• Pfiffie
    Fuchs
    • 10.10.2017
    • 2024
    • Privat


    [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 68.015268768
    Längengrad 18.392605975
    Schweden 2018
    Lappland / Norrbotten
    Nikkaluokta to Abisko,via Nallo and Vistas
    05.09. bis 12.09. on Tour



    Prolog:

    So denn fang ich mal mit der Einleitung/meiner Leidensgeschichte an.

    Ich habe tatsächlich überlegt ob es sich lohnt in einem solchen Forum wie es das Outdoorforum ist, einen Bericht dieser Art ein zu stellen. Etwas aufregendes, was neues oder gar etwas was noch niemand gemacht hat, würde wohl das meiste Interesse wecken, als ein Bericht von einer Hüttentour auf einer Strecke die viele Lapplandliebhaber mit Zelt nicht mehr laufen wollen. Der Drang nach noch mehr Einsamkeit, ausgefallenes, ja schlichtweg dann auch das abheben vom Standard der Masse und der gestiegene Touristmus am Kungsleden. Ja, das ist völlig normal, wird ja sonst auch langweilig und ist auch verständlich. Keiner will ständig das selbe lesen. Also warum sollte ich das tun? Weil ich es kann 

    Wer also nix mehr davon lesen kann, kann jetzt schließen . Wer aber interessiert ist an der Geschichte und die Bilder die dahinter stecken ist herzlich eingeladen in meinem ganz persönlich erfüllten Lebensbaum mit zu reisen.

    Im Forum gab es sehr viel Hilfe für meine doch auch recht ungewöhnlichen Fragen (zuletzt wie lang die Betten in den Hütten sind). Vernünftige Antworten und PN´s gab es immer und es war mir möglich die Tour für mich persönlich richtig ein zu schätzen und zu planen. Hier schonmal vielen Dank für alle Antworten und Hinweise auch zu risiken die ich früher oder später alle berücksichtigt habe bzw. eingestehen musste.

    Die Vorgeschichte:
    Als Kind begann ich frühzeitig mit Sport, vorallem Fußball später zusätzlich im Fußballverein. Dazu war ich auch zwischendurch im Schwimmverein, Tischtennisverein und habe alles gerne gemacht was mit Bällen zu tun hat. Ich war schlank und ausdauernd und bei der Mannschaftswahl unter den ersten die in ein Team gewählt wurden. Mit 16 bekam ich im Knie einen großen Knorpelbruch (4x1,5x0,5cm) welcher auch noch 4 Wochen zu spät diagnostiziert wurde und entnommen werden musste. Da begannen die ersten 6 Monate wo ich nicht auftreten durfte. Nach weiteren 3 Operationen an der selben Verletzung mit ebensolangen Entlastungsphasen für das Knie war auch besiegelt da ich den Sport an den Nagel hängen konnte. Ja sogar wusste ich damals nicht ob ich überhaupt stehende Arbeit im Labor ausführen konnte. Da ich so aktiv vorher war und nun nicht mehr, nahm ich 50-60kg zu und bekam letzendlich durch die fehlende Bewegung Zucker. Erst viele Jahre später mit ca. 26 stieg das Vertrauen in meinem Körper und dem Knie. Das war eine schwierige Phase. Ich begann wieder Sport zu treiben. Hier gab es jetzt aber Handicaps. Knieschmerzen nach 10km Wandern und das hohe Gewicht was ich nicht unter Kontrolle hatte. Aber es ging vorwärts. Der Schaden war aber da und ließ sich nicht wegdenken. Hinknien, Springen oder gar rennen war und ist tabu für den rest meines Lebens.

    Viele Jahre fuhr ich mit der Family nach Südschweden und niemand war davon zu überzeugen mal etwas weiter hoch zu fahren „Maik das schaffen wir nich an einem Tag“ und so wuchs der Gedanke an Nordschweden immer mehr. Vor ungefähr 10 Jahren beschloß ich dann eine Wandertour mit Zelt in Lappland zu machen, kaufte ein Zelt und mottete es ein. Das Thema war groß die Ausrüstung klein, es war ein Traum der immer wieder rausgeholt und in die Schublade gesteckt wurde. Ja ein wenig feige darf man an dieser Stelle vielleicht sagen. Mein Knie....das geht nicht, was ist wenn, usw...Aber der Traum war fest verankert. Vor 3 Jahren dann in einer selischen Auseinandersetzung zwischen mir und meiner Arbeit bin ich hals über Kopf innerhalb von 2 Tagen losgefahren mit dem alten ungebrauchten Zelt auf einen Campingplatz in Dalarna/Idre. Einen 5 Eur Grill gekauft und viel zu viel anderen kram den ich teilweise bis heute noch nicht angefasst habe und verbrachte meinen bis dahin schönsten und eindrucksvollsten Campingurlaub mit Tagestouren und Angeln in Idre. Fing meine erste Äsche und war geplättet von der Natur. Lernte nette Leute kennen, sah meine erste und einzige Bärenspur und das erste mal Rentiere (gut das ich sie nicht umgefahren habe, aber es war knapp). Bei der Rückfahrt auf der Fähre flossen dann ein paar Tränen, weil ich zu tiefst traurig war dieses Land und seine Natur zwangsweise wieder verlassen zu müssen. Das war 2016 und ich war hoch motiviert. Der Plan stand.....Lappland, Trekking, Zelt, Mehrtagestour. So begann ich für 2017 zu planen informierte mich über die Begebenheiten, schaute Videos, lass Berichte. Ja sogar ein Video wie man einen Trekkingrucksack richtig einstellt usw... Ich war heiß wie eine Frittenbude. Meine Freunde waren schon genervt, da ich ständig davon erzählte andere begeistert das ich das durchziehe.
    Nach den ganzen Training hatte ich das laufpensum auf mind. 20km bekommen ohne stechende Knieschmerzen zu bekommen. Heute halte ich sogar 30km ohne Rucksack für möglich, aber maximal nur 1 Tag am Stück.
    Ja aber der Fette Große hatte Probleme die er bisher garnich aufn Schirm hatte. Regenkleidung und Sachen in 6xl, gute Wanderschuhe in Größe 51 und alles zusammen in einen Rucksack der diese Volumina aufnimmt. Naja, ja ich bin ein Anfänger. Ich fuhr dann 2017 nach Trainingstouren ohne Rucksack erstmal in den Skulenskogen Nationalpark und wollte bevor ich weiter fahre dort eine Testtour machen mit Rucksack und Zelt. Voll Motiviert fuhr ich über Nacht von Südschweden über Stockholm ca. 1100km in den Skuleskogen und startete meine erste Zelttour früh um 5:30Uhr. Ca. 6Uhr auf einer Bowle stehend drehte ich mich um und mich riss es von der Bowle runter. Das Trägheitsmoment vom Rucksack hatte ich wohl unterschätzt und das Desaster nahm seinen lauf. Das Beckengurtprovisorium war scheiße, der Rucksack rutschte immer wieder runter und einer der beiden Klippse sprang alle 100m auf. Die folge waren weißlich eingeschnittene Schultern, starke Knieschmerzen und ein frustrierter Maik. Nach einigen kilometern war dann auch klar das mein Vorhaben 2017 gestorben war. Fuhr an dem Tag nochmal 300km auf einen komischen Campingplatz und war einfach nur leer im Kopf. Ich wusste nicht wohin und wie es weiter geht. Eigentlich wollte ich Heim, es fühlte sich wie ein verlorenes Spiel an. Das durfte einfach nicht wahr sein, warum ich, warum darf ich nich 70kg wiegen 175cm groß sein und einfach ein normaler Mensch sein wie jeder andere auch. Man kann in kein Schuhladen, man kann sich nirgends was kaufen wo man mal die Wahl hat. Was bin ich nur für ein Mensch. Mir gingen ganz schlechte gedanken durch den Kopf und alles war sinnlos. Ein geschlagener Mann.

    Ja nun war ich aber einmal da. Es ging in den Muddus wo ich am Entré mein Zelt auf stellte und so tat als wäre ich ein Trekker. Machte Feuer und meine Laune wurde von Minute zu Minute auch wieder besser. Begrüßte die 2 Spechtpärchen die bis auf 5m ran kamen und spürte die Ruhe um mich herum. Gegen 22Uhr, es war schon recht dunkel, hörte ich ein pfeifen. Und nochmal, aber ganz woanders her und wieder. Jetzt hatte ich Angst, die Polen überfallen mich und pfeifen sich zu wann sie zugreifen. Ein Horrorfilm spielte sich im Kopf ab, jedes Pfeifen kam aus einer anderen Richtung. Plötzlich stand ein Trekker vor mir in Traumtrekkingmaßen natürlich (170cm, 70kg, Schlank wie ne Feder) „Hi, ist heute hier ein Pärchen durch gekommen“? Ich bejate dies und sagte ihm das ich sie in der Nähe des Wasserfalls gesehen habe und das er da jetzt im Dunkeln nicht mehr hingehen sollte, weil es gut 7km sind. „Kann ich mein Zelt hier aufstellen“. Wir kamen ins Gespräch, er erzählte das er 300km den Kungsleden gelaufen ist und die 2 getroffen hatte. Er machte aber in Kiruna ein Tag pause und wollte dann die beiden wieder einholen. Es gab Essen, er war sehr bemüht und hungrig so wie er sich verhielt. Schüttete Nudeln, Instantpulver und Köttbullar in seinen Topf und meinte „Endlich was richtiges zu essen“....das fand ich ja nur garnich so, aber als er erzählte das es die letzten Wochen nur Müsli und Kartoffelbrei gab glaubte ich ihm. Und da gab es wieder so einen Funken in mir. Nächstes Jahr...genau Kartoffelbrei und Müslie, das ist nicht so schwer....jojo und alle selbstkritik und bedenken waren auf einmal verschwunden. Er musste viele Fragen beantworten und ich legte ein paar scheide nach bis wir in den Zelten verschwanden. Es fühlte sich an als wenn ich dazu gehöre, das war ein tolles gefühl, auch wenn es nicht so war in wahrheit.
    Anschließend schaute ich von der Strasse bei Surova nochmal in den Sarek und fuhr nach Idre auf den Campingplatz, aber nicht ohne Ljungdalen, Flatruet, Ammarnäs (2x) zu besuchen. Naja Ergebnis waren 2 Platte Reifen und 300Eur Abschleppkosten Plus 2 nagel neue Reifen  für 400Eur und vom ganz am Anfang noch 200Eur für den scheiß Partikelfilter.
    Daheim angekommen registrierte ich mich bei Euch ODS´lern und ich war wieder heiß. Beckengurt verbessern, Rucksackgewicht reduzieren, Packliste, Fragen über Fragen. Ihr kennt sie . Das Motto, steht zum einen in meiner Signatur was aus der Vorgeschichte geboren war und ein noch „Jetzt erst recht“ „Aufgeben ist was für Feiglinge“ etc.. Naja der Phönix aus der Asche würde ich jetzt teatralisch schmunzeln um zu übertreiben.

    Aber wie einige ja wissen blieb das Zelt daheim. Ich musste einfach einsehen das dieses hohe Rucksackgewicht für meine Gesundheit und den Erfolg auf die Probe stellt und das mein Vorhaben zu 100% zum scheitern verurteilt (nicht zuletzt auch durch die Erfahrung bei größeren Trainingstouren über mehrere Tage dieses Jahr). Schnell war alles umgemodelt, die neuen Fragen gestellt und die Tour entsprechend eingerichtet/geplant und weil ich der Maik bin gleich noch eine zweite Tour geplant (Ammarnäs Hemavan), weil jetzt bin ich ja Ultralight unterwegs, yeahhh. Der Held vorm PC im Zaubertraumbaumland. Nackte selbstüberschätzung in grenzenlosen Überfluss und nicht kritikfähig, fast schon Bockig.

    Die Vorgeschichte ist lang und das war bei weitem nicht alles, aber das ist schon viel....das liest doch keiner . Aber ohne diesen Hintergrund, wird niemand verstehen was es für mich persönlich für eine Herausforderung dargestellt hat und was das für mich ganz persönlich bedeutet.

    Mit Zelt und allen drum und dran werde ich nie eine Mehrtagestour in dieser Form durchführen können. Und hier stellt sich die Frage: Passe ich in dieses Forum? Passt das Forum zu mir? Eine Zentrale Frage für mich die mir auch auf der Tour durch den Kopf ging.

    Die Frage kann ich heute auch nicht beantworten, man wird sehen. Was das Trekking angeht, ist das für mich ein sehr emotionale Sache, aber:

    -ich laufe gern
    -bin gern in der Natur
    -mag durchaus die Einsamkeit
    -möchte mich mitteilen
    -mag Foren die sich mit meinem Hobby auskennen
    -möchte gleichgesinnte kennenlernen

    Aber ich bin anders als die Meisten 

    So what!

    Die Planung: Ich gehe jetzt hier nur auf die Schlußplanung ein, sonst muss ich Euch erzählen das die 2. Tour Ursprünglich in Kvikkjokk anfing und ca. 25km westlich von der Parekstuga im Sarek endette. Was man zu Hause alles im Kopf läuft....wahnsinn.

    Tag 1 Samstag: Fahrt nach Travemünde einchecken auf die Fähre nach Helsinki

    Tag 2 Sonntag: Bootfahren, Brunchen und Formel 1 schauen

    Tag 3 Montag: Ankunft Helsinki, Sightseeing und Checkinn Cartrain nach Kolari

    Tag 4 Dienstag: Ankunft Kolari, Ankunft Kiruna Airport, Ankunft Nikkaluokta
    Tag 5 Mittwoch (1): Trekking nach Kebnekaise
    Tag 6 Donnerstag (2): Trekking nach Singi
    Tag 7 Freitag (3): Trekking nach Sälka
    Tag 8 Samstag (4): Trekking nach Nallo
    Tag 9 Sonntag (5): Trekking nach Vistas
    Tag 10 Montag (6): Trekking nach Allesjaure
    Tag 11 Dienstag (7): Trekking nach Abiskojaure
    Tag 12 Mittwoch (8): Trekking nach Abisko
    Tag 13-15: Reise nach Idre (nicht im Bericht enthalten)
    Tag 16-29: Idre-Grövelsjön Tagestouren (nicht im Bericht)
    Tag 30-33: Heimreise (nicht im Bericht)

    Die Hütten und Kebnekaise habe ich alle Online vorgebucht. Auf der STF Seite gibt es Hüttenpakte wo die einzelnen Hütten zugeordnet sind für ganz Schweden. Man gibt ein Startdatum ein, die Anzahl der Personen und die Anzahl der Übernachtungen. Vom Startdatum an gilt die Buchung für 14 Tage davor und 14 Tage danach. Dann ist es wie auf dem Jakobsweg, Buchung ausdrucken und die Übernachtungen abstempeln lassen. Bei einer Hüttentour lohnt sich die Mitgliedschaft, die Mitgliedskarte muss man dabei haben wenn man Online auch Memberpreise ausgewählt hat.
    Schaut genau bei den Paketen welche Hütten dazu gehören, gerade wenn man vll vom Kungsleden abweicht!

    Zug und Fähre waren auch alle vorgebucht, wie eigentlich alles was man vorbuchen kann.

    Fähre mit 4er Aussenkabine ca. 420Eur ohne Kabine 220Eur cirka. Es geht auch billiger. Das Essenpaket für 55Eur war gut. Früstück Samstag und Montag, Brunch 9-13Uhr am Sonntag, Abendessen am Sonntag incl. Freibier (anderes natürlich auch)

    Zug 220Eur mit eigener 2 Bettkabine incl. das Auto

    Selbstgefahrene Kilometer bis Kiruna Airport ca. 800km, also mehr als entspannend, aber doch schon decadent 

    Zuletzt geändert von Pfiffie; 04.08.2019, 20:00.
    "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

  • blackteah
    Dauerbesucher
    • 22.05.2010
    • 779
    • Privat


    #2
    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

    Hi, ich finde deine Einleitung liest sich sehr gut und ich finds interessant!

    Und bezüglich deiner Zweifel ob du hier ins Forum passt: Ich sehe nicht wirklich den Unterschied von einer Hüttentour in Lappland oder einer Hüttentour in den Alpen . Die Hauptsache ist doch, dass man gerne draußen ist und da irgendwas macht

    Bin schon gespannt wie es weiter geht und ob alles so geklappt hast, wie du es dir gewünscht hast.

    Kommentar


    • bourne
      Dauerbesucher
      • 30.01.2016
      • 583
      • Privat


      #3
      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

      Hej hej, freut mich, dass Du die Tour von Nikkaluokta bis Abisko wie geplant gehen konntest!
      Trekkingblog: lustwandler.at

      Kommentar


      • Pfiffie
        Fuchs
        • 10.10.2017
        • 2024
        • Privat


        #4
        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

        Ein Nachschlag hab ich noch zusammen bekommen. Seid mit den Fotos bitte nicht so kritisch, ich bin Hobbyist und hab eigentlich kein Ahnung was ich da tue

        Anreise:

        Es war Freitag der 31.08., nur noch einmal arbeiten dann habe ich endlich Urlaub. Der Tag war ganz einfach: Aufstehen Essen kurz arbeiten Essen Feierabend

        1. Frühstück und Mittag gibt es weder früher noch später.
        2. Mittag ist Feierabend
        3. Mittag ist Feierabend
        4. Mittag ist definitiv Feierabend

        Mittag war Feierabend. Die Packliste in der Arbeitstasche und einkaufen gefahren. Die Aufregung war für mich als super erfahrener Trekker überhaupt nicht zu spüren, eigentlich schon fast langweilig. Nein es war jetzt schon ein Gefühl in der Luft was sich kaum beschreiben lässt. Das hat man nur wenn man verliebt ist.
        Abends machte ich die Müslipackungen fertig und Packte den Rucksack einmal komplett so das ich ihn in Kiruna nur noch aus dem Auto heben brauchte ohne noch etwas raus oder rein tun zu müssen. Für die anderen Wochen war dann auch noch etwas Essen und Sachen zu packen und das kam dann Samstag vormittag alles ins Auto incl. Waagenheber, Vollwertiges Ersatzrad und kleinkram dafür. Ich bemühte Google nach Straßensperren und Baustellen und entschied mich am Samstag Nachmittag dann doch für die Route von Thüringen über Berlin nach Travemünde.

        Die Fahrt verlief ohne Probleme, ohne Stau mit ein paar Baustellen ganz gut.

        Auf der Fähre wurde erst mal das Zimmer bezogen, es war für eine Fähre riesig. Doppelbett, Bad mit Klo und Fernseher und Fenster, Couch. Fernseher mit deutschen Sendern....ok braucht kein Schwein, aber schön wars trotzdem. Jetzt das Schiff erkunden, verdammt sind die Decken niedrig und schon hatte ich den ersten Stopfen der Sprengleranlage im Kopf, aua. Die restliche Zeit auf dem Schiff lief ich dann mit seitlich abgeknickten Kopf durch die Gänge. Hatte ich den Kühlschrank schon erwähnt?...Da kam erstmal das ganze Bier rein. Radeberger aus der Dose.

        Das Zimmer auf der Fähre







        Nach einer angenehmen Nacht stand das Frühstücksbuffet an, was qualitativ zwar eher in der Mitte zu sehen ist, aber es war sehr reichhaltig und es hat nichts gefehlt. Ah hatte ich erwähnt das es ein Brunch war und ich dann nun 2h später nochmal hin musste....da gabs ja dann das warme Zeug. Dazu am reservierten Tisch eine Wunderbare aussicht aufs Fjäll....hust....Wasser. Nur Wasser. Wasser mit hugeln. Wasser mit saum und keine Möwen.





        Nun hieß es weiter Bootfahren und gegen Nachmittag bemühte ich dann doch mal den Fernseher...cool heute kommt ja Formel 1, naja keine Ahnung wer gewonnen hat, ich bin eingeschlafen und so zog sich das bis Helsinki dann auch hin. Zwischendurch das Abendessen und den Wanderführer nochmals die Tour durchgelesen. Vielleicht hatte ich ja was überlesen.

        Am Ankunftsmorgen wollten alle gleichzeitig Frühstück und ich war genervt das um den Kaffeautomaten alles klebte und 70% der Meute dachte sie bekommen nix mehr. Also Kaffe ziehn schnautze halten rauf laufen eine Rauchen bis die wilden Bootsfahrer verwildert waren.

        Helsinki Hafen




        Dann ging alles sehr schnell, Land in Sicht. Ein Küste mit Schärenfeeling und im Hintergrund sowas wie eine Skyline incl. Containerhafen von Helsinki. Das Wetter war unwolkig und ich vermisste meine Sonnenbrille die natürlich im Auto ganz sicher vor Kaputtgehen lag. Wenig später im Auto durfte ich dann doch mal vom Schiff fahren bis zur Kontrollstation. Der gute Polizist hatte schon alle durchgewunken und hob nun unverständlicher weise bei mir die Hand (Erinnerungen von Helsingborg wurden in mir wach wo ich auch das einzigste Auto war was kontrolliert wurde von 4 polizisten mit Handschuhen). Sofort war ich nervös, alte angewohntheit. Unschuldig aber so aussehen als hätte man was ausgefressen. Naja das Spiel begann „Ausweis trallala“ „Wo wollen sie hin?“ Ich: kurz nervös und trocken: Nach Schweden! Und glotze ihn jetzt schweigend an. Er sagte nix, hob die Augenbraun, sichtbar unzufrieden mit der Antwort. Sofort ging mir was komisches durch den Kopf. Du bist grade von Travemünde nach Helsinki gefahren und dem Mann zu sagen das du nach Schweden willst. Jetzt guckte ich den Polizisten noch dümmer an und konnte mir dann das lachen nicht mehr zurück halten. Das war zu dämlich als das es stimmen könnte. Er lachte nicht und ich noch mehr. Ich drückte mir dann recht schwer raus das ich mit dem Autozug nach Kolari will und dann nach Kiruna fahren möchte. Jetzt lachte er genauso und ließ mich Gott sei Dank weiter fahren. Aber das war zu komisch, ich machte mir noch einige Zeit gedanken was er wohl gedacht hat an welcher Stelle. Da fährt einer 29h nach Helsinki obwohl er in 45min hätte in Schweden sein können. Die Sache stinkt, hat er ganz sicher gedacht 

        Das wichtigste war jetzt die Autoverladestation fürs Auto zu suchen. A hatte ich keine Ahnung wie das alles von statten geht und B war alles unbekannt. Es sollte sich auch bestätigen das es gut war gleich früh da hin zu fahren, denn ich suchte wirklich eine weile und musste letztendlich trotz Karte nachfragen. Dort konnte ich das Auto dann abstellen und die 300-400m zum Bahnhof für Personen laufen „Passilla irgendwas“. Tagesticket gekauft und mit dem Zug ins Centrum gefahren. Insgesamt sollten es tatsächlich laut meinem IP7 15 gelaufene Kilometer gewesen sein. Durch die sehr warmen Monate Juni, Juli und August bin ich da nicht wirklich viel gelaufen und ich verspürte nun das Gefühl doch noch bischen in fahrt zu kommen, somal ich auf dem Schiff nur rumgelegen habe. So war ich an einem See drumrum und kreuz und quer durchs Centrum. Setzte mich in so ein Kaffebiergarten und trank 2 Latte, ein mit Karamel ein mit Vanille.

        19 Uhr hieß es dann Auto aufladen was ich selbst tat und dann wieder in sehr gebückter Stellung diese Wellenförmigen Rampen vom Zug wieder runter zu laufen. Um 21 Uhr auf dem Personenbahnhof dann kam auch der Nachtzug und ich bezog das Abteil. Ok sagen wir Abteilchen. Denn die Arme konnte ich nur zum Fenster hin ausstrecken und beim umdrehen musste ich Fetter Kerl aufpassen das ich nicht stecken blieb. Das obere Bett ließ sich nicht hochklappen und ich fing an Ölsardiene in der Dose zu spielen. Zumindest konnte ich im Bett die Beine ausstrecken.













        Eigentlich dachte ich der Zug fährt durch, aber der hielt in der Nacht gefühlt an jeden Kackbahnhof und die Leute die einstiegen oder raus wollten war es anscheint egal das hier auch welche schliefen. Ganz ab davon das wenn der Zug bremste ich durch das Bett rollte. Naja trotzdem eine interessante Erfahrung und es waren nur 14h.

        In Kolari Finnland angekommen ausgestiegen und auf das Auto mit Zug gewartet. Später dann rauf und mit dem Auto runtergefahren. Jetzt war ich schon nördlich vom Polarkreis 220km von Kiruna weg und hatte durch die Zeitverschiebung fast 5h Zeit um den Bus in Kiruna am Flughafen zu bekommen. Mir war etwas unwohl, weil ich dem letzten Jahr noch die Baustellen im Kopf hatte, wie zum Beispiel die 50km nach Jokkmokk auf Schotter den man wie im Schneematsch gefahren ist. Aber es sollte keine einzige Baustelle kommen. So kam ich mehr als rechtzeitig am Flughafen an und stellte das Auto auf den Long Turn Parkplatz ab. Hier durfte man Parken und hier war es sicher, man weiß ja nie. Ich sah ein haufen Leute mit großen und kleinen Rucksäcken. Normale Touristen waren hier fehlanzeige. Manche lagen irgendwo rum, andere erzählten heftig und wieder andere spielten Tiger im Käfig und liefen von rechts nach links. Ok Zeit fürn Bier, trappte zum Auto zurück holte mir ne Büchse Bier und ließ mich in der Raucherbushaltestelle nieder. Da warn aber auch echt hübsche Mädels hier, dachte ich mir irgendwann. Ich war der einzige dicke .

        Der Zeitpunkt der Wahrheit kam, ich holte den Rucksack. Oh Gott ist der schwer, ich begann nach den 100m zurück zur Haltestelle zu schwitzen. Wer hat denn das Ding gepackt? Sofort überlegte ich: Kann man hier noch was raus tun? Ich lief zum Auto zurück und tat ein paar tütchen Suppen raus, halbierte die Trekkingessen eine Unterhose weniger und 1 paar Socken verließen auch noch den Rucksack.

        Gefühlt war der Rucksack noch genauso schwer wie vorher, aber ich redette mir ein er ist jetzt leichter und ging voller Stolz zur Haltestelle zurück. Mittlerweile waren die ganzen Leute weg bis auf ein Frauchen das auf der Holzbank und auf 30cm Breite Bank zu schlafen schien. Wie macht die das? Unglaublich! Die fällt doch bald runter! Ich überlegte was ich mache wenn das passieren sollte. Auf jeden Fall nicht laut lachen und wenn es schlimm aussieht fragen ob sie hilfe braucht.

        Der Bus kam und ich merkte das sich doch noch 4-5 andere irgendwo versteckt hatten. Der Nikkaluoktaexpressen. Alle taten ihre Rucksäcke rein und los gings. Der Busfahrer fuhr wie ein Hänker, war wohl die letzte fahrt heute, lach. Immer wieder reckte ich den Hals nach den Bergen....wann sieht man die denn, und plötzlich machte der Hänker eine Vollbremsung und ich sah die ersten 3 von insgesamt 7 Rentieren der Tour. Alle 3 blieben unversehrt und der Hänker gab wieder Gas.

        Nach irgendeiner Kurve sah ich dann die Berge die hinter Nikkaluokta hochragten an deren Fuß die Fjällstation vom Kebnekaise liegt. Mir wurde unmissverständlich klar das ich meine Luxusartikel, ohne mein Auto und einem zu schweren Rucksack in einem Bus saß der mich genau dort absetzt wo ich gerade hinschaue. Ein „Es gibt kein zurück mehr Moment“. Dieser Moment war komischer sehr emotional, mir gingen verschiedene sachen durch den Kopf, Glücksgefühle und selbstzweifel zugleich. Man du bist hier, geht das wirklich, hast du dir nicht zu viel vorgenommen, da sind die Berge und da läufst du übermorgen dran vorbei. Geht das wirklich mit den Hütten, bekommst du da Platz, musst du mal oben schlafen, wie wird das alles Funktionieren. Das war Kopfachterbahn.

        Ich stieg aus, hier war einiges los, zwei Hände voll Wohnwaagen und einige Leute, aber keine Massen wie beim Konzert. Ich schleppte mich mit meinen Rucksack in die große rote Hütte wo es wohl den Schlüssel für die Stuga gab die ich gebucht hatte. Überall standen Rucksäcke und stöcker, ist das ein Outdoorladen hier? Mein Rucksack fiel garnich auf, nur ich selbst und deswegn fühlte ich mich sehr unbehaglich. Kannte es eben nicht und die Leute kannte ich schon garnich. Einige Grüßten „Hej“ andere lachten und sahen sehr entspannt aus. Die gute Dame gab mir den Schlüssel und ich war froh das ich erst mal ganz in ruhe in der Stuga saß und luft holen konnte. Das war zu aufregend grad, also nicht das es an den Leuten lag, aber es war befremdlich. Wie ein Kind das das erste mal in Kindergarten geht.

        Ich packte den kompletten Rucksack aus und da kamen die beiden männchen recht und links am Kopf. Das eine „Alles wird gut“ das andere „Du wirst sterben“. Ich ging aus dem Haus und erforschte die Gegend. Lief zur Kapelle und genoß bei vollen Sonnenschein den Anblick der Berge, ich lief in die andere Richtung ein Stück die Strasse lang, aha hier wäre das Vistastal gewesen und da wärst du lang gelaufen wenn du ein Zelt mit hättest. Ich lief zum Beginn des Kungsleden bzw. Diese roten Holzstangen da...war ja hier nicht der Kungsleden. Hier sind also vor 3 Wochen die Massen an Trekkern gestartet. Viele Birken waren schon komplett gelb und man sah das Bunte Fjäll, es war Herbst. Bis zur Bootsanlgestelle waren es 5km. Ich lief Stück und noch ein Stück, schließlich waren es dann noch 1,5km bis zum Bootsanleger und ich kehrte um, da es kalt und dunkel wurde. Auf dem Rückweg bewegte ich mich sehr leise um vielleicht doch einen Elch zu entdecken, das blieb aber nur ein Wunsch, auch hatte ich auf dem ganzen Weg keinen Kot gesehen.

















        Angekommen an der Hütte schwirrte mir abermals das Rucksackthema im Kopf rum, es ließ mich nicht in ruhe und war für mich persönlich definitiv ein Alarmzeichen. Mir wurde bewusst das da noch mehr raus muss, aber die teuren Sachen die man nicht essen kann kannst du jetzt nicht mehr raus tun. So flogen dann 1,6kg Müslie und der Rest der Trekkingessen bis auf 2 aus dem Rucksack. Es muss leichter sein, egal dann kauf dir halt das Essen. Die Trekkingessen stellte ich ins Regal, da hat sich sicher jemand drüber gefreut. Mehr ging nicht raus, mehr sollte nicht raus. Ich war erstmal zufrieden und ging einigermaßen beruhigt ins Bett. Im weiteren Verlauf der Tour sollte dann auch noch die Gaskartusche in irgendeinen Hüttenschrank verschwinden.



        Ich war nun da und morgen zum 05.09. ging es los. Der Rucksack optimiert, jetzt merkte man wirklich das er leichter war (jo na klar, super leicht). Die Nacht brach rein und ich schlief sehr gut.

        Ps: ich kann erst nächste Woche weiter schreiben, Mutti hat Geburtstag am Wochenende 
        Zuletzt geändert von Pfiffie; 07.10.2018, 17:01.
        "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

        Kommentar


        • Bulli53
          Fuchs
          • 24.04.2016
          • 2081
          • Privat


          #5
          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

          Moin Piffie,
          Du berichtest von einer Ladestation in Helsinki. Warst Du mit einem Elektro- oder Hybridauto unterwegs? Die Anreise mit der Bahn über Finnland ist, aus meiner Sicht, unkonventionell. War das Deine erste Tour über diese Route? Würdest Du es, vor dem Hintergrund Deiner heutigen Erfahrungen nochmals machen? Trotz Größe und Gewicht bist Du ja auf der Fähre, im Zug, im Bus und in Auto und Stuga gut klar gekommen.
          In Bezug auf Deinen Packlistenfaden: wo hast Du Geld gezogen?
          Ich stelle diese Fargen weil ich mehrfach p. A. nach Nordschweden Reise und demnächst einen ähnlich großen Reisebegleiter haben werde.
          Vielen Dank für Deine Antworten.

          Kommentar


          • DasBushbaby
            Dauerbesucher
            • 20.01.2015
            • 539
            • Privat


            #6
            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

            Hör' bloß nicht auf zu schreiben. Ich möchte unbedingt wissen, wie's weiter geht.

            Kommentar


            • Roiber
              Gerne im Forum
              • 16.12.2015
              • 80
              • Privat


              #7
              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

              Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
              Du berichtest von einer Ladestation in Helsinki. Warst Du mit einem Elektro- oder Hybridauto unterwegs?
              Ich würde annehmen, dass damit die Bahnstation gemeint ist, an der die Autos auf den Zug aufgeladen werden.

              Das ist sehr spannend und amüsant und überhaupt gut geschrieben. Vielen Dank fürs Berichten!
              Toll, dass Du das durchgezogen hast, Pfiffie - ich freu mich schon sehr auf die Fortsetzung!

              Edit: Und an den Fotos gibt es auch überhaupt nichts auszusetzen, finde ich - ganz im Gegenteil!
              Zuletzt geändert von Roiber; 06.10.2018, 10:01.

              Kommentar


              • vobo

                Vorstand
                Dauerbesucher
                • 01.04.2014
                • 734
                • Privat


                #8
                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                Hochspannend zu lesen, gut geschrieben. Fotos sind schön, Du wirst Dich auch noch später an dem Bericht - und den Rückmeldungen - freuen. Weiter bitte.
                Zuletzt geändert von vobo; 06.10.2018, 10:46.

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5064
                  • Privat


                  #9
                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                  Toller Bericht bisher! Mit deiner "Vorgeschichte" kann ich dich echt nur beglückwünschen und hoffe du hast eine tolle Tour gehabt und wirst zukünftig weiter outdoor frönen. Ich werde gespannt mitlesen.

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • bourne
                    Dauerbesucher
                    • 30.01.2016
                    • 583
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                    Also wenn die nicht in allen Hütten die gleichen Bilder hängen haben, dann waren wir in der gleichen Hütte in Nikkaluokta
                    [https://lustwandler.at/2017/09/04/ta...ch-nikkaluokta]
                    Zuletzt geändert von bourne; 07.10.2018, 20:36.
                    Trekkingblog: lustwandler.at

                    Kommentar


                    • Pfiffie
                      Fuchs
                      • 10.10.2017
                      • 2024
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                      @Bourne: Dein Link geht nicht aber ich hab es gefunden. Ja ist genau die selbe Hütte, Nummer 2, wasn Zufall

                      @Codenascher: Jo, wäre ich fast schon beim Fazit, aber ja, ich überlege bereits was man noch so anstellen kann und zwar zu Fuß über mehrere Tage

                      @Bulli: Ich werd es mal Ändern, gemeint ist die Autozugverladestation und es war das erste mal über diese Route. Sie ist Teuer, sie dauert durchaus länger, aber du hast 3 Tage entspannten Urlaub obwohl du reist. Bis auf die noch teureren Hurtigruten die mir einzige bekannte Möglichkeit da hoch zu kommen mit seinem eigenen Auto ohne viel fahren zu müssen. Das Auto war mein Exit, denn egal was geplant war, ich war damit 100% Flexibel und hätte irgendwo hinfahren können wo ich wollte unabhängig von Bussen Zügen die vll nur einmal am Tag fahren. Im Hinblick auf das letzte Jahr habe ich die höheren Kosten deswegen gerne in kauf genommen.

                      Würde ich mit der jetzigen Erfahrung nochmal so reisen. Nein! Denn jetzt nach 3 Jahren kenne ich das Land einigermaßen da oben, ich weiß wo ich hin will, ich weiß was mich erwartet. Die Flexibilität in dieser Form wäre nicht mehr notwendig. Würde ich die Route empfehlen: Definitiv ja, aber du hast recht sie ist unkonventionell, aber bei bei 4,5 Wochen Urlaub eigentlich dann auch egal . Das muss jeder für sich entscheiden. Für Trekking und Auto eine total entspannte Anfahrt. Du musst sonst 2600km von mir aus selbst fahren, so waren es 800km bis Kiruna.

                      Geld habe ich dort keins gezogen, da meine Family dann doch für mich hier was zu einem teuren Kurs geholt hatte und nun war es einmal da. Zudem hatte ich zwischen Kolari und Kiruna Flugplatz nur 4,5h Zeit und wollte vermeiden noch nach Kiruna rein fahren zu müssen. Wenn man die Hütten allerdings vor bucht reicht die Kreditkarte. Ich hab 300-400Kronen Bargeld ausgegeben obwohl ich bei allen Shops eingekauft habe. Also vom letzten jahr 500-1000Kr aufheben und gut ist.

                      Was uns als große Menschen immer wieder grübeln lässt, so war meine Erfahrung sehr positiv. Auf dem Schiff und im Zug konnte ich die Beine ausstrecken, im Bus war der Platz knapp. Eine Busfahrt von mehr als 2h würde ich vermeiden wollen. Auf den Hütten war unerwarteter weise in den Betten genügend Platz. Außer auf der scheiß Kebnekaise Fjällstation, die waren gefühlt 180cm lang und ich bin kaum wieder aus gekommen und hab mir jedes mal den Kopf gestoßen. Lag da drinne wie in einer Badewanne. Insgesamt kommt man gut zurecht, nach meiner Erfahrung jetzt. Schwerpunkt war aber auch "Früh laufen, Früh da sein, Auswahl haben". Denke es wäre aber auch so ganz gut gegangen, nur oben schlafen wäre für mich der Horror gewesen


                      @All

                      Danke für Sterne , es geht auch bald weiter. Die Dramatik mit Essen, Rucksack und Co. und Aufregungen wird aber sichtlich abnehmen. Also wer jetzt erwartet das ich hungernd Meter um Meter in der Dunkelheit ankommend quäle, mich verlaufe und eine Lebensparthnerin finde (und da kamen einige in Frage), liegt falsch .

                      Gruß Maik
                      "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                      Kommentar


                      • Pfiffie
                        Fuchs
                        • 10.10.2017
                        • 2024
                        • Privat


                        #12
                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                        05.09. Nikkaluokta-Kebnekaise ca. (18km)

                        Da Nacht war gut, ich habe entspannt geschlafen, da ich am Vortag Nachmittag noch gut gelaufen bin. Die healthApp vom Handy sagte 12,9km.
                        Es war 05:30 und mich hielt es einfach nicht im Bett. 18km standen an und wusste nicht wie lange ich dafür brauche, wie der Weg ist und überhaupt hatte ich wenig Ahnung was nun wirklich passiert. An den Rucksack und dem drumherum wollte ich garnich denken. Da halfen auch die vielen Videos nicht...die sind ja alle geschnitten. So sprang ich auf und begann mit dem Frühstück, ich hatte ja noch sehr viel Müsli und bevor ich verhungere haute ich mir gleich 2 Tagesportionen rein und war pappsatt. Ich fand dann auch das dieses Milchpulver (Eiweisisolate (85% Eiweiß) mit Vanillegeschmack) irgendwie nicht mehr so schmecken wollte und war dann ganz froh das ich es auf der Tour nicht mehr essen brauchte. Schnell war die Hütte aufgeräumt und der Rucksack gepackt. Ich lief ein Schritt vor ein zurück und spielte Wackeldackel. Irgendwas vergisst man immer, nur heute nicht, ging mir so durch den Kopf.
                        Draussen war es kalt, auf den Autos sah man den Reif und irgendwie schien ich auch der einzige zu sein der hier gerade rumspringt. Ich schnappte mir den Schlüssel und ging mit kräftigen Schritten zur Rezeption. What? Geschlossen? Wasn hier los, nicht mal Licht drinnen und kein Briefkasten in sicht. Jedenfalls fand ich keinen. Ok egal...ich will los, Schlüssel in die blöde Hütte und ne Email geschrieben, fertig. Die ersten 4,5km kannte ich ja schon. Schöner Schotterweg, schnell zu laufen und ich war hoch Motiviert. Nach den ersten Schritten bekam ich auch das Gefühl „Es geht, passt“. Und so schlenderte ich bei Sonnenaufgang und blauen Himmel alleine durch die Stille des Birkenwaldes und guckte jetzt natürlich wieder nach Tieren. Wo ist der Bär, wo ist der Elchbock, wo sind eigentlich die Hunderschaften an Rentieren. Ich laufe doch jetzt hier lang und ich bin auch ganz leise. Naja, gibt es eben nicht auf Bestellung.
                        Nach etwa 3km schwitzte ich dann doch schon ganz ordentlich und der Rucksack wurde immer schwerer. Oookaaaay, Pause ist doch was schönes und ich fand auch gleich eine schöne Stelle dafür. Packte meinen Kocher aus und Kochte mir den ersten Tee des Tages, dafür hatte ich ihn ja extra eingepackt und es jedem erzählt.

                        Pausenplatz


                        Sein wir mal ehrlich......den Rucksack fasste ich 10min nicht an, schnappte mir lediglich die Flasche Wasser, hollte eine Ziggi raus, ließ mich irgendwo fallen und bewegte mich nicht mehr. Der Kocher bleib im Rucksack und der Teebeutel wurde älter.

                        Die Landschaft war herrlich und so alleine in den erleuchteten Birkenwald mit allen möglichen Herbstfarben fühlte es sich sehr geborgen an. Ich atmete einmal tief durch und war glücklich. Es hat begonnen, ich mach das tatsächlich. Beim einatmen bleib mir dann 2-3mal etwas die Luft stehen und ich musste grinsen. Ein Gefühl wie wenn man an der Dönerbude an der Reihe ist und nach 20min endlich seinen Döner bekommt.
                        Die Ohren waren gespitzt, aber ich hörte nichts, nur den Bach.





                        Die Sonne war jetzt schon ganz gut oben und es wurde wärmer. So entschloß ich mich mit T-shirt weiter zu laufen, schulterte meinen Klumpen Stoff und ging weiter. Später gelangte ich an den Bootsanleger und laut den Schildern war er 5-6km weg. Ich war schon ziemlich im Eimer und durchgeschwitzt. Die Knie hielten aber die Hüfte schmerzte, da ich den Beckengurt mit Provisorium ja unterhalb des Beckenknochens tragen musste wegen meinem Bauch. So drückte bei jeden Schritt die Pobacken gegen den Beckengurt und weil er auch sehr fest war drückte der Beckengurt auf das Hüftgelenk. Das war ich nicht gewöhnt.
                        Es war wohl so um 9 und bis dahin hatte ich noch niemanden auf der Autobahn gesehen. Ich schaute auf den Bootsabfahrplan, 09:30. Ach dachte ich....du musst dich doch nicht gleich so fertig machen am ersten Tag und das ist das einzige Boot mit dem du auf der ganzen Tour fahren kannst und das bei dem Wetter. Es reicht wenn du am Ende die langen Etappen schaffst. Jetzt ist es wichtig erst mal rein zu kommen. Gedacht und schon ungewollt ausgeführt saß ich in der Bootswartehaltestelle und war etwas traurig das LapDonalds noch zu hatte. Der See war Smaragdgrün und wenig später war er spiegel glatt. Wahnsinn dieser Anblick und ich schaute auf die Berge beim Kebnekaise. Das war noch ganz schön weit weg dachte ich. Machte ein paar Fotos und hörte wenig später jemanden kommen. Der Kapitän war da und ich hatte kein schlechtes Gewissen nun ein Ticket zu lösen.













                        Ich stieg ein und dann ging es los. Einziger Fahrgast, toll, alle Plätze meine. Ich sprach mit dem Kapitän über das tolle Wetter, er war auch sichtlich begeistert. Da stand er dann auch da und machte mit dem Handy während der Fahrt vorne raus Fotos. Da war mir sofort klar was ich für ein Glück hatte bei diesem Wetter an dieser Stelle sein zu dürfen wenn der Kapitän Fotos von Landschaft macht die er das ganze Jahr sieht.



                        Er gab Gas und mich drückte es dann doch in den Sitz. Der See war schnell durchquerrt und nun raste er durch das Flußdelta. Das Boot schaukelte von rechts nach links und ich musste mich ganz schön festhalten. Alte Birkenzweige markierten die tiefen Stellen und er hatte wohl ganz schön viel Spaß daran im vollen Tempo um die Slalomstangen herum zu kommen. So war ich kurze Zeit später am Anleger der anderen Seite. Da stand auch der erste Trekker an diesem Tag und stieg in das Boot, sowas faules . Wenig später war ich wieder alleine und lief dann auch weiter. Rechnete im Kopf 18-5,5-6= 6,5km....bis zur Fjällstation, Yeahhh, ich bin guuut  (hust).





                        Ich war warm und durch die längere Pause hatte sich der Körper jetzt auch eingestellt und die weiteren Kilometer waren erstaunlicher weise garnich so schwer. Nur das der Weg jetzt steiniger wurde, was aber noch nicht schlimm war. Ich sollte noch 3 Pausen machen bevor ich die Fjällstation erreichte. Unterwegs kamen mir dann unwahrscheinlich viele Leute entgegen, unteranderem eine Gruppe mit Kindern zw. 10-15Jahre. Ich hab nicht gezählt aber der 100m lange Bowlenweg war voll. Es gab Stau und ich war froh das ich mir das im Sitzen bei einer Pause anschauen konnte. Nachdem die Erziehungsberechtigten alle HEJ riefen und keins von den Kindern, war das Spektakel vorerst vorbei und ich machte drei Kreuze, denn die liefen alle in Gegenrichtung. Eigentlich liefen auf der ganzen Tour immer alle in Gegenrichtung, das war schon komisch, stellte aber sicher das man jeden Tag neue Leute kennenlernte und das hat seine Vorteile, glaubt mir!















                        Die Fjällstation kam in Sichtweite und wenig später stand ich auch schon auf dem Platz den man von der Internetwebcam beobachten kann.



                        Mein lustigen Gesellen auf dem Rücken schmiß ich auf die Bank und trank erstmal ein schluck Wasser. Dann ging ich rein, scheiße, die ziehn hier alle die Schuhe aus. Macht ja auch sinn wenn man so weiter denkt, kannte ich aber nicht . Also wieder raus Crocks geholt und wieder rein. Ja nun wo stell ich denn die Schuhe hin, es war ein disaster, ich musste aufpassen das ich nicht noch über die Schuhe der anderen falle. Obwohl es fächer gab, die fast alle voll waren, lagen hier Rucksäcke, Stöcker und Schuhe wie dann oben im Servicegebäude auch, kreuz und querr rum. Ok, das ist also das Hüttenleben, wie vor 30Jahren in meinem Kinderzimmer. Hier war Betrieb und es war ungewohnt lautes gaggern zu hören wie in einer Kneipe. Dann stellte ich mich an und wartete gut einer viertelstunde bis die 2 Herren vor mir alles hatten und alle Fragen los geworden sind. Das Personal super freundlich und das müssen die den ganzen Tag machen, wahnsinn und respekt kam mir dafür auf. Ich war dran, sie erklärte mir in Englisch was ich zur hälfte verstand wo mein Bett war. Als ich im Hauptgebäude die Treppe hoch lief hatte ich natürlich alles wieder vergessen und stand mit dem Rucksack im Klo....ok hier biste verkehrt. Schaute auf den Zettel mit einer Bettnummer und wenig später stand ich auch schon am Bett..........NEIN.....ich schaute ein zweites mal auf die Bettnummer und die Nummer auf dem Zettel.......NEIN....was ist das? Wie soll ich hier schlafen? Hat die da unten nicht gesehen wie groß ich bin? Oh mein Gott. Setzte mich auf die Bettbank die kurz und laut knarrte und musste ziemlich in mich hinein lachen und schüttelte dabei den Kopf.



                        Ich saß in einem Raum mit 6 Schlafkojen a 2 Doppelstockbetten auf einer Bank die zu einem Minibett gehörte.
                        Naja was solls, war jetzt nun so. Ich zog mich um, wie generell an allen Tourentagen in der Hütte bei der Ankunft (priorität 1). Komplett naß geschwitzt (also Regen brauchte ich keinen, wurde auch so naß). Hing alles zum trocknen auf die Haken und zog das 2. Wanderpaket an incl. der Zusatzhose die immer für die Hütten war. Das was ich an hatte konnte trocknen und wurde erst am Ende der nächsten Etappe wieder angezogen. Dazu habe ich die Füße und den Schritt mit Hirschtalk Extrem eingerieben (jeden Tag, jeden abend, jetzt völlig überzeugt).
                        Jetzt war ich fertig hier mal was zu erkunden, ging in den Shop und überlegte was ich kaufen sollte. Denn ich musste für Singi mit einkaufen heute. So packte ich jede Menge Makkaroninudeln ein, 2 Snickers, 3 hart gekochte Eier, 2 Cola 1 Bier und 2 von diesen Knackwürsten (hab bestimmt noch was vergessen). Ich verkrümelte mich nach draussen und genoß erst einmal die 2 Cola, das Snickers, die beiden Würste und die drei 3 Eier. Naja schmeckt halt an der frischen luft . Nun war Gammeln angesagt, schaute mir das Servicegebäude an wo ich abendbrot machen wollte und die Umgebung. Mir fiel auf das hier fast niemand grüßte und das war befremdlich leider. Wo waren die freundlichen Gesichter vom Weg, einigen schauten sogar böse drein. Aber viellicht hab ich das aber nur überbewertet, verstand aber allmählich warum solche Fjällstationen nicht gemocht werden.
                        Es dämmerte und es wurde Zeit abendbrot zu machen. Schnappte mir die Knorr Tütensuppe, die Nudeln und legte los. Verdammt.......eine Gruppe von 5 Kindern und 3 Erwachsenen war gerade dabei essen zu machen. Nicht das es zu wenig platz gebe, aber das war Brainfolter. Da standen 4 flaschen Ketschup und die haben Nudeln und Tomatensoße gemacht und der ganze Raum duftete danach. Eines meiner lieblingsessen. Da war ich total neidisch rauf und jeder hatte dann eine riesen Portion drauf....danach war bestimmt alles alle dachte ich so . Satt war ich aber auch, also nur ein kurzzeitiges Gedankenspiel am Tisch. Draussen dann noch ein Bierchen, dabei fiel mein Blick immer wieder in das westliche Tal. Da geht es morgen lang, wie der Weg wohl ist, was mich morgen alles wohl erwartet. Ich war gespannt.

                        Der Abend verging, im Restaurante saßen die ganzen Bergsteiger und tranken verschiedene Sachen. Ich war glücklich und müde. Deswegen ließ ich mich dann in meine Badewanne nieder wo ich die Decke auf die Bank legte um die Beine aus dem Bett raus zu strecken. Ich hatte eigenes Bettzeug mit, bin auch jetzt davon überzeugt. Also einen Kopfkissenbezug, ein Spannbettlagen und einen Schlafsack. Auf der Tour sollte ich noch feststellen das einige Betten bereits speckig waren, daher ist für mich diese Variante ganz gut gewesen.

                        Die Erkenntnis des Tages: Essengerüche von anderen Leuten die lecker Essen kochen ist auf der Tour folter und sollte bestraft werden

                        Ich schlief schlecht, die Kojen waren fast voll und niemand machte ein Fenster auf. Als ich Nachts vom Klo kam musste ich vom jetzt spürbaren gestank verbrauchter Luft fast Kotzen und ich traute mich nicht das Fenster zu öffnen, vll darf man das auch garnich. Ich war eben ein Neuling, heute würde ich es einfach aufreisen.

                        So brach ein neuer Tag an


                        Gruß Maik

                        Dieser Becher war mein Treuer Begleiter, auf Plüschtiere stehe ich nicht!
                        "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                        Kommentar


                        • Taffinaff
                          Fuchs
                          • 03.01.2014
                          • 1067
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                          Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                          Auf den Hütten war unerwarteter weise in den Betten genügend Platz. Außer auf der scheiß Kebnekaise Fjällstation, die waren gefühlt 180cm lang
                          Wo warst Du denn da? In dem ganz alten Teil der Station sind die Betten fuer Zwergwuechsige gemacht, da hilft nur Matratze auf den Fussboden. In den anderen Bettenhäusern fand ich es unproblematisch fuer 193 cm.

                          Taffi

                          Kommentar


                          • Pfiffie
                            Fuchs
                            • 10.10.2017
                            • 2024
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                            Wenn du rein kommst und auf die Rezeption zuläufst rechts die Treppe hoch und dann hinten die letzte Tür. Ich bin halt mit 198cm schon recht groß und fand das verdammt klein habe es aber nicht nachgemessen!
                            "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                            Kommentar


                            • Taffinaff
                              Fuchs
                              • 03.01.2014
                              • 1067
                              • Privat


                              #15
                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                              Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                              Wenn du rein kommst und auf die Rezeption zuläufst rechts die Treppe hoch
                              Wenn ich es recht erinnere, war das Gebäude mit der Rezeption schon die zweite Ausbaustufe. Muss aber auch schon lange her sein, dass es erbaut wurde, wohl so um die hundert Jahre.

                              OT: Habe mal ein bisschen nachgelesen (Stefan Öberg, Long-term changes of socioeconomic differences in height among young adult men in Southern Sweden, 1818 - 1968, Economics & Human Biology, Volume 15, 2014, Pages 140-152, ISSN 1570-677X, https://doi.org/10.1016/j.ehb.2014.08.003) und es scheint, dass noch mit Geburtsjahrgang 1950 der männliche Durschnittsschwede deutlich kuerzer als 180 cm war. Die säkulare Akzeleration in der Körpergrösse kontte allerdings schon Anfang des 19. Jahrhunderts nachgewiesen werden. Hätten die vom STF also auch besser wissen können.

                              Taffi

                              Kommentar


                              • pekra62
                                Dauerbesucher
                                • 02.03.2012
                                • 896
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                Hallo Pfiffie
                                Wer also nix mehr davon lesen kann, kann jetzt schließen . Wer aber interessiert ist an der Geschichte und die Bilder die dahinter stecken ist herzlich eingeladen in meinem ganz persönlich erfüllten Lebensbaum mit zu reisen.
                                Ich kenn mittlerweile die Gegend zwischen Nikkaluokta und Abisko recht gut, aber deine Einleitung macht neugierig weiterzulesen und lässt eine ganz andere und sehr offene Form des Berichts erwarten
                                Dazu gleich mal an dieser Stelle - RESPEKT!!! Bei deinen Voraussetzungen so ein Projekt anzugehen, finde ich super und bewundernswert.
                                Für nicht wenige dürfte eine Motivation für solche Touren die Herausforderung sein und dann ist es doch egal, wie die Herausforderung aussieht. Ob mit "leichtem Gepäck" von Hütte zu Hütte, mit voller Ausrüstung über steile Pässe oder "im einbeinigen Besteigen des Kebnekaise".

                                Passe ich in dieses Forum? Passt das Forum zu mir? Eine Zentrale Frage für mich die mir auch auf der Tour durch den Kopf ging.
                                Diese Frage hast du doch mit den dann sechs folgenden Spiegelstrichen super beantwortet. Da braucht man nix mehr hinzufügen.

                                Seid mit den Fotos bitte nicht so kritisch, ich bin Hobbyist und hab eigentlich kein Ahnung was ich da tue
                                Dieser Satz hat mich nach dem Foto am Ende des ersten Artikels (mit den Wandersteifeln im Vordergrund) echt erstaunt. Tolle Bildaufteilung und Perspektive

                                Freue mich auf Fortsetzung

                                Peter

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19433
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                  Dieser Satz hat mich nach dem Foto am Ende des ersten Artikels (mit den Wandersteifeln im Vordergrund) echt erstaunt. Tolle Bildaufteilung und Perspektive
                                  So siehts aus, die Bilder brauchen sich wirklich nicht zu verstecken.
                                  Mal abgesehen davon, daß du ein anscheinend ein Traumwetterchen hattest.

                                  Wenn man, wie du sich das Zusatzgewicht für Zelt usw. nicht zutraut sehe ich ein, daß eine Hüttentour besser ist als zu Hause zu bleiben.
                                  Aber du solltest, dir das leichtest mögliche Zelt doch zumuten, also ich konnte mich mit den Hütten nie anfreunden. Der Spaß erhöht sich um ein vielfaches, wenn man in der eigenen Burg, etwas abseits übernachten kann.
                                  Zuletzt geändert von cast; 08.10.2018, 12:56.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Dogmann
                                    Fuchs
                                    • 27.09.2015
                                    • 1022
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                    Hey Pfiffie, meine Neugierde hast du echt geweckt!
                                    Gerade deine Art der Überlegungen macht mich neugierig.

                                    Gruss Michael
                                    Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                    Kommentar


                                    • pekra62
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.03.2012
                                      • 896
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                      Aber du solltest, dir das leichtest mögliche Zelt doch zumuten, also ich konnte mich mit den Hütten nie anfreunden. Der Spaß erhöht sich um ein vielfaches, wenn man in der eigenen Burg, etwas abseits übernachten kann.
                                      Ich mag auch die Flexibilität und Unabhängigkeit, die Zelt bietet und die vielen wunderschönen Zeltgelegenheiten unterwegs, aber man muss ehrlicherweise schon sagen, dass es ja nicht nur das Gewicht des Zeltes ist: Kocher, Brennstoff, Isomatte, wärmerer Schlafsack und was warmes für den kühlen Abend, da kommt schon was zusammen

                                      Peter

                                      Kommentar


                                      • Ljungdalen

                                        Alter Hase
                                        • 28.08.2017
                                        • 3014
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                        Der Spaß erhöht sich um ein vielfaches, wenn man in der eigenen Burg, etwas abseits übernachten kann.
                                        Zu Jahreszeiten und in Gegenden wandern, wenn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Hütten zur "eigenen Burg" werden? Besonders komfortabel in Norwegen. Oder Padjelanta. STF naja

                                        Aber nichts gegen Zelt. Und ein gewisser finanzieller Unterschied ist es natürlich...

                                        Kommentar


                                        • Pfiffie
                                          Fuchs
                                          • 10.10.2017
                                          • 2024
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                          Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                                          Ich mag auch die Flexibilität und Unabhängigkeit, die Zelt bietet und die vielen wunderschönen Zeltgelegenheiten unterwegs, aber man muss ehrlicherweise schon sagen, dass es ja nicht nur das Gewicht des Zeltes ist: Kocher, Brennstoff, Isomatte, wärmerer Schlafsack und was warmes für den kühlen Abend, da kommt schon was zusammen

                                          Peter

                                          Ja genau das ist der Punkt. Ich hatte ja nun schon auch noch kaum Essen im Rucksack, später auch die Kartusche nicht mehr. Schlafsack, den ich dafür habe anfertigen lassen, 1,6kg, wohlfühl -7°C, 900g die SLW von Expeed, Zelt, Groundsheet etc.

                                          Mein Zelt 4,1kg, die leichteste Variante mit genügend Platz 3,5kg

                                          Wir reden reden also von Zusätzlichen ca. 3kg Essen (eher mehr)+3,5 Zelt +0,9 Luma+600g Schafsack+300g Groundsheet = ca. 8kg bei meinen Größenverhältnissen und mir war der Rucksack schon zu schwer, da ich ihn auf den Hüftgelenken tragen musste.
                                          Ich würde gerne, das könnt ihr mir glauben, aber ich mache so viel Kompromisse. Das war der Grund warum ich am Ende selbst ohne Zelt los bin, obwohl ich jegliche Vorschläge diesbezüglich abgelehnt habe. Die Dicken Füße nach der Woche Elbsandsteingebirge ohne Rucksack haben ihren Teil dann dazu beigetragen. Es ist wie es ist und es ist besser es zu akzeptieren, am Ende ist man sonst nur noch mehr enttäuscht. Und ich war dort, vielleicht komme ich nicht überall hin, aber ich war dort und kann mich trotzdem daran erfreuen

                                          Gruß Maik


                                          Edit: Die Entscheidung ohne Zelt zu laufen fiel mir extrem schwer, immer habe ich wieder das Thema aufgenommen, sieht man ja auch hier im Forum (Schlafsack Thema, Daunjacke, Zeltthreads) bis zuletzt habe ich daran gepfeiltt. Ach ja, kommt zum Gewicht noch die Daunenjacke dazu damit wenn man schon schwitzt was trockenes hat. Und die Klamotten waren durchnäßt nach jeder Etappe. Mit gutem Wetter konnte man normaler weise in der Vorbereitung nicht rechnen. Wie wird das zum nächsten Tag trocken wenn meine Sachen schon bei Sonne naß sind!?

                                          Ich denke heute abend gibt es Nachschlag, jetzt kommt man doch eigentlich erst ins Fjäll , dieses Wort "Kahlfjäll"
                                          Zuletzt geändert von Pfiffie; 09.10.2018, 10:25.
                                          "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                          Kommentar


                                          • dingsbums
                                            Fuchs
                                            • 17.08.2008
                                            • 1503
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                            Die Beschreibung, wie und wo dein Rucksack hängt, habe ich nur so halb verstanden, aber es kann doch nicht sein, dass es nicht möglich ist, einen Rucksack zu finden, der ordentlich sitzt. Ich habe die Diskussion vorher verfolgt und verstehe die Schwierigkeit, ich hatte dich aber auch so verstanden, dass das mit der Verlängerung passt. Dem scheint ja doch nicht so gewesen zu sein.

                                            Ich glaube, ich kann recht viele von deinen Schwierigkeiten nachvollziehen, ich habe nämlich nicht so viel weniger Gewicht, aber vermutlich mehr verteilt. Wenn dir deine Tour gefallen hat, dann gebe nicht auf. Ich denke, auch eine Wanderung mit Zelt könnte möglich sein. Dein eigenes Gewicht ist ja schon weniger, vielleicht kann man doch noch was optimieren, ... (Okay, wir sind zu zweit unterwegs, da muss ich halt nicht alles alleine tragen.) Wir hatten nach einer Verletzung meinerseits ein Jahr keine Wandertour gemacht, sondern einen anderen (wirklich schönen) Urlaub. Danach war für mich aber klar: Nächstes Jahr wird wieder gewandert, und wenn ich mit meinem Knie nur 5 km schaffe, dann ist das auch egal. Dafür haben wir dann nämlich das Zelt mit. Man ist ja trotzdem konstant in dieser großartigen Natur.

                                            Ich freue mich auch auf den weiteren Bericht und bin der Meinung: Das mit dem Boot hast du gut entschieden, hätte ich bestimmt auch so gemacht.

                                            Kommentar


                                            • cast
                                              Freak
                                              Liebt das Forum
                                              • 02.09.2008
                                              • 19433
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                              OT:
                                              = ca. 8kg
                                              Na wenn du so schnell frierst und auch noch ein 4 Kg Zelt mitschleppst .....

                                              In meinem Zelt kannst auch du "fast" stehen und es wiegt mit allem drum und dran 2,5 kg.

                                              und es gibt noch leichtere, die groß genug sind und 1,6 kg Schlafsack im September....
                                              "adventure is a sign of incompetence"

                                              Vilhjalmur Stefansson

                                              Kommentar


                                              • godfligher
                                                Anfänger im Forum
                                                • 30.01.2018
                                                • 38
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                Hallo
                                                Dein Beitrag ist Klasse ... ebenso deine Tour. Was mich wundert, wenn du etwas nicht tragen möchtest 樂 warum nimmst du dann nicht einen "Hackenporsche" ? So etwas ziehe ich auf Mittelalterfesten auch hinter mir her, teils tagelang. Empfinde ich einfacher und auf dem Rücken wäre noch Platz für einen kleinen Rucksack ... die dringenden Dinge. Über diese Wagen gibt es Beiträge im Forum ...
                                                mfg HF

                                                Kommentar


                                                • pekra62
                                                  Dauerbesucher
                                                  • 02.03.2012
                                                  • 896
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                  Es ist wie es ist und es ist besser es zu akzeptieren, am Ende ist man sonst nur noch mehr enttäuscht. Und ich war dort, vielleicht komme ich nicht überall hin, aber ich war dort und kann mich trotzdem daran erfreuen


                                                  Und irgendwann müssen wir alle diese Tatsache akzeptieren - wenn die körperliche Leistungsfähigkeit abnimmt. Und dann besser von Hütte zu Hütte als nur auf Sofa.

                                                  Peter

                                                  Kommentar


                                                  • Pfiffie
                                                    Fuchs
                                                    • 10.10.2017
                                                    • 2024
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                    Ja ich denke das geht grad für einen Berichtsthread zu sehr ins Detail. Gerne nach dem Fazit

                                                    Aber: Der Schlafsack ist genau das richtige von der Füllung....der ist allerdings 240m lang und deswegen entsprechend schwerer. Ich habe ihn bei 0°C - -2°C ausprobiert und er war genau richtig. Die Zeltgröße vorallem liegelänge mit anstoßenden Schlafsack war hier immer wieder Thema, am Ende war beispielsweise ein HB Kaitum für 3 Personen das Beste, das wiegt, müsste ich nochmal schauen ob es das genau war, 3,5kg. Auch den Waagen hatte ich mir durch den Kopf gehen lassen, nur für eine gegend die ich nicht kenne über Blockfelder denkbar schlechte Idee. Ich würde auch jetzt nicht dort mit so einem Waagen wandern. Eher würde ich über eine Kanutour nachdenken da oben, die erschlägt alle Nachteile, ausser das man kaum im Kahlfjäll ist.

                                                    Also denn....alles gut...bis heut abend
                                                    "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                    Kommentar


                                                    • andrea2
                                                      Dauerbesucher
                                                      • 23.09.2010
                                                      • 977
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                      Hallo Maik,

                                                      ein toller, überaus sympathischer Bericht. Ich mage es sehr, wenn man sieht, dass hinter den Leuten keine Superhelden stecken, sondern Menschen die alle ihre eigenen Fehler und Probleme haben. Bitte auf jeden Fall weiter so berichten.

                                                      Deine Bilder gefallen mir auch sehr gut, Bildausschnitt und Perspektiven sprechen für ein Auge für gute Motive.

                                                      Da wären wir uns ja fast über den Weg gelaufen. Wir haben am 05.09. gegen Mittag aus dem Visttasvággi gekommen.

                                                      Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                                                      Auf dem Rückweg bewegte ich mich sehr leise um vielleicht doch einen Elch zu entdecken, das blieb aber nur ein Wunsch, auch hatte ich auf dem ganzen Weg keinen Kot gesehen.
                                                      Wahrscheinlich hast du in die falsche Richtung geschaut.
                                                      Im Laufe des Abends am 04.09. haben zwei fliegende Elche das Visttásvaggi in Richtung Nikkaluokta verlassen.



                                                      Gruß Andrea

                                                      Kommentar


                                                      • Pfiffie
                                                        Fuchs
                                                        • 10.10.2017
                                                        • 2024
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                        Orrrr die armen Dinger
                                                        "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                        Kommentar


                                                        • cast
                                                          Freak
                                                          Liebt das Forum
                                                          • 02.09.2008
                                                          • 19433
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                          Wieso arm?
                                                          Im Elchhimmel müssen sie nicht ständig deutschen Touristen aus dem Weg gehen.

                                                          Am 1. Montag im September beginnt die Elchjagd im Norden.
                                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                                          Vilhjalmur Stefansson

                                                          Kommentar


                                                          • Pfiffie
                                                            Fuchs
                                                            • 10.10.2017
                                                            • 2024
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                            @Cast: aber doch nicht die die mir übern Weg laufen sollen


                                                            06.09.2018 Kebnekaise-Singi 15km?



                                                            Nach einer ziemlich einprägenden Nacht bekam ich bei den ersten Lichtstrahlen ein unglaublich großes Gefühl so schnell wie möglich auf zu stehen, um pünktlich 6 Uhr das Frühstücksbuffet zu stürmen. Wie ich feststellen musste war ich aber nicht der Erste, bestimmt 10 12 Trekker warteten bereits auf das öffnen der Tür und stürmten wenig später an die Nahrungsmittel. Warum schreib ich das? Wenn es wirklich was positives über die Fjällstation zu berichten gibt, dann das Frühstück. Ich habe 100sek dafür bezahlt (unbekannt ob ohne Übernachtung auch 100sek). Es gab eigentlich alles, der Hammer waren die Brötchen. Weder Süß noch Salzig, so wie man sich ein Brötchen in Deutschland vorstellt. Müsli Yogurth etc., Wurst Käse Eier, einfach alles. So machte ich mich natürlich ran gleich für den ganzen Tag zu essen, viel war ja nicht mehr im Rucksack dachte ich. So kam ich, das muss ich einfach noch erzählen, lach, an eine warme Edelstahlschüssel und dachte so.....das aber helle das Rührei bei den schweden.....egal du brauchst Proteine, viele wirds nicht mehr geben auf der Tour. Nun schaufelte ich ordentlich was auf den Teller, ging an den Tisch würzte kräftig mit Salz und Pfeffer und nahm den ersten bissen.......igitt was issn das? Aus scham aß ich natürlich auf und ging dann noch andere Sachen holen. In Singi sollte ich dann erfahren das es sich nicht um Rührei handelte, sondern um poridge (weiß nicht ob richtig geschrieben) und das wird eigentlich versüßt mit was auch immer.....lach. Ok wieder was gelernt!
                                                            Diesmal sollte der Tag nicht in Einsamkeit beginnen, es war ordentlich Betrieb, wahrscheinlich weil es auf den Kebnekaise nicht nur 20km hin und zurück sind, sondern auch noch ordentlich Höhenmeter dazu kommen. Dafür geht bestimmt der ganze Tag drauf.
                                                            Ich packte alles ein und los ging es auf die zweite Etappe. Heute bin ich endlich im Kahlfjäll, heute lauf ich an den ganz großen Bergen vorbei. Ich war gespannt und trapte auf den kleinen Hügel zu. Was war das? Ein kleines rascheln. Ein Fuchs schlich um das Zelt an dem ich gerade vorbei lief. Er schien nicht scheu zu sein und ich suchte wie jeder Anfänger den schaum im Gesicht. Er war wohl einfach hungrig, aber ohne 100sek gabs dort kein Frühstück, wusste er anscheint nicht.



                                                            Ich lief über den Hügel, einmal HEJ hier einmal HEJ da und kam an sowas wie einen Aussichtspunkt und blieb stehen. Jetzt sah ich das ganze Tal und die Berge im Sonnenschein. Ist das wirklich wahr? Ich drehte mich um und schaute wo ich am Vortag hergekommen war und blickte wieder nach vorne. Ein wenig stolz stapfte ich weiter als wäre nix gewesen. Plötzlich scheuchte ich etwas auf, es waren 5 oder 6 Moorhühner (ja ok Schneehühner, aber der andere Name ist schöner  ). Leider flogen die so schlecht das man den Foto nicht schnell genug herauss bekam bevor sie hinter dem Abgrund bei ein paar Birken verschwanden. Das Tal zog sich lang, aber der Weg mit ein paar Steinen war echt gut zu gehen und in der Nacht hatte ich doch ganz gut regeneriert, so dass ich ohne Muskelkater starten konnte.





                                                            Der Blick zurück






                                                            [/url]



                                                            Eigentlich hing mir die Kinlade runter, denn bei vollen Sonnenschein, null Wind blickte ich jetzt auf die Berge an dessen Fuß ich nun lang laufen sollte. Es waren die Berge die ich in Nikkaluokta aus dem Bus gesehen habe. Ich grinste wieder lief ein paar Schritte und machte einige von den 200 Fotos an dem Tag. Ich schaute nach rechts und entdeckte den Pfad vom Östraleden und wenig später meine ich auch den vom westraleden, welche auf den Kebnekaise führten.
                                                            Durch die Sonne wurde es wieder sehr warm und wenig später zog ich dann auch die Jacke aus. Das Tal war jetzt flach und die Aussicht Gigantisch, man fühlte sich wie eine Ameise zwischen Negerküssen. Innerlich beschlich mich eine unheimliche Ruhe und Zufriedenheit. Das laufen viel mir sehr leicht auf dem Stück. Ha ist doch einfach. Ich sah in der Ferne einen großen Schatten das Tal vor mir teilen und beschloß vor dem Schatten in der Sonne an einem Bach noch eine zusätzliche Pause zu machen und dann mit Jacke weiter zu laufen.









                                                            Nach den ganzen Tagen der Aufregung, nervös sein, klapp dies klappt jenes Gedanken waren das die ersten Kilometer wo man so richtig ankommt. Kein Wunder das ich in dem Tal recht viele Pausen gemacht habe, lach.



                                                            Die Stelle hier kam mir irgendwie sehr bekannt vor, hatte ich sie doch auf Google Earth gesucht mit der Frage hier im Forum wie schwierig dieser Einstieg wäre. So lief ich los und kletterte die Passage in null komma nix hinauf um 4h später in Sälka auf zu kreuzen. Laut lach. Das tat ich natürlich nicht, aber ich wuste das ich es mir fast vorgenommen hätte. Am Ende der Tour war auch klar das das ein wahnsinn gewesen wäre und der Einstieg sah alles andere aus wie eine Treppe. Heute weiß ich das es die Tour zum scheitern verurteilt hätte. Geb ich gerne zu 



                                                            Ein toller Zeltplatz

                                                            Jetzt wurde es erwartet sehr kühl und es sollte richtig gewesen sein in der Sonne die Jacke an zu ziehen. Es kamen wie auch schon davor ein paar schlammige passagen. Wenn es viel geregnet hätte, so ließ es sich erkennen, hätte ich hier große schwierigkeiten gehabt trocken durch zu kommen. Zumindest ließ das Gelände es so erwarten. Aber es war furtz trocken, lediglich ein paar schlammklümpchen verklebten am Stiefel und das Tal wurde immer enger.







                                                            Aber wie man unschwer erkennt, das Gelände änderte sich auch sprunghaft. Ich stand plötzlich vor der ersten Moräne (sagt man da so?). Ein Hang mit ganz vielen Steinen eben und jetzt sollte ich erfahren was Blockfelder, oder wie auch immer das benannt wird, wirklich in sich haben. Allerdings war dieses im vergleich noch klein und einfach (Erkenntnis am Ende der Tour)

                                                            Durch das Flußbett, so trocken war es noch






                                                            Es wurde für mich sehr anstrengend und mit dem Rucksack waren die Steinhänge schwer zu begehen. Oft blieb der Stock klemmen und ein paar mal gab es Ausfallschritte. Ich besonn mich zur Vorsicht und schimpfte mich selbst an „Alter mach langsam, du hast doch Zeit, verletze dich nicht der Hubschrauber kostet viel Geld“. Ich hatte wirklich Angst mit den schweren Rucksack auf die Steine zu fallen und lief dann auch wesentlich langsamer. Das Kostete insgesamt sehr viel Kraft, mehr als ich hatte, aber es ging immer weiter, kurz stehen bleiben, Füße ausruhen, Fotos machen, schluck Wasser und weiter. Es war ein gewisser Konzentrationsfleiß angesagt.



                                                            Ich kam langsam höher und später an einen grün schimernden See. Das Tal ist Gigantisch und das Gelände scheiße und lief so weiter rum.





                                                            Das Tal öffnete sich langsam wieder und es wurde auch heller obwohl ein paar Wolken aufzogen aus den ich glaube 2-3 Tropfen ab bekam. Zählt das schon als Regen?

                                                            Könnte fast der Nallo sein 


                                                            Nun kam das 4. Rentier meiner Tour ins Blickfeld, es sollte aber einstellig bleiben auf der ganzen Tour


                                                            Ich war kaputt nach fast den ganzen Anstieg und ich hörte mich etwas fluchen. Das war echt hard für den Moment aber auch das schönste Tal meines bisherigen daseins. Und der Blick den ich nun bekam war nicht minder Schön.



                                                            Ich war da, auch Seelich, hatte seit 3h keinen Handyempfang mehr und eigentlich nun auch egal. Unfassbar schön, es war ein Film den ich nicht begreifen konnte.



                                                            Man wird von der Farbkullisse förmlich erschlagen. Nicht nur das wo man ist, sondern auch die Farben die zusätzlich auf einen Einwirken. Und ich sah das ja erst zum ersten mal. Das kann man nicht beschreiben. Immer wieder blieb ich hier stehen und wollte schon fast den Kopf schütteln...das ich das erleben durfte.

                                                            Nachdem ich Bourns Abzweig nach Sälka dann passiert hatte dauerte es nicht mehr lang und Stand vor meinem 2. Etappenziel, Singi mit dem eines am besten gelegenen Scheißhaus im Lappland 









                                                            Ich trottete im auslaufenden Schritt auf die Hütte zu und wurde zunehmend nervös. Es war die erste richtige Hütte die ich betrat. Wieviele sind schon da, bekommst du noch Platz, wie wird es sein, wo ist der Stugvard, usw.. Das war für mich tatsächlich eine Hürde die ich ohne zu stoppen in angriff nahm. Ich lief auf die Hütte mit den ganzen kram auf dem Dach zu und Entdecke einen Keks in hellbraunen weißen Fell, ein Dalmatiner vom Stugvarg....hauptsache ich werd nicht vollgesabbert, ich kann hier schlecht waschen.
                                                            Der Stugwart kam raus und ich erzählte ihm so allmöglichen kram unter anderem das ich übernachten möchte. Wir gingen zur Hütte und mich begrüßten die 4 schweden älteren Jahrganges welche in der Hütte saßen. Alles war sauber und aufgeräumt und beide Eimer waren voll. Der Stugvard erklärte mir alles, vom Gas und was so alles da war, denn ich sagte ihm ja das es mein erster Besuch auf einer Hütte ist.

                                                            Ich zog mich um und hing alles zum trocknen auf, danach gab es ein netten plausch und herantasten an die Hüttenbewohner. Da hole ich jetzt aber nicht so weit aus, gesagt sei aber das auch die Zeit auf den Hütten sehr angenehm war und auch einen großteil der Zeit dort verbracht wurde. Ich werd aber nur auf die besonderen Ereignisse eingehen!



                                                            Wie gesagt nach und nach kamen noch Trekker (ich will unbedingt mal Trägger schreiben, aber das wird falsch verstanden....grins). So waren es dann 6 Schweden mit mir 2 Deutsche, 3 Neuseeländer (2 Neuseeländerinnen, sehr hübsch) und ein Engländer. Und nun war ich Buff, bei den älteren schwedenpärchen gab es richtiges Essen was beide eng umschlungen zusammen am Herd gekocht haben. Kartoffel, Möhren, Pilze und noch irgendwas....ich war Buff....wo waren die Tütensuppen. Die anderen 4 Schweden hatten soviel gute Laune das sie sich eine weile mit papierkugeln beschnippsten (alter >50) und allg. war eine sehr gute Stimmung in der Luft. So kam es spät abends bei Kerzenschein das wir bis auf die Schweden Karten spielten. Irgendwas mit Ansagen was man für Stiche bekommt und es durfte dann nicht besser oder schlechter sein. Ich habs dann nach der 3. Runde auch verstanden und es hat richtig viel spaß gemacht. Mir fiel ein Stein vom herzen und fühlte mich sehr wohl. Als alle zu Bett gingen war ich nochmal draußen, der Himmel war klar und ich durfte tatsächlich das erste mal im Leben die Milchstraße sehen. Und nun wusste ich auch was Lichtverschmutzung ist.


                                                            Aber was war das?




                                                            Eine Bremsspur vom großen Waagen




                                                            Nordlichter nach diesem Tag. Das ist wie wenn man als Kind das 50. Geschenk öffnet und sich genauso freut wie beim ersten. Was war das für ein Tag? Nichts aber auch garnichts war daran aus zu setzen (bis auf die Wege). Ich fragte mich wieso die im Fernsehn immer was erzählen von Reizüberflutung zu Hause und das man mal raus gehen soll und in die Natur. Für mich war das an dem Tag irgendwie umgekehrt, obwohl der Beginn die völlige Ruhe war. Der Moment in das Tjäktjatal zu kommen, das enge Tal davor und der Abend in lustiger Athmosphäre war auch eine Reizüberflutung. Und das war der eigentliche 1. Tag.

                                                            Dankbarkeit im Gedanken schlief ich ein (btw. die Schweden schnarchen laut ab 50)

                                                            Gruß Maik
                                                            "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                            Kommentar


                                                            • DasBushbaby
                                                              Dauerbesucher
                                                              • 20.01.2015
                                                              • 539
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                              Ich werde das Gefühl nicht los, Du bist ein Glückspilz und hast alles richtig gemacht.

                                                              Bei mir war es im August d. J., als ich das erste Mal Polarlichter sehen durfte.

                                                              Kommentar


                                                              • pekra62
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 02.03.2012
                                                                • 896
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                Herrlich zu lesen, wie begeistert du bist und wie sehr du dich über all das freust
                                                                Liest sich bisher wie "alles richtig gemacht"

                                                                Im Laufe des Abends am 04.09. haben zwei fliegende Elche das Visttásvaggi in Richtung Nikkaluokta verlassen.
                                                                Das waren Elche?
                                                                Ich hatte das für Rentiere gehalten.
                                                                Kurz zuvor war der Heli auch noch mit einem einzelnen Tier geflogen.
                                                                Kurze Anekdote: Ich stand gerade zum Waschen nackt im Fluß, als der angeflogen kam. Kann man ja nun wirklich nicht mit rechnen

                                                                Peter

                                                                Kommentar


                                                                • andrea2
                                                                  Dauerbesucher
                                                                  • 23.09.2010
                                                                  • 977
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                  So starkes Polarlicht hatten wir die ganze Wanderung nicht. Wunderschön!

                                                                  Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                                                                  Das waren Elche?
                                                                  Ich hatte das für Rentiere gehalten.
                                                                  Kurz zuvor war der Heli auch noch mit einem einzelnen Tier geflogen.
                                                                  Kurze Anekdote: Ich stand gerade zum Waschen nackt im Fluß, als der angeflogen kam. Kann man ja nun wirklich nicht mit rechnen
                                                                  Peter
                                                                  Hab mich da vielleicht unklar ausgedrückt. Es waren zweimal jeweils ein Elch. Am Vortag flog, meine ich, auch schon einer. Müsste da noch mal nachlesen in den Aufzeichnungen.

                                                                  Wenn wir die gleichen fliegenden Elche sahen, sind wir uns über den Weg gelaufen, Peter?

                                                                  Andrea

                                                                  Kommentar


                                                                  • Pfiffie
                                                                    Fuchs
                                                                    • 10.10.2017
                                                                    • 2024
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                    Fliegende Elche...ist auch was neues für mich


                                                                    Ja die Nordlichter waren jetzt nicht so stark wie auf dem Foto, aber deutlich zu erkennen. Die Kamera stand auf meinem Drahtstativ (zwischen 5-15gramm schwer), Belichtungszeit 30sekunden, meist Iso 200 meine ich, automatisch!

                                                                    Ihr habt den Titel des Threads und seine Bedeutung im Prinzip schon erraten. Glückspilz trifft es auch sehr. Ein Traum zu Gießen mit dem besten Wasser was es gibt

                                                                    Bis später Maik
                                                                    "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                    Kommentar


                                                                    • Bulli53
                                                                      Fuchs
                                                                      • 24.04.2016
                                                                      • 2081
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                      Warum lese ich nur Zaubertraumbahn....Dein Bericht und die Fotos sind prima.

                                                                      Am Rande:
                                                                      Ein Ren wiegt ca. 200 kg. Da geht das Gewicht von Elchen erst los. Z. B. Ein normaler Heli trägt 500 kg Last.
                                                                      Der Heli einem großen Elch überfordert. Vermutlich handelt es sich um einzelne, versprengte Rentiere die ausgeflogen werden. Elche würden wohl eher in Teilstücken transportiert.
                                                                      Wobei bestimmte Rentiere, zumindest in der Weihnachtszeit, fliegen können

                                                                      Kommentar


                                                                      • andrea2
                                                                        Dauerbesucher
                                                                        • 23.09.2010
                                                                        • 977
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                        Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                                                                        Am Rande:
                                                                        Ein Ren wiegt ca. 200 kg. Da geht das Gewicht von Elchen erst los. Z. B. Ein normaler Heli trägt 500 kg Last.
                                                                        Der Heli einem großen Elch überfordert. Vermutlich handelt es sich um einzelne, versprengte Rentiere die ausgeflogen werden. Elche würden wohl eher in Teilstücken transportiert.
                                                                        Wobei bestimmte Rentiere, zumindest in der Weihnachtszeit, fliegen können
                                                                        Wenn du mein Bild vergrößerst (anklicken) wirst du sehen, dass es eindeutig ein Elch ist.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Fjaellraev
                                                                          Freak
                                                                          Liebt das Forum
                                                                          • 21.12.2003
                                                                          • 13981
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                          Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                                                          Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                                                                          Am Rande:
                                                                          Ein Ren wiegt ca. 200 kg. Da geht das Gewicht von Elchen erst los. Z. B. Ein normaler Heli trägt 500 kg Last.
                                                                          Der Heli einem großen Elch überfordert. Vermutlich handelt es sich um einzelne, versprengte Rentiere die ausgeflogen werden. Elche würden wohl eher in Teilstücken transportiert.
                                                                          Wobei bestimmte Rentiere, zumindest in der Weihnachtszeit, fliegen können
                                                                          Wenn du mein Bild vergrößerst (anklicken) wirst du sehen, dass es eindeutig ein Elch ist.
                                                                          OT: Der Heli dürfte entweder ein Bell 206 L3 Long Ranger oder ein L3+ von Fiskflyg sein, die heben 700 oder 800 kg und wenn das nicht reicht darf das Eichhörnchen ran.
                                                                          Auch die Konkurrenz von Kallax Flyg hat ähnliche Kapazitäten.
                                                                          500 kg sind schon längst nicht mehr Mass der Dinge wenn es um Helikopterlasten, zumindest auf diesen Höhen, geht.
                                                                          Versprengte Rentiere werden nicht ausgeflogen, die überwintern dann eben einfach im Fjäll.


                                                                          Ich finde den Bericht genial unterhaltsam und er zeigt dass es eben auch geht ohne Zelt unterwegs zu sein und die Zeit im Norden zu geniessen.

                                                                          Gruss
                                                                          Henning
                                                                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                          nur unpassende Kleidung.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Pfiffie
                                                                            Fuchs
                                                                            • 10.10.2017
                                                                            • 2024
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                            Danke @Fjällraev




                                                                            Aufstehen, austreten auf dem schönsten Klo am Kungsleden (von draußen natürlich betrachtet). So begann mein Tag wieder sehr früh.

                                                                            07.09. Singi-Sälka ca. 11km

                                                                            In der Hütte war sehr früh schon Betrieb, schade eigentlich, alle liefen an dem Tag in eine andere Richtung. Mit der Truppe hätte ich gern noch einen Tag verbracht.
                                                                            Ich ließ mir trotzdem etwas Zeit, denn die Etappe heute war sehr kurz und somit ging es dann erst gegen 7 uhr los. Da ich für die meisten in Gegenrichtung unterwegs war, war es fast unmöglich das mir jemand die ersten 2-3h entgegen kommt. Und so war es diesmal auch. Ich lief auf den kleinen Anstieg zu und bewunderte die Gegend. Es war wiiieder schönes Wetter und wieder konnte ich die Jacke ausziehn, wie an jeden anderen Tag auch. Sonne kein Wind und ein herbstliches Kahlfjäll in allen farben.









                                                                            Ja dieser Tag bzw. Etappe, ein Tag ohne Worte. Die Spannung ließ deutlich nach, kein Druck beim laufen einfach nur dahintrotten und die Landschaft genießen und die Stille. Ich drehte mich um, aber nirgends war jemand zu sehen. Man stand einfach nur in der Sonne und es wurde immer wärmer. Eigentlich für mich zu warm für meine Wanderwohlfühltemperatur. Aber ich will nicht mekkern, dafür sollte man dankbar sein.
                                                                            Nach etwa 4km (passt nicht 100% mit dem verlauf der Fotos hier) wurde mir der Weg mehr und mehr zur last. Öfters als an den anderen Tagen schob ich jetzt immer wieder den Rucksack nach oben. Das war kein Weg, unerwartet, ständig Steine und vorallem das hoch und runter setzte mir doch ziemlich zu. Vielleicht war ich auch nicht so Fit heute, ich weiß es nicht. Daher legte ich zwar nicht öfters Pausen ein, dafür aber wesentlich länger. Ich kam an die Rasthütte und setzte mich auf die Stufen, man ist das warm und blickte in dieses verdammt lange Tal. Von der Karte her kannte ich alles, die Karte hatte sich in den Kopf gebrannt...ja das Tal....da gehts zum Kebnekaise und das war das wo man zum Jojoleden kommt und ganz dahinten, da lauf ich morgen hoch, ohne auf die Karte zu schauen. Von der Seite her war ich super vorbereitet.












                                                                            Diese Brücken waren immer etwas speziell, gerade die die so rötlich aussahen. Sie quietschten und da waren 4 verrostete Schrauben die einen einzigen Brückenteil hielten. Beim überqueren wurde man kräftig durchgeschüttelt und kam aus dem Schritt, ich zumindest 







                                                                            Der perfekte Tag, zwar nicht Fit, aber selbst das war irgendwie egal. 11km ohne große Anstiege. Trotzdem steht in meinem Büchlein „Schwerste Etappe bisher“. Übrigens schrieb ich so ein Büchlein auch das erste mal in meinem Leben. Was ich alles da zum ersten mal gemacht habe?....grins.



                                                                            Eigentlich weiß ich garnicht was ich schreiben soll. Aufstehn-Essen-Laufen-Schlafen fertig. Bis nach Sälka gab es fast nix anderes als dieses herrliche Wetter und die Atemberaubende Landschaft.



                                                                            Gegen 11 Uhr stand ich an dieser Brücke und der Berg an dessen Fuß die Sälkastuga war ist schon deutlich näher gekommen. Es war extrem früh und so kam es das ich auf der anderen Seite am Bach eine große Pause machte. Ausbreiten, Schuhe aus und ein langes Fußbad. Ok Füße kurz rein und dann 5min raus im wechsel. Das Wasser war arsch kalt . Dann legte mich mich etwas hin und döste etwas rum. Jetzt ne Cola....hmmmm.









                                                                            Ich ging weiter, heute war es trotzdem schwer, fast schon lästig. Ich glaube es ist nicht gut vorher zu denken das wäre eine einfache Strecke und kurz wenn man sie nicht kennt. Trotzdem war ich früh am Tag in Sälka und konnte vorher ein Blick auf das Tal werfen was ich von anfangan unbedingt durchlaufen wollte. Der Anstieg sah von weiten flach aus, aber das täuscht. Es war das Tal zum Nallo mit dem höchsten Punkt der Tour von 1090m.



                                                                            Was war es, habe ich den Tag verträumt, er war so schön aber ich war geistig abwesend, für den Kopf ein richtig guter Tag, er war fast leer. Wenig später sah ich dann die letzten 3 Rentiere meiner Tour und schon stand ich in Sälka.



                                                                            An der Rezeption angekommen hatte ich so richtig Bock auf ne Cola und sah mich im Shop um nachdem mir der Stugvard keine Wetterinfo für den nächsten Tag geben konnte. Der nächste Schock war, es gab keine Cola, die war alle. Egal gibts eben Bier. Ich kaufte noch Lebensmittel für Nallo und zog mich später dann um. Es war wirklich früh, so saß ich lange Zeit draußen und beobachtete die Landschaft. Nachdem das Bier alle war trank ich einen Tee nach den anderen. Ich war faul, es war schon lästig sich auf der Bank zu bewegen. Das war urkomisch, vielleicht wusste ich unterbewust durch die Vorbereitung, die Berichte von Bourne und Andrea2 und einige andere was am nächsten Tag für eine Etappe anstand, ich weiß es nicht.



                                                                            In der Hütte waren dann am Abend 3 Deutsche, 2 Israelis und 3 Spanier. Die Idee von dem Spanier fand ich lustig. Wir sprachen über Steine, genau diese die auf den Wegen liegen und er war davon überzeugt das die Samen nachts rum laufen und die Steine verteilen. Naja es braucht etwas Fantasie 





                                                                            Aber es war alles unpersönlicher und so war es das ich die meiste Zeit mehr oder weniger auch ruhe hatte. Nix besonderes aber auch nichts schlechtes. Ich kann es wirklich schlecht beschreiben, habe davon gelesen, aber erlebt nie so wirklich. Aber ich finde an dem Tag habe ich wirklich losgelassen und einfach Seelisch entspannt.



                                                                            Ok ich hab Unterhose und Polo gewaschen, aber nur aus langerweile . Auf den nächsten Foto sieht man mal was ich an Stoff rumschleppe. Oben ein weißer Pullover und darunter mein Funktionspolo, bzw. die rote Zeltplane. Das zum Thema Gewicht!


                                                                            Die Nacht brach ein und ich konnte sehr gut schlafen.

                                                                            Grüße Maik
                                                                            "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                            Kommentar


                                                                            • Vintervik

                                                                              Fuchs
                                                                              • 05.11.2012
                                                                              • 1929
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                              Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                                                              [OT]Der Heli dürfte entweder ein Bell 206 L3 Long Ranger oder ein L3+ von Fiskflyg sein, die heben 700 oder 800 kg und wenn das nicht reicht darf das Eichhörnchen ran.
                                                                              OT: Es ist eine Bell 206L-1 Long Ranger II und wird von Alpine Helicopter geflogen.

                                                                              Mir gefällt der Bericht ebenfalls sehr gut, genauso wie die Bilder. Weiter so.

                                                                              Kommentar


                                                                              • Pfad-Finder
                                                                                Freak

                                                                                Liebt das Forum
                                                                                • 18.04.2008
                                                                                • 12049
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                Wenn die erste Tour so läuft wie Deine, gibt es nur eines, was ärgerlich ist: Jede weitere Tour wird im Vergleich eine Enttäuschung sein.
                                                                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                                                                Kommentar


                                                                                • bourne
                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                  • 30.01.2016
                                                                                  • 583
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                  Hör ich da Kritik an den schwedischen Brücken - na Du wirst Augen machen, wenn Du mal in Norwegen gehst
                                                                                  Trekkingblog: lustwandler.at

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • DerNeueHeiko
                                                                                    Alter Hase
                                                                                    • 07.03.2014
                                                                                    • 3154
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                    Ich freu mich auf jeden Fall über die vielen schönen Bilder - das macht Lust, auch mal im "Herbst" dort unterwegs zu sein!

                                                                                    Dieses Gefühl, dass an manchen Tagen alles einfach rollt und an anderen gar nichts vorwärts geht, das kenne ich auch...

                                                                                    MfG, Heiko

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Pfiffie
                                                                                      Fuchs
                                                                                      • 10.10.2017
                                                                                      • 2024
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                      Danke Euch , und ja @ Pfadfinder, von den Bedingungen her unschlagbar. Für mich dann auch die Frage, was ist nächstes Jahr. Wenn ich genau die gleiche Tour laufe kann sie nur schlechter werden wenn man negativ denkt. Aber was ist wenn man mehrere Pausentage einplant und dann noch Tagestouren ohne Rucksack von der Hütte aus macht. Eventuell auch früher, denn es war sehr schade das kaum Rentiere da waren. Mitternachtssonne und Schneefelder. Mal sehen ich hab mich noch nicht entschieden.

                                                                                      @Bourne: Nein definitiv keine Kritik an den schwedischen Brücken, ich weiß aus den norwegischen Berichten das es anders sein kann. Ich hatte keine Angst drüber zu laufen, es war aber einfach nur ungewohnt und mit meinem Gewicht schaut man doch schon mal auf die Schrauben.


                                                                                      Gruß Maik

                                                                                      Heute gibt's kein Nachschlag, ich mag heut abend an die Grillrost und Garten und so mit ein paar Hülsen .
                                                                                      "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • DasBushbaby
                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                        • 20.01.2015
                                                                                        • 539
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                                                                        Wenn die erste Tour so läuft wie Deine, gibt es nur eines, was ärgerlich ist: Jede weitere Tour wird im Vergleich eine Enttäuschung sein.
                                                                                        Hatte ich anfangs auch bei mir gedacht. Meine erste Fernwandertour war traumhaft und ich fragte mich, was soll jetzt noch kommen?

                                                                                        Viele weitere Traumtouren. Man sollte einfach vermeiden, immer alles vergleichen und bewerten zu müssen. Idividualreisen sollten individuell betrachtet und genossen werden. Dann kann es immer schön und traumhaft sein.

                                                                                        Das ist wie in einer Partnerschaft: Traumhafte erste Liebe und was kommt danach?

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Ljungdalen

                                                                                          Alter Hase
                                                                                          • 28.08.2017
                                                                                          • 3014
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                          Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                                                                                          Aufstehn-Essen-Laufen-Schlafen fertig.
                                                                                          Super. Einer der Beweggründe für Trekking/Outdoor (einer der wichtigen, auch für mich) auf den Punkt gebracht.

                                                                                          Vielen Dank für den Bericht.

                                                                                          Nächstes Jahr definitiv wieder Skandinavien! (Nach Pyrenäen + Schottland in diesem Jahr, was auch schön war, aber...)

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • pekra62
                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                            • 02.03.2012
                                                                                            • 896
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                            Wenn wir die gleichen fliegenden Elche sahen, sind wir uns über den Weg gelaufen, Peter?

                                                                                            Andrea
                                                                                            Ich weiß nicht. Hab die "fliegenden Tiere" gesehen am Abend des 3. September. Hatte Zelt wenige km nordwestlich der Vistastuga aufgebaut. War den Tag morgens gestartet im Stuor Reaiddavaggi, paar km südlich der Nallostuga.
                                                                                            Als ich im Fluß stand flog Heli mit einem Tier Richtung Nikkaluokta, kam zurück und flog nochmal mit zwei Tieren.
                                                                                            Ich schau nochmal auf meinen Fotos, ob Ren oder Elch zu erkennen ist.

                                                                                            Maik, "dein" Polarlicht am 6. September hab ich verpasst
                                                                                            Aber am 7. hab ich eines am Ausgang des Ballinvaggi erleben dürfen, über dem Torneträsk. Super schön

                                                                                            Deinen Bericht lese ich morgens beim Kaffee im Büro - viel schöner als die blöden Mails zu lesen
                                                                                            Bin gespannt, wie's dir weiter erging. Bei meiner Ankunft in Absiko (8.9.) hieß es, Wetter sollte in folgenden Woche deutlich schlechter werden

                                                                                            Peter

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Pfiffie
                                                                                              Fuchs
                                                                                              • 10.10.2017
                                                                                              • 2024
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                              Ja ich hatte es an 2 abenden eben den 6.09. und dann am Ende der Tour in Abisko...meine das war der 12.09.

                                                                                              Problem war die Müdigkeit, solange auf zu bleiben und an manchen Tagen hat es abends zu gezogen bzw. war zu wolkig.

                                                                                              Insgesamt, soviel kann ich verraten gab es ca. 1,5h Regen und einmal abend - über Nacht, das zählt aber bei mir nicht . Ich hatte aber gehört das es durchaus Unterschiede gab, so soll es in Nikkaluokta richtig viel geregnet haben und da wo ich grad war fast garnich. Es ist halt ein Gebirge

                                                                                              Am Freitag kann ich wieder weiter schreiben. Im Vergleich war das bisher zu dem was da noch kam, eigentlich! nix. Nur das gute war das wusste ich ja nicht und so konnte man quasi in einem Überraschungsei Wandern Bei Sälka wusste ich nicht das es noch schöner wird und da bin ich heute noch sehr bewegt wenn ich die Bilder sehe. Dieses Tal zum Nallo war von Anfang an ein Ziel im Ziel und ich freute mich darauf ganz besonders. Wenn ich einfach nach Tjäktja gelaufen wäre hätte was gefehlt.

                                                                                              Edit: ja die Woche drauf und der Beginn der 2. Tour gab es dann schlechtes wetter. Daher auch ein grund warum die aus fiel

                                                                                              Gruß Maik
                                                                                              "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • cast
                                                                                                Freak
                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                • 02.09.2008
                                                                                                • 19433
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                Ich schau nochmal auf meinen Fotos, ob Ren oder Elch zu erkennen ist.
                                                                                                Immer Elch.

                                                                                                Für die Rentierscheidung ist es noch zu früh und da wird mit dem LKW abgefahren und Jagd auf Rentiere (Wildrene) gibt's nur in Norwegen.
                                                                                                3.9. Premiärdagen Älgjakt
                                                                                                "adventure is a sign of incompetence"

                                                                                                Vilhjalmur Stefansson

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • qwertzui
                                                                                                  Alter Hase
                                                                                                  • 17.07.2013
                                                                                                  • 3048
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                  Wunderschöne Bilder, das freut mich total, dass Deine erste Tour Dir so geglückt ist.

                                                                                                  Eine kleine Anmerkung zu Deiner Kleidung:

                                                                                                  du bist viel zu warm angezogen. Als unterste Schicht beim Zwiebeln dient ein KurzarmT-Shirt (kein Unterhemd drunter!).

                                                                                                  Dieses T-Shirt ist solange oberste Schicht, bis dir beim Laufen darin zu kalt wird. Erst dann kommt eine Schicht drüber. Wenn du nach einer Pause die Jacke anlässt, zieh sie nicht erst dann aus, wenn dir zu warm ist, sondern schon dann, wenn Dir nicht mehr zu kalt ist.

                                                                                                  Wenn es immer noch zu warm ist, die Waden frei machen, die kühlen auch gut. Dann solltest Du deutlich weniger nass geschwitzt sein, und wenn doch, dann ist nur ein Kleidungsstück verschwitzt.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • andrea2
                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                    • 23.09.2010
                                                                                                    • 977
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                    Hallo Maik,

                                                                                                    du hast ja wirklich so ein unglaublich schönes Wetter. Wir waren genau die zwei Wochen vor dir im gleichen Gebiet unterwegs. Das Wetter war eigentlich super, sehr wenig Regen ... aber ständig Wind, ständig Wolken über den Bergen und in den Tälern, aus denen es ab und zu nieselte, nie konnte man im T-Shirt laufen. Gut es gab auch einen richtig schönen Tag, der aber trotzdem kalt war, und einige halbe Tage an denen es auch eher sonnig war. Aber insgesamt hab ich das Wetter doch als recht anstrengend in Erinnerung.

                                                                                                    Ich empfinde eigentlich meist den dritten Tag einer Tour als sehr anstrengend. Man hat die ersten Reserven verbraucht und ist trotzdem noch nicht richtig drinnen. Und dann ist es, wie du schon schriebst, auch immer eine Kopfsache. Egal wie weit die Strecke war, die letzten Kilometer sind anstrendgend. Das ist ein bisschen anders, wenn man mit Zelt unterwegs ist und sich etwas treiben lassen kann. Da läuft man eben und entscheidet sich dann irgendwann, hier bleibe ich.

                                                                                                    Aber warum möchtest du die gleiche Tour noch einmal machen. Es gibt doch so viele Möglichkeiten mit Hütten, da findet sich schon was neues. Oder wer weiß, vielleicht klappt es ja eines Tages doch noch mit dem Zelt. So begeistert wie du bist, kann ich mir das gut vorstellen.

                                                                                                    Frühsommer ist eine sehr schöne Zeit. Du siehst viel, viel mehr Blumen und Vögel und auch die Renkälber sind noch klein, aber meist sind auch schon die Mücken da und sehr lästig. In Jahren wie 2017 mit sehr spätem Sommer kann man aber auch auf die Nase fallen. Ich fand es immer eine tolle Zeit, trotzdem ist mir der Herbst lieber.

                                                                                                    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen

                                                                                                    Eine kleine Anmerkung zu Deiner Kleidung:
                                                                                                    du bist viel zu warm angezogen.....
                                                                                                    Das würde ich nie so pauschal behaupet. Die Leute schwitzen sehr unterschiedlich. Und egal wie leicht ich angezogen bin. Unter dem Rucksack ist oft alles klatschnass.
                                                                                                    Ich ziehe mich auch im Zelt immer direkt um. Allerdings kommen die Zeltklamotten dann am Morgen wieder in den Beutel und zum Wandern muss ich wieder in die meist noch feuchten Sachen. Aber so hab ich zumindest immer ein relativ sauberes Outfit zur Hand.

                                                                                                    Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                                                                                                    Ich weiß nicht. Hab die "fliegenden Tiere" gesehen am Abend des 3. September. Hatte Zelt wenige km nordwestlich der Vistastuga aufgebaut. War den Tag morgens gestartet im Stuor Reaiddavaggi, paar km südlich der Nallostuga...
                                                                                                    Dann sind wir einen Tag vor dir aus dem Sielmmavaggi kommend über Nallo bis ein paar Kilometer südlich von Vistas gelaufen. Dort haben wir dann am Morgen des 03.09. gesehen wie ein Heli die Jäger am Eingang es Unna Reaiddavaggi absetzte.

                                                                                                    Erkannt hättest du uns sicher am Hund.

                                                                                                    Und nun freue ich mich auf deinen nächsten Tag Maik und was du so von Nallo erzählst.

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Pfiffie
                                                                                                      Fuchs
                                                                                                      • 10.10.2017
                                                                                                      • 2024
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                      @Andrea

                                                                                                      Das ist nur ein Gedankenspiel, Pfadfinder hat auch recht, die selbe Tour kann nur so schön werden wenn 8 Tage die Sonne scheint, was ich für unwahrscheinlich halte. Es gibt aber auch viele Sachen die ich gerne noch gesehen hätte (Tarfala, Unna Riätas, am Nallo Richtung Tjäkja). Aber ich bin mir im Moment nicht einig wo es hingeht. Angeschaut habe ich mir den Patjelanta, Kvikkjokk-Saltuloakta, Ritsem-Abisko, oder von Vakotavre. Ja es gibt so viel und wie du schon schreibst, so richtig echt habe ich das Zelt nicht abgeschrieben und der Erfahrungswert ist ja jetzt mit Rucksack auch ein anderer, man wird sehen. Auch würde ich gerne mal richtig vor einem Gletscher stehen und ihn anfassen.


                                                                                                      Die Kleidung: Kann nicht zu warm gewesen sein, ich habe das Merino Unterhemd nur für umsonst mitgeschleppt. Getragen habe ich ein Polo T-shirt, Früh manchmal mit Pullower und Jacke und mit der Jacke auch noch variiert, auf, zu, halb auf. Aber und das ist mein Nachteil ich bin nach 1-2h komplett durchgeschwitzt und dabei ist es egal wie warm es ist. In ungüstigen fälle Beschlägt die Brille immer wieder so doll das ich nix sehe. Ich habe am Rucksack ein Microhandtuch gehabt um die Tropfen im Gesicht die auf die Brille liefen bzw. ins Auge ständig ab zu wischen. Ich muss da echt mal ein Arzt aufsuchen, denn das ist nicht normal in meinen Augen. Und ich leide wirklich darunter, denn das begleitet mich das ganze Jahr im alltag. Gestern erst auf Arbeit hab ich mein Arbeitshandy so vollgetropft das es den restlichen Tag nicht mehr ging und ich habe nichts so anstrengendes gemacht!


                                                                                                      Also denn bis heut abend
                                                                                                      "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • cast
                                                                                                        Freak
                                                                                                        Liebt das Forum
                                                                                                        • 02.09.2008
                                                                                                        • 19433
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                        Ich empfinde eigentlich meist den dritten Tag einer Tour als sehr anstrengend.
                                                                                                        Alte Tourenregel, 2 Tage am Anfang laufen, dritter Tag Ruhetag, danach geht's erholt und seltsamerweise besser weiter.
                                                                                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                                                                                        Vilhjalmur Stefansson

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • bourne
                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                          • 30.01.2016
                                                                                                          • 583
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                          Elisabeth sagt grad neben mir, die ersten beiden Tage heuer waren die schlimmsten und der dritte Tag (und die weiteren) waren dann super. Scheint also noch keine allgemein gültige Regel zu sein
                                                                                                          Trekkingblog: lustwandler.at

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Pfiffie
                                                                                                            Fuchs
                                                                                                            • 10.10.2017
                                                                                                            • 2024
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                            08.09. Sälka-Nallo ca. 10km





                                                                                                            Es ist kurz nach halb 6, ich hab gut geschlafen was man bei der Zeit nicht denken möchte. Aber ich bin zeitig ins Bett. Der junge Deutsche war auch schon wach und war im Gegensatz zum Vortag etwas gesprächiger. Er sah ziemlich zerstört aus und guckte sitzend im Bett eine weile versteinert auf den Boden. Er erzählte mir das er am Vortag von Allesjaure kam und bis Sälka gelaufen ist. Für ihn zu viel und er war auch das erste mal auf Tour. Er gab mir zu verstehen das er am liebsten Heim wollte und das es nix für ihn ist. Beim Frühstück sollte ich wohl sein scheitern erkennen können. Er hatte noch ganze 3 Löffel Cuscus im Becher vom Vorabend und das war sein Frühstück. Die Löffel waren schnell weg und nun saß er da und schaute wieder auf den Boden, regunglos und traurig, richtig in sich gekehrt. Von Sälka kommt man nicht eben mal Heim dachte ich, er tat mir sehr leid und ich sah höchstwahrscheinlich wie so eine Tour dahin gehen kann wenn man nicht genügend vorbereitet ist, ohne das jetzt was ganz schlimmes passiert. Aber er wird wohl nie wieder kommen. Ich hoffe er ist gut Heim gekommen und konnte noch ein paar Positive Erinnerungen sammeln.



                                                                                                            Zum Frühstück Nudeln, ich hatte zu viele gekauft.


                                                                                                            Es war Kalt und über dem Tal lag noch ein dichter Hochnebel. Ich erinnerte mich an den Tipp in Singi von meiner Partytruppe „Lass dir Zeit, was willst du an den Hütten rumsitzen“. Das Tal was ich hinaufsteigen wollte war noch komplett dicht und es sollte schönes Wetter werden. Also beschloss ich zu warten, bis ca. 9Uhr, der Moment wo alles um Sälka drumrum deutlich heller wurde. Herrlich, der Nebel fing an sich zu lichten und darüber war nix, nix außer tief blauer Himmel. Der Perfekte Tag für eine Tour mit scheiß (wegen), ok Weg gab es wohl glaube ganze 3km lang. So ging es dann irgendwann 9 Uhr hochmotiviert los. Denn heute war DER! Tag. Eine Etappe auf die ich mich wie ich schon sagte, ganz besonders freute. Ja vielleicht die Etappe weswegen ich die Tour überhaupt machte.
                                                                                                            So stürmte ich mit festen straffen schritten auf den Anstieg zu und schnell wurde die Sälkastuga immer kleiner.























                                                                                                            Ich drehte mich immer wieder um, musste immer wieder hoch auf die Berggipfel schauen, denn es war ein Schauspiel ohne Darsteller. Jemand stand am Dimmer und drehte Licht und Farbe hoch. Was ich hier in dem Moment zu gesicht bekam war unglaublich schön. Die Sonne schien voll auf die Talmitte und leuchtete es komplett aus. In den Hängen rundrum standen hartneckige Hochnebelfelder welche jetzt durch Licht und Schatten ständig unterschiedlich wirkten und leuchteten. Darüber waren teilweise die voll beleuchteten Berggipfel durch den Nebel zu sehen. Es war einfach mytisch. Ich blieb ganz oft stehen und musste es einfach beobachten.







                                                                                                            Der Anstieg forderte langsam meine Ausdauer, so flach wie er aussah entpuppte er sich jetzt als lästiger Geselle. Und dadurch das er lang und rund war wusste man nie so wirlich wann man oben ist. Mit jeden Schritt wurde die Landschaft schöner und unberührter. Denn der Weg verschwand immer mehr und wurde wesentlich steiniger. Die Vegetation ging merklich zurück und wie jeden Tag wurde es jetzt richtig warm. Wind gab es auch keinen und ein paar Sonnencremésalben auf Gesicht und Arme wären wohl gut gewesen.











                                                                                                            Ich sah jetzt immer besser die Gipfel wo unterhalb die Nallostuga steht. Rechts kleine eingeschnittene Täler in denen sich schwarze Sandtürme auftürmten die wahrscheinlich die Gletscher so geformt und vor geschoben haben. Zumindest bevor die Gletscher zurück gingen. Hier wurde es jetzt richtig Alpine. Vegetation war fast weg, bis auf einzelne Flächen die immer mal wieder kamen, wo ich dann auch die erste Mücke der Tour gesehen und erschlagen habe. Jetzt war ich oben im Tal auf über 1000m und ich war völlig gefangen bei diesen Anblick. Rückwärts das Tjäktjatal mit dem Sälka, vor mir eine Mondlandschaft von einer anderen Welt. Wow!





                                                                                                            Der Weg wurde jetzt extrem schwierig, denn die Blockfelder, ok es war nur noch 1 Blockfeld dessen Ende man nicht erkennen konnte.







                                                                                                            Jedenfalls bestand ein Großteil davon aus lockeren Steinen welche sich manchmal vor dem Abrollen bewegten oder danach. Das kostete richtig viel Kraft und vor allem Geschwindigkeit. Ich lief jetzt zwischen 0,5 und 1,5km/h und manchmal garnich um die tollen Landschaft und die scheiß nicht vorhanden Wege zu Fotografieren. Es kamen mir 3-4 Trekker entgegen, jeder irgendwo anders, aber ich wusste ja um die Geschichte der Steinmännchen und redete mir ein die liefen alle falsch. Wie Bergziegen kamen sie mir entgegen, als gäbe es keine Steine und das demotivierte dann doch schon etwas.



























                                                                                                            Das war aber völlig egal und wenn ich über Steine klettern muss die größer wie ich sind, das hier ist dein Traum, das Tal hier hast du als Karte auf deinem Handy als Hintergrundbild. Und ich laufe jetzt hier rum und bekomme noch Sonnenbrand. Die Eindrücke konnte ich im Kopf nicht verarbeiten, das war eigentlich Reizüberflutung, Bourne Out von der Natur. Ganz ehrlich, so richtig begriff ich das erst am Ende der Tour was hier in diesem Tal gerade passiert war. Ich hätte mir das Bein brechen können und hätte es wahrscheinlich nicht mal gemerkt.
                                                                                                            Jetzt erschien auf der linken Seite ein großer See, trüb und smaragdgrün schimmerte er in der Sonne. Von der rechten Seite kammen immer wieder zuflüsse wo es schlammig und rutschig zwischen den Steinen wurde und das Gelände änderte sich immer wieder. Aber den Inhalt gab es immer mit Steinen. Ja überall waren nur noch Steine und kurz schimpfte ich auf den Samen der die hier immer verteilt und lachte dann darüber.







                                                                                                            Irgendwann pfiffen mir zwei Leute zu und ich winkte zurück. Sie pfiffen wieder und ich fragte mich was die wollen. Sie zeigten auf ihren Pfad und waren wohl der Meinung ich lief falsch. Ich stapfte weiter und die pfiffen wieder und dachte mensch meier hier gibts keine Wege. Trotzdem lief ich dann 100m weiter rüber auf die anderen gleichen Steine, grüßte freundlich aus der Ferne und machte ein daumen hoch zeichen das jetzt endlich wieder Ruhe einkehrt. Selbst auf Komoot waren hier viele Wege eingezeichnet, es war schlichtweg egal wo man langläuft, der Weg war 100m links oder rechts genauso scheiße und ging in die gleiche Richtung.

                                                                                                            Ich sah das Ende des Sees und erinnerte mich jetzt an Bournes Reisebericht und die 2 Metallstangen und fing jetzt an mich auch links des Sees zu orientieren um die Stelle nicht zu verpassen. Auf der Karte sah der Abstieg leicht aus und ich dachte das Gelände wird am Ende des Sees besser. Naja es wurde schlimmer, denn aus Steinen wurden brocken. Es hätte auch ein gesprengtes Haus sein können, oder der Same hat seine Freunde mit gebracht. Etwas wehleidig schaute ich jetzt den Abzweig zu Unna Riäta hoch und mir war unmissverständlich klar das dieser Abstecher in diesen Gelände einfach nicht drinn ist.
                                                                                                            Ich kam an die 2 Wegstangen und stand nun vor meiner ersten, für sicher viele hier im Forum einfachen Furt auf der Tour. Es gab nur ein paar Steine im Wasser die raus schauten und rundrum war es Tief mit starker Strömung. Ich war sehr vorsichtig und überlegte mir immer 2 Schritte im vorraus, es war geschaft und ich machte eine lange Pause, genoß die Sonne und grinste vor mich hin. Überall wo ich hinblickte Mondlandschaft, hinter mir ein kleiner Gletscher im Berg und der Blick bis hinunter ins Vistastal.









                                                                                                            Bei der Pause merkte ich jetzt wieviel Kraft ich verbraucht habe und mixte zu meiner Cal/Mg Braustablette mein Pülverchen mit noch mehr Mineralien. Das war so eine Versicherung für mich, damit sich mein Mineralienhaushalt durch das Schwitzen auf einem gesunden Maß einstellte. Wäre nicht das erste mal das ich einfach umfalle. Nur wo will man dort hinfallen? Naja kam ein Müsliriegel und ein Snickers noch oben drauf, ein richtiges Fest. Nennen wir es „Das Steinfest“. Hoch leben die Steine! Nach der Tour wollte ich dann den schwedischen König anschreiben das doch im Nallotal Bowlen verlegt werden. Sicherheit geht schließ jeden was an 







                                                                                                            Es war jetzt schon Nachmittag und bis zur Furt habe ich ca. 4,5h gebraucht, was garnich so schlecht war hinterher betrachtet. Doch der Abstieg war so nicht erträumt, die Steine waren immer noch da und jetzt musste ich noch im Steilhang laufen. Ich kam an einen Swimmingpool vorbei ohne Gäste und nun gab es immer mal wieder kleine Grasflächen, Kurzurlaub für die Füße.



















                                                                                                            Im rechten Fuß hatte ich jetzt vorne schmerzen und im linken brannte der Fußballen, es war sehr fordernd. Langsam kam die Nallohütte ins Blickfeld und die Freude war groß.











                                                                                                            Aber was war da los, da waren welche an der Hütte und liefen in Unterhose rum. Auf dem alten Wegkreuz hing ein Trombosestrumpf. Es war eine Familie aus der Tschechei beim Sonnenbaden. Ja Sonnenbaden, mir war auch warm. Ich stürtzte mich auf die freie Bank und machte mit. Das Polo ausgezogen und in die Sonne gehangen aber dann doch wenig später das trockene Polo angezogen.













                                                                                                            Jo aber wo war denn der Stugvard, auf ihn hatte ich mich schon besonders gefreut. Meine Blicke suchten Vintervik, aber er war nicht da. Plötzlich guckte ein Däne um die Ecke und sagte mir ich solle mir einfach ein Bett aussuchen. Wir zwei hatten eine ganze hälfte bis zum morgen für uns alleine. Ich zog mich um und cremte diesmal doppelt so viel Hirschtalksalbe auf die Füße und flüchtete wieder in die Sonne. Eigentlich saß ich dann die ganze Zeit dort in der Sonne und brutzelte vor mich hin.
                                                                                                            Auf einmal stand da ein weiterer Mann und grüßte freundlich in schwedisch, er erzählte viel mit den Dänen. Ich fragte irgendwann bist du der Stugvard und es kam ein ja zurück. Ich sagte ich bin der Maik aus dem Forum und da hatte ich ihn ertappt, er musste lachen. Es begann ein schöner ruhiger abend, der Däne konnte auch sehr gut Deutsch reden und so erzählten wir über verschiedene Dinge. Ein altes Rentier soll hier rum laufen, dahinten geht der Weg nach Tjäktja, den Zustand des Weges nach Vistas und so weiter und so weiter. Es war toll, die Tschechen waren etwas zurückgezogener aus meinem Blickwinkel, aber ok, jedem das seine, war auch ok für mich. Vintervik wollte uns wecken falls es Nordlichter gibt. Der Däne und ich zogen uns in die Hütte zurück und machten abendessen. Später kam dann Vintervik nochmal dazu und informierte uns das es die neusten Wetternachrichten morgen früh ganz aktuell und frisch gibt. Schaute nach den Candels und wir erzählten noch eine weile. Aber wir waren alle Müde, so war dann auch schnell zappen duster aber sehr ruhig und erholsam. So verbrachte ich die Nacht in den Bergen in der ich am besten schlief.

                                                                                                            An dieser Stelle nochmals vielen Dank für alles Vintervik, vorallem der eine oder andere Wettertipp war Gold wert, aber das an einem anderen Tag.
                                                                                                            Ich war nicht der erste aus dem Forum der dort vorbei kam. Die betroffenen werden sich sicher noch melden .





                                                                                                            Das war kurz und knapp Spitze! Die schönste Etappe und noch Tage danach nicht zu verarbeiten für mich. Ich verarbeitete ja noch die vorherigen Tage. Das war der Jackpot.


                                                                                                            Erkenntnis des Tages: Steine sind toll.......wenn man nicht drüber laufen muss

                                                                                                            Grüße Maik


                                                                                                            PS: Die Nächte sind sau kalt 
                                                                                                            Zuletzt geändert von Pfiffie; 12.10.2018, 22:43.
                                                                                                            "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • bourne
                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                              • 30.01.2016
                                                                                                              • 583
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                              Ich sah das Ende des Sees und erinnerte mich jetzt an Bournes Reisebericht und die 2 Metallstangen und fing jetzt an mich auch links des Sees zu orientieren um die Stelle nicht zu verpassen.
                                                                                                              Haha, schlau von Dir, Dich da rechtzeitig dran zu erinnern

                                                                                                              Du hast jedenfalls auch einen traumhaften Tag für den Weg nach Nallo erwischt, freut mich, das ist wirklich ein besonders schönes Tal!
                                                                                                              Trekkingblog: lustwandler.at

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • andrea2
                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                • 23.09.2010
                                                                                                                • 977
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                Was für ein fantastischer Tag und die Farben sind der Hammer. Ich hab mir eingebildet wir hätten auch schon schöne Farben gehabt, aber gegen deine Bilder sind meine absolut farblos. Nur die letzten zwei Tage im Visttasvaggi waren bunt.

                                                                                                                Ich finde es toll, durch dich alles mal wieder durch die Augen eines "Ersttäters" zu betracht. Wir nehmen oft alles ganz selbstverständich hin. Klar genießt man die Natur, freut sich an der fantastischen Bergen, aber es ist alles so normal. Es ist so schön, wie du dich begeistern kannst und wie du deine Tour, trozt aller Beschwerden und Probleme durchziehst.

                                                                                                                Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                                                                                                                Ich war nicht der erste aus dem Forum der dort vorbei kam. Die betroffenen werden sich sicher noch melden .
                                                                                                                Hier! Wir waren welche davon.
                                                                                                                OT: Ich hätte ja Lust meinen Bericht auch gleich zu schreiben. Bisher fehlt da die Muße, bzw. das Wetter ist viel zu schön.

                                                                                                                OT: Deine Geschichte von den Samen und den Steinen geht bei uns ein bisschen anders.
                                                                                                                Wir sind viele Jahre zu Pfingsten nach Kärnten auf eine Almhütte gefahren. Bei den Vermietern auf dem Hof im Tal lebte noch ein alter Onkel. Der kam dann jeden Tag auf die Alm und hat dort gearbeitet. Für uns sah das immer nach Beschäfftigungstherapie aus. Da wurde Kleinholz gesammelt und zu Bündeln aufgearbeitet. Die harten Gräser, die das Vieh sonst nicht fraß wurden mit Salzwasser übergossen. Alles eben was sonst keiner machen wollte, bzw. wozu sonst keiner Zeit hatte.
                                                                                                                Dort waren die Wege genau so steinig wie teilweise in Lappland. Bei uns entwickelte sich dann der Running Gag, dass doch der Onkel die Steine wegräumen könnte. Und wenn wir nun über so einen Weg wandern, dann kommt immer der Satz. "Die brauchen hier auch mal einen Onkel".
                                                                                                                Zuletzt geändert von andrea2; 13.10.2018, 10:02.

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Pfiffie
                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                  • 10.10.2017
                                                                                                                  • 2024
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                  Vielen Dank Euch beiden , es macht auch Spaß das nach und nach auf zu arbeiten und sich an die Sachen zu erinnern die ich meistens nach gewisser Zeit nicht mehr weiß und nieder zu schreiben.


                                                                                                                  Die Geschichte vom Onkel ist genial, gefällt mir


                                                                                                                  Ich denke ich schreibe morgen weiter, der Abstieg in Vistas und ein Teil des Aufenthaltes waren ebenso schön!


                                                                                                                  Grüße Maik
                                                                                                                  "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • sarek2007
                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                    • 22.08.2007
                                                                                                                    • 450
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                    Phantastische Bilder bei grandiosem Wetter! Danke für's teilen!
                                                                                                                    Ich bin ja schon ein wenig neidisch. Wir waren bis Ende August auf der norwegischen Seite und hatten sehr durchwachsenes Wetter. Schön und zu kurz war's trotzdem.
                                                                                                                    Gespannt warte ich auf die Fortsetzung.
                                                                                                                    Grüße, Tilman

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • Pfiffie
                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                      • 10.10.2017
                                                                                                                      • 2024
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                      Danke Sarrek2007


                                                                                                                      09.09. Nallo-Vistas ca. 10km



                                                                                                                      Die Nacht war sehr angenehm, gerade auch weil man den Teil der Hütte fast für sich alleine hatte. Es war wieder sehr früh und so war ich um 5:30 draußen zum austreten. Die Sonne schien schon wieder ohne Hindernisse und es war frostig kalt. Alles schien zu schlafen und die Sonne hatte kaum wärmende kraft. Ein toller Blick den niemand in der Hütte zu bemerken schien.



                                                                                                                      Die ersten Schritte am Tag waren schwer und da hatte ich noch keinen Rucksack auf, die Gelenke hatten sehr gelitten und die Knie waren dick. Es gab eine Extracremérunde mit Hirschtalk und nun auch 2 800er Ibus, denn das was ich jetzt nicht gebrauchen konnte waren Hautentzündungen und Blasen. Es war aber alles noch im Rahmen, denn ich hatte noch keinen stechenden Schmerz im Knie, sie waren eher Steif beim anwinkeln durch die Schwellung. So war es gut das es zum einen langsam Berg ab gehen sollte und zusätzlich die Etappe sehr kurz war. Daher ließ ich mir dann trotzdem 2-3h Zeit bis zum Aufbruch.

                                                                                                                      Am morgen gab es dann auch die nötigen Wetterinfos und Vintervik sagte das sich das Wetter bis zum nächsten Tag späten Nachmittag halten sollte und er mir empfahl in Vistas früh auf zu brechen. Ich bekam ein paar Infos über den Abstieg, denn ich fragte immer wieder nach den Steinen da die Knie dick waren. Der erste Teil sollte steinig sein und später in der Sonne wird der Weg immer besser. Und so lief ich dann zwischen 8 und 9 tiefenentspannt Richtung Vistasstuga. Es war gut das ich den ersten Teil im kalten schatten laufen konnte, denn in der Sonne wurde es doch immer recht warm, eigentlich hätte man dann sogar kurze Hosen tragen können und das Mitte September.
                                                                                                                      Ich machte wie empfohlen erst in Gegenrichtung einen riesen Bogen um die Hütte um den Bach oberhalb der Hütte bequem queren zu können. Hier hätte man auch Richtung Tjäktja hochlaufen können und da sah das erste Stück sehr schwierig aus. Auch dort beginnt der Aufstieg zum Nallogipfel, etwas für die die hier noch Fit sind  also ihr 

                                                                                                                      Unterhalb der Hütte




                                                                                                                      Die rechte Flanke des Tals im Abstieg




                                                                                                                      Eines der wenigen Moränen/Blockfelder im Abstieg


                                                                                                                      Es war heut einfach auch wenn ich bei den Steinfeldern bisschen genervt war, es waren für den Moment genug Steinwege gewesen. Aber ich tröstete mich das der Weg besser werden sollte. Dies war der Punkt wo man endlich den Nallo von seiner besten Seite sehen durfte. Er stand im Scheinwerferlicht und machte dabei eine Super Figur. Er war nun fortan immer wieder der Blickfang bis ich am nächsten Tag Richtung Allesjaure starten sollte. Und jede halbe Stunde sah er anders aus oder es stand einfach was anderes mit davor.





                                                                                                                      Jetzt wurde allerdings der Weg ein Stück sehr schlammig, vielleicht war ich auch irgendwo einen falschen Pfad lang und so schlängelte ich mich durch Pfützen und Schlamm.







                                                                                                                      Ich kam an ein Feld vorbei, ein Feld das ausschließlich aus Heidelbeerbüschen bestand und wie ein Teppich wirkte. Die Farbe von gelb bis rot taten ihr übriges und man fühlte sich wie bei der Oma wo man über einen Teppich läuft der sehr tief ist. Ja es war ein Stück unwirklich, da sonst immer Steine und Felsen und andere Büsche zu sehen waren, aber hier war das nicht so.





                                                                                                                      Die Etappe war nun wirklich eine Erholung. Langsam bergab und im ruhigen Schritt turtelte ich nach unten. Das Vistastal kam dabei immer besser in Blick, aber es war noch eine Kuppe davor. Rückwärts wurde der Nallo immer kleiner und wirkte dabei wie schon gesagt immer wieder anders auf mich ein. Das war einfach herrlich. So richtig wirken wollte das aber nicht mehr, denn die anderen Tage waren noch nicht verarbeitet und ich war auch irgendwo jetzt da. Irgendwie auch ein Gewöhnungseffekt. Man kuschelte sich einfach bei den Pausen in die Landschaft ein dachte an nix und Guckte herum.



                                                                                                                      Insgesamt dauerte der Abstieg ca. 4h mit Pausen und so war ich bereits Mittag an der Vistasstuga. Durchgeschwitzt und nass war ich aber trotzdem, eine nervige Angelegenheit.







                                                                                                                      Angekommen an der Vistastuga empfing mich ein Glas klarer blau grüner Fluß. Das Tal durch das er fließt von oben bis unten gelb und die Sonne brannte von oben so das man durchaus auch über Schatten glücklich war. Hier war alles ruhig und bis auf die 2 Amerikanerinnen unterwegs die hier übernachtet hatten gab es hier kein Lebenszeichen mehr. Wenn hier die Pippi wohnen würde, hätte es mich nicht gewundert







                                                                                                                      Rechts unten die Sauna (warum ich das erwähne?)




                                                                                                                      Hier war es gemütlich und hier war ich eine weile alleine. Ich fand den Zettel an der Tür der Stugvärtin der ungefähr so begann „Fühl dich wie zu Hause, wenn du willst nehme dir ein Bett oder stelle hinter der Brücke ein Zelt auf, usw. „ Ich Plünderte den Shop und machte ein Foto von den Sachen die ich heraus nahm, da ich alle Preise nicht so richtig fand. Einmal Mildost, Snickers, Müsliriegel, Marabou Schoki, Felix Köttbullar und Knääckebrot und drückte die Daumen das in dem verschlossenen Schrank noch Cola drinnen ist, denn die letzte gab es in Kebnekaise.
                                                                                                                      Die Hüttenvartin war also ausgeflogen und es war ja auch klar, wer kommt schon mittags an irgendeiner Hütte an. So belegte ich ein Bett auf der Hinteren hälfte der Hütte und sollte dort auch der einzige bleiben bis zum nächsten morgen. Ich kochte einen großen Tee, machte Knäckebrot mit Mildost und ein Haufen von dem Paprikagewürz drauf und verkrümelte mich nach draußen an den Fluß neben der Brücke auf einen großen Stein. Ich badete weiter in der Sonne und hörte dem rauschen des Flusses zu. Die Brücke quietschte, es kamen drei Wanderer darüber und winkten mir zu. Das fühlte sich wie ein Wecker an, rausgerissen aus der Ruhe und dem Gedanken. Das war aber nicht schlimm. Es war die Stugvärtin mit 2 freunden oder sogar Geschwister, habe aber nicht danach gefragt. Sie bot mir Limo an und schloß dann den Schrank voll mit Cola auf. Das war toll und so gingen 2 Dosen in meinen Besitz über. Sie sagte mir die Saunazeiten und fragte ob ich möchte. Ich war das letzte und einzige mal vor 22 Jahren in einer Sauna und überlegte kurz. Die Aussicht auf eine Sauna ohne viele Besucher war sehr verlockend und so sagte ich zu. 17Uhr sollte es dann losgehen. In der Zwischenzeit war ich wieder auf dem Stein am Fluß und begann weiter zu genießen. Der Tag war wirklich ein Pflaster auf meinen doch jetzt merklich geschundenen Körper. Überall tat irgendwas weh und die Gelenke waren ausgelastet gewesen. Auch hatte ich bereits Abschürfungen am Po durch den zu tief hängenden Beckengurt.

                                                                                                                      Der Blick vom Stein (Geheimtipp von mir)


                                                                                                                      Schuhpflege war auch angesagt und so fanden ein paar gramm Willmas Stiefelfett auf den Stiefeln platz. Die Stiefel kamen aber in den Holzschuppen da sie sehr nach Birkenteer stanken.



                                                                                                                      Ich schnappte mir mein Microfaserhandtuch, es war 17Uhr. Etwas unbeholfen tauchte ich an der Sauna auf und sagte den beiden das es für mich das erste mal sei. Sie erklärten mir wie das so von statten geht und als alles klar war stand ich auch schon drinnen. Oh Gott ist das heiß, aber ich war auch 5 Tage nicht duschen. So nahm ich mir die Edelstahlschüssel usw., das war herrlich. Wenig später saß ich dann mit auf der Bank, die beiden Schweden mit der Dose Bier in der Hand waren genauso erfreut. Sie hatten eine Tour zu Lisas Stuga gemacht die sicher auch sehr anstrengend war. Plötzlich sagte der Schwede „The weather looks good, i think we can go in the river” oder so ähnlich. Gesagt getan standen wir drei am Fluß und ich wusste jetzt gibt es kein zurück, die beiden waren schon drinnen und wenn du jetzt nicht rein gehst sieht das nicht schön aus. Einen Moment später machte ich einen ordentlichen Liegestütz ins kalte Wasser, es war richtig kalt und ich sprang nach oben...bibber. Zurück in der Sauna war ich froh das es wieder warm war, spülte nochmal ab und ging dann raus. Ich fühlte mich wie neu geboren und trank wenig später auf nun meinem Stein die 2. Cola. Das war einfach Spitze. Es begann langsam dunkler zu werden und auf etwa 1500-1800m entstand jetzt Nebelfelder die die Kälte ankündigten.







                                                                                                                      Es gab Abendessen, diese Dosen die wie Hundefutter oder Katzenfutter rüber kamen waren gar nicht so verkehrt und reichten für mind. 3 Teller mit Nudeln.






                                                                                                                      Ein kurzer Wandertag mit einem ausgesprochen herrlichen Hüttentag, die Beine erholten sich und ich fühlte mich sehr sauber und ausgeruht am Abend. So begann eine angenehme Nacht. Das war im Nachhinein sehr wichtig, denn jetzt kamen sehr lange Etappen dessen Länge ich noch nicht gelaufen war und die Beschaffenheit unklar war.

                                                                                                                      Grüße Maik
                                                                                                                      "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Waldlaeuferin

                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                        • 11.03.2013
                                                                                                                        • 233
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                        Dein Bericht hört sich richtig toll an und die Bilder sind klasse, danke! Ich glaube, der Wettergott hat Dich belohnt für Deinen Mut, dass Du das durchgezogen hast.
                                                                                                                        Es ist immer zu früh, um aufzugeben.

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • DasBushbaby
                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                          • 20.01.2015
                                                                                                                          • 539
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                          Maik!

                                                                                                                          Solltest Du mal ein Buch schreiben, ich nehme eins.

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Pfiffie
                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                            • 10.10.2017
                                                                                                                            • 2024
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                            Zitat von DasBushbaby Beitrag anzeigen
                                                                                                                            Maik!

                                                                                                                            Solltest Du mal ein Buch schreiben, ich nehme eins.

                                                                                                                            Vielen Dank




                                                                                                                            Ich muss an der Stelle etwas korrigieren. Die Zeiten meiner Etappen sind 1h später, denn ich habe immer auf die Zeiten der Kamera geschaut und heute festgestellt, da um 5:14 auf dem Foto schon die Sonne schien, das das gar nicht sein kann wenn die Sonne erst ca. 5:30 auf geht. Die Kamera war noch auf Winterzeit eingestellt
                                                                                                                            "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • andrea2
                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                              • 23.09.2010
                                                                                                                              • 977
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                              Also Maik, unser Neid sei dir gewiss.

                                                                                                                              Nein, wir gönnen dir das Wetterglück von Herzen. Die Bilder sind einfach wunderschön. Ich freu mich dabei sein zu können.

                                                                                                                              Was uns aber wirklich neidisch macht, ist der volle Schrank in Vistas. Als wir eine Woche vorher dort einkaufen wollten, gab es dort weder Knäcke noch sonst etwas zum Frühstück. Kartoffelpüree hätten sie uns anbieten können. Es gab keine Nudeln und keine Reis, weder Schokolade noch Snikers. Dafür war noch Bier und Tubenkäse in Massen vorhanden. Hätten wir in Alesjaure nicht mehr gekauft, als wir vor hatten, hätten wir echt alt ausgesehen.

                                                                                                                              Und zu allem Überfluss war auch bereits der Hunderaum besetzt. Dabei hatten wir uns schon so auf die Übernachtung in der Hütte gefreut.

                                                                                                                              Bin gespannt wie die nächste, nicht ganz so kurze Etappe, nach Alesjaure verlaufen ist.

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • Pfiffie
                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                • 10.10.2017
                                                                                                                                • 2024
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                @Andrea: Das ist sehr schade mit Vistas, vor allem wenn man damit rechnet das man was kaufen kann. Die Nudeln waren aber noch von Sälka! Ich fand das der Shop voll war, sie müssen dann wohl doch mal Nachschub bekommen haben

                                                                                                                                10.09. Vistas-Allesjaure ca. 18km

                                                                                                                                Es ist 05:00Uhr (korrigierte Zeit, vorherige Zeitangaben waren Winterzeit). Alles war diesmal bereits richtig vorbereitet. Das Frühstück lag auf dem Tisch die Sachen hatten einen bestimmten effektiven Platz, damit früh alles etwas schneller gehen konnte. Nachdem dann auch der Wassereimer frisch gefüllt war ging es ca. 1h später dann auch los. Die Nacht und der letzte Tag hatte mir gut getan, zwar hatte ich immer noch hier und da schmerzen und die Knie waren angeschwollen, aber allgemein fühlte ich mich wesentlich frischer und das war auch notwendig. Denn das Gelände war durchaus hügelig, immer wieder kleine wadenbeißer und im prinzip wenn ich richtig rechne ging es eigentlich 14 von 18km stetig berg an.
                                                                                                                                Alle schliefen noch und ich blickte noch mal in das Tal von dem ich runter kam. Nallo und Vistas waren und sind meine Wunschhütten bzw. Etappen gewesen und dadurch das die Rundwanderung mit Zelt (Nikka-Nikka) ausfiel hatte ich die Möglichkeit den viel schöneren oberen Teil des Vistastales zu sehen und später noch den Abiskonationalpark.



                                                                                                                                In den Bergen hing wieder zäher Hochnebel der meiner Meinung nach auch den Spätherbst ankündigte bzw. wahrscheinlich auch das sich das Wetter bald ändern würde.





                                                                                                                                So tauchte ich erst mal in den Birkenwald ein und wollte jetzt auch den Elch sehen der hier rumspringen soll. Leider wie wir ja erfahren haben wurde dieser ein paar Tage vorher aus dem Tal geflogen. An jeder Lichtung schaute ich und lief leise und schaute auf den Boden ob man irgendwas frisches sieht. Leider erfolglos. Bis auf ein paar Raben ließ sich nichts weiter blicken.













                                                                                                                                Es war wieder frostig kalt und durfte die ersten Kilometer im Schatten laufen, was für mich aber sehr angenehm war, denn es gab ja wie jeden Tag keinen Wind und man konnte sich quasi aus der Dunkelkammer die beleuchtete Hochkulisse auf der anderen Flußseite anschauen und das war ein fantastischer Ausblick.



                                                                                                                                Hier war es so Still das ich meinen Atem hören konnte und bis auf die Hochebene zu den Seen und den höchsten Punkt des Tages sollte ich niemanden treffen. Ich hatte respekt vor der Strecke und wusste nun nicht genau wann es wirklich zuzieht und regnen soll. So drückten sich die ersten 7km in ca. 2,5h durch incl. der Fotopausen. Auch wenn der Rucksack für mich schwer schien und auch wenn alles anstrengend war kam ich doch viel schneller vorwärts als am Anfang.
                                                                                                                                Je weiter man aber an die Baumgrenze kam musste man immer wieder kleine Anstiege über Blockfelder leisten und anschließend wieder runter laufen.











                                                                                                                                Ein fantastisches Tal. Es machte richtig spaß hier zu laufen. Immer wieder blieb ich stehen und musste zum Sonnenaufgang zurück blicken. Ständig veränderten sich die Farben, das Tal wurde wach.
                                                                                                                                Am rechten Wegrand lag ein totes Renntier oder ein Elchkalb, würde mich aber wegen dem kleinen Geweihstock am Kopf für Rentier entscheiden.



                                                                                                                                Jetzt überlegte ich was hier passiert war, die Fantasie hat ja keine Grenzen. War es ein Wolf, ein Vielfras, ein Bär oder der Blitz. Natürlich steigerte ich mich so rein das ich rundrum schaute um etwas zu entdecken, obwohl dieses tote Tier hier bestimmt schon seid dem letzten Jahr rumliegt. Ich musste dann auch echt in mich reinschmunzeln tatsächlich nach dem Täter ausschau zu halten.

                                                                                                                                Hier musste ich jetzt auf die linke Seite des Tales wechseln und lief dabei durch ein kleines Flußdelta. Vorher habe ich dann auch die erste Pause gemacht, da es auch die erste Möglichkeit war mein Wasser wieder auf zu füllen.





                                                                                                                                Immer wieder gab es aber auch richtige Pfadstücken aus Erde die ich sehr begrüßte und die für meine Füße und Geschwindigkeit sehr gut waren.

                                                                                                                                Pausenplatz und die Stelle zum Seitenwechsel






                                                                                                                                Es war bis jetzt einfach und hatte richtig viel Energie. Laufen und Genießen. Ich spürte das ich absolut nichts falsch gemacht habe. Es waren nur noch 11km und ich hatte viel Zeit. So machte ich Foto um Foto für jeden Kilometer

                                                                                                                                Pausverpflegung, Schoki, Wasser, Brausetablette und Mineralpulver




                                                                                                                                Birke allein zu Haus




                                                                                                                                Beim zurückblicken spürte man förmlich was man an Streckte zurück legte und sah das es wirklich nach oben ging, was der Blick nach vorne nicht vermuten ließ.



                                                                                                                                Hier lagen Steine rum wo ich überlegte wie die dahin gekommen sind und ob demnächst hier sowas runter rollt. Die sehen zwar auf dem Foto sehr klein aus, aber jeder der dort Wandern war weiß das sie so groß sind wie eine Hütte. In Nallo war unter anderem ein Thema Erderwärmung und Steinschlag hier in dieser Gegend. Einige haben wohl schon davon berichtet Steinschläge gehört zu haben aber alle anwesenden haben das noch nicht beobachtet. An manchen hängen konnte man aber doch frische Abrisse (hellbraun vs. Dunkel drum rum) entdecken. Wenn wir Sommer haben die Langfristig 30°C warm sind da oben, also nicht nur mal ein Tag, wie wirkt sich das auf diese Täler aus?





                                                                                                                                Das Ende des Tales kam in sicht und damit ein anstrengender kurzer Anstieg von ca. 100hm aus dem Tal heraus.





                                                                                                                                Eine der schönsten Brücken der Tour, sehr eindrucksvoll








                                                                                                                                Zeit für eine Pause, T-Shirt Wetter war angesagt


                                                                                                                                Im Hintergrund sah man jetzt schon die eine oder andere Wolke aufziehen, was ganz neues auf meiner Tour und deswegen auch eindrucksvoll. Sie kündigten den angesagten unangenehmeren Abend an, aber es war noch lange nicht so weit.







                                                                                                                                Ich befand mich jetzt auf einem Hochplateau und das Vistasvagge rückte immer mehr aus meinem Blickfeld. Die hier befindlichen Seen waren Glasklar und an einem dieser Seen arbeitete ich mich an ein Ufer über ein grobes Blockfeld und machte das schönste auf der Tour, Pause! Hinsetzen, trinken, Essen, Rumdödeln, manchmal schlafen.









                                                                                                                                Es wurde jetzt wieder sehr steinig und kam an die Kuppe zum Abtieg Richtung Allesjaure. Jetzt merkte ich auch das ich schon eine gewisse zeit unterwegs bin und doch ziemlich geschafft war. Nicht zuletzt auch durch den letzten Anstieg und dem doch schlechter werdenden Weg. Der Blick auf das Samendorf und links hinüber zu Allesjaurestugorna ließ mich aber spüren das es nicht mehr weit ist und es fühlte sich doch leider auch etwas so an als wenn man doch in die Zivilisation kommt, zumindest für den Moment. Der See leuchtete in der Sonne, es war trotzdem ein toller Ausblick.



                                                                                                                                Später im Abstieg kam noch eine Furt die ich als solche bezeichnen würde, wobei wenn man es wirklich ernst nimmt hatte ich keine einzige auf meiner Tour. Denn ich selbst würde Furt mindestens so bewerten das die Schuhe oder was man auch immer an hat unter Wasser kommen, was nie der Fall war. Hier gab es dann auch nochmal eine längere Trinkpause.





                                                                                                                                Mannshohe Weidenbüsche standen da, welche auch schon gelb wurden und der Blick wurde teilweise ganz verdeckt, was ich aber auch recht spannend fand, wo ich doch schon viel gesehen hatte. Man besann sich auf Kleinigkeiten und genoß die Ruhe.

                                                                                                                                Die Furt war nicht schwer, auf Steine laufen konnte ich nun ganz gut.




                                                                                                                                Es war jetzt wolkiger und schon oben auf dem Plateau konnte man spüren das langsam Wind auf kam. Jetzt im Tal angekommen wurde dieser auch immer stärker.

                                                                                                                                Doch geschafft und in sehr kleinen Schritten sah ich die Allesjaurstuga auftauchen und beim Anblick des Schildes kam etwas frust auf. 1,5km, man die ist doch gleich da vorne. Der Akku war jetzt leer und die Etappe zog sich echt schleppend hin auf den letzten Kilometern.



                                                                                                                                Irgendwann sah ich dann auch endlich die Brücke wo es hinüber geht und zur Hütte hoch. Ich war froh, konnte kein Schritt mehr laufen und wollte mich da irgendwo erst mal hinsetzen. Der Rucksack kam mir jetzt richtig schwer vor und der Beckengurt verursachte auf den Hintern brennende schmerzen. Er rutschte immer schneller weiter runter weil alles Naß war und musste ihn dadurch öfters hochschieben. Ich war ganz kurz und knapp fertig.



                                                                                                                                Aber, nein, das ist jetzt nicht wahr? Nun stand ich vor der Brücke und blickte auf einen doch recht großen Steilhang den ich noch hoch muste um zur Hütte zu kommen. Das war eindeutig zu viel, ich war so kaputt das ich da nicht hochlaufen wollte und fluchte wie man denn so eine Hütte auf einen Berg bauen konnte. Naja das war eben nur dieser Moment, oben angekommen war das alles vergessen, bis auf die Kaffebohnenschritte in die Hütte hinein und dieses geräuschvolle hinsetzen auf den Stuhl wie ein Rentner. Ich war müde und hing da wie ein schluck Wasser. So hatte sich das frühs noch nicht angefühlt.



                                                                                                                                Die Stugvärtin kam um die Ecke und fragte ob ich Limo haben möchte. Und so trank ich erstmal ein schluck leckere Limo und war echt dankbar darüber. Später füllte sie sogar nochmal nach und ließ mich eine Weile alleine. Wahrscheinlich sah sie mir an das ich ein paar Minuten brauchte um Kraft zu schöpfen. Ich hätte einschlafen können. Es war ein riesen Gelände und später sah ich auch das man wenn man von Abiskojaure kommt nicht son Hügel hoch muss. Ich ging in den Shop zeigte ihr mein Internetpapier und sagte das ich Übernachten möchte. Jetzt fiel der Blick auf den Kühlschrank, ich öffnete ihn und hatte Angst vor Ernüchterung wie in Sälka. Aber nein er war voll kalter Cola und Bier, so wanderten 2 Cola und diesmal 2 Bier in den Korb, dazu noch Nudeln, Knackwürste, Riegel, Eier hart und eine Dose Chilli. Das war Essen für einen ganzen Tag und Verpflegung für unterwegs bis zum nächsten Abend. Ja ich wirkte wohl verhungert und wusste nun auch warum man nicht hungrig Einkaufen soll. Aber es war egal, mir war es in diesem Moment einfach wert.

                                                                                                                                Ich bezog die Hütte und sollte ein Zimmer haben mit 4 Betten für mich alleine. Damit hatte ich hier schon garnicht gerechnet und schon war ich schon wieder ein Glückspilz. Allerdings merkte ich auch das ich wieder auf dem Kungsleden bin und diese „Ich grüße nur auf dem Weg mentalität“ bei vielen, aber egal ich kann es nicht ändern, das ist einfach so und es ist besser es so hin zu nehmen!

                                                                                                                                Ach ja, der Donnerbalken stand eigentlich auch sehr schön da.









                                                                                                                                Ich hatte nach der Routine beim Ankommen an einer Hütte noch genügend trockene Zeit draußen. Aber jetzt wehte der Wind sehr stark und es war sehr kalt. Ich fand einen schönen Stein im Windschatten und trank nach und nach meine verdienten Goddies für den Tag. Auch die Knie wurden dann immer wieder abwechselnd massiert und nahm dazu ein paar Schmerztabletten um Entzündungen vor zu beugen. So beobachtete ich die ankommenden Trekker aus der Richtung von Abisko und da kamen doch noch einige.





                                                                                                                                Aus Richtung Tjäktja zog es jetzt immer mehr zu und es fing auch an zu regnen, aber ich bekam nicht einen dieser Tropfen ab und wusste nun auch das Vintervik recht behalten sollte. Es war eine gute Idee diese Etappe früh zu starten, denn ich saß bei Regen in der nächsten Hütte.











                                                                                                                                Drinnen gab es jetzt Chilli mit Nudeln, dazu noch ein Bier. Der Wind wehte die Regentropfen jetzt an scheibe und man hörte wie sich draußen das Wetter änderte. Immer wieder schlugen Windböen auf die Hütte die dadurch geräusche machte. Ich war trocken und fühlte mich jetzt wesentlich besser als bei der Ankunft. Morgen sind es nochmal 4km mehr, aber da hatte ich nicht so viel sorgen, denn es geht ja größtenteils Bergab und alle die ich Tage zuvor gefragt hatte sagten das der Weg nicht so steinig ist. Gute Nacht 

                                                                                                                                Ich war stolz darauf eine längere Etappe mit Anstieg geschaft zu haben und das nach den vielen Tagen.

                                                                                                                                Gruß Maik
                                                                                                                                "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Chip
                                                                                                                                  Gerne im Forum
                                                                                                                                  • 28.12.2016
                                                                                                                                  • 56
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                  Sehr cooler Bericht! Was nutzt du denn für eine Kamera?

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Vintervik

                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                    • 05.11.2012
                                                                                                                                    • 1929
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                    Sehr schön, dass Du im Stuor Reaiddavaggi und Vistasvaggi so tolles Wetter hattest und die Landschaft so geniessen konntest.
                                                                                                                                    An dem Tag, an dem Du in Nallo ankamst, war ich über den Tag unten in Vistas, deswegen tauchte ich erst am Nachmittag auf. Kann mich noch dran erinnern, wir warm es an dem Tag wurde.

                                                                                                                                    Vistas hatte während der Woche eine Auffüllung des Ladens bekommen.

                                                                                                                                    Nun stand ich vor der Brücke und blickte auf einen doch recht großen Steilhang den ich noch hoch muste um zur Hütte zu kommen. [...] und fluchte wie man denn so eine Hütte auf einen Berg bauen konnte.
                                                                                                                                    Dafür ist man als Stugvärd im Winter dankbar, da die Hütten nicht mit Schnee zugeweht werden und es so weniger Schneeschaufeln bedeutet (ist z.B. in Nallo oder Sälka ja ähnlich).


                                                                                                                                    Freu mich auf den letzten Teil der Erzählung!
                                                                                                                                    Zuletzt geändert von Vintervik; 14.10.2018, 21:48.

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • agricolina
                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                      • 05.05.2016
                                                                                                                                      • 269
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                      Was für Hammerfotos!
                                                                                                                                      Was für ein Hammerwetter!

                                                                                                                                      Ich würde auch einen Fotokalender nehmen statt eines Buchs.

                                                                                                                                      ...aber sag mal: 2 Ibu 800......, und das zur Prophylaxe. Was nimmst du denn für Dosen, wenn's dir mal echt schlecht geht?

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • Taffinaff
                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                        • 03.01.2014
                                                                                                                                        • 1067
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                        Zitat von agricolina Beitrag anzeigen
                                                                                                                                        ...aber sag mal: 2 Ibu 800......, und das zur Prophylaxe. Was nimmst du denn für Dosen, wenn's dir mal echt schlecht geht?
                                                                                                                                        Wollen wir lieber gar nicht wissen... aber Scherz beiseite, NSAIDs sind keine Gummibärchen. Mit dieser Dosierung hast Du nicht wesentlich mehr Effekt als mit der empfohlenen Dosis, aber ein höheres Risiko fuer Nebenwirkungen. Selbst wenn Du die schon oft genommen hast, kannst Du nicht sicher sein, dass das gut geht - Nebenwirkungen können auch mit Begleitfaktoren zu tun haben, Nierenschäden z.B. mit Dehydration. Also lieber mal den Beipackzettel lesen.

                                                                                                                                        Taffi

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • Pfiffie
                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                          • 10.10.2017
                                                                                                                                          • 2024
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                          Danke das ich ihr sorgen macht es ist aber völlig ok. Mein Arzt sagte mir das ich durchaus auch 2 nehmen kann bei meiner Größe damit überhaupt eine Wirkung erzielt wird. Die Stärke gibt's ja nur auf Rezept!


                                                                                                                                          Ich danke Euch sehr, es freut mich riesig das es Euch gefällt.


                                                                                                                                          Viele Grüße Maik
                                                                                                                                          "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • Tortuga
                                                                                                                                            Gerne im Forum
                                                                                                                                            • 27.06.2017
                                                                                                                                            • 86
                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                            Echt schöne Fotos! Wir sind Mitte August in Nikkaluokta losgelaufen und in Singi dann Richtung Vakkotavare abgebogen, sodass ich zumindest die beiden Anfangsetappen auch kenne. Echt schön, die Landschaft noch mal in bunten Herbstfarben zu sehen! Bei uns war das Wetter leider ziemlich durchwachsen, so ein durchgängig blauer Himmel ist ja unglaublich. Jetzt werde ich ganz wehmütig und will zurück ...

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • sudobringbeer
                                                                                                                                              Administrator

                                                                                                                                              Administrator
                                                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                                                              • 20.05.2016
                                                                                                                                              • 2514
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                              Eine wirklich sehr unterhaltsamer Bericht! Diese Farben - einfach nur genial! Du scheint wirklich ein Glückspilz zu sein. Es sei dir von Herzen gegönnt.

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • Pfiffie
                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                • 10.10.2017
                                                                                                                                                • 2024
                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                Zitat von Chip Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                Sehr cooler Bericht! Was nutzt du denn für eine Kamera?

                                                                                                                                                Da war ich war noch eine Antwort schuldig Es ist eine Sony RX100 M3. Die Aufnahmen habe ich vorsichtshalber in RAW (Digitalnegativ) und die Bilder entsprechend zu Hause am PC nachbearbeitet. Dabei ging es aber nicht darum sie zu verstellen, sondern die schärfen und die Farben so hin zu bekommen wie man es dann auch für sich gesehen hat. Gerade bei Bildern im Gegenlicht oder mit Schatten ist es für einen Laien schwierig in dem kurzen Moment die richtigen Einstellungen zu finden und ich wollte auch vermeiden dann die Tour mit rumfummeln zu verschwenden. So konnte ich zu hause alles in ruhe nachbearbeiten.


                                                                                                                                                Den Vorletzten Tag sollte ich heut noch hinbekommen

                                                                                                                                                Grüße Maik
                                                                                                                                                "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                • bourne
                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                  • 30.01.2016
                                                                                                                                                  • 583
                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                  #73
                                                                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                  Du machst das genau richtig mit Deiner kleinen RX100. RAW und ein bissl Nachbearbeitung, das lohnt sich!
                                                                                                                                                  Trekkingblog: lustwandler.at

                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                  • Pfiffie
                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                    • 10.10.2017
                                                                                                                                                    • 2024
                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                    #74
                                                                                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                    11.09. Allesjaure-Abiskojaure

                                                                                                                                                    Gegen 6Uhr bin ich schon wieder munter, Frühaufsteher eben . Daheim ist es auch nicht anders auch wenn Wochenende ist. In der Nacht hatte ich mich gut erholt und die lange schwere Etappe ganz gut weg gesteckt. Vielleicht war es aber auch die Motivation und die Einstellung auf die nun folgenden cirka 22km. Draussen wehte immer noch ein für mich kräftiger Wind und es schien auch hin und wieder ein kräftiger Schauer herunter zu kommen.
                                                                                                                                                    Nach dem ganzen Frühstücksritual an dessen Ende ich diesmal aus protest den Eimer nicht auffüllte, weil ich am Vortag 4 leere Eimer vorfand, ging es dann gegen 7Uhr los. Ich rückte vorsichtshalber die Regenkleidung zurecht und zog zumindest über den Rucksack den Regenschutz. Auch die Kamera verschwand erst mal im Rucksack, denn ich dachte mir bevor die jetzt Kaputt geht und den See hast du ja eh schon drauf. Die ersten Meter waren doch schwer, die Knie knackten und knorpelten etwas und mein linker Fussballen, der mittlerweile schon einen blauen Fleck hatte meldette sich auch noch um den morgendlichen Start dem Wetter an zu passen. Mein Hintern schrie auch nach Wellness, denn auf der rechten Seite war die immer schlimmer werdende aufgescheuerte gereizte Stelle welche jetzt mit der Hand auch deutlich zu fühlen war.
                                                                                                                                                    Das alles wurde nach ca. 30m erst mal ganz konkret ignoriert, schließlich sind das hier nicht die Malediven. So purtzelten wieder wie am Vortag die ersten Kilometer, den Wind im Rücken und der Weg doch sehr angenehm. Ich merkte wie schnell ich mit einem Rucksack jetzt auf einem normalen Weg laufen konnte und war echt überrascht. Der Regen nahm zu bis es nun stark regnete. Dabei wurde ich jetzt ziemlich naß......yeahhhh......wie aus Zauberhand kam ich an einen Unterschlupf. Es war die großzügig überdachte Bootshütte wo man zur Allesjaurehütte ein Stück abkürzen konnte wenn man nicht im September wandert. Ich stürtzte gleich rein und holte den eßbaren Kleinkram sowie die Brausetabletten heraus und hörte zu wie die Tropfen von meinem großen Schutzschild abprallten. Ein paar Minuten später gab es dann noch Gesellschaft. Das Pärrchen machte es sich auch gemütlich und kochte gleich mal Tee, lasst es halt erst mal regnen, die Pflanzen müssen ja auch mal gegossen werden dachte ich so. Sie hatten ein Rentiergeweih auf dem Rucksack geschnallt wie ich schon vorher ein paar Leute damit sah. Naja ich will auch eins . Nach einer Weile hatte ich das Gefühl es würde sich doch etwas einregnen und deswegen zog ich bis auf den Poncho alle meine Regensachen an und die Gamaschen und trapte los. Total geschützt und eingepackt hörte es 1km später auf zu regnen und nochmals 500m später kam die Sonne raus.....prima, das war jetzt Aktion sinnlos und der erste richtige Fehler auf meiner Tour. Denn die 1-2h hätte ich in der Hütte abwarten können oder bei dem Unterschlupf etwas mehr Geduld auf zu bringen wäre schon sinnvoller gewesen.
                                                                                                                                                    Ab jetzt war ich auf der Etappe wieder im Sonnenflow und der Wind ließ auch langsam nach. Die Kamera kam wieder zum Einsatz und es war wie an allen anderen Tagen, einfach Sonnig und schön. Sogar meine nassen Sachen trockneten nun sehr gut. Ich will nicht behaupten das es da oben im Himmel jemanden gibt, aber unheimlich war das schon, hatte ich es doch mehr als verdient jetzt endlich mal auch die andere Seite Lapplands kennen zu lernen. Ok verdient nicht, aber normal wurde es höchste Zeit dafür.



                                                                                                                                                    Naja ein geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul und erfreute mich am schönen Wetter.







                                                                                                                                                    Ich wusste nicht so recht ob es das jetzt schon war. Denn rundrum zogen in den Bergen im wieder dunkle Wolken auf, aber später hatte ich das Gefühl ich befand mich im Auge des Sturms. Nicht ein Schauer traute sich über meinen Kopf als wenn über mir ein kleines Hoch schwebt. Das nahm ich dankend an und so vergingen die Kilometer.







                                                                                                                                                    Sachen konnte ich bis jetzt noch nicht schweben lassen, also bin ich auch kein Jedi der das Wetter beinflussen kann, aber irgendwie kann ich mir das nicht erklären. Der Abstieg stand bevor nachdem ich ca. 7km am See lang gelaufen bin und ein Stück über ein Plateau lief.



                                                                                                                                                    Hier blickte ich mich um und mir wurde bewusst das ich jetzt die letzten Meter im Kahlfjäll für den Rest der Tour laufe. In diesem Moment war es als wenn man aus dem Kino läuft nach einem herzzereisenden Film. Vor mir spielten sich die Bilder der letzten Tage ab und ich war schlagartig traurig und glücklich zugleich. Konnte das wahr sein oder wachst du gleich auf und ärgerst dich das es nur ein Traum war. Jetzt war nur noch ein Abstieg vor mir und morgen die ca. 14km bis Abisko. Die Tour neigte sich dem Ende zu. Ich wusste hier innerlich das ich es geschaft habe.





                                                                                                                                                    Die ersten Birken tauchten auf, die Herbstfärbung war hier noch intensiver als eh schon. Goldgelb oder Dunkelorange zappelten die Birkenblätter wie ein Lämpchen.
                                                                                                                                                    Der Abiskojaure kam in Sichtweite und obwohl ich die Hütte noch nicht sehen konnte wusste ich genau wo sie stehen müsste, schließlich war ich nach der langen Zeit der Vorbereitung eine lebende Karte.





                                                                                                                                                    Der Gedanke an das Ende der Tour und das Ziel erreicht zu haben nahm mir die Kraft und so waren die letzten Kilometer dennoch richtig schwer und ich fiel auch wieder in diesen Kaffebohnenschritt. Vielleicht war der Akku doch einfach auch nur leer.



                                                                                                                                                    Das war aber überhaupt nicht schlimm, diese Momente war ich nun gewöhnt und es war nicht mehr weit. Und schließlich war es die längste Etappe auf der Tour. Stolz machte sich breit und ich wollte dann einfach nur noch dort ankommen.



                                                                                                                                                    Je tiefer ich kam um so mehr tauchte ich ein in einen Farbtopf voll rot gelber Farben. Sah doch von weiten die Herbstfärbung eher unscheinbar aus stand ich nun herbstlich angestrahlt in mitten einer fantastischen Birkenlandschaft.



























                                                                                                                                                    Mir fehlen die Worte, denn an den letzten Tagen waren schon alle Steigerungsformen aufgebraucht und auch wenn das hier alles andere als Kahlfjäll und hohe Berge war, strahlte es eine gewisse Geborgenheit aus. Trotz der deutlichen Schmerzen war ich fröhlich und neugierig was es hier alles so gab, vielleicht auch Geweihe?....nein die gabs leider nicht, man kann ja nicht alles haben.

                                                                                                                                                    Wenig später gelangte ich an die Brücke zur Abisjaurestuga und lief den kleinen Hügel gleich mal für umsonst nach oben. Kraftreserven hatte ich ja wie beim start heute früh 







                                                                                                                                                    Ich war da, bester Sonnenschein mitten im Wellnesspark Abiskojaure. Es begann nach einer guten Pause auf der Bank das alltägliche Hüttenritual. Shop-Bett beziehen-Umziehn-Füße versorgen-Sachen Aufhängen-raus setzen in die Sonne und Cola schlürfen, dazu eine herzhafte Knackwurst und häufiger mal ein zwei Eier überfüllt mit Gewürzen. Herrlich nach so einer Etappe.









                                                                                                                                                    Die Hütte/n war/en am Abend von allen am vollsten. Selbst über mir schlief einer. Wie ich später erfragte, er kam aus den USA und war dies Jahr schon einige Wochen in Russland unterwegs. Die Leute waren insgesamt wie an allen großen Hütten sehr reserviert und unkommunikativ. Trotzdem fand sich dann an meinem Tisch der Mann aus den USA und drei weitere Trekkerinnen aus Schweden und Holland. In der Nachbarhütte waren Japaner und es waren sicher noch andere Länder hier am Platz.

                                                                                                                                                    Ein fast älteres Ehepaar aus Deutschland war auch in der Hütte. Es waren Tagestouristen die von Abisko kamen, die Frau mit Handtasche wie zu Hause. Sie sahen in anbetracht der ganzen Leute nicht glücklich aus. Sie haben sich bestimmt so eine Übernachtung in einer Lapplandhütte ganz anders vorgestellt. Zumindest machten sie so einen Eindruck und spielten ohne eine Miene zu verziehen geräuschlos Karten. Kein Lachen kein umschauen. Fast schon ein Stillleben. Aber ich will es nicht kritisieren, fand es eher lustig und wer hat nicht schon mal etwas falsch gewählt und konnte nicht mehr zurück. Zum erzählen zu hause hatten sie definitiv etwas und wahrscheinlich mussten sie heute darüber herzhaft lachen.
                                                                                                                                                    Der Abend war trotz der vielen Leute sehr schön, alle meine Tischnachbarn erzählten was sie erlebt haben und wo sie noch hinwandern, alle Lobten das Wetter in großen Tönen. Aber eins verstehe ich bis heute nicht. Da gab es etwas wie Muuus (so ausgesprochen). Es sollte aber kein Rentier und kein Elch sein, eben Muuus. Ein riesen Rentier so groß wie ein Pferd. Vielleicht kann das ja jemand von Euch auflösen, ich bin nicht dahinter gekommen, somal ich denke das Muuus (nicht richtig geschrieben) wirklich im Englischen den Elch meint.

                                                                                                                                                    Es wurde spät, die Kerzen standen auf den Tischen und verbrannten ihr Wachs. Langsam kehrte Ruhe ein. Quetschte mich an die zu eng stehenden Betten vorbei und fiel in den tiefen Schlaf.

                                                                                                                                                    Viele Grüße Maik 
                                                                                                                                                    "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                    • sompio

                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                      • 25.04.2013
                                                                                                                                                      • 293
                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                      #75
                                                                                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                      Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                      Aber eins verstehe ich bis heute nicht. Da gab es etwas wie Muuus (so ausgesprochen). Es sollte aber kein Rentier und kein Elch sein, eben Muuus. Ein riesen Rentier so groß wie ein Pferd. Vielleicht kann das ja jemand von Euch auflösen, ich bin nicht dahinter gekommen, somal ich denke das Muuus (nicht richtig geschrieben) wirklich im Englischen den Elch meint.
                                                                                                                                                      Moose ist tatsächlich das englische Wort für Elch.

                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                      • DerNeueHeiko
                                                                                                                                                        Alter Hase
                                                                                                                                                        • 07.03.2014
                                                                                                                                                        • 3154
                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                        #76
                                                                                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                        ...und was es schwierig macht: Auch Elk kann (zumindest laut dict.leo.org) Elch bedeuten. Im Amerikanischen aber eher Hirsch...

                                                                                                                                                        Wieder tolle Bilder! Ich war diesen Sommer das erste Mal in Abiskojaure und kenne den Weg deines nächsten Tages. Freut mich, dass es dir dort gefällt, und toll, wie dein Bericht die Perspektive zurecht rückt, ich bin nämlich immer froh, wenn ich den Kungsleden wieder verlassen kann und irgendwo seitwärts laufe, du hast dagegen einen Riesenspaß, der aus dem Bericht spricht

                                                                                                                                                        MfG, Heiko

                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                        • Bulli53
                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                          • 24.04.2016
                                                                                                                                                          • 2081
                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                          #77
                                                                                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                          Elk und Elen sind alte deutsche Worte für den Elch, Elk in Nordamerika bezeichnet Wapitihirsche. Die sind ziemlich groß.
                                                                                                                                                          Quelle: Fritz Nüsslein und Google.
                                                                                                                                                          In Selma Lagerlöfs Nils Holgerson wird der schwedische Älg als Graufell bezeichnet.
                                                                                                                                                          Zuletzt geändert von Bulli53; 16.10.2018, 05:20.

                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                          • pekra62
                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                            • 02.03.2012
                                                                                                                                                            • 896
                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                            #78
                                                                                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                            Ich hab's auch erst dieses Jahr gelernt:
                                                                                                                                                            Elk und Moose sind verschiedene Tiere. Und der schwedische Elch, den ich bisher immer als Elk bezeichnet hatte, soll der Moose sein. Elk lebt in Nordamerika und ist wohl noch größer als der Moose

                                                                                                                                                            Peter

                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                            • Ljungdalen

                                                                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                                                                              • 28.08.2017
                                                                                                                                                              • 3014
                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                              #79
                                                                                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                              Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                              Ich hab's auch erst dieses Jahr gelernt:
                                                                                                                                                              Elk und Moose sind verschiedene Tiere. Und der schwedische Elch, den ich bisher immer als Elk bezeichnet hatte, soll der Moose sein. Elk lebt in Nordamerika und ist wohl noch größer als der Moose

                                                                                                                                                              Peter
                                                                                                                                                              Hm, kann man pauschal so nicht sagen.

                                                                                                                                                              Deutsch Elch = Latein Alces alces = britisches Englisch Elk = amerikanisches Englisch Moose. Gleiche Art in Nordamerika und Eurasien, aber verschiedene Unterarten; einige, nicht alle, der nordamerikanischen Unterarten sind (etwas) größer als die "normale" europäische, auch in Skandinavien verbreitete Alces alces alces.

                                                                                                                                                              "Deutsch" Wapiti (eigentlich aus den indigenen nordamerikanischen Algonkin-Sprachen, wie Shawnee oder Cree) = Latein Cervus canadensis = (amerikanisches) Englisch Elk, aber *auch* Wapiti. Gleiche Gattung (Cervus), wie der europäische Rothirsch (Cervus elaphus, englisch Red Deer) und diesem ziemlich ähnlich, aber etwas größer, besonders (oft) das Geweih.

                                                                                                                                                              Ein Moose (=Elch) ist viel größer als ein (nordamerikanischer) Elk (=Wapiti), im Sinne der Körperhöhe. Schulterhöhe bis > 2 m gegenüber so 1,50 m. Wapiti-Bullen aber teils ähnlich schwer wie Elche, weil "dicker"

                                                                                                                                                              Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                              Da gab es etwas wie Muuus (so ausgesprochen). Es sollte aber kein Rentier und kein Elch sein, eben Muuus. Ein riesen Rentier so groß wie ein Pferd.
                                                                                                                                                              "Moose" ist ein Elch, siehe oben, und sowohl der amerikanische als auch der tendenziell meist etwas kleinere europäische sind generell größer (höher!) als Pferde (wenn es nicht gerade besonders große Shire Horses oder so sind), wenn auch nicht unbedingt schwerer.

                                                                                                                                                              Rentiere (Rene) sind etwas völlig anderes, Latein Rangifer tarandus, britisches Englisch bzw. Bezeichnung für die Rentiere in Europa Reindeer, amerikanisches Englisch bzw. alternativ für die in Nordamerika Caribou, eingedeutsch auch Karibu. Die sind generell kleiner und leichter als beliebige ausgewachsene "Elks" und "Mooses", nur die allergrößten können gelegentlich an Wapitis heranreichen. Viele Unterarten, bspw. in Nordamerika Rangifer tarandus caribou, in Skandinavien Rangifer tarandus tarandus und in Finnland zusätzlich Rangifer tarandus fennicus (a.k.a. Waldren, das ist etwas größer wegen längerer Beine, aber hat ein weniger ausladendes Geweih, klar, macht sich im Wald besser).

                                                                                                                                                              Also Vorsicht mit *Trekkerlatein*, das abends beim netten Hüttenbeisammensein so dargeboten wird

                                                                                                                                                              PS Auffallendes Unterscheidungsmerkmal: bei Rentieren (Renen) haben *alle*, also Weibchen und Männchen, Geweihe, bei den anderen oben genannten nur Männchen. Und wenn man (in Europa) eine *große Herde* sieht, dann sind es auch Rene. (Amerika: auch Wapitis leben in Herden, Elche aber auch dort nicht.)
                                                                                                                                                              Zuletzt geändert von Ljungdalen; 16.10.2018, 09:29.

                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                              • cast
                                                                                                                                                                Freak
                                                                                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                                                                                • 02.09.2008
                                                                                                                                                                • 19433
                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                #80
                                                                                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                Wapiti oder Elk gehören zu den echten Hirschen, deswegen "Cervus".
                                                                                                                                                                Elche bilden mit den Rehen die Gruppe der Trughirsche .
                                                                                                                                                                Ihr Verdauungssystem funktioniert anders, deswegen ernähren sie sich anders, Stichwort Nahrungsselektierer.
                                                                                                                                                                Rene bilden eine eigene Gruppe, Rangifer, da auch die weiblichen Tiere ein Geweih ausbilden, anders als bei allen anderen der genannten Arten.

                                                                                                                                                                Ansonsten, wie immer erschreckend, was da so für Grundkenntnisse über die heimische Fauna vorhanden sind.
                                                                                                                                                                "adventure is a sign of incompetence"

                                                                                                                                                                Vilhjalmur Stefansson

                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                • Pfiffie
                                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                                  • 10.10.2017
                                                                                                                                                                  • 2024
                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                  #81
                                                                                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                  Das ist echt interessant die ganzen Namensgebungen und löst wahrscheinlich auch meine Frage.

                                                                                                                                                                  Es war ein Stück weit die Sprachbarriere. Ein Beispiel wo man Schwedisch und Englisch vermischt.

                                                                                                                                                                  I want to get a fiskekort . Ich fragte sie wo sie sagte Moos. Is it a Älg. No it is mutch bigger....usw. oder so ähnlich. Ich meine sie verstand dann Elk. Irgendwie lustig
                                                                                                                                                                  "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                  • bourne
                                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                                    • 30.01.2016
                                                                                                                                                                    • 583
                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                    #82
                                                                                                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                    Wow, danke @Ljungdalen für diese Zusammenfassung, sehr interessant!
                                                                                                                                                                    Trekkingblog: lustwandler.at

                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                    • Blahake

                                                                                                                                                                      Vorstand
                                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                                      • 18.06.2014
                                                                                                                                                                      • 1591
                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                      #83
                                                                                                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                      Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                      Seid mit den Fotos bitte nicht so kritisch, ich bin Hobbyist und hab eigentlich kein Ahnung was ich da tue
                                                                                                                                                                      Witzbold!

                                                                                                                                                                      Ich betrachte mit Wonne Deine Bilder und staune, wie die Landschaften, die ich da teils vor kurzem erst und teils vor zwei Jahren gesehen habe in diesen hammermäßigen roten und gelben Farben erstrahlen. Gerade habe ich erst darüber nachgedacht, vielleicht doch wieder mal früher im Jahr loszuziehen. Aber wenn ich mir das so ansehe, sollte ich meine Touren wohl eher noch weiter in den Herbst verschieben...

                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                      • Pfiffie
                                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                                        • 10.10.2017
                                                                                                                                                                        • 2024
                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                        #84
                                                                                                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                        Vielen Dank Blahake. Ich hab aber wirklich gedacht das sie entweder überschärft sind oder Überbelichtet. Manchmal war es auch so sonnig das einige Fotos überbelichtet waren. Teilweise hab ich das selbe Foto 3 mal gemacht. Aber man muss auch sagen bei Sonne ist es wohl am einfachsten


                                                                                                                                                                        Ich habe gestern schon angefangen, denke das ich heute abend die letzte Etappe einstelle
                                                                                                                                                                        "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                        • cast
                                                                                                                                                                          Freak
                                                                                                                                                                          Liebt das Forum
                                                                                                                                                                          • 02.09.2008
                                                                                                                                                                          • 19433
                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                          #85
                                                                                                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                          Is it a Älg. No it is mutch bigger....usw. oder so ähnlich. Ich meine sie verstand dann Elk. Irgendwie lustig
                                                                                                                                                                          Das liegt wohl eher an deinem schwedisch.

                                                                                                                                                                          wenn man in einem englischen Satz das schwedische Älg so ausspricht wie es da steht klingt es eher nach dem englischen Elk.

                                                                                                                                                                          Älg, wird aber Älj (das j am Ende etwas verschlucken) gesprochen und dann hätte er dich auch gleich verstanden.
                                                                                                                                                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                                                                                                                                                          Vilhjalmur Stefansson

                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                          • Pfiffie
                                                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                                                            • 10.10.2017
                                                                                                                                                                            • 2024
                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                            #86
                                                                                                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                            Jo, genauso wars. Fremdsprachen sind nicht meine Stärke, vor allem wenn man o u a o und sonst was reden muss habe ich Gehirnfasching
                                                                                                                                                                            "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                            • cast
                                                                                                                                                                              Freak
                                                                                                                                                                              Liebt das Forum
                                                                                                                                                                              • 02.09.2008
                                                                                                                                                                              • 19433
                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                              #87
                                                                                                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                              Schwedisch ist IMHO recht einfach, wenn man sich die Aussprache zu Gemüte führt und genau hinhört und sich eingehört hat.
                                                                                                                                                                              Leider sprechen Schweden oft einen ganzen Satz wie ein Wort, das verkompliziert die Sache des Verstehens.
                                                                                                                                                                              Hinzu kommen diverse Dialekte und besonders beliebt, Verkürzungen ganzer Worte.
                                                                                                                                                                              "adventure is a sign of incompetence"

                                                                                                                                                                              Vilhjalmur Stefansson

                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                              • Karliene
                                                                                                                                                                                Feldherrin
                                                                                                                                                                                Alter Hase
                                                                                                                                                                                • 08.03.2009
                                                                                                                                                                                • 3213
                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                #88
                                                                                                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                Ich geh kaputt Pfiffi....... Saubere Leistung und wahhhhnnnssssinnnnsss Bilder. Wir sind auch schon ganz paar Teile deiner tour gelaufen. Ich freu mich aufs Wintertreffen und Deinen persönlichen Bericht. Ganz ganz großartig !!!!!
                                                                                                                                                                                "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                • peter-hoehle
                                                                                                                                                                                  Lebt im Forum
                                                                                                                                                                                  • 18.01.2008
                                                                                                                                                                                  • 5175
                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                  #89
                                                                                                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                  Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                  ...Ich freu mich aufs Wintertreffen und Deinen persönlichen Bericht...
                                                                                                                                                                                  Ich plädiere für einen Bilder-Vortrag in Hinterhermsdorf in der Küche.
                                                                                                                                                                                  Ich würde da auch ein paar Leckerlies für uns alle mitbringen.
                                                                                                                                                                                  Mein Kommentar kommt, wenn der Reisebericht fertig ist.

                                                                                                                                                                                  Gruß Peter
                                                                                                                                                                                  Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                                                                                                                                                                  Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                  • Pfiffie
                                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                                    • 10.10.2017
                                                                                                                                                                                    • 2024
                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                    #90
                                                                                                                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                    12.09. Abiskojaure-Abisko Östra ca. 16km





                                                                                                                                                                                    Tjia nun der letzte Teil und kürzeste meines Reiseberichtes. Wehmut und Sehnsucht ist dabei, denn beim niederschreiben denkt man sich wieder ganz fest hinein, ja bald so als wäre man dort. All die schönen Erinnerungen und Gefühle kommen in meine Gedanken.

                                                                                                                                                                                    Diese Tour gibt es nur einmal und sie ist einzigartig. Sie wird sich nie wieder genau so wiederholen und das ist auch gut so. Es muss besondere Dinge im Leben geben und das war etwas ganz besonderes für mich. Selbst jetzt noch muss ich aufhören mit schreiben und denke an diese wunderschöne Landschaft und wie sie vor mir erstrahlte. All die Dinge die wie ein Märchen anfingen nur mit dem Satz „Das erste mal“. Meine erste Tour. Das erste mal Autozug, das erste mal in einer Hütte, das erste mal auf dem Kungsleden, des erste mal eine Mehrtagestour, usw.. Das kann man nie wieder so wiederholen und was der Körper wirklich geleistet hat sollte ich in den darauf folgenden 3 Wochen erfahren.









                                                                                                                                                                                    Nun brach der letzte Morgen an und ich befand mich im Abisko Nationalpark, der Park der eigentlich ganz am Anfang nicht auf meinem Plan stand. Draussen war es frostig kalt, wie immer eben. Nebel lag über den See und man konnte den Reif erkennen. Es war ein lustiger morgen,ich war richtig gut gelaunt, wahrscheinlich da ich wusste das die Wege jetzt noch besser wurden oder einfach weil ich nur noch einen Schritt tun musste um die Tour auch auf dem Papier geschafft zu haben.
                                                                                                                                                                                    Ja und wie sollte es anders sein, die Sonne schien .







                                                                                                                                                                                    Ich stapfte los und im Moment noch im Schatten über glatte gefrorene Bowlen. Der Birkenwald kam mir ein stück gelber vor als am Vortag und die ersten Kilometer waren schnell geschafft. Ich lief entlang des Sees und beobachtete den Aufgang der Sonne über dem Nebel. Sie drückte den Nebel weiter nach unten und vor mir entpuppte sich ein Farbenschauspiel. An manchen Stellen konnte man im Nebel eine Lichtbrechung erkennen und es fast schon für einen Regenbogen halten. Aber es war auch klar das der letzte Tag angebrochen war. Der Weg durch den Farbtopf ließ immer wieder eine Aussicht auf das Tal zu und den Bergen drum rum.















                                                                                                                                                                                    Je höher die Sonne stieg und der Nebel verschwand wurde es wieder sehr warm, so dass ich nun auch den letzten Tag im T-Shirt verbrachte. Die Birken verloren schon viele Blätter, einige waren fast schon ohne und somit war der Weg wie bei einer Hochzeit mit Rosenblättern, gelb mit Birkenblättern ausgelegt.









                                                                                                                                                                                    Es ging am Ende des Sees tiefer hinab und ich lief nun entlang eines Flusses. Immer wieder ging man direkt am Ufer entlang und erhaschte bezaubernde Blicke. So ein Farbenspiel habe ich noch nie gesehen. Alle Schmerzen waren wie ausgeflogen und ich wusste weder wie schnell und wie weit es noch war, es war unbedeutend. Ich genoß die Pausen und Blickte innerlich zurück und auch in die Zukunft. Wie geht es weiter? Wie gestalltest du jetzt die 2. Septemberhälfte. Denn ich hatte noch bis zum 03.10 Urlaub. Die zweite Tour hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon mehr oder weniger gecancelt, wollte aber mit Handyempfang erst nochmal noch dem Wetter schauen. Je näher ich zum Torneträsk kam sah ich immer wieder Trekker und vor allem Tagestouristen. Auch überholten mich jetzt auch einige die mit mir in der Hütte waren und ich konzentrierte mich das ich nicht ausversehen rechts weg lief. Denn da war ja noch ein Highlight das man definitiv nicht verpassen darf wenn man in diesen Nationalpark ist und das war dieser enge Durchfluß am Ende, den ich irgendwie viel eher erwartet hätte.













































                                                                                                                                                                                    Gegen Ende baute ich dann trotzdem recht schnell ab, so waren die 2km nach Abisko Östra von der Turiststation aus recht hartnäckig. Trotzdem ein herrlicher Tag mit viel Nachdenken, schöner Natur. Es ist schwierig den Tag zu beschreiben. Er war einfach da, dieser Tag. Ich war kein neuer Mensch, immer noch der Maik. Aber ich war stolz und dankbar das es so war wie es war. Auf den letzten Metern (noch auf dem Kungsleden) ging ich auf eine Brücke zu. Dahinter fuhr ein weißes Auto von links nach rechts und ich lachte. „Och ein Auto“ flüsterte ich. Das erste Auto nach 8 Tagen.
                                                                                                                                                                                    Am Abend sollte ich noch am Torneträsk stehen und noch sehr schöne Nordlichter sehen dürfen. Leider hab ich was mit der Kamera falsch gemacht, sie sind unscharf und haben zu viel rotes Rauschen was ich nicht ganz weg bekomme.

                                                                                                                                                                                    Fazit:
                                                                                                                                                                                    Tjia, das war nun meine Geschichte. Wenn ich an diese 8 Tage denke geht es mir ganz tief ins Herz. Ich empfinde unendlich viel Dankbarkeit seit dem.
                                                                                                                                                                                    Wir haben alle unsere Handicaps. Manche mehr manche weniger.
                                                                                                                                                                                    Jeder ist Frei und baut sich sein Standbein. Dieses hier wird mir über Jahre ganz viel Selbstvertauen schenken und vor allem in vielen Drucksituationen Ruhe und Kraft geben wenn es mal nicht so läuft. Es gibt jahre in den muss man viel geben, viel verlieren und dann gibt es die wo man etwas bekommt. Dieses zählt zu den letzteren.
                                                                                                                                                                                    In den darauf folgenden Tagen fuhr ich nach Idre und bekam dort hin eine schwere Erkältung. Ich plante einige Tagestouren welche zwischen 10-20km lang gewesen wären. Aber immer war nach 3-5km der Akku leer und ich versuchte ab zu kürzen. Die Oberschenkel brannten und bei Anstiegen zog es in den Knien. Es war ohne den großen Rucksack trotzdem unendlich schwer zu laufen. Und das bis zum Ende des Urlaubes. Mir wurde damit klar was der Körper geleistet hat und was er sich jetzt nahm.

                                                                                                                                                                                    Es hätte alles anders kommen können und das wie es war ist für die meisten langjährigen Lapplandtrekker nur Level1 (Stichwort Wetter).

                                                                                                                                                                                    „Is it really Lappland?“ fragte ich die Stugvartin in Allesjaure. „No Rain, no Wind, lot of Sunny all days“. That isn´t Lappland. Ein Traum der Wahr wurde und zwar so wie man es sich wünscht, unglaublich. Ich erinnere an den Titel des Berichtes. Den Zaubertraumbaum gießen. So kindisch wie es klingt, so war es aber. Das war nicht von dieser Welt.
                                                                                                                                                                                    Ich sollte mich jetzt aber nicht überschätzen. Diese Tour hätte auch viel schwerer werden können und sie war auch so schon schwer genug. Ich habe noch mehr Respekt vor denen die das mit Zelt durchziehen bei Wind und Wetter und noch mit wesentlich weniger auskommen müssen. Frühs die gefrorenen Socken anziehn oder die Sachen die immer noch Naß waren. Mein Respekt!

                                                                                                                                                                                    Das war nicht die letzte Tour, das war der Anfang. Aber wie gestalltet man etwas was man nicht mehr verbessern kann? Ja, in dem man es nicht versucht und es so nimmt wie es kommt. Ich habe beschlossen nächstes Jahr den Patjelantaleden zu laufen von Ritsem nach Kvikkjokk. Ich plane dafür mindestens 4 Extratage. Besorge mir ein Rucksack der nicht 3,5kg sondern <2kg wiegt und denke das ich nochmal mind. 3-4kg Gewicht einsparen kann. Es wird, so denn ich Urlaub bekomme, anfang Juli sein, vll auch mitte. Und ich werde dort Angeln mit meiner Fliegenrute auch wenn dort angeblich nicht viel Fisch sein soll. Die Etappen werden ausgekostet bis abends und die kleinen Flüsse weglos ausgekuntschaftet mit der Angel. Ich denke das ist eine gute Wahl. Es wird auch die erste Tour ohne das Auto als Backup. So zumindest der Plan.

                                                                                                                                                                                    Fazit Kurzversion: Das war Geil 

                                                                                                                                                                                    Ich bedanke mich bei Euch ganz dolle. Soviel Zuspruch und Leser habe ich wirklich nicht erwartet. Vielen Dank.

                                                                                                                                                                                    Jetzt wird es Zeit die Vorbereitungen und vor allem das Training für die nächste Tour zu starten und ich bin mir sicher das ich hier im Forum auf Eure Unterstützung mit Hilfestellungen und Tipps zählen kann damit auch diese Tour ein Erfolg wird 

                                                                                                                                                                                    Vielen Grüße Maik

                                                                                                                                                                                    Ps: ich will noch kurz auf Karliene und Peter antworten: Ich freue mich sehr auf das Wintertreffen, das wird bestimmt wieder richtig schön. 
                                                                                                                                                                                    "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                    • vobo

                                                                                                                                                                                      Vorstand
                                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                      • 01.04.2014
                                                                                                                                                                                      • 734
                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                      #91
                                                                                                                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                      Nach dem Abschluss traue ich mich kaum noch zu antworten ...

                                                                                                                                                                                      Im Ernst, gerade Deine Gefühle in der rückblickenden Schilderung hinterlassen bei mir als Mitleser ein warmes und freudiges Empfinden - ja, darum machen wir solche Touren!

                                                                                                                                                                                      Danke und weiter so!

                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                      • peter-hoehle
                                                                                                                                                                                        Lebt im Forum
                                                                                                                                                                                        • 18.01.2008
                                                                                                                                                                                        • 5175
                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                        #92
                                                                                                                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                        Danke für den wunderschönen, sehr persönlichen Bericht.
                                                                                                                                                                                        Das hat schon was von Schriftstellerqualität.
                                                                                                                                                                                        Du hast es geschafft und bist stolz drauf....zu Recht.
                                                                                                                                                                                        Ein neues Ziel hast du auch....nur Mut zu neuen Taten.

                                                                                                                                                                                        Deine Foto`s können sich sehen lassen. Da musst du dich für nix entschuldigen.



                                                                                                                                                                                        Gruß Peter
                                                                                                                                                                                        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                                                                                                                                                                        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                        • Pfiffie
                                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                                          • 10.10.2017
                                                                                                                                                                                          • 2024
                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                          #93
                                                                                                                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                          Danke, das freut mich sehr das es Euch gefallen hat.
                                                                                                                                                                                          "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                          • Torres
                                                                                                                                                                                            Freak

                                                                                                                                                                                            Liebt das Forum
                                                                                                                                                                                            • 16.08.2008
                                                                                                                                                                                            • 31757
                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                            #94
                                                                                                                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                            Das war wirklich ein wunderwunderschöner Reisebericht, der ganz viel Sehnsucht bei mir hinterlassen hat, noch mal wieder in der wärmeren Jahreszeit unterwegs sein zu können. Schöne Bilder und eine Tourenherangehensweise, mit der auch ich mich anfreunden könnte. Ich würde gerne noch ein paar weitere Tage in Deinen Bildern und Erlebnissen schwelgen. Weiter so!
                                                                                                                                                                                            Oha.
                                                                                                                                                                                            (Norddeutsche Panikattacke)

                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                            • bourne
                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                              • 30.01.2016
                                                                                                                                                                                              • 583
                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                              #95
                                                                                                                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                              Ich schliesse mich an, ein sehr persönlicher Reisebericht, Du hast Dich gut vorbereitet und es freut mich, dass Du es dann schlußendlich tatsächlich geschafft hast!
                                                                                                                                                                                              Trekkingblog: lustwandler.at

                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                              • DasBushbaby
                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                • 20.01.2015
                                                                                                                                                                                                • 539
                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                #96
                                                                                                                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                @Pfiffie

                                                                                                                                                                                                Du hast mit Deinem Reisebericht eine Gegend beschrieben, die viele hier im Forum bereits irgendwie schon kennen.

                                                                                                                                                                                                Trotzdem hast Du es geschafft, uns in Deinen Bann zu ziehen. Dir ist es wie auch immer gelungen, uns auf Deine Reise mitzunehmen und uns an Deinen Eindrücken teilhaben zu lassen, dass es eine Freude war. Bei mir ist es auch schon eine Weile her, dass ich das erste Mal auf einer ähnlichen Tour war, aber Dein Bericht hat längst vergessenes wieder in Erinnerung gebracht.

                                                                                                                                                                                                Dafür meinen herzlichen Dank.

                                                                                                                                                                                                Gruß

                                                                                                                                                                                                DasBushbaby

                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                • Horst24
                                                                                                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                                                                                                  • 01.02.2012
                                                                                                                                                                                                  • 211
                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                  #97
                                                                                                                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                  Schöner Bericht, spannende Story und richtig gute Fotos. Prima, daß deine Tour geklappt hat!

                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                  • pekra62
                                                                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                    • 02.03.2012
                                                                                                                                                                                                    • 896
                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                    #98
                                                                                                                                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                    Hey Pfiffie,

                                                                                                                                                                                                    auch von meiner Seite ein sehr herzliches Dankeschön für deinen toll geschriebenen und so sehr persönlichen Bericht. Es war eine wahre Freude, mit auf deiner Reise zu sein
                                                                                                                                                                                                    Und auch ich zolle dir großen Respekt vor deiner Leistung. Die Leistung ist nicht nur danach zu beurteilen, was man geschafft hat, sondern von wo man gestartet ist.
                                                                                                                                                                                                    Nein, diese Tour wirst du nicht wiederholen können. Und jeder Versuch einer Wiederholung kann nur scheitern. Denn jede Tour ist einmalig. Aber jede Tour kann auf ihre Weise so erfüllend sein, wie eine vorhergehende.
                                                                                                                                                                                                    Du bist genug ermutigt für neue Pläne und in diesem Sinne wünsche ich dir schon jetzt viel Spaß bei der Planung und eine wunderschöne Tour 2019, die dich wieder neue Erfahrungen machen lässt.

                                                                                                                                                                                                    Peter

                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                    • Pfiffie
                                                                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                                                                      • 10.10.2017
                                                                                                                                                                                                      • 2024
                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                      #99
                                                                                                                                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                      Ja vielen vielen Dank

                                                                                                                                                                                                      Ich habe früher immer mal Angelberichte geschrieben in einem anderen Forum, aber das hier ist was ganz anderes. Ich bin noch recht neu und man weiß es einfach nicht wie es an kommt. Die Tour kennt jeder der nach Scandinavien fährt, deswegen ist der Hintergrund der Tour im Bericht für mich sehr wichtig gewesen das sie dabei ist. Denn sonst versteht man ja den Blickwinkel sehr schlecht. Es war mir eine Freude.

                                                                                                                                                                                                      Der Patjelanta Wanderführer liegt schon in der Packstation und über Komoot habe ich mir die einzelnen Etappen schon angesehen zwecks Höhenmeter, sowie das was man im Internet findet (Youtube, offizielle Seiten etc.). Morgen beginnt auch offiziell die Vorbereitung auch wenn mein linker Fußballen immer noch blau ist. Und es vergeht kein Tag wo ich nicht nach Bussen, Flügen etc. Googln tue. Denn das ist jetzt schon spannend, davon hab ich nämlich kein Plan. Allerdings möchte ich diesmal nur Start und Ende festschnürkeln, mir Ruhetage lassen zum Angeln oder Abwettern oder einfach ausruhen oder einfach mal da bleiben weil es da schön ist. All das was hier sonst empfohlen wird, was ich auf meiner Tour nicht eingeplant habe. Und auch der Kocher bleibt zu hause den ich entgegen der Empfehlungen mit hatte.


                                                                                                                                                                                                      Vg Maik
                                                                                                                                                                                                      "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                      • Bulli53
                                                                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                                                                        • 24.04.2016
                                                                                                                                                                                                        • 2081
                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                        Eine schöner, stellenweise schon fast poetischer Bericht.
                                                                                                                                                                                                        Im Fazit denkst Du darüber nach im nächsten Jahr ohne KFZ - Backup unterwegs zu sein. Gibt es dafür einen Grund? Oder ist das vorerst eine Idee die noch des genauen Nachdenken bedarf?
                                                                                                                                                                                                        Ich kann mich an Bergtouren erinnnern, bei denen ich am Ende froh war keine Auto dabeizuhaben weil z. b. eine witterungsbedingte Routenänderung nötig war.

                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                        • Pfiffie
                                                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                                                          • 10.10.2017
                                                                                                                                                                                                          • 2024
                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                          Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                          Eine schöner, stellenweise schon fast poetischer Bericht.
                                                                                                                                                                                                          Im Fazit denkst Du darüber nach im nächsten Jahr ohne KFZ - Backup unterwegs zu sein. Gibt es dafür einen Grund? Oder ist das vorerst eine Idee die noch des genauen Nachdenken bedarf?
                                                                                                                                                                                                          Ich kann mich an Bergtouren erinnnern, bei denen ich am Ende froh war keine Auto dabeizuhaben weil z. b. eine witterungsbedingte Routenänderung nötig war.
                                                                                                                                                                                                          Das Backup war zum einen um das ganze Land kennen zu lernen, da auch nach der Tour noch Sachen geplant waren und falls es nach 1-2 Tagen zum Komplettabbruch kommt flexibel zu sein, ähnlich wie letztes Jahr wo ich die Tour garnicht erst startete. Dafür hat das Setup sehr gut gepasst und würde ich auch so immer empfehlen. Genauso wie die Anreise auf diese Art und Weise. Nach 3 Jahren möchte ich aber auch nicht mehr so viele Kilometer fahren, kenne jetzt Nord nach Süd, weiß wo man hin kann. Jetzt ist es Zeit die Fahrerei auch weg zu lassen und ich denke das ich auch soweit bin. Ist also nun nicht mehr nur ein Gedanke. Durch die eigenen Erfahrungen jetzt kann ich mich auch noch viel besser vorbereiten. Thema Ruhetage, Rucksackgewicht, Fitness/Training vor der Tour. Der Weg ist nächstes Jahr wesentlich leichter, so dass ich ohne jetzt das Wetter ein zu beziehen nicht davon ausgehe das ein hohes Risiko besteht eine Tour ab zu brechen. Die Zusatztage sollten auch schlechtes Wetter weitestgehend abpuffern.

                                                                                                                                                                                                          VG Maik
                                                                                                                                                                                                          "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                          • Blahake

                                                                                                                                                                                                            Vorstand
                                                                                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                                                                                            • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                            • 1591
                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                            Noch mal Danke für den schönen Bericht! Den Padjelantaleden zu gehen, ist eine sehr gute Idee!! Padjelanta- und Kungsleden waren auch meine ersten Touren im Fjäll und sind als Einstieg perfekt. Da hatte ich übrigens auch so ein Kaiserwetter und war genauso begeistert, wie Du es von Dir beschreibst. Falls Du die Reservetage nicht zum Abwettern o. Ä., brauchst, kannst Du sie für Abstecher auf den Nordkalottleden (von Staloluokta aus) und/oder in den Sarek (ab Kisurishütte) nutzen. Vor zu vielen Höhenmetern brauchst Du auf dem Padjelanta keine Bange zu haben, aber das hast Du ja in Deinem neuen Faden schon erfahren.

                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                            • Dieter

                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                              • 26.05.2002
                                                                                                                                                                                                              • 537
                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                              Hallo Maik,

                                                                                                                                                                                                              ein großes Dankeschön für Deinen Bericht. Ich bin sehr beeindruckt wie Du Dein "erstes mal" anschaulich und nacherlebbar geschildert hast. Und das mit allen Bedenken, Unzulänglichkeiten, Unsicherheiten, Fehlern die man da so haben und machen kann. Aber eben auch mit all dem großartigen Erlebnis, der überwältigenden Natur und der rasch wachsenden Erfahrung und Selbstsicherheit und eben den so prägenden Begegnungen mit anderen Menschen, die den gleichen Weg gehen.

                                                                                                                                                                                                              Das Wichtige an einer Tour ist nicht wie "extrem" und einmalig sie ist, sondern einzig und allein welche Bedeutung sie für Dich persönlich hat.

                                                                                                                                                                                                              Nach dem Lesen Deines Berichts habe ich aus meinem Schrank ein betextetes Fotoalbum herausgezogen, das ich seit wohl seit seiner Entstehung 1992 nicht mehr in der Hand gehabt habe - das meiner ersten Tour durch Island.

                                                                                                                                                                                                              Danke auch für die schönen Bilder,

                                                                                                                                                                                                              Dieter

                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                              • Voronwe
                                                                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                                                                • 03.04.2008
                                                                                                                                                                                                                • 443
                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                Wow, danke für's mitnehmen, mit diesem sehr persönlichen Text und den tollen Bildern.

                                                                                                                                                                                                                "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                • Waldlaeuferin

                                                                                                                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                                                                                                                  • 11.03.2013
                                                                                                                                                                                                                  • 233
                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                  Danke auch von mir. Stimme Dir zu, solche Touren sind etwas, wo man dann lange von zehrt.
                                                                                                                                                                                                                  Es ist immer zu früh, um aufzugeben.

                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                  • andrea2
                                                                                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                    • 23.09.2010
                                                                                                                                                                                                                    • 977
                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                    AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                    Hallo Maik,

                                                                                                                                                                                                                    nun auch von mir noch einmal herzlichen Dank für diesen wunderbaren Bericht, die schönen Bilder und die doch sehr persönlichen Erlebnisse.

                                                                                                                                                                                                                    Mir ging es oft wie Dieter, bei vielem musste ich an meine allererste Wanderung gedacht und hab die alten Tourentagebücher wieder herausgesucht. Zu der Zeit haben wir noch Dias gemacht, die müssten wir mal wieder an die Wand werfen . Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie begeistert wir z.B. davon waren direkt aus dem Fluss trinken zu können und wie gut so frisches Wasser schmeckt.

                                                                                                                                                                                                                    Das Wetter hast du dir wirklich verdient für deine Tour. Und auch wenn es unwahrscheinlich, dass du noch einmal so ein Glück hast, muss es nicht heißen, dass die nächste Tour weniger schön ist. Padjelanta ist bestimmt eine gute Wahl, anders als das Kebnekaisefjäll, aber nicht weniger beeindruckend. Ich wünsche dir viel Spaß bei der Vorbereitung und freue mich auf den Bericht im nächsten Jahr.

                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                    • Pfiffie
                                                                                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                                                                                      • 10.10.2017
                                                                                                                                                                                                                      • 2024
                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                      AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                      Das freut mich total das es Euch gefallen hat und motiviert sehr auch vom Padjelantaleden zu berichten wo ich jetzt schon voll im Fieber bin und plane. Die beiden Flüge sind auch schon gebucht und ich komme zumindest schon mal nach Stockholm. Bisher macht es aber keinen Sinn einen Vorbereitungsthread auf zu machen, ich habe tatsächlich bis auf das eine Thema keine Fragen und warte nun gespannt auf den Busfahrplan was mir an Schweden überhaupt nicht gefällt. Es wäre echt cool wenn der alte bzw. ein vorläufiger Plan draußen wäre (so fehlt die Linie 93 komplett da sie grade nicht fährt), das man zumindest einigermaßen abschätzen kann. Aber wurscht, ich komme früh in Stockholm an und steige abends in den Nachtzug und umgekehrt das selbe nur das ich mit dem Nachtzug früh an komme dann. Kann also nichts passieren.

                                                                                                                                                                                                                      Entgegen der einen oder anderen Empfehlung incl. der 8 Puffertage wo ich auch eine Schneeschmelze noch abwarten könnte habe ich mich für Mitternachtssonne und Mücken entschieden, nicht zuletzt auch weil dann für das Fliegenfischen auch die Forellen steigen . So beginnt ein neues ganz anderes Abendteuer anfang Juli und hoffe das ich noch mehr Schnee auf den Bergen sehe und vielleicht mal über ein Schneefeld muss....das ist jetzt schon spannend


                                                                                                                                                                                                                      Grüße Maik
                                                                                                                                                                                                                      "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                      • toppturzelter
                                                                                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                                                                                        • 12.03.2018
                                                                                                                                                                                                                        • 1872
                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                        AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                        Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                        Es wäre echt cool wenn der alte bzw. ein vorläufiger Plan draußen wäre (so fehlt die Linie 93 komplett da sie grade nicht fährt), das man zumindest einigermaßen abschätzen kann. Aber wurscht, ich komme früh in Stockholm an und steige abends in den Nachtzug und umgekehrt das selbe nur das ich mit dem Nachtzug früh an komme dann. Kann also nichts passieren.
                                                                                                                                                                                                                        Genau, kann nichts passieren. Du wirst gegen Mittag in Ritsem ankommen, und auf dem Rueckweg hast du genug Zeit, wenn du die letzte Nacht in Kvikkjokk verbringst, zum Zug zurueck zu kommen. Da wird sich nicht viel ändern.

                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                        • evernorth
                                                                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                                                                          • 22.08.2010
                                                                                                                                                                                                                          • 1835
                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                          AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                          Ich möchte mich auch noch einmal bedanken für deinen schönen, ersten Reisebericht, den du dazu auch noch mit wirklich schicken Fotos ganz einmalig und wunderbar dokumentiert hast. Ich wünsche dir noch viel Freude auf deinen zahlreichen, weiteren Touren, und.....die werden kommen, das ist für mich sehr klar und deutlich zu spüren.
                                                                                                                                                                                                                          Außerdem: Cooler Titel, der mir sehr gefällt.
                                                                                                                                                                                                                          My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                          • Pfiffie
                                                                                                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                                                                                                            • 10.10.2017
                                                                                                                                                                                                                            • 2024
                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                            AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                            Vielen Dank Evernorth ich muss auch oft wieder zurück denken was ich da eigentlich gemacht habe und dann natürlich was als nächstes kommt. So sind bereits Flüge gebucht, die Ausrüstung zu 90% gewogen und schon wieder eine Vielzahl an Videos und Berichte verschlungen über das nächste Wandergebiet. Dort fließen all die Dinge ein die man gerne besser machen möchte. Zum Beispiel ein leichtes Zelt mitnehmen, Ruhetage einplanen, sich nicht ganz genau festlegen bis auf Start und Ende usw., all die Dinge die man beim ersten mal nicht macht weil einfach die Erfahrung fehlte oder weil man denk es nicht zu brauchen oder weil man denkt es wird zu schwer etc.
                                                                                                                                                                                                                            "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                            • evernorth
                                                                                                                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                                                                                                                              • 22.08.2010
                                                                                                                                                                                                                              • 1835
                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                              AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                              Thema „Zelt“: Volle Zustimmung!
                                                                                                                                                                                                                              Auch wenn es das Rucksack - Gewicht erhöht - du bist viel flexibler und wirst es
                                                                                                                                                                                                                              irgendwann noch lieben lernen.
                                                                                                                                                                                                                              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                              • Rainer Duesmann
                                                                                                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                • 31.12.2005
                                                                                                                                                                                                                                • 1642
                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                                Grandioser Bericht.
                                                                                                                                                                                                                                Respekt!

                                                                                                                                                                                                                                Rainer
                                                                                                                                                                                                                                radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                • Pfiffie
                                                                                                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                  • 10.10.2017
                                                                                                                                                                                                                                  • 2024
                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                  AW: [SE] Zaubertraumbaum auf dem Kungsleden gießen

                                                                                                                                                                                                                                  Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                  Grandioser Bericht.
                                                                                                                                                                                                                                  Respekt!

                                                                                                                                                                                                                                  Rainer
                                                                                                                                                                                                                                  Vielen Dank Rainer, war auch wirklich was ganz besonderes auch wenn ich das Zelt zu hause lies
                                                                                                                                                                                                                                  "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar