• Gast-Avatar


    [SE] Sarek 2007

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 66.938353146
    Längengrad 17.706954956
    Land: Schweden
    Reisezeit: September 2007
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Ich wollte mich nur der guten Ordnung halber zurückmelden. Hatte ebenfalls eine sehr schöne Sarek Tour (ab 1.9. -- von Ritsem über Gouphervagge, Alggavagge, Natjosvagge nach Kvikkjokk). Anbei noch einige Anmerkungen:

    1.
    Nochmals vielen Dank, Järven. Die Routenempfehlung von Dir war superschön, abwechlsungsreich, einfach Spitze (auch wenn ich Dich zugegebenermassen im Natjosvagge einmal etwas verflucht habe, als ich im weglosen Gestrüpp steckte und mir die nassen Birkenzweige über ca. 5km ständig ins Gesicht fletschten ;)

    2.
    Soo überlaufen scheint's im Sarek (auf den Nebenrouten) nicht zu sein. Ich habe jedenfalls auf meiner Route zwischen Kisurisstugan und Parek (also fast während der gesamten Tour) keine Sterbensseele getroffen.

    3.
    Mein Ringstind 2 war nur im Prinzip super (keine Kondensation, sehr gute Belüftung, leicht, viel Platz, hat ca. 7 Windstärken sowie heftigen Schneefall aushalten und wurde dabei nur ein wenig plattgedrückt). Schnee liess sich auch von Innen gut entfernen, weil er einfach runterrutscht, wenn man von Innen an die Zeltwand klopft.

    Leider ging bereits am 1. Tag der Frontreissverschluss kaputt, so dass ich die Apsis nicht mehr richtig schliessen und beim Zeltaufbau deshalb immer genau die Windrichtung prognostizieren musste. Es ist - zumindest bei meinem Zelt - viel zu viel Spannung auf dem Reissverschluss. Ein Konstruktionsfehler? Oder ist bei mir die Bahn falsch geschnitten? Oder braucht man zum richtigen Aufbau ein Spezialdiplom?

    Der Rest der Ausrüstung hat sich gut bewährt. Habe (ohne Wasser, Sprit, Fotoausrüstung und die am Körper getragene Kleidung) ca. 23kg geschleppt.

    4.
    Auf meiner Tour gab es schon relativ viel Schnee im Sarek (und auch niedrige Temperaturen). Oben im Gouphervagge musste ich einen Tag im Zelt verbringen, weil es fast permanent Schnee bzw. Schneeregen gab. Im Sahök gab es eine mehr oder weniger geschlossene Schneedecke (ca. 30cm). Die Flussüberquerungen waren dort nicht ganz ohne, da (i) die Schneebretter noch nicht fest genug und damit IMHO lebensgefährlich waren und (ii) die anderen Stellen - wo keine Schneebretter waren - ganz schön steil waren.

    5.
    Das Beste an der von Järven vorgeschlagenen Route war die Vielfalt. Von Sumpflandschaften a la Femundsmarka über grüne Bergwiesen, Felswüsten, Bergseen, Fjell, Heide, Birkenwälder, hochalpine Landschaften...alles war dabei.

    6.
    Mit dem Wetter hatte ich relativ viel Glück. Zwar hing ich anfangs volle 24 Stunden in Ritsem fest, da das Boot wegen starkem Wind + Schnee/Regen nicht in Betrieb war. Dafür bin ich anschliessend so gut wie nie im Regen bzw. Schneefall gelaufen (bis auf den einen Tag, den ich im Zelt verbracht habe). Meisstens bin ich auch so zeitig los gegangen, dass ich am Nachmittag flexibel war und das Zelt ggf. vor dem Einsetzen des Regens/Schnees aufbauen konnte. Zum Teil hatte ich sogar schönes Sonnenwetter.

    7.
    Berge habe ich keine bestiegen. War mir wegen des vielen Schnees zu riskant.

    8.
    Essen hatte ich viel zu viel mit. 2000 Kalorien (= 1 Trekkingmahlzeit (Doppelpackung), 3 Minihanuta, 4 Corny Müsliriegel, 100g Käse, 70g Minisalami) hätten vollkommen gereicht pro Tag.

    9.
    Anbei noch einige Pics















    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 08:28. Grund: Reisecharakter eingestellt

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat


    #2
    Sehr schöne Fotos.

    Kommentar


    • stefN
      Dauerbesucher
      • 04.06.2004
      • 544


      #3
      Mehr, mehr, mehr!
      Von allen!!

      Grüße

      Kommentar


      • Gast-Avatar


        #4
        Vielleicht noch einige Infos zu der von mir begangenen Route:

        1.
        Die Hütte im Njoatsosvagge scheint es nicht mehr zu geben. Die zwei Brücken im Tal sind auch weg. Der Weg durch das Gestrüpp gabelt sich öfters und es kann leicht passieren, dass der Pfad, für den man sich entscheidet, plötzlich im Dickicht aufhört. Auch der "richtige" Weg ist halb zu gewachsen.

        2.
        Im Algavagge gibt es ja bekanntlich die Brücke nicht mehr. Die Hütte auf der gegenüberliegenden Seite scheint es auch nicht mehr zu geben. Die Kapelle existiert und ist nicht verschlossen (eignet sich also als Notunterkunft, wenn man erstmal bis dort oben hochgestapft ist). Die Wiese unten ist sehr schön. Im Prinzip ein perfekter Zeltplatz. Leider sind dort einige Feuerstellen incl. Abfall.

        Was die Flussüberquerung angeht: Der Abfluss des Sees ist zwar überwiegend sehr flach. In der Mitte ist aber ein kleines Stück (ca. 2m), welches mir - trotz Niedrigwasser - ziemlich tief erschien. Möglicherweise mehr als hüfttief. Da ich keinen nassen Daunenschlafsack riskieren wollte, hab ich den Fluss ca. 1km flussabwärts passiert. Dort gabelt sich der Fluss. In der Mitte ist ein Kiesbett. Man kann sich da ganz gut eine Route suchen. Bis zur alten Brücke bin ich nicht gegangen. Die ist wohl ca. 1.5km vom Abfluss des Sees entfernt. Glaube aber nicht, dass da ein leichterer Übergang möglich ist.

        Am Abfluss des Sees lagen 2 Boote (nicht 3). Damit wäre die Flussüberquerung wohl relativ problemlos möglich gewesen. Wenn sie nicht beide auf der falschen Seite gelegen hätten ...

        3.
        Die Renvakarstuga zwischen Algavagge und Njoatsosvagge sowie diejenige zwischen Njoatsosvagge und Sahök waren beide abgeschlossen. Ausserdem war rund um die Hütten viel Müll. Nicht schön. In der Nähe der Stuga oberhalb des Njoatsosvagge lässt es sich aber gut zelten. Ist nämlich nicht so einfach, im unteren Teil des Tals einen guten Zeltplatz zu finden.
        Zuletzt geändert von ; 15.09.2007, 17:51.

        Kommentar


        • Gast-Avatar


          #5
          Schade dass die Alkavagge- Hütte und die alte Natjosstugan weg sind.
          Waren schon eine nette Hilfe wenn es mal fieses Wetter gab.
          Scheint aber generell so zu sein dass Brücken und Schutzhütten nicht mehr erneuert werden, bzw. abgebrannt...


          P.

          Kommentar


          • Gast-Avatar


            #6
            Dafür habe ich während der ganzen Tour niemanden getroffen. Vielleicht wollen die den Trubel auf die Hauptroute konzentrieren?







            Zuletzt geändert von ; 15.09.2007, 19:34.

            Kommentar


            • Gast-Avatar


              #7
              Vielleicht wollen die den Trubel auf die Hauptroute konzentrieren?
              So ist das
              Da waren sogar mal Zähler (infrarot) auf der Brücke über "Den Fluss den die Rentiere durchschwimmen"....
              Gab auch die Diskussion "Permits" zu erstellen und nur noch eine bestimmte Anzahl Wanderer pro Tag in das Gebiet zu lassen.

              P.

              Kommentar


              • Markus.G
                Erfahren
                • 30.01.2007
                • 147


                #8
                OT: Zu Deinem Zelt: versuche mal das Gurtband, welches quer unter dem Zelt lang geht und den Gestängebogen spannt, straffer einzustellen- wenn dies nicht geht, einfach kürzer nähen (sofern es Sinn macht).

                Viele Grüße
                Learning by loosing

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat


                  #9
                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                  So ist das
                  Da waren sogar mal Zähler (infrarot) auf der Brücke über "Den Fluss den die Rentiere durchschwimmen"....
                  Peter bist du sicher dass es an der Brücke über den Fluss den die Rentiere durchschwimmen war? Da sind doch auch alle Padjelantawanderer dabei
                  Ich vermute du meinst die Brücke über den trüben schlammhaltigen Bach, da habe ich zumindest 2004 so eine Vorrichtung gesehen wie auf dem Bild zu erkennen ist


                  (Ausschnitt aus einem gescannten Dia, bin gerade dabei die Bilder der Tour neu zu scannen )
                  Ansonsten:
                  Einfach geniale Bilder die ihr alle dieses Jahr gemacht habt, ich will wieder los...

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar


                    #10
                    Hallo Henning,
                    ich denke die haben mehrere Zähler aufgehängt um das zu kontrollieren.
                    Wahrscheinlich an allen Einstiegspunkten.

                    Peter

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar


                      #11
                      Hier noch ein bissel was aus dem Alkavagge ...







                      Kommentar


                      • Coenig
                        Fuchs
                        • 09.07.2005
                        • 1400
                        • Privat


                        #12
                        Wunderschöne Bilder hast du da geschossen.
                        Ich hoffe, dass ich in zwei Wochen noch ähnliche Verhältnisse in Skandinavien vorfinden werde. Schnee auf den Bergen oder auch mal morgens auf dem Zelt, aber keine 50cm durch die ich stapfen muss.
                        www.instagram.com/christian.engelke

                        Kommentar


                        • Werner Hohn
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 05.08.2005
                          • 10870
                          • Privat


                          #13
                          OT: So, das war No. 1.000. Meckern muss auch mal sein.

                          Werner


                          EDIT: Nat, das ist ja un von einer Minute auf die andere ganz OT. Jetzt können wir unser OT auch löschen.
                          Zuletzt geändert von Werner Hohn; 16.09.2007, 18:36.
                          .

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar


                            #14
                            OT: Ich dachte, Sarek ist Sarek. Und vor mir hatten ja auch schon welche Fotos gepostet. Aber wenn das so nicht richtig war, lösche ich meine Beiträge gerne wieder. Sorry @ Loon & Snoopy, wenn das so nicht o.k. war.

                            Kommentar


                            • Werner Hohn
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 05.08.2005
                              • 10870
                              • Privat


                              #15
                              OT: Hallo Nat,

                              grundsätzlich sehe ich das auch so wie du. Wer was zum Thema zu sagen oder zeigen hat soll's tun. Ist ja schließlich ein Forum.
                              Bei Reiseberichten bin ich etwas anderer Meinung:
                              • Es soll ja ein persönlicher Bericht sein.
                                Meistens steckt da sehr viel Arbeit drin, sogar in Berichten die überwiegend aus Bilder bestehen. Da gehen schon mal ein paar Stunden drauf.
                                Sehr viele Berichte strozen nur so vor Bildern, d. h. das Laden dauert lange, wenn dann noch einige Bilder dazu kommen, dauerts noch länger. Nicht jede/r hat DSL.
                                Man kann ja nachfragen wenn man seine Bilder zeigen will.


                              Gruß, Werner
                              .

                              Kommentar


                              • Nammalakuru

                                Lebt im Forum
                                • 21.03.2003
                                • 9352
                                • Privat


                                #16

                                Post als Moderator
                                Habs mal in ein neues Thema gerückt. Hoffe das ist für alle OK. Die Infos haben imho einen eigenen Reisebericht verdient. Gruss, Nam

                                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

                                Kommentar


                                • Werner Hohn
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 05.08.2005
                                  • 10870
                                  • Privat


                                  #17
                                  Na ist doch ein schöner, schnuckeliger Bericht mit noch schöneren Fotos.

                                  Gruß, Werner
                                  .

                                  Kommentar


                                  • Loon
                                    Fuchs
                                    • 20.09.2004
                                    • 2249
                                    • Privat


                                    #18
                                    Hehe, also ich fands nicht so schlimm....
                                    Gruß Loon
                                    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar


                                      #19
                                      Wenn ich die Bilder sehe...
                                      Noch 5 Monate...seufz...


                                      Peter

                                      Kommentar


                                      • Der Waldläufer
                                        Alter Hase
                                        • 11.02.2005
                                        • 2941
                                        • Privat


                                        #20
                                        Gratulation zu diesen absoluten Wahnsinns-Bildern!!
                                        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar


                                          #21
                                          Hier noch ein potentiell kontroverses Sarek-Foto ;)

                                          Kommentar


                                          • stefN
                                            Dauerbesucher
                                            • 04.06.2004
                                            • 544


                                            #22
                                            OT: Vielleicht erkennt Snuffy ja wenigstens DIESES Tier. *duck*

                                            Kommentar


                                            • Gast-Avatar


                                              #23
                                              Ein Tuorpon auf seinem Ross!



                                              J.

                                              Kommentar


                                              • Puma
                                                Anfänger im Forum
                                                • 27.09.2007
                                                • 21


                                                #24
                                                Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                                                Vielleicht noch einige Infos zu der von mir begangenen Route:


                                                2.
                                                Im Algavagge gibt es ja bekanntlich die Brücke nicht mehr. Die Hütte auf der gegenüberliegenden Seite scheint es auch nicht mehr zu geben. Die Kapelle existiert und ist nicht verschlossen (eignet sich also als Notunterkunft, wenn man erstmal bis dort oben hochgestapft ist). Die Wiese unten ist sehr schön. Im Prinzip ein perfekter Zeltplatz. Leider sind dort einige Feuerstellen incl. Abfall.

                                                Was die Flussüberquerung angeht: Der Abfluss des Sees ist zwar überwiegend sehr flach. In der Mitte ist aber ein kleines Stück (ca. 2m), welches mir - trotz Niedrigwasser - ziemlich tief erschien. Möglicherweise mehr als hüfttief. Da ich keinen nassen Daunenschlafsack riskieren wollte, hab ich den Fluss ca. 1km flussabwärts passiert. Dort gabelt sich der Fluss. In der Mitte ist ein Kiesbett. Man kann sich da ganz gut eine Route suchen. Bis zur alten Brücke bin ich nicht gegangen. Die ist wohl ca. 1.5km vom Abfluss des Sees entfernt. Glaube aber nicht, dass da ein leichterer Übergang möglich ist.

                                                Am Abfluss des Sees lagen 2 Boote (nicht 3). Damit wäre die Flussüberquerung wohl relativ problemlos möglich gewesen. Wenn sie nicht beide auf der falschen Seite gelegen hätten ...
                                                Hi,

                                                ich bin zufällig auf diesen Thread und diese Seiten gestossen und habe mich gleich anmelden müssen

                                                Ich war dieses Jahr um dieselbe Zeit wie Bergtroll im Sarek unterwegs. Wir sind am 27. August in Staloluokta am Padjelante gestartet und über Allgavagge, Skarja, Snavvavagge, Rapadalen, Kungsleden nach Kvikkjokk gelaufen.

                                                Die Brück über den Mielaädno, dem Abfluß des Alggajaures wurde wieder instandgesetzt, wir haben sie benutzt um den Fluß zu überqueren. Die beiden Hütte am Alggajaure und im Njoatsosvagge kenne ich von früher, leider sind sie zw. 2003 und 2005 beide abgebrannt, es sind nur noch Überreste zu finden. Die Kapelle ist zum drin übernachten zu zugig und wirkt wie ein Kühlschrank, wir haben das Zelt daneben aufgebaut. Sehr zu empfehlen ist das Utedas

                                                Ich hatte auch ungewöhnlich viel Schnee und niedrige Temperaturen für Ende August, es war nichtsdestotrotz eine wunderschöne Tour.














                                                Kommentar


                                                • Gast-Avatar


                                                  #25
                                                  Traumhafte Bilder... vor allem das über das Rapadalen zum Parte.
                                                  Dass die Brücke am Mielätno wieder steht ist gut zu wissen, ich hab noch ein Bild da hängt die im Wasser...
                                                  Die Natjosstugan und Alkastugan sind vom Naturvardsverket abgebrannt worden.
                                                  Schade, aber die waren wirklich schon sehr undicht.

                                                  Peter

                                                  Kommentar


                                                  • Nordland_peter

                                                    Dauerbesucher
                                                    • 04.11.2004
                                                    • 892
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    Hallo Nat Bergtroll!

                                                    Echt traumhafte Bilder! Mit welcher Kamera wurden sie fotographiert?
                                                    Der Weg ist das Ziel.......
                                                    Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                                                    Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                                                    Ein Momentesammler.....

                                                    Kommentar


                                                    • Andreas L
                                                      Alter Hase
                                                      • 14.07.2006
                                                      • 4351


                                                      #27
                                                      Phantastische Bilder!!!
                                                      Kannst Du bitte die Route, die Järven Dir empfohlen hat, noch etwas präzisieren? Oder den Thread verlinken, dass man es besser nachvollziehen kann? Liegt sicher an mir - aber ich finde das nicht. Vielen Dank!
                                                      Andreas
                                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                                      Kommentar


                                                      • Gast-Avatar


                                                        #28
                                                        Das kann er nicht finden weil ich das bc geschrieben hab
                                                        Aber irgendwo hab ich das auch mal im Forum gepostet
                                                        Stell Dir vor die Route laufen dann alle... neeeneee...

                                                        siehe: http://forum.outdoorseiten.net/showp...91&postcount=6

                                                        Peter
                                                        Zuletzt geändert von ; 02.10.2007, 08:43.

                                                        Kommentar


                                                        • Andreas L
                                                          Alter Hase
                                                          • 14.07.2006
                                                          • 4351


                                                          #29
                                                          Vielen Dank!!!
                                                          Andreas
                                                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                                          Kommentar


                                                          • Gast-Avatar


                                                            #30
                                                            @all Bin umgezogen und war deshalb ein paar Tage ohne Internet. Daher die verzögerte Antwort.

                                                            @Puma Finde Deine Fotos extrem genial. Mindestens so gut wie meine. Was hast DU für eine Kamera verwendet? Erzählst Du noch ein wenig mehr über den Ort der einzelnen Fotos?

                                                            @Nordland_Peter Canon 400D (kl. DSLR)

                                                            @Andreas Falls es akut wird, hätte ich für die schwierigen Stellen noch ein paar Garmin GPS Logs. Wichtig war vor allem der Tip von Järven, oberhalb des Lijeggebuoldajagasi entlang ins Guohpervagge zu laufen. Sonst wird es nämlich brutal (Mäander ohne Ende, zerfurchte Mondlandschaft: auf der Karte so nicht zu sehen).
                                                            Zuletzt geändert von ; 02.10.2007, 20:55.

                                                            Kommentar


                                                            • Puma
                                                              Anfänger im Forum
                                                              • 27.09.2007
                                                              • 21


                                                              #31
                                                              Kamera Nikon D70S mit 18-70 Standard Nikkor

                                                              Das 1. Foto ist Ausgang Alggavagge Richtung Sarek Hauptmassiv nach einer Schneereichen Nacht

                                                              2. Bild: Ende Allajaure Richtung Mielaädno

                                                              3. Bild: instandgesetzte Brücke über den Mielaädno, war eine sehr positive Überraschung die Brücke so vorzufinden

                                                              4. Bild: Alkavare Kapelle an einem sehr kalten Morgen ca. 6 Uhr

                                                              5. Bild: Beim Aufstieg zum Skierfe im Hintergrund das Parte Massiv mit Parte Gletscher

                                                              6. Bild: Irgendwo am Skierfe mit Blick aufs Rapadelta

                                                              7. Bild: Snavvavagge Richtung Rapaselet

                                                              Über den Skierfe mussten wir laufen, da die Bootsverbindung vom Namatj nach Aktse nicht vorhanden war wegen wenig Wasser - es war eine etwas negative Überraschung und hat uns die anstrengendste Etappe beschert - das Wetter war jedoch gut und wir hatten tolle Fernsicht

                                                              Von der gesamten Tour habe ich Garmin GPS Logs

                                                              Kommentar


                                                              • Gast-Avatar


                                                                #32
                                                                instandgesetzte Brücke über den Mielaädno, war eine sehr positive Überraschung die Brücke so vorzufinden
                                                                Wer hat die denn intstandgesetzt? Stand da etwas?
                                                                Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das von staatlicher Seite aus geschah..

                                                                Peter

                                                                Kommentar


                                                                • Puma
                                                                  Anfänger im Forum
                                                                  • 27.09.2007
                                                                  • 21


                                                                  #33
                                                                  Keine Ahnung wer die Instandgesetzt hat - irgendjemand muss ja dafür zahlen. Vielleicht die Sami um leichter zu ihren Rentieren zu kommen?!

                                                                  Die Instandsetzung schien recht aufwändig, es wurden neue Betonfundamente gegossen usw... Soweit ich weiss liegt die Brücke ausserhalb des Sarek?!

                                                                  Kommentar


                                                                  • Gast-Avatar


                                                                    #34
                                                                    Die liegt zur Hälfte im Sarek, zur anderen Hälfte im Padjelantanationalpark.
                                                                    Ich vermute die wurde vom Club "Freunde des Skarja" wiederhergestellt... das sind ein paar Fjällwanderer denen auch die Boote am Akkajaure gehören.

                                                                    Peter

                                                                    Kommentar


                                                                    • Gast-Avatar


                                                                      #35
                                                                      Ich hatte die Flussüberquerung zunächst direkt am Abfluss des Sees versucht. Sah alles so schön flach aus. Nur die Stelle in der Mitte war plötzlich sautief, so dass ich - mit nassen Schuhen - frustriert umgekehrt bin. Wollte auf keinen Fall meinen Daunenschlafsack wässern. Ärgerlich waren auch die vielen Boote auf der falschen Seite ;)



                                                                      Weiter unten - noch vor der Brücke - ging es dann relativ problemlos. Vermutlich wären sogar meine Schuhe trocken geblieben, wenn sie nicht schon nass gewesen wären ...



                                                                      Im Natjosvagge (wo die Brücke nicht mehr existiert) habe ich auch noch mal nasse Füsse bekommen. Wollte aber die Wanderschuhe nicht ausziehen, da ich mich bei einer Flussüberquerung im Gouphervagge auf den extrem glatten Steinen schon einmal so halb in den Bach gelegt hatte. Konnte den Sturz zwar mit Knien und Händen abfangen (so dass der Schlafsack trocken blieb). Danach war aber mein rechter Ringfinger stark gestaucht o.ä. und für einige Tage dick wie eine Wurst.
                                                                      Zuletzt geändert von ; 03.10.2007, 10:57.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Gast-Avatar


                                                                        #36
                                                                        Ds mit den Booten ist ärgerlich. Eigendlich muss man das eine wieder zurückbringen, aber das Problem ist dort überhaupt mit den Booten paddeln zu können- oft ist das Wasser dort zu seicht.

                                                                        Mit den Lundhags geh ich einfach durch- Sohlen raus, Socken aus, Schuhe wieder an und waten.
                                                                        Danach etwas abtropfen lassen, Sohlen rein,Strümpfe an und weiter. Spart man sich die Watschuhe.

                                                                        Peter

                                                                        Kommentar


                                                                        • Fjaellraev
                                                                          Freak
                                                                          Liebt das Forum
                                                                          • 21.12.2003
                                                                          • 13981
                                                                          • Privat


                                                                          #37

                                                                          Post als Moderator
                                                                          Die hier folgende Lundhags Diskussion habe ich ins Ausrüstungsforum verschoben, hat ja eigentlich nichts mehr mit Reisebericht zu tun
                                                                          Also diskutieren wir hier weiter.

                                                                          Gruss
                                                                          Der Mod mit den Lundhags

                                                                          Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                                                                          Zuletzt geändert von Nammalakuru; 03.10.2007, 20:53. Grund: URL-Nachtrag ;-) ... is bequemer
                                                                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                          nur unpassende Kleidung.

                                                                          Kommentar


                                                                          • pepe-hh
                                                                            Dauerbesucher
                                                                            • 12.11.2006
                                                                            • 848


                                                                            #38
                                                                            @Bergtroll:
                                                                            Ich hab noch ein paar Fragen zu deiner Tour:

                                                                            Wieviele Tage warst du unterwegs ?

                                                                            Was war die tiefste Temperatur in der Zeit ?

                                                                            Wie bist du angereist ?

                                                                            Vielen Dank schonmal,
                                                                            Enrico

                                                                            Kommentar


                                                                            • Gast-Avatar


                                                                              #39
                                                                              @pepe

                                                                              1. Ohne Anreise war ich so ca. 9-10 Tage in der Wildnis (wenn ich es jetzt noch richtig in Erinnerung hab).

                                                                              2. Hatte kein Thermo dabei. Schätze, dass es in der Nacht max. zwischen -5 bis -10 Grad kalt wurde. War halt ein extrem kalter Herbst. Aber im Zelt war es natürlich viel wärmer. Hab mit dem WM Antelope überhaupt nicht gefroren.

                                                                              3.
                                                                              Flug von FFM nach Stockholm. Nach ein paar Stunden Aufenthalt Weiterflug nach Gällivare. Dann Übernachtung in Gällivare. Anschliessend Busfahrt zur Ritsem Fjällstation. Dann Übersetzen mit Boot. Im Prinzip ist die Anreise nicht schwierig.

                                                                              Kommentar


                                                                              • paddel
                                                                                Fuchs
                                                                                • 25.04.2007
                                                                                • 1868
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                Ts?! Bisher habe ich diesen Bericht wohl immer übersehen. Zum Glück habe ich ihn jetzt gefunden

                                                                                Wunderschöne Bilder!!!

                                                                                paddel
                                                                                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                                                                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                                                                W.Busch

                                                                                Kommentar


                                                                                • pfrinz
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 11.12.2006
                                                                                  • 1440
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [SE] Sarek 2007

                                                                                  Da sind wirklich einige Bilder dabei die Fernweh auslösen, vielleicht ziehts mich ja doch auch einmal in den Norden !
                                                                                  (Wäre ja auch kein Wunder wenn man sich hier "ansteckt"...)

                                                                                  Dankeschön !!!

                                                                                  @ Nat Bergtroll: Hast du dein Ringstind eigentlich reklamiert ?

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Gast-Avatar


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [SE] Sarek 2007

                                                                                    Ja. Das hat Sack und Pack damals schnell und problemlos und kostenlos und ohne Theater ... erledigt. Es wurde wohl einfach nur der Schieber des Reissverschlusses ausgetauscht.

                                                                                    Kommentar