• bv
    Erfahren
    • 11.10.2007
    • 143
    • Privat


    [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

    Tourentyp Wintertour
    Breitengrad 70.027224063
    Längengrad 22.271087646
    Land: Norwegen, Finnmark
    Reisezeit: Mai
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Hei,
    wegen Zeitmangels wird dies wohl eher ein Bilderbericht werden, aber trotzdem....


    Mit Christi Himmelfahrt bekamen Kati und ich endlich ein verlaengertes Wochenende zusammen. Natuerlich sollte dieses genutzt werden um eine etwas laengere Tour mit unseren Vierbeinern zu fahren. Dies wuerde auch der erste "richtige" Trip fuer unsere 4 Junghunde werden. Der Wetterbericht versprach Kaiserwetter mit bis zu 20 Grad und das nach fast 6 Monaten Winter.

    Donnerstag

    Gegen Mittag sind wir startbereit. Die Bedingungen sind perfekt. Sonne pur, Windstille und wir starten direkt vom Haus. Noch schnell bei Arne vorbeigefahren um zwei Hunde abzuholen, die unsere zwei Achtergespanne komplettieren und schon sausen wir Richtung "Villmark".


    Endlich wieder auf Tour

    Der Anstieg zum Hochplateau ist bei den Temperaturen schweisstreibender als sonst, aber zum Glueck ueberholt uns ein anderes Gespann, was unsere Hunde noch mehr zum Ziehen motiviert. Generell ist heute mehr Verkehr auf der Loipe als sonst. Kein Wunder. Zaehlt die Langfjordloipe zu den letzten geoeffneten Scooterloipen in der Kommune.


    Kvænangstindene

    Nach zwanzig Kilometern beschliessen wir auf Grund der jungen Hunde Schluss fuer heute zu machen. Die jungen Racker haben fleissig gearbeitet, jedoch sollen sie sich nicht zu doll verausgaben. Wir fahren von der Loipe ab und schlagen unser Lager an einem kleinen verborgenen See auf.


    Lager

    Nach kurzer Zeit sind die Hunde ausgespannt, das Zelt aufgebaut und die ersten Loecher fuers Eisangeln gebohrt. 4 Forellen machen den Tag spaeter perfekt. Am Abend ziehen dunkle Wolken auf und es wird mit Temperaturen um den Gefrierpunkt ganz schoen frisch. Nanu, hat die Wettervorhersage sich da getaeuscht?...


    Das Wetter wird schlechter

    Freitag
    Die ganze Nacht hat es geregnet und gestuermt, aber zum Morgen klart es erfreulicher Weise wieder auf. Der Planet brennt. Absolutes T-Shirt-Wetter.


    Sommer

    Heute fahren wir Richtung Holmvannet. Die Spur ist weich und die Hunde haben hart zu arbeiten. Nach zwei Stunden machen wir Pause. Eisfischen und Sonnen sind angesagt bevor es weiter geht.



    Am spaeten Nachmittag erreichen wir das Holmvannet und muessen leider feststellen, dass den Spuren nach, vor nicht als zu langer Zeit eine Rentierherde vorbeigezogen ist. Kein Wunder. Jetzt ist die Zeit wo die die Herden vom Inland zur Kueste getrieben werden. Als Musher hat man jedoch keine Lust in eine solche zu geraten. Wir entscheiden uns in die entgegengesetzte Richtung zu fahren. In der Abendsonne wird dieser Spontantrip zu einem besonderen Erlebniss.


    Abendstimmung

    Morgen gehts dann weiter

    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 04.11.2011, 21:06. Grund: Reisecharakter eingestellt

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat


    #2
    AW: Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

    Schön

    Wie sind die Schneeverhältnisse wenn es "obenrum" T-Shirt Wetter ist? Ist das dann nicht Matsch?
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • NeverSummer
      Gerne im Forum
      • 02.10.2008
      • 60
      • Privat


      #3
      AW: Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

      man bin ich neidisch...

      bitte noch viel mehr so schöne Bilder

      Kommentar


      • peter-hoehle
        Lebt im Forum
        • 18.01.2008
        • 5175
        • Privat


        #4
        AW: Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn


        Sehr schöner Anfang.
        Bin schon auf die Fortsetzung gespannt.

        Gruß Peter
        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

        Kommentar


        • sierrocool

          Erfahren
          • 27.06.2005
          • 145
          • Privat


          #5
          AW: Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn


          Echt schöne Bilder...
          Bitte mehr.
          Carpe Diem

          Kommentar


          • smeagolvomloh
            Fuchs
            • 07.06.2008
            • 1929
            • Privat


            #6
            AW: Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

            Wunderschöne Bilder!

            Ich freue mich schon auf die Fortführung deines Reiseberichtes.

            OT:
            Ansonsten habe ich morgen "arbeitsbedingt" nämlich nicht soviel Aussicht auf "Freuden")!
            "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
            Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

            Kommentar


            • bv
              Erfahren
              • 11.10.2007
              • 143
              • Privat


              #7
              AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

              Hallo,
              @ Foerster: Das variiert sehr. Je nach ørtlicher Begebenheit kannste knallharten Harsch bis metertiefen Matsch haben.

              Sonnabend


              Als wir am naechsten Morgen aus dem Zelt schauen, haengen dichte Wolkenschleier in unserem kleinem Tal, wo wir genaechtigt haben. Ein starker boeiger Wind schiebt Wolkenfront nach Wolkenfront ueber unser Lager.


              Morgenstimmung

              Einige Minuten lang ist es klar mit bester Fernsicht, und die Sonne brennt. Man koennte ohne jegliche Oberbekleidung im kalten Schnee sitzen, so warm ist es. Im naechsten Augenblick jedoch frischt der Wind auf, es wird deutlich kuehler und dunkle Wolken verhaengen die Sicht. So geht es stundenlang. Ein seltsames Phaenomen.


              Sachen packen

              Am fruehen Nachmittag, packen wir unsere Sachen wieder zusammen (plus eine fette Forelle). Der Nebel ist so dicht, dass ich das GPS anschalte. Sicher ist sicher. Wir haben keine Lust in der Suppe in die naechste Rentierherde zu fahren. Wir halten uns gen Nordosten und ueberqueren eine kleine Huegelkette um auf die Seenkette des Suorregeadgge zu fahren.


              Dichter Nebel

              Ab hier kenne ich die Gegend wie meine Westentasche. Auch das Wetter wird immer besser. Die Wolken verziehen sich allmaehlich und es klart auf.


              Jetzt macht das Ganze, doch schon vielmehr Spass

              Wir fahren ueber die vier grossen Seen des Suorregeadgge und treffen zufaelligerweise auf Arne und Marianne (unsere alten Arbeitgeber) die mit ihren Kindern und Hunden auf Wochenendtour sind. Nach einem kurzem Hallo lassen wir uns alle gemeinsam auf einem kleinem schneefreiem Fleck nieder. Der Primus surrt und es duftet nach Kaffee und gebratenen Wuerstchen. Ach kann das Leben schoen sein..,


              Arne

              Nach zwei Stunden gehts weiter. Es ist schon spaet, aber die Sonne steht noch hoch am Horizont. Kein Wunder, jetzt Mitte Mai geht diese fast gar nicht mehr unter. Wir suchen uns ein schoenes Plaetzchen an einem meiner Lieblingsangelgewaesser.
              Ich werde nicht enttaeuscht. Zwei Forellen landen am Haken und werden mit Kartoffelbrei zum Abendbrot serviert.


              Auf zum Eisfischen


              Abends 23h, Blick auf eines der top Angelgewaesser


              Der besttrainierteste Hovawart der Welt gestattet sich ein Nickerchen

              Sonntag

              Es nimmt viel Zeit bis wir wieder loskommen. Sonnen, lesen und Eisfischen dauert halt. Wir wollen das schoene Wetter nutzen und quasi einen Umweg nach Hause fahren.


              Sprite und Blånær entspannen sich in der Morgensonne


              Emma, Laska, Blåbær und Javri

              Die Gewaesser haben in den letzten drei Tagen ihr Gesicht veraendert. Konnten wir am Donnerstag noch ohne Probleme ueber die zugefrorenen Seen fahren, so sind diese auf Grund von gut einem Meter tiefem Overflow nun unpassierbar. Trotzdem ist es ein toller Anblick wie diese still und kristallblau glitzernd vor uns liegen.


              Der Fruehling haelt Einzug


              Jetzt heist es an Hoehe zu gewinnen

              Wir halten uns in der „Hoehe“ an diesem Tag und kommen zu ganz besonders schoenen Ausblicken. Es passiert nicht oft, dass man mit einem Hundegespann auf den Bergkaemmen entlangfaehrt. Die Hunde reagieren super auf die Kommandos. Es ist absoluten kein Problem das Gespann im ungespurten Schnee auf Kurs zu halten.


              Ausblick vom Staddu - Fernsicht bis nach Jøkelfjord, Burfjord und Langfjord

              Aber alles hat ein Ende. Auch die schoenste Schlittentour. Als wir ins Tal kommen ist hier der totale Fruehling ausgebrochen. Voegel zwitschern, die Schneemengen sind deutlich geringer geworden und alle Fluesse sind offen.
              Auch unser „Hausfluss“ ist zum tosenden milchfarbigen Ungeheuer angeschwollen. Ihn zu passieren kønnen wir vergessen. Wir fahren daher bis zur Hauptstrasse und gehen mit den Hunden einzeln an der Leine ueber die Bruecke. Eyk, unser Haushund bekommt die ehrenvolle Aufgabe die beiden Schlitten alleine nach Hause zu ziehen.


              Das Haus ist schon in greifbarer Naehe.
              So endet eine herrliche sommerliche Fruehlingswintertour.

              Ich habe noch ein bisschen Videomaterial. Vielleicht lade ich noch ein kleinens Filmchen hoch.

              Bis denn!
              Ben
              Zuletzt geändert von bv; 18.05.2010, 19:51.

              Kommentar


              • NeverSummer
                Gerne im Forum
                • 02.10.2008
                • 60
                • Privat


                #8
                AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                Ich habe noch ein bisschen Videomaterial. Vielleicht lade ich noch ein kleinens Filmchen hoch.
                immer her damit

                Kommentar


                • smeagolvomloh
                  Fuchs
                  • 07.06.2008
                  • 1929
                  • Privat


                  #9
                  AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                  Obwohl in unserern Regionen gerade der Winter vorbei ist und der Frühling seinen satten Durchzug startet, könnte ich mir bei diesen grandiosen Bildern den nächsten Winter glatt wieder herbeiwünschen.

                  Danke für den tollen Bericht.
                  "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                  Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                  Kommentar


                  • Mika Hautamaeki
                    Alter Hase
                    • 30.05.2007
                    • 3996
                    • Privat


                    #10
                    AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                    Vielen Dank für die tollen Bilder. Mitternachtssonne und Schnee ist einfach herrlich!
                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                    A. v. Humboldt.

                    Kommentar


                    • karpow
                      Erfahren
                      • 02.01.2010
                      • 148
                      • Privat


                      #11
                      AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                      vielen dank für diesen bericht+foto`s.
                      ich hoffe inständig auch mal in dieses land zu kommen...

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat


                        #12
                        AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                        @bv: Danke.
                        Ja sehr schön, danke für die Bilder! Zieht der Hovawart mit den anderen mit oder ist er eher ein "Mitläufer"?
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • bv
                          Erfahren
                          • 11.10.2007
                          • 143
                          • Privat


                          #13
                          AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                          @ Foerster: Eyk (Hovawart) wird zum Hulk. Macht mehr Theater als mancher Husky und zieht fuer fuenf. Einziges Manko ist, das ihm sein Koerper nach rund 20-30km Grenzen setzt. . Wuenschte mir, mancher Rennhund haette seinen Willen

                          Kommentar


                          • calimero
                            Gerne im Forum
                            • 15.07.2009
                            • 65
                            • Privat


                            #14
                            AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                            Jetzt frage ich mal ganz unbedarft:

                            In Longyearbyen sah ich genau diese Hundesorte. Wie die 'üblichen puscheligen' Huskys sehen sie jetzt nicht aus.

                            Um welche Rasse / Unterordnung handelt es sich genau?

                            Und Dein Bericht ist sehr schön zu lesen und anzusehen. Da kommt Fernweh auf.

                            Kommentar


                            • paddel
                              Fuchs
                              • 25.04.2007
                              • 1868
                              • Privat


                              #15
                              AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                              Wie immer ein wunderschöne Bilder -traumhaft.
                              Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                              vorausgesetzt man hat die Mittel.

                              W.Busch

                              Kommentar


                              • bv
                                Erfahren
                                • 11.10.2007
                                • 143
                                • Privat


                                #16
                                AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                                Zitat von calimero Beitrag anzeigen
                                Jetzt frage ich mal ganz unbedarft:

                                In Longyearbyen sah ich genau diese Hundesorte. Wie die 'üblichen puscheligen' Huskys sehen sie jetzt nicht aus.

                                Um welche Rasse / Unterordnung handelt es sich genau?

                                Und Dein Bericht ist sehr schön zu lesen und anzusehen. Da kommt Fernweh auf.
                                Hei,

                                laaaaaange Geschichte aber kurz: Neben den traditionellen Polarhundrassen die jeder kennt wie zB Grønnlandshund, Sibirian Husky, Malamute, Ekimodog,.. hatt sich in den letzten Jahren,-zehnte gerade im Schlittenhundesport ein neuer Typ Hund durchgestzt, der Alaskan Husky. Eine Mischung aus traditionellen Schlittenhunden und Jagdhunden. Es ist keine!!! Rasse, sondern ein Mischlingshund, d.h. es gibt keine Rassestandarts sondern man zuechtet eher auf Eigenschaften (Appetit, gute Pfoten, Zugwille,,..) als auf aussere Standarts (wie. Groesse, Farbe usw..). Daher kommt es, das alle so unterschiedlich aussehen. Der Vorteil dabei ist, dass man einen genetisch sehr gesunden Hund bekommt, ohne die Nachteile der reinen Rassezucht. Man kann sich quasi seinen Hund heranzuechten, wie man ihn braucht.
                                Auf Svalbard, konnte ich mich letztes Jahr selbst ueberzeugen, sind die Hunde kraeftiger, mit mehr Pelz und groesser, wegen der Umweltbedingungen (kalt, viel Schnee) und des Touristenfahrens. Leute wie ich, die Rennen fahren, wollen eher einen leichteren schnelleren Typ mit guten Apettit und Pfoten, der schnell im Gallop faellt und weils hier oben auch kalt wird mit gutem Pelz.

                                Auf Langdistanzennen sind die Alaskans allen anderen Hunderassen uebrlegen. Sie sind schneller, ausdauernter und regenerieren sich schneller. Deswegen sind in allen grossen Schlittenhunderennen zu 90% nur noch AH anzutreffen. Aber auch als Tourkompis sind aufgrund ihrer Intelligenz, Freundlichkeit und Genuegsamkeit sehr beliebt. Kenne nur noch sehr wenige hier oben, die einen reinrassigen Schlittenhund haben.

                                Hoffe, meine Erklaerung ist verstaendlich - gar nicht so leicht darueber zuschreiben. Ist ja ne ganzeWissenschaft

                                Gruss!

                                Kommentar


                                • peter-hoehle
                                  Lebt im Forum
                                  • 18.01.2008
                                  • 5175
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                                  Ein super schöner Reisebericht.

                                  Die Bilder super.

                                  Gruß Peter
                                  Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                  Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                  Kommentar


                                  • calimero
                                    Gerne im Forum
                                    • 15.07.2009
                                    • 65
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                                    Vielen Dank.

                                    Das war genau die Information, nach der ich gesucht hatte. Wie man sicher gemerkt hat, war es die Neugier des Laien.
                                    Deine Beschreibung der Tiere kommt meinen Eindrücken sehr nah. Die Hunde wirkten in der Tat sehr robust. Sie waren vor ein Auto gespannt und mussten es die Straße am Meer entlang ziehen. Oder sie sonnten sich im Käfig Snoopy-like auf dem Dach ihrer Hütte.

                                    Ich wünsche Dir noch viele schöne Touren.

                                    Kommentar


                                    • Lotta
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.12.2007
                                      • 929


                                      #19
                                      AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                                      Wow, ganz ganz tolle Bilder.

                                      Wie viel Fressen müsst ihr für die Hunde denn mitnehmen? Das wird ja sicher nicht wenig sein...
                                      + Gepäck + manchmal Eyk im Schlitten - wie schwer sind die beiden Schlitten dann ungefähr?

                                      Liebe Grüße
                                      Lotta

                                      Kommentar


                                      • bv
                                        Erfahren
                                        • 11.10.2007
                                        • 143
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                                        Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
                                        Wow, ganz ganz tolle Bilder.

                                        Wie viel Fressen müsst ihr für die Hunde denn mitnehmen? Das wird ja sicher nicht wenig sein...
                                        + Gepäck + manchmal Eyk im Schlitten - wie schwer sind die beiden Schlitten dann ungefähr?

                                        Liebe Grüße
                                        Lotta
                                        Hallo,
                                        I.d.R berechnen wir ein Kilo Futter (Trockenfutte plus Fleisch) pro Tag/Hund. Da kommt ne ganze Menge zusammen. Oft Fuettern wir die Hund vor einer laengeren Tour "fett" so das sie etwas Reserven haben.

                                        Durchschnittlich wiegen die Schlitten ohne Fahrer bei Tourenbeginn um die 100kg.

                                        Gruss!

                                        Kommentar


                                        • guesch47
                                          Anfänger im Forum
                                          • 25.09.2009
                                          • 27
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                                          Ja was will man dazu sagen....Klasse
                                          guesch47
                                          HP: http://skandinavienfan.repage8.de
                                          gs

                                          Kommentar


                                          • Peter83
                                            Fuchs
                                            • 22.08.2010
                                            • 1115
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [NO] Sommerliche Frühlingswintertour in Langfjordbotn

                                            Faszinierender Bericht und wunderschöne Bilder! Danke!

                                            Grüsse,
                                            Peter
                                            "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                            Norwegian saying

                                            Kommentar