• polycarbonate
    Anfänger im Forum
    • 02.08.2009
    • 14
    • Privat


    [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 68.357926187
    Längengrad 18.788271427
    Land: Schweden
    Reisezeit: August 2010
    Region/Kontinent: Nordeuropa


    Diesen August haben wir endlich diese Tour gemacht, die wir uns lange vorgenommen haben, aber aus verschiedenen Gründen (der eine Grund ist 3 Jahre, der andere 10 Monate alt) immer wieder verschieben mussten. Nachdem aber die Grosseltern sich bereit erklärt hatten, 2 Wochen lang auf unsere Kinder aufzupassen, haben wir im Frühjahr dann schliesslich die Flug- und Bahntickets gebucht. Als Reisezeit hatten wir schnell den August gewählt, allerdings wollten wir auf keinen Fall auch nur in die Ausläufer des FR Classic kommen - so sind wir dann am 14. August aufgebrochen.

    Anreise von Berlin nach Stockholm mit dem Flieger, über Uppsala dann weiter mit dem Nachtzug nach Abisko. Ankunft in Abisko kurz vor 11 Uhr. Wir gehen noch kurz in die Turiststation was frühstücken, warten einen Regenschauer ab und brechen dann auf. Endlich.
    Leider hält der erste Tag direkt ein paar Rückschläge bereit. Erst verliere ich unterwegs meinen Hut, laufe zwei 2 km weit zurück, um ihn zu suchen - ohne Erfolg. Dann gibt das Display der neuen Kamera (Canon G11) unvermittelt - zumindest teilweise - den Geist auf, in ausgeklapptem Zustand bleibt es schwarz, ausserdem funktioniert die Wiedergabefunktion nicht mehr. Eine ganze Weile bin ich nicht sicher, ob das Gerät überhaupt Bilder speichert. Jedenfalls habe ich für den Rest der Tour keine Möglichkeit, die gemachten Bilder zu überprüfen, abgesehen von den paar Sekunden Feedback unmittelbar nach dem Auslösen. Das drückt am ersten Tag gewaltig die Stimmung. Ausserdem ist mein Rucksack mit 27 kg zu schwer, zumindest für meine mangelnde Kondition. Davon abgesehen ist es aber ein wunderbarer Tag, dunkle Wolken und Sonne, Regenbögen, ab und zu ein paar Schauer. Als wir abends bei den Abiskojaure-Hütten ankommen, nieselt es und wir haben wenig Lust, das Zelt aufzubauen. Deshalb entschliessen wir uns, in der Hütte zu übernachten.











    Am nächsten Morgen ist es sonnig, aber sehr kühl. Auf den umliegenden Bergen liegt deutlich mehr Schnee als noch am Vorabend. Ich lasse etwa 2kg Lebensmittel in der Hütte, um den Rucksack leichter zu machen, dann brechen wir auf. Das Wetter wird immer besser, blauer Himmel, kaum Wolken und eine angenehme Temperatur zum Laufen. Wir sind beeindruckt von der Weite der Landschaft und der Ruhe.
    Unterwegs sehen wir die Schilder mit dem Bootsfahrplan, der uns die letzten Kilometer ersparen würde. Wir beschliessen, dass wir gerne Boot fahren wollen und beeilen uns, rechtzeitig am Anleger zu sein. Dort erwartet uns aber nur ein Schild, das uns darüber informiert dass hier dieses Jahr kein Boot mehr fahren wird, Motorschaden. Also weiter laufen. Das letzte Stück vor den Alesjaurehütten wird unangenehm: Wir laufen im Schatten, wo es schlagartig kalt wird, dazu kommen auf einmal dichte Schwärme von Mücken. Ausserdem verliert sich der Weg am Ufer, wir versinken fast mit den ganzen Füssen in schwarzem Schlamm. Augen zu und durch. Hinter den Alesjaurehütten bauen wir unser Zelt auf. Meine Frau leiht sich beim Stugvärd das Satellitentelefon, um zuhause nachzufragen, ob die Kinder - bedingt durch unsere Abwesenheit - bereits Psychosen o.ä. entwickeln. Zuhause scheint alles gut, wir gehen beruhigt in die Sauna und kriechen danach ziemlich schnell ins Zelt.













    Der dritte Tag ist wieder wunderschön, perfektes Wetter. Obwohl unsere Rucksäcke immer noch 25 bzw. 15 kg wiegen, spüren wir sie heute kaum. Der Weg zur Tjäktja-Hütte ist allerdings auch wirklich leicht und angenehm zu gehen. Wir sehen Wollgras, jede Menge kleine Bachläufe, die von den Hängen runterkommen und erste Rentiere. Der Hüttenwirt der Tjäktja-Hütte verkauft uns frisches Fladenbrot, das wir uns vor der Hütte mit mitgebrachtem Bündnerfleisch schmecken lassen. Wir unterhalten uns noch lange mit Peter aus Berlin (der nach Norden wandert) und treffen Oliver aus dem Saarland, mit dem wir uns auf Anhieb ziemlich gut verstehen und den wir ab jetzt jeden Tag mehrfach treffen.















    Am nächsten Morgen starten wir im Nebel, der uns bis zum Tjäktjapass umgibt. Die Sonne darüber ist aber schon spürbar. Oben auf dem Pass ist es dann mit einem Mal klar und wir haben eine atemberaubend schöne Aussicht auf das vor uns liegende Tjätjajakka-Tal. Dieser Moment wird für uns einer der Höhepunkte der Tour bleiben. Wir folgen dem Tal, beobachten während einer Rast in einiger Entfernung ein schneeweisses Rentier. Das letzte Stück des Weges bis zu den Sälka-Hütten zieht sich ein bisschen, dafür wartet dort wieder eine Sauna! Wir zelten direkt am Wasser, mit Blick den Fluss entlang. Nachts wird es relativ kalt, knapp unter 0°C.
















    Bevor wir am nächsten Morgen bei wolkenverhangenem Himmel aufbrechen,
    trinken wir in der Hütte noch einen Tee, um uns aufzuwärmen. Heute ist es tatsächlich kühler als an letzten Tagen. Die düstere Stimmung passt aber gut zur Landschaft. Wir sehen wieder Rentiere. In einer Schutzhütte, in der wir Rast machen wollen, treffen wir wieder Oliver, ausserdem eine Französin und einen Neuseeländer, die in der Hütte übernachtet haben und jetzt etwas aufgescheucht wirken. Wie uns Oliver nachher erzählt, ist er ein paar Minuten vor uns dort angekommen, zu einem wohl denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Gegen Nachmittag klart der Himmel dann auf und als wir in Singi ankommen, scheint schon wieder die Sonne. Für Morgen sagt der Wetterbericht allerdings Regen voraus, deshalb verzichten wir auf die Nacht im Zelt und schlafen in der Hütte.









    Der nächste Morgen ist dann doch trocken, es sieht aber wirklich aus, als würde es bald regnen. Wir haben aber weiter Glück, gegen Mittag verziehen sich die Wolken. Wir kommen an einer verfallenen Torfkote vorbei, um ein Foto zu machen lege ich mich auf den Boden und verpasse mir dabei ein hübsches Blaubeerfleckenmuster. Die letzten Kilometer führen wieder durch Birkenwald, das erste Mal, seit wir hinter dem Abiskojaure auf die Höhe gestiegen sind. Bei den Kaitumjaurehütten gibt es eine schöne Badestelle, echter Sandstrand. Wir entschliessen uns, in den Fluss zu springen. Kalt. Kein Spass. Sind halt doch Weicheier. Erfrischt sind wir dann aber doch irgendwie. Wir überlegen, ob wir noch nach Teusajaure weitergehen sollen, aber hier gefällt es uns zu gut. Ausserdem haben wir jede Menge Zeit, bisher haben wir noch keinen unserer Reservetage verbraucht. So bleiben wir hier.











    Am nächsten Morgen ziehen wir weiter, heute ist es nur eine sehr kurze Etappe. Allerdings hat meine Frau heute Schmerzen in der Hüfte, was uns etwas beunruhigt, zwei Tage haben wir ja noch vor uns. Zum Glück verschwinden die Schmerzen dann irgendwann und kommen auch für den Rest der Tour nicht zurück. Wir laufen gemächlich zum Teusajaure, heute haben wir wirklich alle Zeit der Welt. Beim ziemlich steilen Abstieg zum See merken wir dann doch, dass wir bei jedem Schritt erheblich Rucksackgewicht abfangen müssen. Ohne Stöcke wollte ich das nicht machen. Ursprünglich hatten wir überlegt, bereits heute über den Teusajaure überzusetzen und schon einen Teil des dahinterliegenden Weges nach Vakkotavare zu laufen. Aber zu den Hütten auf der Nordseite des Sees gehört eine Sauna, die können wir nicht auslassen.





    Morgens lassen wir uns vom Stugvärd mit dem Motorboot über den See fahren. Es sieht nach Regen aus, bleibt aber vorerst noch trocken. Auf der Höhe südlich des Teusajaure geht ein wirklich ungemütlicher Wind. Deswegen und weil wir in Vakkotavare nicht übernachten, sondern unbedingt den Bus nach Kebnats bekommen wollen (der jetzt nur noch einmal täglich fährt), laufen wir ohne Pause durch. Ursprünglich hatten wir geplant, mit dem Bus direkt nach Gällivare zu fahren, von wo unser Flieger zurück nach Berlin geht. Da wir aber noch unsere Reservetage haben, haben wir uns entschlossen, diese in Saltoluaokta zu verbringen. Es ist kalt und windig, aber wir haben jetzt das Ziel vor Augen: Dusche. Rentiergeschnetzeltes. Rotwein. Sauna.
    Als wir in Vakkotavare ankommen, sind wir ziemlich stolz auf uns, dass wir die Tour so gut geschafft haben. Sicher ist es keine sonderlich anspruchsvolle Tour, aber eben doch anspruchsvoller als alles, was wir seit der Geburt unserer Kinder machen konnten.



    Es folgen noch zwei schöne Tage in Saltoluaokta, einer davon mit einem Abstecher zum Pietsaure, bevor wir von Gällivare nach Berlin zurückfliegen.













    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 04.11.2011, 23:04. Grund: Reisecharakter eingestellt

  • FloBl
    Anfänger im Forum
    • 16.12.2005
    • 18
    • Privat


    #2
    AW: Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

    Tolle Fotos, vielen Dank für den Bericht!

    Kommentar


    • Deusen
      Erfahren
      • 14.06.2010
      • 105
      • Privat


      #3
      AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

      Schließe mich dem an. Schöner Bericht und die Fotos machen große Lust auf den hohen Norden. Danke!

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat


        #4
        AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

        Schöner Bericht mit netten Formulierungen und guten Bildern.
        Aber irgendwas fehlt doch (Oder war der Tag zwischen Singi und Kaitumjaure so übel? Die Bilder dazu sehen allerdings nicht danach aus...)

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Wookasch
          Erfahren
          • 18.02.2008
          • 147
          • Privat


          #5
          AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

          Sehr schön!

          Spezieller Dank geht an das Oma&Opa-Team ;)

          Der Schuhtrockner ist lustig

          Mit welcher Camera wurden die Fotos geschossen?

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat


            #6
            AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

            Zitat von Wookasch Beitrag anzeigen
            Der Schuhtrockner ist lustig
            Aber extrem praktisch
            Zitat von Wookasch Beitrag anzeigen
            Mit welcher Camera wurden die Fotos geschossen?
            Canon G11 mit Displaystörung. Steht so zumindest im Text
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • polycarbonate
              Anfänger im Forum
              • 02.08.2009
              • 14
              • Privat


              #7
              AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

              @ Alle: Danke für das nette Feedback!!
              @ Fjaellraev: Text "Singi - Kaitumjaure" ist jetzt ergänzt, Danke für den Hinweis!!!

              Kommentar


              • Wookasch
                Erfahren
                • 18.02.2008
                • 147
                • Privat


                #8
                AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                Canon G11 mit Displaystörung. Steht so zumindest im Text
                Stimmt!
                Ich begebe mich schnell in das Asche-Thread
                Zuletzt geändert von Wookasch; 14.11.2010, 13:49.

                Kommentar


                • Chiloe
                  Fuchs
                  • 19.07.2009
                  • 1411
                  • Privat


                  #9
                  AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                  Ach ja, da werden Erinnerungen wach!
                  Wirklich tolle Bilder, zumal das Wetter ja überwiegend mitgespielt zu haben scheint...
                  ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                  Kommentar


                  • polycarbonate
                    Anfänger im Forum
                    • 02.08.2009
                    • 14
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                    Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                    ... zumal das Wetter ja überwiegend mitgespielt zu haben scheint...
                    Wir hatten echt unglaublich Glück mit dem Wetter: Am Tag bevor wir gestartet sind gab es noch Sturm, der wohl auch mehrere Zelte weggerissen hat, und nach unserem letzten (Wander-)tag hat es zumindest zweieinhalb Tage mehr oder weniger am Stück geregnet.

                    Kommentar


                    • Nordstroem
                      Gerne im Forum
                      • 05.10.2008
                      • 63
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                      Hi,

                      schöner Bericht und tolle Fotos. Da freue ich mich doch auf unsere nächste Tour.

                      Die muss allerdings auch noch etwas warten. Der eine Grund ist 15 Monate und der andere (die andere???) kommt erst in 5 Monaten.

                      Mal schauen, evtl. darf ich ja alleine für eine Woche ins Fjäll. Bekomme so langsam Entzugserscheinungen.

                      Happy Hiking
                      Nordstroem

                      Kommentar


                      • Johannes2801
                        Erfahren
                        • 16.06.2004
                        • 259
                        • Privat


                        #12
                        AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                        Danke für den Bericht und die tollen Bilder. Ich habe diese Region des schwedischen Fjälls bisher immer nur im Herbst gesehen. Aber wie ich gelesen habe, habt Ihr auch die Saunen der Hütten genossen. Es gibt kaum was schöneres....

                        Zitat von polycarbonate Beitrag anzeigen
                        Diesen August haben wir endlich diese Tour gemacht, die wir uns lange vorgenommen haben, aber aus verschiedenen Gründen (der eine Grund ist 3 Jahre, der andere 10 Monate alt) immer wieder verschieben mussten.
                        Finde ich gut, dass Ihr die Tour dank Unterstützung machen konntet. Also ich letztes Jahr meine Tour in der Region erwandert habe, hat sich meine Freundin alleine um unsere Tochter (damals sechs Monate alt) gekümmert. Ich habe sie zwar schrecklich vermisst, es aber nie bereut.

                        Im Frühjahr war ich dann das erste Mal mit meiner Tochter auf Mehrtagestour, wenn auch nur in deutschen Mittelgebirgen. Aber ich überlege schon, ob eine kurze Hüttentour im Fjäll mit Kind funktionieren könnte.


                        Zitat von polycarbonate Beitrag anzeigen
                        Der Weg zur Tjäktja-Hütte ist allerdings auch wirklich leicht und angenehm zu gehen.
                        Das zeigt mal wieder, welchen Unterschied Wetter & Co machen können. Ich habe mich vor sechs Jahren damals ziemlich auf den Pass geschleppt. Es war allerdings nass-kalt und ich war schon spät dran. Daher habe ich weniger gute Erinnerungen an diesen Abschnitt.
                        Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                        Kommentar


                        • mas
                          Gerne im Forum
                          • 29.09.2009
                          • 57
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                          Da werden Erinnerungen an unsere Wanderung im Sommer wach. Vom Tjäktapass in Richtung Sälka... unvergessene Eindrücke.

                          Wunderbare Fotos, ein toller Bericht!

                          Martin
                          Ich wünschte, es wären Paviane auf dem Felsen.
                          !Xabu in: Tad Williams, Otherland

                          Kommentar


                          • luckyloser
                            Erfahren
                            • 01.07.2009
                            • 186
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                            Zitat von polycarbonate Beitrag anzeigen
                            Wir hatten echt unglaublich Glück mit dem Wetter: Am Tag bevor wir gestartet sind gab es noch Sturm, der wohl auch mehrere Zelte weggerissen hat, und nach unserem letzten (Wander-)tag hat es zumindest zweieinhalb Tage mehr oder weniger am Stück geregnet.
                            schöne bilder, kommen gleich wieder erinnungen hoch...

                            wir sind mitte juli ebenfalls von abisko los.
                            das wetter war garnicht toll, 4 tage dauerregen mit kräftigen kalten wind, nachts kam dann noch schnee dazu...
                            für meine freundinn wars dann zuviel des guten... abbruch nummer zwei in diesem urlaub...
                            Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
                            Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                            Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

                            (Wilhelm Busch, 1832-1908)

                            Kommentar


                            • Mika Hautamaeki
                              Alter Hase
                              • 30.05.2007
                              • 3996
                              • Privat


                              #15
                              AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                              Wunderbare Bilder, da will man sofort wieder los. Danke für den Bericht!
                              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                              A. v. Humboldt.

                              Kommentar


                              • Sapmi
                                Fuchs
                                • 20.11.2005
                                • 2329
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                                Danke für den netten Bericht und die supertollen Bilder!
                                Kilpailu ei kuulu erämaahan
                                ***********************
                                Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                                Kommentar


                                • Lotta
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.12.2007
                                  • 929


                                  #17
                                  AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                                  Der Reisebericht hat mir wirklich gut gefallen!
                                  In nicht mal einer Woche werde ich die gleiche Strecke laufen, hoffentlich habe ich genauso ein Glück mit dem Wetter

                                  Kommentar


                                  • JanWeber
                                    Neu im Forum
                                    • 27.05.2011
                                    • 4
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                                    Danke für den Bericht! Habe dieselbe Tour einen Monat vor euch gemacht (allerdings nicht in 6 sondern in 3,5 Tagen, was mich ziemlich geschafft hat ).

                                    Kommentar


                                    • polycarbonate
                                      Anfänger im Forum
                                      • 02.08.2009
                                      • 14
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                                      @JanWeber:
                                      allerdings nicht in 6 sondern in 3,5 Tagen
                                      Das ist ziemlich flott, wieviel Gepäck hattest Du denn dabei? Für mich wäre das glaube ich zu schnell, um die Umgebung noch geniessen zu können...

                                      @Lotta:
                                      Viel Glück! Gibt's dann einen Reisebericht?

                                      Kommentar


                                      • Lotta
                                        Dauerbesucher
                                        • 17.12.2007
                                        • 929


                                        #20
                                        AW: [SE] Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare (August 2010)

                                        So, ich bin wieder da. Als ich eben deinen Reisebericht nochmal durchgesehen habe, war das Erlebnis nochmal ein ganz anderes - man erkennt vieles wieder. Das macht das ganze noch schöner!!!

                                        Den Reisebericht habe ich endlich fertig, allerdings nicht mit so tollen Fotos

                                        Liebe Grüße

                                        Kommentar