• MichaelL
    Gerne im Forum
    • 23.12.2003
    • 89


    [GB] Schottland, Letterewe

    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Hier eine kurze Zusammenfassung unserer Letterewe-Tour vom Oktober und ein paar Bilder dazu.

    Wann:
    30.09.2006 - 15.10.2006

    Wo:
    Schottland, Letterewe

    Was:
    Rundtour, so wie sie im Gantzhorn-Führer beschrieben ist

    Wie:
    Trekkingtour mit Zelt und Eigenverpflegung

    Wer:
    Christelle Latz
    Michael Latz

    Bilder:
    Das komplette Fotoalbum findet sich auf:
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=3834794


    Kurzzusammenfassung:
    - Die Tour folgt exakt dem Routenvorschzlag, wie er im Tekking-Führer "SChottland" von
    Ralf Gantzhorn beschrieben wird.
    - Eigentlich wollten wir uns für die Tour 2 Wochen Zeit lassen und an diversen Stellen unser
    Zelt aufschlagen und einige Tagestouren auf die nahe liegenden Munros machen. Am Ende haben
    wir die Tour aber wetterbedingt drastisch zusammengekürzt und nur einen einzigen Munro bestiegen
    und den auch nur, weil er sich quasi nicht umgehen ließ.
    - Das Wetter war ausgesprochen tiefdrucklastig. Es hat viel geregnet und heftig gestümt. 2 Tage haben
    wir komplett im Zelt verbracht, an ein Weitergehen war an diesen Tagen nicht zu denken.
    - Wir hatten einen Stangenbruch, direkt am ersten Tag. Folge war zum einen die Erkenntnis,
    das auch ein Staika nicht unzerstörbar ist und zum anderen, dass wir bei allen folgenden Zelt-
    aufbauten ziemlich unter mentalen Stress standen. Ein weiterer Sangenbruch hätte einige
    Einschränkungen beim Komfort nach sich gezogen. Merke: Nimm tunlichst mehr als eine Reparaturhülse
    mit.
    - Die Flussdurchquerungen waren auf Grund der tagelangen heftigen Regengüsse teilweise schwierig.
    Am schwierigsten ist ohne Zweifel der Fluss direkt vor der Shenavall-Hütte, den wir nur mit
    äußerster Mühe durchwaten konnten.
    - Die ganze Gegend ist (vermutlich auch durch die Regenfälle) ein einziges großen Sumpfgebiet.
    Kaum ein Schritt, bei dem es nicht unter den Füßen schmatzt. Gute Zeltplätze sind rar und meist
    an den Ufern der riesigen Seen gelegen. Diese Zeltplätze sind dann aber auch besonders schön.
    - Die wenigen Hütten sind, nun ja, nicht gerade in Top-Zustand. Wir haben immer im Zelt geschlafen.
    Die Hütten machten bei dem düsteren Wetter einen ziemlich unheimlichen Eindruck. Wir haben
    während der ganzen Tour übrigens nur einen Menschen gesehen und den auch nur aus der Ferne.
    - Herbst ist offenbar Brunftzeit. Man hört Tag und Nacht das Röhren der Deers.
    - Die Landschaft ist spektakulär und ziemlich bergig. Gefallen haben uns vor allem die vielen
    großen Seen.
    - Obwohl Jagdsaison war, haben wir während der ganzen Tour weder einen Jäger gesehen noch einen
    einzigen Schuss gehört. Das kann unter anderem mit dem schlechten Wetter zusammengehangen haben.
    Die Reiseführer warnen zum Teil eindringlich vor der Jagdsaison. Diese Warnungen sind unserer
    Meinung nach grenzenlos übertrieben und geben ein völlig verfehltes Bild von der Realität.
    - Am Ende haben wir noch einige Tage über gehabt und haben ein wenig die schottische Geschichte
    aufgearbeitet, als eine Zeit, als ermordet zu werden, noch zu den natürlichen Todesursachen
    gezählt wurde. Z.B.
    -> Inverness (Hier wurde König Duncan von Macbeth auf natürliche Art ermordet)
    -> Scone Palace bei Perth (Krönungsort von Macbeth und vieler anderer schottischer Könige)
    -> Linlithgow Palace bei Edinburgh (Geburtsort von Maria Stewart, außerdem zog von hier aus
    König Jakob IV mit 50.000 Mann nach Floddenfield, wo sie allesamt eines natürlichen Todes starben)
    -> Palace of Holyrood in Edinburgh (Regierungssitz u.a. von Maria Stewart, außerdem starb hier
    Rizzio eines natürlichen Todes)
    -> Edinburgh Castle

    Gruß

    Michael


    Kurz nach Kinlochewe







    Glitschiger Abstieg zum Lochan Fada



    Schöner Zeltplatz am Lochan Fada

















    Aufstieg zum A Mhaighdean, unserem einzigen Munro.









    Schöne Aussicht vom A Mhaighdean







    Da unten sieht man die Hütte von Carn Mor











    Abstieg zum Fionn Loch



    Zeltplatz am FIonn Loch





















    Querung zum Loch na Sealga. Der Zeltplatz lacht uns schon von weiten an.



    Nach 36 Stunden ununterbrochenen Sturm und Regen bessert sich das Wetter









    Unangenehme Flussquerung kurz vor Shenavall





    Zeltplatz bei Shenavall









    Auf dem Weg nach Lochivraon











    Die Hütte von Lochivraon











    Aufstieg zum Groban. Starker Wind.













    Holyrood Abbey



    Linlithgow



    Zuletzt geändert von Nammalakuru; 04.08.2007, 17:45.

  • MichaelL
    Gerne im Forum
    • 23.12.2003
    • 89


    #2
    [GB] Schottland, Letterewe

    Hier eine kurze Zusammenfassung unserer Letterewe-Tour vom Oktober und ein paar Bilder dazu.

    Wann:
    30.09.2006 - 15.10.2006

    Wo:
    Schottland, Letterewe

    Was:
    Rundtour, so wie sie im Gantzhorn-Führer beschrieben ist

    Wie:
    Trekkingtour mit Zelt und Eigenverpflegung

    Wer:
    Christelle Latz
    Michael Latz

    Bilder:
    Das komplette Fotoalbum findet sich auf:
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=3834794


    Kurzzusammenfassung:
    - Die Tour folgt exakt dem Routenvorschzlag, wie er im Tekking-Führer "SChottland" von
    Ralf Gantzhorn beschrieben wird.
    - Eigentlich wollten wir uns für die Tour 2 Wochen Zeit lassen und an diversen Stellen unser
    Zelt aufschlagen und einige Tagestouren auf die nahe liegenden Munros machen. Am Ende haben
    wir die Tour aber wetterbedingt drastisch zusammengekürzt und nur einen einzigen Munro bestiegen
    und den auch nur, weil er sich quasi nicht umgehen ließ.
    - Das Wetter war ausgesprochen tiefdrucklastig. Es hat viel geregnet und heftig gestümt. 2 Tage haben
    wir komplett im Zelt verbracht, an ein Weitergehen war an diesen Tagen nicht zu denken.
    - Wir hatten einen Stangenbruch, direkt am ersten Tag. Folge war zum einen die Erkenntnis,
    das auch ein Staika nicht unzerstörbar ist und zum anderen, dass wir bei allen folgenden Zelt-
    aufbauten ziemlich unter mentalen Stress standen. Ein weiterer Sangenbruch hätte einige
    Einschränkungen beim Komfort nach sich gezogen. Merke: Nimm tunlichst mehr als eine Reparaturhülse
    mit.
    - Die Flussdurchquerungen waren auf Grund der tagelangen heftigen Regengüsse teilweise schwierig.
    Am schwierigsten ist ohne Zweifel der Fluss direkt vor der Shenavall-Hütte, den wir nur mit
    äußerster Mühe durchwaten konnten.
    - Die ganze Gegend ist (vermutlich auch durch die Regenfälle) ein einziges großen Sumpfgebiet.
    Kaum ein Schritt, bei dem es nicht unter den Füßen schmatzt. Gute Zeltplätze sind rar und meist
    an den Ufern der riesigen Seen gelegen. Diese Zeltplätze sind dann aber auch besonders schön.
    - Die wenigen Hütten sind, nun ja, nicht gerade in Top-Zustand. Wir haben immer im Zelt geschlafen.
    Die Hütten machten bei dem düsteren Wetter einen ziemlich unheimlichen Eindruck. Wir haben
    während der ganzen Tour übrigens nur einen Menschen gesehen und den auch nur aus der Ferne.
    - Herbst ist offenbar Brunftzeit. Man hört Tag und Nacht das Röhren der Deers.
    - Die Landschaft ist spektakulär und ziemlich bergig. Gefallen haben uns vor allem die vielen
    großen Seen.
    - Obwohl Jagdsaison war, haben wir während der ganzen Tour weder einen Jäger gesehen noch einen
    einzigen Schuss gehört. Das kann unter anderem mit dem schlechten Wetter zusammengehangen haben.
    Die Reiseführer warnen zum Teil eindringlich vor der Jagdsaison. Diese Warnungen sind unserer
    Meinung nach grenzenlos übertrieben und geben ein völlig verfehltes Bild von der Realität.
    - Am Ende haben wir noch einige Tage über gehabt und haben ein wenig die schottische Geschichte
    aufgearbeitet, als eine Zeit, als ermordet zu werden, noch zu den natürlichen Todesursachen
    gezählt wurde. Z.B.
    -> Inverness (Hier wurde König Duncan von Macbeth auf natürliche Art ermordet)
    -> Scone Palace bei Perth (Krönungsort von Macbeth und vieler anderer schottischer Könige)
    -> Linlithgow Palace bei Edinburgh (Geburtsort von Maria Stewart, außerdem zog von hier aus
    König Jakob IV mit 50.000 Mann nach Floddenfield, wo sie allesamt eines natürlichen Todes starben)
    -> Palace of Holyrood in Edinburgh (Regierungssitz u.a. von Maria Stewart, außerdem starb hier
    Rizzio eines natürlichen Todes)
    -> Edinburgh Castle

    Gruß

    Michael


    Kurz nach Kinlochewe







    Glitschiger Abstieg zum Lochan Fada



    Schöner Zeltplatz am Lochan Fada

















    Aufstieg zum A Mhaighdean, unserem einzigen Munro.









    Schöne Aussicht vom A Mhaighdean







    Da unten sieht man die Hütte von Carn Mor











    Abstieg zum Fionn Loch



    Zeltplatz am FIonn Loch





















    Querung zum Loch na Sealga. Der Zeltplatz lacht uns schon von weiten an.



    Nach 36 Stunden ununterbrochenen Sturm und Regen bessert sich das Wetter









    Unangenehme Flussquerung kurz vor Shenavall





    Zeltplatz bei Shenavall









    Auf dem Weg nach Lochivraon











    Die Hütte von Lochivraon











    Aufstieg zum Groban. Starker Wind.













    Holyrood Abbey



    Linlithgow



    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat


      #3
      Klasse!! Sehr stimmungsvolle Bilder dieser tollen Landschaft!!
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat


        #4
        Klasse!! Sehr stimmungsvolle Bilder dieser tollen Landschaft!!
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • Rainer Duesmann
          Fuchs
          • 31.12.2005
          • 1642
          • Privat


          #5
          Hallo Michael,

          besten Dank für den "Stimmungstransfer" mit Deinen Bildern. Man kann den Wind heulen hören.
          Scheint schon eine verdammt einsame Gegend zu sein. Für Alleinwanderer wohl etwas unheimlich was?

          Beste Grüße,
          Rainer
          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

          Kommentar


          • Rainer Duesmann
            Fuchs
            • 31.12.2005
            • 1642
            • Privat


            #6
            Hallo Michael,

            besten Dank für den "Stimmungstransfer" mit Deinen Bildern. Man kann den Wind heulen hören.
            Scheint schon eine verdammt einsame Gegend zu sein. Für Alleinwanderer wohl etwas unheimlich was?

            Beste Grüße,
            Rainer
            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat


              #7
              Hallo Michael
              Was soll ich sagen, einmal mehr geniale Bilder. Dass du das kannst hast du ja bisher in allen Reiseberichten bewiesen. Dieses Jahr gab es wenigstens keinen Schnee...

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat


                #8
                Hallo Michael
                Was soll ich sagen, einmal mehr geniale Bilder. Dass du das kannst hast du ja bisher in allen Reiseberichten bewiesen. Dieses Jahr gab es wenigstens keinen Schnee...

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • MichaelL
                  Gerne im Forum
                  • 23.12.2003
                  • 89


                  #9
                  Zitat von Rainer Duesmann
                  Für Alleinwanderer wohl etwas unheimlich was?
                  Nicht unheimlicher als Köln-Kalk bei Nacht (und eigentlich auch bei Tag) und bei weitem ungefährlicher.

                  Zitat von Fjaellraev
                  Was soll ich sagen, einmal mehr geniale Bilder. Dass du das kannst hast du ja bisher in allen Reiseberichten bewiesen. Dieses Jahr gab es wenigstens keinen Schnee...
                  Hallo Henning,

                  wolltest du nicht auch noch ein paar Bilder einstellen??? Mir war irgendwie so.
                  Ansonsten danke für das Lob.

                  Gruß

                  Michael

                  Kommentar


                  • zahl
                    Dauerbesucher
                    • 17.09.2006
                    • 932
                    • Privat


                    #10
                    hallo michael,
                    klasse bilder. sieht nach einer tollen tour aus.
                    bild 7 (staika, trangia, wasser und fels gehören einfach zusammmen ) spricht mich als staika-user ja besonders an. obwohl zu zweit 2 tage drin hocken ist ja nicht so erstrebenswert.

                    kannst du was zu dem stangenbruch sagen (welche stelle am gerüst, wie abgespannt oder beim aufbau passiert, kaufdatum zelt) und hast du ein bild davon gemacht?

                    fragt der beunruhigte marco.
                    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                    Kommentar


                    • MichaelL
                      Gerne im Forum
                      • 23.12.2003
                      • 89


                      #11
                      Zitat von zahl
                      ...als staika-user ja besonders an. obwohl zu zweit 2 tage drin hocken ist ja nicht so erstrebenswert
                      Bestätigt! Absolut.

                      Zitat von zahl
                      kannst du was zu dem stangenbruch sagen (welche stelle am gerüst, wie abgespannt oder beim aufbau passiert, kaufdatum zelt) und hast du ein bild davon gemacht?
                      Ein Bild hab ich nicht gemacht. Der Bruch ist tatsächlich beim Aufbau passiert, wie es wohl (das hab ich mittlerweile gelernt) bei fast allen Stangenbrüchen der Fall ist. Es hat in dem Augenblick Knack gemacht, als wir die Stange so richtig schön gebogen haben um das zweite Ende in die zugehörige Tasche zu stecken. Der Zeitpunkt bietet sich ja auch irgendwie an.
                      Der Knick ist am höchsten Punkt, also an der Verbindungsstelle zwischen den beiden mittleren Segmenten passiert.

                      Ist eigentlich kein großes Thema, Reparaturhülse drüber und gut ist's, aber in dem Augenblick kuckt man doch ein bisschen seltsam aus der Wäsche.
                      Übrigens haben wir ganz schön hämmern müssen, bis wir die Hülse dort hatten, wo sie hingehört, das Ding war ganz schlön schwergängig.

                      Die wichtigste Moral von der Geschichte ist: Nimm mehr als eine Reparaturhülse mit. Ist irgendwie schlecht, wenn bereits am ersten Tag die Sicherheitsmarge aufgebraucht wird.

                      Ach so, das Staika ist das 2004er-Modell und Stangenbrüche sind üblicherweise und aus naheliegenden Gründen kein(!) Garantiefall. Vielleicht hätte man mit ein wenig mehr Engagement auch einen kostenlosen Ersatz rauspressen können, aber irgendwie denk ich, dass ein Stangenbruch auch ohne Materialfehler durchaus mal passieren kann.

                      Gruß

                      Michael

                      Kommentar


                      • zahl
                        Dauerbesucher
                        • 17.09.2006
                        • 932
                        • Privat


                        #12
                        hallo michael,

                        danke für die schnelle antwort. werde gleich nachher mal probieren, ob die repa-hülse auch so schwer rüber geht. und mir später aus geeignetem rohrmaterial noch was zurecht schneiden lassen.

                        bin jetzt auf jeden fall sensibilisiert, was den staika-aufbau angeht.

                        marco
                        (der gerade nochmal die diashow bei arcor auf dem bildschirm genossen hat)
                        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                        Kommentar


                        • Christian J.
                          Lebt im Forum
                          • 01.06.2002
                          • 9321
                          • Privat


                          #13
                          Ach is das geil, mal die Plätze, die ich aus dem Winter kenne, im Herbst zu sehen. Ihr habt übrigens auf dem gleichen Stein gerastet, auf dem ich auch schon Müsliriegel verputzt habe. Eine wirklich wuderschöne Gegend!

                          Christian
                          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                          Durs Grünbein über den Menschen

                          Kommentar


                          • MichaelL
                            Gerne im Forum
                            • 23.12.2003
                            • 89


                            #14
                            Zitat von Christian J.
                            Ach is das geil, mal die Plätze, die ich aus dem Winter kenne, im Herbst zu sehen. Ihr habt übrigens auf dem gleichen Stein gerastet, auf dem ich auch schon Müsliriegel verputzt habe. Eine wirklich wuderschöne Gegend!
                            Hi Christian,

                            abgefahrene Idee, das Ganze im Winter zu machen.
                            In deinem Reisebericht hab ich aber auch schon die eine oder andere Gemeinsamkeit ausfindig gemacht. Das Bild vom Zeltplatz bei Shenavall z.B. ist zumindest inhaltlich nahezu identisch.
                            Was den Stein anbelangt, so gibt es halt Steine, die kann man einfach nicht links liegen lassen, vor allem wenn sie so spärlich vorhanden sind und es überall so feucht ist, wie dort.

                            Gruß

                            Michael,

                            der es gar nicht gut ab kann, wenn jemand bessere Bilder macht als er selbst und wohl auch bald den Schritt in die digitale Welt wagen muss

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9321
                              • Privat


                              #15
                              Zitat von MichaelL
                              abgefahrene Idee, das Ganze im Winter zu machen.
                              Na ja, es war Winter und wir wollten raus. Und Flüge nach SChottland waren billig. Soooo durchdacht war das alles gar nicht.

                              Christian
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat


                                #16
                                Zitat von MichaelL
                                Zitat von Fjaellraev
                                Was soll ich sagen, einmal mehr geniale Bilder. Dass du das kannst hast du ja bisher in allen Reiseberichten bewiesen. Dieses Jahr gab es wenigstens keinen Schnee...
                                Hallo Henning,

                                wolltest du nicht auch noch ein paar Bilder einstellen??? Mir war irgendwie so.
                                Ansonsten danke für das Lob.

                                Gruß

                                Michael
                                Ja wollte ich, und mache es jetzt auch endlich hier, zwar erst ein kleiner Anfang, aber es kommen noch einige :wink:

                                Gruss
                                Henning
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • sumse40
                                  Anfänger im Forum
                                  • 29.08.2006
                                  • 18


                                  #17
                                  DANKE!!! für die traumhaft schönen Bilder.
                                  Mit solchen Bildern werde ich in meinem Beschluss immer mehr bestärkt : da und nirgendwo sonst möchte ich nächstes Jahr hin.
                                  Gruss, Bine
                                  Sag niemals nie

                                  Kommentar


                                  • Traeuma
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 03.02.2003
                                    • 12024
                                    • Privat


                                    #18
                                    Die Tour folgt exakt dem Routenvorschzlag, wie er im Tekking-Führer "SChottland" von
                                    Ralf Gantzhorn beschrieben wird.
                                    Hi Michael... könntest du vielleicht trotzdem die Route beschreiben?
                                    Habe den Reiseführer leider nicht und würde dennoch geren nachvollziehen, wo ihr überall langelaufen seid

                                    Mit Google Earth kann man auch seine Routen veröffentlichen, oder?

                                    Würd mich freun, denn die Tour weckt die Lust nach Schottland wieder in mir

                                    Grüße,
                                    Tilo

                                    Kommentar


                                    • Christian J.
                                      Lebt im Forum
                                      • 01.06.2002
                                      • 9321
                                      • Privat


                                      #19
                                      Wir sollten im Letterewe einen Berg oder einen See nach dem Forum benennen, so viele Leute, wie da dieses Jahr "von uns" schon rumgestiefelt sind. "Loch forum.outdoorseiten.de"
                                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                      Durs Grünbein über den Menschen

                                      Kommentar


                                      • sumse40
                                        Anfänger im Forum
                                        • 29.08.2006
                                        • 18


                                        #20
                                        Anreise Letterewe?

                                        Hallo Michael,
                                        meine Tochter und ich wollen exakt die Tour Anfang September laufen.
                                        Kannst du uns Tipps über die Busverbindungen von Inverness nach Kinlochewe und von Dundonell nach Inverness geben?
                                        Ich hab auf den Internetseiten der verschiedenen Busbetriebe schon gesucht,bin aber nicht fündig geworden.
                                        Irgendwo hab ich gelesen,dass ein Bus nur alle 2 Tage dort fährt und ich möchte natürlich vermeiden genau an dem Tag starten zu wollen wo der Bus grad nicht fährt *g*.
                                        Gruss,
                                        Bine
                                        Sag niemals nie

                                        Kommentar


                                        • MichaelL
                                          Gerne im Forum
                                          • 23.12.2003
                                          • 89


                                          #21
                                          Zitat von Traeuma
                                          Hi Michael... könntest du vielleicht trotzdem die Route beschreiben?
                                          Habe den Reiseführer leider nicht und würde dennoch geren nachvollziehen, wo ihr überall langelaufen seid

                                          Mit Google Earth kann man auch seine Routen veröffentlichen, oder?

                                          Würd mich freun, denn die Tour weckt die Lust nach Schottland wieder in mir

                                          Grüße,
                                          Tilo
                                          Hallo Tilo,

                                          hmmm, die Route als Verbalbeschreibung?? Ist das nicht ein wenig trocken??

                                          Also hier das ganze im Schnelldurchlauf:
                                          (Die Namen hab ich mir nicht ausgedacht, auch wenn's so aussieht, im Reiseführer heißen die wirklich so)

                                          - Start in Incheril.
                                          - Dem Tal und dem Kinlochlewe River folgen bis der Weg nach rechts in das Tal des Abhainn Fhasaigh abbiegt.
                                          - Dem Tal bis zum See Lochan Fada folgen.
                                          - Ein paar schöne Zeltplätze am Seeufer. Ab hier verschwindet der Weg nach und nach.
                                          - See wird östlich passiert, dann leicht ansteigend nordöstlich den See entlang bis auf den A Mhaighdean. 967 m
                                          - Abstieg erst östlich dann im Bogen nach Carnmore. Zeltplätze am See Fionn Loch und vermutlich auch bei der Bothy. Hier guter Weg.
                                          - Dem Fionn Loch in nördliche Richtung folgen, dann nach rechts abbiegen über den Rücken zum Beinn a Chaisgein Beag.
                                          - Der Weg verschwindet. Durchquerung des Allt Loch Ghiubhsachain.
                                          - Weglose Querung nach Lust und Laune zum Loch na Sealga. Zeltmöglichkeit am Westufer.
                                          - Südlich des Loch na Sealga zur Bothy von Shenavall. Vorher Durchquerung zweier Flüsse.
                                          - Dem Abhainn Srath na Sealga in östliche Richtung und dann dem Abhainn Loch an Nid in südliche Richtung bis zum Loch an Nid folgen.
                                          - Östlich zur Bothy von Lochivraon.
                                          - In südöstliche Richtung über den Groban und hinab in das Tal des Glen Tanageidh.
                                          - Durch den Fluss und auf der anderen Seite auf wieder gutem Weg aufwärts und zurück nach Incheril.

                                          Gruß

                                          Michael

                                          Kommentar


                                          • MichaelL
                                            Gerne im Forum
                                            • 23.12.2003
                                            • 89


                                            #22
                                            Re: Anreise Letterewe?

                                            Zitat von sumse40
                                            Hallo Michael,
                                            meine Tochter und ich wollen exakt die Tour Anfang September laufen.
                                            Kannst du uns Tipps über die Busverbindungen von Inverness nach Kinlochewe und von Dundonell nach Inverness geben?
                                            Ich hab auf den Internetseiten der verschiedenen Busbetriebe schon gesucht,bin aber nicht fündig geworden.
                                            Irgendwo hab ich gelesen,dass ein Bus nur alle 2 Tage dort fährt und ich möchte natürlich vermeiden genau an dem Tag starten zu wollen wo der Bus grad nicht fährt *g*.
                                            Gruss,
                                            Bine
                                            Hallo Bine,

                                            auf http://www.celticfringe.org.uk/postbus.htm findest du glaub ich alles was man zum Busreisen in der Gegend braucht. Wir selbst sind von Ivernesse nach Kinlochewe und zurück gereist, können als nichts über Dundonell sagen. Dürfte aber auch auf der Webseite zu finden sein.

                                            Der Westerbus fährt direkt von Ivernesse nach Kinlochewe, aber nur 3mal die Woche (Di, Do, Fr, ohne Gewähr).
                                            Daher haben wir den Zug nach Achnasheen genommen, der fährt alle naselang und dann den Postbus 91, der in knappen 15 Minuten von dort bis Kinlochewe fährt. Täglich außer Sonntags. Abfahrt ist um 12:17 (mehr oder weniger).

                                            Viel Spaß in Schottland

                                            Michael

                                            Kommentar


                                            • sumse40
                                              Anfänger im Forum
                                              • 29.08.2006
                                              • 18


                                              #23
                                              Vielen Dank für die Info und den Link.
                                              In meinem Gantzhorn ist die Tour beschrieben mit Ende bei Dundonell (Corriehall),deshalb hatte ich nach den Infos für Busse von dort gefragt.
                                              Vielleicht werden wir nach Deiner Beschreibung der Tour unsere entsprechend angleichen ,das würde das Ganze vereinfachen.
                                              Wenns doch bloss schon soweit wäre,ich bin jetzt schon ganz gierig loszulaufen.
                                              Gruss, Bine
                                              Sag niemals nie

                                              Kommentar


                                              • Traeuma
                                                Freak

                                                Liebt das Forum
                                                • 03.02.2003
                                                • 12024
                                                • Privat


                                                #24
                                                danke für die Beschreibung... ich wollte mich nur grob orientieren können.
                                                ... und ich glaub, ich weiß jetzt, wohin es mich im April verschlagen könnte

                                                Kommentar


                                                • Traeuma
                                                  Freak

                                                  Liebt das Forum
                                                  • 03.02.2003
                                                  • 12024
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  Ankunft Zug in Achnasheen um 12:13 .... Abfahrt Postbus um 12:17
                                                  ... habt ihr das ohne weiteres geschafft?

                                                  Kommentar


                                                  • Christian J.
                                                    Lebt im Forum
                                                    • 01.06.2002
                                                    • 9321
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    Zitat von Traeuma
                                                    Ankunft Zug in Achnasheen um 12:13 .... Abfahrt Postbus um 12:17
                                                    ... habt ihr das ohne weiteres geschafft?
                                                    Der "Postbus" wartet.

                                                    Ich fand die Bezeichnung "Bus" spannend. :wink: Und Achnasheen besteht quasi nur aus einem Bahnhof, einem Postamt, einer stillgelegten Tankstelle und einem Dorfteich.
                                                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                                    Durs Grünbein über den Menschen

                                                    Kommentar


                                                    • Traeuma
                                                      Freak

                                                      Liebt das Forum
                                                      • 03.02.2003
                                                      • 12024
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      Outward journey: Monday 2 April 2007 Station
                                                      GLASGOW QUEEN STREET 07:07 -->
                                                      INVERNESS --> 10:26 --> 10:52
                                                      ACHNASHEEN --> 12:13
                                                      Schade, dass Ryanair so spät in Glasgow ankommt.
                                                      Seit ihr ebenfalls mit dem Zug gefahren, oder habt ihr Busse benutzt?

                                                      Kommentar


                                                      • MichaelL
                                                        Gerne im Forum
                                                        • 23.12.2003
                                                        • 89


                                                        #28
                                                        Zitat von Traeuma
                                                        Ankunft Zug in Achnasheen um 12:13 .... Abfahrt Postbus um 12:17
                                                        ... habt ihr das ohne weiteres geschafft?
                                                        wir haben einen früheren Zug genommen und hatten dann in Ahnasheen (das Christian in seinen Beitrag fast vollständig beschrieben hat) mehr als 2 Stunden Aufenthalt. Es gibt allerdings noch einen ganz gut ausgestatteten Souvenirshop und hintendrin ein nettes Cafe, in dem man sich noch ganz gut aufhalten und einen letzten Tee trinken kann.

                                                        Zitat von Traeuma
                                                        Schade, dass Ryanair so spät in Glasgow ankommt.
                                                        Seit ihr ebenfalls mit dem Zug gefahren, oder habt ihr Busse benutzt?
                                                        Von Glasgow nach Inverness sind wir mit dem Bus gefahren und erst am nächsten Tag weiter nach Achnasheen. Soll ja nicht in Hektik ausarten.

                                                        Michael

                                                        Kommentar