Tourentyp | Trekkingtour |
Breitengrad | 61.188884322 |
Längengrad | 26.884918212 |

Da es noch keinen Bericht zu diesem schönen finnischen Nationalpark http://www.nationalparks.fi/repovesinp gibt, hier einige Eindrücke.
Ich startete am 11. August 2013, dem letzten Sonntag der finnischen Sommerferien. Gut 2 Stunden Autofahrt aus dem Zentrum von Helsinki, überhaupt kein Problem. Ich begann in Lapinsalmi im Südwesten des Nationalparks mit viel zu viel Gepäck, aber es war ja Einlaufen angesagt: Passt die Ausrüstung, funktioniert alles, Trainieren des Rückens, Gewöhnen an Trekkingstöcke etc. für spätere Touren in Lappland.


Geplant hatte ich an zwei halben Tagen den Circle Track - Kaakkurinkierros Trail - 24 km lang. Los ging es erstmal über die Seilfähre, man zieht sein Floß am durchlaufenden Seil. Handschuhe oder irgendwas was dreckig wird sind zu empfehlen - nett ist es trotzdem, insbesondere den Anderen dabei zuzuschauen.

Sobald der kurze Fox Trail, kindergeeignet, verlassen wird, ist es ruhig. In Määkkia lernte ich die finnischen Campsites kennen, immer mit Holz, Axt und Grill - für die Finnen mit ihren Würstchen. Einmal wurde ich fast angemacht, dass ich noch kein Feuer an einem Campsite angezündet hätte, nur weil ich keine dieses leckeren Teile dabei hatte - nun ja. Diese Grills dürfen übrigens sogar noch bei hoher Waldbrandgefahr angemacht werden, nur bei extremer Gefahr nicht.

Direkt daneben die Rental Hut, bestimmt schön für ein Wochenende.

Weiter ging es und ich traf nur noch am nächsten Parkplatz Tervajärvi ein paar Menschen, trotz des Sonntags. Herrliche kleine Fusswanderwege, durch Birkenwälder und ganz viel am Seeufer entlang, mal hoch, mal runter.


Wasser konnte aus drei Brunnen im National Park genommen werden, alternativ von fließenden Seen das Wasser abkochen.

Abends traf ich an meiner Zeltstelle Sukeltajaniemi (hinter dem dritten Parkplatz Saarijärvi im Nordosten) ein interessantes englisches Pärchen, sie haben sich im Oman kennengelernt, sie als Geigerin im Orchester und er beim Militär. Jetzt waren sie auf ihren früheren Wegen unterwegs, sie hat früher auch in Finnland gegeigt. Schöne Abendstimmung, heute waren es knapp 15 km, gut für den allerersten Wandertag.

Am nächsten Morgen, montags, merkte man schon dass im Nationalpark auch gearbeitet wurde, einiges an Forstverkehr war unterwegs. Der Track führte aber hauptsächlich auf kleinen Wanderpfaden entlang, immer wieder mit kleinen aufstiegen und Ausblicken belohnend. Man hätte aber auch über die Forstwege abkürzen können.


Schließlich kam ich nach gut 3 Stunden wieder nach Lapinsalmi zurück, kurz bevor der Regen einsetzte. Eine nette Brücke noch zum Abschluss.

Fazit: Ein schöner kleiner Nationalpark in der nahen Umgebung von Helsinki, nur mit dem Auto oder Fahrrad zu erreichen. Nette Wanderwege, ideal zum Einlaufen, komfortable Zeltplätze wie eigentlich überall in Finnland.
Und das Beste: Mücken hatte ich überraschenderweise überhaupt keine!!!
Ich startete am 11. August 2013, dem letzten Sonntag der finnischen Sommerferien. Gut 2 Stunden Autofahrt aus dem Zentrum von Helsinki, überhaupt kein Problem. Ich begann in Lapinsalmi im Südwesten des Nationalparks mit viel zu viel Gepäck, aber es war ja Einlaufen angesagt: Passt die Ausrüstung, funktioniert alles, Trainieren des Rückens, Gewöhnen an Trekkingstöcke etc. für spätere Touren in Lappland.
Geplant hatte ich an zwei halben Tagen den Circle Track - Kaakkurinkierros Trail - 24 km lang. Los ging es erstmal über die Seilfähre, man zieht sein Floß am durchlaufenden Seil. Handschuhe oder irgendwas was dreckig wird sind zu empfehlen - nett ist es trotzdem, insbesondere den Anderen dabei zuzuschauen.
Sobald der kurze Fox Trail, kindergeeignet, verlassen wird, ist es ruhig. In Määkkia lernte ich die finnischen Campsites kennen, immer mit Holz, Axt und Grill - für die Finnen mit ihren Würstchen. Einmal wurde ich fast angemacht, dass ich noch kein Feuer an einem Campsite angezündet hätte, nur weil ich keine dieses leckeren Teile dabei hatte - nun ja. Diese Grills dürfen übrigens sogar noch bei hoher Waldbrandgefahr angemacht werden, nur bei extremer Gefahr nicht.
Direkt daneben die Rental Hut, bestimmt schön für ein Wochenende.
Weiter ging es und ich traf nur noch am nächsten Parkplatz Tervajärvi ein paar Menschen, trotz des Sonntags. Herrliche kleine Fusswanderwege, durch Birkenwälder und ganz viel am Seeufer entlang, mal hoch, mal runter.
Wasser konnte aus drei Brunnen im National Park genommen werden, alternativ von fließenden Seen das Wasser abkochen.
Abends traf ich an meiner Zeltstelle Sukeltajaniemi (hinter dem dritten Parkplatz Saarijärvi im Nordosten) ein interessantes englisches Pärchen, sie haben sich im Oman kennengelernt, sie als Geigerin im Orchester und er beim Militär. Jetzt waren sie auf ihren früheren Wegen unterwegs, sie hat früher auch in Finnland gegeigt. Schöne Abendstimmung, heute waren es knapp 15 km, gut für den allerersten Wandertag.
Am nächsten Morgen, montags, merkte man schon dass im Nationalpark auch gearbeitet wurde, einiges an Forstverkehr war unterwegs. Der Track führte aber hauptsächlich auf kleinen Wanderpfaden entlang, immer wieder mit kleinen aufstiegen und Ausblicken belohnend. Man hätte aber auch über die Forstwege abkürzen können.
Schließlich kam ich nach gut 3 Stunden wieder nach Lapinsalmi zurück, kurz bevor der Regen einsetzte. Eine nette Brücke noch zum Abschluss.
Fazit: Ein schöner kleiner Nationalpark in der nahen Umgebung von Helsinki, nur mit dem Auto oder Fahrrad zu erreichen. Nette Wanderwege, ideal zum Einlaufen, komfortable Zeltplätze wie eigentlich überall in Finnland.
Und das Beste: Mücken hatte ich überraschenderweise überhaupt keine!!!
Kommentar