• marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3325
    • Privat


    [SE] Bohusleden- Anfängerweg? jetzt mit fotos....

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 58.354727342
    Längengrad 11.914413452
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Bohusleden Uddevalle-Komperöd


    am 31. september, um 1430, traffen wir, olli aka loosercc & ich, uns am flughafen landvetter in Göteborg (GOT).
    danach fuhren wir zur jugendherberge (JH) slottsskogens in GT. leider bekamen wir dort trotz reservierung nur 2 betten im schlafsaal.
    die JH war nicht wirklich sauber, aber fuer eine nacht....
    dann organisierten wir uns lebensmittel & brennstoff (primus fuel) in der city und begutachteten die schwedischen schönheiten "ypeeee" 8) .
    nach dem essengehn, gingen wir ins bett .


    tag 1: Uddevalla-köperödssjon

    fruestueck in der JH, packen der ausruestung, ab- anreise mit dem bus 860 vom nils-erricsson-terminal nach uddevalle in richtung smögen.
    abmarsch uddevalla ca 1630. erster stop 1645 dönerladen .
    ankunft lavuu, welches 500m abseits vom weg steht, am see köperrödssjon.
    als abendessen gabs schwedisches frischfleisch "nackend steak".
    nachts, ach wie schön, schwedischer regen
    "olli? hast DU deinen teller nicht leergegessen?" .


    tag 2: köperödssjon-stenshult

    abmarsch ca 1130 nach fruestueck & packen. regenschauer, olli hat knieschmerzen-alter sack-.
    vorbei an hattedalen, bis zum sportplatz stenshult, wo uns eine schwedische weibliche schönheit begruesste .
    pause. "hupps, guck mal ein lavuu..." die restlichen 10 meter waren gar nicht so schlimm.
    abends: nackend steak
    nachts: ein kleiner schauer von ca 10 stunden...


    tag 3: stenshult-fjållet

    regen, soweit das auge sieht. und alles unter wasser vorm lavuu. "olli?ne pille?" mit doping gehts gleich besser ("i believe i can fly...")
    bis hästhagen war der weg noch okay, danach stiessen wir auf nen autofriedhof bei einem bauerhof. es roch nach altem motor- & getriebeöl.
    viel muell lag herum...
    der weg verlief weiter auf geteertem feldweg bis vassbovik. die bushaltestelle in vassbovik könnt ihr knicken, nicht mal fahrpläne sind vorhanden .
    stuermig & steil gings weiter bergauf ueber eine fahrstrasse bis fjållet. kein vernuenftiger trockener zeltplatz zu finden, da es die nacht vorher ja regnete.
    zögernd fragten wir in einer siedlung nach einem platz fuer unser zelt. an der tuer sagte der nette schwede zu uns "i think you can build your tent everywhere....".
    supi-genau das was wir hören wollten .
    gesagt-getan, zelt auf der frisch gemähten wiese aufgebaut. dann folgten plumpe annäherungsversuche eines chiquen hengstes-war wohl vorher seine weide....
    die tochter des schweden war auch nicht von schlechten eltern :wink: .
    abends: rollini bolognese
    wasserfiltern fiel diesmal zum glueck aus....


    tag 4: fjållet-store väktor

    "olli?ne pille?" heute nahm ich auch eine von den bunten dingern .
    ueber eine gerodete halde ging es weiter-sehr unschön. vorbei an bråten "wo issen der braten hin?", an den store vaktor.
    wasserstelle am see sehr schön, aber das lavuu etwas klein & baufällig.
    abends: adventure lunch curry huhn.
    viel zu viele mitches....


    tag 5: store väktor-djupevatten

    der anfang der strecke war ganz nett, bis es richtung strasse ging. entlang an telefonueberlandleitungen, parallel zur hauptstrasse, vorbei an einem kieswerk.
    steile ansträngende strecke fuer die alten männers.
    nach hasteröd wurde der weg extrem schlammig, rutschig und demotivierend.
    das lavuu bei djupevatten war klasse.
    aber wieder viele nervige muecken und kein feuerholz in der nähe, um endlich mal unsere sachen trocken zu bekommen.
    abends: travellunch elchtopf und spaghetteria panne.


    tag 6: djupevatten-lysevatten

    diesmal ueberraschte uns der weg mit rutschigen bohlenstiegen, defekten bruecken, regen, sumpf und muecken.
    stimmungstief- alles nass, trotz gore-regenkleidung.
    abgekämpft durch die witterungsbedingungen, schmerzen und schlechter wegmarkierung kamen wir erschöpft ueber einen langen geteerten schotterweg bei lysevatten an.
    feuer gemacht, mit dem was auffindbar war- keine grosse ausbeute.
    abends: chicken-curry-reis aus 600 gramm packungen! "go heavy or friss dich leicht".
    nachts: wer ahnt es, mal wieder 9 stunden regen.


    tag 7: lysevatten-komperöd

    FV- Fresse voll.
    wirklich alles nass, sogar die schlafsäcke sind feucht.
    mit den allerletzten trockenen klamotten und regensachen gings nach komperöd zur bushaltestelle.
    zurueck in GOT JH slottsskogens kam der nächste TOP unserer tour.
    "we just have a 6-bedded-room without windows."
    das wäre ja noch nicht das schlimmste gewesen, aber die gute frau an der rezeption war im gegensatz zu ihrer kollegin sowas von "nett" und "hilfsbereit",
    das wir uns lieber ne andere bleibe suchten.
    angekommen in der JH torrekulla in kållered, wo ich bereits vor 6 jahren schon mal war, wurden wir freundlich begruesst, hatten ein zimmer fuer uns und bekamen auf unsere fragen auch hilfe und antwort.
    super, das verstehe ich unter dienstleistung.


    So, das war unsere 7-tägige tour, jetzt gehen wir auf bunny-jagd und shoppen in GOT.


    GPS koordinaten sind im Wiki ergänzt, fotos folgen....


    greets, marcus & olli































    nicht so schön :










    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 12:45. Grund: Reisecharakter eingestellt
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

  • marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3325
    • Privat


    #2
    UNSER Fazit zu unsrer Bohusledentour:


    leute, ich verstehe nicht, warum alle hier im forum den bohusleden so in den himmel loben.


    auf mich macht der weg den eindruck, als sei er vor mehr als 10 jahren angelegt worden und dann sich selbst ueberlassen. ich bin etwas enttäucht.

    90% aller bohlenstiege (wenn ueberhaupt vorhanden) sind defekt, bruecken eingestuerzt oder weggeschwämmt. wegmarkierungen? teilweise gar nicht mehr vorhanden oder mangelhaft, vor allem an wegkreuzungen.

    vergleiche ich diesen weg mit dem karhunkierros in finnland, beide von euch als "anfängerweg" eingestuft, bekäme der karhunkierros eine 1- und der bohusleden blos ne 4. was die finnen da oben an aufwand betreiben um den weg in ordnung zu halten, ist vorbildhaft. da sollten die schweden sich n stueck von abschneiden.

    bei schlechter witterung wuerde ich als anfänger zumindest bei solo-touren abstand nehmen.

    wir sind beide nicht die ungeuebtesten, aber soooo einfach ist der weg teilweise nicht, das ich einen unwissenden anfänger allein auf diese strecke schicken wuerde.

    wie definiert ihr bitte "anfängerweg"?

    regenfeste kleidung, stöcke, gutes schuhwerk, genuegend wechselkleidung sind zumindest im herbst pflicht!

    landschaftlich mag der weg nett sein, aber wer wirklich in die pampa will und nicht alle 3km auf zivilisation stossen mag, sollte lieber wesentlich weiter richtung norden fliegen.
    vergleichbare touren zum bohusleden, mit ähnlicher flora, kann man auch in BRD machen und sich den flug sparen (eifel, bayern, etc)

    wilde tiere bekamen wir ausser einer schlange, zecken und mitches gar nicht vors gesicht.

    das wasser sieht merkwuerdig & zweifelhaft aus. ALSO: filtern!

    leider ist bei denm lavuus weder brennholz, noch axt und säge vorhanden-schade.
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

    Kommentar


    • Gast-Avatar


      #3
      Markus,
      ihr hattet Pech mit dem Wetter- da wird alles trist.
      Für mich ist der Weg ein Spazierweg für's Wochenende.
      Für die meisten Schweden auch. Da fährt man hin um ein wenig herumzulaufen, zu angeln und zum Grillen.
      Aber Du hast auch recht. So besonders ist die Landschaft auch für Schweden nicht.
      Viel schöner ist die Küste von Bohuslän- besonders im Herbst
      Oder Bergslagsleden..u.s.w... der Bohusledenhype ist etwas "gemacht".

      Peter

      Kommentar


      • swift
        Erfahren
        • 16.11.2003
        • 329
        • Privat


        #4
        auf mich macht der weg den eindruck, als sei er vor mehr als 10 jahren angelegt worden und dann sich selbst ueberlassen.
        Sowas in der Art hab ich auch gedacht als ich vor Ort war. Aber da kommt wenigstens etwas Action auf.

        Kommentar


        • Kanem
          Dauerbesucher
          • 28.07.2004
          • 639


          #5
          Die Strecke die ihr gelaufen seid ist aber auch mit der unattraktivste Abschnitt zwischen Kungälv und Vaktarkullen (den Rest kann ich nicht beurteilen).
          Kann Spuren von Nüssen enthalten!

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3325
            • Privat


            #6
            Zitat von Kanem
            Die Strecke die ihr gelaufen seid ist aber auch mit der unattraktivste Abschnitt zwischen Kungälv und Vaktarkullen (den Rest kann ich nicht beurteilen).

            naja, ich weis ja nicht wann du oben warst, aber lt andren inoffiziellen quellen solls auf dem gesamten weg meist nicht wirklich besser aussehen

            greets, marcus
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar


            • Kanem
              Dauerbesucher
              • 28.07.2004
              • 639


              #7
              Ist jetzt drei Jahre her.
              Aber ich weiß noch, dass ich dass Stück, was ihr gemacht habt als eher Langweilig empfand, da viel Straße, recht bevölkert, eher uninteressante Gegend.
              Die Skydd Lysevatten war nagelneu als ich dort war...
              Kann Spuren von Nüssen enthalten!

              Kommentar


              • Hannes1983
                Dauerbesucher
                • 15.07.2003
                • 835
                • Privat


                #8
                HI zusammen!

                Habt mir grad ein wenig die Augen reiben müssen, als ich die vorherigen Beiträge gelesen habe. Ich bin richtig überrascht.
                Vermutlich muss sich in den letzten 3 Jahren auf dem Bohusleden einiges getan haben, scheinbar nur im negativen Sinne. Ich war im Sommer 2003 mit 6 Freunden dort und wir sind alle einer Meinung gewesen, dass der Weg uns sehr gut gefallen hat. Wir sind von Jonsered bis nach Vassbotten gelaufen.
                Vor 2 Jahren waren wir nochmal im Winter da und da ist uns auch nichts aufgefallen, was den Bohusleden für einen Anfänger unattraktiv erscheinen lassen könnte. Lediglich der Wintersturm im Dezember 2004 hat die Baumlandschaft dort ordentlich in Mitleidenschaft gezogen. Daher ruht wahrscheinlich auch, dass einige Markierungen nicht mehr vorhanden sind, da diese ja meistens an den Bäumen angebracht waren.
                Landschaftlich gab es für uns aber dennoch einiges. Wir haben in den 3 Wochen während unserer Sommertour damals höchstens 20 Leute auf dem Weg angetroffen, heute geht das wahrscheinlich nicht mehr, da der Bohusleden deutlich an Bekanntheit gewonnen hat.

                Trotz alle dem, finde ich manche der genannten Aussagen auch übertrieben. Der Bohusleden bietet sicherlich viele ruhige Plätze und man trifft ganz sicher auch nicht alle "3 Kilometer" auf Zivilisation. Man läuft manchmal mehrere Tage auf dem Weg ohne ein Dorf oder eine Stadt anzulaufen, lediglich vielleicht mal ein Bauernhäusle. Als wir vor 3 Jahren dort rumgelaufen sind, haben wir 2 Leute angetroffen, die mit Sprähdosen die Markierungen an den Bäumen erneuert haben. Also ich würde mir wünschen, wenn hier ein solch interessanter Weg nicht so zum schlechten gezogen wird.
                Einige Leute, die die Homepage meines Bruders besuchen, berichten oft genug darüber, dass ihnen der Weg gefallen hat. Also kann es nicht nur schlechtes auf dem Weg geben :-)

                Machts gut
                Hannes

                Kommentar


                • Austin
                  Anfänger im Forum
                  • 22.07.2005
                  • 22


                  #9
                  Hi,
                  also ich werde in ner Woche auch dort hin starten. Bin mal gespannt, wie ich ihn find.
                  @Jaerven
                  Die Küste von Bohuslän ist also ganz schön, wo besonders? Kann man da irgendwo wandern, also direkt an der Küste, oder kann man da vielleicht irgendwo besonders gut Kajaks leihen (und ist das für einen Kajak-anfänger geeignet) und so ein paar Inselchen anfahren??
                  Wäre wirklich interessant das zu wissen.
                  Vielen Dank.

                  Ansonsten denk ich, dass vielleicht einfach oft die Erwartungen zu hoch sind (vielleicht auch durch übertrieben gute Berichte). Dementsprechend wird man dann auch leichter enttäuscht.

                  Ich lass mich überraschen...

                  Kommentar


                  • Hannes1983
                    Dauerbesucher
                    • 15.07.2003
                    • 835
                    • Privat


                    #10
                    Zitat von Austin

                    Ich lass mich überraschen...
                    Gute Einstellung.

                    Gruß Hannnes

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar


                      #11
                      Also so ganz stimmt das nicht was Markus da schreibt.
                      Die Landschaft ist schon sehr schön, allerdings wenns nur regnet ists imWald eben trist...- jetzt ist das Wetter wunderbar hier und die Sonne scheint, nächste Woche soll es an der Westküste auch schön sein.
                      Die Küste ist eigentlich überall schön..
                      siehe

                      http://www.im-faltboot.de/touren/bohus/index.html
                      http://www.im-faltboot.de/touren/bohus106/index.htm

                      Wandern kann man da auch- es gibt keinen speziellen Wanderweg, aber mit den 1:50000 er Karten sollte man sich was suchen können.
                      Empfehlenswert ist z.B. die Insel Orust.
                      Kajaks leihen kann man bei http://www.orust-kajak.se/ in Stocken auf Orust
                      oder http://www.kajakcenter.com/ in Grebbestad
                      Ist für Anfänger auch geeignet, aber kann auch sehr windig / stürmisch werden und dann wirds für Anfänger kritisch.
                      Aber bei Orust gibts schöne Zeltinselchen- jatzt auch schön einsam, ebenfalls im Grebbestad und Fjällbacka- Skärgård. Sind eigentlich nur 3 gefährliche Ecken an der Küste zwischen Orust und Strömstad.
                      Bin selber in 2 Wochen- je nach Wetter- wieder dort.

                      Peter

                      Kommentar


                      • marcus
                        Alter Hase
                        • 01.12.2004
                        • 3325
                        • Privat


                        #12
                        naja, man kann aber auch einige sachen schönreden....

                        hab nie gesagt (oder sagen wollen), das der weg schei... is, aber der bohusleden wird hier sowas von gelobt...
                        meiner meinung nach hat er das zumindest inzwischen nicht mehr verdient.

                        @jaerven: wir hatten auch ein bis zwei schöne tage-so ists nicht.

                        ich dachte, die reiseberichte seien auch info fuer andre & ebenfalls der platz um kritik auszuueben
                        \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar


                          #13
                          Hallo Markus,
                          die Frage ist was hast Du erwartet?
                          Bohus und Västra Götaland sind eben (sehr) alte Kulturlandschaften, weniger wilde Naturgebiete wie im Norden.
                          Zudem haben die vermehrten Stürme, besoders Sturm Gudrun, ganz übel in den Wäldern gewütet, da mussten glaube ich 25 Prozent des Waldes an der Westküste dran glauben. Deshalb sieht es da auch anders aus als vor 5 Jahren
                          Deine Kritik ist ja auch berechtigt, wer denkt es wäre da wildeste unberührte Landschaft irrt sich eben. Und sollte sich da andere Gegenden aussuchen.
                          Mit den Gebieten in Finnland wo ihr letzten Winter wart ist das nicht gleichzusetzen. Wobei im Winter ist es am Bohusleden wahrscheinlich traumhaft

                          Hier die Bohus-Küste imWinter http://www.im-faltboot.de/boh1.jpg

                          Und ich finde der Bohusleden ist ein wunderschöner Weg- bis der wieder hergerichtet ist werden aber noch 2 Jahre mindestens ins Land gehen.
                          Natürlich werden erst andere Schäden beseitigt bevor der Wanderweg dran ist. Mich stört das auch weniger, ich gehe gerne querfeldein...

                          Peter

                          Kommentar


                          • fotograf
                            Erfahren
                            • 07.03.2006
                            • 151


                            #14
                            Ich war im Mai dort. Kann nicht bestätigen, was du erlebt hast, obwohl ich teilweise auch schlechtes Wetter hatte. Mit den Markierungen bin ich gut zurecht gekommen, außer hinter Vasbotten richtung Nornäs war meiner Meinung nach alles in akzeptablem Zustand.

                            Für eine Woche würde ich auch nicht auf den Bohusleden fahren, da lohnt die Anreise nicht und du kannst theoretisch auch in Deutschland bleiben. Der Weg und meiner Meinung anch alle größeren Wanderwege, sind nur schön ,wenn man sie komplett oder zumindest fast komplett laufen kann. Du hast dir zudem eines von den häßlichsten Teilstücken ausgesucht. Nördlicher ist schöner, also von Munkedal nach Norden bis Strömstad hat mir besonders gut gefallen, aber ich bin von Norden nach Süden gelaufen, also umgekehrt.

                            Kommentar


                            • -wf-
                              Dauerbesucher
                              • 26.10.2005
                              • 747


                              #15
                              hallo Marcus,

                              ich habe dich zum Bohusledenwandern verführt. Meine Informationen waren relativ neu, nämlich von April - Mai 2006. Schlechte Ausschilderungen habe ich nicht verheimlicht, schlechte Hütten auch nicht. Du hast mir ja auch keine Vorwürfe gemacht, weils dir nicht gefallen hat.

                              Daß der Weg nicht erneuert wird, kann ich nicht bestätigen. Südlich von Göteborg, kurz vor Gunnebo Slot, habe ich mich mit zwei Männern unterhalten, die für die Markierung des Weges verantwortlich waren. Sie setzten grade orange umrandete Pflöcke und meinten, solche Arbeiten würden regelmäßig gemacht, da den Schweden sehr an ihrem Wanderwegnetz liege.

                              Ich gebe allen Recht, die meinen, daß du dir nicht das interessanteste Stück ausgesucht hast. Von Vassbotten bis zur Vaktarkullenhütte ist mir kein Mensch begegnet, und dort auch nur, weil grade Wochenende war. Diese Strecke war wirklich schön und ausreichend ausgeschildert.

                              Kommentar


                              • geordiel
                                Gerne im Forum
                                • 07.12.2005
                                • 51
                                • Privat


                                #16
                                hallo,

                                ich war diesen mai auf dem bohusleden unterwegs (abschnitt kungälv - uddevalla). es war mein erster trekking - urlaub und ich fand es total schön (hatten auch nur 1,5 tage mit regen).
                                ich fand die markierungen absolut ausreichend und immer leicht zu finden. klar gab es stellen wo man mal etwas länger gebraucht hat weil die holzstege schon ziemlich versunken waren oder man div. schlammlöcher umgehen musste, fand das aber eher interessant als nervig. landschaftlich fand ich´s auch super, auch wenn es denke ich nicht mit dem norden zu vergleichen ist (weiß man aber ja schon vorher) und das man immer wieder mal an kleinen siedlungen vorbeikommt war von uns auch so geplant
                                (-> deswegen ja auch anfängerweg, man kann immer mal raus fals etwas sein sollte). mit trinkwasser hatten wir keine probleme haben es aber meisten auch abgekocht.
                                ich kann nur sagen ich finde den bohusleden als anfängerweg und um erste trekkingerfahrungen zu sammeln absolut super geeignet.

                                mfg markus

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590


                                  #17
                                  Ist wohl alles etwas Einstellungssache und Markus Reizschwelle scheint da wohl niedrigerer Natur zu sein.
                                  Außerdem war wohl nicht genug blondes Schwedenfleisch vorhanden, welches den Weg besser ausgeschmückt hätte .
                                  Tip, ausreichend kräftigen Rum mit Kakao machen auch den regnerischten Abend wohlig.
                                  Das Große im Wenigen zu sehen ist die Kunst

                                  Kommentar


                                  • Nammalakuru

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.03.2003
                                    • 9352
                                    • Privat


                                    #18
                                    Der Bohusleden ist wohl deshalb für viele interessant weil er relativ schnell zu erreichen ist. Die Landschaft ist für südschwedische Verhältnisse sehr natürlich und meiner Meinung nach auch sehr schön. Die Hütten liegen fast alle schön am See gelegen. Hallandsleden, Tjustleden und Ostkustkleden führen z.B. weit mehr durch Dörfer und über Strassen als der Bohusleden. Sicherlich leidet da die Inbfrastruktur ein wenig - es ist z.B. ungleich komplizierter Brennholz bereit zu stellen. Einige Hütten wurden im Zeitraum 1996 bis 2005 neu errichtet, das lässt mich schlussfolgern dass doch noch in den Weg investiert wird. Der Weg selbst ist etwas "wilder" geworden, die Sturmschäden sind immer noch erkennbar. Es scheint als würden die Kommunen den Bohusleden finanzieren. Gibt es in der Kommune Kungälv z.B. nagelneue Schilder für den Weg, so wurde in der Kommune Lilla Edet seit 1996 anscheinend gar nix gemacht, die Bohlenstiege waren schon vor Jahen brüchig.

                                    Ich denke das Wetter spielt schon eine entscheidenen Rolle. Hinzu kommt vielleicht aber auch die eigene Erwartungshaltung. Der Bohusleden ist ein netter Wanderweg in Südschweden - nicht mehr und nicht weniger.

                                    Die Klassifizierung "Anfängerweg" ist zumindest auf nordwanderer.de noch von 1996. Vielleicht sollte man z.B. im Wiki oder einfach als Thread im Forum mal Klassifizierungskriterien diskustieren, welche dann weniger auf Willkür und Subjektivität beruhen ... das wäre doch mal ein Anfang. :wink:

                                    Nam

                                    Kommentar


                                    • DerMitDemBärSteppt
                                      Anfänger im Forum
                                      • 28.04.2005
                                      • 44


                                      #19
                                      Komme gerade vom Tjustleden zurück und war letztes Jahr auf dem Bohusleden unterwegs.
                                      Mein Fazit: Beide sehr schön, auf dem Bohusleden bin ich schneller vorangekommen als auf dem Tjustleden, verlief in meiner Erinnerung öfter auf Wegen oder kleinen Straßen. Kann aber auch daran liegen, dass ich letztes Jahr alleine unterwegs war und dieses Jahr in Begleitung.

                                      Die Markierungen waren auf dem Tjustleden besser, gab nicht eine einzige Situation, in der wir den Weg nicht finden konnten. Das war letztes Jahr auf dem Bohusleden anders, da machten mir abgeholzte Gebiete ab und zu zu schaffen, allerdings war die Broschüre für den Weg und die enthaltenen Karten besser und auf deutsch zu bekommen.

                                      Auf dem Bohusleden hab ich fast jeden Tag einen Wanderer getroffen, auf dem Tjustleden keinen einzigen. Ich war allerdings dieses Jahr auch etwas später und etwas kürzer unterwegs.
                                      Wo es mir besser gefallen hat, kann ich jetzt garnicht sagen.

                                      Alexander

                                      Kommentar


                                      • marcus
                                        Alter Hase
                                        • 01.12.2004
                                        • 3325
                                        • Privat


                                        #20
                                        Zitat von jackknife
                                        Ist wohl alles etwas Einstellungssache und Markus Reizschwelle scheint da wohl niedrigerer Natur zu sein.
                                        Außerdem war wohl nicht genug blondes Schwedenfleisch vorhanden, welches den Weg besser ausgeschmückt hätte .
                                        Tip, ausreichend kräftigen Rum mit Kakao machen auch den regnerischten Abend wohlig.
                                        Das Große im Wenigen zu sehen ist die Kunst

                                        woher willst du wissen, wo meine reizschwelle liegt

                                        ok, ich geb zu, ggf waren meine & ollis erwartungen vom bohusleden ein eck zu hoch gesteckt, was aber auch teilweise an den berichten anderer lag <ist jetzt nicht als negative kritik zu erachten>

                                        wie nam schon sagte: wanderweg in SÜDSCHWEDEN

                                        deshalb werde ich mich wohl als nächstes lieber wieder richtung norden verziehen.....

                                        trotzdem war die tour schön, nur vom weg war ich halt etwas enttäucht

                                        Mod-Edit: Die Mäuse-Diskussion ist jetzt im Laberforum
                                        \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar


                                          #21
                                          Hier noch eine Seite auf der ein paar Freiwillige am Bohusleden arbeiten

                                          http://www.friluft.nu/bohusled_arbete2006.htm


                                          Peter

                                          Kommentar


                                          • chrappi
                                            Anfänger im Forum
                                            • 15.05.2006
                                            • 18


                                            #22
                                            Wir sind im August 06 von Svarteborg bis Vassbotten gelaufen und ich kann mich Marcus generellem Unterton nur anschließen.
                                            Der Bohusleden wird speziell in diesem Forum gnadenlos überbewertet.
                                            Nun, einsame spektakuläre Wildnis hab ich nicht erwartet - aber nachdem wir uns von dem allgemeinen Hype hier anstecken lassen haben, hatten wir doch einige Punkte an dem wir uns anschauten und uns fragten:" gibts noch nen anderen Bohusleden oder soll das hier wirklich DER Bohusleden sein?"
                                            Ja, es war stellenweise wirklich hübsch und wir haben auch tolle Hütten an tollen Seen gehabt. Es gibt aber auch Strecken die wir richtig Scheisse fanden. (Svarteborg-Lunden und Nornäs-Vassbotten) und insgesamt fand ich es landschaftlich nicht gerade abwechslungsreich (Kiefern, Heide, Blaubeeren und das ganze wieder von vorn - das hab ich auch nach 15 Fahrradminuten von zuhause aus).

                                            ... ums etwas zu relativieren: insgesamt war es wirklich nett.

                                            Aber eben nur nett - Punkt.

                                            Kommentar


                                            • vince
                                              Fuchs
                                              • 31.07.2006
                                              • 1322
                                              • Privat


                                              #23
                                              Hey, kannst du das alles ein wenig genauer erläutern?ICh wollte auch in Svarteborg starten, aber bis Strömstad laufen. Die Strecke Nornäs-Vassbotte stelle ich mir als die schönste vor. Wieso ist sie so scheiße? Jetzt hast du mich aber verunsichert und ich hoffe nicht mein Geld/Zeit zu verschwenden.

                                              MfG
                                              vince
                                              Cauf Club -30Mark

                                              Kommentar


                                              • derMac
                                                Freak
                                                Liebt das Forum
                                                • 08.12.2004
                                                • 11888
                                                • Privat


                                                #24
                                                Zitat von marcus
                                                90% aller bohlenstiege (wenn ueberhaupt vorhanden) sind defekt, bruecken eingestuerzt oder weggeschwämmt. wegmarkierungen? teilweise gar nicht mehr vorhanden oder mangelhaft, vor allem an wegkreuzungen.
                                                Aber über zu viel Zivilisation meckern. :wink:

                                                bei schlechter witterung wuerde ich als anfänger zumindest bei solo-touren abstand nehmen.
                                                Wird halt etwas matschig, rutschig und sumpfig, man muss da schon etwas vorsicht walten lassen. Aber wirklich schwer isses nicht.

                                                regenfeste kleidung, stöcke, gutes schuhwerk, genuegend wechselkleidung sind zumindest im herbst pflicht!
                                                Ähm, das ist bei längeren Touren (außer den Stöcken vll.) immer Pflicht. :wink:

                                                landschaftlich mag der weg nett sein, aber wer wirklich in die pampa will und nicht alle 3km auf zivilisation stossen mag, sollte lieber wesentlich weiter richtung norden fliegen.
                                                vergleichbare touren zum bohusleden, mit ähnlicher flora, kann man auch in BRD machen und sich den flug sparen (eifel, bayern, etc)
                                                Nicht in der Länge des gesamten Bohusleden.

                                                das wasser sieht merkwuerdig & zweifelhaft aus. ALSO: filtern!
                                                Das predige ich ja schon seit ner Weile, aber die "Gegenfraktion" war bisher in der Überzahl.

                                                Mac

                                                Kommentar


                                                • derMac
                                                  Freak
                                                  Liebt das Forum
                                                  • 08.12.2004
                                                  • 11888
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  Zitat von vince
                                                  Hey, kannst du das alles ein wenig genauer erläutern?ICh wollte auch in Svarteborg starten, aber bis Strömstad laufen. Die Strecke Nornäs-Vassbotte stelle ich mir als die schönste vor. Wieso ist sie so scheiße? Jetzt hast du mich aber verunsichert und ich hoffe nicht mein Geld/Zeit zu verschwenden.
                                                  Du solltest halt schon auf "Kiefern, Heide, Blaubeeren und das ganze wieder von vorn" stehen, dazu noch ein paar Seen und ausreichend Laubwald um das ganze im Herbst größtenteils ordentlich bunt zu färben. Und es gibt eben auch immer mal wieder Stücken, die nicht soo toll sind. Die beste herangehensweise ist sowieso immer, möglichst keine Erwartungen zu haben und sich überraschen zu lassen. :wink:

                                                  Mac

                                                  Kommentar


                                                  • vince
                                                    Fuchs
                                                    • 31.07.2006
                                                    • 1322
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    Au da kennst du mich nicht ;) ich habe immer große Erwartungen. Was meinst du mit nicht so toll? Straße, Matsch, Bohlen.... ?
                                                    So nebenbei kann ich bei dem DB Schalter Zugtickets von Göteborg bis Svarteborg kaufen?

                                                    MfG
                                                    vince
                                                    Cauf Club -30Mark

                                                    Kommentar


                                                    • chrappi
                                                      Anfänger im Forum
                                                      • 15.05.2006
                                                      • 18


                                                      #27
                                                      Die Hütte in Nornäs selbst ist nett, der See dort sehr schön, allerdings auch viele Motorboote mit Anglern. (Momentaufnahme eines sonnigen Freitags)
                                                      Die ersten ca. 1,5km gehts ne Schotterpiste am See entlang, das ist ok.
                                                      Danach kommen 1-2 km Trampelpfad "durch den Busch", das war prima.
                                                      Dann die Strecke, die parallel zur Norwegischen Grenze verläuft war massenweise abgeholzt, Schilder/ Zeichen fehlten überwiegend (wir haben trotzdem ein paar umgenietete Bäume mit den orangen Ringen gefunden) aber wir sind nur durch tiefe Treckerspuren gelaufen...und wir haben weit und breit nur Baustelle und "Treckerspuren" gesehen....und das war richtig Schrott!
                                                      Der letzte Teil ist in der Routenführung geändert worden und verläuft nördlicher gegenüber der urspünglichen Route bis Vassbotten (teilweise durch Norwegen). Dazu kann ich nix sagen, wir sind ums möglichst schnell abzukürzen die Forstpiste südwärds bis Vassbotten gelaufen.

                                                      Svarteborg bis kurz vor Lunden läuft man auf der Landstrasse und muss aufpassen nicht von den Autos übergemangelt zu werden. Die letzten Kilometer bis Lunden sind Schotterpiste. Svarteborg-Lunden ist ohne Übertreibung rollstuhlgeeignet....kannst auch den Trolley hinter dir herziehen.

                                                      Kommentar


                                                      • derMac
                                                        Freak
                                                        Liebt das Forum
                                                        • 08.12.2004
                                                        • 11888
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        Zitat von vince
                                                        Was meinst du mit nicht so toll? Straße, Matsch, Bohlen.... ?
                                                        Matsch ist doch toll.
                                                        Wenig abwechslungsreiche Landschaft, Fahrwege/Straßen, abgeholzte Abschnitte. Das ändert sich halt öfter und gehört ins solch einer Gegend IMHO dazu (wobei es auch Naturparks gibt, die nicht abgeholzt werden). Wer totale Wildnis sucht ist dort falsch. Warum läufst du nicht in Uddevalla los, Richtung Norden?

                                                        Mac

                                                        Kommentar


                                                        • vince
                                                          Fuchs
                                                          • 31.07.2006
                                                          • 1322
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          Zitat von derMac
                                                          Warum läufst du nicht in Uddevalla los, Richtung Norden?
                                                          Ich dachte um so nördlicher ich starte, umso schöner wird es (leicht naiv) Welchen Vorteil hätte Udevalla? Ich würde gerne bis Strömstad kommen um evtl an der Küste zu zelten. Das würde ich nur schaffen wenn ich ab Dingle los gehe. Und so schön sieht es nach der Karte über Udevalla nicht aus.

                                                          Mist jetzt ist meine Vorfreude gedämpft. Vor 2 Jahren war Schweden schon entäuschend. Da gings nach Vaxjö. Das gleiche beschriebene Bild. Windbruch, Abholzung etc. und die Fischgründe waren auch erschöpft. Das schlimmste war der tote Wald. Kein Vogel in 7 Tagen. Soetwas würde ich gern umgehen.
                                                          Cauf Club -30Mark

                                                          Kommentar


                                                          • derMac
                                                            Freak
                                                            Liebt das Forum
                                                            • 08.12.2004
                                                            • 11888
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            Also ich fand das Stück nach Üddevalla eigentlich ganz gut (bis auf die ersten paar km). Gehörte zu den besten der ganzen Strecke. Da würdest du vll. Bis Vasbotten kommen, aber wenn wäre es besser, dort mitm Bus hinzufahren und zurück zu laufen. Vor Vassbotten wars vor einigen Jahren übrigens noch ziemlich wild, aber das ist wie gesagt Nutzwald, kann sich ständig ändern.

                                                            Mac

                                                            Kommentar


                                                            • swift
                                                              Erfahren
                                                              • 16.11.2003
                                                              • 329
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              Hey, kannst du das alles ein wenig genauer erläutern?ICh wollte auch in Svarteborg starten, aber bis Strömstad laufen. Die Strecke Nornäs-Vassbotte stelle ich mir als die schönste vor. Wieso ist sie so scheiße? Jetzt hast du mich aber verunsichert und ich hoffe nicht mein Geld/Zeit zu verschwenden.
                                                              Nornäs - Vassbotten ist auch recht schön, alles voll Sumpf, es fehlen halt nur die Markierungen (MittenimSumpf ) und dort gibt es etwas Kahlschlag. Aber ansonsten einer der schönsten Etappen, die ich dort im AUGUST 2006 erlebt habe. War halt allein da unterwegs, dann kommt in der Gegend halt schon etwas Action auf: spät abends im dunklen quer durch den Sumpf nach Kompasszahl und das noch bei Sturm und Regen. Danach hat man was schönes zu erzählen.
                                                              Man ist da oben schon recht allein unterwegs, hier und da trifft man aber auf deutsche Wilde. Die scheint es da oben zu Hauf zu geben. Was ich blöd finde ist, dass den Weg mittlerweile wohl auch größere Gruppen >10 Leute ansteuern, da bekommt der Weg für mich so einen touristischen Beigeschmack.
                                                              Gerade für ne Solotour find ich den Bohusleden aber gar nicht mal so übel, Gefahr hin oder her, die ist halt überall gegenwärtig. (Handyempfang hat man da oben jedenfalls meistens. Ohne Stöcke hätt ich nach ein paar Tagen, als der Regen kam, aber Muffe bekommen. Unheimlich glatt. ld: ).

                                                              Alles in allem würd ich die Tour wiedermachen, wenn ich sie noch nicht gemacht hätte. Hab sie jedenfalls nicht bereut.

                                                              Kommentar


                                                              • vince
                                                                Fuchs
                                                                • 31.07.2006
                                                                • 1322
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                Swift danke für deine Antwort ;) ich muss langsam mal das "Karten per Kompass" lesen lernen. Das ist alles schon so lanbge her wo ich es das letzte mal gemacht habe.

                                                                Gruß
                                                                vince
                                                                Cauf Club -30Mark

                                                                Kommentar


                                                                • chrappi
                                                                  Anfänger im Forum
                                                                  • 15.05.2006
                                                                  • 18


                                                                  #33
                                                                  ach Henning, du hast ja auch vor dem Kahlschlag abgekürzt und bist mit deinem Kompass querfeldein durchn Sumpf gelaufen..
                                                                  ich fand den Kahlschlag jedenfalls schon ziemlich ätzend...

                                                                  Kommentar