• Gast-Avatar


    [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

    Tourentyp Wintertour
    Breitengrad 50.703420607
    Längengrad 13.856890678
    Land: Tschechien/Deutschland
    Reisezeit: 22.12.2012
    Region/Kontinent: Mitteleuropa
    Gebirge: Erzgebirge, Böhmische Schweiz, Sächsische Schweiz
    Länge: 54km
    Bergauf: 680m
    Bergab: 1350m



    Seid 3 Jahren versuche ich die legendäre Hohe Tour mit Ski zu fahren. Vor 2 Jahren habe ich die Tour bereits zu Fuß durchgezogen. Gelernt habe ich, nicht lange überlegen. Sobald genug Schnee liegt, alles stehen und liegen lassen und die Tour durchziehen. Das Osterzgebirge ist zwar ziemlich schneesicher, aber nicht das Elbsandsteingebirge. Große Teile der Tour befinden sich auf 400-500m Höhe. ToniBaer hat es bereits eine Woche früher versucht: Hohe Tour.



    Die Tour ist Teil meiner E3/EB-Wanderung. Bisher gelaufene E3-Etappen:


    Wenn es ernst wird, habe alle Freunde plötzlich was anderes zu tun.


    Leider gibt es den Bus gegen 5:50 Uhr ab Dresden Hbf nicht mehr. Jetzt geht es erst 6:44Uhr los. Bis Zinnwald benötigt der ca. 1:10h.



    Wie erwartet liegt in Zinnwald noch genug Schnee. Ich bin der Einzige, der bis zum Wendeplatz fährt. Wo sind sie nur, die vielen Hohe Tour Läufer?



    Kirche in Hinter-Zinnwald(heißt seid 1950 Cinovec).


    Mein Startpunkt hat einen Nachteil. Die Strecke ist zwar landschaftlich reizvoll, aber die Straße ist leider geräumt und sauglatt. Das nächste Mal würde ich in Altenberg starten. Ist zwar länger, sollte aber kein Problem sein, da man die präparierte Loipen nutzen kann.




    Wenn der rote E3 auf die Erzgebirgsskimagistrale trifft, findet man diese Schutzhütte. Aber Vorsicht, das Dach ist undicht.


    Großartig präpariert ist die Skimagistrale nicht. Es fährt sich aber wesentlich besser.



    Bei Vorderzinnwald weißen Stangen den Weg durch den Nebel. Ich komme zügig voran. Noch bin ich alleine unterwegs.




    Der Bierweg war ein Transportweg, der bis zur Ortsmitte von Vorderzinnwald führte. Leider giebt es keine Kneipe mehr. Außer ein paar Ruinen gibt es nichts mehr.


    Kurz vor dem Mückentürmchen begegneten mir die ersten Skiläufer. Nach dem Wald geht es über freies Feld. Man sieht noch was von der präparierten Loipe. Es ist liegt aber wenig Schnee. Das Meiste ist vom Winde verweht.


    Einsam ist es auf dem Mückenberg(Komáří hůrka, 807m). Bei schönem Wetter hat man hier einen hervorragenden Ausblick auf das Böhmische Mittelgebirge. Jetzt ist alles in Nebel gehüllt und es weht ein scharfer Wind.



    Auf den Mückenberg führt die längste Seilbahn (ohne Zwischenstation) Tschechiens. In der wärmeren Jahreszeit wird sie gerne von schwächelnden Radfahrern genutzt.



    Nach Adolfsgrün geht es jetzt über freie Felder. Schwach sind Reste der präparierten Loipe zu sehen. Ein stetiger Wind treibt etwas Schnee durch die Gegend. Niemand will in meine Richtung.


    Wo geht es lang?




    Das rote Schild der Skimagistrale weißt den Weg.


    Nach einer Weile stößt der Weg auf die Straße nach Adolfsgrün. Wie erwartet ist sie nicht geräumt. Über zahlreiche festgewordene Schneewehen kämpfe ich mich vorwärts.



    In Adolfsgrün ist die Straße ordnungsgemäß abgesperrt.



    Hier gibt es auch ein umfangreiches Loipennetz.


    Berauscht von den guten Skibedingungen begehe ich einen Fehler und folge der Loipe auf dem rot markierten E3, statt am oberen Waldrand zu fahren. Rasant geht es abwärts. So macht Skifahren Spaß.



    Lange ging das nicht gut. Die Loipe bog nach rechts ab und ich musste geradeaus. Der weitere Weg war dann recht anstrengend. Ab und zu versperrte einige Bäume den weg. Das kostete richtig Zeit.



    Skihänge von Telnice.



    Landschaftlich war es aber schon schön.



    Die Wegsperren waren echt ätzend.


    Inzwischen schneite es immer dicker. Das konnte mir nur recht sein, da der Untergrund recht verharscht war.




    Střibrný rybník (Silberteich?)




    Kurz vor Tisá. Wohin nun? Man sieht sogut wie nichts. Alles ist nur weiß.



    Es mir ein Rätsel, wie sich Toni hier zurechtgefunden hat. Hut ab und ohne GPS. Ich wollte nicht dem E3 auf dem rechten Umweg folgen. Früher ging der EB links herum. Warum nicht gerade?


    An den umgestürzten Bäumen kann es nicht liegen.



    Das könnte schon eher der Grund sein.



    Dank GPS und OSM-Karte finde ich souverän durch das Gelände.



    Langsam dämmerte es mir, um was für eine Anlage es sich handelte.



    Kann mich nicht erinnern, dass so ein Schild auf der anderen Seite stand. Vielleicht sollten sie mal ihren Stacheldrahtzaun erneuern.


    Ich umgehe den cihlářský rybnik (Ziegelteich?) auf der rechten Seite und stehe wieder im weißen Nichts! Mit dem starken Eiswind und den vereisten Flächen erinnert mich die Tour langsam ans Riesengebirge.




    In Tisá scheinen viele ja die Straße zu laufen. Ich wollte durch die Tyssaer Wänder. Also hoch un rechts am Friedhof vorbei.


    Übrigens habe ich jetzt die Böhmische Schweiz erreicht.








    An dieser Stelle schnallte ich doch die Ski ab. Besser wäre gewesen, ich hätte sie am Rucksack befestigt. Teilweise war es recht glatt.







    Da freut man sich die ganze Zeit auf die Turisticka chata und dann das!



    Zum Glück habe ich diesmal vorgesorgt.


    Wie von Toni angekündigt, gibt es bei Tisá ein kleines feines Loipennetz. Ist mir im Sommer gar nicht aufgefallen.




    Unter einer "bestens präparierten Loipe" stelle ich mir allerdings was anderes vor.



    In Sněžník hatte ich Glück. Das Hotel Sněžník hatte alles was ich wollte. Leider blieb ich dort etwas zu lange sitzen.


    Im Ort begegnete mir noch ein Schlittenhundegespann. So schnell konnte ich nicht die Kamera zücken. Da waren sie auch schon wieder weg.


    Der grüne Abzweig zum Hohen Schneeberg ist nicht zu übersehen.


    Wie angekündigt, war der Weg recht steil. Allerdings hatte ich festeren Untergund als Toni. Ich war auch recht flott oben. Das war auch nötig, hatte ich doch einen Haufen Zeit in der Schänke vertrötelt. Den Hohen Schneeberg sollte man möglichst noch im Hellen schaffen.






    Oben gab es einen eingetretenen Trampelpfad der nicht ganz Skikompatibel war. Man konnte aber gut links oder rechts des Pfades langfahren.



    Die Baude auf dem Hohen Schneeberg hatte natürlich zu, aber der Imbiss hatte noch offen. Lautes Lachen schalte herüber und ich wäre beinahe eingekehrt.


    Ich folgte dem roten Weg bis zum grünen Abzweig. Erwähnte ich schon die bombastische Aussicht(, die man bei schönem Wetter von hier hat)?




    Der Rest nach Maxičky und zum Böhmischen Tor zog sich. Inzwischen war es auch dunkel geworden. Ich weiß nicht, wieviel umgestürzte Bäume mir den Weg verstellten. Es war einfach ätzend.


    Bei Maxičky fand ich sofort die Abkürzung, so dass ich nicht durch den Ort kam.

    Kurz vorm Böhmischen Tor.




    Bei dieser Grenztour darf ein Grenzstein nicht fehlen. ;)


    Ab 400m Höhe wurde es immer schwieriger. Teilweise lag so wenig Schnee, das ich die Ski tragen musste. Dann ging es wieder ein Stück. Die Strecke nahm kein Ende. Ich folgte nicht dem Wanderweg über den Zirkelstein, sondern nahm die Straße. Das stellte sich als gute Entscheidung heraus. Der Wind hatte den Schnee auf die Straße getrieben, so dass ich nach Schöna abfahren konnte.



    Immerhin konnte ich bis auf 250m Höhe abfahren. das war wesentlich mehr, als ich erwartet hatte. Ich hatte auch stark auf etwas Neuschnee spekuliert. Ohne diesen wäre es viel schwerer geworden.



    Was für eine Tour. Es wird nicht meine letzte Hohe Tour gewesen sein.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 22:01.

  • Abt
    Lebt im Forum
    • 26.04.2010
    • 5726
    • Unternehmen


    #2
    AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

    Na dann will ich mal der erste Gratulant sein.
    Die Markierung war auch im letzten Somme hier nicht gerade berauschend aber auffindbar.Früher gab es in Adolfov mal vier geöffnete Kneipen und jetzt sind ja echte Engpässe mit der Versorgung unterwegs. Erst bringt man Hotels alle in eine Hand und dann ist überall geschlossen. Ist dieser Streckenverlauf jetzt eigentlich als "Hohe Tour" so festgelegt?- ich meine, ist es unbedingt notwendig noch über den Deciner Schneeberg zu gehen? War der "Wachturm" an den Tisaer Wändenwenigstens besetzt oder war es diesmal ohne Eintritt?
    Hast du den letzen Zug von Schöna nach DD nun noch geschafft oder gerad so verpasst?
    Zuletzt geändert von Abt; 26.12.2012, 10:21.

    Kommentar


    • Gast-Avatar


      #3
      AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

      Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
      Früher gab es in Adolfov mal vier geöffnete Kneipen und jetzt sind ja echte Engpässe mit der Versorgung unterwegs.
      Ja, das ist ein Trauerspiel. Ich weiß nicht, ob die Baracke an der Straße nach Telnice bereits offen hatte.

      Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
      Ist dieser Streckenverlauf jetzt eigentlich als "Hohe Tour" so festgelegt?- ich meine, ist es unbedingt notwendig noch über den Deciner Schneeberg zu gehen?
      Das ist ja gerade das Schöne es gibt keine festgelegte Route (und keine spezielle Markierung). Die Hohe Tour lebt durch die Leute, die sie einfach machen. Egal ob mit Ski, dem Fahrrad oder zu Fuß. Es geht um die Verbindung zwischen Altenberg/Zinnwald und Schöna. Am Anfang war ja die Route auf deutscher Seite populärer. Jetzt ist es eher die tschechische Route. Diese Tour ist echtes Abenteur,

      Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
      War der "Wachturm" an den Tisaer Wändenwenigstens besetzt oder war es diesmal ohne Eintritt?
      Die Kassenhäuschen waren natürlich unbesetzt. Vor mir war unberührter Schnee.

      Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
      Hast du den letzen Zug von Schöna nach DD nun noch geschafft oder gerad so verpasst?
      Den letzten Zug darf man nicht aus dem Auge verlieren. Wenn man es bis 21:33Uhr nicht geschafft hat, sieht es schlecht aus. Ich kenne einige, die haben auf dem Bahnhof übernachtet.
      Ich war gegen 19:40Uhr am Bahnhof. Da war der 19:33Uhr Zug gerade weg. Am jetzt fährt nur alle eine Stunde ein Zug nach Dresden. Da hätte ich ja noch mal in der Waldschänke kurz vor Schöna einkehren können. Sah von außen recht gemütlich aus.
      Zuletzt geändert von ; 26.12.2012, 21:23.

      Kommentar


      • Gast-Avatar


        #4
        AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

        Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
        ich meine, ist es unbedingt notwendig noch über den Deciner Schneeberg zu gehen?
        Der Děčínský Sněžník(723m), höchster Berg des Elbsandsteingebirges, ist doch eines der Highlights auf der Tour. Den würdest Du auslassen wollen?

        Kommentar


        • peavis
          Gerne im Forum
          • 23.01.2011
          • 92
          • Privat


          #5
          AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

          Danke fuer Deinen Bericht.
          Ganz schoen viel an einem Tag, ich staune ja das du nicht in einer Kneipe versackt bist, bei dem schlechten Wetter.
          Gruß
          peavis

          Kommentar


          • Gast-Avatar


            #6
            AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

            Und ich staune, dass Du Berichte aus der "Heimat" liest. Aber sicher, dass passt schon.
            Wenn man alleine unterwegs ist, ist die Versackungsgefahr nich ganz so groß. In der Elbfallbaude bin ich mal mit einem Freund 3 Stunden hängengeblieben. Da war das Wetter nicht mal schlecht. Im Dunkeln sind wir dann über den Kamm gezogen.

            Kommentar


            • Atze1407
              Fuchs
              • 02.07.2009
              • 2425
              • Privat


              #7
              AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

              Sehr schön.
              Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
              Abraham Lincoln

              Kommentar


              • Gast-Avatar


                #8
                AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

                Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
                Sehr schön.
                Ich vermute, der eingeschneite Aufstieg in den Tyssaer Wänden hat Dir besonders gefallen.

                Kommentar


                • ToniBaer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2011
                  • 822
                  • Privat


                  #9
                  AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

                  Ich bin jetzt endlich auch dazu gekommen deinen Bericht von der Hohen Tour zu lesen. Sehr schön ist er geworden . Mir kam vieles auch bekannt vor, vorallem das:

                  Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                  Wenn es ernst wird, habe alle Freunde plötzlich was anderes zu tun.
                  Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, das es eine Woche später noch so gut geht. Aber an der Loipe bei Sněžník hat sich das Tauwetter scheinbar doch bemerkbar gemacht. Bei mir ging sie noch so gut, das ich nicht einmal zum Fotoschießen gekommen bin .

                  Die Orientierung hinter Adolfov war eigentlich ganz einfach - immer am Waldrand entlang und einer teilweise sichtbaren Spur folgen. Ursprünglich wollte ich in Adolfov auch die Loipe nehmen (die Verlockung war groß), aber die 3 Herren meinten am Waldrand entlang würde das Finden des Weges einfacher sein. Ich muss allerdings auch sagen, das die Sicht um Tisá herum bei mir ein wenig besser war.

                  Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                  Der grüne Abzweig zum Hohen Schneeberg ist nicht zu übersehen.
                  Als ich den Mast dann vom Schnee freigekratzt hatte, war der Pfeil auch zu sehen.

                  Ich hoffe mal, das es demnächst nochmal kräftig schneit, hab jetzt richtig Lust bekommen die Tour nochmal zu machen.

                  Viele Grüße
                  Toni

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar


                    #10
                    AW: [CZ][DE] Hohe Tour - Vom Erzgebirge in die Böhmische Schweiz

                    Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                    Die Orientierung hinter Adolfov war eigentlich ganz einfach - immer am Waldrand entlang und einer teilweise sichtbaren Spur folgen.
                    Bei mir war alles weiß. Es war auch verdammt neblig. Spuren waren überhaupt keine da.


                    Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                    Ich hoffe mal, das es demnächst nochmal kräftig schneit, hab jetzt richtig Lust bekommen die Tour nochmal zu machen.
                    Zur Zeit sieht es ja trübe aus. Mal sehen ob es noch mal klappt.

                    Kommentar