• Akelei
    Erfahren
    • 09.04.2013
    • 341
    • Privat


    [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

    ¤´¨)
    ¸.*
    (¸.·´¨) Wandern mit Esel! Mit Trottinette!
    ¨ ´ ¸* ¸·*´¨)
    ¸.·´ ¸.´ ¸.·´
    (¸.·`¨ ¤

    Wenn wir unseren 3jährigen fragen, wohin er in den Urlaub will, sagt er, Wandern!
    Wandern mit Esel! Mit Trottinette!

    Mitte Mai 2016 waren wir für 6 Tage mit unserem Esel "Trottinette" (frz. Tretroller) in den Cevennen unterwegs. Eigentlich waren 8 Tage geplant, aber Julian bekam die Mund-Hand-Fuß-Krankheit und wir brachen ab.
    Wir, das waren Julian, damals 1,5 Jahre alt, der kleine Bruder im 5. Schwangerschaftsmonat in meinem Bauch und Micha. Ein Esel als Wandergefährte ist für uns immer noch die ideale Möglichkeit, trotz Kind und Bauch zu Wandern, denn ansonsten hätten wir Zelt, Schlafsäcke und Windeln nicht tragen können.

    Weil Julian schon ab dem zweiten Tag beim Aufwachen als erstes von "Iahh" sprach und nicht mehr damit aufhörte, machten wir ihm ein Photobuch unseres Urlaubs. Damit starte ich diesen Reisebericht etwas anders:



























    Zuletzt geändert von Akelei; 04.03.2018, 22:14.
    ¤´¨)
    (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
    ¨ ¸* ¸·*¨)
    (¸.·` ¤

  • sommerjule
    Anfänger im Forum
    • 27.11.2013
    • 25
    • Privat


    #2
    AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

    Schöner Bericht, mal ganz anders aufgemacht - Gefällt mir!
    Die Cevennen sind eine schöne Gegend, da war ich vor Ewigkeiten auch mal (zum Ziegen hüten
    Magst du noch ein paar Details zu eurer Reise teilen (oder hast du das schon woanders im Forum getan?), also wo ihr genau in den Cevennen unterwegs wart und bei wem ihr den Esel gebucht habt (falls du den Anbieter weiterempfehlen würdest)? So eine Wanderung mit Esel habe ich auch schon länger im Auge, um das Kindergepäck besser unterzukriegen (und die Kinder zu motivieren) und ich hatte auch schon einen Thread dazu gelesen, aber mich interessieren deine persönlichen Erfahrungen mit der Esel-Logistik.

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5049
      • Privat


      #3
      AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

      Super Sache.
      So eine Tour würde unseren Bengels wohl gefallen und wir könnten auch mal wieder wandern.
      Und ich könnte einen Teil meines Packeseldaseins abgeben
      Details bitte.
      Anbieter, Kosten, Anreise, Zeltmöglichkeiten?
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5064
        • Privat


        #4
        AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

        Super schöner, kurzweiliger Bericht! Tolle Idee, vielen Dank.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • HAL 23562
          Dauerbesucher
          • 31.12.2005
          • 558
          • Privat


          #5
          AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

          Richtig schön! Danke dafür.

          Aber warum nennt Euch der niedliche Esel "Mama" und "Papa"? Habt Ihr ihn nicht nur ins Herz geschlossen sondern auch gleich adoptiert!

          HAL
          Vieles kommt - aber alles geht!

          Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

          Kommentar


          • Rattus
            Lebt im Forum
            • 15.09.2011
            • 5177
            • Privat


            #6
            AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

            Schön, danke
            Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

            Kommentar


            • Wandermaedel
              Erfahren
              • 02.11.2017
              • 177
              • Privat


              #7
              AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

              Der etwas andere Reisebericht gefällt mir sehr gut. Tolle Idee.

              Kommentar


              • Cewhren
                Gerne im Forum
                • 06.12.2013
                • 93
                • Privat


                #8
                AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                Ich möchte auch so gerne mit Esel wandern! Leider sind meine Kinder schon zu groß um als Vorwand zu dienen
                Vielen Dank für den netten Bericht!

                Kommentar


                • Rattus
                  Lebt im Forum
                  • 15.09.2011
                  • 5177
                  • Privat


                  #9
                  AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                  Kein Vorwand gilt nicht als Ausrede
                  Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                  Kommentar


                  • Akelei
                    Erfahren
                    • 09.04.2013
                    • 341
                    • Privat


                    #10
                    AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
                    Unser kleines Kinderphotobuch war die Einleitung. Werde noch wie gewohnt zu jedem Tag etwas schreiben, ein paar mehr Bilder einfügen (auch welche ohne Esel) und vielleicht bekomme ich Karten aus den GPS-Daten von meinem Mann.

                    Zitat von HAL 23562 Beitrag anzeigen
                    Aber warum nennt Euch der niedliche Esel "Mama" und "Papa"? Habt Ihr ihn nicht nur ins Herz geschlossen sondern auch gleich adoptiert!
                    Das ist das größte Problem am Eselwandern - schon nach einem Tag möchte man den nicht mehr hergeben. Wenn es möglich gewesen wäre, hätten wir Trottinette mitgenommen. Der Abschied vom Esel fiel uns nicht leicht und auszuhalten, dass unser Sohn noch Tage später fragte, wo denn der Esel sei.

                    Zitat von Cewhren Beitrag anzeigen
                    Ich möchte auch so gerne mit Esel wandern! Leider sind meine Kinder schon zu groß um als Vorwand zu dienen
                    Erstens: Kinder sind nie zu groß. ;)
                    Zweitens: Man braucht keine Kinder um mit Eseln zu wandern.
                    ¤´¨)
                    (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                    ¨ ¸* ¸·*¨)
                    (¸.·` ¤

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 12506
                      • Privat


                      #11
                      AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                      Sehr charmant...

                      Kommentar


                      • Akelei
                        Erfahren
                        • 09.04.2013
                        • 341
                        • Privat


                        #12
                        AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                        ¤´¨)
                        ¸.*
                        (¸.·´¨) Weiler Castagnols
                        ¨ ´ ¸* ¸·*´¨)
                        ¸.·´ ¸.´ ¸.·´
                        (¸.·`¨ ¤

                        Den erste Urlaub verbrachten wir mit unserem Kleinen 4 Wochen in Frankreich mit einem VW Bus. Jetzt war der zweite Kleine unterwegs. Das hieß für einen Wanderurlaub nicht wie bisher zu zweit nur 13, bzw. 18 Kilo schwere Rucksäcke, sondern Micha muss beide Rucksäcke tragen, plus ein größeres Zelt, eine Isomatte mehr, Spielsachen, Kleider, Windeln und den 1,5 Jahre alten Zwerg.
                        Also, nicht Wandern. Micha fand im Outdoorforum einen Bericht vom Eselwandern und bei weiterer Recherche stellte sich heraus, in Frankreich gibt es Anbieter, bei denen man den Esel ohne Guide mitnehmen darf.
                        [Anmerkung: Inzwischen haben wir auch einen Anbieter in Deutschland gefunden, allerdings müssen immer zwei Esel mit. https://www.esel-touren.de/individuelle-touren/]

                        Da wir nicht wussten, wie lange Julian täglich in der Kraxe sitzen bleiben würde und ich auch nicht so weit laufen konnte, entschieden wir uns für den Anbieter mit Tagesetappen bis max. 15 Kilometern. Gegen den Stevenson Weg sprach, dass der Transport zum Start- und vom Endpunkt zurück extra kostete, außerdem wollten wir dem Esel die Fahrerei ersparen und uns auch. Von Gentiâne en Cévennes (http://ane-et-randonnee.fr/de/) erhielten wir Vorschläge für die Tour und bastelten uns daraus dann doch unsere eigene Tour.
                        Die Übernachtungsplätze gab uns der Anbieter vor, auch weil dort immer die Infrastruktur zur Versorgung des Esels vorhanden war.

                        Am Montag nach Pfingsten ging die Tour los. Ankommen wollten wir am Sonntag um nach einer Nacht vor Ort in Ruhe zu starten. Da die Pfingstferien in Baden-Württemberg an diesem Wochenende anfingen und zwei andere Bundesländer bewegliche Ferientage hatten, befürchteten wir schlimmen Stau. Schlussendlich fuhren wir am Samstag Mittag los, auch weil wir da erst mit Packen fertig wurden und hatten kurz nach der französischen Grenze eine Übernachtung gebucht. Als wir ohne Stau nach 3 bis 4 Stunden Fahrt ankommen, stellt sich an der Rezeption heraus, dass wir in der Hektik des Packens eine Übernachtung in zwei Wochen gebucht haben und das Hotel bereits ausgebucht ist. Gepäck wieder ins Auto, Kind auch. Der nette Herr an der Rezeption hatte bei einem benachbarten Hotel angefragt, die hatten etwas frei. Allerdings nochmals eine halbe Stunde Fahrt entfernt und die Begeisterung fürs Fahren war nicht mehr groß. Als alle und alles wieder im Auto war, kam der Herr aus dem Hotel zu uns gelaufen. Jemand hatte abgesagt und ein Zimmer war frei geworden. Julian schlief im Gräbele zwischen uns.

                        Auf der Weiterfahrt nach einem leckeren Frühstück am Sonntag treffen wir Großeltern aus dem Elsaß, die ihr Enkelkind wieder zurück nach Frankreich bringen. Unsere beiden Kinder spielen zusammen auf dem kleinen Spielplatz beim Rastplatz. Sie fragen, ob in Deutschland Ferien sind, weil nur deutsche Autos auf der Autobahn fahren.

                        Zwischen vier und fünf Uhr kommen wir in Castagnols an. Ein wirklich sehr kleiner Weiler. Die Häuser sind aus Stein und für mich ist nicht klar erkennbar, wo das eine Grundstück aufhört und das nächste anfängt. Vielleicht gibt es auch gar keine Grundstücke, sondern nur Castagnols und jeder hat sein Häuschen dort.



                        Noch bevor wir die Häuser sehen, ist am Straßenrand ein Parkplatz. Beim Aussteigen werden wir begrüßt und können gleich bei der Eseleinführung mitmachen. Esel anbinden, striegeln, Hufe putzen, falls die Mücken den Esel zu sehr plagten, eincremen, dann die Decke mit dem Tragegeschirr drauf und die Taschen dran. Für Julian bekommen wir ein Kissen mit, aber noch will er nicht Aufsteigen. Julian sagt "iahh", der Franzose verbessert ihn mit "hi-han". Und als dann Julian hört, wie ein Esel wirklich macht, ist "iahh" der Name des Esels, aber bestimmt nicht die Laute, die er macht.



                        In unserem Zimmer in der Herberge in Castagnols haben wir ein Kinderreisebett für Julian. Das Abendessen gibt es am großen Tisch im Erdgeschoss. Ein Deutscher ist ebenfalls Gast in der Herberge. Er ist die letzten Tage mit Esel einen Teil des Stevenson-Weges gelaufen. Schon länger hatte er den Wunsch einmal mit Esel eine Wanderung zu machen und jetzt hatte er es endlich umgesetzt. Allerdings meint er, dass man alleine nicht unbedingt einen Esel für das Gepäck benötigt. So hatte der Esel nicht viel zu tragen. Er bestätigt, was uns bei der Suche nach einem Eselverleih aufgefallen war, dass es immer weniger Anbieter gibt.

                        Am nächsten Morgen packen wir die beiden Gepäcktaschen für den Esel. Die restlichen Sachen kommen ins Auto. Den Schlüssel lassen wir bei Gentiane, damit sie das Auto wegparken können, falls sie den Platz benötigen. Eine Wanderkarte bekommen wir mit, ebenfalls eine Beschreibung der Wanderung - allerdings auf Französisch. Und das einzige Französisch, das ich kann, stammt noch aus der Schule.
                        Zuletzt geändert von Akelei; 04.03.2018, 22:16.
                        ¤´¨)
                        (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                        ¨ ¸* ¸·*¨)
                        (¸.·` ¤

                        Kommentar


                        • Chouchen
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 07.04.2008
                          • 20009
                          • Privat


                          #13
                          AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                          Oh, wie süß, ich liebe Esel! Danke für den Bericht.
                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                          Kommentar


                          • qwertzui
                            Alter Hase
                            • 17.07.2013
                            • 3048
                            • Privat


                            #14
                            AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                            Schöner, ganz anderer Reisebericht!

                            Das Wort "Gräbele" kannte ich gar nicht. Bei uns heißt das "Gästeritze":

                            Kommentar


                            • danobaja
                              Alter Hase
                              • 27.02.2016
                              • 3287
                              • Privat


                              #15
                              AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                              nett!!! da kann man gar nicht anders als schmunzeln und lächeln.
                              herzerfrischend anders dein bericht. danke!
                              danobaja
                              __________________
                              resist much, obey little!

                              Kommentar


                              • anja13

                                Alter Hase
                                • 28.07.2010
                                • 4889
                                • Privat


                                #16
                                AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                Jetzt bin ich ganz gespannt auf die Fortsetzung. Harry will jetzt auch unbedingt Eselwandern.
                                Wie sind denn die klimatischen Bedingungen in der Gegend? Das war Ende Mai, oder?

                                Kommentar


                                • Gentiane
                                  Neu im Forum
                                  • 02.03.2018
                                  • 4
                                  • Unternehmen


                                  #17
                                  AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                  Liebe Akelei,
                                  Das Büchlein ist total süss und Ihr habt auch alles richtig gemacht. Du hattest wohl nur die erste Erfahrung mit einem Vertreter der "Eseler"- Szene. Deren Anhänger setzen sich in der Öffentlichkeit für das Wohl der Grautiere ein, was ja grundsätzlich sehr löblich ist. Ich habe als privater Eselhalter in der Schweiz viele Jahre selbst dieser Szene angehört und kenne alle ihre Argumente - die ich übrigens zum Großteil auch selbst befürworte. Aber es kann einen schon verunsichern, wenn man damit ein erstes Mal konfrontiert wird.
                                  Das einzige Problem dabei ist, dass es sehr dogmatisch wird. Das ist das gleiche Problem wie mit der Kirche. Und wenn es zum Dogma wird, hat man keine Freude mehr an den Tieren sondern lebt nur nach diesem Dogma. Dann versucht man auch, immer und Überall "Fehler" zu finden und diese dann an den Pranger zu stellen.Der Grund hierfür ist das, was ich das "kollektive schlechte Gewissen" nenne: Esel wurden über Jahrhunderte unter schlimmsten Bedingungen gehalten, erhielten keine Wertschätzung und schufteten sich nicht selten zu Tode. Ausdrücke wie: "Du bist ein Esel" zeugen zudem von der geringen Wertschätzung, die den Grauen zu Teil wurde. Nach der Mechanisierung gab es keine Verwendung mehr für die Esel, sie wurden mit den Kühen auf die Weide gestellt, was sie krank machte und verenden ließ. Viele Rassen waren vom Aussterben bedroht.
                                  Heute ist ein neues Bewusstsein über den Wert des Esels entstanden und wer sich mit dem Tier befasst, möchte es ganz besonders gut machen. Da im Gegensatz zur Pferdehaltung kaum Studien oder Literatur über den Esel vorhanden sind, muss man sich an das klammern, was es eben gibt. Und da besteht dann die Gefahr einer Dogmatisierung. rhw59 ist nun eindeutig über das Ziel hinausgeschossen.
                                  Wo kämen wir hin, wenn niemand mehr Eselwanderungen machen würde? Betriebe wie wir müssten die Esel verschenken - in Frankreich kauft niemand einen Esel, wenn es nicht Rassentiere sind. Diese Verschenkten würden dann wie tausende ihrer Artgenossen irgendwo rumstehen - ungeliebt und nicht beachtet, bis sie beim Metzger oder in der Sammelstelle landen. Soll das Tierliebe sein?
                                  Eselwanderbetriebe sind - neben den Maultierzüchtern - die einzigen Betriebe, die dem Esel heutzutage eine kostendeckende Beschäftigung geben können und ihn damit wertschätzen!

                                  Kommentar


                                  • Wafer

                                    Lebt im Forum
                                    • 06.03.2011
                                    • 9533
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                    Hallo liebe Tier- und Wanderfreunde,

                                    das ist ein sehr schöner Bericht über eine eher unübliche Wanderreise. Für mich daher hoch interessant und gut geschrieben.
                                    Dass es über die Haltung von Tieren teilweise regionale, teilweise ausbildungsbedingte und teilweise motivationsbedingte Unterschiede gibt ist häufig anzutreffen.
                                    Ich fand das Intermezzo für mich sehr lehrreich und die Antwort von Gentiane sehr gut! Ihr Deutsch ist tadellos und fehlerfrei. Ist ihr gesprochenes Deutsch auch so gut? Oder haben wir hier gar eine Deutsche am Start?
                                    Das Eselwandern könnte für mich und meine Familie vielleicht auch mal was sein. Und wenn dann da gleich so gut deutsch gesprochen wird, dann reduzieren sich vielleicht die Hemmungen bei meiner Familie wieder einen Urlaub in Frankreich zu machen.
                                    Daher finde ich es etwas schade, dass der eigentliche Bericht über die weiteren Tage etwas in stocken geraten ist! Aber vielleicht löst sich das ja jetzt wieder?

                                    Viele Grüße Wafer

                                    EDIT: Oh, da bin ich wohl mitten zwischen die Berichterstattung geraten. Wenn ich das im letzten Post richtig verstanden habe, dann haben wir es hier mit einer Schweizerin zu tun. Dann ist das zumindest schon mal geklärt! Danke!
                                    Zuletzt geändert von Wafer; 04.03.2018, 19:13.

                                    Kommentar


                                    • Gentiane
                                      Neu im Forum
                                      • 02.03.2018
                                      • 4
                                      • Unternehmen


                                      #19
                                      AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                      Auf dem Bild mit dem Brot hatten Franzosen vor Ort dieses dabei und wollten es dem Esel geben, als sie unseren Sohn sahen, gaben sie es ihm, damit er es verfüttern konnte. Es war pupstrocken. Wir haben nie dem Esel Brot von uns aus gegeben und es wurde uns auch bei der Einweisung gesagt, dass der Esel nur morgends eine kleine Portion Getreide bekommt.
                                      Es ist überhaupt kein Problem, einem Esel kleine Mengen trockenes Brot zu geben!
                                      Mit dem Brot für den Esel ist es wie mit dem Alkohol für den Menschen: kleine Mengen machen nichts. Chronisch und viel macht krank und fett.
                                      Das Brot muss aber wirklich trocken sein, sonst können sie es weder kauen, noch verdauen.

                                      Kommentar


                                      • Gentiane
                                        Neu im Forum
                                        • 02.03.2018
                                        • 4
                                        • Unternehmen


                                        #20
                                        AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                        Oder haben wir hier gar eine Deutsche am Start?
                                        Fast: einen (pingeligen) Schweizer habt ihr hier!

                                        Kommentar


                                        • Wanderkaefer
                                          Gerne im Forum
                                          • 03.03.2018
                                          • 63
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                          Ich finde das Fotobuch sehr schön

                                          So eines will ich auch mal machen!

                                          Kommentar


                                          • EisSchrauber
                                            Dauerbesucher
                                            • 25.01.2014
                                            • 605
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                            Klasse!

                                            Kommentar


                                            • Akelei
                                              Erfahren
                                              • 09.04.2013
                                              • 341
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                              ¤´¨)
                                              ¸.*
                                              (¸.·´¨) Störrisch und langsam?
                                              ¨ ´ ¸* ¸·*´¨)
                                              ¸.·´ ¸.´ ¸.·´
                                              (¸.·`¨ ¤

                                              Störrisch und langsam - nicht unsere Trottinette. Zügig geht es den kurzen Anstieg vom Stall hinauf zum Weg oberhalb Castagnols. Wir laufen im lichten Wald einen großen Bogen und haben bald einen schönen Blick Richtung Castagnols. Wobei wir nicht sicher sind, welche der zwischen den Bäumen durchschauenden Häuser Castagnols ist, aber die Richtung stimmt. Julian sitzt munter in der Kraxe, der Weg ist leicht zu finden.







                                              Nach einer Weile wird der Weg schmaler und steiniger. Ich frage mich, ob Esel klettern können. Sie können es. Trottinette steigt ohne Probleme über die Steine. Die Taschen sind ihr hierbei egal.





                                              Der Weg führt uns abwechslungsreich über schmale Pfade, Schotterwege oder Straßen. Autos begegnen wir (fast) nie.





                                              Der Himmel ist strahlend blau und die Sonne wärmt uns. Im lichten Schatten der Bäume zu laufen ist angenehm. Unser Esel läuft stetig zu, so haben wir wenige Photopausen und die meisten Bilder zeigen mich und Esel von hinten. Witzigerweise spielt es sich schnell ein, dass ich vor Trottinette laufe, sie hinter mir her am lockeren Zügel. Sobald aber Micha neben oder vor Trottinette läuft, wird sie immer langsamer. So belassen wir es die ganze Tour dabei, dass ich Trottinette führe. Endlich läuft mir Micha nicht davon.



                                              In Le Lauzas angekommen, sitzen ein paar Leute vor den ersten Häusern in der Sonne. Wir fragen auf englisch, da wir leider kein französisch können, wo der Übernachtungsplatz für den Esel ist. Ein junger Mann fragt nach und kurze Zeit später begrüßt uns Miriame. Sie und Olivier bewirtschaften die Herberge. Mit Händen und Füßen und ein paar Broken französisch erklärt sie uns, dass nach der Brücke links der Platz für Trottinette sei. Also laufen wir den schmalen Pflastersteinweg nach unten. Nach der ebenfalls schmalen Brücke sind wir uns unsicher, war es rechts oder links und war es wirklich hier?
                                              Da ich die "Eselführerin" bin und wir nicht nochmals den engen steilen Weg mit Trottinette zurückwollen, fragt Micha mit Kind auf dem Rücken nochmals nach. Nach der Brücke geht es nach links einen kurzen Pfad neben dem steilen Flusstal lang nur gesichert durch ein kleines Metalltor. Dahinter kommt eine kleine Waldlichtung. Trottinette sucht sich eine sandige Stelle und wälzt sich darin, ihre Art der Dusche nach dem ersten Wandertag. Wir werden später auch noch duschen.





                                              Le Lauzas ist eine kleine Ansammlung alter Steinhäuser aus dem 16. Jahrhundert am Hang im Wald. Unser schönes Zimmer mit Kinderreisebett ist vom schattigen Innenhof erreichbar. Eine Treppe im offenen Innenhof hinauf ist der Gemeinschaftsraum. Der Schwager von Miriame lädt uns auf seine Terrasse zum Kaffeetrinken ein. Wir können im Gemeinschaftsraum oder bei Miriame und Olivier, die sich ein Haus auf der anderen Talseite gebaut haben, zu Abend zu essen. Wir entscheiden uns, die junge Familie zu besuchen. Die Mutter bietet an, uns mit dem Auto mitzunehmen, aber wir entscheiden uns hinzulaufen. Dabei schauen wir bei Trottinette vorbei, da wir nicht viel Zeit haben, finden wir sie nicht und gehen davon aus, dass sie am nächsten Tag immer noch da ist.
                                              Miriame und Olivier haben zwei Kinder, ca 1 und 3 Jahre. Das Essen ist sehr lecker. Olivier hat auch Esel, vermietet diese allerdings nicht für Touren. Julian spielt mit dem kleinen Jungen und will selbst als es dunkel wird, nicht zu unserem Zimmer zurück ins Bett.
                                              ¤´¨)
                                              (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                                              ¨ ¸* ¸·*¨)
                                              (¸.·` ¤

                                              Kommentar


                                              • markrü
                                                Alter Hase
                                                • 22.10.2007
                                                • 3432
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                                Ein sehr schöner und inspirierender Reisebericht!
                                                Leider hat er den Rest der Familie weniger inpirieren können...

                                                Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                                Sicherlich durchaus spannend, sich damit zu beschäftigen, aber hier habe ich den Eindruck, dass es den Reisebericht abwürgt. Und das fände ich schade. Vielleicht sollte man die Eselsfragen auslagern?
                                                Finde ich auch. Über 'nur 95% erreichte statt in der Praxis mögliche 97%' Tierfreundlichkeitspunkte zu diskutieren, finde ich müssig...
                                                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                                Kommentar


                                                • blackteah
                                                  Dauerbesucher
                                                  • 22.05.2010
                                                  • 779
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                                  Ich finde den Reisebericht auch sehr toll und schön geschrieben. Ich hoffe, ich werde auch mal mit Eseln wandern können

                                                  Die Diskussion um das tierische Wohl finde ich spannend (habe mich diesbezüglich schon bei manch anderen Eselberichten gefragt, ob das alles so toll war...), denke aber auch dass das den Reisebericht etwas abdrängt. Es wäre doch schön, der Thematik in einem eigenen Thread etwas mehr Platz zu geben, also die Beiträge auszulagern. Dann würde man es auch finden, wenn man mit der Suche "Wandern mit Eseln Tierhaltung" oder so sucht.

                                                  Kommentar


                                                  • MaxD

                                                    Lebt im Forum
                                                    • 28.11.2014
                                                    • 8931
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen


                                                    Editiert vom Moderator
                                                    Ein Reisebericht lebt auch von den abgegebenen Kommentaren. Das Zerfasern der Berichte durch ausufernde Diskussionen ist aber weder erwünscht, noch ein feiner Zug gegenüber der Verfasserin. Das Thema Eseldiät wurde ausgelagert und kann gerne an anderer Stelle weitergeführt werden.

                                                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                                    ministry of silly hikes

                                                    Kommentar


                                                    • Sternenstaub
                                                      Alter Hase
                                                      • 14.03.2012
                                                      • 3583
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [FR] Unterwegs mit "Tretroller" in den Cevennen

                                                      hi Akelei, danke für deinen Bericht, er erinnert mich an einige Touren, welche ich mit meinen Kindern gemacht habe. Solotouren und zu zweit sind echt schön, aber mit staunenden Kind/ern macht es schlicht mehr Spaß, auf eine andere Art!
                                                      Two roads diverged in a wood, and I—
                                                      I took the one less traveled by,
                                                      And that has made all the difference (Robert Frost)

                                                      Kommentar