• Meer Berge
    Fuchs
    • 10.07.2008
    • 2381
    • Privat


    [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 50.164478304
    Längengrad -5.226318359
    South West Coast Path / England
    Mittelteil von Newquay nach Plymouth rund um Cornwall
    4.4. - 21.4.2019

    überwiegend solo, überwiegend im Zelt (wild)


    Hallo zusammen!

    Da ich gerade umständehalber etwas Zeit habe, möchte ich euch von meiner Frühjahrstour 2019 erzählen.
    Im Frühjahr 2018 habe ich begonnen, den South West Coast Path in England zu laufen.
    Wie der Name schon sagt, verläuft der Pfad entlang der Südwestküste Englands, Gesamtlänge 1014 km.
    Schon da war es, nachdem alles geplant war, nicht ganz klar, ob das Unternehmen klappen würde, denn der Brexit stand im Raum.

    Im letzten Frühling 2019 dann wurde, nachdem alles geplant war, der Brexit mitten in meine Tour hinein verlegt. Sollte ich fliegen - oder lieber nicht? Alles ging gut, wieder kein Brexit.

    Dieses Mal, Frühling 2020, habe ich mit einem Freund zusammen geplant, den 3. und letzten Teil zu laufen. Der Brexit war diesmal schon erledigt, keine Visumpflicht oder sonstige Hindernisse haben sich bisher ergeben, endlich eine in dieser Hinsicht entspannte Tour.
    Bis dann dieses kleine Mistviech kam und schaffte, was der Brexit nicht vermocht hat - die Tour auf Eis zu legen.
    Mein Flug wäre übermorgen gegangen, ich hätte dieses Jahr fast 3 Wochen Zeit gehabt, der Wetterbericht ist phantastisch!
    Mist!

    Na, dann nutze ich eben die Zeit, endlich vom 2. Teil zu berichten.




    Anreise 4.4.2019

    Um 4:11 fährt der Bus vor meiner Haustüre weg, mit Regionalbahn und S-Bahn gelange ich nach 1,5 Std. planmäßig zum Hamburger Flughafen. Es dauerte sehr lange, bis die Schalter öffneten, 20 Min. bis Boarding, dann endlich der Gepäckaufkleber, mit dem im Müllsack verpackten Rucksack wie üblich noch zum Sperrgepäckschalter joggen, von da zur Security düsen - glücklicherweise diesmal nur eine kurze Schlange, jetzt flott zum Gate. Passt!

    Der Flieger hebt pünktlich ab und um 8:30 sitze ich schon in London Heathrow im Cafe Nero.



    Hier muss ich nun 3 Std. warten, bis mein National Express Bus mich nach Newquay bringt. Ich habe extra mit etwas Puffer geplant, da nicht ganz klar war, wie das wohl mit dem Brexit laufen wird, ob evtl. die Kontrollen Zeit kosten etc.

    Ich versuche noch, über die Seite von National Express auf einen früheren Bus umzubuchen, aber die können gerade nicht an "Mainland Europe" verkaufen, da die Lage unklar ist ...
    Egal, ist ganz gemütlich hier.
    Gut, dass der Bus für die Rückfahrt schon gebucht ist!

    Ich frage mich, ob ich wohl am Ende der Reise noch in der EU unterwegs bin oder an genau dieser Stelle in einem Drittstaat sitze und in die EU wieder einreisen muss, und was das dann für meine Rückreise bedeutet. Auch da habe ich vorsichtshalber Puffer eingeplant.

    Ich trinke ein paar Chai Latte und stelle alle Uhren auf Inselzeit um.

    Der Bus bringt mich pünktlich über Plymouth (mein Ziel für diese Reise) nach Newquay, meinen Startpunkt.
    Es regnet während der Fahrt andauernd und heftig.
    Ich denke an die endlosen Passagen durch knöcheltiefen Matsch im letzten Jahr.
    Wie zum Abschluss letztes Jahr übernachte ich wieder im pink dorm des St. Christopher´s Inn. Diesmal habe ich den 8er-Schlafsaal nicht für mich alleine, es sind noch 3 Mädels da.
    Übernachten kann man da ganz gut, das Essen - naja.

    Der Wetterbericht sagt für die nächsten beiden Tage sehr viel Regen an
    Nun ja, dafür habe ich mir die Sealskinz-Socken gekauft, die kann ich morgen wohl gleich testen.
    Ich entscheide mich, online für St. Ives - sollte ich in 2 Tagen schaffen - ein Hostelbett zu buchen. Zum Durchtrocknen, und auch, weil ich mir den Ort etwas ausgiebiger ansehen möchte.

    Den Yogi-Veggie-Burger spüle ich mit Guinness runter und falle ins Bett.

  • Rainer Duesmann
    Fuchs
    • 31.12.2005
    • 1642
    • Privat


    #2
    AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

    Klasse!
    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

    Kommentar


    • Meer Berge
      Fuchs
      • 10.07.2008
      • 2381
      • Privat


      #3
      AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

      (Newquay) - Perranporth - Portreath 5.4.2019

      Das Frühstück war, wie auch letztes Jahr hier, recht trocken und dürftig.

      Gerade zur Ladenöffnungszeit stehe ich vor dem Millets, um mir noch eine Gaskartusche zu kaufen.
      Ich will überwiegend (wild) zelten.
      Es gibt die ganze Bandbreite an Gaskartuschen dort, hatte ich mir letztes Jahr schon angesehen.

      Gleich neben dem Laden ist die Bushaltestelle. Nach einigem Warten in der Sonne! bringt mich die 87 in 30 Min. nach Perranporth, wo ich im letzten Jahr meine Tour beendet hatte.
      Ich schultere meinen Rucksack und mache mich direkt auf den Weg.




      Der erste Anstieg der Tour bringt mich zur Millennium Sundial, einer Sonnenuhr, die gerade außer Betrieb ist.




      Kurz danach beginnt es dann auch zu regnen, ich ziehe die Regensachen über und packe den Fotoapparat in den Rucksack.
      Da es jedoch auch immer Regenpausen gibt, mache ich doch einige Fotos unterwegs.

      Viel felsige Steilküste, ab und zu ein Strand.













      Gegen Mittag erreiche ich Porthtowan und gönne mir im Café einen heißen Kakao.
      Ich fühle mich noch nicht so richtig in Wander-Form. Ist ja auch der erste Tag nach einem faulen Winter.
      Der Weg ist aber recht leicht zu laufen und von der Matschigkeit nicht zu vergleichen mit dem Morast im letzten Jahr.

      Es geht durch ehemaliges Minengebiet.

      Drahtgeflechte decken offene Schächte ab.




      Minen bei Cligga Head (Abbau von Zinn und Wolfram)







      Weiter geht es an der Küste entlang.




      Der Weg ist insgesamt recht leicht zu laufen. Mal steinig, mal schottrig, trotz Regens kaum matschig.
      Nur wenige steile Taleinschnitte sind zu bewältigen, wenn sie mit Treppen versehen sind, dann sind die Stufen nicht über kniehoch, wie so oft im letzten Jahr.
      Es regnet weiterhin ab und zu, aber nicht so, dass ich die Sealskinz wirklich testen könnte.

      Unterwegs treffe ich nur 1 Wanderer, er kommt von Land´s End und will nach John O´Groats.

      Blumenkohl im April? Ein ganzer Acker voll! Wurde der nicht geerntet im Herbst? Ist das so üblich?







      Als ich gegen 17:30 mein Zelt aufbaue, schaut sogar einmal die Sonne raus.
      Kurz hinter Portreath habe ich ein kleines Tal mit einem Bach gefunden, darin eine zeltgroße, fast ebene Fläche zwischen Primeln und Zwiebeln.





      Insgesamt war das ein schöner erster Wandertag.
      Das Wetter war besser als angekündigt.
      In den Sealskinz bin ich gut gelaufen, habe sie aber nicht auf Wasserdichtigkeit testen können.
      Körperlich fühlte ich mich über den Tag immer besser.
      Ich freue mich, endlich wieder auf dem Trail zu sein und genieße es, im Zelt zu hocken und zu kochen.

      Kommentar


      • adriano
        Gerne im Forum
        • 04.12.2018
        • 59
        • Privat


        #4
        AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

        Danke für den Bericht! Bin schon gespannt wie es weitergeht. Nachdem ich die Via de la Plata nach 650km aus allseits bekannten Gründen abbrechen musste, sitz ich nun in Wien fest und lese Reiseberichte.

        Auf diesen freue ich mich besonders da ich vor kurzer Zeit das Buch "Der Salzpfad" von Raynor Winn gelesen habe.

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat


          #5
          AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

          Portreath - St. Ives 6.4.2019


          Ich habe meine Strecke nicht mitgetrackt, kann also nicht genau sagen, wie weit ich jeden Tag gelaufen bin.
          Wer das für sich planen will, kann auf der Seite des SWCP den Distance Calculator bemühen.
          Es waren aber i.d.R. so um die 20-25 km. An einigen Tagen kamen dazu noch etliche Höhenmeter, was man von einer Küstenwanderung nicht unbedingt erwartet. Manche Etappe hatte tatsächlich um die 1000 Hm! Dabei ging es kaum über 100m hinauf, aber immer wieder: Meereshöhe, 100 Hm steiler Anstieg, 100 Hm steiler Abstieg, ... oft mit Treppenstufen, die so hoch waren, dass ich froh über meine Stöcke war, an denen ich mich hochziehen konnte

          Heute will ich bis St. Ives kommen. Das ist eine der längeren Strecken, knapp über 30 km, dafür wenige Höhenmeter.
          Zwischendurch muss man durch Hayle, eine unschöne Hafenstadt, deren Hafenkanäle umlaufen werden müssen.

          Gerade habe ich mein Zelt abgebaut, es ist sehr nass durch den Tau im tiefen Gras neben dem Bach.
          Ein erster Aufstieg über Treppen bringt mich zu einem kleinen Parkplatz, dem Ende einer Stichstraße.

          Hier parken 2 englische Autos, deren Besitzer sich zu einer Tageswanderung aufmachen wollen.
          Das Paar aus dem ersten Wagen spricht mich an und wir schnacken eine Weile. Dabei zeigen sie auf einen jungen Mann mit Rucksack, der mit dem anderen Paar in ein Gespräch vertieft ist. Er sei auch Deutscher.
          Der holt mich bald ein, als ich wieder auf dem Weg bin und wir stellen fest, dass wir beide auf dem SWCP unterwegs sind und heute das Cohort Hostel in St. Ives zum Ziel haben. Er ist ohne Zelt unterwegs.
          Daher können wir beim Quatschen ja auch eigentlich weiterlaufen.
          Thorsten ist schneller als ich, wahrscheinlich muss er ein wenig bremsen. Ich muss mich jedenfalls etwas sputen, damit ich mit ihm Schritt halten kann. Bei dem überwiegend flachen Gelände geht das aber ganz gut und mir wird ordentlich warm.






          So könnte Regen gerne immer aussehen. Zumindest beim Wandern.
          Ginster und Schwarzdorn blühen, sonst ist die Natur noch recht vorfrühlingshaft.

          Godevry Lighthouse










          Bis Hayle geht es dann sehr lange durch Strand- und Dünenlandschaften.
          Vor lauter Quatschen vergesse ich aber, Fotos zu machen.

          Auch von Hayle und der wenig schönen Hafenumrundung habe ich keine Bilder. Es war aber weniger schlimm als erwartet.
          Am Anfang stärken wir uns noch mit einem Kakao an einem Kiosk, der heute den ersten Tag geöffnet hat und daher noch keine Marshmellows anbieten kann. Kakao mit Sahne und Marshmellows - sooo gut!

          Erst als wir St. Uny in Leland auf der anderen Fjordseite erreichen, machen wir die nächste Pause und sehen uns ein wenig um.
          Die mittelalterliche Kirche (12.Jh.) ist ganz aus Granit gebaut.




          Viele sehr alte Gräber unter keltischen Kreuzen.










          Jeder hat seinen eigenen Platz mit seinem eigenen handbestickten Sitzkissen.




          Im Turm läuten 6 Glocken.




          Am hinteren Ende des Geländes steht eine (Begräbnis?) Kapelle.




          Das Haus von Rosamunde Pilcher verpassen wir jedoch. Es ist sicher eine dieser großen Villen mit den parkähnlichen Gärten.
          So quatschen wir uns weiter bis nach St. Ives. Die Zeit vergeht wie im Flug, von der heute weniger spektakulären Landschaft bekomme ich gar nicht so viel mit.







          Very british.




          Vor lauter Erzählen laufen wir sogar zuerst an unserer Unterkunft vorbei. Als wir am Ende des Städtchens ankommen, müssen wir also umdrehen und finden etwas aufmerksamer dann schnell das Hostel.




          Wir checken ein, machen uns ein wenig frisch und erkunden dann St. Ives.
          Ein sehr hübsches Städtchen. In der Saison wird es angeblich stark von Touristen überrannt. Heute ist es ruhig.







          Nach einem ShopStop im Co-op gleich gegenüber vom Hostel (7am-11pm) wollen wir unsere leeren Mägen mit einheimischer Küche beglücken.
          Im Castle Inn gibt es keine Pasties auf der Karte.




          So wechseln wir nach einem Bier nach nebenan.




          Zum 2. Bier wird mir Beef Stew with 2 Dumplings serviert, Thorsten bekommt sein Fish Pasty.
          Während wir schlemmen, baut eine kleine Band ihre Instrumente auf.

          Die Musik ist nicht so ganz unser Fall.
          Wir wechseln wieder ins Castle Inn, wo mittlerweile der Boyfriend der Sängerin aus dem Union Inn E-Gitarre in einer anderen Band spielt. Sie kommen sich in Breaks immer mal gegenseitig besuchen und trinken einen Schluck gemeinsam.

          Thorsten ist ganz begeistert von der Musik (meins ist es nicht so ganz), es folgt ein 3. Bier, gegen das ich mich zu spät gewehrt habe und mit dem ich ein wenig kämpfen muss. Oder ist es die Müdigkeit? Gegen Mitternacht packt die Band ein und ich falle auch schon fast vom Stuhl.

          Vor dem Hostel haben wir Probleme mit unseren Schlüsselkarten (oder wie heißt das Ding offiziell?). Nach einigem Probieren mit beiden Karten müssen wir doch einen Mitarbeiter aus dem Bett klingeln, der daran scheinbar schon gewöhnt ist.

          Wir beide verabschieden uns. Thorsten will morgen wieder ordentlich Strecke machen, er muss sein nächstes Hostel erreichen. Ich will ausschlafen und bin mit meinem Zelt viel flexibler.
          Als ich im Bett liege, denke ich, wir hätten noch Adressen und Nummern austauschen sollen. Schade! War echt ein schöner Tag zusammen! Danke! Guten Weg noch!
          Kurz vor dem Einschlafen werfe ich vorsichtshalber noch eine Aspirin in das Bier und schlafe dann wie ein Stein.
          Zuletzt geändert von Meer Berge; 26.03.2020, 09:41.

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat


            #6
            AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

            Zitat von adriano Beitrag anzeigen
            Auf diesen freue ich mich besonders da ich vor kurzer Zeit das Buch "Der Salzpfad" von Raynor Winn gelesen habe.
            Oh, interessant, das Buch kenne ich gar nicht.
            Den ersten Teil meines SWCP findest du hier, gegen Langeweile.

            Dir alles Gute, und dass es schon irgendwie weitergeht - und auf andere Weise eine interessante Erfahrung wird ...

            Kommentar


            • blauloke

              Lebt im Forum
              • 22.08.2008
              • 8843
              • Privat


              #7
              AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

              Sehr schöner Anfang, werde begeistert mit lesen.
              Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

              Kommentar


              • FatmaG
                Erfahren
                • 14.03.2013
                • 233
                • Privat


                #8
                AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                Hey Sylvia,

                Ich entdecke gerade Deinen Wanderbericht - und eine neue Gegend!
                Dankschön.

                Und auch entdecke ich, dass man die Reiseberichte miteinander verknüpfen kann.
                Ach, die Informatik mit ihren 'ungeahnten' Möglichkeiten...
                (probiere ich gleich mal aus)

                Deine Fotos sind mal wieder wunderbar anzuschauen.
                Und Deine Schilderungen sind Gold wert!

                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                Portreath - St. Ives
                Kurz vor dem Einschlafen werfe ich vorsichtshalber noch eine Aspirin in das Bier....
                Wer weiß, vielleicht schaffe ich es auch nochmal zum Wandern auf die Insel und ins europäische Ausland. Eine Freundin wohnt im County Devon und plant für den Sommer 2021 ein Treffen mit ihren belgischen Freundinnen. Es wäre eine gute Gelegenheit, sich dort mal umzusehen...

                Cheers

                FatmaG

                PS
                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                Bis dann dieses kleine Mistviech kam und schaffte, was der Brexit nicht vermocht hat - die Tour auf Eis zu legen.
                Mein Flug wäre übermorgen gegangen, ich hätte dieses Jahr fast 3 Wochen Zeit gehabt, der Wetterbericht ist phantastisch!
                Mist!

                Na, dann nutze ich eben die Zeit, endlich vom 2. Teil zu berichten.
                Das Gefühl kenne ich... Ich sollte jetzt Anfang April 10 Tage nach Frankreich fahren und wegen Ostern hatte ich sogar ausnahmsweise alles im Voraus gebucht. Annulieren angesagt...
                Aber wie Du ja so treffend schreibst, die Zeit kann man ganz gut nutzen zum Schreiben UND Lesen!

                Kommentar


                • Meer Berge
                  Fuchs
                  • 10.07.2008
                  • 2381
                  • Privat


                  #9
                  AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                  Zitat von FatmaG Beitrag anzeigen
                  Wer weiß, vielleicht schaffe ich es auch nochmal zum Wandern auf die Insel und ins europäische Ausland. Eine Freundin wohnt im County Devon und plant für den Sommer 2021 ein Treffen mit ihren belgischen Freundinnen. Es wäre eine gute Gelegenheit, sich dort mal umzusehen...
                  Hallo FatmaG!

                  Wenn du nach Devon reist, bietet sich der SWCP unbedingt an! Er geht an der Küste von North Devon und South Devon entlang. North Devon war sehr schön! (Bis auf den Matsch und den Regen, im Exmoor hat es feste geschneit ...)

                  Schön, dass du mit an die Küste kommst, während ich mit dir durch die Berge steige

                  Viele Grüße,
                  Sylvia

                  Kommentar


                  • bananensuppe
                    Dauerbesucher
                    • 13.08.2006
                    • 796


                    #10
                    AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                    [QUOTE]
                    Blumenkohl im April? Ein ganzer Acker voll! Wurde der nicht geerntet im Herbst? Ist das so üblich?

                    /QUOTE]

                    Vielleicht fehlende Erntehelfer (Brexit) ?

                    Kommentar


                    • Voronwe
                      Erfahren
                      • 03.04.2008
                      • 443
                      • Privat


                      #11
                      AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                      Sehr schöne Wanderung, ist abonniert

                      Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                      Portreath - St. Ives 6.4.2019

                      Heute will ich bis St. Ives kommen. Das ist eine der längeren Strecken, knapp über 30 km, dafür wenige Höhenmeter.
                      Zwischendurch muss man durch Hayle, eine unschöne Hafenstadt, deren Hafenkanäle umlaufen werden müssen.
                      Wieso erwähnst Du denn den Mann mit sieben Frauen nicht, der sich in der Gegend herumtreiben soll?
                      "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                      Kommentar


                      • Meer Berge
                        Fuchs
                        • 10.07.2008
                        • 2381
                        • Privat


                        #12
                        AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                        St. Ives - Pendeen Watch 7.4.2019



                        Bis auf die Müdigkeit spüre ich keine Nachwirkungen des Gelages der letzten Nacht.
                        Ich hoffe, Thorsten geht es ebenfalls gut und er schafft seine Etappe heute problemlos.
                        Ich schlafe erstmal aus. Ist ja Urlaub.
                        Erst um 9:30 verlasse ich nach 2 Gratis-Kaffees das Hostel.
                        Es ist eine sehr schöne Unterkunft mit sehr nettem Personal!
                        Daher ist es nicht dramatisch, dass ich noch einmal zurücklaufen muss.
                        Nach einigen 100 m bemerke ich, dass ich meine Trekkingstöcke dort vergessen habe.

                        Einmal um die Landzunge herum, auf der anderen Seite am Strand entlang.
                        Ich treffe eine Hostel-Mitbewohnerin, die hier heute einen Surfkurs machen will, eine andere wollte einen Malkurs belegen, einer dritten begegne ich später auf dem Pfad, sie wird mit dem Bus zurückfahren.











                        Erst geht es ein wenig über Asphalt, dann ins Gelände.
                        Ein toller, wilder Küstenabschnitt erwartet mich!
                        Immer wieder rauf und runter, aber kaum Treppen.
                        Ein paar matschige Stellen, aber harmlos und sogar oft durch Trittsteine überbrückt.
                        Oft ist der Weg sogar felsig.
                        Der Abschnitt bis Zennor scheint recht beliebt zu sein, danach wird es ruhig.
                        Auch heute hält sich das Wetter nicht an den Wetterbericht - statt strahlendem Sonnenschein bedecken Wolken den Himmel, ab und zu gibt es auch Sprühregen oder Schauer. Dazu ein kalter NO-Wind. Ich ziehe die Regensachen ein paarmal an und aus.



















                        Schwierige Gegend zum zelten. Felsig, steil, viel Gestrüpp.
                        Ich will eigentlich bis zum Pendeen Lighthouse laufen, vermute dort aber mehr Betriebsamkeit.
                        Dahinter werde ich wieder zu Minenruinen kommen, bei denen auch Arsen abgebaut wurde.
                        Das möchte ich nicht in Restbeständen in meinem Trinkwasser haben!

                        Als ich über einen Hügel kurz vor Pendeen komme und die Wiesen, den Bach und die Ruine (einer Mühle?) dort sehe, weiß ich sofort: Das ist mein Zeltplatz! Es ist zwar noch recht früh, aber ich fürchte, einen so guten Platz werde ich lange nicht finden.







                        Etwas tiefer unten steht schon ein knallrotes Zelt.
                        Ich fege ein paar mumifizierte Kuhfladen aus meinem erwählten Schlafbereich, einer herrlich ebenen, weichen Wiese.
                        Ich hole Wasser, koche Tee und genieße die nun gelegentlich hervorblinzelnde Sonne.
                        Dabei stelle ich fest, dass ich nicht alleine bin, hier warten schon einige auf mich.
                        Zecken. Diese ganz winzigen, die ich aus Schottland kenne.
                        Ich finde sie am Topf, im Schuh, am Wassersack, an der Gaskartusche, sogar schon im Zelt.
                        Wahrscheinlich hat mich die eine oder andere auch schon gefunden.
                        Regelmäßig Zecken-Check.

                        Ob sie auch den herrlichen Sonnenuntergang genießen?




                        Kommentar


                        • Meer Berge
                          Fuchs
                          • 10.07.2008
                          • 2381
                          • Privat


                          #13
                          AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                          Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
                          Wieso erwähnst Du denn den Mann mit sieben Frauen nicht, der sich in der Gegend herumtreiben soll?

                          Ich habe nur den einen getroffen, der hat nur 1 Frau (und 2 Töchter).




                          Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
                          Blumenkohl im April? Ein ganzer Acker voll! Wurde der nicht geerntet im Herbst? Ist das so üblich?

                          Vielleicht fehlende Erntehelfer (Brexit) ?

                          Der Blumenkohl sah noch richtig gut aus, nicht so als wäre er vergessen worden.
                          Es waren 2 solche Äcker. Die hätte man mit wenig Leuten eigentlich abernten können müssen.
                          Aber ich bin keine Bauer und habe keine Ahnung.
                          Kann natürlich sein, dass der drohende Brexit mitgespielt hat.

                          Kommentar


                          • Voronwe
                            Erfahren
                            • 03.04.2008
                            • 443
                            • Privat


                            #14
                            AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                            Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen

                            Ich habe nur den einen getroffen, der hat nur 1 Frau (und 2 Töchter).
                            Ich ging nach St. Ives im Morgengrauen
                            und traf ’nen Mann mit sieben Frauen.

                            Jede Frau trug sieben Sack’,
                            drin sieben Katzen huckepack.
                            Sieben Kätzchen jede Katze hat.

                            Kätzchen, Katzen, Säcke, Frauen,
                            wie viele gingen nach St. Ives im Morgengrauen?
                            "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                            Kommentar


                            • Meer Berge
                              Fuchs
                              • 10.07.2008
                              • 2381
                              • Privat


                              #15
                              AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                              Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
                              Ich ging nach St. Ives im Morgengrauen
                              und traf ’nen Mann mit sieben Frauen.


                              Nein, den habe ich nicht getroffen.
                              Das wäre mir aufgefallen, denke ich.

                              Kommentar


                              • adriano
                                Gerne im Forum
                                • 04.12.2018
                                • 59
                                • Privat


                                #16
                                AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                Der Blumenkohl sah noch richtig gut aus, nicht so als wäre er vergessen worden.
                                Es waren 2 solche Äcker. Die hätte man mit wenig Leuten eigentlich abernten können müssen.
                                Aber ich bin keine Bauer und habe keine Ahnung.
                                Kann natürlich sein, dass der drohende Brexit mitgespielt hat.
                                In Ländern und Regionen mit mildem Winterklima gibt es Blumenkohlanbau mit Winterernte. Ich konnte das letztes Jahr in der Bretagne sehen.

                                Kommentar


                                • Meer Berge
                                  Fuchs
                                  • 10.07.2008
                                  • 2381
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                  Zitat von adriano Beitrag anzeigen
                                  In Ländern und Regionen mit mildem Winterklima gibt es Blumenkohlanbau mit Winterernte. Ich konnte das letztes Jahr in der Bretagne sehen.
                                  Ah, interessant! Danke!
                                  Ja, ich komme hier langsam in recht milde Gegenden.
                                  Klima und Vegetation an der Südküste wirken bald fast mediterran.
                                  Und die Bretagne ist gleich nebenan, mit Artischocken und leckeren Sachen.
                                  Das wird es sein.

                                  Kommentar


                                  • Meer Berge
                                    Fuchs
                                    • 10.07.2008
                                    • 2381
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                    Pendeen - Land`s End 8.4.2019


                                    Ich habe wunderbar geschlafen! Zecken-Check - nichts.
                                    Gegen 9 schultere ich meinen Rucksack und sehe den Nachbarn gerade sein Zelt abbauen. Ich freue mich ein wenig, denn sonst bin ich meist die Schlafmütze und Trödeltante.

                                    Es war genau die richtige Entscheidung hier zu zelten, auf den nächsten Kilometern wird sich nichts Geeignetes finden.
                                    Dennoch ist der Weg nach Pendeen Watch schön zu wandern. Es ist trocken, bedeckt, ein kalter Wind weht, es geht gerade so ohne Gore-Jacke. Den ganzen Tag kommt die Sonne nicht so recht raus.







                                    Pendeen Watch Lighthouse







                                    Bald erreiche ich das ehemalige Minengebiet der Levant Arsenic Mines. Ein Gewirr aus breiten Schotterwegen führt um Ruinen von hohen Häusern und Türmen.
                                    Solche Steinruinen haben immer einen gewissen Charme. Unsere heutigen Beton-Glas-Stahl-Konstruktionen werden niemals schöne, stimmungsvolle Ruinen abgeben.










                                    Das Minengebiet zieht sich fast bis zum Cape Cornwall. Das galt lange als der westlichste Punkt Englands, bis man feststellte, dass Land´s End noch westlicher liegt. Bisher hieß das Meer neben mir Bristol Channel, ab hier wird es zum Ärmelkanal gezählt.




                                    Cape Cornwall




                                    Weiter geht es über offene Höhen und Wiesen, durch Tunnel aus Ginster und Schlehen, es wird zunehmend grüner, immer mehr Blumen blühen. Der Weg ist überwiegend trocken, an chronisch matschigen Stelle liegen Stepping Stones. Welch ein Unterschied zu letztem Jahr!




                                    Immergrün




                                    Weißes Glockenblümchen




                                    Ich finde heute Abend heraus, dass dieses weiße Glockenblümchen Allium Triquetrum heißt - Glöckchenlauch, eine wilde Zwiebel. Es ist aus mediterranen Gegenden hier eingewandert (worden). Alle Pflanzenteile sind essbar und schmecken sehr lecker, wie eine Mischung aus Frühlingszwiebel und mildem Knoblauch. Davon werde ich auf dieser Tour noch sehr viel pflücken und mit Genuss verspeisen.

                                    Erstmal beginnt es nun aber feste zu regnen.
                                    Irgendwo bekomme ich Handy-Empfang und rufe den Wetterbericht für die kommenden Tage ab: Dauerregen, morgen und ein wenig noch übermorgen.
                                    Ich komme kaum an geeigneten Zeltplätzen vorbei, während ich mich Land´s End nähere. Dort kann ich natürlich auf keinen Fall zelten, Touristen-Rummel-Magnet No.1
                                    Über einen Strand gelange ich nach Sennen Cove und gönne mir im Inn einen heißen Kakao. Immer noch keine Marshmellows.
                                    Hier schaue ich im hauseigenen WiFi nach einer festen Unterkunft in der Umgebung als Plan B.
                                    84 GBP für ein DZ hier im Haus sind mir zu viel. Im Land´s End B&B finde ich ein Bett im Dorm für 28 GBP, buche und bekomme die Zusage.
                                    Das ist nicht mehr weit, ich laufe eine Runde im strömenden Regen durch die Disney World Anlagen von Land´s End und mache ein schnelles Foto mit dem Handy an dem obligatorischen Schild. Dabei hoffe ich, dass ich morgen vielleicht ein bisschen Glück habe und hier noch einmal zumindest im Trockenen stehen kann.
                                    Es ist außer mir kein Mensch hier und alles geschlossen.
                                    Die Scilly Island sind natürlich nicht zu sehen, ich kann gerade so das Longships Lighthouse auf einem vorgelagerten Felsen erahnen.

                                    Ich laufe den km in das Dorf hinein, finde das sehr hübsche B&B, bekomme ein 4er Dorm (ohne &B) für mich alleine. In einem anderen Zimmer überwintert wohl ein weiterer Mensch, den ich jedoch nicht treffe. Die sehr nette Wirtin zeigt mir auf der Karte 2 Pubs, wo ich zum Abendessen hingehen kann. Ich drehe erst einmal die Heizung voll auf und nehme eine Dusche.




                                    Land´s End bei Sonnenschein




                                    Im First&Last Inn sitze ich, esse Fish&Chips mit pürierten Erbsen und Minzsauce (wer sich sowas ausdenkt!? - lecker! ) und beobachte, wie die Sonne herauskommt! Mit der habe ich ja nun gar nicht mehr gerechnet!
                                    Auf dem Rückweg zum Hostel ist der Himmel sternenklar und es ist ziemlich frisch.
                                    Mein Zimmer ist jetzt herrlich warm, meine Sachen trocknen, ich koche mir noch einen Instant-Kaffee und falle dann ins Bett.

                                    Kommentar


                                    • FatmaG
                                      Erfahren
                                      • 14.03.2013
                                      • 233
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                      Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen

                                      Schön, dass du mit an die Küste kommst, während ich mit dir durch die Berge steige
                                      Ein perfekter Einstieg in den Tag, an der Küste wachzuwerden ;)
                                      Leider nicht ganz stilgerecht - ich trinke Milchkaffee statt Tea.


                                      Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen

                                      Wenn du nach Devon reist, bietet sich der SWCP unbedingt an! Er geht an der Küste von North Devon und South Devon entlang. North Devon war sehr schön! (Bis auf den Matsch und den Regen, im Exmoor hat es feste geschneit ...)
                                      Danke für den Tipp, ich war nun auch etwas genauer auf der Karte nachsehen.
                                      Den Weg werde ich definitiv näher ins Auge fassen!
                                      (Dabei habe ich auch gesehen, dass Du 'ne ganz schöne Strecke zurückgelegt hast!)


                                      Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen

                                      Dabei stelle ich fest, dass ich nicht alleine bin, hier warten schon einige auf mich.
                                      Zecken. Diese ganz winzigen, die ich aus Schottland kenne.
                                      Ich finde sie am Topf, im Schuh, am Wassersack, an der Gaskartusche, sogar schon im Zelt.
                                      Wahrscheinlich hat mich die eine oder andere auch schon gefunden.



                                      Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen

                                      Im First&Last Inn sitze ich, esse Fish&Chips mit pürierten Erbsen und Minzsauce (wer sich sowas ausdenkt!? - lecker! )
                                      Das britische Essen fand ich bisher auch eigentlich gar nicht so schlecht. Erbsen mit Minzsauce habe ich allerdings noch nicht gekostet. Steht auf der Warteliste.

                                      'nen schönen Tag nach Hamburg!

                                      FatmaG

                                      Kommentar


                                      • Jens1502
                                        Erfahren
                                        • 01.09.2016
                                        • 105
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                        Danke für den tollen Bericht! Ich habe den SWCP mit Zelt auch schon im Hinterstübchen, muss ja genial sein. Deinen ersten Teil werde ich mir mal raussuchen.

                                        Läufst du (auch) mit 'nem Tarptent? Und welcher Schlafsack hat während Deiner Zeit ausgereicht? Ich habe einen Daunensack von WM, doch aufgrund der Feuchtgkeit von Küste und Wetter überlege ich mir einen aus Kufa zu holen.

                                        Kommentar


                                        • anja13

                                          Alter Hase
                                          • 28.07.2010
                                          • 4889
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                          Der Anfang klingt toll! Ich freue mich auf den weiteren Bericht.

                                          Kommentar


                                          • Meer Berge
                                            Fuchs
                                            • 10.07.2008
                                            • 2381
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                            Land´s End - Penzance 9.4.2019


                                            Mit dem Wetterbericht klappt es auf dieser Tour nicht so recht.
                                            Strahlender Sonnenschein! Statt des gestern angesagten Dauerregens.
                                            Da bin ich nicht traurig.
                                            Um 8 breche ich schon auf, brrr, noch ziemlich kühl!
                                            Ich will aber die Sonne nutzen, um noch einmal nach Land´s End runterzugehen - bevor der Rummel vermutlich losgeht.

                                            Unterwegs treffe ich die endemisch cornischen Giraffen-Schafe.







                                            Vorbei an einem großen, noch leeren Busparkplatz komme ich nach Land´s End City.




                                            DAS Schild!
                                            Der westlichste Punkt Englands. Ab hier laufe ich nach Osten (und noch ein wenig nach Süden).



                                            Startpunkt für LEJOGer, Ziel der JOGLEer. (Land´s End - John O´Groats 874 miles)
                                            LE ist die Südwestspitze der Insel, JOG ist die Nordost-Ecke in Schottland.
                                            Die 874 miles (1407 km) ist die Radfahrer-Distanz.
                                            Off road walker werden eher mit ~1200 mi/~1900 km rechnen.
                                            Es existiert keine markierte Route.
                                            Die Engländer wären natürlich keine Engländer, wenn sie nicht auch hier ein paar spleenige Rekorde aufstellen würden: mit dem Rollstuhl, per Anhalter, auf dem Skateboard, schwimmend, Rekordzeit mit Öffis, oder die Strecke in total direkter Linie - komme was wolle ... Hauptsache verrückt genug!


                                            Longships Lighthouse




                                            Enys Dodman Arch




                                            Ein herrlicher, wenig anstrengender Weg, klasse Aussichten, phantastisches Wetter!
                                            Der erste Tag ohne Mütze Später habe ich sogar Fleece-Jacke und Leggins ausgezogen und bin im langen Merinoshirt und kurzer Hose gelaufen!
                                            Es hätte hier jede Menge herrliche Zeltplätze gegeben!

                                            Gwennap Head




                                            Gwennap Head Lookout der National Coastwatch













                                            Cornish Chough




                                            Dieser Vogel (Pyrrhocorax pyrrhocorax - Alpenkrähe) war aus England verschwunden und kehrt nun durch verschiedene Projekte zurück, besonders Wiederherstellung seines Habitats, kurz beweidete Wiesen.
                                            Die Leute hier sind total verrückt nach ihm, jeder Einheimische erzählt mir, wo er welche gesehen hat, oder fragt mich, ob ich welche gesehen hätte. Hier auf dem Küstenabschnitt habe ich jede Menge davon gefunden.

                                            2002 hat nach 50 Jahren Abwesenheit das erste Chough-Paar hier gebrütet und wurde rund um die Uhr bewacht. Jetzt brüten hier wieder 100 Vögel. Einige Infotafeln informieren darüber.


                                            So viele herrliche Zeltplätze!







                                            Moose und Flechten überziehen große Felsbrocken.










                                            Was für ein herrlicher Tag!
                                            Ich genieße die Sonne, die Aussichten, den Weg, das Unterwegssein. Das Leben!


                                            Kunst?









                                            Nein. Landmarken zur Navigation. Die Runnelstone Navigational Markers.


                                            In Porthgwara freue ich mich, dass das kleine Cove Cafe geöffnet ist.
                                            Bei einem Pott Tea in der Sonne plaudere ich ein wenig mit der Betreiberin und einem Paar auf Tageswanderung.




                                            Sternmiere



                                            Ich habe das Gefühl, heute blühen viel mehr Blumen am Weg.
                                            Liegt das daran, dass ich nun an der Südküste bin? An der Sonne? An meiner guten Laune?




                                            Das Minack Theatre in Porthcurnow schaue ich mir nicht näher an. Es ist mir zu berühmt, kostet 5 GBP Eintritt, nur zum Gucken, ohne Aufführung, und ein Bus hat gerade eine Ladung Leute davor ausgekippt. Es ist ein Amphietheater, in dem vor der Kulisse der Meeres Konzerte und Theaterstücke dargeboten werden.




                                            Statt dessen genieße ich lieber weiterhin den herrlichen Weg mit vielen blühenden Büschen und Blumen.




                                            Mitwanderer, Dartmoor Ponies




                                            Penberth Cove













                                            Gangspill








                                            Weiter geht es durch blühende Hecken.




                                            Bunte Treppen rauf und runter. Der 2. Teil des Tages wurde anstrengender, die Höhenmeter nahmen zu.










                                            Heute mache ich mehr Fotos als in all den letzten Tagen zusammen!

                                            Ich treffe auf den ersten Wald seit dem diesjährigen Start!




                                            Durch ein tropisch anmutendes, großartiges Urwald-Bachtal gelange ich an einen Strand mit Riesen-Kieseln.







                                            Ein Grüppchen von Malern (ein Kurs?) sitzt verstreut mit Skizzenblöcken zwischen den Riesenmurmeln.







                                            Wilde Calla an einem Bach, der in den Kieselstrand mündet.




                                            Wieder genieße ich den Frühlingswald.




                                            Immer wieder nasche ich von den wilden Zwiebeln.







                                            Tater Du Lighthouse







                                            Bluebells und Zwiebells




                                            Felsige Abschnitte lockern den Weg auf.







                                            Ich sehe unterwegs sogar einige Eidechsen und eine Schlange! Eine große mit Zackenmuster. Ein Einheimischer sagt mir, es ist eine Adder, eine Kreuzotter, die einzige Giftschlange Englands. Na, gut, dass ich die nicht gebissen habe!

                                            Schließlich gelange ich über felsige Pfade mit ein wenig Kraxelei nach Lamorna.
                                            Als Krönung dieses großartigen Abschnittes bekomme ich hier endlich den ersehnten Kakao mit Marshmellos!



                                            Leider ist die Sprühsahne etwas kalt, sodass der ganze Kakao nicht richtig heiß ist. Aber man muss sich ja auch noch steigern können. Ich genieße es hier dennoch sehr.

                                            Doch bald muss ich weiter, es liegt noch ein ganzes Stück Weg vor mir. Ich habe beschlossen, nach Penzance durchzuziehen. Das sind ab Land´s End 29 km. Ich reserviere mir im Backpackers das letzte Bett. Es folgt ab hier laut meiner Karte ein unbezeltbares, steiles Küstenstück und dann ein dicht bewohnter Abschnitt ohne die Möglichkeit wild zu zelten.
                                            Ich bin gespannt, ob ich evtl. Thorsten wiedertreffe. Nach seiner Planung müsste er dort auch eine Nacht verbringen.







                                            Grasnelken







                                            Ich erreiche Mousehole, ein sehr hübsches Hafendorf.
                                            Da es schon spät ist und ich noch 7 km Straße vor mir habe, kann ich mir leider nicht die Zeit nehmen mich gründlicher umzusehen. Palmen!




                                            Das Mauseloch




                                            Ich mache mich also auf, um den wenig spannenden Rest hinter mich zu bringen.
                                            Es geht endlos an einem Bauzaun entlang.
                                            Da ab jetzt Straßenhatsch angesagt ist, will ich meine Stöcke einpacken.
                                            Gerade, als ich den Rucksack abgesetzt habe, sehe ich einen Bus ankommen.
                                            Die Anzeige sagt: Penzance.
                                            Ohne zu überlegen halte ich meine Hand raus, der Bus hält an, ich zahle 3,60 GBP und werde höchst bequem in der Nähe des Hostels rausgelassen! Wow, das ging schnell und unerwartet. Perfekt!
                                            Das EasyPZ ist unauffällig in einer typisch englischen Häuserfront getarnt.
                                            Es gibt einen sehr netten Empfang, total gemütlich eingerichtet, richtig zum Wohlfühlen!
                                            Ich fragte gleich nach einem anderen deutschen Hiker und mir wurde bestätigt, dass der letzte Nacht hier war.

                                            Und, ähm, warte mal, dass er heute Abend noch einmal hier übernachtet.

                                            Ich werde ins gleiche Zimmer einquartiert, unterm Dach, in dem schon ein schottischer Rentner sitzt, der jetzt mit Rucksack durch die Welt zieht.




                                            Nach dem Duschen habe ich gerade begonnen mein Abendessen zu köcheln, als Thorsten hereinkommt.
                                            Überraschung!!!
                                            Wir freuen uns beide riesig. Er hatte mir an irgendeinem der 2537 Gatter eine Nachricht auf einem Zettel eingeklemmt - den ich leider komplett übersehen habe
                                            Heute ist er die nächste Etappe gelaufen und mit dem Bus zurückgefahren. Und gibt mir den Tipp, den Anfang durch die Stadt morgen auch per Bus zurückzulegen. Ist nicht soooo schön ...

                                            Natürlich sitzen wir kurz danach im Pub ...

                                            Wow, was für ein rundrum großartiger Tag! Welch ein Kontrast zu den letzten Tagen ...

                                            Diesmal vergessen wir auch nicht Kontaktdaten auszutauschen.
                                            Hatten wir an dem Abend schon die Idee, den letzten Abschnitt gemeinsam zu laufen?
                                            Morgen würde unser Flug nach London und der Bus nach Plymouth gehen, wenn da nicht so ein kleines Mistviech dazwischengekommen wäre - diesmal keine Zecke...
                                            Zuletzt geändert von Meer Berge; 27.03.2020, 21:40.

                                            Kommentar


                                            • Meer Berge
                                              Fuchs
                                              • 10.07.2008
                                              • 2381
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                              Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigen
                                              Läufst du (auch) mit 'nem Tarptent? Und welcher Schlafsack hat während Deiner Zeit ausgereicht? Ich habe einen Daunensack von WM, doch aufgrund der Feuchtgkeit von Küste und Wetter überlege ich mir einen aus Kufa zu holen.
                                              Hallo Jens!
                                              Vielen Dank!
                                              Den Weg kann man gut mit Zelt laufen. Zeltplätze sind aber überwiegend erst ab Mai/Juni geöffnet.
                                              Manche Abschnitte sind zum Zelten nicht so geeignet, weil sie bebaut sind.
                                              Die kann man entweder per Bus durchqueren oder hier eben auf Hostels zurückgreifen.
                                              Wenn das Wetter schietig war, bin ich auch mal in Hostels gegangen. Wenn du außerhalb der Saison unterwegs bist, bekommst du idR spontan ein Bett.

                                              Ja, mein Zelt ist ein Tarptent Contrail. Feines Teil!
                                              (Mittlerweile bin ich jedoch auf ein 2P-Zelt umgestiegen, da ich die letzten Touren häufiger zumindest teilweise mit einem Wanderpartner gemacht habe.
                                              Sollte also jemand das Contrail haben wollen ... )

                                              Ich bin mit einem WM Alpine Light unterwegs, soll bis -4°C komfortabel sein.
                                              Mit der Daune habe ich keine Probleme gehabt unterwegs, auch nicht auf dem 1. Abschnitt April 2018, auf dem es viel mehr geregnet hat als hier auf dem 2. Teil. Ich würde bei Daune bleiben, sofern der Schlafsack insgesamt warm genug ist. Im März/April kann man noch mal Bodenfrost haben.
                                              Man sollte den Schlafsack natürlich, wie immer, wasserdicht verstauen und bei Gelegenheit lüften.

                                              Herrlicher Trail, mach mal!

                                              Kommentar


                                              • Jens1502
                                                Erfahren
                                                • 01.09.2016
                                                • 105
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                Ich bin mit einem WM Alpine Light unterwegs, soll bis -4°C komfortabel sein.
                                                Danke für Deine Antwort!

                                                Ja, den Alpinelite habe ich auch. Geniales und schönes Teil. Die Temperarurangabe stimmt mindestens. Mit leichter Merinounterwäsche hat es bei mir auch schon für noch niedriger gereicht.

                                                Ich lese interessiert bei Dir weiter. Bleib' gesund!

                                                Viele Grüße!

                                                Kommentar


                                                • FatmaG
                                                  Erfahren
                                                  • 14.03.2013
                                                  • 233
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                  Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                  Land´s End - Penzance 9.4.2019

                                                  Wow, was für ein rundrum großartiger Tag!

                                                  ....

                                                  Morgen würde unser Flug nach London und der Bus nach Plymouth gehen, wenn da nicht so ein kleines Mistviech dazwischengekommen wäre - diesmal keine Zecke...

                                                  Das sieht echt großartig aus!
                                                  Wow!

                                                  Und - ja - stornieren tut weh... (wühle mich gerade durch die SNCF-Seiten, die ALLES ANDERE als benutzerfreundlich sind, zumindest bei Problemen...)

                                                  Kommentar


                                                  • Meer Berge
                                                    Fuchs
                                                    • 10.07.2008
                                                    • 2381
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                    Penzance - St. Winwalloe 10.4.2019


                                                    Morgens frühstücken wir gegen 7 noch gemeinsam, anschließend gehen wir zum Busbahnhof. Thorsten muss heute seine Heimreise antreten, ich nehme den Bus durch Penzance bis Marazion, um mir Einkaufsmeilen, Industrie und Bahngleise zu ersparen.



                                                    In Marazion steige ich aus, muss noch ein wenig durch den Ort laufen, treffe dann auf den Pfad - gesperrt! Wegen unsicherer Kliffkante. Die angekündigte Umleitung finde ich nicht. Jede Menge frische Schuh- und Pfotenspuren sehe ich auf dem Pfad. Ich tauche unter dem Absperrband durch, wie vermutlich alle, und folge problemlos dem Weg, der einmal etwas näher an die Kante führt, aber nicht gefährlich wirkt.

                                                    St. Michael´s Mount ist ein Pendant zum Mont Saint Michel der Bretagne.
                                                    Bei NW kann man über einen Steg hinüberlaufen, bei HW fährt im Sommer ein Bötchen.




                                                    Nun kommt nach einem bedeckten Morgen die Sonne heraus. Es wird richtig heiß. Ich laufe bald in Shorts und T-Shirt, habe dummerweise weder Sonnencreme noch einen Sonnenhut oder eine Kappe dabei. Wer ahnt denn, dass es auch eine englische Sonne gibt!?

                                                    Am Cudden Point treffe ich auf einen alten Holzpfahl, in den schon viele Leute kleine Geldmünzen gesteckt haben.
                                                    Bringt bestimmt Glück und erfüllt Wünsche!

                                                    ...


                                                    In Praa Sands bekomme ich den 1. heißen Kakao mit Marshmellows und Sahne!




                                                    Die eine und andere Minenruine steht am Wegesrand bei Rinsey.




                                                    Auch die Grasnelken freuen sich über die Sonne.




                                                    Dann treffe ich die zweite Kreuzotter! Diesmal bin ich schneller!







                                                    Mittags gelange ich in den hübschen Ort Porthleven.













                                                    Auf einer Terrasse sitzend will ich eine Pizza essen, aber der Ofen wird erst abends angefeuert. Ein Baguette mit ham&cheese ist jedoch zu bekommen.
                                                    Der Wetterbericht verspricht auch für morgen tolles Wetter.

                                                    Die Küste ist heute nicht sooo spektakulär, aber trotzdem schön. Immer mehr Blumen scheinen aus dem Boden zu springen.
                                                    An einem großen Süßwassersee The Loe komme ich vorbei, den ich mir beim Planen als mögliches Zeltrevier ausgeguckt hatte.




                                                    Ich treffe jedoch einen Einheimischen unterwegs, der meinte, hinter der Kirche St. Winwalloe sei ein Grashügel, auf dem man hervorragend zelten könne, und unten am Strand ein Bach. Perfekt!
                                                    (Wildzelten ist in England eigentlich nicht erlaubt, fällt aber unter "verrückt genug", folglich scheinen es die Engländer cool zu finden. Zumindest außerhalb der Saison. CP sind sowieso fast alle geschlossen. Bisher habe ich nur Leute/Einheimische getroffen, die mir dabei geholfen oder mir im Zelt freundlich zugewunken haben.)

                                                    St. Winwalloe Beach und Bach




                                                    St. Winwalloe







                                                    Winwalloe´s backyard




                                                    Es ist zwar ein wenig windig hier oben, aber der Ausblick auf das Meer ist herrlich!
                                                    Die Südhälfte meines Gesichtes hat doch tatsächlich einen Sonnenbrand abbekommen.
                                                    Zuletzt geändert von Meer Berge; 29.03.2020, 13:46.

                                                    Kommentar


                                                    • Meer Berge
                                                      Fuchs
                                                      • 10.07.2008
                                                      • 2381
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                      St. Winwalloe - Church Cove 11.4.2019


                                                      Das Zelt ist morgens trotz des Windes ziemlich nass. Ich wische außen und innen viel Wasser ab, lasse den Wind noch eine Weile durchziehen und trinke derweil Tee.
                                                      Nachts war es lausig kalt. Ich vermute knapp über 0°C. Ich habe in meinem Schlafsack, der mal gut unter dem Gefrierpunkt gearbeitet hat, nur im dünnen Merino ein wenig gefröstelt. Den muss ich wohl mal aufplüschen lassen. Nachdem ich meine Fleecejacke übergezogen habe, war es aber gut.

                                                      Es ist wieder toll sonnig, wird aber über den Tag nur bis 9°C "warm", dazu pfeift ein kalter Wind, brrr.
                                                      Erst um 9:30 komme ich los.
                                                      Bis Poldhu ist es nicht weit. In einem Surf-Shop kaufe ich Sonnencreme und eine Kappe.

                                                      Die nächste Landmarke ist ein Marconi-Denkmal.




                                                      1901 hatte Marconi hier eine große Sendeanlage aufgebaut und den ersten kabellosen Transatlantik-Funkkontakt nach St. John´s in Neufundland hergestellt. An der Empfangsanlage in NFL habe ich vor einiger Zeit auch gestanden. Beeindruckende Leistung!

                                                      Eine schöne, wilde Küste führt mich nach Porthmellin.













                                                      Weiter geht es über wunderschöne Wiesenwege nach Kynance Cove.
                                                      Irgendwo zwischendurch finde ich ein windstilleres Plätzchen und mache eine lange Pause in der Sonne.













                                                      Hier laufen sicher 20 Leute herum, ein riesen Rummel, ziemlich alles Locals auf Tagesausflug
                                                      Auch auf dem Weg zum nächsten Highlight treffe ich immer mal wieder jemanden.
                                                      Ich nähere mich Lizard Point, dem südlichsten Punkt der Insel.







                                                      Im fast südlichsten Cafe mache ich noch eine Pause mit einem Pott Tea.
                                                      Das südlichste Cafe, ein paar Meter weiter unten, ist total überrannt (für Frühlingsverhältnisse) und sieht mir weniger einladend aus.




                                                      Nun geht es vorbei am Lizard Lighthouse.







                                                      Bei tollem Wetter folge ich einem wunderschönen Weg mit herrlichen Blumen nach Church Cove.
                                                      Eins von denen, Church Coves gibt es hier einige.
                                                      Leute treffe ich hier keine mehr. Bis auf einen.
                                                      Er hat mit seiner Schubkarre viele große "Maulwurfshügel" aus Schotter auf dem Weg verteilt.
                                                      Zur Befestigung und Matschprävention.
                                                      Er sagt, ich dürfe auf die Hügel drauftreten.
                                                      Wir beide haben dann viel Spaß, als ich mit beiden Füßen von einem zum anderen springe.
                                                      Er muss sie mit seiner Schaufel sowieso platt machen verteilen.
                                                      Die Beschilderung des Weges bleibt lückenhaft. Das konnten sie in Somerset und North Devon besser als in Cornwall. Aber die Beschaffenheit der Wege ist in Cornwall um einiges besser. Auch heute finde ich an oft matschigen Stellen große Steine als Brücke.







                                                      In Church Cove.




                                                      Die Schatten werden länger. Ich mache mich langsam auf die Suche nach einem Zeltplatz.
                                                      Von Church Cove steige ich einen Hügel hoch und finde eine herrliche Wiese an einem großen Navigationszeichen.
                                                      Ich gehe noch ein Stück weiter, doch das nächste Tal, in dem ein Bach fließt, ist steil und gestrüppig. An den Bach komme ich gar nicht heran, von Brombeeren überwuchert.

                                                      Ich gehe die paar 100 m wieder hoch und zurück und stelle mein Zelt an dieser perfekt markierten Stelle auf.




                                                      Mit meiner 1/2 L Flasche und dem Wassersack steige ich zum letzten Rinnsal ab. Die Flasche kann ich gut in eine Mulde drücken und langsam füllen, dann in den Wassersack umfüllen ... bis ich meinen 3L Vorrat für Abend und Morgen zusammen habe.
                                                      Vor dem Zelt mache ich es mir gemütlich, es ist einigermaßen windgeschützt. Ich koche mir einen Topf Tee und lade die einzige Zecke, die mich heute besucht, wieder aus.

                                                      Kommentar


                                                      • Bergahorn
                                                        Erfahren
                                                        • 13.04.2019
                                                        • 441
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                        Danke für diesen wunderbaren, sonnigen (jaja, ich weiß, bei Regen fotografiert man halt nicht so viel...) Bericht, macht viel mehr Spaß zu verfolgen als die sonstigen News, die diese Tage so auf einen einprasseln. Freue mich auf die Fortsetzung!
                                                        Zuletzt geändert von Bergahorn; 30.03.2020, 12:19.

                                                        Kommentar


                                                        • Meer Berge
                                                          Fuchs
                                                          • 10.07.2008
                                                          • 2381
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                          Church Cove - Gillan Creek 12.4.2019

                                                          Der heutige Tag wartet mit ein paar Special Effects auf mich.
                                                          Um 9:15 laufe ich los. Es ist noch bedeckt, kalt und stramm windig.
                                                          Auch heute soll es nicht über 9°C werden.

                                                          Die Vegetation wird hier an der Südküste exotischer.

                                                          Mammutblatt/Gunnera




                                                          Devil`s Frying Pan, bei Südwind brutzelt die sicher ziemlich heftig. Für Kajaker in der Gegend bei ruhigem Wetter sicher ein toller Platz!




                                                          Das erste Dorf heute ist ein Zungenbrecher: Thatched Cadgwith.
                                                          Viele alte Steinhäuser sind sehr hübsch erhalten und mit Reet gedeckt (thatched).
                                                          Da ich aber gerade erst losgelaufen bin, nehme ich mir hier nicht die Zeit mich intensiver umzusehen.










                                                          Die Dartmoor Ponies tragen noch Wintermähne und genießen sichtbar die sich ab und zu durchkämpfende Sonne.




                                                          Black Head Lookout der Coast Guard




                                                          Die Ausschilderung des Weges ist manchmal recht lückenhaft. An Abzweigungen fehlen Hinweise (ich bin verwöhnt durch die perfekte Markierung im ersten Abschnitt des Weges). Ab und zu konsultiere ich meine Navi-App. Dagegen finde ich Pfeile geradeaus, wo es wirklich gar keine andere Möglichkeit gibt, als dem Pfad durch die blühenden Dornbüsche geradeaus zu folgen.
                                                          Ich laufe durch herrliche Ginster-, Heide-, Schlehen- und Blumenhänge. In Tälern versucht sich auch mal ein Baum gegen die Elemente zu behaupten.

                                                          Lost and found




                                                          In 4 Std. bin ich in Coverack. So lange hält mein Frühstücksmüsli meist ganz gut. In Coverack suche ich mir ein Restaurant, in dem ich heute mal drinnen sitzen kann. Es bläst draußen kräftig, und wenn die Sonne gerade keine Wolkenlücke findet, ist es echt frisch.













                                                          Was mir immer wieder auffällt ist, dass die Kindererziehung in England anders ist als in D. Zumindest was Restaurants und ähnliche Orte betrifft. In D sollen Kinder mit am Tisch sitzen und sich möglichst ruhig und unauffällig benehmen und essen. In England rennen sie in der Regel krakeelend und spielend zwischen den Tischen hindurch, stopfen sich zwischendurch ein paar Pommes mit Ketchup rein, von denen die Hälfte aber auf Tisch, Stuhl und Boden landet und alles verklebt. Viele Strandrestaurants haben für Kinder sogar Spielsachen in einer Kiste stehen oder Verkleidungsklamotten. Dort ist das natürlich normal und für alle ganz entspannt, mir ist das immer viel zu laut. Bei der Platzwahl muss man aufpassen, dass man sich nicht mit den Essensresten der letzten Gäste auf dem Stuhl oder an der Tischkante verklebt. Ob das in Städten auch so ist, weiß ich nicht, aber in den Küstenorten ist mir das immer wieder aufgefallen. Daher vermeide ich es gerne drinnen zu sitzen.

                                                          Ich versuche über die WLan-Verbindung für übermorgen in Falmouth eine Unterkunft zu bekommen. Das Backpackers ist ausgebucht. Ich erfahre später, dass es halb leer war. Scheint was mit der Buchungsseite nicht zu stimmen. Buchungsprobleme habe ich auch mit der 2. Wahl, dem Jacob´s Ladder Inn. (Alles andere ist ziemlich teuer für Einzelreisende.) Kurz vor Ende des Buchungsvorgangs werde ich immer rausgeschmissen. Ich sei nicht zugangsberechtigt ... ? Ich schreibe eine e-Mail an das Haus, bekomme aber keine Antwort. Es bleibt also interessant, wo ich in der Stadt unterkomme.
                                                          Für heute Abend ist allerdings wieder zelten geplant.
                                                          Nach einem leckeren Baguette mit Huhn, Pilzen, Käse und Salat und 2 Tassen Milchkaffee ziehe ich weiter.

                                                          Hinter Coverack laufe ich über endlose herrliche "Zeltwiesen", jedoch ohne verlässlichen Wasserlauf. Es ist auch noch viel zu früh.
                                                          Nach Durchwanderung eines Steinbruches und Umwanderung eines weiteren erreiche ich Porthallow. Das Dorf bietet nicht viel, ist aber dennoch ein Highlight. Hier steht der MIDWAY marker des SWCP! Die Hälfte der 1014 km von Minehead nach Poole habe ich hier und heute geschafft!




                                                          Bald beginne ich Ausschau nach einem geeigneten Zeltplatz zu halten. Nach 3 km sollte ein Bach kommen. Kurz vorher sehe ich ein paar geeignete Wiesenplätze auf Meereshöhe, sogar ganz gut windgeschützt. Aber an den folgenden Bach komme ich nicht heran Er fließt in einem tiefen "Canyon" unter einer kleinen Brücke durch. Alles oberhalb und unterhalb ist massiv eingezäunt - Privat!

                                                          Der nächste eingezeichnete Bach ist erst in Gillan. Doch kurz vor Gillan ist wieder eine Umleitung ausgeschildert. Weg von dem Bach und weit oberhalb vorbei, eine Querung ohne Zugangsmöglichkeit und dann am oberen Rand des tiefen Bacheinschnittes wieder Richtung Küste. Hier endlich, wo Weg und Bach auf den Strand münden, kann ich das Bachwasser erreichen. Und fülle gleich meine 3 L Küchenvorrat auf.
                                                          Hier im Dorf kann ich natürlich nicht zelten, laufe also weiter in Richtung des Gillan Creek, den ich mangels Brücke und Bootsverbindung (fährt nur im Sommer) bei NW furten muss. Das ist für morgen früh geplant. Ob ich an seinem Ufer irgendwo zelten kann?
                                                          Über Pfade geht es am Dorf vorbei. Ich erreiche die saisonale Fährstelle, ein kleines Stückchen Wiese - hier könnte ich zur Not zelten. Aber beim Blick auf den Fluss sehe ich die Stepping Stones noch gerade so aus dem Wasser schauen. Solange die sichtbar sind, soll eine Furt möglich sein.
                                                          Drüben gibt es auch etwas Wiese. Kurze Lageeinschätzung. Go!
                                                          Schuhe, Socken und Hose aus und rein ins kalte Wasser.
                                                          Die Steine sind von Algen überwachsen und sehr glitschig. Nebenher geht es bedeutend besser. Der Boden ist sandig, schlickig und mit einigen dicken Steinen übersät, ich muss ein bisschen aufpassen. In der Mitte des Flusses liegt eine breite Sandbank, eher Schlickbank mit Algen, Muscheln und Steinen. Da steige ich durch. Dann wieder ins Wasser. Es reicht mir bis an die Knie, die Strömung ist nicht stark, alles harmlos. Problemlos erreiche ich den Sandstrand am anderen Ufer.
                                                          Der kalte Wind pfeift das Flusstal hoch. Ich finde schnell einen nicht zu sandigen, mit Gras bewachsenen Platz, in dem meine Heringe hoffentlich dem Gebläse standhalten.
                                                          Noch barfuß in Unterhose, niemand hier weit und breit, baue ich schnell das Zelt auf, Eingang nach Lee flussaufwärts, hechte dann hinein, trockne mich ab und ziehe mich warm an.
                                                          Das Wasser steigt schnell. Eine halbe Stunde später wäre ich nicht mehr durch den Fluss gekommen. Glück gehabt.
                                                          Das hätte ich dann auch schon mal und brauche morgen nicht auf NW warten und mir nasse Füße holen. Furten kostet immer einiges an Zeit.

                                                          Gillan Creek Furt kurz nachdem ich durchgelaufen bin.




                                                          Gillan Creek fast bei HW (Bild am nächsten Morgen gemacht)




                                                          Zeltplatz am Gillan Creek




                                                          Ich koche einen Liter Tee und spanne das flatternde Zelt noch einmal nach.
                                                          Das leichte Ziehen im Unterschenkel ist weg, seit ich heute irgendwo einmal nur ganz leicht umgeknickt bin. Ist das nicht sonst eher andersrum?
                                                          Unter den Fersen brennt es etwas nach 8 Std. laufen. Die Trailrunner sind schon ziemlich durch, sie haben schon 900 km Pyrenäen hinter sich. Die Dämpfung ist im Eimer und das Profil stellenweise ziemlich flach geworden. Für diese Tour sind sie aber noch gut um aufgetragen zu werden.
                                                          Zuletzt geändert von Meer Berge; 31.03.2020, 09:37.

                                                          Kommentar


                                                          • Voronwe
                                                            Erfahren
                                                            • 03.04.2008
                                                            • 443
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                            Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                            Bei der Platzwahl muss man aufpassen, dass man sich nicht mit den Essensresten der letzten Gäste auf dem Stuhl oder an der Tischkante verklebt. Ob das in Städten auch so ist, weiß ich nicht, aber in den Küstenorten ist mir das immer wieder aufgefallen. Daher vermeide ich es gerne drinnen zu sitzen.
                                                            Also in Yorkshire ist mir das nicht so aufgefallen, jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern.
                                                            "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                                                            Kommentar


                                                            • Meer Berge
                                                              Fuchs
                                                              • 10.07.2008
                                                              • 2381
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                              Gillan Creek - Falmouth 13.4.2019


                                                              Die ganze Nacht hat es ziemlich geblasen. Auch heute Morgen ist es noch sehr windig.
                                                              Um 9 bin ich unterwegs.

                                                              Gleich hinter meinem Zeltplatz stehen ein paar verwaiste, hübsche Wagen herum, die langsam einwachsen und verfallen.




                                                              Kurz danach laufe ich durch St. Anthony an der Gillan Creek Mündung. Nichts los hier heute Morgen.




                                                              Die Strecke nach Helford ist wunderschön!
                                                              Es geht immer wieder durch Wald, es wird sehr grün.







                                                              Viel Bärlauch wächst hier im Wald. Ich pflücke einige Blätter und treffe dabei einen Local. Ich frage ihn, wie das auf English heißt. "Wild garlic", sagt mir seine Frau, die hinter ihm auftaucht. Und fragt mich, was ich damit mache. "Essen", antworte ich ihr. Und beide staunen, dass man dieses Unkraut essen kann. Ich erkläre ihnen noch, dass ich das einfach so, roh, schon gerne mag, dass man es aber auch in Salat, auf Brot, in Quark etc. essen oder z.B. zu Pesto verarbeiten kann. Davon haben sie noch nie gehört. Das mache man in England nicht. Ich gebe ihnen ein Blatt, beiße selbst in eines rein, sie zögert eine Weile, probiert es dann aber. Und meint, das schmecke ja wirklich richtig gut!
                                                              Ich habe mich schon gewundert, dass hier die dichten Bärlauch-Bestände völlig unangetastet wachsen. Damit ist es jetzt wohl vorbei.




                                                              In manchen Beschreibungen liest man, dass dieser Küstenabschnitt nicht so schön sei, weil es so viel durch Wald gehe und man oft das Meer gar nicht sehe. Ich genieße aber gerade diese Strecke sehr, weil sie etwas Abwechslung in die vielen Cliff Top Wege bringt. Und weil es hier etwas windgeschützt ist. Und weil ich Wälder einfach liebe.

                                                              So komme ich irgendwann nach Helford.
                                                              Das Holy Mackerel Cafe in einer säkularisierten Kirche ist noch geschlossen. So muss ich leider darauf verzichten, die Heilige Makrele anzubeten oder sie mit 5000 anderen zu teilen.




                                                              Es ist kurz vor Ostern. Easter Egg Rolling gehört in England unbedingt dazu.










                                                              Der Tante-Emma-Laden heißt hier Village Store und ist noch ein lebendiger Bestandteil vieler kleiner Dörfer.




                                                              Kurz danach erreiche ich den Fähranleger nach Helford Passage auf der gegenüberliegenden Seite des Helford River.
                                                              Wenn man außerhalb der Saison unterwegs ist, muss man gerade bei diesen Fährpassagen vorher genau schauen, ob das Boot zu der Zeit fährt. Dieses soll schon fahren. Am Anleger ist eine Tafel, die man aufklappt und damit dem Fährmann signalisiert, dass man gerne rüber möchte. Am Anleger steht schon ein Engländer mit seiner Tocher, die eine Woche Urlaub in Helford verbringen und heute einen Tagesausflug machen wollen. Sie haben die Signaltafel schon aufgeklappt. Wir warten eine Weile zusammen. Dann erwähnt er, dass er schon vor mir eine halbe Stunde gewartet hätte. Oh.
                                                              Er beschließt, den Fährmann unter der angeschlagenen Nummer anzurufen.
                                                              Fährmann: Wegen des Sturmes fährt er heute nicht. Ohhh.
                                                              Das ist hier hübsch, aber ein völlig ungünstiger Ort um festzustecken! Extrem ab vom Schuss.
                                                              Der Engländer fragt, wo ich denn hin will. Ich erzähle ihm vom SWCP und dass ich am anderen Ufer weiter nach Falmouth laufen will.
                                                              Er berät sich kurz mit seiner Tochter und die beiden beschließen, trotzdem ihre geplante Tour von Helford Passage zu machen und mich mit rüber zu nehmen, sie würden dann eben mit dem Auto rüber fahren. Das sei aber ein kleiner Umweg.
                                                              Ich bin ihnen natürlich unendlich dankbar!!! Hier aus Helford wäre ich mit Öffis so gut wie nicht weggekommen. Und der Wetterbericht sagt für die kommenden Tage nicht weniger Wind an.
                                                              Wir steigen rund 15 Min. einen steilen Berg hinauf, bis wir zu ihrem Feriencottage gelangen, wo ihr Auto geparkt ist.
                                                              Tatsächlich sind wir um den ganzen Helford River bis zur nächsten Brücke und zurück bis Helford Passage über all die winzigen, von Hecken gesäumten Single Track Roads eine gute 3/4 Stunde lang unterwegs! Die Landschaft ist sehr hübsch, so sehe ich noch etwas vom Inland ...
                                                              Ich bedanke mich bei ihnen hunderttausendmal. Ich bin sicher, wenn sie nicht beschlossen hätten, mich mit hierher zu nehmen, wären sie heute alleine sicher nicht um den ganzen Fluss herum gefahren, sondern hätten sich eine andere Tour ausgesucht. Für mich waren sie die Rettung! Trail Magic!

                                                              So erreiche ich heute gegen 12 doch noch Helford Passage.







                                                              Mittlerweile scheint auch die Sonne, es ist aber durch den heftigen Wind immer noch ziemlich kalt.

                                                              Ich steige am Bosloe House mit seinem Park vorbei über Wiesen aufwärts.







                                                              Der Weg ist wunderschön! Mit Primeln und anderen Blumen übersäte Wiesen, blühende Wäldchen, am Wegesrand Scharbockskraut, Zwiebeln, Bärlauch, Bluebells, Narzissen, viele Gänseblümchen, in Gärten exotische Pflanzen, der Riesen-Rhabarber, der kein Rhabarber ist (Mammutblatt/Gunnera), ...













                                                              Wo der Weg durch hohe Schwarzdorn-Hecken oder andere dichte Büsche geschützt ist, kann ich gut wandern.
                                                              Auf freien Flächen habe ich Mühe, nicht vom Pfad gepustet zu werden.
                                                              Ich finde eine geschützte Stelle, wo ich mich ein wenig in die Sonne lege.
                                                              Einen Kakao mit Marshmellos und so einem Schokoröllchen gönne ich mir noch in Maenporth.
                                                              Dann mache ich mich zügig wieder auf den Weg, denn die Übernachtungsfrage in Falmouth ist ja noch offen.
                                                              Es gibt noch einiges Auf und Ab, aber keine heftigen Anstiege.

                                                              Gegen 4 erreiche ich Falmouth.




                                                              Ich laufe die lange, für mich langweilige Promenade entlang, dann vor Pendennis Castle an der Landenge auf die Hafenseite hinüber, am Hafen entlang und durch die Fußgänger-Einkaufsstraße, wo einiges los ist. Ganz am Ende finde ich links die Jacob´s Ladder.




                                                              Am oberen Ende steht das Jacob´s Ladder Inn. Auf den ersten Blick sieht es geschlossen aus.
                                                              Ist aber trotz der dicken Vorhänge und der geschlossenen Türe offen. Ein paar Locals sitzen an der Bar. Der Barkeeper ist etwas überfordert mit meiner Frage nach einem Bett im Dorm. Seinen Chef erreicht er auch nicht. Schließlich soll ich ihm meinen Namen und meine Telefonnummer auf einen Zettel schreiben, den er irgendwo findet. Das war das Einchecken. Er zeigt mir Zimmer, Bad und Küche. Sehr einfach und improvisiert alles, aber für eine Nacht ok. Ich bin froh, dass ich hier überhaupt ein Bett bekomme.




                                                              Im 4er-Dorm sind 2 Etagenbetten, ich werde alleine hier bleiben, bei der perfekten Werbung kein Wunder.

                                                              Im Bad ist das große Fenster offen, das man zum Öffnen, wie in GB üblich nach unten schiebt und nicht wie eine Türe in den Angeln öffnet oder kippt. Ich schließe das erstmal und stelle die Heizung an, es ist saukalt und windig.
                                                              Auch im Zimmer stelle ich gleich die Heizung auf volle Leistung.
                                                              Das Wasser in der Badewannendusche ohne Vorhang ist immerhin richtig schön heiß!
                                                              Besonders sauber ist es nicht, das Fenster rutscht immer wieder auf, es gibt auch keine Haken, um Handtuch oder Kleidung aufzuhängen, der Duschkopf hält nicht in seiner Halterung - egal, heiß! Und nach einigen Tagen fühlt es sich gut an, mal wieder gewaschen zu sein.

                                                              Der Wetterbericht hat für morgen von bewölkt auf Sturm und Starkregen korrigiert.
                                                              Ich überlege, evtl. einen Tag hier in Falmouth zu bleiben und abzuwettern.
                                                              Beine ausruhen, einkaufen, ein wenig umsehen.
                                                              Einen Puffertag habe ich eingeplant, den könnte ich hier gut gebrauchen.
                                                              Unten im Pub esse ich eine Pizza mit Spinat, Schafskäse und karamellisierten Zwiebeln - richtig lecker!
                                                              Dazu ein local Ale.
                                                              Währenddessen baut eine Band auf. Es ist kaum auszumachen, wer Bedienung, Bandmitglied und Gast ist. Alle zusammen sind ein eingespieltes Team. Die Männer tragen fast alle einen wilden Bart. Bevor die Band loslegt, bin ich aber schon in meinem Zimmer, das gleich über der Bar liegt. Die Elektronik kommt in die Steckdose.
                                                              Es ist erst 20:30, ich bin total müde und werde sicher gleich einschlafen.
                                                              Zuletzt geändert von Meer Berge; 31.03.2020, 15:49.

                                                              Kommentar


                                                              • FatmaG
                                                                Erfahren
                                                                • 14.03.2013
                                                                • 233
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                                endlich den ersehnten Kakao mit Marshmellos!


                                                                Irgendwie sehr ähnliche Farben...
                                                                Marshmellos-Kakao und das Marshmello-Haus...

                                                                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen





                                                                PS Es bleibt super spannend und super schön!!!

                                                                Kommentar


                                                                • Meer Berge
                                                                  Fuchs
                                                                  • 10.07.2008
                                                                  • 2381
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                  Zitat von FatmaG Beitrag anzeigen
                                                                  Irgendwie sehr ähnliche Farben...
                                                                  Marshmellos-Kakao und das Marshmello-Haus...




                                                                  Herrlich!
                                                                  Das ist mir noch gar nicht aufgefallen!
                                                                  Demnächst werde ich wohl überall Marshmellow-Häuser sehen

                                                                  Kommentar


                                                                  • Meer Berge
                                                                    Fuchs
                                                                    • 10.07.2008
                                                                    • 2381
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                    Falmouth 14.4.2019


                                                                    Das Frühstück im Inn war so ok, ein "Full English" habe ich schon reichhaltiger und besser bekommen. Ich bin satt geworden.

                                                                    Im Tesco unten an der Jakobsleiter kaufe ich ein wenig Nachschub ein, Banken mit Geldautomaten und auch die Touri-Office befinden sich hier. Die Lage ist schon sehr gut!
                                                                    In der Touri-Info erfahre ich nun aber, dass heute keine Fähre fahren wird. Und morgen auch nicht. Wegen des Sturmes.
                                                                    Stattdessen könne ich mit einem Bus über Truro nach Porthscatho fahren, was auf der Hälfte der nächsten Etappe liegt. Oder noch einen Tag länger bleiben und dann die Fähre (hoffentlich) nehmen.
                                                                    Dann würde mir aber ein Tag bis Plymouth fehlen, mein Zielort und Absprungpunkt für die Rückreise. Ob ich den wieder rauslaufen könnte? Außerdem soll das Wetter morgen noch mieser werden als heute.
                                                                    Erstmal steige ich die Leiter wieder rauf und organisiere, dass ich noch eine weitere Nacht hier im Inn bleibe.

                                                                    Dann bummel ich ein wenig lustlos durch Falmouth auf und ab.
                                                                    Falmouth ist weder hübsch noch hässlich. Man könnte einiges ansehen, Maritimes Museum, Castle (WW I), ..., aber ich bin ziemlich unmotiviert.

                                                                    Blick aus meinem Dorm-Fenster.




                                                                    Einkaufsstraße in Falmouth



                                                                    Die Leute hier sind echt abgehärtet. Es bläst ziemlich und ist gerade mal 10°C. Aber meist trocken.
                                                                    Das Mountain Warehouse bietet CV- und Schraub-Gaskartuschen an. Falls das mal jemandem hilft.

                                                                    Darwin was here!




                                                                    Nicht die Beagle




                                                                    Fischkonserve




                                                                    Ich gehe zurück ins Inn und versuche mein Weiterkommen zu organisieren.
                                                                    So recht kann ich mich nicht entscheiden und notiere mir sämtliche Optionen und Zeiten, will aber die Entwicklung des Wetterberichtes abwarten und morgen früh entscheiden.

                                                                    Im Zimmer ist es lausig kalt, die Heizung wird kaum lauwarm und der Wind pfeift durch die schlecht schließenden, einfachverglasten Fenster. Das Fenster im Bad rutscht mit jedem Windstoß wieder runter und steht halb offen.

                                                                    Dann lese ich noch etwas, im Bett unter der Decke liegend.
                                                                    Je länger ich hier bin, desto ungemütlicher und pekiger finde ich es und werde immer sicherer, dass ich hier morgen auf jeden Fall raus will.

                                                                    Abends setze ich mich wieder unten in den Pub und bestelle ein Bier.
                                                                    Die Leute hier sind wirklich alle ganz lieb, aber es ist eben doch eher eine Eckkneipe als ein Beherbergungsbetrieb. Sie scheinen auch nicht so recht zu wissen, was sie mit mir anfangen sollen.
                                                                    Ich möchte noch einmal so eine leckere Pizza bestellen.
                                                                    Gibt es heute aber nicht. Heute gibt es nur Sunday Roast.
                                                                    Ich bin sonst kein Fleischverächter, aber was ein paar Leute auf ihrem Teller haben, sieht für mich nicht so appetitanregend aus.
                                                                    Der Barkeeper bietet mir an, dass ich stattdessen eine Portion fried potatoes haben könne.
                                                                    Da ich schon ein großes Bier auf dem Tisch habe, will ich jetzt nicht das Lokal wechseln und bestelle die Bratkartoffeln.
                                                                    Das war dann aber tatsächlich nur ein Teller mit angebratenen (teilweise auch angebrannten), vertrockneten Pellkartoffeln ohne alles.
                                                                    Ich beschließe, dass dies einfach nicht mein Tag ist und beende ihn recht bald.
                                                                    Zuletzt geändert von Meer Berge; 01.04.2020, 11:04.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Meer Berge
                                                                      Fuchs
                                                                      • 10.07.2008
                                                                      • 2381
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                      Falmouth - YH Boswinger 15.4.2019


                                                                      Noch vor dem Frühstück entscheide ich mich auf jeden Fall weiterzulaufen. In der Jugendherberge in Boswinger kann ich für heute Abend ein Bett organisieren. Das sind, wenn ich mit dem Bus über Truro nach Portloe fahre, noch 8-10 km zu laufen. Das sollte bei jedem Wetter machbar sein, vor allem, wenn man abends wieder im Trocknen sitzt und seinen Krempel auswringen kann.
                                                                      Angesagt sind Sturm und Regen.
                                                                      Damit liege ich dann 1/2 Tag hinter meinem Zeitplan, das wir schon klappen.

                                                                      Beim Frühstück stehen auf allen Tischen rundherum die Stühle obendrauf, Putzeimer dazwischen, gefegt ist noch nicht, es ist noch "nach der Party".
                                                                      Das Frühstück bekomme ich nur halb runter. Es ist alles geschmacklos, vertrocknet, Besteck und Glas sind nicht sauber, im Glas ist eine Ecke abgesprungen. Am Milchkännchen hängt ein dickes Haar, und als ich das entferne, hängt daran hinter dem Kännchen noch eine ganze Wollmaus. Brrr! Ich bin wirklich nicht pingelig, aber das kratzt doch an meiner Toleranzgrenze.
                                                                      Und bestärkt meine Entscheidung: Ich will hier raus!
                                                                      So ein bisschen Regen und Sturm können doch auch ganz erfrischend sein.

                                                                      Ich habe noch eine Stunde, bis mein Bus geht.
                                                                      Irgendwie habe ich Probleme mit meinem Handy oder mit irgendwas.
                                                                      Bei der Fluggesellschaft kann ich mich nicht einloggen, um meinen Rückflug zu bestätigen. Auf Buchungsseiten komme ich oft nicht rein, ...
                                                                      Hm. Habe ich irgendeine Einstellung versehentlich geändert? Oder hat ein Update irgendwas umgeschaltet?
                                                                      Ich schreibe meiner Freundin in D eine Nachricht, dass sie mich evtl. mit meinen Daten von ihrem PC aus für den Flug eincheckt, falls ich das Problem nicht lösen kann.

                                                                      Raus aus der kalten Bude!




                                                                      Die Bushaltestelle liegt ebenfalls gleich am Fuße der Jakobsleiter. Die Lage des Inns ist schon 1a, das muss man ihm lassen.
                                                                      Ich fahre windgeschützt, warm und trocken nach Truro, muss dort eine 1/2 Std. warten und steige in einen kleinen Bus nach Portloe ein, der jedes Dörflein am Wegesrand besucht, oft mit Sackgassen, wo er wenden und wieder rausmanövrieren muss. Auf der 2. Hälfte der Strecke bin ich der einzige Fahrgast. Der Fahrer fragt, wo ich denn gerne raus möchte. Wir wissen beide nicht, wo der SWCP durch den Ort läuft, und so sage ich ihm, dass er mich am tiefsten Punkt der steilen Straße in die Hafensiedlung rauswerfen kann. Manchmal passt der Bus nur um cm zwischen den Häusern durch, da braucht es schon einiges Geschick, nichts zu touchieren.
                                                                      Die Busse kosten mich jeweils 6 GBP, dennoch ganz schön teuer, wenn man bedenkt, dass ich z.T. für 20 GBP mit dem Reisebus von London bis hierher gefahren bin.

                                                                      Portloe







                                                                      Ich muss doch ein Stück die Straße wieder hinaufsteigen, aber das macht nichts.
                                                                      13:00 Puh, bin ich froh, dass mir der frische, kalte Wind um die Nase pfeift! On the trail again! Yeah!
                                                                      Heute macht es mir richtig Spaß, mit dem Wind zu kämpfen.
                                                                      Es fällt weniger Regen als angesagt, die Wege sind überwiegend noch nicht matschig, es geht viel rauf und runter, was aber kaum auffällt, da der Wind die eigentliche Herausforderung darstellt. Es ist oft nicht leicht, in der Spur zu bleiben. Gut, dass ich noch einen Liter Saft und eine halbe Tüte Milch vom Vortag im Rucksack habe, sonst würde ich wohl wegfliegen. Oft muss ich mich schnell mit den Stöcken seitlich abstützen, um nicht umgeweht zu werden.
                                                                      Ab Portholland setzt dann auch waagerechter Regen ein, was ich erst gar nicht realisiere, denn Gischt und aufwärtsfliegende Wasserfälle bespritzen mich schon die ganze Zeit. Materialtest für die Gore-Hüllen.
                                                                      Jacke: braucht neue Imprägnierung, sonst dicht. Nur an den Ärmelbündchen zieht das Wasser innen hoch und meine Fleecejacke bekommt nasse Bündchen.
                                                                      Hose: Prima!
                                                                      Sealskinz-Socken: Mist. Kaum setzt richtiger Regen ein, bekomme ich in den Dingern nasse Füße. Sie halten zwar weiterhin warm, aber trocken nur für ganz kurze Zeit. Taucht nix.

                                                                      In Portholland-East gibt es ein kleines Cafe. Ob es geöffnet ist, prüfe ich nicht. An der Hafenmauer schlägt die Gischt so heftig über die Straße, dass ich eine Weile warte, um den richtigen Moment abzupassen um an die andere Seite zu rennen. Das hätte mich sonst glatt umgehauen. Große Schaumberge türmen sich auf der Wiese und vor den Häusern. Ich bin froh, als ich drüben einen kleinen Hügel erreiche und einen Weg, der von dichten Schlehen gesäumt etwas Schutz bietet.

                                                                      Trotzdem macht mir die Sache schon Spaß

                                                                      Beim Caerhays Castle soll ein Beach Cafe sein, in dem ich die Zeit bis zur Öffnung des YH (erst um 5pm) mit Teetrinken verbringen will. Dummerweise ist das Cafe geschlossen.

                                                                      Und weiter, rauf runter rauf runter über viele Wiesen. Mit vielen Schafen. Endlich Schafe! Die habe ich schon ziemlich vermisst! Und ganz viele Fasane! Überall zwischen den Schafen.
                                                                      Rauf runter rauf runter.
                                                                      Abzweigung zum YH verpasst. Mist.
                                                                      Zurück. Wieder nicht gefunden.
                                                                      ? Per Navi die genaue Stelle gesucht. Ein paar Spuren, die im Brombeerdickicht enden. Nee, nicht mit mir!
                                                                      Einfach bis ganz unten an den Strand und dann die lange Straße wieder rauf finde ich aber blöd.
                                                                      Ich entdecke irgendwo Spuren in die richtige Richtung, folge ihnen neugierig, mit nicht allzu viel Dornenkontakt und zwischen ein paar Bäumen durch erreiche ich eine Wiese, von der der in meiner Karte eingetragene Fahrweg Richtung Hostel verläuft. Am Ende erreiche ich ein Gatter, auf dem straßenseitig ein Schild hängt: Keep out! Privat! Zu spät.
                                                                      Nach ein paar Metern stehe ich vor der Jugendherberge.

                                                                      Sieht dunkel aus, ist auch erst 4pm. Ich trödel die Straße hinauf, weil dort in meiner Karte ein CP mit Cafe eingezeichnet ist. Das entpuppt sich jedoch als ein Bungalow-Park, das Cafe ist zu.
                                                                      Sonst gibt es hier im Ort nichts. Ich trödel wieder zurück.

                                                                      Die Türe ist jetzt tatsächlich schon offen, und die Rezeption ist besetzt.
                                                                      Vor mir eine "Dame" mit Rollköfferchen, die offensichtlich noch nie in einer JH übernachtet hat. Sie will alles ganz genau wissen, Zimmer und Bad gezeigt bekommen, vom Frühstück dies nicht und das anders, ...
                                                                      Es dauert ewig. Aber ich hab ja Zeit.
                                                                      Als die "Dame" fertig ist, meint sie zu mir, ich sei ja ganz nass. "Ja", sage ich, "es regnet."

                                                                      Die Frau an der Rezeption muss sich mit Mühe das Lachen verkneifen.

                                                                      Bald legt der Regen jedoch tatsächlich Pausen ein und ein paar erste Sonnenstrahlen finden ihren Weg hierher.




                                                                      Die Zimmer sind top ausgestattet und sauber, das Bad ist super und ich nehme erst einmal eine lange, heiße Dusche.
                                                                      Hier wird sogar Abendessen serviert, meat oder veggie. Ich nehme Veggie balls auf Pasta mit leckerer Tomatensoße, dazu gibt es bunten Salat und als Nachspeise jam sponge, fluffiger Kuchen mit Marmeladenfüllung und heißer Vanillesoße. Wow! Super!
                                                                      Ein anderer Gast erzählt, dass das Backpackers in Falmouth die letzten beiden Tage fast leer gewesen sei! Auf der Buchungsseite war es ausgebucht! Das wäre sicher viel besser gewesen als das JL Inn! Egal. Vorbei.

                                                                      Ist irgendwie doch noch ein prima Tag geworden heute. Nur Bilder gibt es wegen des Wetters fast keine.
                                                                      Zuletzt geändert von Meer Berge; 01.04.2020, 13:27.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Meer Berge
                                                                        Fuchs
                                                                        • 10.07.2008
                                                                        • 2381
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                        YH Boswinger - Black Head 16.4.2019


                                                                        Sonne! (zumindest etwas)
                                                                        Kein Wind! (zumindest wenig)

                                                                        Zum Frühstück habe ich die Wahl zwischen Full English oder Buffet und wähle zweiteres.
                                                                        Croissants, Schokocroissants, versch. Brötchen, Toastmaschine, Nutella, Wurst, Käse, Marmeladen, ... Joghurt. Klasse! Und das in der Nebensaison für die wenigen Gäste, die hier sind.

                                                                        Um 9:15 bin ich unterwegs. Erst geht es steil eine Straße zum Strand hinunter, wo ein einsames Auto auf einem Parkplatz steht.

                                                                        Cabrio-Wetter




                                                                        Von diesem "Tiefpunkt" muss ich dann gleich als Kaltstart auf den Dodman Point aufsteigen - mit 114 m der höchste Punkt der Südcornischen Küste. Ohne Treppen und künstlichen Sauerstoff laufe ich recht entspannt die noch nassen Wiesen hinauf.

                                                                        Blick zurück. Ganz oben rechts auf dem Hügel liegt die YH Boswinger.







                                                                        Gipfelkreuz, 1896 als Navigationsmarke errichtet




                                                                        Hier ziehe ich Gore-Jacke (gegen morgendliche Kühle) und Leggins aus und weiter geht´s in kurzen Hosen und Fleece-Jacke.

                                                                        Dodman Ponies




                                                                        Dodman Cow




                                                                        Dodman Sheep




                                                                        Dodman Fasane

                                                                        ---

                                                                        Völlig entspannt geht es am Hang entlang langsam wieder hinunter.




                                                                        Ich nasche von den noch regennassen Zwiebelblättern.




                                                                        Gorran Haven ist ganz nett, wie viele Orte hier auch hin und wieder Filmkulisse.
                                                                        Engländer liegen bei jedem Wetter am Strand.










                                                                        Ich halte mich aber nicht lange auf und steige gleich drüben den nächsten Hügel wieder hoch.
                                                                        Heute macht mir das alles nichts aus, ich bin im "flow", genieße das gute Wetter, habe kein bestimmtes Ziel.

                                                                        Ich setze mich zu ein paar Lämmern auf die Wiese. Eines der Lämmchen wagt sich langsam, vorsichtig, aber neugierig zu mir heran. Gerade, als wir uns beginnen anzufreunden, kommt leider ein Paar mit Hund den Pfad entlang und das Lämmchen springt weg. Es kommt dann auch nicht mehr wieder. Schade.




                                                                        Was für ein Platz für ein Haus!







                                                                        The Rising Sun Inn in Portmellon ist ein Pub aus dem 17. Jh.
                                                                        Ich versuche mir vorzustellen, wie das Leben hier zu dieser Zeit aussah ...




                                                                        Gegen Mittag erreiche ich den hübschen Hafen von Mevagissey.




                                                                        Das She Sells lacht mich an. Ob´s hier einen guten Mittagsimbiss gibt?




                                                                        Es ist "nur" eine Eisdiele/Creperie. Draußen kann man nur auf ein paar Bänken am Hafen sitzen, die jedoch schon besetzt sind. Drinnen gefällt es mir nicht so gut. Ich laufe weiter bis zum Hafenende und setze mich dort auf die Mauer, trinke den letzten Birnensaft aus Falmouth und esse eine übrige halbe Tüte Cashews.










                                                                        Ich mag solche Häfen. Ein ständiges Kommen und Gehen von Booten, da könnte ich den ganzen Tag zuschauen.

                                                                        Und weiter geht es auf und ab und auf und ab.










                                                                        Ich muss entweder vor Porthpean mit seinem Golfplatz zelten oder durch das gesamte dichter besiedelte Gebiet bis hinter Polmear laufen. Da ich mir Charlestown und seinen Hafen darin aber genauer ansehen möchte, ohne den Zeit-/Zeltdruck, will ich vorher mein Lager aufschlagen. Ich habe mir schon eine Wiese auf einer Landzunge hoch über dem Meer ausgeguckt (auf der Karte). Vorher müssten noch 3 Bäche kommen, an denen ich hoffe Wasser auffüllen zu können.
                                                                        Der erste Bach verbirgt sich in einer tiefen Rinne unter hohem Dornengestrüpp.
                                                                        Der zweite Bach, ein Tal weiter, ist trocken.
                                                                        Der dritte Bach, in einem herrlichen Wäldchen, ist perfekt! Eine Brücke führt hinüber, von der aus ich gut an das Wasser heranreichen kann. Wo auch immer ich einen Platz finden werde, Wasser habe ich schon mal.
                                                                        100 Stufen auf den Berg hoch. Hier treffe ich auf einen Gedenkstein für A. L. Rowse, einen berühmten cornischen Historiker, Schriftsteller und Dichter. Sein Grab liegt im nahen Charlestown.

                                                                        Voice of Cornwall - This was the land of my content




                                                                        Auf der Kuppe unterhalte ich mich mit einem Paar aus der Gegend.
                                                                        Dann untersuche ich die sehr einladend aussehende Wiese.
                                                                        Gegen evtl. wieder auffrischenden Wind finde ich einen Wall aus Schlehdorn.
                                                                        Der Rest der Wiese scheint vor nicht allzu lange Zeit ebenfalls Schlehdorngebüsch gewesen zu sein. Die Wiese ist durchsetzt mit abgesägten Buschstämmchen und liegengelassenen Dornenästen. Ich suche also eine Stelle, wo mein Zelt zwischen die Stümpfe passt und räume diese von Ästen und Zweigen frei. Gar nicht so einfach. Ein paarmal untersuche ich dann tastend die Wiese, denn ich will natürlich nicht, dass sich eine dieser langen Schlehendornen durch den Zeltboden und in die Luftmatratze bohrt. Drei Tropfen Regen fallen zwischendurch aus einer Wolke, aber mehr nicht. Ein Jogger kommt vorbei und winkt.
                                                                        Schließlich hoffe ich gründlich genug aufgeräumt zu haben und baue meine mobile Burg auf.




                                                                        Es ist erst 16:30, als ich einziehe. Ich beginne mit meiner Teezeremonie und mache mir einen gemütlichen Nachmittag.
                                                                        Zuletzt geändert von Meer Berge; 01.04.2020, 16:38.

                                                                        Kommentar


                                                                        • DasBushbaby
                                                                          Dauerbesucher
                                                                          • 20.01.2015
                                                                          • 539
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                          Mann oh Mann, genau was ich jetzt brauche.

                                                                          Einen schönen, flüssig geschriebenen Reisebericht von meiner Lieblingsinsel.

                                                                          Danke schön.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Meer Berge
                                                                            Fuchs
                                                                            • 10.07.2008
                                                                            • 2381
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                            Seid ihr alle fit?
                                                                            Dann kann´s ja weitergehen!

                                                                            Black Head - Fawey 17.4.2019


                                                                            Mitten in der Nacht werde ich wach, muss mal kurz raus.
                                                                            Iiieh! Alles total nass!
                                                                            Nicht nur die Wiese, auch mein Zelt und alles, was drin ist, Schlafsack obendrauf, alles!
                                                                            Eine dicke, sehr nasse Nebelwolke wabert um meinen Hügel herum und durch mein Zelt hindurch, das ich häufig offen lasse, wenn es nicht zu windig oder regnerisch ist. Nur das Fliegennetz ist zu, von dem laufen die Tropfen hinunter.

                                                                            Vorsichtig schlüpfe ich wieder in den Schlafsack, um bloß die Tropfen obendrauf nicht einzuwalken.

                                                                            Morgens stelle ich fest, dass da so viele Tropfen runtergelaufen sind, dass sich in einer Ecke am Eingang sogar eine kleine Pfütze gebildet hat, in der meine Müslitüte schwimmt (glücklicherweise wasserdicht) und meine Stirnlampe (auch ohne Schaden davongekommen).
                                                                            Es ist nicht mehr neblig, aber noch vollständig bedeckt. Ein kalter Wind weht über den Hügel.
                                                                            Der Wetterbericht hatte einen super sonnigen Tag versprochen ...
                                                                            Ich drehe mich nochmal um und wärme den Schlafsack noch ein wenig von innen.

                                                                            Erst um 9:40 komme ich daher los. Kurz darauf treffe ich einen Einheimischen, der mir erzählt, dass er auch viel wandert: Lykischer Weg, Tramuntana, GR20, Fishermen´s Trail - einiges kennen wir beide. Und die HRP, die ich im letzten Jahr gelaufen bin, hat er bald vor zu gehen. Wir quasseln also eine ganze Weile. Zum Abschied gibt er mir noch ein paar Tipps, wo ich im Verlauf des Weges schöne Plätze zum Wildzelten finden würde.

                                                                            Auf meinem ersten Abschnitt heute nach Charlestown treffe ich diese freundliche Schaffamilie.







                                                                            Auf und ab und auf und ab und die Sonne kommt jetzt tatsächlich raus!




                                                                            Bald erreiche ich Charlestown Harbour.
                                                                            Ein sehr hübscher Hafenort mit alten Schiffen und Gebäuden, der im Sommer bestimmt stark überlaufen ist.
                                                                            Ich genieße das jetzt tolle Wetter und schaue mich ein wenig um.






















                                                                            Nun wird das Wandern weniger anstrengend. Um einen Hügel herum führt der Weg nach Carlyn, an einem Pitch&Putt-Platz vorbei, dann nach Par. Par ist eher hässlich. Ein enger Weg zwischen Bauzäunen führt an einer Bahnlinie entlang, ziemlich vermüllt. An der Hauptstraße geht es am Clay-Werk vorbei. An der Kreuzung an der Brücke steht ein Inn und ein Groceries. Ich gehe nicht hinein, will Par schnell hinter mir lassen. Ein Stückchen Straße noch, dann in ein Waldstückchen, das hinunter zum Strand führt. Hier verlaufen jede Menge Wege, aber keine Hinweisschilder zum SWCP, wenn dann an sinnlosen Stellen und ich bin überrascht, dass es sie überhaupt noch gibt. Die grobe Richtung ist aber schon klar.

                                                                            Es geht zwischen Strand und Dünen entlang, ich finde es nicht sooo schön, dann auf einen Hügel rauf und fast eben nach Polkerris weiter.




                                                                            Blick auf Polkerris im tiefen Tal.




                                                                            Es besteht zumindest hier am Strand aus 2 Restaurants, 1 Eisdiele und 1 Strandladen, und natürlich dem Stückchen Strand.
                                                                            Trotzdem ist es irgendwie echt hübsch. Und ungewöhnlich voll für diese Zeit.
                                                                            Es gefällt mir hier, 2 Uhr ist eine gute Zeit für eine Mittagspause. Ich setze mich draußen an einen schrägen Tisch vor Sams Restaurant, bestelle einen Cappuccino und eine Pizza mit Fisch drauf. Die Pizza ist sehr lecker, 20 GBP für beides aber auch nicht billig.




                                                                            Erst um 15:30 zockel ich weiter, vollgestopft und mit aufgefüllten Eiweißdepots. Es läuft sich erstaunlich leicht.
                                                                            Ich steige einen wunderschönen Hohlweg hinauf, der allerdings nicht der richtige ist. Macht nichts. Das lässt sich leicht wieder korrigieren.




                                                                            Lange verläuft der Pfad fast eben bis zum Gribbin Head mit dem markanten rot-weiß-geringelten Turm.




                                                                            Herrliche Zeltwiese hier oben, aber etwas Publikum und kein Wasseranschluss.
                                                                            Ich laufe weiter in die Bucht von Polridmouth, den Daphne du Maurier-Fans besser bekannt als Menabilly nach dem Estate, das verborgen hinter dem Strand liegt und in dem sie lange gelebt und geschrieben hat. Hier ist wohl auch ihr Manderley aus dem berühmten Roman Rebecca.
                                                                            Ich muss dazu sagen, ich habe noch keinen Roman von ihr gelesen und habe diese Weisheit nur von Schildern am Weg.
                                                                            (Es hat mich scheinbar wenig beeindruckt, denn ich habe hier keine Bilder gemacht.)

                                                                            Wieder rauf, runter in die nächste Bucht.
                                                                            Langsam wird es kalt. Eine steife Brise treibt hohe Bewölkung über den Himmel.
                                                                            In einiger Entfernung, kurz vor Fowey, sehe ich einen Taleinschnitt vor mir, der aussieht, als biete er eine nicht zu steile, nicht eingezäunte Wiese. Auf der Karte ist eine kleine Brücke eingezeichnet, also gibt es einen Bach.
                                                                            Als ich ankomme, finde ich unter der Brücke aber eher nassen Matsch als fließendes Wasser.
                                                                            Weil es aber etwas windgeschützt ist, mache ich kurz Pause und erkunde die nähere Umgebung.
                                                                            Ein Trampelpfad geht neben dem "Bach" ein paar Meter Richtung Meer. Ich folge ihm und - Ja! - hier rinnt wieder Wasser aus dem Boden! Ich hole meinen Wasserschlauch und fülle ihn.
                                                                            Die Wiese ist tatsächlich nicht eingezäunt, ich gehe neben den Bäumen, die den Bach umsäumen, ein Stück landeinwärts und finde eine fast ebene, nicht von Kühen zertrampelte, nicht matschige Stelle ohne Dornengestrüpp. Hier oben fließt der Bach auch oberirdisch.

                                                                            Aufbauen, Tee kochen, Schlafsack im Wind trocknen, Abendessen kochen.




                                                                            Jenseits des Baches und der Bäume kommen ein paar Kühe den Hang herunter. Hoffentlich stolpern die heute Nacht nicht über meine Zeltleinen!

                                                                            Kommentar


                                                                            • Meer Berge
                                                                              Fuchs
                                                                              • 10.07.2008
                                                                              • 2381
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                              Fowey - Hennaforth 18.4.2019


                                                                              Die Kühe haben mich in der Nacht nicht besucht. Am Morgen sind sie nicht mehr zu sehen.
                                                                              Die Nacht war wieder recht windig und so bleibt es auch am Tag.
                                                                              Um 8:50 bin ich unterwegs und erreiche nach kurzer Zeit Fowey.
                                                                              Hier ist es richtig hübsch und man hat einen sympathischen Humor.




                                                                              Erkennt ihr das Bild?
                                                                              Der Maulwurf sagt zur Wasserratte: "And you really live by the river? What a jolly life!"
                                                                              Zum Nachlesen für die, die es nicht sowieso zu Hause haben.

                                                                              Als Nächstes finde ich im Fenster einer Buchhandlung folgenden Aushang:




                                                                              Ob die das im Moment noch dort hängen haben?

                                                                              Ich streune ein wenig durch das hübsche Städtchen.
                                                                              Dann setze ich mich auf die Terrasse des Havener´s und trinke Cappuccino.
                                                                              Ein bisschen Zeit habe ich noch, bis mich die Fähre über den River Fowey nach Polruan schippert.










                                                                              Fowey vom Fluss aus




                                                                              Deshalb ist das hier so windig:



                                                                              Briten. Da haben die extra einen öffentlichen Park für. Und bestimmt auch eine Competition.


                                                                              Gegen 11 laufe ich aus Polruan hinaus.
                                                                              Es geht nun in ständigem Wechsel auf und ab. Mal einfach auf steilen Pfaden, mal anstrengend über laaange Treppen. Eine herrliche Küste!

                                                                              Rückblick auf Gribbin Head mit dem Ringelturm.



















                                                                              Gegen 14:30 erreiche ich Polperro, wieder ein wunderschöner Hafenort.
                                                                              Ich schlendere eine Weile durch die engen Gassen, die noch nicht so überlaufen sind, obwohl wir uns dem Osterwochenende nähern.



















                                                                              Am anderen Ende des Hafens setze ich mich an einen der 3 Tische des Museumscafes, der glücklicherweise gerade frei wird.
                                                                              Mit Tee und einem leckeren Baguette mit Gemüse-Crisps genieße ich den Blick über den Hafen.
                                                                              Es ist immer noch ziemlich windig. Die 18°C heute merke ich nicht. Die nächsten Tage sollen es 22/23°C werden, ohne Wind.







                                                                              Ich habe es nicht eilig, denn ich möchte heute Abend vor dem nächsten Städtchen zelten, vor Looe.
                                                                              Das ist nicht mehr sooo weit.
                                                                              Bevor mir aber kalt wird, verlasse ich diesen sympathischen Ort.







                                                                              Schneller als gedacht gelange ich bis fast an den Ortsrand von Hennaforth, wo die Besiedlung beginnt.
                                                                              Bis hierher war der Weg ziemlich geradeaus und ohne viele Steigungen, dafür mit schönen Blicken und tollen Buchten.
                                                                              Aber ohne Zeltmöglichkeiten.
                                                                              Ich befürchtete schon, ich müsste noch ganz durch Looe hindurch, das ich mir morgen ansehen will, und weiter außerhalb auf einen sündhaft teuren CP. Falls der jetzt am Osterwochenende a) überhaupt Zelte annimmt und b) noch einen Platz hat.

                                                                              Daher bin ich nicht wählerisch, als ich diesen hübschen Wiesenzipfel finde.




                                                                              Er liegt zwar direkt am Weg, mein Zelt baue ich daher so weit wie möglich in die hinterste Ecke, vielleicht 40 m vom Pfad entfernt. Durch die Büsche hinter mir bin ich gut vor Wind geschützt. In meinem Vorgarten blühen hunderte Bluebells!

                                                                              Pitch late. Ich lege mich ein wenig in die Sonne.
                                                                              Ab 5 kommt niemand mehr vorbei. Daher baue ich um 1/2 6 meine Hütte auf.
                                                                              Kurz danach setzt reger Betrieb auf dem Pfad ein.
                                                                              Jogger, Hundegassigeher, Abendrundendreher, ...
                                                                              Beim Wasserholen am Bächlein nebendran unterhalte ich mich eine Weile mit einem Engländer und seinem deutschen Freund, die beide hier im Ort wohnen. Sie geben mir noch gute Tipps für den Weg mit.
                                                                              Während ich dann Tee koche, winken mir all die anderen Leute fröhlich zu. Sieht nicht so aus, als ob irgendjemand ein Problem damit hätte, dass ich in ihrem Vorgarten zelte. Ganz im Gegenteil.

                                                                              Später lässt der Besucherstrom in meinem Vorgarten wieder nach. Ich genieße einen wunderschönen Abend.
                                                                              Zuletzt geändert von Meer Berge; 02.04.2020, 18:04.

                                                                              Kommentar


                                                                              • anja13

                                                                                Alter Hase
                                                                                • 28.07.2010
                                                                                • 4889
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                                Na toll! Jetzt will ich da auch hin. Super schöne Bilder und ein ganz toller Bericht

                                                                                Kommentar


                                                                                • Meer Berge
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 10.07.2008
                                                                                  • 2381
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                                  Ich brauche ein bisschen Bewegung - also, weiter geht´s!


                                                                                  Hennaforth - Portwrinkle 19.4.2019


                                                                                  Heute Morgen gibt es einen (für mich) Frühstart! Schon um 7:50 bin ich unterwegs.
                                                                                  Ich plane das nicht, das passiert einfach. Es ist herrlich, den eigenen Biorhythmus einfach machen zu lassen.

                                                                                  Die Nacht war recht warm und windstill. Trotz des sumpfigen Bodens um mich herum gibt es kein bisschen Kondens im Zelt, auch von außen ist es trocken.
                                                                                  Ich koche meinen letzten Beutel Instantkaffee, trinke zusätzlich noch einen Liter Tee und esse einen der letzten Müsliriegel.
                                                                                  Ich glaube, ich funktioniere ein bisschen wie ein Kamel. Ich trinke morgens viel und abends, tagsüber brauche ich dann kaum etwas.
                                                                                  Heute ist mein vorletzter Tag, meine Vorräte gehen zur Neige. Ich werde noch durch einige Dörfer kommen, in denen ich mich für die verbleibende Strecke versorgen kann. Die Dichte an Ortschaften hier an der Südküste ist viel höher als an der Westküste. Das hat auch Vorteile, obwohl ich die einsamen, wilden Landschaften insgesamt bevorzuge. Die Häfen sind meist aber sehr hübsch und einladend, zudem in dieser Jahreszeit noch nicht touristisch überlaufen, obwohl das Osterwochenende vor der Türe steht und die Engländer Ferien haben.

                                                                                  Nach einer Katzenwäsche mit dem im Restwasser getränkten Lappen-für-alles ziehe ich bei herrlichem Wetter los.
                                                                                  Hinter der Hecke treffe ich auf einem weiteren Wiesenzipfel ein Paar, das ebenfalls gerade sein Zelt einpackt, direkt neben dem Weg.

                                                                                  Nach kurzer Zeit komme ich nach Hennaforth, einem Vorort von Looe. An der Straße begegne ich mindestens 3 englischen Mini-Bussen, die zu Campern umgebaut sind, und aus denen gerade verschlafen Leute klettern, um ihre Liegeflächen zum Frühstückstisch umzubauen. Ich treffe den deutschen Engländer wieder, er gibt mir noch Tipps für Looe, das ich kurz darauf erreiche.




                                                                                  Das ist Nelson.



                                                                                  Die einäugige Robbe hat für 25 Jahre auf Looe Island gelebt und ist tagsüber durch den Hafen von Looe geschwommen, um Einheimische und Touristen zu unterhalten - und sich von ihnen unterhalten zu lassen. Nach ihrem Tod 2003 bekam sie dieses Denkmal.

                                                                                  Looe harbour




                                                                                  In West-Looe frühstücke ich einen Cappuccino. Eigentlich wollte ich das Cafe hauptsächlich der Toilette wegen nutzen. Sie haben aber keine.
                                                                                  Stattdessen gibt es eine öffentliche Toilette um die Ecke, kostenlos. Und so früh am Morgen auch sauber.

                                                                                  Ich schlendere am Hafen entlang.

                                                                                  Meister und Meisterwerk Ton in Ton.




                                                                                  Flusshafen




                                                                                  Eine Brücke verbindet West-Looe mit East-Looe.
                                                                                  Obwohl die Einheimischen meinen, West-Looe sei schöner, gefällt mir East-Looe besser. Naja, ich bin ja auch Tourist. Vielleicht habe ich aber auch die schönsten Ecken von West-Looe übersehen.

                                                                                  In East-Looe bummel ich durch enge Gassen mit schiefen, alten Häusern. Morgens um 10 ist hier noch nichts los.

                                                                                  Circa 1456 ...







                                                                                  Surfbrett mit Galionsfigur




                                                                                  Dann endlich geht es auf den Pfad.







                                                                                  Zwischendurch muss ich ein Stückchen über ein kleines Sträßchen laufen. Hier würde man sagen Redder. Genau 1 Wagen breit, auf beiden Seiten hohe Wälle, total überwuchert mit Gestrüpp, Dornen, Büschen und Hecken. 2 Autos kommen mir entgegen, jedesmal muss ich mich mit dem Rucksack richtig ins Gebüsch drücken, damit wir aneinander vorbeikommen.







                                                                                  Auf 1000 km sicher 1000 Gatter ...







                                                                                  Bluebells und Sternmiere




                                                                                  Es wird richtig heiß!
                                                                                  Als ich ins nächste Dorf komme, treffe ich auf dem Sträßchen eine Mutter mit ihrem Sohn, die gebannt auf den Boden starren und Fotos machen.
                                                                                  Achtung! Eine Schlange!
                                                                                  Als ein Auto kommt und das Tier sich immer noch mitten auf der Straße sonnt, will ich es nehmen und von der Straße in die Böschung tragen; es beginnt aber zu zappeln, und so wird es mehr ein dirigierendes Schubsen.
                                                                                  Mutter und Sohn quieken und springen beiseite, als die Schlage sich bewegt.
                                                                                  Ich erkläre ihnen, dass es "nur" eine Blindschleiche ist (und den Unterschied zu einer Schlange), wenn auch ein recht imposantes Exemplar. Ich glaube, ich kann sie nicht so ganz überzeugen.

                                                                                  Bald danach erreiche ich Seaton.

                                                                                  Die Flora mutet tropisch an - Schopf-Fackellilie.




                                                                                  Ich finde eine sehr moderne Telefonzelle mit e-mail und text !




                                                                                  In der großen Strandbar mache ich Mittagspause in sommerlicher Hitze.




                                                                                  Ich kann mich zwischen 2 Salaten nicht entscheiden, und das freundliche Personal bietet mir an, mir aus beiden Salaten einen zusammenzustellen. Perfekt! Und so genieße ich in der Sonne ein frisch-knackiges Mittagessen mit Avocados und Ziegenkäse, Walnüssen und Honig. Happy!

                                                                                  Die hochmoderne Telefonzelle nebenan sorgt dafür, dass ich hier Empfang habe.
                                                                                  Eurowings fordert mich auf, für den Rückflug einzuchecken.
                                                                                  Ich versuche es wieder einmal, es will aber einfach nicht klappen.
                                                                                  Gerade will ich meine Freundin in D bitten, mich mit meinen Daten über ihren PC einzuchecken, als ich zufällig am Ende der Seite ein Symbol finde, das mich darauf hinweist, dass es auch eine Eurowings-App gibt.
                                                                                  Eigentlich vermeide ich es möglichst, mir irgendwelche Apps runterzuladen, die ich gar nicht will.
                                                                                  Aber in meiner "Verzweiflung" - was soll´s. Ich lade das Ding runter. Die Verbindung ist trotz der tollen Phone Booth nicht so super, reißt zwischendurch ab, es dauert, ich brauche einen zweiten Cappu, dann habe ich sie. Und - oh Wunder! Mit der App klappt der Check-In sofort und ohne Probleme.
                                                                                  Hä? Manchmal bin ich eben doch ein bisschen zu doof. Wieso klappt das dann nicht, wenn ich ganz "normal" auf die Seite der Fluggesellschaft gehe, wie am heimischen Rechner auch? Oder mit einem PC im Hostel?
                                                                                  Mit anderen (Buchungs-)Seiten habe ich das inzwischen auch erlebt. Am PC geht das über die Internet-Seite, am Handy ging das bisher auch, jetzt aber nur noch über die entsprechende App. Irgendwelche Vorteile müssen die davon haben.
                                                                                  Man muss ja nicht alles verstehen, wenn man nur weiß, wie´s geht.
                                                                                  Das Problem hätte ich damit jedenfalls endlich gelöst.
                                                                                  (Zu Hause habe ich die App gleich wieder gelöscht.)

                                                                                  Wie mir der englische Deutsche vor Looe schon geraten hatte, kann ich von hier nach Downderry tatsächlich über die Seawall und den Strand statt oben über den SWCP laufen (recht viel bebautes Gebiet, angeblich nicht so schön).

                                                                                  Passend zu der tropischen Temperatur und Flora treffe ich hier auch auf tropische Fauna.




                                                                                  An der letzten Treppe vor dem nächsten Fluss muss ich den Strand verlassen und wieder oben an der Küste entlanggehen.




                                                                                  Selten treffe ich andere Wanderer.







                                                                                  Portwrinkle bietet nicht viel.
                                                                                  Dennoch setze ich mich kurz ins Beach Cafe und gönne mir innerlich und äußerlich ein wenig Abkühlung. Meine Waden und andere Teile glühen von der Sonne. Ein Eis hilft bestimmt! 2 Kugeln im Hörnchen für 4,80 GBP! (~5,47€!!!)
                                                                                  Banana-Split und Lemon. Ohne Blattgold und Edelsteine. Schmeckt gut, aber für Eis werden die Briten sicher nicht berühmt. Als Bonus füllt mir der Kellner meinen 4-L-Wasserschlauch auf. Den schleppe ich nun vorbei am Golfplatz den Berg hinauf.

                                                                                  Ein Stückchen weiter hatte ich schon bei der Planung eine große Wiese gesehen.
                                                                                  Im Anschluss käme ein Militärübungsgebiet, auch danach sieht es erstmal nicht so zeltbar aus.
                                                                                  Es ist erst 16:30, aber ich bleibe hier.
                                                                                  Bevor ich später das Zelt aufstelle, mache ich es mir auf der Wiese gemütlich, lese, trinke Tee, genieße, faulenze.

                                                                                  Ja, welchen Platz nehme ich denn bloß?




                                                                                  Ich genieße bei dem tollen Wetter meinen letzten Abend draußen, denn morgen will ich nach Plymouth hineinlaufen, meine letzte Etappe für diesen Urlaub.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Meer Berge
                                                                                    Fuchs
                                                                                    • 10.07.2008
                                                                                    • 2381
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                                    Portwrinkle - Plymouth Ostersonntag, 20.4.2019


                                                                                    Schon um 8 bin ich wieder unterwegs. Es herrscht wieder ein super Frühlingswetter! Sommerlicher als in manchem Sommer!
                                                                                    Heute Morgen treffe ich lange niemanden, nicht einmal Hundegänger. Ist das hier zu weit ab vom nächsten Parkplatz oder liegt es am Ostersonntag, wo alle ausschlafen und lange frühstücken? Egal, ich genieße die Ruhe.




                                                                                    Ich war mir schon vorher recht sicher, dass am Osterwochenende in der Shooting Range keine Übungen stattfinden. So ist es auch, die Range ist offen, ich kann mitten hindurch laufen und muss nicht drumherum. Bis auf die Schießstände ein ganz normales Wiesen-/Weidengelände mit Ginster.




                                                                                    Headquarter Tregantle Ranges, ein riesiges Castle




                                                                                    Dahinter dann muss ich über die "Hunderunde" ein Stück laufen. Ich treffe zwar keinen Hund und keinen Besitzer, aber es ist der reinste Slalom, um auf dem schmalen Pfad nicht in die Kacke zu treten. Ob die Hunde hier alle alleine in den Weg geschickt werden, um sich zu entleeren?

                                                                                    Unterwegs sehe ich auf dem Weg viele komische, dünne, sicher 5 cm lange Hüllen liegen, als hätte die jemand in unregelmäßige Abständen fallen lassen. Aber Hüllen wovon?
                                                                                    Das Gemeimnis wird von einer Raupe gelüftet. Die ist wirklich sehr groß!




                                                                                    Die Wegränder sind schöner als jeder angelegte Garten.




                                                                                    Die Temperatur steigt derweil auf gefühlte 30°C. Puh! (Wetterbericht: 23°C)
                                                                                    Ich muss eine ganze Weile über Sträßchen latschen, was bei dieser Hitze ganz schön anstrengend ist. Dazu geht es streckenweise wenig schön durch Ferienhaussiedlung.
                                                                                    Schließlich komme ich zur St. Michael´s Chapel, die einen wahrlich prominenten Platz auf dem Rame Head einnimmt.




                                                                                    Die ersten Ostersonntagsbesucher sind schon eingetroffen. Die Ecke der Kapelle ist herrlich zum Schubbern des Allerwertesten!




                                                                                    Die versammelte Gemeinde




                                                                                    Den Ponies ist es draußen auch schon zu warm, sie retten sich in den kühlen Schatten. St. Michael´s Stable
                                                                                    Ich esse, was ich noch in meinem Rucksack finde (ein Snickers, schnell weg, bevor es zerfließt!).

                                                                                    Über einen bequemen Weg, z. T. durch Wald mit herrlichen Blumen laufe ich in das Doppeldorf Cawsand/Kingsand.

                                                                                    Bluebell-Wald




                                                                                    In the jungle, the deep dark jungle ...




                                                                                    In the village, the peaceful village ...




                                                                                    Cawsand Square




                                                                                    Während ich durch Cawsand und weiter nach Kingsand laufe, vergesse ich Ausschau zu halten nach dem Schild, das die ehemalige Grenze zwischen Cornwall und Devon anzeigt, die mitten durch ein Haus laufen soll.

                                                                                    Auch Kingsand ist wirklich hübsch.




                                                                                    Ich könnte schon von hier aus mit einem Boot nach Plymouth übersetzen, will aber natürlich noch den Rest des SWCP laufen.
                                                                                    Zum Einsteigen muss man erstmal durchs Wasser.




                                                                                    Ich suche einen schönen Platz für meine Mittagspause. Alle Restaurants u.ä. mit Seeblick haben nur wenige Tische draußen stehen, und die sind sämtlich besetzt. Auch drinnen ist alles voll. Ostersonntag. Etwas die Straße hinauf finde ich dann wieder einmal ein Rising Sun - Lunch break bei Sonnenaufgang ...




                                                                                    Ich bestelle ein Panini mit Prawns und Pink Sauce, dazu trotz/wegen der Hitze ein Pint Cidre. Weit muss ich nicht mehr laufen.

                                                                                    Der Weg führt mich durch den Mt. Edgecumbe Country Park, sehr angenehm im Schatten zu laufen. Es geht noch ein paarmal auf und ab, wird aber langsam immer flacher.




                                                                                    Große Bäume voller roter Rosenblüten - Kamelien.




                                                                                    Ich laufe teilweise über einen Teppich aus roten Blütenblättern.
                                                                                    Und wieder durch Bluebells.




                                                                                    Sehr alte Bäume - Geschichtenerzähler.




                                                                                    Neben blauen gibt es auch weiße Wiesen.




                                                                                    Je näher ich dem Fähranleger nach Plymouth komme, desto bevölkerter wird es. Auf einer Wiese vergnügen sich bei diesem herrlichen Wetter an einem Ostersonntag natürlich viele Ausflügler aus der Stadt.




                                                                                    An drei Kiosks stehen lange Schlangen für ein Eis oder Getränke.
                                                                                    Ich stelle mich beim Fährticket-Schalter an.
                                                                                    Lange muss ich nicht warten, bis mich um 15:15 ein Boot für 2GBP mitnimmt.

                                                                                    Und - da bin ich!
                                                                                    Angekommen!




                                                                                    Da ich erst um 16:00 in mein gebuchtes B&B komme, schlendere ich langsam durch die Straßen. Schön ist dieser Teil der Stadt nicht so richtig.

                                                                                    Auch die Ecke, in der meine Unterkunft liegt. Ich setze mich auf eine Bank in den Schatten und warte bis 4, dann suche ich den Eingang. Kein Schild, keine Klingel, ... ? Ob das alles seine Richtigkeit hat? Ich schalte mein Handy auf Empfang und stelle fest, dass mir die Betreiber eine e-mail geschrieben haben, ich solle bitte anrufen, wenn ich weiß, wann ich komme.
                                                                                    Ah. Am anderen Ende ist ein Mann, der mir die Auskunft gibt, seine Frau könne ich 20 Min da sein. Na gut, dann gehe ich erst einmal in den ALDI um die Ecke und decke mich mit Saft und etwas Futter ein.

                                                                                    City Stop B&B, direkt neben dem Backpacker´s, das ausgebucht ist.




                                                                                    Nun steht die Türe der 16b offen, ich klopfe und trete ein auf die englisch-plüschigen Teppiche.
                                                                                    Kathleen begrüßt mich herzlich. Sie zeigt mir die beiden Gemeinschaftsbäder, die Küche, in der ich sämtliche Zutaten für ein Frühstück finde, incl. Joghurt und Obst, und natürlich mein Zimmer. Innen ist es wesentlich hübscher als von draußen zu vermuten. Ich bin zufrieden mit meiner Wahl!
                                                                                    Ich lasse alles fallen und nehme erst einmal eine DUSCHE ! Lasse mich dann für eine Weile aufs Bett fallen, bevor ich ins Zentrum schlendere und mich ein wenig umsehe. Ich finde den Busbahnhof, in dem ich vor 2 Wochen umgestiegen bin und morgen wieder einsteige. Ich finde das Millets, in dem ich für den nächsten Abschnitt Ostern 2020 meine Gaskartusche kaufen kann (dachte ich mir so ). Ich finde das Wetherspoon, in dem ich in GB einfach immer essen muss, Tradition. Hier bekomme ich erstmal zur Feier des Tages ein Ale. Und dann noch ein Hähnchen-Panini. Wunderbar!

                                                                                    Tropical Plymouth




                                                                                    Zurück in meinem Zimmer (etwas sauberer könnte es sein, sonst wunderbar), wasche ich meine Socken in der Hoffnung, dass sie bei der Hitze bis morgen trocknen (tun sie). Dann sortiere ich mein Gepäck für die Rückreise und lade Handy und Powerbank auf.
                                                                                    Dann lass ich den Tag langsam ausklingen, lese noch etwas und schlafe dann ein.

                                                                                    ~~~~~~~~~

                                                                                    Am nächsten Tag nehme ich um 10 den National Express Coach, der mich direkt zum Heathrow Airport bringt. Da ich immer noch in der EU bin, gibt es weiter keine Schwierigkeiten, die Rückreise läuft glatt. Abends bin ich wieder zu Hause.


                                                                                    ~~~~~~~~~

                                                                                    Mit Thorsten bleibe ich in gutem Kontakt. Er läuft im Mai den Abschnitt bis Plymouth, sodass wir wieder gleichauf sind.
                                                                                    Wir planen, gemeinsam im Frühjahr 2020 den letzten Abschnitt bis Poole unter die Sohlen zu nehmen. Besonders freue ich mich auf die Jurassic Coast! Wir bekommen gleichzeitig Urlaub. Zum Jahreswechsel treffen wir uns, nageln die Etappen fest, buchen Flüge und Unterkünfte, suchen in Karten nach möglichen Zeltplätzen ...
                                                                                    ... und wenn nicht so ein kleines Mistviech dazwischen gekommen wäre, wären wir genau jetzt 3 Etappen vor der Vollendung ...
                                                                                    Und das bei einem Jahrhundertfrühling, bei dem wir nicht einen einzigen Tropfen Regen abbekommen hätten!
                                                                                    Naja, das geht ja auch nicht, das wäre nicht richtig englisch.

                                                                                    Dann also hoffentlich im nächsten Jahr...


                                                                                    Kommentar


                                                                                    • FatmaG
                                                                                      Erfahren
                                                                                      • 14.03.2013
                                                                                      • 233
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                                      Hey Sylvia!

                                                                                      Wunderbar war es, von Dir auf die Insel mitgenommen worden zu sein. Ich habe Deinen Bericht genossen und - wie ja schon an anderer Stelle erwähnt - er macht totale Lust auf Wandern in GB.
                                                                                      Deine Bilder und Dein Blick auf Land und Leute (und Details) sind natürlich nicht unschuldig daran...

                                                                                      Naja, falls es klappt, würde ich unbedingt und auf alle Fälle ich Kakao mit Sahne und Marshmallows kosten - man will ja nicht dumm sterben

                                                                                      Natürlich wünsche ich Dir (bzw. Euch), dass Du im nächsten Jahr den Weg weiterführen kannst und uns anschließend mit den nächsten Etappen erfreuen wirst.

                                                                                      Dein kleines Zelt sieht übrigens echt einladend und recht geräumig aus - hätte ich nicht schon 2, würde ich wohl schwach werden... (Wieviel wiegt es denn?)

                                                                                      Dir ein dennoch angenehmes sonniges Osterwochenende,

                                                                                      FatmaG

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Meer Berge
                                                                                        Fuchs
                                                                                        • 10.07.2008
                                                                                        • 2381
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                                        Zitat von FatmaG Beitrag anzeigen
                                                                                        Dein kleines Zelt sieht übrigens echt einladend und recht geräumig aus - hätte ich nicht schon 2, würde ich wohl schwach werden... (Wieviel wiegt es denn?)

                                                                                        Hi FatmaG!

                                                                                        Ich freue mich sehr, dass es dir gefallen hat!

                                                                                        Wirkich, diese Küste und dieser Wanderweg sind tatsächlich einmalig! Sowohl von der Landschaft als auch von den Dörfchen, den Leuten und dem Marshmellow-Kakao . Wunderschön!
                                                                                        Ich würde ihn auf jeden Fall zur Nebensaison gehen. Dann sind zwar die CP überwiegend geschlossen, aber es ist- sagen die Einheimischen - viel weniger los. Wildes Zelten wird wohlwollend geduldet, was möglicherweise im Sommer mit viel Betrieb nicht so ist (?). Gerade der Frühling mit all den Blumen und blühenden Büschen ist herrlich!

                                                                                        Zum Planen der Tour gibt es von der SWCP Association eine prima Seite samt Links zu Fährzeiten, Distance Calculator, ständig aktualisierten Meldungen zum Zustand des Pfades, Bilder, ...


                                                                                        Das Zelt ist das Protrail von Tarptent. Es wiegt neu ca. 750g. Ich habe für stürmische Zeiten jedoch ein paar zusätzliche kurze Abspannbändsel entlang des unteren Randes angebracht (die Schlaufen sind schon dran) und musste dafür natürlich ein paar Heringe mehr einpacken. Also bin ich vielleicht knapp an die 800g gekommen. Aufzubauen ist es entweder mit Trekkingstöcken oder (habe ich auch, aber noch nicht benutzt) mit mitgelieferten Stangen.
                                                                                        Hinten ist es recht schmal und niedrig, vorne hoch und breit mit reichlich Platz für den Hausstand samt Rucksack.

                                                                                        Es hat mich auf beiden SWCP-Etappen begleitet und auf der HRP. Starkregen, Hagel, Sturm, Gewitter, Schnee - alles prima überstanden.

                                                                                        Zelte kann man aber nie genug haben :-)
                                                                                        Ich habe mir nach dieser Tour tatsächlich noch ein weiteres gekauft, das ich gerade passend zur Pyrenäentour im Sommer bekam. Vor allem, weil ich auch immer mal wieder zu zweit unterwegs bin.


                                                                                        Solltest du (oder jemand anderes) Interesse daran haben - ich gedachte es tatsächlich zum Besitzerwechsel freizugeben.
                                                                                        Edit: Zu spät, schon weg...

                                                                                        Meine neue Mobilie werde ich euch auf der Pyrenäentour vorstellen ...


                                                                                        Liebe Grüße und ein sonniges Osterwochenende!

                                                                                        Sylvia
                                                                                        Zuletzt geändert von Meer Berge; 17.04.2020, 20:55.

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • DasBushbaby
                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                          • 20.01.2015
                                                                                          • 539
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                                          Leider hinkt der Link zur Webseite vom SWCP:

                                                                                          https://www.southwestcoastpath.org.uk/

                                                                                          https://m.southwestcoastpath.org.uk/

                                                                                          Nochmals vielen Dank, dass Du uns auf so nette Art auf Deiner Reise mitgenommen hast. Jeder Tag war ein Genuss.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Meer Berge
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 10.07.2008
                                                                                            • 2381
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                                            Oh, vielen Dank für die Blumen und den Hinweis auf den Nicht-Link, Bushbaby!


                                                                                            Ich habe ihn repariert.

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Bergahorn
                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 13.04.2019
                                                                                              • 441
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [GB] South West Coast Path Teil 2: Rund um Cornwall

                                                                                              Vielen Dank für diesen unterhaltsamen Bericht mit den schönen Bildern! Ich wünsche dir, dass es mit Teil 3 dann im nächsten Jahr, oder wann immer du ihn nachholen willst, problemlos klappt, und werde so lange die Vorfreude auf den nächsten Bericht auskosten!

                                                                                              Kommentar