Verarbeitung Rejka

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1565
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verarbeitung Rejka

    Hallo zusammen,

    nachdem ich ja nun schon längere Zeit auf der Suche nach einem neuen Zelt war und mir einige angehsen habe, hatte ich mich nun für ein Olanka von Rejka entschieden. Nachdem das Zelt kam, hab ichs natürlich gleich aufgebaut. Erster Eindruck von Außen alles top, innen sahs dann allerdings an vielen Stellen so aus.... Was sagt ihr dazu???


    http://img35.imageshack.us/gal.php?g=bild1ffk.jpg

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verarbeitung Rejka

    Würde ich sofort umtauschen. Insbesondere beim ersten Bild scheint ja der Boden kaputt zu sein.
    An sich hat Rejka eine sehr gute Verarbeitung. Kannst die Bilder auch mal an Rejka direkt senden. Die sind äußerst Kundenfreundlich und kulant.

    Gruß,
    Alex

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Verarbeitung Rejka

      Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis einige Rejka-Zelt. So etwas wie auf Deinen Bildern habe ich dort noch nie gesehen -da hast Du wohl ein Montagszelt erwischt.
      Eine Info an Rejka wäre nicht schlecht, aber Dein erster Ansprechpartenr ist der Händler, bei dem Du das Zelt gekauft hast. Nicht abwimmeln lassen, bei derart offensichtlich Mängeln dürfte ein sofortiger Austausch fällig sein, nicht erst "zur Begutachtung einschicken"...
      Hawe

      Kommentar


      • crunchly
        Fuchs
        • 13.07.2008
        • 1565
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verarbeitung Rejka

        Hallo,

        hatte das Zelt ja auch aufgrund der recht ordentlichen Bewertungen gekauft. Das die Verarbeitung nicht der eines Hillberg Staika oder ähnlichen entspricht war mir klar, das es allerdings so schlecht ist, hätte ich nicht gedacht. Habe schon einige Zelte gesehn, aber selbst sie aktuellen Aldi Zelte waren was Verarbeitungsqualität angeht weithaus besser als das Olanka. Wäre schön wenns nur ein Montagszelt wäre, aber bei derart vielen und auch noch unterschiedlichen Mängeln(auf den Bildern waren ja nur ein paar) bezweifle ich das fast. Mail an den Händler als auch an Rejka selber sind bereits raus, bin gespannt was die dazu sagen. Das Zelt selber geht definitiv zurück und obs nochmal ein Versuch mit einem Rejka Zelt geben wird steht noch in den Sternen.

        Kommentar


        • frusciante
          Erfahren
          • 06.09.2008
          • 112
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Verarbeitung Rejka

          Hallo crunchly,

          ich denke auch, dass dein Olanka definitiv eine Ausnahme ist.
          Habe selber ein Agadir von Rejka und bin völlig zufrieden.
          Rejka kannst du auf keinen Fall mit Discounter-Zelten (Aldi und Co.) vergleichen. Da liegen Welten dazwischen!

          Habe auch schon mal Herrn Reiner Kanzewitsch, also den Erfinder selbst, angeschrieben wegen ein paar zusätzlichen Infos und er hat stets freundlich geantwortet.
          Ich denke Montagszelte wirds bei jeder Marke geben.

          Umtauschrecht hast du ja immer, und Garantie gibt der Hersteller meines Wissens ja auch ein paar Jahre.

          Grüße

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1565
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Verarbeitung Rejka

            Das man die Rejka Zelte nicht mit denen vom Discounter vergleichen kann, war mir eigentlich klar, weder vom Preis, denn da liegen sie ja weit über Discountern noch von der Qualität. Allerdings bin ich von der doch nun ziemlich entäuscht. Wäre es nur ein Fehler gewesen, hätte ich auch gesagt ok, kann mal passieren ist halt ein Montagszelt aber da es gleich so viele verschiedene Sorten von Fehlern sind(unsaubere Nähte, eingerissene Moskitonetze, sich ablösende Beschichtungen) spricht das für mich nicht gerade für gute Qualitätskontrollen. Einen Fehler kann man übersehn aber eine solche Anzahl unterschiedlicher Fehler in einem Produkt, ich weis nicht. Im moment werd ich es erstmal zurückgeben, und warte auf eine Antwort von Rejka

            Kommentar


            • konamann
              Fuchs
              • 15.04.2008
              • 1070
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Verarbeitung Rejka

              hab ich weder bei meinem Zatara (vorgänger des Agadir) noch beim Tunnel meines Kumpels gesehen solche Mängel. haba uch noch nie was schlechtes über Rejka gehört bisher....

              einfach anschreiben und gleichzeitig beim händler tauschen lassen, das geht ja wohl garnicht!
              Draußenkind!

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Verarbeitung Rejka

                Dieses eine Zelt hier ist eben ein echtes Montagszelt. Wenn schon Fehler, dann eben eine Menge. Zum Glück bei einem Zelt, und nicht beim einen einer, beim nächsten noch einer...
                Wie ich aus eigener Anschauung weiss (und habe eigens nochmnal zwei Rejka-Besitzer gefragt) sind die Zelte eingentlich immer tadellos.
                Vergleichen mit Discounter-Zelten geht gar nicht. Die verwendeten Materialien sind um Klassen besser (wobei Rejka auch eine wenig bekannte Premium-Linie hat mit SI-Zelten, nochmal besser als das schon gute Programm). Das sieht man nur nicht auf Anhieb.
                Und dieses eine Montagszelt mit "den" Disounterzelten vergleichen geht auch nicht - die sind zwar von der Verarbeitung meist ok, aber Ausreisser gibt es dort mit Sicherheit auch, im Zweifel eine höhere Rate. Fällt nur nicht so auf, wenn die Zelte z.B. für Festivals gekauft werden, dass sie undicht sind und besch... verarbeitet sind fällt nicht auf, wenn die Besitzer nachts mit vollem Kopf zweimal drin übernachten und das Zelt nach dem Festival (wie gerne gemacht) als Sondermüll stehen lassen...

                Hawe

                Kommentar

                Lädt...
                X