Hallo zusammen,
ich möchte mir für Kajak-Touren mit meiner Frau ein neues Zelt zulegen.
Das Zelt wird ausschließlich zum Paddeln verwendet werden, es kommt daher nicht unbedingt auf die letzten 100 Gramm Gewichtsersparnis an, das Packmaß ist schon eher interessant.
Wir werden das Zelt zumindest auch im frühen Frühjahr und späten Herbst benutzen, Winter wohl eher selten.
Hier die Antworten zum Fragenkatalog:
• 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 175 und 186 cm
• 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Ja, manchmal kommt unser Sohn mit
• 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Am liebsten zwei wegen Flexibilität und besseren Lüftungsmöglichkeiten, davon eine groß
• 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Mindestens einen
- lieber mehr wegen Flexibilität und Lüftung
• 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Teils teils, es wäre nett wenn man irgendwie in der großen Apsis auch Sachen zum Trocknen aufhängen könnte (Wäscheleine im Dach?)
• 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Kajaktouren 2-10 Tage mit einem Zweier oder zwei Einern. Zelt entweder im Stauraum des Kajaks oder im wasserdichten Packsack auf dem Heck oder (falls von der Länge des Packmaßes möglich) im Zweier ggf. auch zwischen dem Sitz der Vorderfrau und den Fußstützen des Hintermannes.
• 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Tendier ehe zu Tunnelzelt
• 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Früher Frühling bis später Herbst
• 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
(Fast) Egal
• 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, ich gebe lieber einmal etwas mehr und bin dann (hoffentlich) lang zufrieden aus als alle paar Jahre das Equipment zu ersetzen
• 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Deutschland, Skandinavien, Südeuropa, Polen, ...
• 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Auf jeden Fall Doppelwand
• 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Am liebsten Beides gemeinsam, sonst aussen zuerst
• 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Nicht ganz so kritisch, da ich es nicht auf dem Rücken tragen werde, vielleicht max. 5-6 kg.
• 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Eher Komfort
• 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
• 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal - spricht irgendwas für bestimmte Farben?
Habe selbst schon mal geschaut, vom Preis abgesehen (würde ich aber wohl zur Not ausgeben) gefällt mit das Hilleberg Keron 3 oder 4 GT sehr gut. Das 2er finde ich zu schmal/niedrig (insbesondere bei schlechtem Wetter), das 3er würde wohl normalerweise OK sein, mit dem 4er kann aber auch unser Sohn mal ohne zweites Zelt mitkommen und die Gewichtsdifferenz sind ja nur ein paar hundert Gramm, zudem ist das 4er auch noch mal etwas höher, was ich auch als angenehm empfinde. Am Innenzelt gefällt mir dort besonders, dass beide Eingangsseiten gerade sind, volle Höhe und Moskitonetze über die ganze Fläche haben, sollte zusammen mit den zwei Lüftern und den Eingängen in beiden Apsiden gut zu belüften sein. Habe ich so in der Form bei anderen Tunnelzelten noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Christian
ich möchte mir für Kajak-Touren mit meiner Frau ein neues Zelt zulegen.
Das Zelt wird ausschließlich zum Paddeln verwendet werden, es kommt daher nicht unbedingt auf die letzten 100 Gramm Gewichtsersparnis an, das Packmaß ist schon eher interessant.
Wir werden das Zelt zumindest auch im frühen Frühjahr und späten Herbst benutzen, Winter wohl eher selten.
Hier die Antworten zum Fragenkatalog:
• 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 175 und 186 cm
• 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Ja, manchmal kommt unser Sohn mit
• 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Am liebsten zwei wegen Flexibilität und besseren Lüftungsmöglichkeiten, davon eine groß
• 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Mindestens einen

• 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Teils teils, es wäre nett wenn man irgendwie in der großen Apsis auch Sachen zum Trocknen aufhängen könnte (Wäscheleine im Dach?)
• 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Kajaktouren 2-10 Tage mit einem Zweier oder zwei Einern. Zelt entweder im Stauraum des Kajaks oder im wasserdichten Packsack auf dem Heck oder (falls von der Länge des Packmaßes möglich) im Zweier ggf. auch zwischen dem Sitz der Vorderfrau und den Fußstützen des Hintermannes.
• 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Tendier ehe zu Tunnelzelt
• 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Früher Frühling bis später Herbst
• 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
(Fast) Egal
• 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, ich gebe lieber einmal etwas mehr und bin dann (hoffentlich) lang zufrieden aus als alle paar Jahre das Equipment zu ersetzen
• 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Deutschland, Skandinavien, Südeuropa, Polen, ...
• 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Auf jeden Fall Doppelwand
• 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Am liebsten Beides gemeinsam, sonst aussen zuerst
• 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Nicht ganz so kritisch, da ich es nicht auf dem Rücken tragen werde, vielleicht max. 5-6 kg.
• 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Eher Komfort
• 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
• 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal - spricht irgendwas für bestimmte Farben?
Habe selbst schon mal geschaut, vom Preis abgesehen (würde ich aber wohl zur Not ausgeben) gefällt mit das Hilleberg Keron 3 oder 4 GT sehr gut. Das 2er finde ich zu schmal/niedrig (insbesondere bei schlechtem Wetter), das 3er würde wohl normalerweise OK sein, mit dem 4er kann aber auch unser Sohn mal ohne zweites Zelt mitkommen und die Gewichtsdifferenz sind ja nur ein paar hundert Gramm, zudem ist das 4er auch noch mal etwas höher, was ich auch als angenehm empfinde. Am Innenzelt gefällt mir dort besonders, dass beide Eingangsseiten gerade sind, volle Höhe und Moskitonetze über die ganze Fläche haben, sollte zusammen mit den zwei Lüftern und den Eingängen in beiden Apsiden gut zu belüften sein. Habe ich so in der Form bei anderen Tunnelzelten noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Christian
Kommentar