Alles über Mufflon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfrinz
    Fuchs
    • 11.12.2006
    • 1440
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alles über Mufflon

    Ahoi !

    Im Forum gibt es nicht viele Infos zur deutschen Walk-Woll-Bekleidung produzierenden Firma Mufflon und deren Produkten (o.k.,die machen auch Taschen...).

    >> Mufflon Homepage

    Wer hat schon was von denen, und kann allgemein was dazu sagen bzw, mir meine Fragen beantworten:

    Wie fallen die Größen aus ?
    Wie sind die Sachen geschnitten ?
    Kann jemand die Materialstärken vielleicht mit mit jenen von Polartec-Fleece vergleichen ?
    Gibts die irgendwo auch günstiger

    Muss man sonst irgendwas dringend zu der Marke erwähnen ?

    Dank & Gruß,

    Max

  • Gast-Avatar

    #2
    Die Grössen fallen - nun ja- "normal" aus.
    Die Materialstärke ist die eines Jankers (die 300er)
    Also dicht und relativ schwer. Nicht mit Fleece zu vergleichen.
    Aber die sind richtig gut.


    Peter

    Kommentar


    • pfrinz
      Fuchs
      • 11.12.2006
      • 1440
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hey Järven, ich hab eben auch den Verdacht das die gut sind.
      Bekommt man die Sachen überhaupt in Schweden ?

      Welches Teil hast du denn ?

      Zur Größe: Mir gehts vor allem um die Ärmellänge. Da brauche ich meist Large obwohl mir sonst Medium passen würde.
      Wenn die also normal geschnitten sind werden mir die Ärmel wohl auch zu kurz sein...

      Kommentar


      • lorenzo
        Dauerbesucher
        • 21.08.2006
        • 542

        • Meine Reisen

        #4
        jo, mir gehts genauso.
        brauch normalerweise m, aber wegen der ärmel l. bei mufflon ist das genauso.
        hab allerdings nichts davon, nur schon verschiedenes im laden anprobiert.

        lg

        lorenzo

        Kommentar


        • eumel66
          Erfahren
          • 15.03.2006
          • 198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hei,

          das Problem mit der Armlänge habe ich leider auch bei Mufflon Jacken.
          Arme sind bei M zu kurz aber der Rest passt, bei L gehts so gerade aber der Rest ist viel zu weit, da ich doch eher recht schmal bin.

          Wenn nicht viel an Armlänge fehlt kann man das bestimmt mit nass aufhängen und ein wenig ziehen hinbekommen. Einfach mal Mufflon anmailen und fragen, sehr nette Leute!

          Ansonsten tolle Sachen. Ich habe die Kajak Weste und ne Mütze von Mufflon.
          Der 300er Stoff ist schon klasse.

          Grüße Dirk

          Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
          ...
          Zur Größe: Mir gehts vor allem um die Ärmellänge. Da brauche ich meist Large obwohl mir sonst Medium passen würde.
          Wenn die also normal geschnitten sind werden mir die Ärmel wohl auch zu kurz sein...

          Kommentar


          • pfrinz
            Fuchs
            • 11.12.2006
            • 1440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hmm, schhhh....ade, aber Danke !

            @ Lorenzo: Probiert, aber nix gekauft, warum ?

            @ eumel: Glaubst du man könnte die Ärmel noch merklich dehnen ?

            Kommentar


            • eumel66
              Erfahren
              • 15.03.2006
              • 198
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Keine Ahnung in welchem Maß das bei gewalkter Wolle geht, würde einfach mal bei Mufflon nachfragen. Die können Dir das bestimmt sagen.

              Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
              Hmm, schhhh....ade, aber Danke !
              @ eumel: Glaubst du man könnte die Ärmel noch merklich dehnen ?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Ich hab die nicht mehr. Die hat meine Liebste...
                Die Jacke und die Weste....

                Kommentar


                • Trapper
                  Dauerbesucher
                  • 25.06.2007
                  • 745
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe einen Zip-Pullover als Fleece-Ersatz im Einsatz. Im Schlußverkauf
                  beim Outdoorhändler meines Vertrauens günstiger bekommen.
                  War anfangs sehr skeptisch wegen des hohen Gewichtes, aber die Trageeigen-
                  schaften haben mich überzeugt. Zudem noch fast absolut winddicht.
                  Mein absolutes Lieblingsteil. Den geb ich nicht mehr her.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Den geb ich nicht mehr her.
                    Den Spruch kenn ich.

                    Kommentar


                    • pfrinz
                      Fuchs
                      • 11.12.2006
                      • 1440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      Den Spruch kenn ich.
                      Von deiner Liebsten ?

                      @ Trapper: Ist dein Pulli auch aus dem 300er Material, oder aus dem 100er ?
                      Zuletzt geändert von pfrinz; 07.02.2008, 22:15.

                      Kommentar


                      • lorenzo
                        Dauerbesucher
                        • 21.08.2006
                        • 542

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                        @ Lorenzo: Probiert, aber nix gekauft, warum ?
                        nun, ist halt doch recht teuer das zeug... und obwohl ich vor allem die jacken (hiess glaub ich josh oder so ähnlich?) gut fand, ok, die ärmel waren eben bei m zu kurz, aber l wäre von der passform schon gegangen, etwas zu groß halt dann, wars mir die kohle dann ehrlich gesagt doch nicht wert. da kann ich ja 2 wochen urlaub machen dafür (zumindest fast)

                        lg

                        lorenzo

                        Kommentar


                        • Trapper
                          Dauerbesucher
                          • 25.06.2007
                          • 745
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                          @ Trapper: Ist dein Pulli auch aus dem 300er Material, oder aus dem 100er ?
                          300er Material(W300-Zip 2) ; der 100 kommt aber auf alle Fälle auch noch. Fleece werde ich dann nur beim Kajaken tragen

                          Kommentar


                          • Blueface
                            Fuchs
                            • 10.06.2007
                            • 1086
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich habe auch zwei Pullover von Mufflon. Einen habe ich bereits vor mehr als 6 Jahren gekauft und trage ihn immer noch sehr häufig. Ist das Standard-Modell ohne Kapuze. Die Qualität, Materialeigenschaften, Tragekomfort und die Langlebigkeit haben mich so überzeugt, dass ich trotz des stolzen Preises letztes Jahr noch einen Kapuzenpullover gekauft habe. Ich bin nach wie vor begeistert.

                            Zum Vergleich Fleece: Die 100er-Modelle sind in der Dicke fast mit einem Fleece vergleichbar, wiegen aber insgesamt doch wesentlich mehr. (Ich hatte letztens in einem Laden ein Haglöfs-100-Fleece für ca. 300g auf der Waage. Ein annähernd vergleichbarer 100er-Mufflon hat über 500 auf die Waage gebracht.

                            Ich würde auch schätzen, dass unter "Tour"-Gesichtspunkten und Funktionalität evtl. das Fleece sogar gewinnt, weil es pro Gramm einfach mehr isoliert. Ich habe dennoch den einfachen Mufflon-Pulli auch auf Touren dabei, weil er sich sehr angenehm abends im Lager trägt und nicht schnell anfängt zu stinken.

                            Ach, mir fällt auf: Mein Avater-Bild zeigt meinen Mufflon Kapuzenpulli.

                            Gruß

                            Tobi
                            Zuletzt geändert von Blueface; 08.02.2008, 09:17. Grund: Zusatz
                            Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                            Kommentar


                            • pfrinz
                              Fuchs
                              • 11.12.2006
                              • 1440
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Trapper Beitrag anzeigen
                              300er Material(W300-Zip 2) ; der 100 kommt aber auf alle Fälle auch noch. Fleece werde ich dann nur beim Kajaken tragen
                              Weils schneller trocknet, oder warum ?

                              Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                              ...
                              Zum Vergleich Fleece: Die 100er-Modelle sind in der Dicke fast mit einem Fleece vergleichbar, wiegen aber insgesamt doch wesentlich mehr. (Ich hatte letztens in einem Laden ein Haglöfs-100-Fleece für ca. 300g auf der Waage. Ein annähernd vergleichbarer 100er-Mufflon hat über 500 auf die Waage gebracht.
                              ...
                              D.h. die 100er Stärke ist dünner als "normales" Fleece ?
                              Das die Walkwolle schwerer ist ist mir klar, ich denke dafür ist sie aber recht winddicht und hält Feuchtigkeit etwas besser ab.

                              Wie Loden halt, ein Material das ich recht gut finde nur kenne ich keine Firma die "moderne" oder "funktionelle" oder vielleicht "Outdoormäßige" Schnitte anbietet, oder wie auch immer man das nennen mag.

                              Aber vielleicht kennt hier jemand ja eine solche ?

                              Kommentar


                              • Blueface
                                Fuchs
                                • 10.06.2007
                                • 1086
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wie Loden halt, ein Material das ich recht gut finde nur kenne ich keine Firma die "moderne" oder "funktionelle" oder vielleicht "Outdoormäßige" Schnitte anbietet, oder wie auch immer man das nennen mag.
                                Mal ne blöde Frage: IST der Mufflon-Stoff nicht im Grunde Loden? Während meines bayrischen Studienaufenthaltes hatten eine Kollegen Loden-Klamotten, wenn Sie Jagen gegangen sind. Und im Prinzip sah das genauso aus (nur nicht so schön im Design) und war auch aus gewalkter Wolle.
                                Kann mich aber auch täuschen...

                                D.h. die 100er Stärke ist dünner als "normales" Fleece ?
                                Das die Walkwolle schwerer ist ist mir klar, ich denke dafür ist sie aber recht winddicht und hält Feuchtigkeit etwas besser ab.
                                Ich würde sagen, dass die 100-Mufflons nur unwesentlich dicker sind als ein 100er-Fleece. Was die Winddichtigkeit angeht: Nicht überschätzen! Bei moderaten Geschwindigkeiten auf dem Rad muss ich im Herbst/Winter noch eine Windbreaker-Schicht zum Mufflon-Pulli anziehen. Es ist also kein Ersatz für ein winddichtes Fleece aber sicher besser (aber auch schwerer) als ein normales Fleece.

                                Gruß

                                Tobi
                                Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                Kommentar


                                • pfrinz
                                  Fuchs
                                  • 11.12.2006
                                  • 1440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ja stimmt schon, Mufflon ist auch Loden.
                                  Obwohl die den Begriff auf ihrer Homepage vermeiden. Vielleicht wegen dem Trachten Geruch.

                                  Darum habe ich auch nach Loden gefragt, somit erhöht sich vielleicht die Trefferquote. Es gibt ja einige Forst- und Jagdmenschen hier, auf die hoffe ich eigentlich.

                                  Hab gesehen es gibt sogar schon Loden mit Teflon Ausrüstung und so Späße, aber alles "Oldschool" Sachen.

                                  Hat Mufflon Bekleidung eigentlich Flach-Nähte ?

                                  Kommentar


                                  • Blueface
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2007
                                    • 1086
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                                    Hat Mufflon Bekleidung eigentlich Flach-Nähte ?
                                    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau was das ist. Wenn du die Art der Innennähte meinst - hier ein Bild von meiner 300er Kapuzenjacke (Ärmel innen). Flach sind die Nähte nicht. Habe ich aber beim Tragen noch nie bemerkt.




                                    Gruß

                                    Tobi
                                    Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                    Kommentar


                                    • pfrinz
                                      Fuchs
                                      • 11.12.2006
                                      • 1440
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hey Tobi,
                                      danke für das Bild, dürften keine Flachnähte sein.

                                      Macht auch nix, außer vielleicht im Schulterbereich, dort wo die Träger eines Rucksackes aufliegen. Sind dort Nähte ?

                                      Kommentar


                                      • Blueface
                                        Fuchs
                                        • 10.06.2007
                                        • 1086
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                                        Sind dort Nähte ?
                                        Jup! Eine Naht verläuft auf der Oberkante der Schulter zum Hals.
                                        Die seitlichen Nähte zu den Ärmeln stören dagegen wahrscheinlich nicht.
                                        Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X