• Robtrek
    Dauerbesucher
    • 13.05.2014
    • 780
    • Privat


    [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

    Tourentyp Kanutour
    Breitengrad 56.312204688
    Längengrad 110.29500961
    Die Chaya ist ein schöner und recht einsamer Fluss in Sibirien. Sie entspringt im Gebirge am Nordende des Baikalsees und mündet nach 350 km in die Lena.

    Wir sind die Chaya auf zwei Katamaranen heruntergeraftet. Als Wildwasserfahrer sind wir hier im Forum eine kleine Gruppe von Exoten, aber ich denke, vielleicht sind ein paar Eindrücke von dieser Reise trotzdem interessant für alle Liebhaber unberührter Natur.





























    Der Hauptgrund, warum die Chaya trotz ihrer Schönheit bisher ziemlich unberührt geblieben ist, liegt in der langen und teuren Anfahrt. Mit einem geländegängigen Lkw geht es vom Hafen Severobaikalsk aus 12 Stunden lang über Schlamm- und Geröllpisten immer höher in die Berge. Für die Tour hatte ich mich mit einigen Flussfahrern aus der Ukraine und Russland zu einer größeren Gruppe verabredet. Auf diese Weise konnten wir die Kosten pro Teilnehmer unter 100 Euro halten.





    Für den Bau eines Katamarans benötigt man 9 einigermaßen gerade und nicht zu dicke Stämme. Die haben wir unterwegs geschlagen, denn hier oben in den Bergen müsste man ziemlich lange suchen, um geeignete Bäume zu finden.





    Die Chaya zu Beginn unserer Flussfahrt. Das Gebirge ist hier um die 2500m hoch.









    Hier entsteht unter Feldbedingungen eine Sauna.











    Die erste Woche auf der Chaya führt durch einen Canyon mit vielen Stromschnellen. Im schwierigen Wildwasser kommen die Vorteile der Katamarane gegenüber den Schlauchbooten, die ich sonst beim Rafting benutze, voll zur Geltung. Mit dem Schlauchboot hätte ich den ganzen Canyon umtragen müssen.





















    Anfang August ist die Zeit der Beeren.



    Teigtaschen, gefüllt mit Waldbeerenmarmelade.









    Mittagspause







    Das Abendessen schwimmt noch im Fluss, aber nicht mehr lange...





    Gegrillte Fischhaut, eine Delikatesse.





    Nachmittags ziehen regelmäßig heftige Gewitter auf. Die Blitze schlagen mit gewaltigen Knallern ganz in der Nähe ein, es ist zum Fürchten. Einmal warten wir so einen Wolkenbruch frierend unter dem Tent ab - ohne zu wissen, dass gleich hinter der nächsten Flussbiegung eine kleine Jägerhütte steht. Eine der wenigen menschlichen Spuren im Oberlauf der Chaya. Das Dach über dem Kopf, als wir es denn finden, hebt die Stimmung sofort.



















    Ein "Labas". So bewahren Jäger ihre Ausrüstung geschützt vor Bären auf. Um den Stamm wird manchmal noch Stacheldraht gewickelt.







    Ein Auerhahn







    Moos-aik













    Hier wird eine Räucheranlage konstruiert. Der Rauch aus dem Ofen wird durch den langen Graben geleitet. Auf dem Weg zur Räucherkammer mit dem Fisch kühlt der Rauch ab. Die Räucherkammer selber wird ähnlich wie die Sauna aus Plastikfolie und einem Holzgestell gebaut.





    Aus einem Loch in der Felswand sprudelt Mineralwasser.













    Die Lena, Sibiriens größter Fluss, ist erreicht. Das nächste Dorf liegt 12 km flussabwärts. Von hier kommt man mit einem Passagierschiff, dann auf der Baikal-Amur Magistrale und schließlich auf der Transsibirischen Eisenbahn zurück in die große Welt.

  • Horst24
    Erfahren
    • 01.02.2012
    • 211
    • Privat


    #2
    AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

    Hi Robtrek,

    Wieder ein superunterhaltsamer und interessanter Bericht. Danke.
    Der Russe scheint ja wirklich ein unglaublich geselliger und praktischer Geselle zu sein.

    Horst

    Kommentar


    • Robtrek
      Dauerbesucher
      • 13.05.2014
      • 780
      • Privat


      #3
      AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

      Zitat von Horst24 Beitrag anzeigen
      Hi Robtrek,

      Wieder ein superunterhaltsamer und interessanter Bericht. Danke.
      Der Russe scheint ja wirklich ein unglaublich geselliger und praktischer Geselle zu sein.

      Horst
      Vielen Dank für die Blumen ))
      Die große Mehrheit der Mitfahrer kam aus der Ukraine. Gegen die gibt's ja im Moment in Russland wegen der politischen Lage ziemlich üble Vorurteile, jedenfalls habe ich im letzten Sommer diesen Eindruck bekommen. Für die einen wir die anderen trifft dein Eindruck aber sonst voll ins Schwarze: überaus gesellig und super praktisch veranlagt. Improvisation ist alles!

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 29704
        • Privat


        #4
        AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

        Jetzt finde ich endlich wen, der mir das bestimmt beantworten kann:

        Warum laufen die Russen so oft mit einer "Isomatte" am Hintern durch die Gegend?
        (Hier bspw.)
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Ziz
          Administrator

          Vorstand
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 02.07.2015
          • 7341
          • Privat


          #5
          AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

          Tolle Tour, Danke für's Teilen!
          Nein.

          Kommentar


          • Robtrek
            Dauerbesucher
            • 13.05.2014
            • 780
            • Privat


            #6
            AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Jetzt finde ich endlich wen, der mir das bestimmt beantworten kann:

            Warum laufen die Russen so oft mit einer "Isomatte" am Hintern durch die Gegend?
            (Hier bspw.)
            Hehe, du bist an den Richtigen geraten. Ich kann das beantworten und sogar ein bisschen Werbung für die Dinger machen! Also, sie heißen "sidushka" (Sitzplatz) oder auch "podzhopnitsa" (Hinternunterlage) und können leicht aus einem Stück Isomatte gebastelt werden. Dann schnallst du das Teil um und legst es nur noch zum Schlafen ab. Dein Allerwertester wird sich nie mehr kalt oder nass anfühlen, egal wo du dich gerade hinsetzt. In der Tat wirst du in Russland niemanden ohne die sidushka in der Wildnis treffen. Der Grund ist: sie hat sich bewährt.

            Kommentar


            • EbsEls
              Erfahren
              • 23.07.2011
              • 436
              • Privat


              #7
              AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

              Danke, danke, danke! Ich lerne wieder soviel für meine kleine Sibirien-Tour.

              Wer wird wohl eher überleben?
              [ ] Der sich durch unzählig viele Produktbewertungen und Markenbotschaften gearbeitet hat und sein Lieblingsmarkenprodukt nun für 1 € weniger kriegt.

              [ ] Der es versteht eine solche Räucherkammer zu bauen, weil seine Weltanschaung tatsächlich mit der Welt übereinstimmt.

              An die Moderatoren: Bitte die Antworten in einen eigenen Philosophie-Thread ausleiten.
              Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
              Eberhard Elsner

              Kommentar


              • Bambus
                Fuchs
                • 31.10.2017
                • 1914
                • Privat


                #8
                AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                Sehr schöner Bericht mit neiderregenden Bildern.

                Danke!

                Kommentar


                • jonnydarocca
                  Erfahren
                  • 19.01.2009
                  • 338
                  • Privat


                  #9
                  AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                  Sehr schöner Bericht!

                  Gibt es Bilder von der fertigen Räucherkammer?
                  Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

                  Kommentar


                  • Robtrek
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2014
                    • 780
                    • Privat


                    #10
                    AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                    Zitat von jonnydarocca Beitrag anzeigen
                    Sehr schöner Bericht!

                    Gibt es Bilder von der fertigen Räucherkammer?
                    Ich kann ein paar Screenshots von einem Video zeigen:



                    Der Fisch hängt schon in der Räucherkammer.



                    Der Graben und die Räucherkammer werden mit Plastikfolie abgedeckt und mit Schnur fixiert.



                    Grüne Zweige für extra viel Rauch werden vorbereitet.



                    Es geht los.



                    Der Rauch ist da, wo er hin soll.

                    Kommentar


                    • tizzano1
                      Erfahren
                      • 13.06.2006
                      • 383
                      • Privat


                      #11
                      AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                      Superklasse!...und die Gitarre? Einfliegen lassen?

                      Kommentar


                      • Robtrek
                        Dauerbesucher
                        • 13.05.2014
                        • 780
                        • Privat


                        #12
                        AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                        Zitat von tizzano1 Beitrag anzeigen
                        Superklasse!...und die Gitarre? Einfliegen lassen?
                        Ist nicht von mir, sondern gehört einem der Ukrainer. Ist dort auch eine Art Tradition, ich habe in Sibirien schon mehrmals Gruppen mit Gitarre getroffen, sogar Trekkinggruppen!

                        Kommentar


                        • atlinblau
                          Alter Hase
                          • 10.06.2007
                          • 4715
                          • Privat


                          #13
                          AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                          Zitat von EbsEls Beitrag anzeigen
                          Danke, danke, danke! Ich lerne wieder soviel für meine kleine Sibirien-Tour.

                          Wer wird wohl eher überleben?
                          [ ] Der sich durch unzählig viele Produktbewertungen und Markenbotschaften gearbeitet hat und sein Lieblingsmarkenprodukt nun für 1 € weniger kriegt.

                          [ ] Der es versteht eine solche Räucherkammer zu bauen, weil seine Weltanschaung tatsächlich mit der Welt übereinstimmt.

                          An die Moderatoren: Bitte die Antworten in einen eigenen Philosophie-Thread ausleiten.
                          Kleiner Einwurf am Rande... Verwendung Plastikfolie ist praktisch, stellt aber keine Weltanschauung dar.

                          Kommentar


                          • Mortias
                            Fuchs
                            • 10.06.2004
                            • 1232
                            • Privat


                            #14
                            AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                            Beeindruckende Landschaften durch die ihr da gefahren seit. Von der Ecke findet man ja nicht allzuviele Berichte. In dem Sinne finde ich es echt toll, dass Du uns hier mir schöner Regelmäßigkeit mit Deinen Berichten versorgst. Ich glaube gerade weil es so abgelegen und schwer erreichbar ist wird diese Gegend für viele hier stets nur ein Wunschtraum bleiben. Dann ist es schön wenigstens ein paar kleine Impressionen geliefert zu bekommen.

                            Übrigens finde ich diese "do-ityourself" Mentalität bei Euren Camps echt klasse. Schon faszinierend, was man in der Wildnis mit ein bisschen Geschick und Improvisationsfähigkeit so alles erreichen kann.

                            Kommentar


                            • Abt
                              Lebt im Forum
                              • 26.04.2010
                              • 5726
                              • Unternehmen


                              #15
                              AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                              Danke. Immer wieder herzlich deine Bilder anzusehen. Der Russe weiß sich zu helfen

                              Kommentar


                              • Gast20200802
                                GELÖSCHT
                                Dauerbesucher
                                • 25.04.2014
                                • 632
                                • Privat


                                #16
                                AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                Danke. Immer wieder herzlich deine Bilder anzusehen. Der Russe weiß sich zu helfen
                                Was zum Geier ist das? Ne Destille?

                                Viele Grüsse
                                Steve

                                Kommentar


                                • Abt
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2010
                                  • 5726
                                  • Unternehmen


                                  #17
                                  AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                  Ja.
                                  Das betrifft meine Frage, ob es überhaupt etwas zum Brennen gibt, also eine Frucht , die in Masse vorkommt und die winterliche Kälte blockt? Oder eben nur Korn. Ist das Schwarzbrennen in den sibirischen Regionen verbreitet?

                                  Und warum ist kalter Rauch beim Räuchern vorteilhaft?

                                  Kommentar


                                  • Intihuitana
                                    Fuchs
                                    • 19.06.2014
                                    • 2101
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                    Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                    Ja.
                                    Das betrifft meine Frage, ob es überhaupt etwas zum Brennen gibt, also eine Frucht , die in Masse vorkommt und die winterliche Kälte blockt? Oder eben nur Korn. Ist das Schwarzbrennen in den sibirischen Regionen verbreitet?

                                    Und warum ist kalter Rauch beim Räuchern vorteilhaft?
                                    Weil heißgeräuchtertes schneller verdirbt als kaltgeräuchertes.
                                    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                    Kommentar


                                    • Robtrek
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.05.2014
                                      • 780
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                      Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                                      Das betrifft meine Frage, ob es überhaupt etwas zum Brennen gibt, also eine Frucht , die in Masse vorkommt und die winterliche Kälte blockt? Oder eben nur Korn. Ist das Schwarzbrennen in den sibirischen Regionen verbreitet?
                                      Vielen Dank für das Interesse und ich beantworte gerne alle Fragen, so gut ich kann. Also zum Selbstgebrannten. In den Jägerhütten habe ich noch keinen Destillierapparat gefunden. Aber das heisst nicht, dass dort nicht getrunken wird!

                                      Z.B. folgende Situation: wir kommen auf einer Flussfahrt an einigen Holzhütten vorbei, es handelt sich um den Stützpunkt eines abgelegenen Nationalparks. Die beiden Parkwächter liegen bewegungslos vor ihren Hütten auf dem Boden, die Glieder seltsam verzerrt. Was ist hier passiert - ein Bär? Ein Streit mit tödlichem Ausgang? Dann sehen wir den Eimer mit Braga. Das ist Selbstgebrautes, nach einigen Tagen Fermentation hat man vielleicht 8% Alkohol. Als Zutaten braucht man Zucker, Hefe, warmes Wasser und z.B. Waldbeeren oder Kartoffeln.

                                      Zu diesem Park gelangt man im Sommer nur auf dem Fluss. Die Ranger hatten ihren ganzen Wodkavorrat schon lange aufgebraucht, bis zur nächsten Versorgungsfahrt mit dem Motorschlitten musste es zuerst einmal Winter werden, mit einem Wort: die Lage war verzweifelt! Irgendwann hielten die beiden es nicht mehr aus und setzten einen 20 l-Eimer Braga aus Kartoffeln an.
                                      Davon war nicht mehr viel übrig, als wir bei dem Posten vorbeikamen. Braga schmeckt wirklich ziemlich scheußlich, aber in der Not... Am folgenden Tag hatte sich der Zustand der Ranger soweit gebessert, dass sie die letzten 2 Liter auch noch wegputzen konnten.

                                      Kommentar


                                      • Robtrek
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.05.2014
                                        • 780
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                        Wodka in Sibirien - das Thema verdient noch einen kleinen Exkurs:

                                        Das Klischee stimmt, in den abgelegenen Teilen Sibiriens kommt man im Zweifel mit einer Flasche Wodka immer noch weiter als mit ein paar Rubel. Wodka ist sozusagen Währung mit Herz. Wir haben auf reinen Flussfahrten, wo das Rucksackgewicht keine große Rolle spielt, immer etwas Wodka dabei - natürlich zum Wärmen am abendlichen Feuer, aber auch zum Bezahlen von Transport oder sonstiger Hilfe. Am Ende der Tour auf der Chaya haben wir z.B. einen Fährmann auf der Lena in Alkohol "bezahlt". Dafür durften wir seine Sauna benutzen, und am nächsten Tag hielt er über Funk das Passagier-Schnellboot an und brachte uns auf seinem Motorboot längsseits, so dass wir an Bord springen konnten.

                                        Die Ukrainer hatten für diese Reise ihre übliche Wildnis-Ration für 3 Wochen Flussfahrt eingepackt, das sind 2 Liter pro Person, Männer wie Frauen. (Nicht Wodka, sondern 2 l reiner Alkohol; wer will, kann das dann mit Flusswasser zu 40%igem Wodka verdünnen.) Für mich hatten sie auch gleich 2 l mitgebracht, die Fürsorglichen! Was ich sehr gut fand: es gab keinen "sanften Druck", dass man mittrinken soll. Der Becher geht zwar abends am Lagerfeuer unzählige Male reihum, aber wer bei einem Toast nicht trinken will, der befeuchtet einfach nur symbolisch die Lippen und reicht weiter. Die sehen das alles sehr entspannt.

                                        Kommentar


                                        • Abt
                                          Lebt im Forum
                                          • 26.04.2010
                                          • 5726
                                          • Unternehmen


                                          #21
                                          AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                          Danke Euch, das glaube ich gern und weiß, was ich Ebsels und den Kumpels mitgebe. Die Landschaft auf den Bildern ist wunderschön
                                          Gruß Abt

                                          Kommentar


                                          • Nita
                                            Fuchs
                                            • 11.07.2008
                                            • 1744
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                            Klasse, eine super Tour mitten im Nirgendwo und auch noch ein internationales Erlebnis. Danke fürs Teilen!

                                            P.S. Wie haltet Ihr Euch eigentlich auf den Katamaranen fest? Ich wäre bei der ersten Kurwe im Wasser
                                            Reiseberichte

                                            Kommentar


                                            • Robtrek
                                              Dauerbesucher
                                              • 13.05.2014
                                              • 780
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                              Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                              Klasse, eine super Tour mitten im Nirgendwo und auch noch ein internationales Erlebnis. Danke fürs Teilen!

                                              P.S. Wie haltet Ihr Euch eigentlich auf den Katamaranen fest? Ich wäre bei der ersten Kurwe im Wasser
                                              Völlig richtig, auf den Kats muss man beim Rafting bombenfest sitzen sonst gibt's garantiert ein schlechtes Ende. Normalerweise kniet man, wobei ein festgezurrter Rucksack zwischen den Oberschenkeln oder sogar ein angenähter aufblasbarer Wulst auf dem Kat dem Körper Halt gibt. Das Wichtigste sind zwei breite Oberschenkelgurte, die auch bei extremen Schieflagen verhindern müssen, dass man seitlich oder vornüber ins Wasser fällt. Andererseits müssen die Gurte aber auch genug Spielraum geben, damit man bei einem Überschlag ("overkill" auf russisch) sofort aus den Gurten herausfällt und nicht kopfüber unter Wasser festhängt. Solche overkills können bei falscher Fahrweise auch in ganz einfachem Wasser vorkommen, wie z.B. hier zu sehen ist.

                                              Kommentar


                                              • Nita
                                                Fuchs
                                                • 11.07.2008
                                                • 1744
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                Danke für die Erklärung, klingt logisch und sinnvoll. Beeindruckend, was für Dich "ganz einfaches Wasser" ist.
                                                Reiseberichte

                                                Kommentar


                                                • Robtrek
                                                  Dauerbesucher
                                                  • 13.05.2014
                                                  • 780
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                  Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                                  Danke für die Erklärung, klingt logisch und sinnvoll. Beeindruckend, was für Dich "ganz einfaches Wasser" ist.
                                                  Schau mal zum Vergleich einen overkill im Kaukasus mit höherem Schwierigkeitsgrad inkl. Zusammenstoß von 2 Katamaranen. Beim ersten Kat fällt gleich einer ins Wasser, doch es gelingt ihm irgendwie, sich zurück an Bord zu kämpfen. Da schießt von oben der zweite Kat in die Szene. Dramatisch, wie er dann 3 lange Minuten mit aller Kraft versucht, sich aus der Stromschnelle zu befreien. Als er es fast geschafft hat, wird er doch erneut hineingezogen und muss sich in sein Schicksal ergeben.

                                                  Wer einen Eindruck bekommen möchte, was für unglaublich enge Canyons ein Katamaran durchfahren kann, wird von diesem kurzen Film aus den Kun Lun Shan Bergen an der chinesischen Seidenstraße begeistert sein. Es wird immer enger und enger und dann noch enger! Die Stromschnelle wurde nicht umsonst "U-Bahn Tunnel" getauft.

                                                  Die beiden Filme oben zeigen Flussabschnitte im höchsten Schwierigkeitsgrad (6. Kategorie). Die von uns befahrene Chaya gilt nur als 4. Kategorie.

                                                  Kommentar


                                                  • earlyworm

                                                    Erfahren
                                                    • 07.03.2007
                                                    • 387
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                    Ich muss einfach sagen das ich deine Touren absolut mega stark finde. Echt geil. Bei den Angel (Fisch) Bildern werde ich sowieso immer ganz kirre, da es mich dann in den Fingern juckt. Die Sachen wie ihr euch mit selbst gebauter Sauna oder der Zubereitung von den Mahlzeiten beschäftigt finde ich ebenfalls sehr nachvollziebar. Wir machen dies ähnlich in Skandinavien, aber verglichen mit eurem Reisegebiet ist das echt Kinderfasching.

                                                    Der Räucherofen sieht sehr interessant aus aber vor allem die Leidenschaft so etwas überhaupt zu bauen finde ich viel beeindruckender und beachtenswert.

                                                    Da du ja bei der Räucherkammer Screenshots aus einem Video kopiert hast gibt es da offensichtlich ja auch Filmmaterial.. kommt da eventuell noch ein Video Reisebericht, da wäre ja genial.

                                                    Danke auf jeden Fall für die Einstellung von den ganzen Touren. Mein Paddel Buddy ist mal mit dem Fahrrad die Knochenstraße gefahren, wenn ich dem deine Reiseberichte zeige wird der bestimmt wieder ein Sabbatical einlegen und dich kontaktieren... ich lass das erst mal, ich brauch ihn für unsere nächste Tour in Skandinavien.
                                                    ------------------------------------------------
                                                    http://www.canoeguide.net
                                                    Only the early worm catches the fish
                                                    ------------------------------------------------

                                                    Kommentar


                                                    • geige284
                                                      Dauerbesucher
                                                      • 11.10.2014
                                                      • 828
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                      Schau mal zum Vergleich einen overkill im Kaukasus mit höherem Schwierigkeitsgrad inkl. Zusammenstoß von 2 Katamaranen. Beim ersten Kat fällt gleich einer ins Wasser, doch es gelingt ihm irgendwie, sich zurück an Bord zu kämpfen. Da schießt von oben der zweite Kat in die Szene. Dramatisch, wie er dann 3 lange Minuten mit aller Kraft versucht, sich aus der Stromschnelle zu befreien. Als er es fast geschafft hat, wird er doch erneut hineingezogen und muss sich in sein Schicksal ergeben.

                                                      Wer einen Eindruck bekommen möchte, was für unglaublich enge Canyons ein Katamaran durchfahren kann, wird von diesem kurzen Film aus den Kun Lun Shan Bergen an der chinesischen Seidenstraße begeistert sein. Es wird immer enger und enger und dann noch enger! Die Stromschnelle wurde nicht umsonst "U-Bahn Tunnel" getauft.

                                                      Die beiden Filme oben zeigen Flussabschnitte im höchsten Schwierigkeitsgrad (6. Kategorie). Die von uns befahrene Chaya gilt nur als 4. Kategorie.
                                                      Absolut krank

                                                      Ist die Kategorisierung die gleiche wie beim Wildwasser-Kajak?
                                                      Ich bin mal eine 3 gefahren und fand es (ohne jahrelange WW-Erfahrung, aber doch mit ner Menge generellen Paddel- und Kenterrollen-Erfahrung) schon sehr beeindruckend. Eine 4 als Teil einer großen Unternehmung... wow. Magich mir kaum vorstellen
                                                      Oder macht der Katameran die Sachen so viel "unschwieriger" im Vergleich zum WW-Kajak?

                                                      Kommentar


                                                      • Robtrek
                                                        Dauerbesucher
                                                        • 13.05.2014
                                                        • 780
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                        Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
                                                        Da du ja bei der Räucherkammer Screenshots aus einem Video kopiert hast gibt es da offensichtlich ja auch Filmmaterial.. kommt da eventuell noch ein Video Reisebericht, da wäre ja genial.
                                                        Ja ich hab von den Touren immer ne Menge Videos, gerade vom Rafting mit der Helmkamera, wie wir auf dem Katamaran voll mit Adrenalin rumschreien. Aber hab leider nicht kapiert, wie ich die hier hochladen kann. Es kommt die Meldung, dass die Datei zu groß ist.

                                                        Kommentar


                                                        • earlyworm

                                                          Erfahren
                                                          • 07.03.2007
                                                          • 387
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                          Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                          Ja ich hab von den Touren immer ne Menge Videos, gerade vom Rafting mit der Helmkamera, wie wir auf dem Katamaran voll mit Adrenalin rumschreien. Aber hab leider nicht kapiert, wie ich die hier hochladen kann. Es kommt die Meldung, dass die Datei zu groß ist.
                                                          Also die gängige Praxis wäre das du sie bei YouTube oder vimeo hochlädst und dann hier in einem Post (embedded) einfügst. Das ist dann recht einfach (du hast in deinem Editor hier sogar einen eigenen YouTube Button).
                                                          Wäre das keine Alternative für dich?
                                                          ------------------------------------------------
                                                          http://www.canoeguide.net
                                                          Only the early worm catches the fish
                                                          ------------------------------------------------

                                                          Kommentar


                                                          • Robtrek
                                                            Dauerbesucher
                                                            • 13.05.2014
                                                            • 780
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                            Zitat von geige284 Beitrag anzeigen
                                                            Absolut krank

                                                            Ist die Kategorisierung die gleiche wie beim Wildwasser-Kajak?
                                                            Ich bin mal eine 3 gefahren und fand es (ohne jahrelange WW-Erfahrung, aber doch mit ner Menge generellen Paddel- und Kenterrollen-Erfahrung) schon sehr beeindruckend. Eine 4 als Teil einer großen Unternehmung... wow. Magich mir kaum vorstellen
                                                            Oder macht der Katameran die Sachen so viel "unschwieriger" im Vergleich zum WW-Kajak?
                                                            Mit dem Katamaran ist die Chaya eine Kategorie 4, mit dem Schlauchboot (aufblasbares Kajak, ca. 4m lang) stellenweise eine Kategorie 5. Und Kategorie 6 wäre das höchste, was man noch kontrolliert befahren kann. Das Schlauchboot hat ggü. dem Katamaran zwei Nachteile, es kippt viel leichter um und die schlagartig hineinspritzenden Wassermassen können evtl. nicht schnell genug ablaufen, so dass das größere Gewicht plötzlich schwer zu lenken ist.

                                                            Ich weiss nicht, ob die Kategorisierung im WW-Kajaksport 1:1 vergleichbar ist. Das sind ja relativ kleine und wendige Kunststoffkajaks, die speziell aufs unvermeidliche Kentern und Rollen im extremen Weisswasser ausgelegt sind. Damit könnte man vielleicht solche Stromschnellen leichter durchfahren (spekuliere ich mal). Auf einer Wildnisexpedition sind die Anforderungen ans Boot natürlich etwas anders, die ganze Ausrüstung muss mit an Bord und über Wochen hinweg heile durch alle Stromschnellen gebracht werden. Jedes Kentern ist ein hohes Risiko, es darf dabei absolut nichts verloren gehen. Ich habe in Sibirien auch schon ein paarmal die 5. Kategorie im Schlauchboot durchfahren, aber das waren dann Situationen, wo man keine andere Wahl hatte, z.B. ein langer Canyon, der einfach nicht umgangen werden konnte. Wo es möglich ist, vermeide ich solche Risiken und umtrage die gefährlichsten Stellen. Unsere langjährige Devise lautet "Safety first!"

                                                            Kommentar


                                                            • danobaja
                                                              Alter Hase
                                                              • 27.02.2016
                                                              • 3287
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                              respekt!

                                                              jetzt weiss ich wieder warum ich nur ins wasser gehe wenn der berg auf der anderen seite ist....
                                                              danobaja
                                                              __________________
                                                              resist much, obey little!

                                                              Kommentar


                                                              • Robtrek
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 13.05.2014
                                                                • 780
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                                Hier sind ein paar kurze Videos:


                                                                Rafting einer Stromschnelle im Canyon:




                                                                Dasselbe mit Helmkamera:




                                                                Und weil es hier auf so großes Interesse stieß: Praktische Anleitung zum Bau einer Räucherkammer!

                                                                Kommentar


                                                                • Mika Hautamaeki
                                                                  Alter Hase
                                                                  • 30.05.2007
                                                                  • 3996
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                                  Geniale Bilder. Danke für den Bericht
                                                                  So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                  A. v. Humboldt.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Palle
                                                                    Erfahren
                                                                    • 15.02.2009
                                                                    • 115
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                                    Auch von mir herzlichen Dank für die schönen Bilder und den Bericht!

                                                                    Kommentar


                                                                    • sibirier
                                                                      Dauerbesucher
                                                                      • 17.10.2010
                                                                      • 834
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [RU] Flussfahrt auf der Chaya: vom Baikal zur Lena (Russland 2017 Teil 2)

                                                                      Oh
                                                                      Irgendwie habe ich diesen Bericht früher nicht gesehen... Komischerweise plane ich in diesem Jahr den Chaya runterfahren

                                                                      Interessanter Zufall)))
                                                                      https://www.facebook.com/groups/1670015459892254/

                                                                      Kommentar


                                                                      • Miopio
                                                                        Neu im Forum
                                                                        • 23.12.2020
                                                                        • 1
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        Ich bin erst vor kurzem im Forum und auf die Sibirien-Berichte gestoßen. Ich bin absolut beeindruckt, welch großartige Landschaften im doch so fremden Russland zu entdecken sind. Irgendwann in ferner Zukunft wäre auch das mal was für mich, wobei die aktuelle politische Lage nicht gerade hilfreich ist.

                                                                        Solche Katamaranrafts sieht man hier im "westlichen" Europa eher selten, bin aber durch deine Reiseberichte und Videos von russischen Raftern darauf aufmerksam geworden.
                                                                        Ich frage mich, ob die Dinge nicht auch für Flüsse in Skandinavien gut zu gebrauchen wären....
                                                                        Hat sich bisher einfach kein Hersteller damit auf den EU-Markt getraut? Ich finde die Dinger jedenfalls nirgends zum Kauf....

                                                                        Gruß,
                                                                        M

                                                                        Kommentar


                                                                        • Robtrek
                                                                          Dauerbesucher
                                                                          • 13.05.2014
                                                                          • 780
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          Zitat von Miopio Beitrag anzeigen
                                                                          Ich frage mich, ob die Dinge nicht auch für Flüsse in Skandinavien gut zu gebrauchen wären....
                                                                          Man kann mit den Dingern im Prinzip überall fahren, die Russen sind damit im arktischen Meer unterwegs oder zwischen den Inseln der Philippinen. Skandinavien - warum nicht. Andererseits, Katamarane sind in 4 Situationen stark:
                                                                          1) schwierigere Stromschnellen Kategorie IV bis VI 2) lange autonome Flussfahrten, auf denen man viel Gepäck mitnehmen möchte
                                                                          3) kombinierte Touren Trekking + Flussfahrt, wenn man zu zweit oder zu viert unterwegs ist und einfach mehr Sicherheit und Komfort haben möchte, als wenn jeder sein eigenes Packraft schleppen würde
                                                                          4) geruhsame Fahrten mit Kindern oder Kegelbrüdern, wo man gerne alle zusammen an Bord hat und die Eisbox mit Bier auch

                                                                          Skandinavische Flüsse sind jetzt eher einfach, kurz und weniger wild, so dass m.E. hauptsächlich Punkt 4) als Grund für den Kauf eines Katamarans sprechen würde. Aber wie gesagt, prinzipiell möglich wäre der Einsatz natürlich.

                                                                          Bei Interesse kann ich sonst mal bei ukrainischen Freunden fragen, in der Ukraine werden auch Katamarane hergestellt. Das wäre mit dem Versand in die EU sicher billiger. Wenn Russland bis dahin noch was von der Ukraine übrig lässt, die politische Situation hast du ja angesprochen.

                                                                          Die beste Möglichkeit, in der EU zu kaufen mit Versand per DHL ist aber hier:

                                                                          https://www.drakar.lt/id_en.php?f=mnz/1/index_en

                                                                          Die machen Qualitätsware.


                                                                          Kommentar