• Libertist
    Fuchs
    • 11.10.2008
    • 2064
    • Privat


    [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 69.576498504
    Längengrad -50.98287964
    Land: Grönland
    Reisezeit: Juli 2017
    Dauer: 3 Wochen (die gesamte Reise dauerte 3 Monate)

    Zusammenfassung: Wir ließen uns von meinen belgischen Freunden mit ihrer Segelyacht von Ilulissat nach Norden zur Nugssuaq Halbinsel bringen. Von dort aus traten wir die etwa 180 km lange Route zurück nach Ilulissat an, entlang der Küste und Fjorde von Disko Bay. Die Tour an sich dauerte 15 Tage, wobei wir die Route aufgrund von zu viel Eis in den Fjorden ein wenig anpassen mussten.

    Die geplante Route: Nugssuaq Halbinsel – Isortoq Lake – Anap nuna – Camp Eqi – Sermeq avangnardleq – Ilulissat

    Hier eine grobe Übersicht zur geplanten (gelb) und tatsächlichen (orange) Route: Link zu Google Maps


    Ich glaube, nirgendwo auf der Welt hatte ich bisher so schöne Zeltplätze, wie in Grönland.


    Blick auf einen Fjord um kurz nach Mitternacht.


    Packrafts sind auf stehenden Gewässern zwar recht träge, aber dennoch die beste Möglichkeit, lange Routen in Fjordlandschaften umzusetzen.

    Zur Vorgeschichte: Im Dezember 2016 erhielt ich eine Email von zwei Belgiern, Willem Vandoorne und Sofie Vanmaele, die meine Reisen anscheinend schon ein paar Jahre lang verfolgten und mich für ihr Grönland-Projekt begeistern wollten. Konkret wollen sie ab Sommer 2018 in Grönland geführte Trekking- und Packraftingreisen mit einer Segelyacht als Basis anbieten und mich dafür als Guide beschäftigen. Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass Willem selbst schon viel unterwegs war, in Belgien einen Packrafting-Verleih betreibt und im Jahr 2015 sogar den „Golden Paddle Award“ für seine Reisen in Skandinavien, Neuseeland und Grönland erhielt.

    Bevor sie ab 2018 kommerzielle Reisen in Grönland anbieten, wollten sie im Sommer 2017 einige Testläufe durchführen und luden Freunde, Bekannte, Fotografen und Blogger ein, mit ihnen um Grönland zu segeln, zu trekken und zu paddeln. All das sollte zum Selbstkostenpreis stattfinden, das heißt, Willem und Sofie machten keinen Gewinn und auch die Bootsmannschaft wurde nicht bezahlt und arbeitete freiwillig.

    Ich interessierte mich für den Job als Guide ab 2018, wollte aber Willem und Sofie nicht unbedingt auf ihre Testtouren begleiten, sondern stattdessen lieber meine eigenen unternehmen. Wir einigten uns darauf, dass ich Grönland für mich selbst bzw. mit eigenen Reisepartnern erkunde und sie mich dabei logistisch unterstützen.

    Willem und Sofie hatten vor, am 5. Juli von Ilulissat nach Norden zu segeln. Darauf baute ich die Idee meiner ersten Grönland-Tour auf: Ich segle einen Tag lang mit, werde an der Nugssuaq Halbinsel an Land gebracht und gehe/paddle zurück nach Ilulissat. Begleitet wurde ich von zwei Freunden: Florian aus Deutschland, der auch im letzten Jahr mit mir in Pakistan war und Atalwin aus den Niederlanden, den ich 2012 im Libanon kennengelernt habe.

    Wie auch meine folgenden Touren in Grönland ließ sich diese Route nur mit Packrafts verwirklichen, weil es einige Fjorde zu queren gab. Die Alternative wäre, abschnittsweise übers Eis zu gehen, das im Sommer aber mitunter extrem verspaltet ist – angesichts der vielen Querungen ein viel zu hohes Risiko. Ich schrieb eine Email an Alpacka Raft und bat um Sponsoring, die Firma freute sich und wenig später waren drei neue Packrafts auf dem Weg von den USA zu mir nach Wien. Zwei sollte ich nach dem Sommer zurückschicken, eins durfte ich behalten.

    Am 3. Juli trafen wir drei uns in Kopenhagen, von da aus ging’s weiter nach Kangerlussuaq, wo wir die Nacht im Zelt zubrachten. Am nächsten Morgen flogen wir nach Ilulissat, entspannten uns von der Anreise und unternahmen am 5. Juli eine kleine Wanderung in der Gegend um Ilulissat, gemeinsam mit Willem, Sofie und der Gruppe, mit der sie in den nächsten zwei Wochen auf Tour sein würden.


    Ilulissat


    Schlittenhunde außerhalb der Stadt.





    Ilulissat Icefjord.


    Da wäre kein Durchkommen.

    Abends gingen wir dann an Bord der Segelyacht, fuhren raus aufs Meer zu den großen Eisbergen und düsten mit dem Beiboot noch ein wenig zwischen den Eisbergen umher, bevor es gegen 22 Uhr dann stur nach Norden ging. Da die Sonne in diesen Breitengraden zu der Zeit nicht untergeht, konnten wir problemlos über Nacht segeln.











    Das ist ein Boot vor einem Eisberg. Ja, die Eisberge um Ilulissat herum sind teilweise gigantisch, mehrere hundert Meter lang und oftmals über 60 m hoch. Wenn man nun bedenkt, dass nur 10% des Eisbergs aus dem Wasser ragen und der Rest unter Wasser ist…







    Am nächsten Morgen um 10 Uhr war es so weit, mit dem Beiboot wurden wir auf die Halbinsel gebracht, ein wenig östlich der Siedlung Saqqaq. Es ist immer ein eigenartiges Gefühl, wenn man irgendwo in der Wildnis abgesetzt wird und es dann kein Zurück mehr gibt – Atalwin standen vor Überwältigung kurz die Tränen in den Augen, ich war voller Erleichterung darüber, dass es nach Monaten der Vorbereitung endlich los ging.


    Abschied.


    Wir werden an Land gebracht.


    An Land angekommen sind wir nun auf uns allein gestellt, das Beiboot fährt zurück zur Yacht.

    In den ersten beiden Tagen marschierten wir nach Norden und schwankten dann nach Osten zum Isortoq Lake. Wir kamen langsamer voran, als ich erhofft hatte. Das Gelände war schwierig, in den höheren Lagen gab es noch viel Schnee und der Boden darunter war meistens steinig. Außerdem war zumindest einer meiner Partner körperlich nicht ganz so fit, wie ich erhofft hatte.











































    Von einer Bergspitze aus sahen wir deutlich, dass die Ostenden der Fjorde, also da, wo wir queren wollten, dicht mit Eis zugesetzt waren. Eigentlich hatte ich vor, den Torssukatak Fjord recht weit östlich (in der Nähe der kalbender Gletscher) mit den Packrafts zu paddeln, aber es schien, also sei dort zu viel Eis, also begannen wir, uns mit Plan B zu beschäftigen: Auf Arve-Prinsens-Insel ausweichen. Doch bevor diese Entscheidung zu treffen war, gab es noch einen Nebenfjord zu queren, wo wir das Paddeln zwischen Eisbergen ein wenig üben konnten.




























    Als wir am großen Torssukatak Fjord standen, war die Entscheidung recht eindeutig: Im Osten war zu viel Eis, da gab es kein Durchkommen. Die 7 km lange Querung rüber zur Arve-Prinsens Insel dürfte schon schwierig genug werden, dachten wir – am Rand sah’s gut aus, aber die Mitte des Fjords war voller Eis.








    Ah ja, wir hatten auch einen Wurst-Sponsor. Kein Witz, eine holländische Fleischerei hat uns 5 kg Wurst mitgegeben, im Gegenzug hab ich ein paar Fotos gemacht.




    Als wir am nächsten Morgen aufstanden und uns bereit zum Paddeln machen wollten, legte ein Fischerboot ganz in der Nähe unserer Zeltplatzes an. Wir gingen schnell hin und kamen ins Gespräch. Die Fischer boten an, uns über den Fjord zu fahren, wir nahmen natürlich dankend an.





    Mit dem Packraft wäre die Fjordquerung möglich, aber gefährlich gewesen. Man stelle sich vor, eine spitze Eiskante schlitzt das Boot auf, mitten auf dem Fjord…

    Diese 7 km lange Querung wäre trotz des vielen Eises auch mit Packrafts machbar gewesen, stellte ich fest, aber wir waren froh, das Risiko nicht haben eingehen zu müssen. Auf der Arve-Prinsens Insel angekommen, kletterten wir zunächst den steilen Hang hinauf, bis wir oben auf einer plateauartigen Hügellandschaft angekommen waren und errichteten unser Nachtlager. Die Aussicht über den Fjord war gigantisch. So ging es dann noch vier Tage weiter, bis wir am Südende der Insel angekommen waren. Das Terrain war relativ beschwerlich, sehr viel auf und ab über Felsen und loses Geröll, Vegetation gab es selten. Am Ende verschlechterte sich dann das Wetter und der Abstieg gestaltete sich schwierig, weil wir zeitweise kaum noch etwas gesehen haben. Aber auch das ging irgendwie.














































    Der 17. Juli war der Tag der großen Fjordquerung, genauer gesagt querten wir zwei Fjorde direkt nacheinander. Insgesamt standen uns ca. 20 km Paddeln bevor, für die wir bei leichtem Gegenwind und Wellengang etwa acht Stunden brauchten. Dann dauerte es noch eine Weile, bis wir einen guten Schlafplatz fanden, weshalb wir die Zelte an diesem Tag erst um Mitternacht herum aufbauten.



















    Nun waren es noch zwei Tagesmärsche nach Ilulissat. Übers Satellitentelefon ließ ich mir sagen, dass das Wetter am 19. Juli sehr schlecht sein würde, was sich bereits am späten Nachmittag des 18. ankündigte. Glücklicherweise fanden wir am Abend eine kleine offene Hütte, in der wir die Nacht zubrachten. Weil es am nächsten Tag ununterbrochen regnete und wir uns den einen Pausentag zeitmäßig noch gönnen konnten, blieben wir auch gleich eine zweite Nacht.

    Am 20. Juli erreichten wir dann Ilulissat.











    Im Inneren der Hütte. Es war nicht das letzte Mal in diesem Sommer, dass ich in einer solchen Unterkunft Schutz finden durfte…










    Florian und Atalwin flogen am darauffolgenden Tag zurück in die Heimat. Für mich ging es nach Kangerlussuaq, wo die nächste Tour anstand – komplett andere Landschaft, warm und trocken.

    Ein Mini-Fazit: Landschaftlich hat mir der Süden Grönlands (Bericht 3/3) besser gefallen, als die Gegend um Ilulissat herum, aber die Eisberge in den dortigen Fjorden sind einfach unwiderstehlich schön. Wer also große Eisberge sehen will, dem sei diese Region sehr ans Herz gelegt. Von Ilulissat aus kann man eine Vielzahl an (Rund-) Touren unternehmen und mit Packraft sind die Routen-Möglichkeiten sowieso äußerst vielfältig. Wenn ich das nächste Mal in der Nähe bin, werde ich mir vielleicht die Nugssuaq Halbinsel und Disko Island genauer anschauen, da gibt‘s sicher noch viele spektakuläre Ecken zu besuchen.

    Für mich war diese Tour jedenfalls ein gelungener Einstieg in den Sommer, auch wenn wir die Route aufgrund der extreme Eis-Situation in den Fjorden etwas abändern mussten.
    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5064
    • Privat


    #2
    AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

    Wieder einmal sehr schöne Bilder von dir! Dankeschön, freue mich schon auf die weiteren Teile.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • qwertzui
      Alter Hase
      • 17.07.2013
      • 3048
      • Privat


      #3
      AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

      Ui, ein neuer Libertist Bericht

      Kommentar


      • Markus K.
        Lebt im Forum
        • 21.02.2005
        • 7454
        • Privat


        #4
        AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

        Hallo Libertist,
        das Projekt klingt sehr spannend. Werde das mit dem Segelboot verfolgen.

        Zum Einen bin ich seit der Lovis 2016 mit dem Segeln angefixt. Zum Anderen habe ich mir für die Zukunft die Westküste Grönlands, teils mit dem Seekajak vorgenommen. Da wäre ein Segelboot als Basis natürlich genau richtig. Danke für die Inspiration!

        Zum Bericht und den Fotos kann ich nur sagen:
        Zuletzt geändert von Markus K.; 22.11.2017, 17:22.
        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat


          #5
          AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

          Ich glaube, nirgendwo auf der Welt hatte ich bisher so schöne Zeltplätze, wie in Grönland.
          Das unterschreibe ich sofort!
          Landschaftlich mit das großartigste Land, das ich bisher bereist habe!

          Schöne Tour und klasse Bilder wieder!

          Danke dafür!
          Sylvia

          Kommentar


          • geige284
            Dauerbesucher
            • 11.10.2014
            • 828
            • Privat


            #6
            AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

            Super, regelmäßig als ich deine Fotos auf Facebook gesehen habe, habe ich mich auf den Bericht hier gefreut!

            Da freue ich mich schon auf die erste halbe entspannte Stunde auf Arbeit morgen früh

            Kommentar


            • Shades
              Dauerbesucher
              • 21.08.2015
              • 642
              • Privat


              #7
              AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

              Vielen Dank für den Bericht. Mal abgesehen von Inlandseisüberquerungen hatte ich von Grönland bislang fast nur Berichte über den Article Circle Trail gelesen, der mir nicht besonders attraktiv erschien. Dein Bericht und die Fotos lassen einem hingegen das Wasser im Munde zusammenlaufen.

              Für wie gefährlich schätzt Du die Packraftingabschnitte ein, mal abgesehen von Eis. Nach meiner Einschätzung kommt man ab 4-5 Windstärken mit dem Paddeln nicht mehr gegen den Wind an. Und auf See kann der Wind ja schnell mal auffrischen. Wo wird man dann hingetrieben?

              Kommentar


              • Libertist
                Fuchs
                • 11.10.2008
                • 2064
                • Privat


                #8
                AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                Zum Anderen habe ich mir für die Zukunft die Westküste Grönlands, teils mit dem Seekajak vorgenommen.
                Oh ja, das muss genial sein. Vor allem wenn du ein bisschen Stauraum darin hast (wie bei Klepper) und zusätzlich Trekking-Ausrüstung mitnehmen kannst. Da lassen sich in Grönland die herrlichsten kombinierten Touren unternehmen.


                Zitat von Shades Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für den Bericht. Mal abgesehen von Inlandseisüberquerungen hatte ich von Grönland bislang fast nur Berichte über den Article Circle Trail gelesen, der mir nicht besonders attraktiv erschien.
                Mir auch nicht, zumal man auf dem ACT eigentlich keine Eisberge sieht, wenn ich mich nicht irre. Für mich ist das viele Eis eigentlich der Hauptgrund, nach Grönland zu reisen, ist einfach total spektakulär.


                Zitat von Shades Beitrag anzeigen
                Für wie gefährlich schätzt Du die Packraftingabschnitte ein, mal abgesehen von Eis. Nach meiner Einschätzung kommt man ab 4-5 Windstärken mit dem Paddeln nicht mehr gegen den Wind an. Und auf See kann der Wind ja schnell mal auffrischen. Wo wird man dann hingetrieben?
                Genau, der Wind ist das Problem. Jedes Lüftchen macht sich bemerkbar - hat man es im Rücken, spart man sich schon Kraft, bläst es einem entgegen, ist man bereits merkbar langsamer. Alles über Windstärke 4 ist meiner Erfahrung nach schon sehr unangenehm, weil man (bei Gegenwind) einfach kaum noch voran kommt.

                Ab wann es gefährlich wird, weiß ich nicht genau, aber auf der letzten Tour (Bericht 3/3) mussten wir einen Fjord bei starkem Wind queren. Der Wind blies aus Süden, wir paddelten nach Osten.Die Wellen waren so hoch, dass wir die Boote konstant nach SSO ausrichten mussten, um jede Welle "von vorn" zu nehmen, nicht mit der Seite. Mit dieser Technik kamen wir zwar nur sehr langsam voran, aber es war relativ sicher. Welche Windstärke das war, kann ich nicht genau sagen, vielleicht 6, aber es war definitiv mehr Risiko, als mir lieb gewesen wäre. Die Querung war aus Zeitgründen leider unbedingt nötig.

                Allgemein sind es bei diesen Packrafting-Touren in Grönland definitiv die großen Fjordquerungen, die das höchste Risiko mit sich bringen. Nicht, weil man irgendwohin getrieben werden könnte (in der Regel bläst der Wind in Westgrönland Richtung Festland), sondern eher, weil man kentern könnte. Und bei einer 7 km weiten Querung kann es schon mal über eine Stunde dauern, bis man von der Mitte aus das nächste Ufer erreicht hat. Klitschnass, bei 2 oder 3 Grad Lufttemperatur, dazu ein starker Wind...
                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14456
                  • Privat


                  #9
                  AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                  Jep, so stelle ich mir Grönland vor, habe Dich schon auf fb verfolgt . Da ich leider nichts mit Booten am Hut habe, wüsste ich nicht, wie ich an solche Landschaften "rankomme", aber jedenfalls ist GR schon seit ein paar Jahren auf der to do-Liste .
                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • Karliene
                    Feldherrin
                    Alter Hase
                    • 08.03.2009
                    • 3213
                    • Privat


                    #10
                    AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                    Großartig ! Einfach nur großartig !!!
                    Wie bist Du angereist? Wie siehts mit Eisbären aus? Ist das auch rein fußläufig gängig? Gibts auch Möglichkeiten was zu laufen mit Eisbergen ohne das man den Schiffsweg bemühen muss? Fragen über Fragen
                    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                    Kommentar


                    • Libertist
                      Fuchs
                      • 11.10.2008
                      • 2064
                      • Privat


                      #11
                      AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                      Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                      Jep, so stelle ich mir Grönland vor, habe Dich schon auf fb verfolgt . Da ich leider nichts mit Booten am Hut habe, wüsste ich nicht, wie ich an solche Landschaften "rankomme", aber jedenfalls ist GR schon seit ein paar Jahren auf der to do-Liste .
                      Naja, auch ohne Packraft kann man da einiges machen. Von Ilulissat oder Narsarsuaq lassen sich beispielsweise ausgedehnte Rundtouren unternehmen. Wenn man allerdings von einem Ort zum nächsten trekken will, wird's schon schwieriger, weil erstens die Distanzen groß sind und man zweitens früher oder später doch auf Fjorde stößt. Manche lassen sich dann eben mit einem Boot abholen oder so, das ist dort oben natürlich ziemlich teuer.

                      Freut mich übrigens, dass einige ODS-User meine Facebook-Seite im Auge behalten. Dort landen die ganzen lustigen Kleinigkeiten, die mir hier zu peinlich wären - heute hab ich beispielsweise ein Jodel-Video hochgeladen.


                      Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
                      Wie bist Du angereist? Wie siehts mit Eisbären aus? Ist das auch rein fußläufig gängig? Gibts auch Möglichkeiten was zu laufen mit Eisbergen ohne das man den Schiffsweg bemühen muss? Fragen über Fragen
                      Ich bin nach Kopenhagen geflogen, von da aus mit Air Greenland nach Kangerlussuaq und weiter nach Ilulissat. Alternativ kann man auch mit Air Greenland oder Air Iceland nach Narsarsuaq fliegen, wenn man in den Süden Grönlands will.

                      Klar kann man auch reine Trekking-Touren (ohne Boot) in Gegenden unternehmen, in denen Eisberge zu sehen sind. Das sind dann aber meistens kürzere Routen, oder eben Rundtouren. Oder man lässt sich von einem Boot abholen, wie gesagt. TilmannG war in diesem Sommer beispielsweise östlich von Nuuk unterwegs, das wäre so eine Möglichkeit.

                      Eisbären gab es in der Gegend, um die es in diesem Bericht geht, keine. Die sind in der Regel weiter nördlich oder, wenn sie im Sommer auf Eisschollen nach Süden treiben, auch ab und zu ganz im Süden Grönlands anzutreffen, wo sie dann den Farmern Probleme bereiten und in der Regel bald erschossen werden. Dazu schreibe ich dann im 3. Bericht noch etwas mehr.
                      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                      Kommentar


                      • Karliene
                        Feldherrin
                        Alter Hase
                        • 08.03.2009
                        • 3213
                        • Privat


                        #12
                        AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                        Super, danke schon mal. Noch zu den Bärlis eine kurze Frage.. Hattest Du, sagen wir mal, Sicherheitsmaßnahmen gegen Eisbären dabei?
                        "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                        Kommentar


                        • Libertist
                          Fuchs
                          • 11.10.2008
                          • 2064
                          • Privat


                          #13
                          AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                          Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
                          Noch zu den Bärlis eine kurze Frage.. Hattest Du, sagen wir mal, Sicherheitsmaßnahmen gegen Eisbären dabei?
                          Auf dieser Tour nicht, wie gesagt, da gibt's keine Eisbären. Später dann, ganz im Süden, hatten wir eine Schrotflinte dabei.
                          Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14456
                            • Privat


                            #14
                            AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                            Es gibt eigentlich keine Bären in Westgrönland.
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • Mortias
                              Fuchs
                              • 10.06.2004
                              • 1232
                              • Privat


                              #15
                              AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                              Beeindruckende Tour. Hab zwar auch schon regelmäßig Deine Einträge auf FB verfolgt (auch das mit dem Jodel Video ) aber so als zusammenhängender Bericht mit den vielen Fotos ist doch nochmal was anderes als ab und zu ein Bild und nen kurzen Text dazu zu lesen. Gröndland finde ich landschaftlich auch extrem reizvoll. Nur halt logistisch schwer, eben weil ohne Packraft oder Gletscherquerungen kaum ausgedehnte Touren machbar sind. Bin auf jedenfall auf die anderen beiden Touren gespannt die noch kommen.

                              Kommentar


                              • Libertist
                                Fuchs
                                • 11.10.2008
                                • 2064
                                • Privat


                                #16
                                AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                Nur halt logistisch schwer, eben weil ohne Packraft oder Gletscherquerungen kaum ausgedehnte Touren machbar sind.
                                Matthias, wird's für dich nicht ohnehin mal Zeit, ein Packraft anzuschaffen?
                                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                Kommentar


                                • Voronwe
                                  Erfahren
                                  • 03.04.2008
                                  • 443
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                  Wow, grandiose Bilder und interessanter Bericht
                                  "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                                  Kommentar


                                  • berniehh
                                    Alter Hase
                                    • 31.01.2011
                                    • 2501
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                    Whow,.....eine echt beeindruckende Gegend ist das

                                    Ich freue mich schon auf den Bericht von Südgrönland
                                    www.trekking.magix.net

                                    Kommentar


                                    • Gast32020151
                                      GELÖSCHT
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.07.2003
                                      • 607
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                      Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                      Nur halt logistisch schwer, eben weil ohne Packraft oder Gletscherquerungen kaum ausgedehnte Touren machbar sind.
                                      Das stimmt so definitiv nicht. Zum Beispiel auf der Nussuaq-Halbinsel kann man sich locker 2-3 Wochen ohne Packraft und Gletscherquerungen mit hartem Trekking die Zeit vetreiben. Ich habe seinerzeit keine Menschenseele getroffen. Anreise z.B. mit dem Postboot von Ilulissat nach Sarqaq und los geht's. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Trekking gab es auf Grönland schon lange vor der Erfindung des Packrafts. Letztere eröffnen einfach neue Möglichkeiten.

                                      Also, nur Mut!

                                      PS: Toller Reisebericht!

                                      Kommentar


                                      • Mortias
                                        Fuchs
                                        • 10.06.2004
                                        • 1232
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                        Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                        Matthias, wird's für dich nicht ohnehin mal Zeit, ein Packraft anzuschaffen?
                                        Hmm, bisher habe ich diesen Gedanken immer geschickt aufgeschoben. Aber ich hatte ernsthaft mit dem Gedanken gespielt mich für eine der Touren anzumelden als Du bei FB rumgefragt hast. Nur hat sich das dann leider mit meinen Alaska Plänen gebissen die ich auf jedenfall durchziehen wollte.

                                        OT:
                                        Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                                        Das stimmt so definitiv nicht. Zum Beispiel auf der Nussuaq-Halbinsel kann man sich locker 2-3 Wochen ohne Packraft und Gletscherquerungen mit hartem Trekking die Zeit vetreiben.
                                        Interessanter Tip. Diese Ecke hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm. Ein Reisebericht davon würde mich sehr interessieren. Ich hatte bisher immer mal wieder mit der Ecke um Tasiusaq ganz im Süden geliebäugelt. Dort würde ich zumindest für ne zweiwächige Wandertour genug Potential sehen.

                                        Kommentar


                                        • anja13

                                          Alter Hase
                                          • 28.07.2010
                                          • 4889
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                          Was für eine faszinierende Landschaft! Und mal wieder tolle Fotos.

                                          Kommentar


                                          • TilmannG
                                            Fuchs
                                            • 29.10.2013
                                            • 1352
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                            Zitat von Shades Beitrag anzeigen
                                            ...Mal abgesehen von Inlandseisüberquerungen hatte ich von Grönland bislang fast nur Berichte über den Article Circle Trail gelesen, der mir nicht besonders attraktiv erschien...
                                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                            ...Ein Reisebericht davon würde mich sehr interessieren....
                                            mal einen Klick außerhalb von ODS riskieren? Mein altehrwürdiger Klassiker von 2009 wird immer noch gern besucht. Im dritten Teil berichtet er von einer Nussuaq-Querung, im Anhang gibts einen Link zur Routenbeschreibung. Nun auf neuer website in Galerie integriert:
                                            Grönland Nord-West


                                            Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                            ...Klar kann man auch reine Trekking-Touren (ohne Boot) in Gegenden unternehmen, in denen Eisberge zu sehen sind. Das sind dann aber meistens kürzere Routen, oder eben Rundtouren. Oder man lässt sich von einem Boot abholen, wie gesagt. TilmannG war in diesem Sommer beispielsweise östlich von Nuuk unterwegs, das wäre so eine Möglichkeit...
                                            Große Eisberge gibts in den Fjorden um Nuuk nicht. Der Kangersuneq ist mit Crush-Eis bedeckt, man kommt sehr nah an die Zungen ran und kann die Abbrüche beobachten. Und hat sehr unmittelbaren Kontakt zum Inlandeis. Insgesamt eine tolle Tour, überraschend abwechslungsreich, immer wieder knifflige Stellen, aber meist nicht anhaltend. (Galerie und Bericht West-Grönland)
                                            Eisberge würde ich zu allererst wieder um Ilulissat besuchen. Auch in Saqqaq hat die Drift südlich von Nussuaq große Berge vorbeigeschoben. Und in Ostgrönland im Ammassalik-Distrikt hat der dortige Sermilik wirklich schönes Eis. Die Dynamik des Ilulissat-Eisfjordes erreicht er nicht, aber dafür kann man lange Zeit an der Küstenlinie entlang wandern. (Galerie und Bericht Ost-Grönland: Kaarali)

                                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                            ...weil ohne Packraft oder Gletscherquerungen kaum ausgedehnte Touren machbar sind....
                                            Klar muss man da widersprechen, aber so allmählich wird für mich das Gelände knapp.

                                            Wir sind auf den Gletschern Grönlands immer wieder deutlich gescheitert. Im Sommer halte ich Gletschertraversen für kaum planbar. Zum einen war die Schneeauflage oft so abgrundtief weich, daß wir uns auch mit Seil da nicht drüber getraut haben. Mit einem 30kg Rucksack und in Zweierseilschaft braucht es ein Mindestmaß an Stabilität in der Schneedecke. Zum anderen ist der Gletscherrückgang derat markant, daß man kaum planen kann, ob man (apere) Gletscher noch erreicht. Sie stehen in ihrem eigenen Wasser, umgeben von Seen, Schlamm und auch Treibsand. 2013 konnten wir im Süden noch das Ufer des Motzfeldt-Sees fußläufig erreichen, über den Jespersen Brae. Jetzt führt diese Route durchs Wasser (Galerie Südgrönland). Diesen Sommer hatten wir in den Bergen südlich des Evighedsford Hochtourenausrüstung dabei und auch sehr schöne Linien im steilen Firn entdeckt. Es war nur nie Firn, sondern steiler Griesbrei, die erreichten Gipfel und durchgeführten Gletschertraversen blieben moderat. Wir hatten auch daran großen Spaß und auch auf den anderen Reisen immer Tourenmöglichkeiten über Gletscher gefunden, aber es ist eher nicht planbar, auf einem Gletscher von a nach b zu kommen.

                                            Die Packraft Touren von Gabriel hier oder Willem Vandoorne finde ich absolut wegweisend, wenn man größere Strecken zurücklegen will. In seinem zweiten Bericht hat Gabriel hier ja einiges dazu geschrieben - danke!
                                            Ich denke, die Gefahren sind eigentlich offensichtlich, totzdem befürchte ich, daß die Wasserverhältnisse in den Fjorden schnell dramatisch unterschätzt werden. Ich habe dort schon so komische Winde erlebt, thermische und Fronten, plötzlich auflebend, drehend und fallend (und auch ablandig!), zusammen mit den markanten Tidenströmungen gibt das knackige steile Wellen. Aber die Hauptgefahr sehe ich in einer zu engen und konkreten Tourplanung, in der Fjordquerungen fix eingetacktet werden. Ich bin mir sicher, daß der Tod von Michael Hasemann, der 2014 schon zu Beginn seiner Packraft-Tour im Sondre Stromfjord ertrunken ist, auf einen ambitionierten Etappenplan zurückzuführen ist. Gerade bei Willems Tourberichten fällt auf, wie viel Zeit er sich für Fjordquerungen nimmt, er hat immer etliche Puffertage einkalkuliert.

                                            Danke an Gabriel und Sofia für die Berichte - wir werden sicher wieder nach Grönland kommen, ob mit Gummiboot oder Gletscherzeug wird sich zeigen...
                                            Grüße von Tilmann
                                            Zuletzt geändert von TilmannG; 12.06.2018, 20:29. Grund: Links aktualisiert
                                            http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                            Kommentar


                                            • Libertist
                                              Fuchs
                                              • 11.10.2008
                                              • 2064
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                              Danke für deine Ausführungen, Tilmann. Ich würde im nächsten Sommer gerne über den Motzfeldt See paddeln - meinst du, das sei möglich? Mir ist schon klar, dass es ein Risiko ist, weil der See unter Umständen voll mit Eis zugesetzt sein kann, wie man auf den Fotos in deinem Bericht auch sieht. Aber es wäre einfach ein spektakuläres Erlebnis. Wenn es eine 50/50 Chance gibt, würde ich's probieren wollen.
                                              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                              Kommentar


                                              • TilmannG
                                                Fuchs
                                                • 29.10.2013
                                                • 1352
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                Von oben sah das 2013 gut aus, ein anderer Eindruck als direkt vom Ufer.
                                                Die Eisberge haben eher weiche Konturen, eben Eis von bereits stark angeschmolzenen Zungen.
                                                Der schöne grüne (relativ klare) Fluss hat ziemlich Fließgeschwindigkeit, besonders an den Engstellen kurz nach dem Ausfluss.


                                                Die Ecke des Jespersen Brae, über die wir uns geschummelt hatten, ist auf den aktuellen Satphotos von google earth weiter abgeschmolzen, dort nun viel Wasser. Kann mir nicht vorstellen, daß man da nächsten Sommer so durchkommt, ausschließen möchte ich das aber auch nicht. Die Gletscher verändern sich dort halt wirklich dramatisch schnell.
                                                Der kleine Fluss hat mir beim Furten jedesmal (4x) zur Intimwäsche verholfen.
                                                http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                                Kommentar


                                                • Libertist
                                                  Fuchs
                                                  • 11.10.2008
                                                  • 2064
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                  Danke für die Infos, das hilft mir schon mal. Die Flüsse wären für mich kein Problem - wenn, dann würde ich den See von Norden nach Süden durchfahren und gleich den anschließenden Fluss weiter paddeln, bis der andere Gletscherfluss von Süden dazu kommt. Dort würde ich am Südufer aussteigen und weiter nach Süden gehen, ab Jespersen Brae entlang.
                                                  Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                  Kommentar


                                                  • TilmannG
                                                    Fuchs
                                                    • 29.10.2013
                                                    • 1352
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                    Schon mal viel Spaß beim Paddeln, wäre gern dabei!
                                                    Der auf dem Foto oben eingezeichnete Zeltplatz bietet etwas Windschutz und ist auch sonst ganz nett. Wir hatten ziemlich Sturm dort, die Täler wirken als Düse. Im weiteren Verlauf Richtung SSW sind wir auf dem Jespersen Brae ausnahmweise mal super flott voran gekommen, eine glatte Autobahn aus Eiswürfeln. Beim Zustieg zum Gletscher bin ich mal im Schlamm versackt, wir haben das Eis zeitig verlassen, dort mehr Treibsand als Schlamm. Dort wo es wieder Grün wird steht am Fluss eine Schäferhütte und ein Wohncontainer von blueice, damals offen. Noch etwas weiter Flussab dürfte dann der Ort kommen, wo Willem übergesetzt hat. Für Fussgänger wirds dann schwieriger, das Jespersen Dal wird sehr buschig. Der Weg in den Canon Inorquagssap ( Inoqqquassaap Kuua auf Karte 1:100t) ist nicht ganz einfach zu finden, kurze Beschreibung ist in der pdf im Anschluss an meinen Bericht. Wir haben es immerhin geschaft, an einem Tag von dem o.a. Zeltplatz bis an den Fjord (SE Iterlak) zu kommen.
                                                    Diese knapp einwöchige Runde (wenn man durchrennt viertägig) ab Igaliku ist eigentlich sehr empfehlenswert!
                                                    Grüße von Tilmann
                                                    http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                                    Kommentar


                                                    • albireo
                                                      Gerne im Forum
                                                      • 16.04.2016
                                                      • 95
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                      Hallo Libertist,

                                                      vielen Dank für deinen grandiosen Bericht.
                                                      Denkst du, man könnte in der Gegend von Ilulissat auch längere Touren ohne Packraft machen? Geplant wären so ca. 2 Wochen, entweder als Rundtour oder mit einem Boot zu einer anderen Siedlung übersetzen und dann zurück nach Ilulissat trekken. Wie weit kommt man ohne Packraft denn nach norden?

                                                      Schonmal vielen Dank und beste Grüße,
                                                      albireo

                                                      Kommentar


                                                      • rabe123
                                                        Erfahren
                                                        • 25.07.2015
                                                        • 101
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                        hat sich eigentlich jemand gegen tollwut impfen lassen?

                                                        https://aac.gl/frequently-asked-questions (health and medication)

                                                        Kommentar


                                                        • Libertist
                                                          Fuchs
                                                          • 11.10.2008
                                                          • 2064
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                          Zitat von albireo Beitrag anzeigen
                                                          Denkst du, man könnte in der Gegend von Ilulissat auch längere Touren ohne Packraft machen? Geplant wären so ca. 2 Wochen, entweder als Rundtour oder mit einem Boot zu einer anderen Siedlung übersetzen und dann zurück nach Ilulissat trekken. Wie weit kommt man ohne Packraft denn nach norden?
                                                          Hi albireo, diese Frage kannst du dir eigentlich selbst beantworten, wenn du mal auf die topografische Karte oder Google Earth schaust. Die längste Strecke, die du von Ilulissat gehen kannst, beträgt 36 km Luftlinie, dann stehst du schon vor einem riesigen Fluss. Ich weiß nicht, oder der querbar ist, müsste man sich vor Ort anschauen, ich denke eher nicht. Es kommen dann noch einige andere Flüsse, die wahrscheinlich alle nicht querbar sind. Wenn sie es wären, kämst du maximal bis zum Camp Eqi (68 km Luftlinie von Ilulissat), dort ist dann spätestens Schluss.

                                                          Wenn du mich fragst: Mach's nicht, es gibt andere Gegenden, wo man in 2 Wochen ohne Packraft mehr ausrichten kann. Zum Beispiel Nuuk/Kapisillit oder die Gegend um Narsaq/Narsarsuak und Igaliko.


                                                          Zitat von rabe123 Beitrag anzeigen
                                                          hat sich eigentlich jemand gegen tollwut impfen lassen?
                                                          Ich glaube nicht, zumindest nicht explizit für Grönland.
                                                          Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                          Kommentar


                                                          • albireo
                                                            Gerne im Forum
                                                            • 16.04.2016
                                                            • 95
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                            Hi Libertist,

                                                            vielen Dank für deine Einschätzung. Das habe ich schon befürchtet, habe aber gehofft, dass man doch irgendwie bis zum Eqi-Gletscher kommt.

                                                            Der Eisfjord würde mich schon sehr reizen. Kennst du dich vielleicht auch in der Gegend südlich von Ilulissat aus? Nach Ilimanaq käme man ja günstig mit der Disko Line. Die Disko Insel wäre auch eine Option.

                                                            Die Gegend Nuuk/Kapisillit habe ich mir auch schon angesehen, aber insgesamt eher wenig Informationen gefunden. Kommt man da bis zum Inlandeis und zu kalbenden Gletschern? Wie ist da insgesamt die Landschaft im Vergleich zur Gegend um Ilulissat?

                                                            Besten Dank und Gruß,
                                                            albireo

                                                            P.s.: falls dich die Diskussion in diesem Thread stört kann ich gerne einen neuen eröffnen.

                                                            Kommentar


                                                            • Libertist
                                                              Fuchs
                                                              • 11.10.2008
                                                              • 2064
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                              Hi albireo, nein, grundsätzlich stören mich Diskussionen hier überhaupt nicht, im Gegenteil. In Ilimanaq und der Gegend unmittelbar südlich von Ilulissat war ich noch nicht, aber ich stell's mir ähnlich schön vor, wie das, was ich in Ilulissat gesehen habe. Die Nuuk-Tour habe ich auch noch nicht gemacht, aber du könntest dich mal beim User TilmannG informieren, oder hier auf seinen Blog schauen. Man kommt da schon zum Inlandeis und sieht Gletscher, aber die Eisberge dort sind halt längst nicht so gross, wie die weiter nördlich.

                                                              Mal 'ne andere Frage: Was spricht dagegen, ein Packraft mitzunehmen? Ich hab noch nie einen Packrafter getroffen, der es bereut hätte, sich so ein Teil zugelegt zu haben.
                                                              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                              Kommentar


                                                              • Gast32020151
                                                                GELÖSCHT
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 05.07.2003
                                                                • 607
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                Zitat von albireo Beitrag anzeigen
                                                                Der Eisfjord würde mich schon sehr reizen. [..] Die Disko Insel wäre auch eine Option.
                                                                Ich simme Gabriel zu. Das Hinterland von Ilulissat ist gut für eine ca. einwöchige Tour. Das Stück, welches man tatsächlich am Eisfjord entlang wandern kann, ergibt gerade mal eine Tagestour, wenn auch eine spektakuläre.

                                                                Die Standardrunde auf der Disko Insel (startet direkt in Qeqertarsuaq) erlaubt problemlos ein zweiwöchige Tour ohne Packraft, die auch mehrere Möglichkeiten bietet, die Tour zu verlängern oder zu verkürzen. Im Hinterland der Insel wirds dann schon anspruchsvoller. Die Überfahrt von Ilulissat nach Qeqertarsuaq dauert mit dem Schnellboot der Diskoline 2h.

                                                                Ebenfalls gut von Ilulissat mit der Diskoline zu erreichen ist die Halbinsel Nussuaq (Ort Saqqaq). Dort kann man sich auch problemlos wochenlang ohne Packraft rumtreiben. Ist aber zum Teil stark verblocktes Gelände. Machbar aber anstrengend.

                                                                Kommentar


                                                                • albireo
                                                                  Gerne im Forum
                                                                  • 16.04.2016
                                                                  • 95
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                  Danke euch beiden!

                                                                  Mal 'ne andere Frage: Was spricht dagegen, ein Packraft mitzunehmen?
                                                                  Nur das liebe Geld! Ich habe mir sogar schon eins ausgesucht (Anfibio Delta MX), aber die Flüge nach Grönland sind schon teuer genug. Da kann ich im Moment nicht nochmal >600€ locker machen. Und Gebrauchte findet man kaum.

                                                                  Kommentar


                                                                  • stargazer
                                                                    Anfänger im Forum
                                                                    • 21.12.2014
                                                                    • 47
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                    Hallo Albireo,

                                                                    zu Deiner Frage zur Gegend Nuuk/Kap.:
                                                                    Bei Nuuk und den Fjord hinter nach K. sieht man wenig bis keine Eisberge. Das Gelände ist sehr bergig.
                                                                    Hinter K. (knapper Tag) ist der Kangersuneq (Eisfjord mit Eisbergen), das Gelände im Vorfeld ist recht sumpfig (Stand vor ca. 15 Jahren); die Eisberge sind nach meiner Erinnerung deutlich kleiner als die in der Diskobucht.
                                                                    Weiter Richtung SE kommt man näher ans Eis, viel Eisbruch, eher nicht betreten.
                                                                    Eine Strecke, die tagelang direkt am Eis entlang verläuft, kenne ich nicht.

                                                                    In der Diskobuch, insb. bei I. hat´s sehr viel Eis in allen Formen und Größen, insb. Eisberge.
                                                                    Die Tour am Eisfjord entlang habe ich zweimal "probiert" und kam vor lauter Schauen nicht vom Fjord weg :-)

                                                                    Die Diskoinsel habe ich als sehr schön in Erinnerung, einsam und tolle Blicke auf die Bucht.
                                                                    Die Standardtour (ca. 5 Tage) kann man verlängern, auch durch Tagestouren auf Gipfel oder Abstecher in Nebentäler.
                                                                    Ob man derzeit die Flüsse NW des Storbræn queren kann, weiß ich leider nicht.

                                                                    Kommentar


                                                                    • TilmannG
                                                                      Fuchs
                                                                      • 29.10.2013
                                                                      • 1352
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                      Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                                      ....Die Nuuk-Tour habe ich auch noch nicht gemacht, aber du könntest dich mal beim User TilmannG informieren, oder hier auf seinen Blog schauen. Man kommt da schon zum Inlandeis und sieht Gletscher, aber die Eisberge dort sind halt längst nicht so gross, wie die weiter nördlich...
                                                                      Zitat von stargazer Beitrag anzeigen
                                                                      ...zur Gegend Nuuk/Kap.:
                                                                      Bei Nuuk und den Fjord hinter nach K. sieht man wenig bis keine Eisberge. Das Gelände ist sehr bergig.
                                                                      Hinter K. (knapper Tag) ist der Kangersuneq (Eisfjord mit Eisbergen), das Gelände im Vorfeld ist recht sumpfig (Stand vor ca. 15 Jahren); die Eisberge sind nach meiner Erinnerung deutlich kleiner als die in der Diskobucht.
                                                                      Weiter Richtung SE kommt man näher ans Eis, viel Eisbruch, eher nicht betreten.
                                                                      Eine Strecke, die tagelang direkt am Eis entlang verläuft, kenne ich nicht...
                                                                      Moin, da bin ich dann auch mal...
                                                                      Zwischen Nuuk und Kapisillit hast du nix von Eisbergen, ist aber schönes abwechslungsreiches Trekkinggelände. Auf der Runde Kapisillit-Austmannadalen gibts bei entsprechender Routenwahl tagelang Blick auf Innlandeis und Eisfjord. Dort keine spektakuären Eisberge, eher Trümmereis, aber sehr direkten Kontakt zu Gletscherabbrüchen. Ich denke, die von Gabriel verlinkte Galerie Grönland-West gibt schon einen Eindruck. Ist insgesamt ein eher traditionelles Trekkingrevier, einige Infos gibt es eigentlich schon, detailreiche Beschreibungen eher nicht und andere haben Trekker wir in 16 Tagen 1x getroffen...Sumpf hatten wir kaum.

                                                                      Iulissat-Eqi Camp fussläufig sehe ich nicht, habs oft auf GE studiert. Die Flüsse und Schlammzonen müsstest du auch mit Packraft wohl weiträumig umpaddeln, es liegt auch eine Mine dazwischen. Das Touristencamp finde ich kein attraktives Trekkingziel. (Dann wirklich weiter bis Saqqaq/Qeqertaq, allerdings quer über den Eisfjord, im Gummiböotchen extrem heikel, hat Gabriel sich ja auch übersetzten lassen...)
                                                                      Im Hinterland von Ilulissat könnte ich mich schon 10 Tage beschäftigen, zB. mit Abstecher nach Oqaatsut.

                                                                      Südlich vom Ilulissat-Eisfjord wäre schon Trekkinggelände, aber doch immer unterbrochen von eher stillem Wasser. Ideales Einsteigergelände für packraft...

                                                                      Nussuaq und Disko stehen sicher außer Frage als Trekkingziele, in der Galerie Grönland-NW findest du Fotos und darunter Infos.

                                                                      Viele Grüße an die Eisberge - und an die Neuschweizer!
                                                                      Tilmann
                                                                      http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                                                      Kommentar


                                                                      • Libertist
                                                                        Fuchs
                                                                        • 11.10.2008
                                                                        • 2064
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                        Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                                                                        ... und an die Neuschweizer!
                                                                        Hehe, danke und Grüsse zurück!
                                                                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                        Kommentar


                                                                        • albireo
                                                                          Gerne im Forum
                                                                          • 16.04.2016
                                                                          • 95
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                          Hallo Tilmann,

                                                                          danke für deine Tipps!
                                                                          Eigentlich würde sich ja dann die Runde Kapisillit-Austmannadalen und zurück (evtl. noch etwas weiter südlich vordringen) anbieten. Ich habe jetzt auch in einem Reiseführer gelesen, dass das die schönste Gegend in Westgrönland sein soll. Wenn ich mir allerdings die Bilder in deiner Galerie ansehe, kommen mir irgendwie die Bilder vor "Nuuk" und nach "Itilleq (Lysefjord)" deutlich spektakulärer vor. Oder täuscht das?

                                                                          Kommentar


                                                                          • TilmannG
                                                                            Fuchs
                                                                            • 29.10.2013
                                                                            • 1352
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                            Richtung Nuuk wird die Halbinsel halt alpiner. Nicht alles ist auf der Trekkingroute fotografiert, wir hatten Zeit und konnten auch ein paar Berge besteigen.
                                                                            Mit Wertungen, was am schönsten/spektakulärsten ist, möchte ich mich zurück halten. Aber diese Region (Nuuk-Kapissillit-Kangersuneq-Austmannadal) haben wir erlebt, nachdem wir schon extrem spektakuläres Gelände in eigentlich allen mit normalen logistischen Mitteln erreichbaren Landesteilen Grönlands durchstreifen konnten. Riesige Erwartungen gab es da nicht mehr - und so waren wir überrascht, wie spannend Grönland immer wieder ist.
                                                                            Mach dich nicht verrückt, wo es das erste Mal sein soll, alles gleichzeitig kannst in normalen Ferien nicht erleben. Du wärst nicht der erste, der wieder dorthin aufbricht...
                                                                            Grüße von Tilmann
                                                                            http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                                                            Kommentar


                                                                            • albireo
                                                                              Gerne im Forum
                                                                              • 16.04.2016
                                                                              • 95
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                              Danke Tilmann,

                                                                              da die Diskussion eigentlich nichts mehr mit Gabriels Bericht oder der Gegend um Ilulissat zu tun hat, habe ich ein neues Thema eröffnet: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/106541-GL-Route-Kapisillit-Austmannadalen?p=1749526#post1749526

                                                                              Kommentar


                                                                              • fritz3
                                                                                Erfahren
                                                                                • 12.10.2012
                                                                                • 130
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [GL] Grönland 2017 (1/3): Nugssuaq – Ilulissat

                                                                                Sehr schöne Fotos die Ihr das mitgebracht habt.

                                                                                gruss.fritz

                                                                                Kommentar