Heute ist mein neuer Daunenschlafsack Fenrir 600 aus Polen gekommen.

Habe den Schlafsacktestbogen gleich auch mal hier hinein gesetzt.
Kaufdatum: 3/07
Gebrauchszeitraum:
1. Frühjahr bis Herbst
2. Winter in Kombi mit Ajungilak Igloo Kunstfaser Schlafsack
Wetter-/Klimabedingungen: mitteleuropäisches Klima
Art des Einsatzes:
1. Hüttentouren in den Alpen
2. Trekking, Gipfelbiwak mit Tarp und dampfdurchlässigen Biwaksack
Aufgetretene Probleme/Auffälligkeiten:
Bislang kann man bei der Onlinebestellung bei www.yeti.com.pl nur mit Kreditkarte bezahlen.
Nach schnellem Emailkontakt unter sales@yeti.com.pl bekommt man die Überweisungsdaten und kann dann bezahlen. Lieferung erfolgte 4 Werktage nach Zahlungsausgang.
1. Allgemeine Daten bzgl. Hersteller und Produkt:
1.1. Hersteller: Yeti Polen
1.2. Modell: Fenrir 600
Link: http://www.yeti.com.pl/shop/index.ph...ng=en&akt=shop
1.3. Modelljahr: 2007
1.4. Unverbindliche Preisempfehlung: 184,91 Euro
2. Produktbeschreibung
2.1. Konstruktionsart
Daunenschlafsack in Kammerbauweise
2.2. Vorgesehener Einsatzbereich
Tarp mit Biwaksack, Hüttentouren, Gipfelbiwak
2.3. Temperaturbereich
lt. Hersteller: comf. –5 / extr. –13
Test steht aus
2.3. Ausstattung
Mini Tasche mit eingenäht, reicht für kleines Portmonaie
2.4. Besondere Details
--
3. Eingesetzte Materialien
3.1. Außenmaterial: Micro20
3.2. Innenmaterial: Soft Nylon
3.3. Füllung
3.1. Kunstfaser:
3.2. Daune: 600 gr. ; 700Cui; 90/10
3.4. Reißverschlüsse: Durchgehender YKK
3.5. Kordelzüge: Karpuze und Wärmekragen mit Tanka und Gummikordel

4.0 Maße
4.1. Gewicht inkl. Größenangaben:
1100 gr. bei 195 cm Bestelllänge
225/86/60 lt. Hersteller
Pennymarkt Gemüsewaage ergab 1118 gr. mit Packsack
4.2. Packmaß:
Durchmesser 20 cm bei 30 cm Länge. Mit zusätzlichem Packriemen auf 20 cm Länge komprimierbar.

5. Optische, subjektive und haptische Eindrücke
5.1. Verarbeitungsqualität
Sauber genäht. Noch keine Daunen sichtbar
5.2. Verteilung der Füllung
gleichmässig
5.2. Passform
Weit geschnitten, da muss ich erst noch reinwachsen. Genug Platz für zusätzliche Kleidung und meine 194 cm Länge
5.3. Komfort
--
5.4. Bedienung
Zip right
5.5. Evtl. Fehlkonstruktionen
--
6. Praxistest
Steht noch aus. Wird nachgereicht. Es geht erst nächste Woche nach Spanien.
6.1 Füllkraft:
Versuchsaufbau Differenzmessung Bierflasche mit Holzleiste zu OKF

Kammer/ Loft [cm] / Breite [cm]
K1 Fuss 24 / 40
K2 / 18 / 50
K3 / 15 / 54
K4 / 14 / 56
K5 / 13 / 58
K6 / 13 / 62
K7 / 13 / 66
K8 / 13 / 70
K9 / 13 / 74
K10 / 14 / 78
K11 / 15 / 80
K12 / 19 / 78
K13 / 20 / 65
K 14 Mütze 16 / 30
7. Fazit
· Schneller problemloser Service und Lieferung
· Angenehm in der Haptik. Einfach kuschelig.
· Gleichmäßig verteilte Daunen
· Preis/Leistung für 184,91 Euro Ok
· Gut gängige Kapuzen und Wärmekragen Kordelführung
· Haltbarkeit und ausleiern der Gummikordel ungewiss
· Leichtgängiger YKK Reisverschluss
· Ein großer Aufbewahrungssack aus Baumwolle wurde mitgeliefert.
· Lässt sich gut in den Packsack stopfen und dann weiter komprimieren[/img]
Wer noch mehr Fotos möchte, muss ich melden.

Habe den Schlafsacktestbogen gleich auch mal hier hinein gesetzt.
Kaufdatum: 3/07
Gebrauchszeitraum:
1. Frühjahr bis Herbst
2. Winter in Kombi mit Ajungilak Igloo Kunstfaser Schlafsack
Wetter-/Klimabedingungen: mitteleuropäisches Klima
Art des Einsatzes:
1. Hüttentouren in den Alpen
2. Trekking, Gipfelbiwak mit Tarp und dampfdurchlässigen Biwaksack
Aufgetretene Probleme/Auffälligkeiten:
Bislang kann man bei der Onlinebestellung bei www.yeti.com.pl nur mit Kreditkarte bezahlen.
Nach schnellem Emailkontakt unter sales@yeti.com.pl bekommt man die Überweisungsdaten und kann dann bezahlen. Lieferung erfolgte 4 Werktage nach Zahlungsausgang.
1. Allgemeine Daten bzgl. Hersteller und Produkt:
1.1. Hersteller: Yeti Polen
1.2. Modell: Fenrir 600
Link: http://www.yeti.com.pl/shop/index.ph...ng=en&akt=shop
1.3. Modelljahr: 2007
1.4. Unverbindliche Preisempfehlung: 184,91 Euro
2. Produktbeschreibung
2.1. Konstruktionsart
Daunenschlafsack in Kammerbauweise
2.2. Vorgesehener Einsatzbereich
Tarp mit Biwaksack, Hüttentouren, Gipfelbiwak
2.3. Temperaturbereich
lt. Hersteller: comf. –5 / extr. –13
Test steht aus
2.3. Ausstattung
Mini Tasche mit eingenäht, reicht für kleines Portmonaie
2.4. Besondere Details
--
3. Eingesetzte Materialien
3.1. Außenmaterial: Micro20
3.2. Innenmaterial: Soft Nylon
3.3. Füllung
3.1. Kunstfaser:
3.2. Daune: 600 gr. ; 700Cui; 90/10
3.4. Reißverschlüsse: Durchgehender YKK
3.5. Kordelzüge: Karpuze und Wärmekragen mit Tanka und Gummikordel

4.0 Maße
4.1. Gewicht inkl. Größenangaben:
1100 gr. bei 195 cm Bestelllänge
225/86/60 lt. Hersteller
Pennymarkt Gemüsewaage ergab 1118 gr. mit Packsack
4.2. Packmaß:
Durchmesser 20 cm bei 30 cm Länge. Mit zusätzlichem Packriemen auf 20 cm Länge komprimierbar.

5. Optische, subjektive und haptische Eindrücke
5.1. Verarbeitungsqualität
Sauber genäht. Noch keine Daunen sichtbar
5.2. Verteilung der Füllung
gleichmässig
5.2. Passform
Weit geschnitten, da muss ich erst noch reinwachsen. Genug Platz für zusätzliche Kleidung und meine 194 cm Länge
5.3. Komfort
--
5.4. Bedienung
Zip right
5.5. Evtl. Fehlkonstruktionen
--
6. Praxistest
Steht noch aus. Wird nachgereicht. Es geht erst nächste Woche nach Spanien.
6.1 Füllkraft:
Versuchsaufbau Differenzmessung Bierflasche mit Holzleiste zu OKF

Kammer/ Loft [cm] / Breite [cm]
K1 Fuss 24 / 40
K2 / 18 / 50
K3 / 15 / 54
K4 / 14 / 56
K5 / 13 / 58
K6 / 13 / 62
K7 / 13 / 66
K8 / 13 / 70
K9 / 13 / 74
K10 / 14 / 78
K11 / 15 / 80
K12 / 19 / 78
K13 / 20 / 65
K 14 Mütze 16 / 30
7. Fazit
· Schneller problemloser Service und Lieferung
· Angenehm in der Haptik. Einfach kuschelig.
· Gleichmäßig verteilte Daunen
· Preis/Leistung für 184,91 Euro Ok
· Gut gängige Kapuzen und Wärmekragen Kordelführung
· Haltbarkeit und ausleiern der Gummikordel ungewiss
· Leichtgängiger YKK Reisverschluss
· Ein großer Aufbewahrungssack aus Baumwolle wurde mitgeliefert.
· Lässt sich gut in den Packsack stopfen und dann weiter komprimieren[/img]
Wer noch mehr Fotos möchte, muss ich melden.
Kommentar