• Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1511
    • Privat


    [SE] Winterliches Vindelfjäll

    Tourentyp Wintertour
    Breitengrad 66.022193879
    Längengrad 15.548828124
    Västerbotten, März 2020



    Diesen Monat ist sich bei mir eine hübsche Skitour ins Vindelfäll ausgegangen, kurz bevor das Corona-Virus solchen Vergnügungen bis auf weiteres einen Riegel vorgeschoben hat. Für den Sommer hätte ich eigentlich auch schöne Pläne gehabt, aber ob die sich realisieren lassen, ist zur Zeit ja sehr fraglich. Um so mehr muss man dann die Erinnerung an vergangene Touren pflegen ... zum Beispiel durch Verfassen eines Berichtes hier.

    Motiviert zum Schreiben werde ich auch durch eine gewisse "Dankesschuld" gegenüber dem Forum: einmal mehr fand ich hier nämlich wertvolle Unterstützung bei der Tourenplanung. Sehr nützlich für mich war Kuoikas Tourenbericht, insbesondere mit Blick auf das Scooteraufkommen im Tal des Vindelälven. Und Vintervik konnte mir mit heißen Tips weiterhelfen. So zum Beispiel bezüglich der Frage, wo ich nahe Stockholm C Gas kaufen kann. (Bei naturkompaniet auf der Kungsgata. Auf dem Weg dorthin kam ich an einem Intersport vorbei, aber die führen Gas tatsächlich nur in der Sommersaison.) Oder bezüglich der Frage, wie ich an eine resplus-Ticket komme. (Diese tollen Tickets, mit denen man "Anschlußgarantie" hat, wenn ein Bus oder Zug mal verspätet ist. Die Buchung über das resplus-Portal klappte bei mir nicht. Man muss dort eine Telefonnummer angeben, und meine wurde nicht akzeptiert. Später erhielt ich eine Rückmeldung von resplus: deren System kann nur Nummern von einer bestimmten Länge verarbeiten, und meine war wohl zu lang. Vintervik wußte, daß man resplus auch über die sj-homepage buchen kann - und dort funktionierte dann auch alles bestens.)

    Eigentlich wollte ich ja nicht mehr auf Skitour gehen. Um aus dem letzten Bericht der großen Fjäll-Poetin Blahake zu zitieren: "Ich bin zu alt für den Scheiß".
    Aufgrund der Erfahrung vieler Touren sowohl Sommer als auch Winter getraue ich mich zu behaupten, daß Wintertouren ein definitiv "schärferes" Unterfangen sind, die einen viel schneller an die persönlichen Grenzen bringen können, als sommerlich-herbstliche Unternehmungen. Bodenloser Tiefschnee oder stollender Schnee haben mir gelegentlich derart Kraft und Nerven beansprucht, wie es kein Moor oder Gestrüpp im Sommerhalbjahr je getan haben. Und wenn man mal unliebsame Wetterüberraschungen erlebt, dann ist das im Sommer echt scheiße, im Winter kann es direkt lebensgefährlich werden.

    Aber, wie das so ist mit "guten Vorsätzen"...

    Ich sah dann doch die Möglichkeit für eine vergleichsweise "softe" Wintertour: eine 9tägige Runde ins Vindelfjäll mit Start und Ziel in Ammarnäs. Die Etappen waren kurz, man war meist im schützenden Wald, es gab viele Möglichkeiten die Tour zu variieren, falls dies mal nötig oder erwünscht sein sollte.

    Und so ging es denn los...

    Zunächst werden wie bei mir üblich diejenigen bedient, die auf mein Gebabbel verzichten wollen und denen optische Eindrücke genügen:
    https://www.youtube.com/watch?v=aGgR...ature=youtu.be
    Zuletzt geändert von Fjellfex; 24.03.2020, 11:18.

  • vobo

    Vorstand
    Dauerbesucher
    • 01.04.2014
    • 734
    • Privat


    #2
    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

    Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
    Eigentlich wollte ich ja nicht mehr auf Skitour gehen. Um aus dem letzten Bericht der großen Fjäll-Poetin Blahake zu zitieren: "Ich bin zu alt für den Scheiß".
    Als ich das las, stellte ich mir Anne auf einem Felsen die Worte deklamierend vor - und brüllte vor Lachen .

    Aufgrund der Erfahrung vieler Touren sowohl Sommer als auch Winter getraue ich mich zu behaupten, daß Wintertouren ein definitiv "schärferes" Unterfangen sind, die einen viel schneller an die persönlichen Grenzen bringen können, als sommerlich-herbstliche Unternehmungen.
    Auch ohne solche Erfahrungen glaube ich das sofort. Als mir letztes Jahr Birgit von ihren Erfahrungen mit Wintertouren berichtete und solche Worte wie Notbiwak über ihre Lippen kamen, war ich mir weiterhin sicher, dass das nicht für mich ist. Umso schöner, dann einfach Deinem Video folgen zu können.

    Kommentar


    • Blahake

      Vorstand
      Fuchs
      • 18.06.2014
      • 1591
      • Privat


      #3
      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
      Um aus dem letzten Bericht der großen Fjäll-Poetin Blahake zu zitieren...
      Endlich jemand, der mein großes Talent erkennt!

      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
      ... Und wenn man mal unliebsame Wetterüberraschungen erlebt, dann ist das im Sommer echt scheiße, im Winter kann es direkt lebensgefährlich werden.
      Sprachst Du nicht in Deinem letzten Bericht was von "weicheigerecht"!? Das bezog sich dann wohl nur auf die Tour und nicht auf den Schreiber!! Nee, im Ernst, mir geht es da wie Volker, im Winter würde ich mich das nicht trauen.

      Obwohl ich zu anderen Anlässen schon im Winter in Lappland war und eigentlich auch in naher Zukunft wieder hin wollte. Da hat mir gerade richtiggehend das Herz geblutet, als ich Dein Video angeschaut habe. WUNDERSCHÖN!!!

      Kommentar


      • Fjellfex
        Fuchs
        • 02.09.2016
        • 1511
        • Privat


        #4
        AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

        Hallo vobo

        Na ja, innerlich sind wir auf unseren Touren ja alle schon mal auf diesem Felsen gestanden...

        Und mit Blick auf "Notbiwak": ein solches will auch erst einmal erstellt sein. Das Graben einer brauchbaren Schneehöhle dauert rund 1 Stunde... wenn man das Glück hat eine passende Stelle zu finden. Ich war mal kurz davor. Da brach ein Sturm viel früher los, als vom Wetterbericht angekündigt, und die Hütte war rund 1 Stunde entfernt. Da haben wir uns lieber noch zur Hütte durchgekämpft.

        Aber man kann das skandinavische Wintergebirge ja auch auf gemütlichere Art erleben, zum Beispiel mit einem festen Stützpunkt und dann von dort auf Tagestouren gehen.


        Hallo Blahake,

        Danke für die netten Worte über das Filmchen.

        Mit Blick auf "weicheigerecht", und um mal einen Vergleich zu geben: Meine Tour durch Øvre Anárjohka war relativ gemütlich verglichen mit der Skitour zur geographischen Mitte Norwegens - bei letzterer war ich ein paar mal am Limit, bei ersterer nicht.
        Zuletzt geändert von Fjellfex; 24.03.2020, 16:57.

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat


          #5
          AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

          Wow! Wunnnnderschööön!

          Kommentar


          • Fjellfex
            Fuchs
            • 02.09.2016
            • 1511
            • Privat


            #6
            AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

            Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
            Wunnnnderschööön!
            Daaaankeee

            Kommentar


            • Fjellfex
              Fuchs
              • 02.09.2016
              • 1511
              • Privat


              #7
              AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

              TAG 1: AMMARNÄS - RÄVFALLSSTUGAN

              Bargeld scheint in Schweden eine vom Aussterben bedrohte Art zu sein. Meinen Morgenkaffee konnte ich in der Umeå Busstation nur per Karte zahlen. Schon tags zuvor hat man mich bei naturkompaniet groß angeschaut, als ich die Gaskartusche cash bezahlt habe.

              Es standen 5 Stunden Busfahrt an, während derer sich schon richtig Tourenstimmung aufbauen konnte: es ging durch endlose verschneite Wälder, Häuser oder gar Dörfchen gab es nur sporadisch. Nach 2 Stunden war man in Lycksele. Der Ort erschien noch recht stattlich. Hier hieß es Umsteigen nach Sorsele. War der erste Bus noch recht voll, gab es jetzt nur noch 2 andere Passagiere, und die Häuser und Dörfchen wurden noch spärlicher.
              Hier gibt es einige Orte mit der Endung -sele. Das hat doch bestimmt irgend eine Bedeutung, und tatsächlich wußte der Busfahrer Rat: es soll so viel bedeuten wie "lungt vatten", also Stellen, wo ein Fluss ruhig ist.
              Auch im Bus von Sorsele nach Ammarnäs gab es lediglich 2 Mitreisende. Sorsele hat rund 2000 Einwohner, Ammarnäs etwa 100, und entlang der knapp 100km dorthin gab es so gut wie nichts außer Natur ... Dimensionen, die einen als Mitteleuropäer umhauen.

              Um 12:30 war ich am Ziel und habe sofort den örtlichen Lebensmittelladen angesteuert, um mir dort den zuvor telefonisch reservierten Schlüssel für die Hütten entlang des Vindelvaggi-Weges abzuholen. Diese Hütten gehören der Regionalverwaltung ("länsstyrelsen"). Ein Notraum ist offen, für den Hauptraum braucht man aber für die meisten Hütten besagten Schlüssel. Die Bezahlung der Hütten habe ich vor Ort dann auch gleich erledigt.

              Vor dem Laden habe ich dann meinen Rucksack vom Reise- in den Tourenmodus umgepackt.



              Ich wollte an dem Tag noch weiter bis zur ersten Hütte. Aber in welche Richtung starten? Am praktischsten wäre ja die Aigertstugan gewesen: das waren bloß 8km (wenngleich ein paar Höhenmeter); locker an einem halben Tag zu bewältigen. Tags darauf wäre aber mit Aigert - Serve die "härteste Etappe" der Tour auf dem Programm gewesen: 20km in Wind und Wetter ausgesetztem Gelände ... und für diese Etappe waren mir die Wetteraussichten nicht gut genug. Ich hoffte auf bessere Aussichten, wenn ich dies zum Ende meiner Rundtour machte und ging zunächst den Vindelälven flussaufwärts zur Rävfallsstugan. Kleiner Nachteil: das waren 20km, und so könnte es durchaus sein, daß ich das nicht mehr bei Helligkeit schaffte. Wäre aber nicht so tragisch, da die gute schwedische Wintermarkierung mit ihren Reflektoren auch im Finsteren spielend zu finden ist. Stirnlampe, Ersatzlampe und Batterien waren griffbereit. Außerdem sollte zumindest bis zur Naturreservatsgrenze eine gute Spur durch Scooterverkehr gegeben sein. (Das war zumindest das Ergebnis meiner Recherchen.) Aber ab der Naturreservatsgrenze könnte es damit vorbei sein, da ab hier kein "Vergnügungsverkehr" mehr gestattet war und nur noch Einheimische mit ihren Scootern zugang hatten, und das auch nur den Fluss entlang. Schaun wir mal.

              Gut war schon mal, daß ich gleich am Laden die Ski anschnallen konnte, da die Straße eine ausreichende Schneedecke hatte.



              Blick Richtung Gausträsket:



              Man kam am weltberühmten Potatisbacken vorbei, an dem die Einheimischen früher ihre Kartoffeln anbauten:



              Nach 3km wurde in N Ammarnäs der Vindelälven überschritten. Weiter nach Norden wäre ein Auto nicht gekommen; ab hier war nicht mehr geräumt. Aber es gab tatsächlich die erwartete Scooterautobahn auf der man flott und problemlos vorankam.



              Beim Windschutz Hobäcken zweigten die meisten Scooterspuren nach rechts ab, aber ein paar führten weiter Richtung Rävfallsstugan.





              Schön hier...



              So langsam wurde es allerdings dunkel.



              Nach der letzten Brücke vor der Naturreservatsgrenze stand ich dann vor einer Entscheidung: Die Scooterspur folgte dem Sommerweg, hinab zum Fluss. Würde sie dort bei einer Hütte vielleicht enden? Entlang des Winterweges waren nur ein paar Schneeschuhspuren sichtbar. Ich entschied mich auch für den offiziellen Winterweg - im Nachhinein eine blöde Entscheidung. So eine Schneeschuhspur mit ihren Kratern ist nix für Ski, da es einem die Ski in den Kratern verhaut, was besonders blöd bei Abfahrten ist, und leider gab es entlang des Winterweges ein paar blöde giftige kleine Anstiege und Abfahrten. Hätte man den Weg nicht etwas eleganter ins Gelände einfügen können, zäfix?!?
              Recht bald hatte ich die Faxen dicke und habe meine eigene Spur gelegt, auf rund 480m Höhe, flach und mit eleganten Schlenkern dem Gelände angepasst. Das ging recht gut, da der Schnee schön trug, wie man hier im Dämmerlicht noch erkennen kann:



              Ab dort gabs dann keine Fotos mehr, da ich zusah, zur Hütte zu kommen. Nach ca 2km, kurz vor der Vereinigung von Sommer- und Winterweg traf ich auf eine alte Scooterspur, die mich bis an die Hütte führte. Ich hoffte, dort Leute anzutreffen, die die Hütte schon schön eingeheizt und für Wasser gesorgt hatten... um diese Haushaltspflichten wollte ich mich zu der vorgerückten Stunde gerne drücken.
              Als ich die Hütte schon sah, meinte ich tatsächlich den Geruch eines Holzfeuers zu wittern. Allerdings waren die mir zugewandten Fenster dunkel. Es waren dann tatsächlich Leute an der Hütte: eine sehr nette 5köpfige Truppe deutscher Schneeschuhgeher.
              Da konnte ich nach Ankunft an der Hütte gleich zum gemütlichen Teil übergehen...
              Zuletzt geändert von Fjellfex; 25.03.2020, 08:12.

              Kommentar


              • Pfiffie
                Fuchs
                • 10.10.2017
                • 2024
                • Privat


                #8
                AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                Winter ist ja für mich da oben so ein schwarzes Loch, ich bin gespannt, der Anfang sieht schon mal klasse aus.
                "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                Kommentar


                • Fjellfex
                  Fuchs
                  • 02.09.2016
                  • 1511
                  • Privat


                  #9
                  AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                  Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                  ich bin gespannt
                  Schön, daß Du auch dabei bist.

                  Soviel kann ich schon versprechen: die Tour bot alle Höhen und Tiefen einer Skitour...

                  Kommentar


                  • Fjellfex
                    Fuchs
                    • 02.09.2016
                    • 1511
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                    TAG 2: RÄVFALLSSTUGAN - ÖSTRA VITNJUL

                    Mit ihren 16 Betten ist die Rävfallsstugan eine vergleichsweise große länsstyrelsen-Hütte. Im Gegensatz zu den anderen Hütten gibt es sogar Gas zum Kochen und eine Sauna, und deswegen ist die Übernachtung etwas "teurer", nämlich 150 SEK. In den anderen Hütten kann man schon für schlappe 100 SEK nächtigen.



                    Ich war froh, daß heute bloß 8km nach Östra Vitnjul auf dem Programm standen. Die vorletzte Nacht im Zug hatte ich lediglich Sitzplatz, was nicht so supererholsam war, und danach gab es ja die 5 Stunden Busfahrt plus 20km zur Hütte.
                    Ich war dann doch noch vor der Schneeschuhtruppe auf Tour, was mir durchaus recht war, denn so könnte ich sie dann mit einer schon warmen Hütte empfangen und mich für den Vortag "revanchieren".
                    Mit mir und den 5 Schneeschuhgehern wäre Östra Vitnjul mit ihren 6 Betten dann auch voll. Nur 500m entfernt gab es noch die Hütte Västra Vitnjul (offen, Nottelefon, 4 Betten), falls noch mehr Leute unterwegs sein sollten. Das sind jetzt nicht die Riesenkapazitäten, aber vielleicht ist in der Gegend generell eher wenig los und die Bettenzahl i.d.R. ausreichend.

                    Nach einem guten km wird eine Brücke überquert:



                    Schon erstaunlich, was so eine Brücke aushält: schwerer kompakter Schnee bis zum Geländer, und dann fahren noch die Scooter drüber.
                    Bei Wasserfällen, Stromschnellen oder Engstellen folgte auch die Scooterspur (es gab eine frische) dem Winterweg.



                    Zumindest halbwegs, manchmal verfolgte die Scooterspur auch eine andere Linie. Und diese Linie war immer schöner als der offizielle Winterweg, der mal wieder mit einigen unnötigen Buckeln aufwartete. Ich war inzwischen so schlau, im Zweifelsfall immer der Scooterspur zu folgen. Erst recht, als diese nach knapp der Hälfte der Strecke hinunter zum Vindelälven führte. Auf dem Fluss ging es schön flach dahin, und schönere Ausblicke als im Wald gab es obendrein.





                    Erst kurz vor der Hütte wechselte ich wieder auf den Winterweg.



                    Hier sieht man den Eingangsbereich der Hütte:



                    Man erkennt eine der beiden Pritschen im offenen Notraum sowie das Rohr des Ofens und die verriegelte Tür zum Hauptraum. Drinnen im Hauptraum gibt es 3 Doppelstockbetten (mit Matratze, Kopfkissen und einer dünnen Decke), Tisch und Stühle, einen weiteren Ofen und eine kleine Küche mit Geschirr, Besteck, Gläsern/Tassen und Töpfe/Pfannen. Aber kein Gas! Man kocht entweder auf den Ofen oder hat selber einen Kocher dabei (wie zum Beispiel ich: ich wollte in der Früh nicht extra den Ofen anwerfen, bloß für eine Tasse Kaffee...)



                    Wie auch auf STF-Hütten muß man Holz sägen und hacken.



                    Die Schneeschuhtruppe hatte noch ihren Spaß beim Schneemannbauen



                    und Stockbrotbacken.



                    Alles in allem ein sehr gemütlicher Abend.

                    Kommentar


                    • Horst24
                      Erfahren
                      • 01.02.2012
                      • 211
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                      Cool, dass es bei dir mit der Wintertour geklappt hat.Wir wollten dieses Jahr später starten und mussten die Reise canceln.
                      Freue mich auf deinen Bericht.
                      Viele Grüße
                      Horst

                      Kommentar


                      • Fjellfex
                        Fuchs
                        • 02.09.2016
                        • 1511
                        • Privat


                        #12
                        AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                        Hallo Horst,

                        echt blöd mit den ganzen stornierten Reisen...für meine Sommerpläne sehe ich ja auch schwarz. Da ist man halt machtlos und muss sich ins unabänderliche fügen.

                        Kommentar


                        • Fjellfex
                          Fuchs
                          • 02.09.2016
                          • 1511
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                          TAG 3: ÖSTRA VITNJUL - MANKEFORSSTUGAN

                          Morgendliche Stimmung auf dem Fluss:



                          Mit 8km war die gestrige Etappe ja kurz, und die heutige sollte auch nur 10km lang sein. Es sollte ja eine Genußtour werden und keine Rekordjagd.

                          Ich ignorierte die Wintermarkierung und ging hinab zum Fluss. Abschied von den Hütten:



                          Kurz darauf kam man an Västra Vitnjul vorbei.



                          Kurz vor der Brücke mußte dann doch auf den Winterweg gewechselt werde; der war dann doch besser zu gehen als der Einschnitt des Flusses.



                          Es war Schneehuhn-Jagdsaison, und entlang des Weges im Tal gab es immer wieder mal Fallen, teils auch mit Opfern.



                          Dieser Abschnitt des Winterweges war mal schöner zu gehen, ohne blöde Steilbuckel.



                          Als sich nach rund 2km die Möglichkeit bot, wieder auf den Fluss zu wechseln, tat ich dies.



                          Nicht lange darauf sah ich ein Hundeschlittengespann, das mir entgegen fuhr. Ui, wie schön!



                          Der Fahrer hielt neben mir, und was er mir berichtete ließ meine Stimmung schlagartig kippen:
                          Er hatte mit 2 anderen Schlittenhundekumpels (jeder mit eigenem Gespann) auf Mankefors übernachtet. Einer der Kumpels war in der Früh beim Zähneputzen umgekippt und tot. Herzinfarkt wohl. Reanimationsversuche waren erfolglos. (Aus später hier und da gehörten Informationshäppchen ergab sich, daß es sich um einen gewissen Dominik gehandelt hat, 72 Jahre alt, Stammgast in der Gegend und allgemein bekannt, Naturliebhaber und Hundenarr - seinen Schlitten hatte er zum Beispiel auch selber gezimmert.)
                          Der Führer des Hundegespanns war jetzt auf dem Weg nach Västra Vitnjul, um vom dortigen Nottelefon die Behörden zu informieren. Und dann fuhr er auch schon davon.
                          Krass! Ich befand mich auf dem Weg zu einer Hütte mit einem Toten und einem Lebendem, von dem ich nicht wußte in welchem mentalen Zustand dieser war. Wäre er vielleicht jetzt lieber alleine gewesen? Ich erwog einen Moment, Mankefors zu "überspringen" und direkt nach Dalavardo zu gehen. Letztlich steuerte ich aber doch Mankefors an; vielleicht könnte ich ja auf irgend eine Art hilfreich sein...

                          Es dauerte nicht lange, da wurde ich wieder vom Hundegespann überholt: Der Führer des Schlittens hatte auf dem Weg einen Scooterfahrer getroffen, der die Informierung der Behörden übernehmen wollte, so daß sich der Hundeschlittenfahrer direkt zurück auf den Weg nach Mankefors machen konnte.
                          Nicht lange später kam auch der Scooter an mir vorbei, gefahren von einem sehr sympathischen Schweden namens Simon (ich tippe ihn irgendwo in der 30er Jahren): das Nottelefon auf Västra Vitnjul war kaputt (!), und Simon fuhr nun flussaufwärts nach Dalavardo in der Hoffnung, daß das dortige Nottelefon funktioniert.

                          Auf dem Weg nach Mankefors wurde ich gegen Ende von stollendem Schnee eingebremst. Die Tage zuvor war ich schon knapp dran; man merkt, wenn der Ski nicht mehr so richtig gleiten will und ins Stocken kommt. Jetzt hatte es mich erwischt (scheiß Nullgrad-Temperaturen!), und ich mußte bis zur Hütte 2x die Ski abschnallen und den Schnee von der Unterseite runterkratzen.

                          Mankefors war baugleich mit Östra Vitnjul.



                          Als ich dort ankam, war auch Simon schon von Dalavardo zurück. Wie wäre wohl die Stimmung in der Hütte...?
                          Eigentlich überraschend entspannt, und ich versuchte, mich dem dann auch sofort anzupassen. Man hielt den üblichen Fjäll-smalltalk über Wintertouren, Hundeschlitten, Jagd usw., ein kleiner Scherz wurde auch mal gerissen,... und 1 Meter daneben lag ein (mit seinem Schlafsack bedeckter) Toter. Ist das herzlos? Oder Ausdruck einer Gefasstheit angesichts der Realitäten des Lebens? Jedenfalls ziemlich surreal für mich.
                          Es gab dann doch auch so Bemerkungen wie "So ist es halt" und "da läßt sich jetzt nichts mehr ändern", und innerlich war man wohl nicht ganz so cool, wie man sich nach außen gab.

                          Es dauerte dann doch mehrere Stunden, bis der Polizeihubschrauber eintraf. Es gab unerwarteterweise starken Wind und tief hängende Wolken. Außerdem befanden sich nicht nur 2 Polizisten und ein Bergwachtler an Bord, sondern man hatte unterwegs auch noch jemanden eingesammelt, der sich mit dem Führen eines Hundeschlittens auskannte und der das Gespann des Verstorbenen nach Ammarnäs bringen sollte.
                          Man stellte sich gegenseitig (wie wohl in Schweden üblich) lediglich mit dem Vornamen vor.

                          Die Polizisten stellten ein paar Fragen (wohl auch um auszuschließen, daß es sich hier wirklich nicht um einen Mord gehandelt hat) und nahmen alles zu Protokoll. Dann wurde der Tote in einen Leichensack gesteckt und zusammen mit seinen Habseligkeiten zum Hubschrauber gebracht, der sich auch gleich auf den Rückweg machte.



                          Die Hundeschlittenführer hielt auch nichts mehr an dem Ort und sie bereiteten ihre Gespanne, um sofort Richtung Ammarnäs aufzubrechen.



                          Zurück blieben Simon und ich. Wir haben uns noch eine ganze Weile nett unterhalten. Er erzählte, daß er ein paar Tage auf einer Renvaktarstuga eines Freundes verbringen wollte um ein wenig auf Jagd zu gehen. Zum Abschied schenkte er mir noch ein Stück getrocknetes Rentierfleisch aus einer Fabrik, die besagtem Freund auch gehörte. Eine richtige Delikatesse; erinnerte mich geschmacklich an Bündnerfleisch.



                          Dann machte sich auch Simon auf den Weg und ich war allein auf der Hütte. Später gab es noch eine schöne Abendstimmung.



                          Ziemlich unerwartet kam aber auch starker Wind auf. So stark, daß man ihn an den Ritzen zwischen den Balken und rund um den Fensterrahmen spüren konnte, sogar die Kerze auf dem Tisch flackerte!
                          Bei der Gelegenheit verbeuge ich mich mal in Ehrfurcht vor denjenigen, die auch im Winter auf Zelttour gehen! Ich war ja hier noch im schützenden Wald in einer Hütte... möchte nicht wissen, wie die Nacht droben im Fjäll in einem Zelt gewesen wäre.
                          Trotz eines sehr turbulenten Tages habe ich dann aber doch erstaunlich gut geschlafen.

                          Kommentar


                          • Meer Berge
                            Fuchs
                            • 10.07.2008
                            • 2381
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                            Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                            Wie wäre wohl die Stimmung in der Hütte...?
                            Eigentlich überraschend entspannt, und ich versuchte, mich dem dann auch sofort anzupassen. Man hielt den üblichen Fjäll-smalltalk über Wintertouren, Hundeschlitten, Jagd usw., ein kleiner Scherz wurde auch mal gerissen,... und 1 Meter daneben lag ein (mit seinem Schlafsack bedeckter) Toter. Ist das herzlos? Oder Ausdruck einer Gefasstheit angesichts der Realitäten des Lebens? Jedenfalls ziemlich surreal für mich.
                            Es gab dann doch auch so Bemerkungen wie "So ist es halt" und "da läßt sich jetzt nichts mehr ändern", und innerlich war man wohl nicht ganz so cool, wie man sich nach außen gab.


                            Krass!

                            Ich habe auf Touren ja auch schon echt viel erlebt - aber sowas noch nie!
                            Ich glaube, ich hätte da nicht schlafen können.
                            Andererseits - was soll man sonst machen?
                            Gut, dass alle so "gelassen" waren oder zumindest getan haben, durchdrehen bringt ja auch nichts.

                            Puh.

                            Kommentar


                            • Fjellfex
                              Fuchs
                              • 02.09.2016
                              • 1511
                              • Privat


                              #15
                              AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                              Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                              Puh.
                              Du sagst es.

                              Einer von Dominiks Begleitern meinte "das war ja klar, daß der irgendwann mal im Gebirge sterben würde..."
                              Und das war dann auch der Tenor 6 Tage später, als ich beim Ammarnäs Livs den Schlüssel zurückbrachte. (Man war natürlich schon bestens über das Vorgefallene informiert, aber auch ich war dann gleich von ein paar Leuten umgeben, die meine Version des ganzen haben wollten.)
                              Vielleicht lieber so sterben, als ein paar Jahre später nach langer schwerer Krankheit? Würde ich ja auch so sehen... aber man weiß nicht, wie es wirklich ist, wenn einem Freund Hein auf die Schulter tippt...

                              Kommentar


                              • Ellipirelli
                                Gerne im Forum
                                • 21.04.2014
                                • 64
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                Lieber Fjellfex Dein Video ist nicht zum aushalten, ich spüre den Wind, rieche den Schnee, den Ofen, das Birkenholz, höre das Knistern...
                                Leider mussten wir unsere Reise dieses Jahr canceln.
                                Danke für dieses wunderbare Video, die Musik hat meine Emotion echt noch verstärkt.
                                Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

                                Kommentar


                                • Ellipirelli
                                  Gerne im Forum
                                  • 21.04.2014
                                  • 64
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                  Oh weh jetzt lese ich auch noch Dein Erlebnis krass
                                  Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

                                  Kommentar


                                  • Fjellfex
                                    Fuchs
                                    • 02.09.2016
                                    • 1511
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                    Hallo Ellipirelli,

                                    ganz lieb was Du da über mein Filmchen sagst. Tja, und die Musik dazu...
                                    Die 3. von Gorecki mochte ich von jeher, und als ich eine Vorauswahl der Szenen getroffen hatte waren die genau so lang, wie der 2. Satz - Zufall? Zumindest traf die Musik mit einer Mischung aus Schönheit und Melancholie die Stimmung der Tour bei mir.

                                    Kommentar


                                    • Fjellfex
                                      Fuchs
                                      • 02.09.2016
                                      • 1511
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                      TAG 4: MANKEFORSSTUGAN - DALAVARDO

                                      Bei einem Wind wie am Abend zuvor wäre ich nicht auf Tour gegangen. Zum Glück flaute dieser dann ab Mitternacht ab, um in der Früh wieder ein wenig aufzuleben.
                                      Über Nacht war das Barometer um 10hPa gestiegen... schon mal gut. Auch der Blick aufs Thermometer lies die Laune steigen:



                                      Da sollte mir heute stollender Schnee erspart bleiben, der tritt nämlich bei Temperaturen um 0° auf. Nebenbei bemerkt: ich habe meine Skitouren immer an den Beginn der Saison gelegt, in der Hoffnung auf Dauerfrost, der einem dann diese verfluchte Schneeart erspart. Diese Strategie ging heuer nicht ganz auf, da der Winter in Västerbotten 5° wärmer war, als das langjährige Mittel. (Letzteres hörte ich auf der Fahrt nach Ammarnäs im Radio, welches der Busfahrer eingeschaltet hatte.)

                                      Drinnen in der Hütte hatte es noch 6°. Nicht übermäßig kuschelig, aber immer noch 16° wärmer als draußen. Diese Abkühlung drinnen hielt sich absolut im normalen Rahmen ... so wie der Wind tags zuvor durch die Ritzen gepfiffen hat, hätte ich mit einer noch größeren Abkühlung gerechnet.

                                      Gegen 7 Uhr sah es richtig schön aus.



                                      Jetzt bloß nicht trödeln sondern nix wie los ... wenn schon mal schönes Wetter ist, dann muß man es nutzen; wer weiß, wie lange das so bleibt.
                                      Morgenkaffee, Rucksack packen, Hütte aufräumen und ordnungsgemäß wieder verschließen



                                      und raus auf den schönen Vindelälven.



                                      Tags zuvor habe ich mir von Simon beschreiben lassen, wie er nach Dalavardo gefahren ist. Ich wollte mich lieber an die "Linie" der Einheimischen halten, die i.d.R. eine schönere ist, als die Linie der offiziellen Wintermarkierung. Das bedeutete für die heutige Etappe:
                                      zunächst etwa 1km auf der Südseite des Flusses, dann rund 6km auf dem Fluss, und die letzten rund 4km auf dem Winterweg.
                                      Ich war überrascht, daß trotz des wirklich starken Windes die Scooterspur vielerorts noch zu erkennen war.



                                      Das war doch endlich mal Genußwandern! Sonne, wenig Wind und eine schöne Spur in einem Gelände, wo man schön in den "flow" kommen konnte.



                                      Gut, daß ich mich in der Früh nicht vertrödelt hatte, denn schon bei km 4 war der Himmel wieder bedeckt



                                      und als ich bei km 7 den Fluss wieder verließ fing es doch tatsächlich an zu schneien.



                                      So habe ich wenigstens den ersten Teil der Etappe in schönem Licht erlebt. Kurz bevor ich Dalavardo erreichte kam ein Scooterfahrer daher. Es stellte sich heraus, daß er der Eigentümer der Hütte war, in die sich Simon einquartiert hatte, und nebenbei auch der Eigentümer der Rentierräucherei. Da konnte ich ihm gegenüber sein Produkt dann in den höchsten Tönen loben.
                                      Natürlich war auch er schon über den Vorfall auf Mankefors informiert, aber er hörte sich dennoch mit erkennbarem Interesse auch meine Version an.
                                      Er wollte auf Dalavardo vorbeischauen in der Hoffnung, einen Bekannten dort zu treffen, da dies aber nicht der Fall war (ich war mal wieder einziger Gast, wie auf dem ganzen Rest meiner Tour dann auch), machte er sich zu einer privaten Hütte 4km im SW von Dalavardo auf.

                                      Der verschlossene Hauptraum auf Dalavardo wollte mich irgendwie nicht richtig anlachen. Vielleicht hauptsächlich wegen des Ofens: dieser hatte nur eine sehr kleine Tür durch die nur kleine Holzscheite passten; da würde man häufig nachlegen müssen. Und erst mal Holz hacken! In der Holzkiste neben dem Ofen waren die meisten Scheite nämlich zu groß, um da hinein zu gehen.

                                      Also krabbelte ich lieber die steile Stiege hinauf, und machte es mir im allgemein zugänglichen Raum unterm Dach gemütlich.



                                      Der Ofen dort sprach mich mehr an, unter 5 Lagern hatte ich die freie Wahl, Tisch und Hocker gab es auch.

                                      Bald war es schön warm in der Stube und ich vom Mittagessen wohlig gesättigt mit allen vieren von mir gestreckt auf der Matratze.
                                      Aber was ist das?!?
                                      Sonnenstrahlen fielen durch das Fenster!!
                                      Nix wie rein in die Klamotten, rauf auf die Ski und raus an die Luft! Wer weiß, wie lange dieses Sonnenfenster offen bleibt... (Es waren dann rund 2 Stunden.)

                                      Ich machte einen Ausflug Richtung NO über die Baumgrenze hinaus. Schon unterhalb der Baumgrenze (wo man auch mal bodenlosen Tiefschnee antreffen kann) war es schön zu gehen (diesmal auch ohne den fetten Rucksack), und oberhalb der Baumgrenze ein Traum. Je weiter man kam, desto weiter wurden die Blicke.







                                      HURRAAA!

                                      Bisher im Bericht war ja schon die Rede von Tiefschnee und stollendem Schnee und Notbiwak und und....
                                      Warum geht man denn dann im Winter auf Tour?
                                      Wegen Momenten wie diesen!
                                      Und das beste stand noch bevor, nämlich die Abfahrt auf herrlichem Schnee. Einfach mal kurz anschieben, und dann einfach laufen lassen...

                                      Genau so hatte ich das geplant: kurze Etappen, die sich auch bei nicht so tollem Wetter und Schnee bewältigen lassen, und bei guten Verhältnissen dann noch kleine Ausflüge.
                                      Als sich abzeichnete, daß es mit der Sonne bald wieder vorbei war, war ich schon wieder an der Hütte.



                                      Hier ist übrigens das Nottelefon von Dalavardo:



                                      Im Bedarfsfall nimmt man den Hörer ab, drückt den roten anrop-Knopf und hofft dann, daß sich die Rettungszentrale in Stockholm bald meldet.

                                      In der Nacht klarte es wieder etwas auf und ich schaute mehrmals hinaus, es gab aber leider keine Polarlichter.

                                      Kommentar


                                      • Vintervik

                                        Fuchs
                                        • 05.11.2012
                                        • 1929
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                        Schöner Bericht, die Strecke möchte ich auch noch laufen.
                                        Doch ein aussergewöhnliches Intermezzo zwischendurch, das ist schon speziell...

                                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                        Hier ist übrigens das Nottelefon von Dalavardo:



                                        Im Bedarfsfall nimmt man den Hörer ab, drückt den roten anrop-Knopf und hofft dann, daß sich die Rettungszentrale in Stockholm bald meldet.
                                        Die Polizei-Leitzentrale für Nordschweden sitzt in Umeå.
                                        Bei den Telefonen sollte man bedenken, dass sie wie Sprechfunk funktionieren, die zwei Gesprächsteilnehmer können also nicht gleichzeitig reden. Die ”Sprechtaste” ist normalerweise auf der Innenseite des Hörers, so dass man sie leicht mit den Fingern drücken kann. Man sollte also bei der Kommunikation entsprechend gemäss Sprechfunkmanier mitteilen, wenn man mit seinen Sätzen fertig ist.
                                        An der Hütte, wo das Telefon installiert ist, hängt aussen auch eine weisse Blinkleuchte. Wenn diese blinkt, bedeutet das, dass die Polizei dort angerufen hat.

                                        Man kann wenn man an so einem Telefon vorbeikommt, v.a. wenn es in einer Gegend ist, wo nicht so häufig jemand lang kommt, auch durchaus mal einen Probeanruf machen, die im RLC in Umeå freuen sich darüber (die Aussage stammt nicht von mir, sondern vom Chef der Bergrettung in Abisko). Man sagt dann, dass es nur ein Testanruf sei, wo man ist und dass alles in Ordnung sei.

                                        Kommentar


                                        • Fjellfex
                                          Fuchs
                                          • 02.09.2016
                                          • 1511
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                          Hallo Vintervik,

                                          ja, die Gegend kann man wirklich empfehlen. Und viele in Schweden scheinen nur die STF-Hütten auf dem Schirm zu haben. Sogar die Hüttenwarte auf meiner Tour haben mich über die länsstyrelsen-Hütten ausgehorcht... da scheint i.a. wenig Wissen diesbezüglich vorhanden zu sein. Obwohl auf vindelfjallen.se jede nur wünschbare Info über die Ecke zu haben ist.

                                          Zum Nottelefon: wenn ich das recht in Erinnerung habe, sagte Simon, er sei mit Stockholm verbunden gewesen, und daß für die dort unten dann Dalavardo und Mankefors totale böhmische Dörfer waren und er alles breit erklärt hat. (Aber da kann mich auch meine Erinnerung trügen.)
                                          Und das mit den Probeanrufen ist wirklich keine schlechte Idee; das hätte man öfter mal bei Västra Vitnjul machen sollen und dabei feststellen können, daß das Telefon kaputt war...

                                          Kommentar


                                          • evernorth
                                            Fuchs
                                            • 22.08.2010
                                            • 1835
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                            Moin Dietmar,

                                            deiner ist der erste Winterbericht in diesem Frühjahr, den ich lese, obwohl ich selbst ja seit vielen Jahren
                                            beschlossen habe, dass ich da nicht auch noch mit anfange. Dennoch habe ich auch im norwegischen Winter
                                            schon wiederholt Tages- und Zwei-Tages-Touren gemacht, auch mit Pulka. Ist aber schon länger her.
                                            Wie immer: Faszinierend und betörend schön; Film, Fotos und Text gefallen mir gut.
                                            Bin gespannt, wie es weitergeht. Ich bin dabei.....
                                            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                            Kommentar


                                            • Fjellfex
                                              Fuchs
                                              • 02.09.2016
                                              • 1511
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                              Servus Tom,

                                              es ist mir eine Ehre solch einen illustren Autor und Fotografen unter der Leserschaft zu wissen.

                                              Kommentar


                                              • Fjellfex
                                                Fuchs
                                                • 02.09.2016
                                                • 1511
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                TAG 5: DALAVARDO - SKIDBÄCKSSTUGAN

                                                Die morgendliche Sondierung der Lage ergab: bedeckter Himmel mit ein paar blauen Löchern, Luftdruck über Nacht um 7hPa gestiegen, Innentemperatur 8°, Außentemperatur -9°. Das sah nach einem zumindest brauchbaren Tag aus, vielleicht sogar wieder mit ein paar Sonnenfensterchen?

                                                Zunächst ging es auf dem gestrigen Weg etwa 1km zurück.



                                                Schon tags zuvor hatte mich die offizielle Abzweigung nach Skidbäcken nicht angelacht: es ging relativ steil durch relativ dichten Wald hinab. Und da auch der einheimische Scooterfahrer vom Vortag nicht dort lang gefahren ist, war ich mir sicher, daß man bei den gegenwärtigen Verhältnissen lieber noch etwas weiter nach Süden geht, um dann im weniger steilen und offeneren Gelände eleganter über den Vindelälven kommt, und so war es dann auch.



                                                Blick zurück zur ausgelassenen Brücke:



                                                Und Blick voraus: es ging links des Berges im Hintergrund vorbei.



                                                Blick zum Ammarde; die Wolkenlücken wurden schon größer.... brav!



                                                Blick zurück nach Norden, etwa 3km nach dem Start:



                                                Bis hierher ging ich meist auf der Scooterspur, die mal wieder andere Linien verfolgte, als der Winterweg. An letzterem orientierte ich mich dann doch so langsam, da die Scooterspur weiter nach Westen schwenkte, zur Hütte des Eigentümers beim Nordwestende des Duhkiejavrie. Nun würde endgültig Spurarbeit für mich anstehen, und zwar nicht nur bis zum heutigen Etappenziel, sondern wahrscheinlich auch weiter bis Tärnasjö. Das war zumindest meine Vermutung (die sich auch bestätigte), da ich hier dann wirklich in einer Ecke war, in die sich noch weniger Leute verlaufen als ohnehin schon.



                                                Blick nach NO beim Aufstieg Richtung Duhkievaggie:



                                                Bei diesem Buckel dürfte es sich um die Odenkåtan handeln:



                                                Das Wetter wurde immer schöner...



                                                ... ja sogar traumhaft schön!



                                                Von sowas hat man bei der Tourenplanung geträumt:



                                                Es war herrlichstes Genußwandern; der Schnee war perfekt. Was sich wohl darunter verbarg? Matsch, Gestrüpp oder Geröll, die einem im Sommer die Tour vermiesen können? Tja, und Mücken gab es natürlich auch nicht.



                                                Vor der Etappe hatte ich mit einer kleinen Variante geliebäugelt: ich hatte erwogen, hinter dem Duhkievaggie einen südlicheren Kurs einzuschlagen als die Wintermarkierung, um die Anhöhe Nassa 974m zu überschreiten und von dort zur Hütte abzufahren. An dem Hang schauten aber einige Felsen heraus und der Schnee erschien eisig, so daß ich auf den Schlenker dann lieber doch verzichtete. Zum Glück! Denn so schnell das schöne Wetter da war, so schnell war es wieder weg; droben wäre ich dann vielleicht im Nebel gestanden, und die Abfahrt bei mieser Sicht wäre kein Vergnügen geworden.

                                                Also weiter auf dem Winterweg, in mehreren Stufen hinab.



                                                Befindet sich unter den geneigten Lesern vielleicht ein Experte im Spurenlesen? Ich bilde mir ein, auf die frische Spur eines Vielfraß´gestoßen zu sein samt einem Jungen. Fotografisch habe ich das nicht gut einfangen können:



                                                Es war eine Tatze mit Krallen, und die Spur war sehr breit (neben meinem rechten Ski; die Ski sind 8cm breit). Links daneben sieht man eine kleinere Spur, die meist in der großen verlief aber gelegentlich zusätzliche Schlenker machte wie auf dem Bild. Hinterlassenschaften gab es auch:



                                                Als ich die letzten Meter des Abstieges/ der Abfahrt vor den Skiern hatte, war die Sonne bereits wieder hinter milchigen Wolken verschwunden.



                                                Ab einer Höhe von gut 700m abwärts war der Schnee dann etwas tiefer, so daß für die letzten Kilometer mehr Spurarbeit zu bewältigen war.



                                                Da langt dann auch eine eher kurze Etappe von ca 14km um gegen Ende die Frage laut werden zu lassen "Wie weit isses denn noch...?".

                                                Bei einsetzendem Schneefall war ich dann aber am Ziel.



                                                Die Hütte war nicht die allerneueste und hatte auch nicht das mega-durchgestylte Ambiente...



                                                Aber ich will nicht meckern. Insbesondere auch verglichen mit einem Zelt ist sowas eine richtige Oase der Gemütlichkeit, in der man sich schön von so einer Etappe erholen kann... nachdem man erst auch noch die Haushaltspflichten erledigt hat. Die Säge war beispielsweise nicht die allerbeste, dafür aber die Axt...





                                                PS: Diese Hütte lag nicht entlang des Vindelvaggi-Weges und deshalb konnte ich sie nicht beim Ammarnäs Livs bezahlen. Hier war dann eine SEPA-Überweisung notwendig. (Schweden können die Zahlung per SMS erledigen.)

                                                Kommentar


                                                • Ljungdalen

                                                  Alter Hase
                                                  • 28.08.2017
                                                  • 3014
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                  Erstmal vielen Dank für diesen spannenden Bericht!

                                                  Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                  SKIDBÄCKSSTUGAN
                                                  <...>
                                                  Diese Hütte lag nicht entlang des Vindelvaggi-Weges und deshalb konnte ich sie nicht beim Ammarnäs Livs bezahlen. ...
                                                  (Für zukünftige Planung, Schlüsselbeschaffung und so...) Auf der Länsstyrelsen-Website (und anderen) lese ich heraus, dass Vindelkroken, Västra Vitnjul und Skidbäcksstugan offen sind, die anderen verschlossen. Ist das so? Auch in der Sommersaison (bzw. September)?

                                                  Kommentar


                                                  • Fjellfex
                                                    Fuchs
                                                    • 02.09.2016
                                                    • 1511
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                    Hallo Ljungdalen,

                                                    freut mich, daß Du auch dabei bist!

                                                    An Vindelkroken kam ich ja nicht vorbei, ansonsten kann ich die Informationen (z.B. von vindelfjallen.se) bestätigen.

                                                    Und auch die "verschlossenen" Hütten haben ja einen"offenen" Bereich (siehe meine Erläuterungen zu Östra Vitnjul oder Dalavardo). Das ist dann auch für Leute mit Zelt schon mal eine Zuflucht, selbst ohne Schlüssel. Ofen und Brennholz hat man auch.

                                                    Kommentar


                                                    • Kuoika
                                                      Erfahren
                                                      • 23.08.2012
                                                      • 471
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                      Oh wie schön, ein Vindelfällen-Bericht.

                                                      Sehr nützlich für mich war Kuoikas Tourenbericht, insbesondere mit Blick auf das Scooteraufkommen im Tal des Vindelälven.
                                                      Und schön, dass ich zu Deiner Planung beitragen konnte. War dann ein paar Jahre später (mittlerweile auch schon wieder 5 Jahre her und ohne Bericht...) noch mal auf Wintertour in der Gegend, klassisch Hemavan - Ammarnäs. Da haben wir uns bei dem vielen Schnee und Wind über jede Scooterspur gefreut.

                                                      Freu mich auf Fortsetzung. Als nächstes müsste Tärnasjö kommen?

                                                      Kommentar


                                                      • Ljungdalen

                                                        Alter Hase
                                                        • 28.08.2017
                                                        • 3014
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                        An Vindelkroken kam ich ja nicht vorbei, ansonsten kann ich die Informationen (z.B. von vindelfjallen.se) bestätigen.

                                                        Und auch die "verschlossenen" Hütten haben ja einen"offenen" Bereich (siehe meine Erläuterungen zu Östra Vitnjul oder Dalavardo).
                                                        Ah, danke. Ich habe da so eine Idee einer Rundtour ab Hemavan... nach Norwegen rüber (weglos durch das Artfjället?)... Gressvasshytta (Okstindan besteigen?)... Umbukta... Virvasshytta... Dalavardo... Tärnasjö und zurück nach Hemavan (Sytertoppen besteigen?). Aber nicht in diesem Jahr.

                                                        Kommentar


                                                        • Fjellfex
                                                          Fuchs
                                                          • 02.09.2016
                                                          • 1511
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                          Hallo Kuoika,

                                                          im Tal des Vindelälven ist jenseits der Naturreservatsgrenze nur sporadischer Scooterverkehr. Diese Vermutung hatte ich anhand des Kartenstudiums, und Dein Bericht hat es bestätigt. Danke dafür! Ohne diese Sicherheit wäre ich vielleicht gar nicht auf die Tour gegangen, denn in Sachen Scooter hatte ich unschöne Erfahrungen...
                                                          Zum Beispiel im Jämtlandsfjäll entlang des Weges Fältjägar - Helags - Vålåstugorna: da erlebte ich richtige Scooterhorden. Man hörte sie schon aus mehreren km Entfernung, irgendwann fetzten sie dann links und rechts an einem vorbei und hüllten einen ziemlich lange in Abgase. Da fühlt man sich wie ein Fußgänger auf einer Autobahn. Sowas wollte ich nicht noch einmal erleben.
                                                          Deshalb habe ich auch die ursprünglich angedachte Tour Hemavan - Ammarnäs bleiben lassen. Da geht es die ersten Tage ja auch immer auf der allgemein zugänglichen Scooterpiste (oder in deren Dunstkreis) dahin. Wie hast Du denn auf Deiner Wintertour den Scooterverkehr dort erlebt? Vielleicht waren meine Bedenken unbegründet? Ich hatte gelesen, daß rund um den Tärnasjö auch viel Scooterverkehr sein soll.

                                                          @ Ljungdalen: Auch ich sehe in dieser Ecke noch schöne Möglichkeiten für eine Frühherbsttour, auf beiden Seiten der Grenze. Vielleicht stolpern wir da mal übereinander... .... und Du schreibst nach der Tour auch mal einen Bericht.

                                                          Kommentar


                                                          • Fjellfex
                                                            Fuchs
                                                            • 02.09.2016
                                                            • 1511
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                            TAG 6: SKIDBÄCKSSTUGAN - TÄRNASJÖSTUGORNA

                                                            Über Nacht war das Barometer um 11hPa gefallen. Draußen war es grau in grau, relativ tief hängende Wolken, leichter Schneefall und ein wenig Wind. Das sah nach einer "Überführungsetappe" aus. Temperatur -5°. Tagsüber wird´s ja meist etwas wärmer, aber ich hoffte, daß knapp 5 Grad "Polster" bis zur "Scheißtemperatur" langen würden.

                                                            Etwas freundlicher bzw. wärmer sieht die Landschaft durch die getönte Skibrille aus.



                                                            In Wahrheit war es so:



                                                            Ich spurte durch den ca 5cm tiefen Lockerschnee auf der kompakten Unterlage - das war ok.

                                                            Die Sonnencreme hätte ich für die Tour getrost daheim lassen können. Sonnenschein hatte ich ja nur eher selten - da allerdings an Orten, wo dies besonders lohnend war, z.B. bei meinem Ausflug bei Dalavardo, oder bei der gestrigen Etappe rund ums Duhkievaggie. Und auch heute hatte ich Glück: es gab zwar nicht direkt Sonne, aber doch eine Phase, wo die Sicht etwas besser war, und das etwa 3km nach dem Start, wo die Route mal kurz über die Baumgrenze führt. Blick zurück nach N:



                                                            Und nach SO:



                                                            Na immerhin, da hab ich ein wenig von der Landschaft gesehen, durch die es ging. Jenseits der Anhöhe und weiter bis Tärnasjö wurde der Lockerschnee etwas tiefer und somit anstrengender. Zum Glück war die Etappe ja nicht so lang.



                                                            Als Extratrainingseinheit gab es auch wieder diese sinnlosen Höhenmeter an kurzen Steilbuckeln, zum Beispiel hier



                                                            oder hier



                                                            Die wollen einen bis fast zum höchsten Punkt hochscheuchen (das macht man dann mit dem kraftraubenden "Fischgrätenschritt", oder per Spitzkehren), und einen Großteil der Höhenmeter geht es direkt dahinter wieder hinab. Aber nicht mit mir, nicht mit Commander! Die beiden abgebildeten Hindernisse zum Beispiel habe ich links mit angenehmer Steigung umgangen; nur wenige Meter mehr und total lässig.

                                                            Ach ja, irgendwann kam man an Åjklje vorbei.



                                                            Ehrlich gesagt war die Etappe nicht die aller reizvollste, und das Wetter tat ein übriges. Rund 3km vor der Hütte wurde die Scooterpiste gequert. Promt dröhnten auch 3 Exemplare daher; da habe ich mich gleich ins Skiwanderer-Reservat gerettet.



                                                            Kurz darauf kam der Tärnasjö in den Blick.



                                                            Und obwohl der See einen guten km entfernt war, hörte ich es die meiste Zeit bis zur Ankunft bei der Hütte dröhnen: mal ein einzelner Scooter, dann 3 oder 2,.... zum Glück habe ich den See nur tangiert; da scheint wirklich einiges an Scooterverkehr zu sein...

                                                            Während der letzten Stunde zur Hütte schien sich dann doch die Scheißtemperatur eingestellt zu haben: der Ski fing an zu stocken....

                                                            Finale Abfahrt zur Hütte.



                                                            Das Hüttenthermometer bestätigte es: Scheißtemperatur.



                                                            Die Hütte war übrigens sehr gemütlich.



                                                            Die letzten Hütten hatte ich ja für mich gehabt, was ich durchaus zu genießen weiß, jetzt hätte ich aber nichts dagegen gehabt, mal wieder auf ein paar andere Gleichgesinnte zu treffen, aber Fehlanzeige. Gleiches galt dann noch für Serve und Aigert. Ein Blick ins Hüttenprotokoll zeigte, daß bisher nicht sonderlich viel los war in der Saison.

                                                            Kommentar


                                                            • Pfiffie
                                                              Fuchs
                                                              • 10.10.2017
                                                              • 2024
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                              Ich finde das immer toll wenn man für ein paar Kröten ein ganzes Häuschen für sich alleine hat bzw. eventuell noch 1-2 nette Gesprächspartner. Wenn die Ski-(schuhe) mal in Größe 51 gibt mach ich das vll auch ma . Ich möchte zumindest mal im Winter irgendwie dort sein, auch wenn es keine richtige Tour wird. Toller Bericht bis hierher

                                                              Gruß Maik
                                                              "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                              Kommentar


                                                              • Ljungdalen

                                                                Alter Hase
                                                                • 28.08.2017
                                                                • 3014
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                                                                I...wenn man für ein paar Kröten ein ganzes Häuschen für sich alleine hat...
                                                                Ack. Wobei der Preisunterschied STF vs. dortige Länsstyrelsen-Hütten exorbitant ist, würde ich sagen...

                                                                Kommentar


                                                                • Pfiffie
                                                                  Fuchs
                                                                  • 10.10.2017
                                                                  • 2024
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                  Ack. Wobei der Preisunterschied STF vs. dortige Länsstyrelsen-Hütten exorbitant ist, würde ich sagen...
                                                                  OT: Ja da darf man durchaus anderer Meinung sein kein Thema, selbst bei 500Skr (ich kenne alle Preise nicht), wenn ich es wirklich ganz alleine habe....finde ich es persönlich nicht viel. Ein Haus, ganz allein für mich mitten in der Pampa, mit Klo, Holz, Gaskocher, Bett etc...einfach traumhaft.
                                                                  "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                  Kommentar


                                                                  • Fjellfex
                                                                    Fuchs
                                                                    • 02.09.2016
                                                                    • 1511
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                    Hallo Maik,

                                                                    dann mal los ins schöne Winterfjäll! Gerade die Gegend um Ammarnäs erscheint mir geeignet für "Einsteiger". Die erwähnte Gruppe Schneeschuhgeher hatte so ziemlich das gleiche Programm wie Kuoika. Also: man war im Tal (wo man vor dem übelsten Wetter geschützt ist), man hatte dort auch eine Spur (gut für diejeniegen, die mit Schneeschuhen unterwegs sind, wobei generell ja Ski zu bevorzugen wären. Passende Schneeschuhe dürfte es auch in Schuhgröße Pfiffie geben...), und man kann von dort schöne Abstecher über die Baumgrenze machen. Oder man könnte eine kleine Runde gehen Ammarnäs - Aigert - Serve, und von dort durchs Tal zurück.

                                                                    Hallo Patrick,

                                                                    stimmt, die länsstyrelsen-Hütten sind spottbillig. Mit den Gebühren bringt man kaum die Kosten rein. Und ich weiß nicht, inwiefern nicht auch für den STF die fjällstugas trotz höherem Preis ein Zuschußgeschäft sind. Immerhin hat man auch besseren "Komfort": dank des Hüttenwartes kommt man an eine ausgegrabene, vorgewärmte Hütte, bei der es ein Wasserloch gibt (so daß kein Schnee geschmolzen werden muß), und man kann Proviant kaufen - alles Dinge, die es auf den länsstyrelsen-Hütten nicht gibt. (Ich bin übrigens mit Essen für gut 6 Tage gestartet; das macht den Rucksack schon was schwerer.)

                                                                    Kommentar


                                                                    • Vintervik

                                                                      Fuchs
                                                                      • 05.11.2012
                                                                      • 1929
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                      stimmt, die länsstyrelsen-Hütten sind spottbillig. Mit den Gebühren bringt man kaum die Kosten rein.
                                                                      OT: Gesponsort vom schwedischen Steuerzahler

                                                                      Kommentar


                                                                      • Fjellfex
                                                                        Fuchs
                                                                        • 02.09.2016
                                                                        • 1511
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                        Hallo Vintervik,

                                                                        vom norwegischen DNT weiß ich, daß der mit Mitgliedsbeiträgen und Übernachtungsgebühren nur einen Teil der Ausgaben decken kann. Außerdem gibt es noch Zuschüsse vom Staat, vom "norsk tipping" (Lotto Toto), von Privatpersonen wie etwa dem steinreichen Inhaber einer Hotelkette,...

                                                                        Weißt Du wie die Finanzierung beim STF ist?
                                                                        Zuletzt geändert von Fjellfex; 31.03.2020, 16:05.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Vintervik

                                                                          Fuchs
                                                                          • 05.11.2012
                                                                          • 1929
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                          Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                          Hallo Vintervik,

                                                                          vom norwegische DNT weiß ich, daß der mit Mitgliedsbeiträgen und Übernachtungsgebühren nur einen Teil der Ausgaben decken kann. Außerdem gibt es noch Zuschüsse vom Staat, vom "norsk tipping" (Lotto Toto), von Privatpersonen wie etwa dem steinreichen Inhaber einer Hotelkette,...

                                                                          Weißt Du wie die Finanzierung beim STF ist?
                                                                          Das ist schwer mit dem DNT zu vergleichen, weil die Organisation gänzlich anders ist und der Betrieb sich beim STF nicht nur auf das Fjäll beschränkt.

                                                                          Für den normalen Betrieb bekommt STF keine staatlichen Zuschüsse, keine Einnahmen von Lotto Toto und auch keine ständigen Zuwendungen von grossen Spendern. Spenden kommen zielgerichtet oder punktuell ab und an vor (bekanntere Beispiele im Fjäll sind die Saunen, die in Unna Allakas, Vistas und Aktse gebaut wurden, die Renovierung der alten Hütte in Vistas mit Geld aus einem Testament, oder die Finanzierung von Renovierungsmaterial für die Hütten durch die STF-eigene Spendenaktion Stötta Kungsleden).
                                                                          Wie es nur auf die Fjällhütten runtergebrochen aussieht weiss ich nicht. Einige Hütten generieren viele Einnahmen, andere hingegen sehr wenig. Wir Stugvärde arbeiten ideell, wir bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung, die aber sehr gering ist. Auch die Renovierung von Hütten geschieht häufig durch ideelle Arbeit.
                                                                          Wer des Schwedischen mächtig ist, kann sich die Jahresberichte auf der website des STF ansehen.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Fjellfex
                                                                            Fuchs
                                                                            • 02.09.2016
                                                                            • 1511
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                            Vielen Dank für die detaillierte Antwort; sehr interessant.

                                                                            Kommentar


                                                                            • Fjellfex
                                                                              Fuchs
                                                                              • 02.09.2016
                                                                              • 1511
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                              TAG 7: TÄRNASJÖSTUGORNA - SERVESTUGAN

                                                                              Menschen sammeln ja gerne...
                                                                              In meiner Kungsleden-Sammlung fehlte mir zwischen Hemavan und Abisko noch das Stück zwischen Tärnasjö und Ammarnäs, und diesem unhaltbaren Zustand sollte in den nächsten Tagen Abhilfe geschaffen werden.
                                                                              Das Unterfangen schien fürs erste unter einem guten meteorologischen Stern zu stehen: das Barometer war über Nacht ganze 16hPa geklettert, draußen waren fröhlich-knackige -7°, man sah etwas blauen Himmel, und auch der stugvärd hatte recht freundliche Wetteraussichten parat. Na dann mal los...

                                                                              Von der Hütte geht´s ja zunächst bergauf. Die eine oder andere steilere Rampe gab es dabei schon, auch in etwas tieferem Schnee, so daß ich ein paar mal stehen blieb, um durchzuschnaufen. Allerdings bei sich stets weitender Aussicht.



                                                                              Nach knapp 2km war eine erste Anhöhe erreicht.



                                                                              Richtung Tjärven-See verliert man leider wieder ein paar Höhenmeter, die dahinter dann Richtung Waldgrenze hinauf wieder mühsam erarbeitet werden wollen. Mein relatives Wetterglück war mir auch an diesem Tag hold: als ich die Baumgrenze erreichte, tat sich wieder ein größeres Sonnenfenster auf, und ich konnte wunderschöne Blicke auf die Berge westlich des Tärnasjö genießen.



                                                                              Je höher man stieg,



                                                                              desto schöner wurde es.



                                                                              HERRLICH!

                                                                              Blick kurz vorm höchsten Punkt Richtung N; so langsam gewannen die Wolken wieder die Oberhand.



                                                                              Dann ging es hinab zur Vereinigung des Skiweges mit dem Scooterweg.



                                                                              Der Rest der Etappe würde auf der Scooterautobahn verlaufen. War leider nicht zu umgehen, und ich war auf das schlimmste gefasst. Die Spuren, die zu sehen waren, deuteten auf intensiven Verkehr. Aber: unverhofft kommt oft - ich sah nicht einen einzigen Scooter! (Vielleicht weil Montag war?) Dafür aber auf der Anhöhe hinter dem Stajnna-See die beiden einzigen Skiläufer, die ich auf der ganzen Tour traf. Das waren 2 Schweden auf dem Weg von Ammarnäs nach Hemavan. Allzu lange haben wir nicht geplaudert, kurz vor unserer Begegnung hatte nämlich unangenehmer Wind aufgelebt, der für den Rest des Tages erhalten bleiben sollte. Ich hatte ihn wenigstens von hinten.

                                                                              Letzte Blicke auf die Berge hinterm Tärnasjö.



                                                                              Dafür kamen Vuomatjåhkka und Ajgart immer mehr ins Blickfeld.





                                                                              Blick nach Süden nachdem der Servvejavrrie passiert wurde.



                                                                              2km vor der Hütte öffnete sich der Blick in das Tal, in dem sich Tjulträsket und (weiter hinten) Ammarnäs versteckten. Es war immer noch ordentlich am blasen.



                                                                              Nur entlang des letzten km zur Hütte war man in geschützteren (will sagen: windstilleren) Regionen. Die Hütte sieht man erst, wenn man schon fast da ist.





                                                                              Blick von der Hütte. Über das Gebirge rechts im Bild sollte es morgen gehen. Hoffentlich spielt das Wetter mit...

                                                                              Kommentar


                                                                              • Fjellfex
                                                                                Fuchs
                                                                                • 02.09.2016
                                                                                • 1511
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                TAG 8: SERVESTUGAN - AIGERTSTUGAN

                                                                                Am Vorabend war der Hüttenwart von Serve so nett, für mich von seinem Kollegen auf Aigert per Satellitentelefon einen aktuellen und stundengenauen Wetterbericht abzufragen, das Wetter schien nämlich knifflig zu werden, hauptsächlich der Wind.
                                                                                Bis Mittag sah es brauchbar aus, danach sollte allerdings starker Wind aufleben. Zwar kein Sturm, könnte aber dennoch sehr ungemütlich werden. Wenigstens sollte ich ihn von hinten haben.

                                                                                Außerdem gibt es entlang des Weges ja 2 Rastschutzhütten. Die können allerdings im Winter auch mal eingeschneit oder zugeeist sein, wie auf einem Warnhinweis auf der Hütte zu lesen war, illustriert mit furchteinflößenden Bildern...
                                                                                Schwierige Entscheidung. Als "Dach" des Kungsleden gilt ja der Tjäktjapass, aber auf dieser Etappe wäre ich auch gerade mal 30 Meter niedriger, und nicht nur auf einem Pass, sondern auf einer etwa 4km langen Hochfläche.

                                                                                Ich wollte es dennoch probieren. Notfalls könnte ich ja umkehren (habe ich zumindest in den Alpen schon oft genug gemacht). Einen Reservetag hatte ich immer noch, und wenn alle Stricke reißen, dann gehe ich halt auf der Scooterautobahn im Tal unter Auslassung von Aigert direkt nach Ammarnäs.

                                                                                Früh würde ich allerdings starten, um (wenn es gut läuft) schon auf Aigert zu sein, bevor es ungemütlich wird. Als gegen 5 erstes Dämmerlicht mein Zimmer erhellte kam ich in die Gänge, und um 6 stand ich auf den Skiern. Zunächst ging es rund 1km bergab. Dann zweigte der für den Vergnügungs-Scooterverkehr gesperrte Kungsleden nach Süden ab, über den Servvejuhka hinweg.



                                                                                Die beiden schwedischen Skiläufer vom Vortag wußten für diese Etappe von Tiefschnee unterhalb der Baumgrenze und eisigen Passagen oberhalb der Baumgrenze zu berichten. Schaun wir mal.
                                                                                Jetzt standen 300 Höhenmeter Anstieg an - Zeit, die Felle anzulegen. Der Schnee war dann doch nicht so tief wie befürchtet. Außerdem sah man mancherorts noch die Skispur von 2 Briten, die diese Etappe am Vortag gegangen waren. Mit den Fellen in der alten Spur ging es wunderbar, sogar steilere Passagen konnte ich angenehm direttissima hochhatschen, so daß die Baumgrenze erfreulich schnell erreicht war.



                                                                                Oberhalb der Baumgrenze wurde der Schnee richtig schön: ein kompakter Firn, ganz ohne Eis, so daß ich viel schneller als gedacht den nördlichen Ausläufer des Vuomatjåhkka überschreiten konnte. Das Wetter hielt auch noch.



                                                                                Nach kurzer Abfahrt kam auch der gleichnamige Rastschutz in den Blick.



                                                                                Der war auch nicht verschneit oder vereist. Trotzdem habe ich auf eine Rast dort verzichtet; es lief gerade so schön. Da würde ich die längere Rast erst bei Juovvatjåhkka einlegen.
                                                                                Also weiter, nach einem Schluck aus der Thermoskanne und einem Happen im Stehen. Es ging für gute 3km in Stufen bergab zum nächsten 300-Höhenmeter-Anstieg. Es trübte sich etwas ein, begann leicht zu schneien, und ein wenig lebte der Wind auf.

                                                                                Den zweiten Anstieg habe ich nicht mehr so flott genommen, wie den ersten. Ich war dann doch nicht mehr so frisch und der Hang hatte ein paar fiesere Steilrampen, die dann an manchen Stellen auch tatsächlich noch eisig waren. Hier runter zu fahren mit den (im Vergleich zu Alpinski) wackeligeren backcountry-Skiern und einem fetten Rucksack im Kreuz wäre nicht das große Vergnügen gewesen. Im Gegensatz zum ersten Anstieg blieb ich hier mehrmals stehen um mal durchzuschnaufen. Und freute mich auf die Rastschutzhütte. Aber daraus wurde nichts. Die war dann nämlich tatsächlich zugeeist.



                                                                                Irgendwie hätte ich es vielleicht schon schaffen können, da rein zu kommen: eine Schaufel hatte ich dabei, an der Hüttenwand auf der rechten Seite hing noch eine Schaufel... aber rechts neben der Hütte im Schutz der Schneewehe war es zum Aushalten. Zumindest, um im Stehen wieder etwas zu Essen und Trinken und eine zusätzliche Kleidungsschicht anzulegen.

                                                                                Gerade den folgenden Abschnitt hatte ich mir daheim besonders schön ausgemalt: bei Windstille, Sonnenschein und endloser Fernsicht hätte ich die Wintermarkierung ignoriert und wäre etwas nördlich davon, den Grat entlang, gelustwandelt...
                                                                                Nun ja, das alte Lied von Traum und Wirklichkeit...



                                                                                Lob und Preis der schwedischen Wintermarkierung! Ohne die wäre es echt grenzwertig geworden. Querbeet gehen wäre nicht mehr zu verantworten gewesen. Anhand der Markierung konnte man noch so halbwegs erkennen, ob das Gelände flach oder geneigt ist. Und wie man auf dem Bild auch sieht: die Markierung wird kontrolliert, und wo ein Pfosten im Schnee verschwunden ist, werden Stangen gesteckt. Auf der 4km langen Querung der Hochfläche hinter dem Rastschutz waren die Pfosten manchmal auf über 100m Länge komplett im Schnee verschwunden. Da waren dann die Stangen die Rettung.

                                                                                Die letzten Kilometer zur Hütte ging es dann wieder bergab. Nur leider nicht so schön wie bei Dalavardo. Schöner Firn wechselte mit Eisflächen oder Tiefschnee, und bei den Sichtverhältnissen war alles nicht so gut außeinander zu halten. Ich bin das ganze extrem defensiv angegangen. Erst 100 Höhenmeter oberhalb der Hütte wurde die Sicht ein wenig besser, so daß ich den Ski etwas laufen lassen konnte, wenngleich in der breitbeinigen Hosenscheißer-Stellung.



                                                                                Nach 6 Stunden war ich Punkt 12 an der Hütte... und pünktlich legte dann auch ein deutlich schärferer Wind los. Das nennt man timing...



                                                                                Nachmittags wurde er nochmal stärker. Das hatte wenigstens den Effekt, daß ein paar Wolkenlücken gerissen wurden, und so habe ich auf dem Weg zum "Holzmachen" noch diese Schnappschüsse gemacht:



                                                                                Kommentar


                                                                                • Fjellfex
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                  • 1511
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                  TAG 9: AIGERTSUGAN - AMMARNÄS

                                                                                  Nach einer Woche im Funkloch war ich bei Aigert aus selbigem wieder raus und wurde dann von der veränderten Lage (die europäischen Länder hatten die Grenzen dicht gemacht, Lufthansa flog nur noch 5% der regulären Flüge, usw usw) negativ überrascht: mit einer Verschlimmerung hatte man schon gerecht, aber nicht so krass...

                                                                                  Schon auf Serve bin ich vom stugvärd auf die neue Lage eingestimmt worden.

                                                                                  Überhaupt die Hüttenwarte: normal machen sie ihren Job ja mit Herzblut, aber aufgrund der Umstände erschienen die 3, mit denen ich es auf dieser Tour zu tun hatte, nicht übermäßig glücklich mit ihrem Aufenthalt. Einer gestand es offen zu: er hoffte, daß der STF lieber heute als morgen die Fjällstugas schließt und er sich sofort nach Hause in die freiwillige Selbstisolierung begeben könnte. (Auf die Erfüllung des Wunsches mußte er bis zum 26.März warten.)

                                                                                  Seit meiner Ankunft auf Aigert am Mittag des Vortages hatte der Wind um das Haus geheult. Besserung war nicht unbedingt in Sicht. Einen Wetterbericht hatte smhi nur für Ammarnäs parat, nicht für Aigert. Vom norwegischen yr.no war ich es gewohnt, für jeden beliebigen Punkt des Landes eine Vorhersage zu bekommen, aber bei meinen Recherchen auf smhi.se entdeckte ich für diese Gegend nur Vorhersagen für Ammarnäs, Ammarfjället und Tärnasjö.
                                                                                  Die Windprognose für Ammarnäs war moderat, um die 5m/s. Auf Aigert waren es 11-13m/s (Triebschnee selbst auf einer harten Schneedecke), in Böen auch deutlich stärker. Da sieht man, was 5km Luftlinie plus 400 Höhenmeter ausmachen können. Der stugvärd sagte mir, daß er schon auf 14 Hütten diesen Job verrichtet hatte, aber so einen windigen Ort wie Aigert hatte er noch nie.
                                                                                  Wenigstens gab es zum Wind einiges an Sonne.



                                                                                  Trotz des Windes zog es mich doch nach Ammarnäs: mal wieder duschen, ein paar Schmankerl aus dem Supermarkt sich gönnen,...
                                                                                  Es waren ja nur 8km, und spätestens ab der Hälfte der Strecke durfte ich auf Windschutz durch den Wald hoffen, und der Wind kam auch nicht frontal, sondern von der Seite. Also raus ins Vergnügen...



                                                                                  Das war dann interessanterweise tatsächlich ein Vergnügen. Ich hatte mich warm eingepackt, die Schneeverhältnisse waren schön, und durch den Triebschnee gab es Blicke in die Weite.



                                                                                  Bei der ersten Verzweigung kam mal wieder eine Böe daher, die den Schnee mannshoch aufwirbelte.



                                                                                  Keine 100 Höhenmeter tiefer war der Spuk vorbei.



                                                                                  Hier kamen mir 2 Scooter entgegen, die mir dann die Abfahrt "frisch präpariert" hatten, ansonsten war niemand unterwegs. Die Abfahrt habe ich dann nochmal ganz bewußt genossen und bin immer wieder stehen geblieben. Blick Richtung Skihang, mit dem Tal des Vindelälven im Hintergrund: da bin ich vor 8 Tagen gestartet...



                                                                                  Unten am Kungsledenparkplatz war kein einziges Auto, und auch Ammarnäs erschien recht leer.



                                                                                  Bei der Brücke über den Tjulan schloss sich für mich der Kreis dieser Tour.



                                                                                  Und jetzt wünsche ich mir und allen anderen, daß der Corona-Spuk möglichst schnell und unbeschadet überstanden ist, damit man dann wieder auf zünftige Touren gehen kann.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Ljungdalen

                                                                                    Alter Hase
                                                                                    • 28.08.2017
                                                                                    • 3014
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                    Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                    Genial!

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Fjellfex
                                                                                      Fuchs
                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                      • 1511
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                      Genial!
                                                                                      Gelle? Wobei das mit dem Triebschnee im Filmchen noch besser rauskommt, finde ich.

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Sylvie
                                                                                        Erfahren
                                                                                        • 20.08.2015
                                                                                        • 361
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                        Hallo Fjellfex,
                                                                                        ich guck hier so rein, weil ich nächstes Jahr auch mal im Winter losmachen will...bis zu dem Toten bin ich gekommen. Krasser Scheiß!!!! In dieser Lage möchte ich auch nicht unbedingt sein, als Begleiter, so mit Herzdruckmassage und Beatmung... um dann zu sehen, dass es nichts nützt ... Was für eine beklemmende Vorstellung.

                                                                                        Trotzdem, ein sehr feiner Bericht, coole Bilder, ich lese den später weiter, wenn der Schock sich gelegt hat.

                                                                                        Liebe Grüße und bleib gesund!

                                                                                        Sylvie

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Fjellfex
                                                                                          Fuchs
                                                                                          • 02.09.2016
                                                                                          • 1511
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                          Hallo Sylvie,

                                                                                          ich hoffe, daß der Schock sich bald gelegt hat.
                                                                                          Tja, wer "Geburt" sagt, muß auch "Tod" sagen...

                                                                                          Und natürlich hat es mich gefreut, von Deinen Tourenplänen zu hören: die Aussicht auf einen Winterbericht in bewährter Sylvie-Manier ist verheißungsvoll...

                                                                                          LG!

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Blahake

                                                                                            Vorstand
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 18.06.2014
                                                                                            • 1591
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                            Seufz!
                                                                                            Ohne den Corona-Spuk wäre ich nächste Woche auf den finnischen Tunturi unterwegs, da pustet es einem manchmal auch ganz ordentlich den Schnee in die Loipe.
                                                                                            Aber mit Deinen Bildern bin ich jetzt wenigstens virtuell mit dabei, danke für den schönen Bericht!

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Fjellfex
                                                                                              Fuchs
                                                                                              • 02.09.2016
                                                                                              • 1511
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                              Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                              Ohne den Corona-Spuk wäre ich nächste Woche auf den finnischen Tunturi unterwegs
                                                                                              SEUFZ!

                                                                                              Letztes Jahr habe ich ja auch Finnland besser kennen und schätzen gelernt... da will ich nochmal hin.

                                                                                              Als nächstes wäre bei mir eine Hüttenwanderung in Norwegen Anfang August auf dem Plan, zusammen mit alten Kumpels, die ich seit Schultagen kenne. Daraus wird bestimmt auch nichts. Auf Hütten treffen sich ja viele Fremde auf engstem Raum (mit 2m Abstand ist da nicht viel)... sowas geht wohl erst wieder, wenn es einen Impfstoff gegen das kleine Mistvieh gibt.

                                                                                              Übrigens bangen derzeit sowohl der schwedische STF als auch der norwegische DNT um ihre Existenz; die freuen sich über jeden Cent bzw. Öre, sei es über Mitgliedsbeiträge oder Spenden.
                                                                                              Hier ist der "Hilferuf" des STF:
                                                                                              https://www.svenskaturistforeningen....ang/insamling/
                                                                                              Und hier derjenige des DNT:
                                                                                              https://www.spleis.no/org/8166

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Blahake

                                                                                                Vorstand
                                                                                                Fuchs
                                                                                                • 18.06.2014
                                                                                                • 1591
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                Danke für den Hinweis! Ich hab' die ganze Zeit schon vor mir hergeschoben, endlich meine Mitgliedschaft im STF zu erneuern . JETZT hab' ich es endlich getan, weil Du mir im rechten Moment einen Schubs gegeben hast!
                                                                                                Vielleicht sollte man dazu einen extra-Faden aufmachen, mit den Links, die Du angegeben hast?
                                                                                                Was meinst Du?

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • evernorth
                                                                                                  Fuchs
                                                                                                  • 22.08.2010
                                                                                                  • 1835
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                  Vielen Dank für den tollen Winterbericht und ebenfalls Danke für die Verlinkung von STF und DNT.
                                                                                                  Ich denke, die benötigen beide unsere Mitgliedschaft und darüber hinaus auch eine zusätzliche
                                                                                                  Geldspende.
                                                                                                  My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Fjellfex
                                                                                                    Fuchs
                                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                                    • 1511
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                    Hallo Anne, hallo Tom,

                                                                                                    ganz toll, daß ihr auch etwas beitragen wollt. Ja, wäre echt schade, wenn es mit den beiden Organisationen den Bach runter ginge. Zumindest der STF scheint ja auch einen Bankkredit in Aussicht zu haben, und für den DNT findet das Öl-reiche Norwegen vielleicht auch einen Rettungsschirm.

                                                                                                    Das mit dem Extra-Faden (vielleicht bei Reisevorbereitung Nordeuropa?) habe ich auch schon angedacht. Wenn jemand charmantes, dem die Herzen zufliegen (mit anderen Worten Du, Anne), das machen würde, gäbe es bestimmt eine bessere Resonnanz, als bei einem alten Psychopathen wie mir.

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Blahake

                                                                                                      Vorstand
                                                                                                      Fuchs
                                                                                                      • 18.06.2014
                                                                                                      • 1591
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                      ...jemand charmantes, dem die Herzen zufliegen (mit anderen Worten Du, Anne), das machen würde, gäbe es bestimmt eine bessere Resonnanz, als bei einem alten Psychopathen wie mir.
                                                                                                      Hoffnungslos übertrieben, um mich in Zugzwang zu bringen...
                                                                                                      Na, gut, jetzt kann ich ja gar nicht anders... ist in Arbeit...

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Blahake

                                                                                                        Vorstand
                                                                                                        Fuchs
                                                                                                        • 18.06.2014
                                                                                                        • 1591
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                        ... hm, in welche Kategorie pack' ich den Faden bloß? Tourenvorbereitung Nördliches Europa? Weil die Vereine ja bleiben müssen, wenn wir da noch weiter Touren machen wollen...?

                                                                                                        edit: Sorry, ich sehe gerade, das hast Du selbst schon vorgeschlagen!
                                                                                                        Zuletzt geändert von Blahake; 11.04.2020, 17:17.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • Borgman
                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                          • 22.05.2016
                                                                                                          • 768
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                          Sehr schöner Bericht, vielen Dank auch von mir. Wenn ich Skifahren könnte, würde ich diese Tour (eher noch als die zu Norges Midtpunkt) als Beispiel für gelungene Tourplanung zur Nachahmung archivieren. Du hattest ja vorher schon angedeutet, dass sie anfängerfreundlich sein würde. Bezüglich Wetter und Bedingungen eher durchwachsen, aber nette, wenig besuchte Hütten in machbaren Abständen klingt schon sehr verlockend (ich zelte auch nicht soo gern im Schnee). Hätte ja nicht gedacht, dass man Anfang März so weit nördlich mit „Scheißtemperatur“ und stollendem Schnee rechnen muss .

                                                                                                          Ja, und Dein Erlebnis mit dem Verstorbenen auf Mankefors hat mich wieder einmal zum Nachdenken darüber angeregt, wie man in unserer Kultur mit dem Tod umgeht. Auch ein sehr interessanter Aspekt Deines Berichts. Dass man in Anwesenheit von Fremden seine Befangenheit mit dem üblichen Fjäll-Smalltalk überspielt, scheint eine ebenso natürliche Reaktion zu sein wie blankes Entsetzen oder Deine Überlegung, den Ort des Geschehens zu meiden. Das hätte ich an Deiner Stelle bestimmt auch erwogen. Umso besser, dass Du das nicht gemacht hast und berichten kannst. Zusammen mit dem Foto der Hütte inmitten von Schnee und kahlen Birken, später dem Rentierfleisch und der Abendstimmung, alles doch irgendwie Symbole der Vergänglichkeit, hast Du da einen besonderen Moment geschaffen. Ich war eher nachdenklich berührt als abgestoßen. Memento mori.

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Sylvie
                                                                                                            Erfahren
                                                                                                            • 20.08.2015
                                                                                                            • 361
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                            Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                            Hallo Sylvie,

                                                                                                            ich hoffe, daß der Schock sich bald gelegt hat.
                                                                                                            Tja, wer "Geburt" sagt, muß auch "Tod" sagen...

                                                                                                            Und natürlich hat es mich gefreut, von Deinen Tourenplänen zu hören: die Aussicht auf einen Winterbericht in bewährter Sylvie-Manier ist verheißungsvoll...

                                                                                                            LG!
                                                                                                            Ich fand eher den Gedanken beklemmend, dass die die überlebten machtlos waren und irgendwann nur noch hilflos daneben stehen mussten. Und auch, dass Jene, die zu Hause auf den Verstorbenen warteten, ganz sicher nicht damit gerechnet hatten, ihn niemals wiederzusehen. Aber wer weiß, vielleicht ist dieser brachiale Bruch ja besser als ein kräftezehrendes Begleiten auf Intensivstationen? Zumindest aber kann man sich in letzterem Fall innerlich besser wappnen und langsamer Abschied nehmen.

                                                                                                            Was den Bericht betrifft: Abwarten. Ich habe großen Respekt vor dem Winter in diesen Gegenden. Ich glaube nicht, dass wir sofort ne Mega-Tour machen werden. Aber wir werden schnuppern und vielleicht kann man auch darüber schon berichten. :-)

                                                                                                            Viele Grüße

                                                                                                            Sylvie

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • Fexy
                                                                                                              Gerne im Forum
                                                                                                              • 12.02.2017
                                                                                                              • 53
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                              Wow!

                                                                                                              Hallo Fjellfex,
                                                                                                              du Glücklicher hast ja noch genau den rechten Zeitpunkt für deine Tour erwischt!
                                                                                                              Jetzt bin ich auch endlich mal dazu gekommen deinen Bericht zu lesen und werde ihn (quasi wie von Borgmann schon vorgeschlagen) als Vorbild für eine mögliche Wintertour archivieren.

                                                                                                              Ich liebäugel schon länger mit dem Gedanken mal eine Wintertour zu machen, habe mich aber bisher nie getraut
                                                                                                              Trotz aller Umstände (hoffentlich ein einmaliges Erlebnis!) hat mich dein Bericht jetzt wohl wieder ein bisschen näher an eine Umsetzung gebracht. Wie du ja selbst schon schreibst scheint die Tour bzw. die Gegend auch für eine Anfänger-Übungs- und Erkundungstour einigermaßen geeignet zu sein. Und die Variante mit nicht allzu von einander entfernt stehenden Hütten erscheint mir auch ziemlich verlockend - das Zelt kann ich ja vielleicht später irgendwann mal mitnehmen, wenn ich Gefallen an einer Wintertour gefunden habe und mutiger geworden bin...

                                                                                                              Danke für die tollen Bilder und Eindrücke!

                                                                                                              Liebe Grüße, Fexy

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Fjellfex
                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                • 02.09.2016
                                                                                                                • 1511
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                Hallo Borgman, Sylvie und Fexy

                                                                                                                Dank für Eure Rückmeldungen.

                                                                                                                Bei mir hat es auch eine Weile gedauert, bis ich mich an Wintertouren getraut habe ... aber dann war die Bresche irgendwann geschlagen. Wie schon mehrmals erwähnt erscheint mir die dortige Gegend gut zum reinschnuppern.
                                                                                                                Eine andere Gegend, die mir da einfallen würde, ist Jämtland, genauer gesagt die Gegend um Vålådalen. Da kann man auch eine mehrtägige Hüttenrunde in geschützteren Regionen machen mit Möglichkeiten für Ausflüge in höhere Regionen.

                                                                                                                Die Orientierung bei schlechter Sicht ist im Winter nochmal schwieriger, als im Sommer, und deshalb würde ich (obwohl ich sonst eher nach Norwegen tendiere) Schweden empfehlen. Die schwedische Wintermarkierung ist eine Bank. In Norwegen nimmt man Dinge wie Zweige oder Bambusrohre zum Markieren, was nicht so gut sichtbar ist, und auf der Hardangervidda habe ich schon mal erlebt, daß Rentiere die Wintermarkierung weggeknabbert haben...

                                                                                                                Zum Abschluß noch ein Hosenscheißer-Trick von mir: Felle sind bei längeren Aufstiegen eine riesige Hilfe... und wenn man (wie ich) nicht der supertolle Skifahrer ist, sogar bei der Abfahrt: wenns mal zu steil oder eisig ist, kann man die Dinger dran lassen und pfeift dann nicht mehr so wild daher.

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Fjaellraev
                                                                                                                  Freak
                                                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                                                  • 21.12.2003
                                                                                                                  • 13981
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                  Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                  Zum Abschluß noch ein Hosenscheißer-Trick von mir: Felle sind bei längeren Aufstiegen eine riesige Hilfe... und wenn man (wie ich) nicht der supertolle Skifahrer ist, sogar bei der Abfahrt: wenns mal zu steil oder eisig ist, kann man die Dinger dran lassen und pfeift dann nicht mehr so wild daher.
                                                                                                                  Das ist doch kein Hosenscheisser-Trick sondern zeugt davon dass du schon etwas Erfahrung gesammelt hast. Ich habe meine Felle diesen März von Vakkotavare bis Kaitumjaure durchgehend drauf gelassen - bei eher ungünstiger Sicht war ich um die Bremswirkung bei der "Abfahrt" nach Teusajaure durchaus froh. Dass ich dann ohne Felle über den Tjäktjapass bin ist eine andere Geschichte, aber da war die Sicht in der Abfahrt auch deutlich besser...

                                                                                                                  Gruss
                                                                                                                  Henning
                                                                                                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                  nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • oesine63
                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                    • 27.11.2013
                                                                                                                    • 430
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                    Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                    Eine andere Gegend, die mir da einfallen würde, ist Jämtland, genauer gesagt die Gegend um Vålådalen. Da kann man auch eine mehrtägige Hüttenrunde in geschützteren Regionen machen mit Möglichkeiten für Ausflüge in höhere Regionen.
                                                                                                                    Jämtland kann ich auch empfehlen, obwohl es auch dort unangenehm werden kann. Uns hat der Wind zwischen Vålåstugan und Stensdalstugan sprichwörtlich vom Berg geblasen, sodass wir, anstatt zur Stensdalsstugan weiterzugehen, über die Abkürzung runter zur Fjällstation Vålådalen geflüchtet sind. Es war höllisch vereist und durch den Sturm waren die Ski kaum mehr steuerbar. Ist wirklich eine tolle Gegend, da muss ich irgendwann wieder mal hin.

                                                                                                                    Vielen Dank für den wunderschönen Bericht aus einer Ecke, die ich (noch) nicht kenne. Wieder ein Ziel mehr auf dem Wunschzettel .

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • Ljungdalen

                                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                                      • 28.08.2017
                                                                                                                      • 3014
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                      Eine andere Gegend, die mir da einfallen würde, ist Jämtland, genauer gesagt die Gegend um Vålådalen. Da kann man auch eine mehrtägige Hüttenrunde in geschützteren Regionen machen mit Möglichkeiten für Ausflüge in höhere Regionen.
                                                                                                                      Aber Obacht - "Turist" hat von ein paar Monaten mal wieder daran erinnert - genau in der Gegend kam es im Februar 1978 zur schlimmsten Outdoortragödie der schwedischen Geschichte, dem "Anarisunglück" (Anarisolyckan)!

                                                                                                                      Da sind 8 Skiläufer/innen bei -20 °C und 25 m/s Wind erfroren, nachdem sie wenige Stunden zuvor bei ziemlich guten Bedingungen (isbd. schwachem Wind) von den Lunndörrsstugorna Richtung Anarisstugan aufgebrochen waren. Sie sind etwa 4 km weit gekommen...

                                                                                                                      Also, selbst diese Gegend kann es in sich haben...
                                                                                                                      Zitat von oesine63 Beitrag anzeigen
                                                                                                                      Jämtland kann ich auch empfehlen, obwohl es auch dort unangenehm werden kann. Uns hat der Wind zwischen Vålåstugan und Stensdalstugan sprichwörtlich vom Berg geblasen, sodass wir, anstatt zur Stensdalsstugan weiterzugehen, über die Abkürzung runter zur Fjällstation Vålådalen geflüchtet sind.

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Fjellfex
                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                        • 02.09.2016
                                                                                                                        • 1511
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                        @Fjaellraev: Sehr nett von Dir, meine "Hosenscheißerei" in "Erfahrung" umzudeuten. Nebenbei hoffe ich, daß Du Deine Tour gut durchführen konntest: das Wetter in Nordschweden Anfang März war ja nicht ideal, und rund um den Tjäktjapass ist man ja tagelang im ungeschützten Gelände...

                                                                                                                        @oesine63: Au Backe - Wind plus Vereisung ist das letzte, was man braucht. Selbst auf flacheren Passagen können dann Felle sehr nützlich sein. Zum Glück gab es den rettenden Wald in der Nähe. Insbesondere auf der Etappe Aigert -Ammarnäs hatte ich mal wieder schönen Anschauungsunterricht, wie groß der Unterschied der Windgeschwindigkeit über/ unter der Baumgrenze sein kann! Nebenbei bemerkt lese ich gerade mit großem Vergnügen deinen Bericht - eine Schande, daß Du nicht schon früher Deine Autoren-Karriere hier gestartet hast!

                                                                                                                        @Ljungdalen: Beim Lesen des Berichtes vom Anaris-Unglück habe ich mich gefragt, ob es damals keinen Hüttenwart gab welcher die Gäste hätte warnen können - einen so krassen Sturm hätten die Meteorologen eigentlich auf dem Schirm haben sollen....

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • Ljungdalen

                                                                                                                          Alter Hase
                                                                                                                          • 28.08.2017
                                                                                                                          • 3014
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                          Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                          Beim Lesen des Berichtes vom Anaris-Unglück habe ich mich gefragt, ob es damals keinen Hüttenwart gab welcher die Gäste hätte warnen können - einen so krassen Sturm hätten die Meteorologen eigentlich auf dem Schirm haben sollen....
                                                                                                                          Ich lese da heraus, dass die das nicht wussten bzw. nicht damit gerechnet haben. "Inget väderomslag finns i sikte, men vad turåkarna inte vet är att ett lågtryck är på väg in över Norska havet och att skillnader i lufttryck kommer att ge oväder i fjällen." ... "Kein Wetterumschlag war in Sicht..."

                                                                                                                          Von einem Hüttenwart ist nirgends die Rede. Vielleicht war die Hütte noch unbesetzt, hier gibt es die Formulierung, dass "die Gruppen sehr früh im Jahr unterwegs waren... und vor 40 Jahren die STF-Hütten erst einige Wochen später als heute öffneten.."

                                                                                                                          Offenbar war das auch ein lokales/regionales Wetterphänomen. Erst im Resultat dieses Unglücks wurden diverse Maßnahmen getroffen, zB Fjällsäkerhetsrådet ("Bergsicherheitsrat") gegründet, und erst dann veröffentlichte der Wetterdienst lokale Bergwettervorhersagen ("SMHI tog fram lokala fjällväderprognoser").

                                                                                                                          Hier gab es schon einen längeren Thread zu dem Thema.

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Fjellfex
                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                            • 02.09.2016
                                                                                                                            • 1511
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                            Ich lese da heraus, dass die das nicht wussten bzw. nicht damit gerechnet haben. "Inget väderomslag finns i sikte, men vad turåkarna inte vet är att ett lågtryck är på väg in över Norska havet och att skillnader i lufttryck kommer att ge oväder i fjällen." ... "Kein Wetterumschlag war in Sicht..."

                                                                                                                            Von einem Hüttenwart ist nirgends die Rede. Vielleicht war die Hütte noch unbesetzt, hier gibt es die Formulierung, dass "die Gruppen sehr früh im Jahr unterwegs waren... und vor 40 Jahren die STF-Hütten erst einige Wochen später als heute öffneten.."

                                                                                                                            Offenbar war das auch ein lokales/regionales Wetterphänomen. Erst im Resultat dieses Unglücks wurden diverse Maßnahmen getroffen, zB Fjällsäkerhetsrådet ("Bergsicherheitsrat") gegründet, und erst dann veröffentlichte der Wetterdienst lokale Bergwettervorhersagen ("SMHI tog fram lokala fjällväderprognoser").

                                                                                                                            Hier gab es schon einen längeren Thread zu dem Thema.
                                                                                                                            Im Bericht steht zu lesen, daß der Sturm fast 3 Tage tobte (23.-25.). Deswegen vermute ich, daß es nicht bloß ein regionales Phänomen war. Naja, wenigstens scheint sich seit 40 Jahren etwas in der Größenordnung nicht wiederholt zu haben, sei es aufgrund von Glück, mehr Respekt vorm Wintergebirge oder besserer Wettervorhersagen.

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Vintervik

                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                              • 05.11.2012
                                                                                                                              • 1929
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                              Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                              Im Bericht steht zu lesen, daß der Sturm fast 3 Tage tobte (23.-25.). Deswegen vermute ich, daß es nicht bloß ein regionales Phänomen war. Naja, wenigstens scheint sich seit 40 Jahren etwas in der Größenordnung nicht wiederholt zu haben, sei es aufgrund von Glück, mehr Respekt vorm Wintergebirge oder besserer Wettervorhersagen.
                                                                                                                              Das regionale Wetterphänomen war allerdings ausschlaggebend. Es gab zuvor eine Hochdrucklage mit kalten Temperaturen. Bei so einer Wetterlage können sich grosse, kalte Luftmassen in hohen Lagen auf den Bergen sammeln. Sobald es zu Druckänderungen kommt (damals durch das sich nähernde Tiefdruckgebiet), kommen diese kalten Luftmassen in Bewegung und stürzen mit grosser Geschwindigkeit ins Tal. Dieser Effekt hat damals bewirkt, dass das Wetter so schnell umgeschlagen ist.
                                                                                                                              Dass eine Wetteränderung im Gange war, konnte man wohl während des Tages beobachten, wie im Text von Jan Lundhag, den Ljungdalen verlinkt hat, zu lesen ist. Der Wettereffekt ist auch hier beschrieben (auf schwedisch).
                                                                                                                              Der Winterweg von Lunndörren nach Anaris, dem sie damals gefolgt sind, verläuft auch nicht mehr durch das Tal südlich des Stor Gröngumpen und durch das Hällådalen, sondern ist auf die Nordseite des Anarismassivs verlegt worden.
                                                                                                                              Zuletzt geändert von Vintervik; 09.05.2020, 11:44. Grund: Link repariert

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • Fjellfex
                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                • 02.09.2016
                                                                                                                                • 1511
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                                Leider funktioniert der link zum fjallklubben bei mir nicht. Hätte mich schon interessiert. Daß regionale Bedingungen zu einem schnellen Wetterumschlag führen können, sehe ich gerne ein. Mich wunderte nur, daß solche regionalen Ursachen dann einen 3-tägigen Sturm verursachen.

                                                                                                                                edit: Jetzt klappt der link. Wenn ich das richtig sehe, dann hat sich auch die Großwetterlage geändert, aber vielleicht erfolgte aufgrund der regionalen Bedingungen der Wetterumschlag früher, als zu erwarten war.
                                                                                                                                Zuletzt geändert von Fjellfex; 09.05.2020, 11:55.

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Vintervik

                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                  • 05.11.2012
                                                                                                                                  • 1929
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                                  Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                  Leider funktioniert der link zum fjallklubben bei mir nicht. Hätte mich schon interessiert. Daß regionale Bedingungen zu einem schnellen Wetterumschlag führen können, sehe ich gerne ein. Mich wunderte nur, daß solche regionalen Ursachen dann einen 3-tägigen Sturm verursachen.
                                                                                                                                  Habe den Link repariert.
                                                                                                                                  Der regionale Effekt mit den kalten Luftmassen hat den schnellen Wetterumschlag vor Ort verursacht, der weitere Verlauf wurde durch das herannahende Tiefdruckgebiet und den grossen Luftdruckunterschieden bestimmt. Wenn Du in dem Link die Wetterkarten von ansiehst, so siehst man, dass die Isobaren sehr nah beieinander liegen. Je näher diese aneinander liegen, also je grösser auf einer bestimmten Strecke der Druckunterschied ist, desto stärker bläst es.

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Fjellfex
                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                                                                    • 1511
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                                    Situationen wie auf der Etappe Serve - Aigert hatte ich öfters: ein Schlechtwettergebiet war angekündigt, aber man war zuversichtlich, noch vor dessen Eintreffen die Hütte zu erreichen. Wenn aufgrund regionaler Effekte die Wetterverschlechterung mehrere Stunden früher eintritt, kann der Spaß ganz schnell vorbei sein.

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                                      • 1511
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      AW: [SE] Winterliches Vindelfjäll

                                                                                                                                      Kleine aktuelle Ergänzung: wegen Corona wird bis auf weiteres der Schlüssel für die länsstyrelsen-Hütten entlang des Vindelvaggi-Weges NICHT mehr verliehen.
                                                                                                                                      https://www.lansstyrelsen.se/vasterb...-covid-19.html

                                                                                                                                      Kommentar