Grüß euch!
Einmal mehr hat der hohe Norden gerufen und wir sind gefolgt!
Der ganze Bericht wird nicht auf einmal geschrieben da einfach zu umfangreich.. ein paar Kurzinformationen trotzdem mal vorab im ersten Beitrag.
Mein Kumpel Danny (wir lernten uns 2010 am Kungsleden kennen - hatten seitdem nur via Internet Kontakt) und ich planten schon anfang des Jahres eine gemeinsame Tour, hatten aber aus zeittechnischen Gründen keinen genauen Plan wo es hingehen sollte - wir wussten nur, dass alles in der Finnmark starten sollte und wir mit dem Auto von Wien aus über Dresden hoch wollten! Die Tourplanung fand also sehr spontan statt.. unsere Sarek und Padjelantaleden-Tour planten wir beispielsweise innerhalb von 15min im Auto.. usw. usw.
Start:
- 12.aug mitternacht
- 15.aug start finnmark
- 20.aug 1. tour fertig (100km in fünf tagen mit 35 und 38kg gepäck am rücken)
- 21.aug fahrt nach absiko und einstieg (eine Abendtour)
- 25.aug um 16 uhr draußen aus absiko und fahrt nach kvikkjokk (padjelantaleden, kallovaratjehs naturreservat & sarek folgen mit dem 26. juli)
- 07. september ausstieg aus dem sarek (am 13. Tag, hatten auf der Tour wegen zahlreicher rentiergeweihe und elchschaufeln jeder ca. 45kg am rücken, am letzten Tag gab es als Draufgabe einen 30km-Gewaltmarsch!)
-08. sept. fahrt nach funäsdalen (südlicher Kungsleden)
-10. sept. weiter südlich noch elchschaufelsuche geplant
-11. u. 12. sept rückfahrt
Zusatzdaten: insgesamt gab es nur 1 Ruhetag, es wurden zwischen 360 und 400km zurückgelegt, anfangsgewicht des gepäcks 35 und 38kg, am ende durch den sarek ging es mit 45kg pro person durch den nationalpark, insgesamt wurden 6240km mit dem auto zurückgelegt, gewichtsverlust bei jedem ca. 10kg während den gesamten Touren.
Durchquerte Gebiete: Finnmark bei Kautokeiono, Absiko NP, Padjelantaleden, Kallovaratjehs Naturreservat, Sarek Nationalpark, 1 kurze Tour bei Funäsdalen
Temperaturen: Sonnenbrand bei 20 Grad in der Finnmark bis hin zu Schneefall und -8 Grad, Regentage gab es nur 3 während der ganzen Zeit, an 3 Abenden gab es Polarlichter - alle davon im Sarek Nationalpark; 1x gab es eine Hütte - ansonsten schlafen nur im Zelt und Waschen auch bei ~ 0 Grad in den Flüssen (eh klar!
)
Fazit: nichts für zart beseitete! die nächste Tour folg.. Sibirien oder Alaska
Einmal mehr hat der hohe Norden gerufen und wir sind gefolgt!
Der ganze Bericht wird nicht auf einmal geschrieben da einfach zu umfangreich.. ein paar Kurzinformationen trotzdem mal vorab im ersten Beitrag.
Mein Kumpel Danny (wir lernten uns 2010 am Kungsleden kennen - hatten seitdem nur via Internet Kontakt) und ich planten schon anfang des Jahres eine gemeinsame Tour, hatten aber aus zeittechnischen Gründen keinen genauen Plan wo es hingehen sollte - wir wussten nur, dass alles in der Finnmark starten sollte und wir mit dem Auto von Wien aus über Dresden hoch wollten! Die Tourplanung fand also sehr spontan statt.. unsere Sarek und Padjelantaleden-Tour planten wir beispielsweise innerhalb von 15min im Auto.. usw. usw.
Start:
- 12.aug mitternacht
- 15.aug start finnmark
- 20.aug 1. tour fertig (100km in fünf tagen mit 35 und 38kg gepäck am rücken)
- 21.aug fahrt nach absiko und einstieg (eine Abendtour)
- 25.aug um 16 uhr draußen aus absiko und fahrt nach kvikkjokk (padjelantaleden, kallovaratjehs naturreservat & sarek folgen mit dem 26. juli)
- 07. september ausstieg aus dem sarek (am 13. Tag, hatten auf der Tour wegen zahlreicher rentiergeweihe und elchschaufeln jeder ca. 45kg am rücken, am letzten Tag gab es als Draufgabe einen 30km-Gewaltmarsch!)
-08. sept. fahrt nach funäsdalen (südlicher Kungsleden)
-10. sept. weiter südlich noch elchschaufelsuche geplant
-11. u. 12. sept rückfahrt
Zusatzdaten: insgesamt gab es nur 1 Ruhetag, es wurden zwischen 360 und 400km zurückgelegt, anfangsgewicht des gepäcks 35 und 38kg, am ende durch den sarek ging es mit 45kg pro person durch den nationalpark, insgesamt wurden 6240km mit dem auto zurückgelegt, gewichtsverlust bei jedem ca. 10kg während den gesamten Touren.
Durchquerte Gebiete: Finnmark bei Kautokeiono, Absiko NP, Padjelantaleden, Kallovaratjehs Naturreservat, Sarek Nationalpark, 1 kurze Tour bei Funäsdalen
Temperaturen: Sonnenbrand bei 20 Grad in der Finnmark bis hin zu Schneefall und -8 Grad, Regentage gab es nur 3 während der ganzen Zeit, an 3 Abenden gab es Polarlichter - alle davon im Sarek Nationalpark; 1x gab es eine Hütte - ansonsten schlafen nur im Zelt und Waschen auch bei ~ 0 Grad in den Flüssen (eh klar!

Fazit: nichts für zart beseitete! die nächste Tour folg.. Sibirien oder Alaska

Kommentar