• Mario294
    Erfahren
    • 11.12.2011
    • 270
    • Privat


    [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 48.469279317
    Längengrad 7.213897705
    Bei meinen letzten Touren war immer das Gewicht ein Aspekt welcher mir die Laune etwas getrübt hatte deshalb habe ich mir für meine Nächste Tour vorgenommen mit weniger loszuziehen...

    Nachdem ich etliche Threads gelesen habe habe ich mich wohl mit dem UL-Virus Infiziert

    Umso mehr ich mich zu dem Thema informierte umso besser gefiel mir der Gedanke mit leichtem Rucksack durch die Gegend zu spazieren, ordentlich Strecke zu machen ohne das einem am Abend die Füße wehtun und dennoch Komfortabel die Nacht zu verbringen

    Scheinbar funktioniert das auch wenn ich es anfangs schwer glauben kann... es muss doch Gründe haben wieso hier die meisten mit über 20 Kilo auf dem Rücken sich die Berge hochschleppen

    Ist es etwa nur die Umstellung oder Misstrauen in die Ultraleichte Ausrüstung?

    Ist es zu Teuer oder hat er Angst das Sein Zeltchen welches aus den leichtesten Stoffen auf dem Markt gefertigt ist im Winde verweht?

    Dabei haben doch fast alle auf Amerikanischen "long distance track´s" solche Ausrüstung dabei welche Teilweise mehr an Alienfilme anstatt an einen Wanderer Erinnert und das bei Strecken die mehrere Tausend Kilometer lang sind und teilweise länger als ein halbes Jahr gehen

    Komfort muss ja auch gegeben sein wer quält sich schon Nacht für Nacht nur um ein paar Gramm an Ausrüstung zu sparen und das auf lange zeit? Das kann ich mir nicht Vorstellen

    Also der Winter ist lang und ich habe Zeit mich mit der Materie vertraut zu machen

    Ich Las jeden Block der etwas mit Ultraleicht zu Tun hatte, sah mir Ausrüstungen an, Studierte Packlisten und Durchforstete das Forum nach nahezu allen Beiträgen die mit UL gekennzeichnet waren

    Sogar ein Buch zum Thema habe ich mir Bestellt was für mich schon recht ungewöhnlich ist

    Nach dem ich diese Informationen wie ein Schwamm aufgesaugt hatte war ich mir sicher das meine nächste Tour nicht mit einem Basisgewicht von über 5 Kg zu statten kommt viel wichtiger war mir aber der Komfort den mir das versprach und auch die Möglichkeit anspruchsvollere Touren zu begehen ohne Angst zu haben Körperlich nicht dazu in der Lage zu sein, dies zu bewältigen

    Also sah ich mich nach Ausrüstung um...

    Ein leichtes Zelt hatte ich bereits somit viel auch ein großer Kostenpunkt weg und mit etwas weniger als 600 Gramm ist hier auch nicht all zu viel rauszuholen und auf meiner letzten Wanderung in der Schweiz war ich mit dem Terra Nova Laser Competition 1 ohne Innenzelt sehr zufrieden außer dem kleinen Nachteil der Belüftung und des damit verbundenen Kondenswasser welcher mich aber nicht dazu bringen konnte ein evtl schwereres und auch wieder teures Zelt zu kaufen

    Obwohl ich schone eine Therm a Rest Neo Air Trekker hatte wollte ich noch ein paar Gramm einsparen und stieg um auf die Normale Neo Air in Torsolänge also 1,20m da ich eh recht klein bin sollte das keine Probleme bereiten dazu kommt eine dünne Schaumstoffmatte die als Tragegestell im Rucksack dient und gleichzeitig die Luftmatte schützen soll, zudem dient sie als Not-Backup falls die Neo Air den Geist aufgeben sollte

    Da ich nur einen Kunstfaserschlafsack und einen Winterschlafsack aus Daune habe muss auch hier etwas neues her nach einigem suchen entdecke ich eine Sammelbestellung bei Roberts aus Polen was mich sofort anspricht, denn der Preis stimmt es ist schon die Zweite Bestellung aus dem Forum dort und Viele verschiedene Größen gibt es auch was meine Auswahl erheblich erweitert, denn zuvor war ich immer auf Schlafsäcke angewiesen die auch für kleine personen wie mich bei einer Größe von 1,67m gut beherbergen

    Ich entschied mich Dank bester Beratung für 2 Schlafsäcke die auf den Namen Ultralight hören (passt mir ja )
    mit 200 Gramm 850 Cuin Daune und einen mit 500 Gramm 750 Cuin Daune um für die Nächsten Touren in 3 Jahreszeiten immer das Passende zu haben

    Als das Problem schlafen erledigt war kam ich an die Nächste Hürde... Kochen Ultraleicht

    Mit dem Monatauk Gnat hatte ich ja schon den leichtesten Gaskocher den ich auf dem Markt gefunden hatte aber an den Aspekt mit den Kartuschen habe ich damals nicht gedacht Also entschied ich mich für einen Spirituskocher...
    Damit es sich überhaupt lohnt muss dieser leicht sein, sehr leicht sogar also komm ich nicht ums basteln herum
    Im Dosenkocher-Thread sah ich viele verschiedene Modelle welche alle sehr vielversprechend aussahen aber welches Teste ich zu erst und was wird wohl am besten für mich und mein Vorhaben sein

    Nach einigen Testobjekten vieler verschnittener Dosen durch welche ich Tagelang Zuckerüberschuss hatte und 2 Katzen die nun an Übergewicht leiden müssen weil ihr Herr ihre Futterbehältnisse ständig befüllt hatte um an die Lehren Dosen zu gelangen, kam ich zu dem Entschluss das mir die einfache Konstruktion des Supercat-Stove´s am besten gefällt

    Das liegt wohl nicht nur daran das er fast nichts wiegt sondern hat es auch den einfachen Grund das mir meine anderen Kocher nicht Robust genug oder nicht vertrauenerweckend aussehen was wohl an meinen Handwerklichen Künsten liegen wird

    Als Topf dient mir mein alter Trangia Ultralight Alu topf mit einem Liter Fassungsvermögen...
    Da die Gewichtsersparnis bei einem Titantopf mit der selben Größe nicht sehr hoch ist und die Preise schier unbezahlbar scheinen wird hier nichts verändert

    Das Kochsystem wird abgerundet von einem Windschutz aus Dicker Alufolie die oben und unten 2 mal umgefaltet wurde

    Den Spiritus werde ich in einem 330 ml Beutel von Capri Sonne welcher so gut wie nichts wiegt und in der Testphase 2 Wochen, wenn nicht noch länger dicht hält

    Ein kleines Feuerzeug der Marke Bic darf natürlich nicht fehlen und ein Ersatz kommt natürlich auch mit

    Ein kleiner Alutopfgriff der von mir etwas durchbohrt wurde um ihn Gewichtsmäßig zu Optimieren, dient dem besseren Handling auch wenn es mit einem lappen oder T-Shirt noch mal leichter gewesen wäre

    Das ganze Set außer dem Spiritus kommt in den Topf und wird mit einem kleinen Tuch Klepperfrei gemacht, damit nicht alles wieder aus dem Topf herausfällt habe die Nähmaschine hervorgeholt und etwas rumprobiert...

    Nach einem ganzen Tag hab ich es sogar geschafft mir brauchbare Packsäcke in diversen Größen zu Nähen in denen ich alle meine Gegenstände, Kleider und Nahrungsmittel untergebracht habe

    Für das Kochset gab es sogar einen Packsack aus 17 g/qm² leichtem moskitonetzt


    Diverse selbst genähte Packsäcke


    Kochset auf der Waage

    Nachdem die Nähmaschine meiner Oma genügend vergewaltigt wurde ging es darum mein Bekleidungskonzept so zu überdenken das ich möglichst wenig mitnehmen muss ich aber dennoch nicht frieren muss...

    Mehrere schichten sollten verhindern das ich friere oder gar schwitze, das Soft-Shell ist zu Schwer die Alte Regenkleidung auch, jetzt wo ich leichtes Gepäck habe kann diese auch dünner werden da der Abrieb nicht mehr so enorm ist

    Als erste Schicht sollte das schon vorhandene 150er Merino T-Shirt sowie lange Unterhose aus 200er Merinowolle welche Zeitgleich als Nachtwäsche genutzt werden sollte

    An den Beinen nutzte ich meine schon vorhandene Trekkinghose von Icepeak die recht dünn und leicht ist

    Am Oberkörper setzte ich auf Fleece in 100er Ausführung für Pausen und am Abend sowie als Backup im Schlafsack nahm ich eine Daunenjacke von Patagonia mit welche super Dienste leistete vom Warmhalten in Pausen und nachts im Schlafsack bis hin zum Platzhalter im Rucksack Tagsüber

    Dazu kam eine Wollmütze, wattierte Handschuhe, ein dünnes Buff und dünne Laufsocken aus Merinowolle

    Da mir meine Bergstiefel ala Hanwag Tatra viel zu schwer waren und ich ja keine große Belastung für mein Fußgelenk sah stieg ich um auf Trailrunningschuhe von Inov8 welche ich ausführlich beim Joggen zuvor testete...
    Kein GoreTex, kaum Dämpfung und hauptsächlich aus Meshgewebe bestehen bieten sie zwar nicht all zu viel Schutz vor dem Wetter aber sind sie erst ein mal nass trocknen sie in kurzer Zeit auch wieder und schwitzige Füße gehören ab sofort der Vergangenheit an

    mit 250 Gramm pro Schuh auch superleicht und dennoch sehr Komfortabel

    Bei der Regenkleidung setzte ich diesmal nicht auf GoreTex sondern auf Pertex shield

    Bei Outdoor Research bekam ich das Modell Helium II welches mit etwas über 100 Gramm immerhin 400 Gramm leichter ist als mein vorheriges Modell und sie lässt sich sogar in ihrer eigenen Tasche verpacken... Der Stoff wirkt schon sehr Fragil wenn man es so in den Händen hält er scheint aber mehr auszuhalten als man erwartet

    Für die Beine landete ich bei der Montane Minimus Pant´s welche auch nur etwas über 100 Gramm wiegt das sind dann nochmal etwa 400 Gramm Ersparnis gegenüber der Alten Hose

    Unter der Dusche hielten beide Bestens dicht, auf Tour war ich mit der Atmungsaktivität auch sehr zufrieden und Abnutzungsspuren kann ich nach dieser kurzen Tour keine feststellen

    Wenn ich jetzt schon Leichte Ausrüstung habe begann ich dann mit der größten Sparmaßnahme:

    Weglassen! Alles was ich nicht dabei habe wiegt auch nichts jetzt muss ich nur schauen auf was ich nicht verzichten kann und das kommt dann auch mit

    keine Rolle Klopapier sondern nur eine bestimmte menge an Blättern im Zip-Tütchen, kein ganzer Erste Hilfe koffer sondern nur das was ich im Notfall auch nutzen könnte und was ich auf jeden Fall haben sollte, zur Wasseraufbereitung kein schwergewichtiger Filter sondern MC Nett Aquaventure Liquid ein Zweikomponenten Wasseraufbereitungsmittel welches zuverlässig wirkt und auch nicht wie Micropur nach Chlor schmeckt, kein Mp3 Player, keine Bücher und und und

    Da ich meine 7 Sachen nicht in einer Plasticktüte oder gar in der Hosentasche Transportieren kann brauche ich auch noch einen Rucksack
    Der Rucksack ist eines der Wichtigsten Ausrüstungsgegenstände des Wanderers ob UL oder ganz Normal er muss Passen und auch nach Stundenlangem gehen sitzen wie am Anfang

    Nach dem Ich das Internet lange Zeit nach verschiedenen UL Rucksäcken durchforstet habe hat es mir der HuckePack von Laufbursche angetan, nachdem ich einige Erfahrungsberichte und Reviews über ihn angesehen habe musste ich ihn unbedingt testen, Angepriesen als einer der besten wenn nicht sogar der Beste Ultraleichtrucksack auf dem Markt und dazu noch handgemacht aus Deutschland den will ich haben

    3 Wochen Wartezeit sind lange aber auch diese zeit ging vorbei Als zusätzliches Rückenpolster kaufte ich noch eine Z-Lite von Therm a Rest von welcher ich lediglich zwei Segmente benötigte

    Als er endlich da War musste ich ihn gleich zur probe Packen und anprobieren

    nach ein paar Test´s wie man so einen UL Rucksack am besten bepackt trug ich ihn gleich mal eine Weile durch die Wohnung und war echt Positiv Überrascht wie schön er sich sogar mit 12 Kg Beladung Tragen lässt und das komplett ohne Tragegestell
    mit einem Kampfgewicht von nicht einmal 400 Gramm, das war Liebe auf den ersten Blick schon jetzt war mir klar das ich diesen Rucksack nie wieder hergeben möchte


    Da es jetzt doch recht spät wurde und ich noch für eine Arbeit lernen muss hör ich an dieser Stelle auf und schreibe morgen weiter falls ich nach meinem Zahnarzttermin noch in der Lage bin geschweige den Lust habe

    mfg Mario
    Zuletzt geändert von Mario294; 09.04.2013, 06:19. Grund: Titel verändert

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat


    #2
    AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

    Aaaaah! Jetzt an der besten Stelle wird nicht aufgehört zuschreiben! Weiterschreiben! Sofort!
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • kletterling
      Dauerbesucher
      • 30.07.2012
      • 613
      • Privat


      #3
      AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

      Ich reihe mich auch ein beim Betteln! Bitte weiterschreiben!

      Kommentar


      • s1ndbad
        Gerne im Forum
        • 15.03.2013
        • 54
        • Privat


        #4
        AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

        Mitten im Lesefluss ein abruptes Ende. Schade, hoffe es geht bald weiter.

        Hast du schon mal überschlagen was dich die Umstellung auf UL gekostet hat?

        MfG S1NDBAD

        Kommentar


        • madomac
          Erfahren
          • 13.08.2012
          • 232
          • Privat


          #5
          AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

          Ich wüsste gerne, welche Inov8 Du genommen hast?!

          Grüße,
          Marc

          Kommentar


          • Mario294
            Erfahren
            • 11.12.2011
            • 270
            • Privat


            #6
            AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

            Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
            Aaaaah! Jetzt an der besten Stelle wird nicht aufgehört zuschreiben! Weiterschreiben! Sofort!
            Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
            Ich reihe mich auch ein beim Betteln! Bitte weiterschreiben!
            Heute Abend gehts weiter

            Zitat von s1ndbad Beitrag anzeigen
            Mitten im Lesefluss ein abruptes Ende. Schade, hoffe es geht bald weiter.

            Hast du schon mal überschlagen was dich die Umstellung auf UL gekostet hat?

            Ich habe nicht ganz auf Preise geachtet sondern wollte eine gute und leichte Ausrüstung also es geht sicherlich leicht günstiger

            Etwa 1000 euro grob überschlagen aber ich denke wenn man darauf achtet und dennoch gute Ausrüstung möchte sollte man bei 700 € sicherlich dabei sein ;) ich werde mal noch eine Packliste erstellen und auch eine Einkaufsliste was ich wofür ausgegeben habe und was ich schon hatte wird aber nicht heute Abend fertig sein

            MfG S1NDBAD
            Zitat von madomac Beitrag anzeigen
            Ich wüsste gerne, welche Inov8 Du genommen hast?!


            Grüße,
            Marc
            Inov8 Trailroc 235 und ich bin sehr zufrieden mit ihnen aber im eigentlichen bericht gibt´s noch mehr zu den Schuhen

            Mfg Mario

            Kommentar


            • Mario294
              Erfahren
              • 11.12.2011
              • 270
              • Privat


              #7
              AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

              So jetzt geht´s weiter...

              Der bekannte Ausrüstungshaufen war mal größer







              Auf PET-Flaschen wollte ich auf grund des Packmaßes auch verzichten also holte ich mir eine Faltflasche mit einem liter Fassungsvermögen für Frühstück und Abendessen und für Tagsüber ein Platypus Hoser Trinksystem mit 1,8 Liter

              Die Stirnlampe war mir auch zu schwer also besorgte ich mir die L.R.I. X-Light Micro eine kleine LED-Lampe die normale Leute am den Schlüsselanhänger befestigen... ich dagegen nutze sie als Lampe für Nachts oder falls ich mal im dunkeln laufen muss um mein Tagesziel zu erreichen

              Mein großes Messer wurde auch gegen ein leichtes Opinel ausgetauscht um noch einmal 100 Gramm zu sparen

              Bei den Heringen dagegen gesellten sich neue schwerere hinzu nämlich 2 Hilleberg V-Peg Heringe die dem Laser Competition etwas mehr halt versprechen sollte da die Original Titanzahnstocher nicht in jedem Boden gut halten

              Zu guter letzt musste ich noch eine Entscheidung treffen welche mir sehr schwer fiel...
              Die DSLR ist zu schwer... soll ich mir extra eine kleine leichte Kompaktkamera kaufen um hier noch mal fast ein Kilo zu sparen?

              ich habe lange hin und her überlegt, Vor- und Nachteile abgewogen aber am Ende hatt doch die Gewichtsersparnis den Sieg davongetragen also habe ich mich für eine leichte Kamera von Sony entschieden die dennoch recht gute Bilder macht auch wenn sie nicht mit den großen mithalten kann...
              was man nicht alles tut um Gewicht zu sparen



              Ein Großes Thema bei einer mehrtägigen Wanderung ist die Nahrung, ob man jetzt UL unterwegs ist oder normal essen sollte Jeder Fastenwandern kann ich mir nicht vorstellen vor allem habe ich auch gar nicht die nötigen Reserven die man hierführ benötigen würde... ich nehme auch bei ausreichend viel Nahrung ein paar Kilo ab obwohl ich mit meinen 55 Kg auf 167cm schon recht dünn bin

              Also kommt wieder die Frage wie ich sie mir bei jeder Tour stelle... Was nehme ich zu essen mit ?

              Es sollte keine Kochzeit haben sondern nur aufgewärmt werden müssen um Brennstoff zu Sparen

              Auf meiner Letzten Tour hatte ich schon eine für mich Revolutionäre Idee... ich habe einfach Fertiggerichte mit der Kaffeemühle zerkleinert um Kochzeit und Volumen im Rucksack zu sparen

              Das hat sich auch bestens bewährt nur war die Auswahl nicht so riesig und vollkommen satt wurde ich auch nicht immer

              Also stellte ich mir meine Fertiggerichte diesmal selbst zusammen

              Als Grundnahrungsmittel dienten Spätzle welche zwar nicht die schnellste Garzeit hatten aber einen hohen Nährwert besaßen

              Für den Geschmack testete ich diesmal Fertigsaucen von Maggi und Knorr von welchen es massenhaft Auswahl in jedem Supermarkt gibt um für fast jeden Geschmack das passende zu finden

              Das ganze wird mit Kartoffelpüree und/oder mit Trockenpilzen abgerundet je nach dem ob es in das ausgesuchte Gericht passte

              So in etwa kann das aussehen um Essen für 6 Tage zuzubereiten



              Die Spätzle werden gewogen und wie damals auch in der Kaffeemühle zerkleinert und auf ein Mischblatt gegeben







              Dazu kommen dann Pilze die auch etwas zerkleinert werden, Sauce und ggf. auch kartoffelpürrepulver




              So sieht das ganze dann aus: Chilli con Carne mit Kartoffeln und Pilzen



              Später habe ich die Gerichte noch in ZipLoc-Tüten verpackt welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden waren,
              bei meiner letzten Tour habe ich die Gerichte Vakuum verpackt da dies aber zu umständlich war und die Vakuum-tüten Teuer sind versuchte ich es mit den ZipLoc-Beuteln was auch ganz gut ging

              Bei dem Frühstück habe ich nicht all zu viel geändert, bei der letzten Wanderung hatte ich noch Früchtemüsli mit Proteinpulver und Kaba welches dann mit Wasser leicht erwärmt verzehrt wurde

              Diesmal wollte ich etwas mehr Kalorien in meinem Frühstück haben und dennoch nicht auf den guten Geschmack verzichten was sich als gar nicht so einfach herausstellte...

              Ich testete verschiedene mischungen mit Haferflocken und Nüssen, mit Proteinpulver doch das passende fand ich nicht so schnell...
              Nach einigen Testtagen hatte ich dann die Mischung für mich entdeckt die Geschmacklich perfekt und Nährstoffmäßig auch gut war

              Ich mischte einfach Haferflocken - Kokosraspeln - und gemahlene Mandeln im Mischungsverhältnis 5:1:1 also 5 Teile Haferflocken, ein Teil Kokosraspeln und noch ein teil gemahlene mandeln

              dieses Mischungsverhältnis entstand weil die Mandeln und Kokosraspeln 200 Gramm pro Packung enthielten und so ein Päckchen dann genau auf 2 Packungen Haferflocken mit je 500 Gramm passten

              Da die Kokosraspeln einen recht süßen Geschmack haben wurde auch kein Zucker oder andere Süßungsmittel zugesetzt





              Etwa 200 Gramm enthielt eine Portion welche bei meiner letzten Tour gut gepasst hat
              Durch die andere Mischung und dem damit verbundenen Nährstoffgehalt hat sich die Portion diesmal als etwas zuviel herausgestellt, gegessen wurde sie dennoch



              Nach dem der Normalzustand der Küche einigermaßen wiederhergestellt war konnten die Planungen für die Tour beginnen...

              Wo soll es denn hin gehen? Es gab viel Schnee dieses Jahr, da ich nicht weit fahren wollte sollte es etwas in meiner Umgebung werden...

              Fortsetzung folgt...

              Kommentar


              • delphi1507
                Erfahren
                • 05.04.2013
                • 252
                • Privat


                #8
                AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                Hallo,
                Da hätte ich gleich mal 2 fragen..
                Wie viel gramm wog dann etwa eine Tagesportion?
                Und bei wie viel kallorien bist du pro Tag gelandet?

                Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat


                  #9
                  AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                  Ach ja, du warst der Freak mit der Kaffeemühle :thumbup: Hab das neulich ausprobiert, funktioniert super

                  Viele Grüße
                  Ingmar
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • Tie_Fish
                    Alter Hase
                    • 03.01.2008
                    • 3550
                    • Privat


                    #10
                    AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                    Da könnte man vielleicht auch (getrockneten) Schweinebraten mit Kartoffelknödeln in der Kaffeemühle zurechtmahlen...
                    Grüße, Tie »

                    Kommentar


                    • Mario294
                      Erfahren
                      • 11.12.2011
                      • 270
                      • Privat


                      #11
                      AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                      Zitat von delphi1507 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Da hätte ich gleich mal 2 fragen..
                      Wie viel gramm wog dann etwa eine Tagesportion?
                      Und bei wie viel kallorien bist du pro Tag gelandet?

                      Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
                      Ich nehme mir mal die zeit und rechne das aus hatte ich zuvor noch nicht gemacht...

                      So das ganze hatte doch mehr Zeit gekostet als gedacht dafür habe ich dir eine gewissenhafe Antwort

                      Frühstück:

                      Haferflocken Mandeln Kokosraspeln
                      1560 kj/100g 2630 Kj/100g 2809 Kj/10g

                      100g Fertigprodukt im Mischungsverhältnis 5:1:1 enthält : 1891 Kj

                      eine Portion (200g) enthält : 3783 Kj = 904 Kcal


                      Mittagessen/zwischendurch:


                      Corny riegel Bagett Käse Schokolade
                      453 kj/Riegel 1.053 kj/100g 1336 kj/100g 2292 kj/100g

                      3 stk. 75g 100g 50g = 291g

                      1359 789 kj 1336k 1146kj = 4630 Kj

                      Das Mittag- und zwischendurch Essen enthält: 4630 Kj = 1106 Kcal

                      Das Mittag- und zwischendurch Essen wiegt : 291g


                      Abendessen:

                      Spätzle Trockenpilze Kartoffelpüree Sauce

                      1572 kj/100g 1460 kj/100g 293 kj/100g 1300 kj/100g

                      Portion Fertigprodukt = 2574 Kj +1106 Kj ( Olivenöl) = 3680 = 879 kcal

                      Portion Fertigprodukt wiegt : 200 g + 30g Olivenöl = 230 g

                      Gewicht Gesamt : 230+200+291 = 721g

                      Kj Gesamt : 12093 Kj

                      Kcal Gesamt : 2889 Kcal


                      Ich hoffe ich konnte deine Frage zufriedenstellend beantworten

                      Hätte ich mehr zeit gehabt hätte ich wohl auch noch die Mengenangaben in Kohlenhydraten,Protein,Fett und Ballaststoffen und den Anteil an Nährwert für die einzelnen Nährstoffe aber das hätte den heutigen Rahmen gesprengt


                      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                      Ach ja, du warst der Freak mit der Kaffeemühle :thumbup: Hab das neulich ausprobiert, funktioniert super

                      Viele Grüße
                      Ingmar
                      Ja ich bin der Freak

                      Wie bereitest du es denn dann zu? Also ich gebe es sofort ins kalte Wasser gebe Olivenöl hinzu, lass es 5-10 min so stehen und erwärme es dann auf Esstemperatur meistens habe ich etwas zu viel Spiritus im Kocher und es Kocht eine knappe Minute bis es dann etwas ausgekühlt ist hat es eine super Konsistenz

                      Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                      Da könnte man vielleicht auch (getrockneten) Schweinebraten mit Kartoffelknödeln in der Kaffeemühle zurechtmahlen...
                      Wenn du einen Dörrapparat hast ist das sicher kein Problem möchte ich mir auch noch zulegen leider war es gerade nicht mehr Zeitlich und auch nicht mehr Finanziell möglich mir diesen kleinen Traum zu erfüllen, da ich jetzt eine neue Nähmaschine gekauft habe (die von Oma will nicht mehr so ganz ) wird Die Apparatur noch etwas warten müssen aber für meine diesjährige Norwegen Tour möchte ich mir selbst Essen Dörren

                      Mfg Mario

                      Auf die Fortsetzung muss ich euch leider bis morgen warten lassen da ich noch Lernen muss...

                      Kommentar


                      • delphi1507
                        Erfahren
                        • 05.04.2013
                        • 252
                        • Privat


                        #12
                        AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                        Mehr als zufriedenstellend

                        ich sehe, bei längeren Touren ohne nach kaufmöglichkeiten für Ul beim essen das Problem, das du mir auch wieder bestätigt.
                        Ich hab mit 700 gr/ Tag gerechnet, bei 13 Tagen immerhin 9,1 kg .

                        Mit Ausrüstung ist man dann auch schell über dem mit Ul Rucksäcken erträglichem maß, tragbaren gewicht angekommen.. angekommen.

                        Also wird doch der ak70 ran müssen hatte noch auf ne andere Lösung gehofft...


                        Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

                        Kommentar


                        • Williboyd
                          Erfahren
                          • 05.02.2008
                          • 341
                          • Privat


                          #13
                          AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                          Schöne Geschichte.

                          Kommentar


                          • Mario294
                            Erfahren
                            • 11.12.2011
                            • 270
                            • Privat


                            #14
                            AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                            Zitat von delphi1507 Beitrag anzeigen
                            Mehr als zufriedenstellend

                            ich sehe, bei längeren Touren ohne nach kaufmöglichkeiten für Ul beim essen das Problem, das du mir auch wieder bestätigt.
                            Ich hab mit 700 gr/ Tag gerechnet, bei 13 Tagen immerhin 9,1 kg .

                            Mit Ausrüstung ist man dann auch schell über dem mit Ul Rucksäcken erträglichem maß, tragbaren gewicht angekommen.. angekommen.

                            Also wird doch der ak70 ran müssen hatte noch auf ne andere Lösung gehofft...


                            Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
                            hey,

                            ja da hast du schon recht aber dem HuckePack würde ich auch 14 kg Startgewicht zutrauen welches ja dann schnell abnimmt

                            ich weis natürlich nicht was für einen Rucksack du hast und bis Wie viel Kg dieser Belastbar ist bzw. angenehm tragbar

                            wo möchtest du den hin? vlt hast du die Möglichkeit ein Essensdepot anzulegen in der Mitte der Strecke?

                            Und leichte Rucksäcke mit Tragegestell gibt es ja mittlerweile auch da kenne ich mich aber nicht aus da ich erst mit UL begonnen habe und meine nächsten Touren nicht länger als 10 Tage Autark plane

                            Mfg Mario

                            Kommentar


                            • delphi1507
                              Erfahren
                              • 05.04.2013
                              • 252
                              • Privat


                              #15
                              AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                              Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                              hey,

                              ja da hast du schon recht aber dem HuckePack würde ich auch 14 kg Startgewicht zutrauen welches ja dann schnell abnimmt
                              Damit werde ich leider nicht hinkommen bei der Tour da ich noch nen Zelt (wird von der Reisebegleitung gewünscht) und den Ganzen Küchen kram alleine Tragen muss). Damit schaffe ich es zumindest für die nächste Tour nicht auf ein entsprechendes Startgewicht. Für die nächste Solo Tour sollte ich mit dem Gewicht aber hinkommen

                              ich weis natürlich nicht was für einen Rucksack du hast und bis Wie viel Kg dieser Belastbar ist bzw. angenehm tragbar
                              Im Moment noch keinen UL... War halt ne Überlegung ob ich entsprechende Gewichts Regionen komme, leider hindert mich die Essens menge daran.

                              wo möchtest du den hin? vlt hast du die Möglichkeit ein Essensdepot anzulegen in der Mitte der Strecke?
                              Nachkaufen wäre ne Option, da es aber kaum etwas auf den DNT Hütten gibt das nicht zumindest eine Gewisse Kochzeit benötigt, haben wir uns gegen diese Option entschieden, um nicht noch mehr Brennstoff zu benötigen...

                              Und leichte Rucksäcke mit Tragegestell gibt es ja mittlerweile auch da kenne ich mich aber nicht aus da ich erst mit UL begonnen habe und meine nächsten Touren nicht länger als 10 Tage Autark plane

                              Mfg Mario
                              Den Crux AK70 würde ich mit 1500gr durchaus dazu zählen, sollte ich auf diesen Umsteigen erspart es mir zumindest mal 1200gr Rucksackgewicht..

                              Viele Grüße aus der Eifel
                              Sven

                              Kommentar


                              • blitz-schlag-mann
                                Alter Hase
                                • 14.07.2008
                                • 4851
                                • Privat


                                #16
                                AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                                Ja ich bin der Freak

                                Wie bereitest du es denn dann zu? Also ich gebe es sofort ins kalte Wasser gebe Olivenöl hinzu, lass es 5-10 min so stehen und erwärme es dann auf Esstemperatur meistens habe ich etwas zu viel Spiritus im Kocher und es Kocht eine knappe Minute bis es dann etwas ausgekühlt ist hat es eine super Konsistenz

                                .
                                Ich kippe kochendes Wasser druff (in einem Kochbeutel) und lasse dann ziehen. Bin ja faul
                                Viele Grüße
                                Ingmar

                                Kommentar


                                • blitz-schlag-mann
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2008
                                  • 4851
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                  Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                                  Da könnte man vielleicht auch (getrockneten) Schweinebraten mit Kartoffelknödeln in der Kaffeemühle zurechtmahlen...
                                  Oder welche von Gustav's Schnitzeln...
                                  Viele Grüße
                                  Ingmar

                                  Kommentar


                                  • StepByStep
                                    Fuchs
                                    • 30.11.2011
                                    • 1198
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                    Zitat von delphi1507 Beitrag anzeigen
                                    Nachkaufen wäre ne Option, da es aber kaum etwas auf den DNT Hütten gibt das nicht zumindest eine Gewisse Kochzeit benötigt, haben wir uns gegen diese Option entschieden, um nicht noch mehr Brennstoff zu benötigen...
                                    Hi Sven,

                                    Kochzeit wird aber mMn in Sachen Gewicht deutlcih überschätzt, da man erstens das meiste Zeug dann auch zeihen lassen kann und eben nicht volle Pulle kochen muss und zweitens der Brennstoff bei einer langen Tour gar nicht mal so einen großen Gewichtsunterschied ausmacht.

                                    Gehen wir doch mal davon aus, du könntest mit Nachkaufen die Startlast um nur 2 kg pro Kopf verringern. Wenn du mit flüssigen Brennstoffen arbeitest, dann wären das 2,5l Spiritus, die du zusätzlich verkochen könntest, bei Benzin sähe es ähnlich aus, wobei da immer noch die Frage nach einer sicheren Flasche bleibt.

                                    Kommentar


                                    • Mario294
                                      Erfahren
                                      • 11.12.2011
                                      • 270
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                      So endlich hab ich es geschafft weiter zu schreiben

                                      Da ich am Kaiserstuhl wohne und oft an Wochenenden im Schwarzwald bin wollte ich diesmal wo anders hin nur wo war die frage

                                      Die Anreise sollte nicht kompliziert sein und günstig sollte es auch noch werden...

                                      Zudem gab es diesen Winter viel Schnee aber bis Ostern wird das sicherlich schmelzen im Mittelgebirge

                                      Nah relativ niedrig und dennoch schön... Wie wärs mit den Vogesen dort war ich zwar letztes Jahr im Frühling schon mal aber schön war´s und eine weitere Reise wäre es wert zudem ist das nicht weit, die Verbindung mit den Öffentlichen sind super und Karten müsste ich auch keine kaufen da ich diese schon habe

                                      Also entschied ich mich für die Vogesen nur wo soll es denn genau hin?

                                      Da mir das Teilstück des Vogesenkammweges von Ribeuville bis Thann so gefallen hatte und ich es damals wegen dem schweren Rucksack nicht wirklich genießen konnte wollte ich dies gerne wiederholen...

                                      Als der Zeitpunkt dann immer näher kam sah ich große Probleme auf mich zukommen... es liegt noch über einen Meter Schnee und es sind gerade noch 4 Wochen und der Wetterbericht sagt auch nichts gutes

                                      Also musste ich mir eine Alternative überlegen und zwar recht schnell... aber einfallen wollte mir nichts

                                      Ich entschied mich letztendlich die Vogesen weiter Nördlich zu besuchen da sie hier nur Teilweise die 1000 Meter überragen und ich dort auf Schneefreie Wege hoffen konnte

                                      ein Blick auf die Karte verrät mir das ich in Saverne starten sollte wo ich letztes Jahr schon meine 10 tägige Trekkingtour begonnen hatte... Etappen wollte ich diesmal keine planen einfach mal schauen wie weit ich komme, notfalls kann man recht schnell Aussteigen

                                      Die passende Zugverbindung wurde rausgesucht, die Packliste mindestens 5 mal durchgegangen und der Rucksack wurde auch noch ein paar mal zu Übungszwecken gepackt und wieder entpackt

                                      Bald geht es los...

                                      Fortsetzung folgt...

                                      Kommentar


                                      • Mario294
                                        Erfahren
                                        • 11.12.2011
                                        • 270
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                        So und nun geht der eigentliche Bericht los

                                        Am 29.3 also am Karfreitag um 4:30 klingelt der Wecker, Da ich gestern nicht zur Ruhe gekommen bin habe ich nur wenig geschlafen immer wieder ging ich meine Packliste durch ob nicht doch etwas fehlt oder ich sogar noch etwas zuhause lassen könnte...

                                        Jetzt muss ich einfach alles haben falls jetzt noch etwas fehlt muss ich wohl ohne auskommen...

                                        Oh da fällt mir ein das ich meinen Spork noch gar nicht eingepackt habe... hmm wo ist er denn... hier nicht, da nicht... Scheiße den hab ich doch damals abgebrochen wieso fällt mir das erst jetzt ein??

                                        Da ich an einem Feiertag um diese Uhrzeit nirgendwo einen leichten Ersatz herbekomme muss es der schwere Löffel aus der Besteckschublade tun

                                        Wechselwäsche,Zelt, Isomatte, Kochset, Regenkleidung, Daunenjacke, Karten, Schlafsack, Erste Hilfe-Set und sogar der Foto mit Speicherkarte und Ersatzakku habe ich eingepackt also sollte ich alles haben

                                        Ich fülle noch das Trinksystem auf und die Faltflasche somit starte ich mit 2,8 Liter Wasser und einem Rucksackgewicht von 9 Kilo davon sind etwa 4000 Gramm Nahrung für 6 Tage

                                        So noch ein letztes mal duschen bevor es mit Mam´s Taxi in den Nachbarort geht von wo der Zug nach Offenburg fährt

                                        Als ich am Bahnhof stehe stelle ich fest das ich am Fahrkartenschalter keine Karte nach Saverne kaufen kann... So und jetzt? Kaufen wir eben eine bis Strasbourg dort muss ich das letzte mal umsteigen, wenn ich Glück habe kann ich dort eine Fahrkarte lösen wenn nicht... dann weis ich auch nicht

                                        Also Fahrkarte gelöst 14 Euro Schmeis ich in den Roten Geldschlucker damit er mir dafür ein Stück bedrucktest Papier gibt welches mich zuverlässig ins Glück führen sollte

                                        Noch ein paar Minuten zeit habe ich, Rucksack schultern, verabschiedung von der Fahrerin von Mama´s Taxi ohne Rechnung versteht sich (an dieser Stelle liebe Grüße an die Fahrerin )

                                        Die Zugfahrt verläuft recht gemütlich, außer einigen besoffenen Jugendlichen sitz fast niemand im Zug... Die Sonne geht als Oranger Ball auf welch schöner Anblick die nächsten tage darf ich das sogar von draußen sehen wenn es das Wetter zulässt

                                        In Offenburg steige ich in die Elsassbahn nach Strasbourg von wo ich erstens nicht weiß auf welchem Gleis mein Zug fahren wird und zweitens mir ein Ticket kaufen muss... für das ganze habe ich etwa 12 Minuten Zeit das könnte eng werden

                                        Als der Zug mit 2 Minuten Verspätung in Strasbourg ankommt weis ich das ich mich beeilen muss also erst mal das Wichtige erledigen... das Gleis suchen

                                        nach etwa 7 Minuten habe ich mein Gleiß durch Fragerei gefunden Saverne steht irgendwo kleingedruckt dabei aber ist nicht das Hauptziel des Zuges weshalb ich es nicht aus Anhieb finde

                                        Als ich die Schaffnerin zuerst auf Englisch frage wo es denn einen Ticketautomaten gibt fragt sie mich erst einmal ob ich Französisch oder Deutsch kann... na gut deutsch passt mir...

                                        Tickets gibts in der Bahnhofshalle 2 Minuten hab ich noch wenn ich mich Beeile reicht es, im Zug würden die Fahrkarten 4 Euro mehr kosten

                                        Also losgerannt, Automaten entdeckt alle besetzt... ah gut jetzt ist frei erst kurz schauen wie das geht... so Ziel eingeben Saverne da isse´s ja so... wo kann man den hier Scheine nutzen??? ich finde nichts nur Karte und Münzen naja egal dann zahl ich die 4 Euro drauf ich will nicht ewig hier sitzen nur weil mir der Zug vor der Nase wegfährt... also wieder nach oben ans Gleis rennen und siehe da geschafft gerade noch so

                                        Bei der Schaffnerin kostet das Ticket dann 8 Euro plus 4 Euro Zuschlag da ich es im Zug kaufe... bisschen übertrieben? Naja egal Hauptsache ich kann endlich laufen und zwar auf Erde und nicht auf Beton

                                        Tag 1

                                        So da bin ich nun





                                        Zu erst geht es etwa eine Halbe Stunde leicht bergan bis ich dann endlich in den Wald eintreten darf



                                        An den vielen Deutschen namen in der Umgebung fällt mir auf wie oft das Elsass den "Besitzer" gewchselt hatte.. ganze 5 mal wenn ich mich recht erinnere


                                        Da ich letzte Woche noch umgeknickt bin beim laufen und ich beim Joggen starke schmerzen in den Innenbänder im linken Fuß hatte wollte ich es langsam angehen allerdings war beim laufen nichts zu spüren außer wenn ich mal doof aufgetreten bin und selbst das war nur am ersten tag

                                        Über schöne Pfade wie man sie von den Vogesen kennt geht es leicht aufwärts und der Winter ist auch hier noch nicht wirklich vorüber



                                        Nach einer Weile komme ich an der Burgruine Grand Geroldseck an welche ich letztes Jahr nicht einmal besichtigt habe, im Nebel war ich einfach daran vorbeigeloffen... dieses mal nahm ich mir die Zeit die dieser schöne Platz verdient um ihn genauer zu betrachten





                                        Im inneren der Burg ist ein Resteurant welches wohl an Feiertagen und am Wochenende offen hat jetzt um diese Uhrzeit wird noch keiner einkehren wollen



                                        Die Burg ist zu einem großen Teil aus Sandstein gefertigt und liegt auf einem steil nach allen Seiten abfallenden Sandsteinplateau

                                        Trotz meiner Höhenangst konnte ich mich überwinden die Steile Treppe aus Stahlgitterstufen unter welchen nichts ist zu besteigen um auf den oberen Teil der Ruine zu gelangen

                                        Als ich ein Paar Fotos gemacht habe beschließe ich weiterzugehen ich möchte ja auch irgendwann ankommen mein voraussichtliches Ziel ist Col de la Schleif wo eine nette Schutzhütte steht in welcher ich letztes Jahr auch schon genächtigt habe



                                        Vorhänge aus Eiszapfen Dekorieren den Weg der eher Herbstlich - Winterlich aussieht als Frühlingshaft

                                        Als nächste Hürde für meine Höhenangst komme ich an einen schönen Turm... aber auch das habe ich gemeistert



                                        von oben hat man eine tolle Aussicht auch wenn es etwas trüb ist



                                        Nach einem Müsliriegel geht es weiter... schon merkwürdig wie leicht es sich laufen lässt mit gerade einmal 9 Kilo auf dem Rücken, es ist vergleichbar mit Spazieren gehen nur eben für mehrere Tage Der Rucksack drückt nicht niemand schaut einen an als wäre man geradewegs aus dem Gefängnis ausgebrochen oder käme gar aus dem Zoo






                                        Weiter geht es auf den Geisfells zu, ich verlasse extra den GR 53 für ein kurzes Stück um auf den Gipfel zu gelangen





                                        Die Aussicht ist schön.. windig ist es hier oben über das Gipfelplateau geht eine Große Stromleitung welche ich gezielt ignoriere



                                        nach einem kurzem aber schönen abstieg komme ich an eine kleine Schutzhütte bevor ich wieder auf den GR 53 treffen würde

                                        Allerdings beschließe ich hier Rast einzulegen um etwas zu essen
                                        Da sehe ich eine Familie in der Hütte sitzen die hier in Saverne in einem Ferienhaus Urlaub macht, sie kommen aus Deutschland...

                                        nach einem langen Gespräch und einem nicht ganz so großem Mittagessen geht es weiter... wir haben erst 13 Uhr und es ist nicht mehr all zu weit bis zu meinem eigentlichen Etappenziel Col de la Schleif







                                        Ich bin Begeistert von dem Wald den es hier gibt, früher habe ich mich immer nur gefreut wenn es über offene Flächen mit weiten Aussichten geht mittlerweile bin ich genau so froh wenn ich durch einen schönen Wald auf urigem Pfad laufen darf und den Geräuschen des Waldes lauschen kann



                                        Es geht durch das kleine örtchen La Hoube welches in etwa 5 Minuten durchquert ist
                                        nun geht es noch ein Stück bergauf bis zum Col de La Schleife der mein eigentliches Etappenziel darstellt

                                        ich treffe auf ein älteres Ehepaar mit welchem ich noch etwas ins Gespräch komme, sie wollen mir erst gar nicht glauben das in meinem Rucksack ein Zelt mit Schlafsack und Isomatte ist und dazu auch noch Nahrung für 6 Tage

                                        Das wird noch öfters der Fall sein, auch anderen Trecker können es kaum fassen aber dazu im laufe des Berichts mehr





                                        Als ich oben angekommen bin bin ich einfach noch viel zu fit um jetzt schon den Tag zu beenden, Zeit habe ich auch noch und am aufstieg zum Schneeberg gibt es eine kleine Schutzhütte die zwar abseits des Weges ist aber immerhin ist sie auf der Karte eingezeichnet

                                        Also gehe ich weiter

                                        Es geht erst ein wenig bergab bevor es dann im leichten auf und ab an der Commune de Wangenbourg - Engenthal entlang geht





                                        Den Aufstieg auf den Schneeberg habe ich als Sehr Steil in Erinnerung und zudem hoffe ich darauf das er Frei von Schnee ist aber die Hütte liegt ja in etwa der Hälfte des Aufstieges... ich muss nur an einem Feldweg der keine Kennzeichnung hat abbiegen und dort sollte die Hütte am Wegesrand erscheinen

                                        Naja sie sollte aber tut es nicht... auch nicht nach dem ich zwei mal den Weg vor und zurück gelaufen bin kann ich sie nicht entdecken

                                        Was nun ?

                                        ich schau auf die Karte wenn ich diesem Feldweg folge komme ich etwas Unterhalb des Gipfels wieder auf einen Markierten Wanderweg welcher wiederum auf den GR 53 führt welchem ich dann bis zur Cascade de Nideck folgen kann

                                        Dort ist eine Hütte verzeichnet ich kann mich zwar nicht daran erinnern letztes jahr dort eine gesehen zu haben aber ich vertraue auf meine Karte etwas anderes bleibt mir kaum übrig da ich nicht mitten auf dem Forstweg zelten möchte

                                        Es geht Steil bergan und auf einmal sehe ich etwas was ich nicht sehen wollte... geschlossene Schneedecke auf dem Schneeberg

                                        es ist nicht sonderlich viel aber es erschwert das laufen sehr was mir gerade nicht passt da ich mich beeilen muss um nicht im Dunkeln den Abstieg zur Cascade de Nideck zu gehen





                                        Als es langsam wieder nach unten geht verschwindet der Schnee wieder er liegt nur noch stellenweise dafür wird es langsam dunkel





                                        Ich überlege ob ich mich nicht einfach auf den Weg legen sollte und im Falle eines Regenschauers mich in das zelt einzuwickeln

                                        Plötzlich begann es zu beben... was ist das? auf einmal rannte 10 Meter von mir entfernt eine Gruppe Wildschweine vorbei

                                        Den Gedanken einfach auf dem Weg zu schlafen Vergas ich sofort wieder also weiter mit dem Lämpchen vor mir her leuchtend den schmalen Pfad hinunter...

                                        Nachdem ich 3 mal fast hingefallen wäre kam ich an einer Straße an die ich überqueren müsste, allerdings stand hier ein einsames Häuschen in welchem licht brannte

                                        Nach kurzem hin und her überlegen war ich mir sicher das ich mir nicht noch die Beine brechen wollte also beschloss ich dort zu fragen ob es ein Plätzchen gäbe auf welchem ich mein Zelt aufbauen könnte

                                        Als der man an die Türe kam begann die Problematik er konnte kein Deutsch und kein Englisch und ich konnte kein Französisch

                                        Nachdem wir uns mit Mühe und Not per Hand und Fuß verständigt haben kam er mit einer Taschenlampe und zeigte mir den Eingang zu einer Wiese welche im Sommer wohl mit Kühen oder Ziegen besetzt ist

                                        Nun wollte er mir noch etwas mitteilen ich glaube es sollte heißen das ich nur eine Nacht hier bleiben darf... nun gut mehr wollte ich eh nicht

                                        Als ich mich mehrmals bedankt habe ging er wieder in das Haus und ich suchte mir ein einigermaßen ebenes Plätzchen worauf ich mein zelt aufbauen konnte...

                                        Das war das erste mal das ich mein Laser Competition im dunkeln aufgebaut habe was man am nächsten morgen auch sehen konnte...

                                        Stehen geblieben ist es allerdings trotzdem

                                        Nach dem ich gekocht hatte habe ich mich direkt in die Daunen gelegt um die Batterien von meiner Minileuchte zu schonen



                                        Das Essen war gut und schnell fertig so wie es sein soll vollständig gesättigt war ich danach auch




                                        Fortsetzung folgt...
                                        Zuletzt geändert von Mario294; 11.04.2013, 14:41.

                                        Kommentar


                                        • ocard
                                          Gerne im Forum
                                          • 23.01.2013
                                          • 60
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                          Wann gehts denn hier weiter?

                                          Kommentar


                                          • Andreas-F
                                            Erfahren
                                            • 31.03.2007
                                            • 304
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                            Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen

                                            Den Aufstieg auf den Schneeberg habe ich als Sehr Steil in Erinnerung und zudem hoffe ich darauf das er Frei von Schnee ist aber die Hütte liegt ja in etwa der Hälfte des Aufstieges... ich muss nur an einem Feldweg der keine Kennzeichnung hat abbiegen und dort sollte die Hütte am Wegesrand erscheinen

                                            Naja sie sollte aber tut es nicht... auch nicht nach dem ich zwei mal den Weg vor und zurück gelaufen bin kann ich sie nicht entdecken
                                            Hallo Mario,

                                            die Refuge Schneeberg liegt in der Tat abseits der GR53, aber nicht auf der Hälfte des Aufstiegs.

                                            Siehe
                                            http://www.refuges.info/point/2657/c...du-Schneeberg/

                                            Wenn man einfach den Forstweg weiterläuft nachdem die GR53 zum Plateau hochgeht, kommt irgendwann eine Sandsteintreppe, der folgt man dann auf eine schmalen Pfad vorbei an der Quelle zur Hütte. Man kann auch über den Forstweglaufen, nur liegt die Hütte etwas unterhalb und ist im Dunklen nicht vom Weg zu sehen. Ich bin Januar auch dort durch den Schnee gestolpert und habe sie erstmal gesucht.

                                            Die Hütte an der Cascade du Nideck liegt unterhalb der Burgruinie und ist eher ein Pavilion den Hütte

                                            Gruß Andreas

                                            Kommentar


                                            • Mario294
                                              Erfahren
                                              • 11.12.2011
                                              • 270
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                              Tag 2





                                              Nach einer Nacht in leichter Schräglage erwache ich um 6 Uhr, als ich aus dem Zelt gehe um mein Geschäft zu verrichten sehe ich das es in der Nacht etwas geschneit hatte...





                                              ein wenig Schnee fällt immer noch also verzieh ich mich noch mal in den Schlafsack und erwärme mir meine Hafer-Cocos-Mandel-Flocken welche am frühen Morgen fast schon zuviel sind

                                              Nachdem ich die Portion geschafft habe beginne ich langsam alles was im liegen erledigt werden kann zu machen um nur kurze Zeit frieren zu müssen

                                              Zwischen aufstehen und loslaufen friere sogar im Sommer wenn es nicht wirklich warm ist... da hilft auch keine Daunenjacke

                                              Nachdem alles gerichtet ist steige ich aus dem Schlafsack ziehe ich meine Hose und die Schuhe an (alles andere habe ich ja die ganze Nacht durch getragen) und beginne das Zelt abzubauen...

                                              zum Glück schneit es nicht mehr weshalb ich mir nicht ganz so viel Stress machen muss

                                              Als ich alles Verpackt habe mache ich mich gleich wieder auf den Weg



                                              Ein kurzes Stück geht es an der Straße entlang da taucht auch schon mein Wegweiser auf, das Problem ist nur das der Pfad meistens nur an Kreuzungen gekennzeichnet ist und bis zu nächsten ist es noch ein gutes Stück...

                                              Leider verdeckt der Neuschnee den Boden wodurch ich leichte Probleme bei der Orientierung bekomme... am Anfang kann man den Weg noch erahnen nach und nach tauchen aber immer mehr kleine Schmelzwasserbäche auf welche wohl über den Weg sowie auch an einigen anderen stellen durchfließen...

                                              Nur welcher dieser ganzen Bächle ist mein Pfad? Ich kenne vom letzten Jahr die grobe Richtung... also laufe ich einfach mal der Nase nach

                                              Nach einer weile umherirren über den nassen, matschigen und verschneiten Waldboden treffe ich auf einen etwas größeren Bach welchen ich an geeigneter Stelle überwinde

                                              Als ich eine weile an dem Bach entlanglief sah ich auf der anderen Seite einen breiten Pfad welcher bestimmt der Wanderweg ist oder welcher immerhin wieder dort hinführen sollte... und wenn nicht komme ich wenigstens schneller voran die Richtung stimmt zumindest

                                              Also wieder eine geeignete stelle zum überqueren finden ohne Gefahr zu laufen ein erfrischendes Bad zu nehmen... 5 minuten später bin ich schon trockenen Fußes oder nicht noch nasseren Fußes auf der anderen Seite und folge dem Weg

                                              10 Minuten später sehe ich ein Schild auftauchen... aber nicht auf dieser Seite des Flusses sondern auf der anderen wäre ich doch geblieben... also wieder eine Stelle suchen ein wenig den Hang hinauf und schon stoße ich auf den beschilderten Pfad welcher aber nicht in der Karte eingezeichnet ist...

                                              Er wird bestimmt auch zur Cascade de Nideck führen also folgte ich ihm ein Stück bis ich etwas sehe was mich ein bisschen zum lachen bringt...

                                              Der Pfad dem ich zuvor gefolgt bin und derjenige für den ich gerade extra über den Bach bin kreuzen sich dort vorne an einem kleinen Brückchen Dort ist auch endlich wieder meine eigentliche Route ausgeschildert

                                              Jetzt wo ich weis das ich mich auf dem richtigen Weg befinde geht es auch mal etwas schneller voran, die kurze Strecke von der Straße bis hier hat mich viel mehr Zeit gekostet als es eigentlich sollte

                                              Ich wollte doch noch vor 12 Uhr in Urmatt ankommen um dort Brot und etwas Schokolade zu holen da ich durch die Feiertage keine andere Möglichkeit mehr hätte bei einer Fehlkalkulation der Nahrungsmittel noch etwas nachzukaufen... ich würde zwar sicherlich nicht verhungern aber unangenehm ist es dennoch mit knurrendem Magen herumzulaufen

                                              Einige Zeit später komme ich dann an der Chateau du Nideck an eine Burgruine die im vergleich zu manch anderen Burgen im Elsass recht Klein ist







                                              Über eine schmale und rutschige Treppe kommt man auf eine Art Aussichtsturm

                                              Als ich ein Stück weiter gehe sehe ich auch schon die in der Karte eingezeichnete Schutzhütte in welcher ich vor hatte zu Nächtigen





                                              Es ist zwar kein Tanzsaal aber für eine Nacht wäre es schon gut gewesen... gestern hätte ich bestimmt auch nicht so lange gebraucht da man den Weg sicherlich noch besser sehen konnte als jetzt im Schnee allerdings war es mir zu gefährlich im dunkeln weiter zu laufen ohne richtige Stirnlampe kann da schnell was passieren und ich wusste auch gar nicht ob die Hütte für eine Übernachtung geeignet wäre

                                              Oberhalb der Cascade du Nideck muss ich feststellen das der Weg hinunter zum Wasserfall wegen Erdrutsch gesperrt ist was sogar auf einer mehrsprachigen Hinweistafel steht... Betreten des Weges ist ausdrücklich verboten und geschieht auf eigene Gefahr... Allerdings waren die Herren vom Club Vosgiens so freundlich und haben eine Umleitung eingerichtet so musste ich nicht mal großartig auf der Karte suchen... es wäre aber auch der einzigste Weg gewesen welchen ich nehmen konnte zudem kannte ich den Abstieg zum Wasserfall ja schon von letztem Jahr

                                              Um diese Jahreszeit wäre es dennoch ein Highlight gewesen... ich hätte mir gut vorstellen können wie etliche Eiszapfen an den Felsen hängen und vom Wasser umspült werden...

                                              Die Umleitung war keinesfalls eine Enttäuschung, nein ganz im Gegenteil ging es über einen schmalen Pfad dicht am Hang bis zum Rocher du Hirschfels was soviel heißt wie Fels des Hirschfels







                                              Von der Spitze des Hirschfelsen´s hatt man bei gutem Wetter bestimmt eine grandiose Aussicht heute war diese leider etwas eingeschränkt

                                              Direkt am Ende des Felsens geht es gleich steil in die Tiefe



                                              Noch den Selbstauslöser testen und Weiter geht´s ich muss ja noch rechtzeitig in Urmatt ankommen



                                              Es geht durch den Wald bergab am Campingplatz vorbei an dem ich letztes Jahr meine 2te Etappe beendet hatte weil ich einfach zu kraftlos war um weiter zu gehen...

                                              Diesmal bin ich hier schon am Morgen des 2ten Tages und habe noch mehr als 20 Km vor mir... wenn man bedenkt das ich letztes Jahr wesentlich mehr Trainiert habe und ich diese mal kaum Körperliche Vorbereitung geleistet hatte sieht man sehr Deutlich wie entscheidend sich das Rucksackgewicht auf die Leistungsfähigkeit und die damit verbundene Stimmung auswirkt





                                              Nach kurzer Zeit erreiche Oberhaslach... von dort gehe ich auf einem schönen Pfad am Waldrand entlang bis Urmatt

                                              In Urmatt angekommen bin ich erstmals etwas überfordert, es ist viertel vor 12 und ich habe keine Ahnung wo man hier einkaufen kann... schon nach kurzer Zeit werde ich fündig... ein kleiner Laden welcher nur das Nötigste hat, ich kaufe ein Päckchen Müsliriegel, Käse und Schokolade welche ich nach dem bezahlen scheinbar im Laden liegen lasse...

                                              In der Bäckerei kaufe ich mir noch ein Baguette welches aufgeteilt in zwei Hälften in die Seitentasche meines Rucksackes kommt

                                              nachdem ich einen Müsliriegel gegessen und an einem Mülleimer die ganzen schweren Verpackungen entsorgt habe gehe ich weiter richtung la Porte de Pierre







                                              Der Aufstieg ist schwer aber schön, Urige Pfade über Stein und Wurzeln so wie es dem Wanderer eben gefällt

                                              Nach 700 hm komme ich bei der la Porte de Pierre an



                                              Hier kann ich es nicht lassen ein wenig an dem schönen Sandstein herumzuklettern

                                              Nach einer kleinen Mahlzeit gehe ich weiter in Richtung Col du Narion über den Rocher de Mutzig

                                              hier geht es wieder durch Schnee über welchen ich mich mittlerweile nicht mehr freuen kann







                                              Aussicht vom Rocher de Mutzig

                                              von hier ist es nicht mehr Weit zu meinem eigentlichen Tagesziel dem Col du Narion, dort steht laut Karte eine Schutzhütte

                                              Es geht leicht Berg ab und schon verschwindet der Schnee auch wieder





                                              Als ich an der Hütte ankomme ist es noch viel zu früh um hier zu bleiben außerdem bin ich noch gar nicht wirklich müde trotz des langen Marsches gestern Abend also schaue ich auf die Karte um mich nach einer Alternative umzusehen

                                              Es gibt zwei Möglichkeiten erste ist eine Schutzhütte etwas abseits des Hauptweges und letztere eine Schutzhütte am Col du Donon

                                              Ich beschließe zur Hütte am Col du Donon zu gehen, sie ist zwar weiter weg aber ich muss nicht vom Weg abweichen und da es ja noch hell ist sollte es auch machbar sein



                                              Die Schutzhütte am Col du Narion von Innen

                                              Es geht wieder teilweise über verschneite Feldwege und teils freie Pfade dennoch komme ich gut voran und bin in etwa einer Stunde noch bevor es dunkel wird an der Hütte





                                              Die Hütte hier am Col du Donon ist zwar nicht so luxuriös als die am Col du Narion dennoch bietet sie ausreichend Schutz vor dem Wetter

                                              Nachdem ich mich häuslich eingerichtet habe kommen noch 2 Trecker aus Deutschland vorbei welche sich über die Schutzhütten hier beschweren...

                                              Also für 2 Personen sind manche Hütten schon etwas klein aber es sind ja Schutzhütten die normal nicht als komfortable Übernachtung gedacht sind

                                              Ich zeige ihnen ein Bild von der Hütte am Col du Narion in welcher man zu zweit gut schlafen kann und sage ihnen wie lange es geht

                                              Leider wollen sie gleich weiter weshalb wir und nicht wirklich unterhalten konnten ich hätte mich gerne etwas ausgetauscht vor allem über die großen Rucksäcke

                                              Nach dem ich ihnen den Weg gezeigt habe bereite ich mir mein Essen vor...





                                              Es scheint kalt zu sein... das Olivenöl bekomme ich fast nicht aus der caprisonnen Verpackung heraus



                                              Wer findet den Fehler beim UL kochset?

                                              Nach einiger Zeit kommen die Beiden Trecker zurück... ich habe ihnen den falschen Weg gezeigt wie hab ich den das geschafft?

                                              Nach dem ich mich entschuldigt habe entscheiden sie sich doch für eine andere Hütte ich frage mich ob sie etwas schönes gefunden haben

                                              Nach dem essen lege ich mich recht schnell in die Daunen da es auch schon dunkel wird

                                              Fortsetzung folgt...

                                              Kommentar


                                              • Ultraheavy
                                                Alter Hase
                                                • 06.02.2013
                                                • 3186
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                                                Wer findet den Fehler beim UL kochset?
                                                Rechts unten
                                                Es macht richtig Spaß mitzulesen.
                                                Ich liebe die Gegend, kenne sie bislang allerdings noch nicht zu Fuß.

                                                Deine Tour zeigt sehr schön, daß leicht unterwegs zu sein doch erheblich angenehmer ist.
                                                In ähnlichem Gelände habe ich mit viel zu schwerem Gepäck meine mögliche Tagesstrecke mehr als halbiert und nach einer Woche die Tour abgebrochen. Zwischenzeitlich hat mein Gepäck gut 10 kg abgenommen, aber da geht noch deutlich was.

                                                Warte gespannt auf die Fortsetzung. Ist wirklich schön zu lesen.
                                                Welche Sony-Kamera hast du dabei?
                                                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                                Kommentar


                                                • Mario294
                                                  Erfahren
                                                  • 11.12.2011
                                                  • 270
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                  Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                                                  Rechts unten
                                                  Es macht richtig Spaß mitzulesen.
                                                  Ich liebe die Gegend, kenne sie bislang allerdings noch nicht zu Fuß.

                                                  Es lohnt sich alle mal hier zu Fuß durch zu schauen bin ja schon zum zweiten mal in den Vogesen und das wird sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein

                                                  Deine Tour zeigt sehr schön, daß leicht unterwegs zu sein doch erheblich angenehmer ist.
                                                  In ähnlichem Gelände habe ich mit viel zu schwerem Gepäck meine mögliche Tagesstrecke mehr als halbiert und nach einer Woche die Tour abgebrochen. Zwischenzeitlich hat mein Gepäck gut 10 kg abgenommen, aber da geht noch deutlich was.

                                                  Ja ich hatte letztes Jahr für die selbe Strecke auch noch 20 kg im Rucksack umso mehr sehe ich wie extrem das Gewicht auf die Leistungsfähigkeit und das Gemüt schlägt
                                                  trotz der minimalistischen Ausrüstung hat mir nichts gefehlt ich denke sogar das ich bei meiner nächsten Tour noch weniger dabei haben werde

                                                  Warte gespannt auf die Fortsetzung. Ist wirklich schön zu lesen.
                                                  Welche Sony-Kamera hast du dabei?
                                                  Ich hatte die Sony DSC-WX100 dabei ich wollte diesmal ja wirklich auf alles überflüssiges Gewicht verzichten weshalb ich auch die DSLR zuhause ließ

                                                  Mfg mario

                                                  Kommentar


                                                  • Mario294
                                                    Erfahren
                                                    • 11.12.2011
                                                    • 270
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                    Zitat von Andreas-F Beitrag anzeigen
                                                    Hallo Mario,

                                                    die Refuge Schneeberg liegt in der Tat abseits der GR53, aber nicht auf der Hälfte des Aufstiegs.

                                                    Siehe
                                                    http://www.refuges.info/point/2657/c...du-Schneeberg/

                                                    Wenn man einfach den Forstweg weiterläuft nachdem die GR53 zum Plateau hochgeht, kommt irgendwann eine Sandsteintreppe, der folgt man dann auf eine schmalen Pfad vorbei an der Quelle zur Hütte. Man kann auch über den Forstweglaufen, nur liegt die Hütte etwas unterhalb und ist im Dunklen nicht vom Weg zu sehen. Ich bin Januar auch dort durch den Schnee gestolpert und habe sie erstmal gesucht.

                                                    Die Hütte an der Cascade du Nideck liegt unterhalb der Burgruinie und ist eher ein Pavilion den Hütte

                                                    Gruß Andreas
                                                    Das ist eine sehr schöne Refuge welche sogar noch näher am weg liegt wie die zu der ich gehen wollte...

                                                    Diese Refuge ist nicht als Schutzhütte auf meiner karte gekenzeichnet weshalb sie mir an diesem Tag auch gar nicht aufgefallen ist

                                                    auf dem Halben Aufstieg ist etwas abseits eine Hütte welche scheinbar über einen Forstweg erreicht werden kann allerdings hatte ich diese nicht gefunden

                                                    Hier ein Bild zum besseren verständniss ;)



                                                    Das ist die Refuge die du gemeint hast?

                                                    Mfg mario

                                                    Kommentar


                                                    • Polte
                                                      Fuchs
                                                      • 23.04.2012
                                                      • 1541
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                      Hey Mario,

                                                      dein Reisebericht finde ich sehr faszinierend. Das könnte meine neue Tourstrecke werden.
                                                      Danke dir für die Einblicke

                                                      Kommentar


                                                      • FrankK
                                                        Erfahren
                                                        • 22.03.2011
                                                        • 254
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                        Hallo Mario.

                                                        Du warst ja letztes Jahr im Mai auch schon auf diesen Weg unterwegs. Wie weit ging es denn dieses mal? Die Hütte am Donon machte letztes Jahr nicht wirklich einen guten Eindruck. Aber auch ich nutzte sie für eine kleine Pause bevor es zum Gipfel des Donon ging. Sehr schöner bericht. Nur mag ich selbst nicht so gerne die Temperaturen. Zum Glück geht es aufwärts.

                                                        Viele Grüsse.

                                                        Kommentar


                                                        • Andreas-F
                                                          Erfahren
                                                          • 31.03.2007
                                                          • 304
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                          Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen

                                                          Diese Refuge ist nicht als Schutzhütte auf meiner karte gekenzeichnet weshalb sie mir an diesem Tag auch gar nicht aufgefallen ist.

                                                          auf dem Halben Aufstieg ist etwas abseits eine Hütte welche scheinbar über einen Forstweg erreicht werden kann allerdings hatte ich diese nicht gefunden

                                                          Hier ein Bild zum besseren verständniss ;)

                                                          Das ist die Refuge die du gemeint hast?
                                                          Hallo Mario,

                                                          ja, ich meinte die eingekringelte Hütte, die auf halber Höhe ist ja nur so ein Unterstand:

                                                          http://www.refuges.info/point/2800/c...ales/Flohhtte/

                                                          Gruß Andreas

                                                          Kommentar


                                                          • Mario294
                                                            Erfahren
                                                            • 11.12.2011
                                                            • 270
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                            Zitat von FrankK Beitrag anzeigen
                                                            Hallo Mario.

                                                            Du warst ja letztes Jahr im Mai auch schon auf diesem Weg unterwegs. Wie weit ging es denn dieses mal? Die Hütte am Donon machte letztes Jahr nicht wirklich einen guten Eindruck. Aber auch ich nutzte sie für eine kleine Pause bevor es zum Gipfel des Donon ging. Sehr schöner bericht. Nur mag ich selbst nicht so gerne die Temperaturen. Zum Glück geht es aufwärts.

                                                            Viele Grüsse.
                                                            Letztes jahr bin ich auch in Saverne gestartet und bis Thann gelaufen allerdings ein wenig anders



                                                            Dieses mal bin ich von Saverne auf dem Vogesenkammweg (rotes Rechteck) bis nach Chatenois bei Selestat gegangen

                                                            Die Temperaturen sind Tagsüber sehr angenehm nur am Morgen das aufstehen fällt mir schwer



                                                            Zitat von Andreas-F Beitrag anzeigen
                                                            Hallo Mario,

                                                            ja, ich meinte die eingekringelte Hütte, die auf halber Höhe ist ja nur so ein Unterstand:

                                                            http://www.refuges.info/point/2800/c...ales/Flohhtte/

                                                            Gruß Andreas
                                                            Mir hätte dieser Unterstand völlig ausgereicht aber gefunden habe ich sie dennoch nicht

                                                            Danke für die vielen Infos über die Hütten vlt sollte man mal eine Hüttenkarte der Vogesen erstellen falls es sowas noch nicht gibt
                                                            Zuletzt geändert von November; 13.04.2013, 21:23. Grund: Fotos von Landkarten entfernt

                                                            Kommentar


                                                            • Ultraheavy
                                                              Alter Hase
                                                              • 06.02.2013
                                                              • 3186
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                              Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                                                              Ich hatte die Sony DSC-WX100 dabei ich wollte diesmal ja wirklich auf alles überflüssiges Gewicht verzichten weshalb ich auch die DSLR zuhause ließ
                                                              Immerhin macht sie wirklich schöne Bilder, welche auch Appetit machen.
                                                              Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                                              Kommentar


                                                              • Mario294
                                                                Erfahren
                                                                • 11.12.2011
                                                                • 270
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                                                                Immerhin macht sie wirklich schöne Bilder, welche auch Appetit machen.
                                                                Die hab doch ich gemacht

                                                                Kommentar


                                                                • Andreas-F
                                                                  Erfahren
                                                                  • 31.03.2007
                                                                  • 304
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                  Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen

                                                                  Danke für die vielen Infos über die Hütten vlt sollte man mal eine Hüttenkarte der Vogesen erstellen falls es sowas noch nicht gibt
                                                                  Hallo Mario,

                                                                  www.refuges.info/

                                                                  Gruß Andreas
                                                                  Zuletzt geändert von Andreas-F; 14.04.2013, 13:23.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Mario294
                                                                    Erfahren
                                                                    • 11.12.2011
                                                                    • 270
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [FR] Ultraleichte Ostern, Aller Anfang ist schwer

                                                                    Tag 3





                                                                    Als ich am Morgen aufwache ist es doch noch empfindlich kalt... langsam wird es hell dennoch drehe ich mich nochmals um nur ein paar Minuten... aus ein paar Minuten wurde eine halbe Stunde und schon kommen die ersten Trailrunner an der Hütte vorbei

                                                                    Langsam sollte ich doch aufstehen ich suche mir meine Sachen zusammen und wärme mein Frühstück noch im Schlafsack da es mir außerhalb zu Kalt ist

                                                                    Nach einiger Zeit kommt schon eine kleine Gruppe Wanderer an die Hütte welche mich schon etwa verwirrt ansehen


                                                                    Jetzt wirds aber Zeit endlich aufzustehen... wen es kalt ist werde ich immer faul

                                                                    Nachdem ich aufgestanden bin habe ich leichte Probleme in meine gefrorenen Schuhe zu steigen... ist es echt soo kalt?

                                                                    Als ich es geschafft habe werde ich erst mal auf Französisch angesprochen nachdem ich mich als Deutscher oute sprechen wir eben auf Deutsch weiter wir sind ja hier im Elsass viele hier können Deutsch sprechen

                                                                    Langsam richtete ich meine sieben Sachen um endlich Los zu kommen immerhin möchte ich heute bis zum Champ du Feu kommen und mit Schnee rechne ich zumindest in den Höhenlagen


                                                                    Es ist schon kurz nach 10 Uhr als ich endlich fertig bin und den Aufstieg zum Donon beginne





                                                                    Wenigstens wird mir schnell warm... es liegt Schnee aber dieser ist durch die vielen anderen Wanderer der letzten Tage schön festgetrampelt

                                                                    Nach kurzer Zeit bin ich oben angekommen



                                                                    Der Tempel wurde von Napoleon dem dritten erbaut



                                                                    Man kann die Aussicht vermuten sonderlich weit kann man nicht sehen

                                                                    Da der Wind recht kalt war ging ich schnell weiter



                                                                    Vereister Weg unterhalb des Tempels





                                                                    Auf einem schönem Pfad geht es weiter richtung Schirmeck was etwa 700 Meter tiefer liegt

                                                                    Am Col du Donon wo es einen Parkplatz und ein Hotel gibt finde ich erst mal keine Schilder mehr und laufe an der Straße entlang in die Falsche Richtung

                                                                    Da ich mir eh nicht ganz sicher war sah ich nochmals auf die Karte und beschloss umzudrehen und der anderen Straße ein Stück zu folgen... kurz darauf traf ich wieder auf einen Wegweiser welcher mich zurück auf mein Pfad bringen wird



                                                                    Der Abstieg bis Schirmeck ist nicht sonderlich Spektakulär weshalb es hier auch kaum Bilder gibt

                                                                    In Schirmeck versuche ich schnellstmöglich durch zu laufen verliere aber den Weg... ich laufe einfach mal weiter in die Richtung die passen könnte und stoße so auch wieder auf eine Markierung kurz vor dem Aufstieg

                                                                    Es geht Steil bergauf zu einer kleinen Ruine





                                                                    Im stetigen Bergauf geht es richtung Camp du Struthof wo ich früher schon einmal mit der Schule das Konzentrationslager besichtigt habe

                                                                    zuvor kommt aber noch eine scheinbar relativ neue Schutzhütte für welche es Allerdings noch viel zu Früh ist



                                                                    Die Hütte links ist verschlossen ;)

                                                                    Es geht immer weiter Berg auf und nach nicht all zu langer Zeit leigt dann auch wieder etwas Schnee



                                                                    und etwas mehr



                                                                    Der Schnee kostet extrem viel Kraft und Zeit, der Wind macht das ganze nicht besser

                                                                    Zeitweise geht es nah an der Skiloipe vorbei wo ich ständig von Langläufern überholt werde

                                                                    Hier oben ist scheinbar noch richtig Skisaison die Wintersportler genießen den langen Winter ich hätte ja lieber Frühling



                                                                    Endlich der Turm in sicht von sind es keine 5 Minuten mehr bis zur Schutzhütte



                                                                    Als ich angekommen bin frieren meine nassen Füße und die Hände ich richte mir sofort mein Outdoorbett und lege mich in den Schlafsack mit all meinen Kleider außer der Hose und den Schuhen natürlich

                                                                    Dennoch will mir nicht Warm werden... ich koche im Schlafsack und esse schnell lehr um mir mit meinem restlichen Wasser was eigentlich für das Frühstück gedacht war eine Wärmflasche aus meiner Faltflasche zu machen

                                                                    Nachdem ich diese an meinen Füßen hatte war es schon viel besser und ich Schlief früh ein

                                                                    als ich um 3 Uhr aufgewacht bin bringt der Wind eisigen Schneestaub mit rein welcher den weg bis in mein Gesicht findet... mir ist wieder Kalt, die Wärmflasche hilft auch nicht mehr ich versuche zu schlafen aber es geht nicht...

                                                                    Also mache ich das Wasser nochmals warm und fülle es ein... ein wenig geht daneben und scheinbar ist es zu heiß den die Flasche verformt sich etwas... Egal Hauptsache es ist Warm

                                                                    Nach kurzer Zeit kann ich wieder schlafen dank der Wärmflasche

                                                                    Fortsetzung folgt

                                                                    Kommentar


                                                                    • Dicentra
                                                                      Gerne im Forum
                                                                      • 23.08.2011
                                                                      • 72
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                      Hallo Mario,

                                                                      super Bericht und schön geschrieben!
                                                                      Erinnert mich an meine erste UL-Tour vor nicht allzu langer Zeit... Ich war damals im Herbst im Schwarzwald unterwegs und hatte erst Sorgen, ob sich die UL-Ausrüstung bei Frost und Regen bewährt. Und was soll ich sagen: es war eine Offenbarung!
                                                                      Mach weiter so- insbesondere mit deinem Reisebericht!
                                                                      voll was mit ohne Wandern

                                                                      Kommentar


                                                                      • FrankK
                                                                        Erfahren
                                                                        • 22.03.2011
                                                                        • 254
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                        Der Ausblick vom Donon bei schönem Wetter ist traumhaft. Um besser durch die Orte zu kommen hatte ich mich bei Google Street View umgeschaut. In Schirmeck ging der Weg über die etwas herunter gekommene Fußgängerbrücke über die Bahngleise. Dort ging ich dann weiter zu einem Supermarkt und dann wieder zurück zum Bahnhof. Von dort ging eine Straße Richtung Ortsmitte, vorbei an der Post. Und eigentlich mußte man nur gerade aus bis auf einen Parkplatz, an dessen Ende eine Treppe hinauf führte. In der großen Schutzhütte dann oberhalb hatte ich übernachtet.
                                                                        Bin ja mal auf den rest gespannt. Und geht es vielleicht irgendwann mal noch weiter? Von Bonhomme warst du ja glaube ich bis Thann dann wieder auf dem GR 5 unterwegs. Und weiter bis Giromagny ist der Weg auch sehr schön.

                                                                        Kommentar


                                                                        • FrankK
                                                                          Erfahren
                                                                          • 22.03.2011
                                                                          • 254
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                          Hier ist noch ein Link der generell Schutzhütten anzeigt:

                                                                          http://www.tourenwelt.info/huettenliste/geo.php?id=629

                                                                          Kommentar


                                                                          • schlump
                                                                            Erfahren
                                                                            • 24.01.2008
                                                                            • 204
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                            Nachdem ich vergangenen Herbst erste zaghafte Versuche im Semi-UL-Bereich gewagt habe,macht der Bericht Lust auf mehr.
                                                                            Und dass die Vogesen schick sind hatte ich auch mal gehört - nun gibts die Bestätigung.

                                                                            Macht echt Spaß zu lesen...
                                                                            ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US

                                                                            View my flickr

                                                                            Kommentar


                                                                            • Wooki
                                                                              Erfahren
                                                                              • 10.05.2007
                                                                              • 185
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                              wirklich ein sehr schön zu lesender Reisebericht. Teilstücke deiner Tour bin ich auch schon gewandert, die Vogesen sind einfach schön auch im Winter. Auf die Fortsetzung gespannt!
                                                                              --

                                                                              Mal-raus...

                                                                              Kommentar


                                                                              • M2505
                                                                                Anfänger im Forum
                                                                                • 05.08.2012
                                                                                • 36
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                Auch wenn ich keinen Schnee mehr sehen kann
                                                                                Ein sehr schöner Reisebericht mit tollen Bildern,muss dort auch mal wieder hin aber im Sommer

                                                                                Freue mich schon auf die Fortsetzung.

                                                                                Gruß
                                                                                Marc

                                                                                Kommentar


                                                                                • Mario294
                                                                                  Erfahren
                                                                                  • 11.12.2011
                                                                                  • 270
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                                  Tag 4





                                                                                  Am Morgen ist es immer noch neblig, windig und vor allem kalt...

                                                                                  Da ich gestern meinen Topf nach dem Essen nicht ausgewaschen habe sondern sofort mein restliches Wasser für die Wärmflasche genutzt habe gibt es heute morgen kein Frühstück...

                                                                                  Da es sehr kalt ist bleibe ich noch im Schlafsack liegen bis etwa 10 Uhr

                                                                                  Jetzt muss ich echt raus ich sehe die Sonne aber es ist immer noch genau so Kalt...



                                                                                  ... wohl zu kalt für das Trinksystem

                                                                                  Ich richte so schnell es geht meine Sachen um warm zu werden und endlich los zu wandern

                                                                                  als ich losgehe haben wir 10:30

                                                                                  Mir ist so Kalt das ich sogar in der Daunenjacke losgehe

                                                                                  Ich brauche lange bis ich die Fortsetzung des Weges finde da ich dafür zuerst 20 Minuten am Rand einer Loipe gehen muss was ich wegen der Skifahrer nicht gerne mache

                                                                                  Als ich wieder auf dem Weg bin geht es schon besser voran... der Weg ist zwar immer noch unter einer geschlossenen Schneedecke allerdings ist auch hier der Weg einigermaßen platt getrampelt weshalb man ganz gut laufen kann



                                                                                  Kurz vor Le Hohwald ist kaum noch Schnee vorhanden was für eine Freude jetzt kann ich auch endlich die Daunenjacke ausziehen da mir nicht mehr so kalt ist



                                                                                  Der Abstieg bis nach Barr ist schön... über urige Pfade geht es immer Berg ab

                                                                                  Ich komme gut voran nur irgendwo muss ich kurz vor Mont ste. Odile falsch abgebogen sein denn als ich wieder auf schilder treffe bin ich schon daran vorbei? Wie habe ich das den jetzt geschafft? Das Kloster kann ich ja eigentlich nicht übersehen haben

                                                                                  Da ich nicht so gut in der Zeit liege und ich noch vorhabe bis kurz nach Chatenois zu einer hütte zu gehen beschließe ich einfach weiterzulaufen...

                                                                                  Wenn ich mich nicht beeile wird es mir nicht reichen... ich entscheide an der Hütte beim Schulwaldplatz ob es noch Zeit genug ist weiter zu gehen oder nicht



                                                                                  Barr ist schnell durchlaufen... stäte mag ich eh nicht so sehr

                                                                                  in Andlau geht es wieder auf den Pfad es geht hinauf zum Ungersberg

                                                                                  Es geht recht steil Berg auf und will nicht enden dennoch komme ich gut voran



                                                                                  Das letzte Stück geht es wieder durch Schnee aber das wird der letzte dieser Tour sein und viel ist es auch nicht

                                                                                  Oben angekommen wird ein Foto gemacht und auf die Uhr gesehen...

                                                                                  Ich werde wohl nur bis zur Hütte am Schulwaldplatz kommen aber das ist auch okay

                                                                                  Auf der Karte sieht es nach ordentlich Strecke aus was ich heute gemacht habe



                                                                                  Der Abstieg geht echt flott manchmal Jogge ich sogar den Berg hinunter





                                                                                  Es geht im steten auf und ab auf schönen Pfaden Richtung Chatenois

                                                                                  Ich treffe auf eine kleine Hütte die nicht in der Karte verzeichnet ist auch wenn es schon anfängt dunkel zu werden möchte ich noch bis zur Abri am Schulwaldplatz



                                                                                  Mitllerweile bin ich doch recht erschöpft und es wird auch schon wirklich dundel

                                                                                  Und dann sehe ich sie auf einmal eine schöne große Hütte...



                                                                                  voller Freude beschleunige ich nochmals meinen Schritt um dann zu sehen das nur der Vorraum zur Hütte betreten werden kann der Hauptraum ist abgeschlossen



                                                                                  Aber kein Problem hier ist genug Platz für mich und das wetter sieht auch ganz gut aus

                                                                                  Also richte ich gleich meine Sachen, Koche mir noch schnell etwas und lege mich dann in die Daunen



                                                                                  Fortsetzung folgt...

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Igelstroem
                                                                                    Fuchs
                                                                                    • 30.01.2013
                                                                                    • 1944
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                    Nachts öffnet sich mit leisem Knarren die Tür, und der Reisebericht verwandelt sich in einen Krimi.
                                                                                    Lebe Deine Albträume und irre umher

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Mario294
                                                                                      Erfahren
                                                                                      • 11.12.2011
                                                                                      • 270
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                      Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                                                                                      Nachts öffnet sich mit leisem Knarren die Tür, und der Reisebericht verwandelt sich in einen Krimi.
                                                                                      Da habe ich mir keine Sorgen gemacht da das Vorhängeschloss ja an der Außenseite der Türe befestigt war

                                                                                      Aber ich kann mir ja für die Fortsetzung was überlegen

                                                                                      Mfg Mario

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • FrankK
                                                                                        Erfahren
                                                                                        • 22.03.2011
                                                                                        • 254
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                        Wenn ich mich recht daran erinnere geht der eigentliche GR 5 nicht direkt zum Kloster, sondern nur bis zu einem Felsen mit einem Relief und dort in einer Spitzkehre Richtung Barr. Auch wenn das Kloster sicher schön anzusehen ist, fand ich, es würde nicht passen von dem relativ einsamen Weg in den Trubel einzutauchen. Und als ich sah wie viele Menschen dort waren entschloss ich mich auch lieber weiter Richtung Barr zu laufen. Die Hütte am Kaesmarkt, in welcher du geschlafen hast, hatte ich auch fotografiert. Und dort war es zu dieser Zeit sicher auch ruhig. Der Weg von Barr nach Andlau war ja nicht so schön. Hauptsächlich auf kleinen Straßen. In der Jägerhütte,rechts am Weg (eine Treppe führte hinauf) im Anstieg zum Ungersberg, kurz nach Andlau hatte ich übernachtet. Ist dir vielleicht aufgefallen. Kurz danach kam gleich noch eine verschlossene Hütte.

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Ultraheavy
                                                                                          Alter Hase
                                                                                          • 06.02.2013
                                                                                          • 3186
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                                          Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                                                                                          Fortsetzung folgt...
                                                                                          Ja wo isse denn?
                                                                                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Mario294
                                                                                            Erfahren
                                                                                            • 11.12.2011
                                                                                            • 270
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                                            Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                                                                                            Ja wo isse denn?
                                                                                            Kommt heute Mittag oder Abend mal sehn wies mit der Zeit hin haut...

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • zampano
                                                                                              Gerne im Forum
                                                                                              • 02.10.2010
                                                                                              • 53
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                              Ein geiler Bericht mit vielen nützlichen Tips, vielen Dank1

                                                                                              Gruss Jörg
                                                                                              OUTDOORLOGS

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • virtanen
                                                                                                Gerne im Forum
                                                                                                • 18.10.2011
                                                                                                • 87
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [FR] Ultraleichte Ostern, es gibt immer ein erstes mal

                                                                                                Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
                                                                                                Kommt heute Mittag oder Abend mal sehn wies mit der Zeit hin haut...
                                                                                                Bin gespannt auf die Fortsetzung! Die Vogesen stehen bei mir auch schon länger auf der "to-do-Liste"...

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Mario294
                                                                                                  Erfahren
                                                                                                  • 11.12.2011
                                                                                                  • 270
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                  Tag 5





                                                                                                  Gestern Abend beschließe ich meine Tour nicht wie geplant in Ribeuville zu beenden sondern etwas frühzeitig in Chatenois

                                                                                                  Das sind Schätzungsweise noch 2 Stunden Gehzeit Also schlafe ich heute aus...

                                                                                                  Dennoch wache ich etwa um 6:30 auf und kann nicht mehr schlafen... ich bleibe einfach liegen und lausche den Vögeln beim zwitschern

                                                                                                  Auf einmal klingelt mein Handy... meine Oma... ich habe ja Geburtstag ganz vergessen

                                                                                                  Nach dem ich gemütlich gefrühstückt habe und gemütlich zusammengepackt habe gehe ich langsam los



                                                                                                  Nach nicht all zu langer Zeit komme ich schon an der ersten Burgruine an





                                                                                                  Auf dem Turm der Ruine hat man eine schöne Aussicht mittlerweile habe ich bei geschlossenen gebäuden keine Probleme mehr hinauf zu kommen trotz Höhenangst



                                                                                                  Etwa in der Mitte des Turmes



                                                                                                  Es geht weiter über schöne Pfade das Wetter ist gut die Stimmung auch

                                                                                                  Nach einer Weile kommt schon die nächste Ruine und auch diese wird nicht die letzte sein welche ich heute zu Gesicht bekomme



                                                                                                  Hier ist auch schon die Nächste







                                                                                                  Die Aussicht ist schön leider kann man nicht auf den Turm













                                                                                                  Hier treffe ich noch auf ein Paar aus Kanada mit welchem ich mich noch etwas unterhalte

                                                                                                  Sie möchten mir fast nicht glauben das ich mit diesem kleinen Rucksack 4 Tage unterwegs war

                                                                                                  Wie man doch immer wieder auf Verwunderung trifft



                                                                                                  Nachdem ich noch ein wenig am alten Gemäuer herumgeklettert bin und etwas gegessen habe gehe ich weiter

                                                                                                  Es geht auch nicht lange bis ich wieder auf die Nächste Ruine treffe dies ist aber wirklich eine Ruine und als ich innen bin sehe ich das man sie eigentlich nicht betreten darf





                                                                                                  Zu guter letzt auf meiner Ruinen-Route noch eine kleine kapelle



                                                                                                  Es geht noch etwas Bergab und dann an der Landstraße entlang nach Chatenois wo ich von meiner Mutter abgeholt werden

                                                                                                  Diese Lösung war schneller und sogar günstiger als mit dem Zug zu fahren



                                                                                                  Alles in Allem eine sehr schöne Kurztour zum erproben meiner neuen Ausrüstung... etwas gewundert hat mich nur das alles so reibungslos funktioniert hatte...

                                                                                                  Ich werde noch ein Nachwort schreiben aber das wohl erst am Wochenende

                                                                                                  Hier noch eine Karte und das Höhendiagramm der Gesamten Tour



                                                                                                  Zuletzt geändert von Mario294; 18.04.2013, 19:53.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Ingwer
                                                                                                    Alter Hase
                                                                                                    • 28.09.2011
                                                                                                    • 3237
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                    Hi,

                                                                                                    für mich ist das größte Problem mit Touren in den Vogesen:
                                                                                                    Wenn man kein Auto hat, kommt man aus Freiburg nur schlecht dorthin. Entweder man fährt mit dem Regionalzug von Freiburg über Kehl nach Straßburg, oder man fährt über Basel nach Mulhouse.
                                                                                                    Mittlerweile gibt es glücklicherweise den Blauwal (leider aber nur eine einzige Direktverbindung am Tag ), aber es ist schon bitter dass dies die "einzige zwischen Straßburg und Basel den Rhein überquerende Bahnstrecke" ist.

                                                                                                    Deswegen war ich ganz gespannt zu lesen wie du von deiner Tour wieder zurückgekommen bist (Bus, per Anhalter, etc) und war ein wenig enttäuscht das du abgeholt wurdest (aber nur erkenntnistechnisch enttäuscht ). Da werde ich mich wohl selber schlau machen müssen ob es auch Busse gibt.

                                                                                                    Grüße

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • ronaldo
                                                                                                      Freak
                                                                                                      Moderator
                                                                                                      Liebt das Forum
                                                                                                      • 24.01.2011
                                                                                                      • 12506
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                      Hi,

                                                                                                      danke für den Bericht und besonders für deine ausführlichen Überlegungen zum Thema UL am Anfang, finde ich lehrreich. Zwar lass ich meine Ausrüstung lieber vom Boot tragen, aber auch dabei macht Gewicht sparen natürlich Sinn.

                                                                                                      Die Atomisierung des Trockenessens ist wirklich pfiffig - wenn vielleicht auch der Genussfaktor etwas zu kurz kommt, oder...
                                                                                                      Grüße, Ronald

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • stoeps
                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                        • 03.07.2007
                                                                                                        • 537


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                        Toller Bericht! Eigentlich mehr als ein Reisebericht, durch die ausführlichen UL-Vorüberlegungen. Vielen Dank.

                                                                                                        stoeps
                                                                                                        „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                                                                                                        ― John Muir

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • Mario294
                                                                                                          Erfahren
                                                                                                          • 11.12.2011
                                                                                                          • 270
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                          Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                                                                                          Hi,

                                                                                                          für mich ist das größte Problem mit Touren in den Vogesen:
                                                                                                          Wenn man kein Auto hat, kommt man aus Freiburg nur schlecht dorthin. Entweder man fährt mit dem Regionalzug von Freiburg über Kehl nach Straßburg, oder man fährt über Basel nach Mulhouse.
                                                                                                          Mittlerweile gibt es glücklicherweise den Blauwal (leider aber nur eine einzige Direktverbindung am Tag ), aber es ist schon bitter dass dies die "einzige zwischen Straßburg und Basel den Rhein überquerende Bahnstrecke" ist.

                                                                                                          Deswegen war ich ganz gespannt zu lesen wie du von deiner Tour wieder zurückgekommen bist (Bus, per Anhalter, etc) und war ein wenig enttäuscht das du abgeholt wurdest (aber nur erkenntnistechnisch enttäuscht ). Da werde ich mich wohl selber schlau machen müssen ob es auch Busse gibt.

                                                                                                          Grüße
                                                                                                          Tja Taxi Mama :P in meinem Alter kann man das Grade noch nutzen ohne schlechtes Gewissen

                                                                                                          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                                                                                                          Hi,

                                                                                                          danke für den Bericht und besonders für deine ausführlichen Überlegungen zum Thema UL am Anfang, finde ich lehrreich. Zwar lass ich meine Ausrüstung lieber vom Boot tragen, aber auch dabei macht Gewicht sparen natürlich Sinn.

                                                                                                          Die Atomisierung des Trockenessens ist wirklich pfiffig - wenn vielleicht auch der Genussfaktor etwas zu kurz kommt, oder...
                                                                                                          Grüße, Ronald

                                                                                                          Naja ich finde nicht das es den Genussfaktor einschränkt... Die Konsistenz der zerkleinerten Nudeln ist in etwa so wie bei Couscous oder Bulgur also schön zu Essen

                                                                                                          Mfg Mario

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Andreas-F
                                                                                                            Erfahren
                                                                                                            • 31.03.2007
                                                                                                            • 304
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                            Hallo,

                                                                                                            zu den Verkehrsanbindung in das Elsass (speziell Freiburg<->Colmar):
                                                                                                            http://www.suedbadenbus.de/suedbaden...regiobus.shtml

                                                                                                            Ansonsten ist der elssäsische Teil der Vogesen speziell am Wochenende deutlich schlechter mit ÖPNV ausgestattet als z.B. der Schwarzwald, aber wenn man auf die Lothringer Seite kommt, weiß man, was schlechte Verkehrsverbindungen bedeuten:-(

                                                                                                            Gruß Andreas
                                                                                                            Zuletzt geändert von Andreas-F; 21.04.2013, 16:49.

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • Stego
                                                                                                              Neu im Forum
                                                                                                              • 11.01.2012
                                                                                                              • 7
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                              Hallo Mario,

                                                                                                              ein toller, interessanter Bericht!

                                                                                                              Ich habe letztes Jahr meine erste Mehrtagestour gemacht und bin dabei den Schwäbisch Alb Südrandweg von Donauwörth nach Tuttlingen (290km) gelaufen. Alles in allem eine schöne, erfolgreiche Tour. Ich hatte ein Zelt dabei (Wechsel Pathfinder) um möglichst flexibel und nicht auf Pensionen angewiesen zu sein. Evtl. stelle ich den Tourenbericht hier noch rein.
                                                                                                              Was mir allerdings am meisten zu schaffen machte, war mein Rucksack mit einem Gewicht von 20kg
                                                                                                              Nach der Tour war mir klar, bei der nächsten Tour wird verstärkt darauf geachtet, mein Rucksackgewicht zu minimieren.

                                                                                                              Ziel: Nicht über 14kg zu kommen. Am besten aber Richtung 10kg

                                                                                                              Deshalb meine Frage/Bitte an dich:

                                                                                                              Hast du von deiner Tour eine Packliste in Tabellenform mit Gewichtsangaben?
                                                                                                              Und falls ja, würdest du diese hier rein stellen?

                                                                                                              Ich wäre dir sehr dankbar dafür!

                                                                                                              Grüße
                                                                                                              Stego

                                                                                                              In 20 Jahren werden Sie eher von den Dingen enttäuscht sein,
                                                                                                              die Sie nicht getan haben, als von denen, die Sie getan haben.
                                                                                                              Lichten Sie also die Anker und verlassen Sie den sicheren Hafen.
                                                                                                              Lassen Sie den Passatwind in die Segel schießen.
                                                                                                              Erkunden Sie.
                                                                                                              Träumen Sie.
                                                                                                              Entdecken Sie.
                                                                                                              Mark Twain (1835 - 1910)

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Mario294
                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                • 11.12.2011
                                                                                                                • 270
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                                Zitat von Stego Beitrag anzeigen
                                                                                                                Hallo Mario,

                                                                                                                ein toller, interessanter Bericht!

                                                                                                                Ich habe letztes Jahr meine erste Mehrtagestour gemacht und bin dabei den Schwäbisch Alb Südrandweg von Donauwörth nach Tuttlingen (290km) gelaufen. Alles in allem eine schöne, erfolgreiche Tour. Ich hatte ein Zelt dabei (Wechsel Pathfinder) um möglichst flexibel und nicht auf Pensionen angewiesen zu sein. Evtl. stelle ich den Tourenbericht hier noch rein.
                                                                                                                Was mir allerdings am meisten zu schaffen machte, war mein Rucksack mit einem Gewicht von 20kg
                                                                                                                Nach der Tour war mir klar, bei der nächsten Tour wird verstärkt darauf geachtet, mein Rucksackgewicht zu minimieren.

                                                                                                                Ziel: Nicht über 14kg zu kommen. Am besten aber Richtung 10kg

                                                                                                                Deshalb meine Frage/Bitte an dich:

                                                                                                                Hast du von deiner Tour eine Packliste in Tabellenform mit Gewichtsangaben?
                                                                                                                Und falls ja, würdest du diese hier rein stellen?

                                                                                                                Ich wäre dir sehr dankbar dafür!

                                                                                                                Grüße
                                                                                                                Stego

                                                                                                                In 20 Jahren werden Sie eher von den Dingen enttäuscht sein,
                                                                                                                die Sie nicht getan haben, als von denen, die Sie getan haben.
                                                                                                                Lichten Sie also die Anker und verlassen Sie den sicheren Hafen.
                                                                                                                Lassen Sie den Passatwind in die Segel schießen.
                                                                                                                Erkunden Sie.
                                                                                                                Träumen Sie.
                                                                                                                Entdecken Sie.
                                                                                                                Mark Twain (1835 - 1910)


                                                                                                                Ich habe noch keine Packliste werde aber noch eine erstellen...

                                                                                                                Wenn kein gutes Wetter ist am Wochenende

                                                                                                                Mfg Mario

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • FrankK
                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                  • 22.03.2011
                                                                                                                  • 254
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                                  Ja Mario, eine Packliste wäre mal ganz interessant. Mich würde mal interessieren welche Schuhe von Inov8 du genau hattest. Ich war letztes Jahr mit den Inov8 288 Roclite unterwegs und werde nie wieder Goretex Schuhe tragen. Der Grund dafür ist die schlechte Atmung bei wärmeren Wetter und wenn es regnet kommt trotzdem irgendwann das Wasser rein. Die Sohle war mir für den gesamten Weg etwas zu weich. Gerade bei Abschnitten wie den Abstieg vom Hoheneck hätte ich mir eine festere Sohle gewünscht.
                                                                                                                  Wenn man Gewicht sparen will sollte man beim Rucksack beginnen und die großen Ausrüstungsgegenstände abspecken. Das Wechsel Pathfinder finde ich in der Idee zwar wirklich gut, ist aber eben leider viel zu schwer. Ich gehe nun nur noch mit einem Tarp. Somit kann man seine Ausrüstung auch anpassen. Ich mag es lieber in Schutzhütten zu schlafen, somit geht es auch mal eine Nacht unter einem Tarp wenn nichts anderes vorhanden ist. Dafür gibt es viel Platz für wenig Gewicht.
                                                                                                                  Wenn ich mal das Thema Rucksack noch aufgreifen darf, dann gibt es im Ultralight Bereich auch Modelle die zwar etwas schwerer, aber dafür auch sehr robust sind. ÜLA stellt da zum Beispiel Rucksäcke her, welche leicht sind, ein Gestell haben, welches entfernbar ist und dennoch akzeptabel beim Gewicht.
                                                                                                                  Was wird denn deine nächste Tour werden?

                                                                                                                  Viele Grüsse.

                                                                                                                  Frank.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Mario294
                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                    • 11.12.2011
                                                                                                                    • 270
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                                    Zitat von FrankK Beitrag anzeigen
                                                                                                                    Ja Mario, eine Packliste wäre mal ganz interessant. Mich würde mal interessieren welche Schuhe von Inov8 du genau hattest. Ich war letztes Jahr mit den Inov8 288 Roclite unterwegs und werde nie wieder Goretex Schuhe tragen. Der Grund dafür ist die schlechte Atmung bei wärmeren Wetter und wenn es regnet kommt trotzdem irgendwann das Wasser rein. Die Sohle war mir für den gesamten Weg etwas zu weich. Gerade bei Abschnitten wie den Abstieg vom Hoheneck hätte ich mir eine festere Sohle gewünscht.
                                                                                                                    Wenn man Gewicht sparen will sollte man beim Rucksack beginnen und die großen Ausrüstungsgegenstände abspecken. Das Wechsel Pathfinder finde ich in der Idee zwar wirklich gut, ist aber eben leider viel zu schwer. Ich gehe nun nur noch mit einem Tarp. Somit kann man seine Ausrüstung auch anpassen. Ich mag es lieber in Schutzhütten zu schlafen, somit geht es auch mal eine Nacht unter einem Tarp wenn nichts anderes vorhanden ist. Dafür gibt es viel Platz für wenig Gewicht.
                                                                                                                    Wenn ich mal das Thema Rucksack noch aufgreifen darf, dann gibt es im Ultralight Bereich auch Modelle die zwar etwas schwerer, aber dafür auch sehr robust sind. ÜLA stellt da zum Beispiel Rucksäcke her, welche leicht sind, ein Gestell haben, welches entfernbar ist und dennoch akzeptabel beim Gewicht.
                                                                                                                    Was wird denn deine nächste Tour werden?

                                                                                                                    Viele Grüsse.

                                                                                                                    Frank.

                                                                                                                    Hey Frank,

                                                                                                                    Die Packliste kommt am Wochenende ist noch ein arbeit...

                                                                                                                    Ich hatte den Trailroc 235 mit 250 Gramm pro Schuh extrem leicht ist... Zudem trocknet er auch schnell wieder falls er nass werden sollte

                                                                                                                    Er hat eine Sohlensprengung von 0 mm und eine Sohlenstärcke von 6 mm damit liegt man zimlich direkt auf dem Untergrund und bekommt auch mit worauf man läuft

                                                                                                                    Hier ein Zitat vom Voycontigo-Shop von dem Schuh, dort habe ich den Schuh auch gekauft:

                                                                                                                    Die dünne Sohle bietet ein Laufgefühl, das kaum näher am Barfußlaufen sein könnte
                                                                                                                    Der Trailroc 235 wurde für all diejenigen entwickelt, die einen möglichst leichten Schuh suchen, der aber trotzdem maximalen Grip bietet. Durch den Verzicht auf eine Zwischensohle ist der Fuß beinahe direkt auf dem Untergrund und wird doch optimal geschützt. Das Laufen wird durch diese Sohle zu einem besonderen Erlebnis, da die Kraft des Fußes unmittelbar auf den Boden übertragen wird und der Läufer das Gefühl bekommt, förmlich mit dem Untergrund zu verschmelzen. Dazu trägt in besonderem Maße auch die von Inov8 verwendete Gummimischung der Sohle für besondere Haftung bei. Es gibt wohl kaum einen Laufschuh, der dem Barfußgefühl näher kommt. Schon nach dem Auspacken wird sofort deutlich, wie sehr sich die Sohle von anderen Schuhen abhebt: Beinahe ohne Anstrengung lässt sich der Schuh nach Belieben aufrollen und drehen. Bemerkenswert sind die großen Stollen, die unheimlich aggressiven Antritt versprechen
                                                                                                                    OT: Ich hoffe ich verstoße hier gegen keine Regel des Forums oder gegen irgendwelche Datenschutzrichtlinien

                                                                                                                    Ich werde auf meinen nächsten Touren wohl nur noch mit diesem Schuh laufen da ich noch nie zuvor einen für mich passenderen Schuh hatte als diesen... außer im Winter trage ich meine Hanwag Tatra da die Trailrunner mit Schneeschuhen sicherlich nicht gut sind


                                                                                                                    Wie kommst du auf das Wechsel Pathfinder? ich besitze es zwar als Winterzelt aber im Sommer nutze ich mein Terra Nova Laserlight Competition ohne Innenzelt und ohne Boden dann komme ich auf 575 Gramm...

                                                                                                                    Mit einem Tarp habe ich weniger Schutz und auch nicht viel weniger Gewicht für kurze Touren Nähe ich mir am Wochenende dennoch eines da meine neue Nähmaschine endlich bei mir eingetroffen ist Jetzt muss nur noch der Stoff kommen

                                                                                                                    Nutz du dein Tarp mit Biwacksack? Welche Maße hat dein Tarp und was wiegt es? Wie stellst du es auf? Ich bin komplett Tarp unerfahren


                                                                                                                    Wie dir sicherlich in meinem Bericht aufgefallen ist schlafe ich auch meist in Schutzhütten nur geht das leider nicht überall

                                                                                                                    Über das Thema Rucksack werde ich wohl so schnell nicht mehr Nachdenken (hoffe ich zumindest ) Ich bin mit demn Laufbursche Huckepack absoulut zufrieden und für längere Autarke Touren oder Wintertouren mit schwerem Gepäck besitze ich momentan noch meinen Deuter Aircontact Light 50+10 welcher mich sogar schon mit 25Kg Begleitet hatte


                                                                                                                    Meine nächste Tour wird der Westweg bzw ein Teil von ihm... Wir werden in Oberhammersbach Starten und von dort zur Kreuzsattelhütte aufsteigen... ab Dort folgen wir dann dem Westweg bis Basel
                                                                                                                    Allerdings weniger Sportlich da wir zu Zweit sind

                                                                                                                    Dann geht es Evtl noch im Juni 2 Wochen in die Alpen auf die Rote Via Alpina Startend von Adelboden aus wo ich letztes Jahr Die Grüne Via Alpina beendet hatte aber das ist noch nicht Sicher ob ich dort Urlaub bekomme

                                                                                                                    Sicher wiederum ist dann meine Tour in Norwegen im August dafür sind auch schon Flüge gebucht
                                                                                                                    Dort soll es dann von Lom aus 2 Einwöchige Touren geben und eine etwas kürzere... Warscheinlich Jotunheimen, Reinheimen und Rondane aber das ist auch noch nicht komplett geplant

                                                                                                                    Und dann mal sehen wo es mich im Winter hintreibt da fehlt noch die Erfahrung für Große Autarke Touren

                                                                                                                    Ach hier gibt es mal die Packliste im Groben ein paar kleinigkeiten sowie Verbrauchsgegenstände fehle noch werden aber bis zum Wochenende hinzugefügt



                                                                                                                    Mfg Mario

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • FrankK
                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                      • 22.03.2011
                                                                                                                      • 254
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                                      Hi Mario.

                                                                                                                      Ist ja lustig. Aber das mit dem Wechsel Pathfinder und der Ausrüstung an sich, war auf deinen Vorredner bezogen, welcher mit 20 kg unterwegs war. Aber gut zu wissen das du auch eins hattest. Ich nämlich auch. Ich habe als Zelt ein Tarptent Contrail. Habe mir aber im nachhinein noch ein Exped Scout Tarp Extreme gekauft. Wenn man den Aufbau anschaut ist es so eigentlich nicht viel anders als ein Zelt. Der Vorteil ist hier im Gegensatz zu meinem Zelt das große Platzangebot. Mit 870g ist es zwar nicht das leichteste aber es bietet viel Platz und wiegt somit nur etwa 120g mehr als das Contrail. Schau dir mal hier den Aufbau an. :http://blog.fastpacking.de/wordpress...chten-komfort/
                                                                                                                      Und da ich ja auch lieber in Schutzhütten schlafe ist das eine echte Alternative.
                                                                                                                      Der Westweg ist wirklich schön. Grad dann von Hausach und vor allem das Stück vom Hundsrücken bis Kandern. Ich will vielleicht im August noch die Ostvariante ablaufen.

                                                                                                                      Viele Grüsse.

                                                                                                                      Frank
                                                                                                                      Zuletzt geändert von FrankK; 26.04.2013, 07:57.

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Stego
                                                                                                                        Neu im Forum
                                                                                                                        • 11.01.2012
                                                                                                                        • 7
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [FR] Ultraleichte Ostern, aller Anfang ist schwer

                                                                                                                        Hallo Mario,

                                                                                                                        vielen Dank schon mal für deine Packliste im Groben! Bin schon gespannt auf die gesamte Packliste.

                                                                                                                        Ich habe mir vorgenommen in Zukunft, so lange ich in Gegenden welche dieses zulassen unterwegs bin, auf ein Zelt ganz zu verzichten um Gewicht zu sparen und Schutzhütten sowie alle paar Tage Pensionen zum nächtigen zu nutzen.
                                                                                                                        Außerdem hatte ich letztes Jahr eine exped synmat 7 dabei. Vom Gewicht her natürlich auch nicht ideal. Diese wird in Zukunft ersetzt durch eine Sirex Easy Light Faltmatte um weiteres Gewicht zu sparen. Die Isomatte werde ich dann wohl noch kürzen dass nur der Torso darauf liegt und für die Füße tut es auch eine dünne Folie denke ich. Auch mein Schlafsack vom letzten Jahr hatte 2,2 kg. Diesen werde ich wohl durch einen exped light 500 Schlafsack ersetzen, der in meiner Größe weniger als 1kg wiegt. Somit ich habe allein was das Thema schlafen und übernachten angeht schon über 4kg eingespart. Das ist schon mal ein großer Schritt in Richtung weniger Gewicht finde ich...

                                                                                                                        Gruß
                                                                                                                        Markus

                                                                                                                        Schnelles Laufen
                                                                                                                        ist keine Gewähr dafür,
                                                                                                                        dass man das Ziel erreicht.
                                                                                                                        Spruch der Shona
                                                                                                                        Zuletzt geändert von Stego; 26.04.2013, 08:24.

                                                                                                                        Kommentar