Kinderunterforum sondern "versteckst" es hier hinter einem Reisebericht. Wäre wirklich schade drum, wenn es interessierte Eltern deshalb übersehen würden.

                                                                            Kommentar


                                                                            • Waldhexe
                                                                              Alter Hase
                                                                              • 16.11.2009
                                                                              • 3184
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                              Ich habe unter "Outdoor Basiswissen" im Unterforum "Unterwegs mit Kindern" den Text noch einmal eingestellt, hier.

                                                                              Eine Bitte an die Mods: Wenn möglich beide Texte stehen lassen, hier dient er als Abschluss des Tourberichts und dort wird er wohl leichter gefunden.

                                                                              Die weitere Diskussion sollte dann im verlinkten Faden im Unterforum "Unterwegs mit Kindern" stattfinden.

                                                                              Danke für das freundliche Feedback!

                                                                              Grüße,

                                                                              Claudia

                                                                              Kommentar


                                                                              • Kuoika
                                                                                Erfahren
                                                                                • 23.08.2012
                                                                                • 471
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                Danke für´s Teilen Eurer Familientour. Ich finde es immer toll, wenn ich Leute mit Kind und Kegel im Fjäll treffe.

                                                                                Zum Müsli: Ich kann das Aufkochen oder zumindest das Anrühren mit heissem Wasser wärmstens empfehlen - auch für große Kinder. Ich mag meinen Frühstücksbrei nur so, alles andere ist mir zu kratzig. Zucker und Zimt habe ich auch dabei. Finden sich keine Beeren, gibt es einen Klecks Marmelade oben drauf.

                                                                                Wann ward Ihr eigentlich unterwegs? 2014 war doch so ein super Sommer.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Waldhexe
                                                                                  Alter Hase
                                                                                  • 16.11.2009
                                                                                  • 3184
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                  @Kuoika: Danke für den Tipp, ich denke, so werde ichs machen. Wenn noch jemand "Porridge"-Rezepte hat: Nur her damit!

                                                                                  Wir waren Mitte/Ende August unterwegs, als wir Anfang/Mitte August zu Hause losfuhren, hatte es in Süddeutschland über 30C. Nach der Tour hatten wir in Smaland noch eine wirklich schöne und warme Woche, Anfang September.

                                                                                  Gruß,

                                                                                  Claudia
                                                                                  Zuletzt geändert von Waldhexe; 16.02.2015, 22:06.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Rattus
                                                                                    Lebt im Forum
                                                                                    • 15.09.2011
                                                                                    • 5177
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                    Zum Porridge: Ich koche ihn (Haferflocken) auch nur mit Wasser, ca. 5 Min + Rühren. Dann möglichst etwas ruhen lassen. Ich süße ihn mit Honig oder noch lieber mit Ahornsirup oder mal mit Marmelade. Sehr lecker ist geriebener Apfel dazu. Und, als klassische englische Variante etwas Milch über den etwas gestockten Porridge geben.

                                                                                    Porridge salzig finde ich auch sehr lecker.
                                                                                    Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Chouchen
                                                                                      Freak

                                                                                      Liebt das Forum
                                                                                      • 07.04.2008
                                                                                      • 20009
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                      Ich nehme halb Wasser, halb Milch (bzw. entsprechende Menge Milchpulver), lasse einmal kurz aufkochen und dann ein wenig ziehen. Dazu je nachdem was da ist, also Zucker, Konfitüre, Nutella, frische Beeren (Blaubeeren, mein Favorit), Kakaopulver oder Ahornsirup. Auf Island (bzw. britische Inseln) kaufe ich auch gerne die Fertig-Porridge-Portionstütchen. Die sind schon gezuckert (aber nicht überzuckert), die Flocken haben die perfekte "Körnung" und dadurch ist der Brennstoffbedarf sehr gering.
                                                                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Waldhexe
                                                                                        Alter Hase
                                                                                        • 16.11.2009
                                                                                        • 3184
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                        Vielen Dank für die Rezepte, ich habe heute morgen gleich mal Porridge für mich gekocht.Ich hatte in England immer einen großen Bogen um den eher wenig appetitlich aussehenden Brei gemacht - zu Unrecht, wie ich heute morgen feststellte! Es schmeckt zwar pur ziemlich geschmacksneutral, lässt sich aber gut aufpeppen und essen. Jedenfalls überhaupt nicht so strohig wie "rohe" Haferflocken!
                                                                                        Ich habe die Flocken gleich nach dem Aufstehen in heißem Wasser eingeweicht und dann nach dem Duschen aufgekocht. Dann Milch drüber gegossen und Agavendicksaft. Nächstes mal würde ich etwas geschmacksintensiveres wie Honig oder Ahornsirup probieren.

                                                                                        Vorteile jedenfalls: Die Flocken quellen vor dem Essen und nicht erst im Magen , man hat also ein sehr angenehm warmes Gefühl im Bauch ohne die Verdauungsbeschwerden, die Müsli oder "rohe" Flocken bereiten können. Vor allem auf Trekkingtour hat mich das Müsli meist den ganzen Vormittag "beschäftigt". Man braucht auch wesentlich weniger Flocken bzw. sie dürften auf Tour länger halten (vier Esslöffel waren zu viel - und ich habe leider einen guten Appetit!).

                                                                                        Sehr bekömmlich jedenfalls, da lässt sich drauf aufbauen!
                                                                                        Mal sehen, was die Lieben dazu sagen. Liest Du mit, Bär?

                                                                                        Gibt es eigentlich schon einen Porridge-Thread?

                                                                                        Gruß,

                                                                                        Claudia
                                                                                        Zuletzt geändert von Waldhexe; 17.02.2015, 08:52.

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Rattus
                                                                                          Lebt im Forum
                                                                                          • 15.09.2011
                                                                                          • 5177
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen

                                                                                          Gibt es eigentlich schon einen Porridge-Thread?
                                                                                          Genau der isses, der noch fehlt

                                                                                          Ich finde auch, Porridge hat was äußerst Beruhigendes für Körper und Seele
                                                                                          Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • ranunkelruebe

                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 16.09.2008
                                                                                            • 2211
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                            Es wird zwar kein echter Porridge (also dieses Cremige fehlt) aber ich bin auf Tour faul und mache es so:
                                                                                            Teewasser aufsetzen. Wenns koch, eine reichliche Menge kochendes Wasser über mein Müsli gießen (da sind dann auch getrocknete Früchte etc schon drin, auch gut für den Geschmack) und stehen lassen.
                                                                                            Quillt auch schön vor, wird auch schön sämig, und man muß danach den Topf nicht spülen

                                                                                            OT: Kleine Anekdote: Meine frühere Mitbewohnerin in der WG kochte morgens oft Porridge und der wurde allgemein Haferschleimscheiß genannt und von allen gerne gegessen. Ich muß immer noch jedesmal "Haferschleimscheiß" denken, wenn ich Porridge sehe

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Chouchen
                                                                                              Freak

                                                                                              Liebt das Forum
                                                                                              • 07.04.2008
                                                                                              • 20009
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                              Was morgens auch gut geht: Die Allzweckwaffe Couscous. Im Prinzip einfach anstatt der Haferflocken Instant-Couscous nehmen. Also einfach heiße Milch drüber , bzw. Wasser mit Milchpulver, ansonsten noch an süßen Sachen rein hauen was halt da ist, abdecken und ein wenig ziehen lassen. Das wird milchreisartig, geht sehr schnell, macht satt und man braucht nur ganz wenig Sprit.
                                                                                              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Mus
                                                                                                Freak

                                                                                                Vorstand
                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                • 13.08.2011
                                                                                                • 13116
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen

                                                                                                Gibt es eigentlich schon einen Porridge-Thread?
                                                                                                Nö, aber im Dörr-Thread oder im "outdoortaugliches Essen-Thread" dümpeln irgendwo ein paar Rezepte vor sich hin. Unter anderem meines (naja, ich hab's auch nur nachgemacht):
                                                                                                Ich werfe Haferflocken, verschiedenes Trockenobst und Mandeln zu Hause trocken in den Mixer (ich glabue 2:1) und mixe es, bis es eine etwas grobere Körnung als Babybrei hat. Dann kommt noch sparsam etwas Reismehl und Zimt dazu.
                                                                                                Schmeckt heiß und kalt mit Wasser und Milch, quillt schnell, bekommt heiß aufgegossen eine cremige Konsistenz und ist gut sättigend und gut bekömmlich und sehr kompakt verpackbar.
                                                                                                Das war diesen Sommer unser "Lembasbrot".

                                                                                                P.S. Wer nicht selbst mixen mag oder für den Nachschub unterwegs kann ich auch gerne sagen, wie das Original heißt und wo's das überall gibt.

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Oldcars
                                                                                                  Gerne im Forum
                                                                                                  • 29.03.2015
                                                                                                  • 86
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                                  Hallo Claudia

                                                                                                  Echt meine Bewunderung und Respekt zum Bericht und der Wanderung.
                                                                                                  Der Umgang mit deinen Kindern gehört auch dazu.

                                                                                                  Zu den Fotos: das Foto unter dem der Schleuse, zeigt eine sehr schöne Landschaft. Wo ist dieses Foto entstanden?

                                                                                                  Zum Porridge, den möchten wir als Kinder sehr, doch bereitete unser Vater den schon sehr luxuriös, weshalb wir den auch so lecker fanden.

                                                                                                  Es wurde kein Wasser verwendet, nur Milch, nebst dem Zucker, wurde eine nicht kleine Menge Schokoladenpulver beigemengt. Der Porridge war fast schwarz, und war fast nur eine Schokoladenmasse. Sicher nicht die gesunde Version, aber lecker!


                                                                                                  Gruss vom Brienzersee
                                                                                                  Daniel
                                                                                                  Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                                                                                                  Daniel

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • volx-wolf

                                                                                                    Lebt im Forum
                                                                                                    • 14.07.2008
                                                                                                    • 5576
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                                                                                    Mit Kindern auf Tour - damit das gut geht, gilt es ein paar Dinge zu beachten.
                                                                                                    [...]
                                                                                                    Diese Ratschläge kann ich/können wir aus eigener Erfahrung vollumfänglich unterschreiben und weitergeben.
                                                                                                    Eigentlich hätte dieser ganze Beitrag wunderbar in das ODS_Magazin zum Thema Kinder gepasst :-)
                                                                                                    Gut zusammengestellt... jetzt muss man sich sich in den wichtigen Momenten nur noch darauf besinnen :-)

                                                                                                    Und: Ganz herzlichen Dank frü den Bericht!
                                                                                                    Klasse geschrieben und super Fotos! Macht Lust auf mehr… gerade in diesen dunklen Novembertagen.

                                                                                                    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                                                                                    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Waldhexe
                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                      • 16.11.2009
                                                                                                      • 3184
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                                      Zitat von Oldcars Beitrag anzeigen

                                                                                                      Zu den Fotos: das Foto unter dem der Schleuse, zeigt eine sehr schöne Landschaft. Wo ist dieses Foto entstanden?
                                                                                                      Auf unserer Tour in Meck-Pom von Kratzeburg zur Müritz, das Foto selbst auf der Schwanenhavel.

                                                                                                      Danke noch mal für das viele Lob!
                                                                                                      Ja, man müsste sich im rechten Augenblick darauf besinnen, glaubt ja nicht, dass ich es besser kann!
                                                                                                      Allerdings ist manches Einstellungssache (z.B. ist doch Wurscht, wie weit wir kommen...) und mancher Konflickt oder Überforderung lässt sich schon bei der Planung vermeiden.
                                                                                                      Aber aktuell geht es mir auch so: Packt Miss Krakatau nächsten Sommer den Paddjelantaleden oder nicht...?

                                                                                                      Miss Krakatau sagt gerade: Wandern ist ja schon cool, aber die Kinder sind ja alle unterschiedlich und es kommt auch auf die Strecke an. Es sollte schon abwechslungsreich sein. Es sollte halt nicht regnen, wenn überall Rentiere herumhüpfen ist das schon cool. Gepäck und Wetter ist halt das Problem im Fjäll.

                                                                                                      Gruß,

                                                                                                      Claudia (und Miss Krakatau, die jetzt ins Bett muss, dringend!!)

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Oldcars
                                                                                                        Gerne im Forum
                                                                                                        • 29.03.2015
                                                                                                        • 86
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [SE] Mit Nörgli und Miss Krakatau ins Fjäll

                                                                                                        Guten Morgen Claudia

                                                                                                        Danke für die Rückantwort. Ja Meklenburg Vorpommern hatte ich im Verdacht.
                                                                                                        Diese Flusslandschaften gefallen mir sehr.
                                                                                                        Sind mir bei diversen TV Berichten und Spielfilmen aus dieser Gegend aufgefallen.

                                                                                                        Wandern ist absolut nicht mein Ding, neben verschiedenen Aspekten das ich ungern zu Fuss gehe ist auch noch Skoliose neu diagnostiziert worden.
                                                                                                        Da freue ich mich des es Kajaks gibt. Da kann ich etwas tun, und habe noch Spass dabei.

                                                                                                        Kennt ihr euch aus in Mek Vor betreffend Kajaktouren?

                                                                                                        Übrigens, was soll Miss Krakatau nächsten Sommer packen???


                                                                                                        Gruss vom Brienzersee auch an Deine Familie, welche scheinbar gerne auch mitlesen tut.
                                                                                                        Daniel
                                                                                                        Gruss vom Brienzersee / Schweiz
                                                                                                        Daniel

                                                                                                        Kommentar