Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HAL 23562
    Dauerbesucher
    • 31.12.2005
    • 558
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

    Hallom Joachim,

    ich glaub', das könnte funktionieren.

    Der Schultergurt ist cool! Ich vermute, da nur wenig Gewicht nach unten zieht, braucht es nicht zwingend gepolsterte Gurte über die Schultern und auf der Brust werden im schlechteren Gelände auftretende größere Zugkräfte durch die 4 breiten Gurte und die Brustplatte verteilt. Dürfte gut funktionieren.

    Hast Du den gebaut?

    Gruß Hartmut
    Vieles kommt - aber alles geht!

    Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

    Kommentar


    • PWD
      Fuchs
      • 27.07.2013
      • 1313
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

      Nein, noch nicht gebaut - als Muster aus der Musikecke abgeschaut - für den Preis kann ich mir fast einen kompl. Wagen bauen; läßt sich aber leicht zusammenbauen, es braucht ja die 'Platte' nicht, man kann mit Ösen arbeiten. Insgesamt bin ich noch in der Planung, schiele aber schon im Sperrmüll nach kugelgelagerten Speichenrädern mit Achse

      Je mehr ich mich aber mit der Thematik beschäftige, erkenne ich auch weshalb du die Monodeichsel vorziehst: scheint mir stabiler zu sein u. wenn´s holprig wird, fuchteln einem nicht die seitlichen Stangen rum. Und wenn ich die Bauart des Franzosen umsetze mittels der Teleskopstangen, wird die Chose in der Variante Monodeichsel eine stabilere, weil Dreiecksform haben u. der Wagen läuft besser in der Spur (so haben die bei der BW sogar liegen gebliebene Lkw´s abgeschleppt, mit einem ∆ dazwischen - da brauchte/konnte man hinten nicht mehr lenken, so spurtreu war das Gespann...).
      Gruß,
      Joachim
      Zuletzt geändert von ; 14.11.2011, 19:43.

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

        Wollte nur ganz kurz einen Laienvorschlag bzgl. Zuggeschirr hierlassen, der mir grad beim stöbern im I-net übern weg gesurft ist

        Tatonka Tec Harness

        Kommentar


        • PWD
          Fuchs
          • 27.07.2013
          • 1313
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

          Genau den meinte ich in meinem #19; bei diesem Anbieter momentan sogar erhältlich u. deutlich günstiger

          Aber vielleicht reicht sogar ein reiner Hüftgurt für dieses Vorhaben (nur am Hosengürtel wäre vielleicht zu riskant...); kurz überschlagen, schätze ich, dass mind. 80% des Gewichts auf den Rädern liegen u. lediglich 20% zu 'stemmen' sein werden. Versuchsanordnung wird´s vielleicht bestätigen - ich gehe die Tage mal dran...

          Kommentar


          • stoeps
            Dauerbesucher
            • 03.07.2007
            • 537

            • Meine Reisen

            #25
            (gelöscht wegen Denkfehlers)
            „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
            ― John Muir

            Kommentar


            • Markus K.
              Lebt im Forum
              • 21.02.2005
              • 7452
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

              Ich habe mit soetwas gute Erfahrungen gemacht: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...7d38f74073aa35

              Da ist alles nötige am Mann inkl. 2 Getränkeflaschen und dieses System dient gleichzeitig als Zuggeschirr.

              Hast Du das schon gesehen?: http://vivalranger.com/outdoor/myog/66-sulky
              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

              Kommentar


              • PWD
                Fuchs
                • 27.07.2013
                • 1313
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                Ich habe mit soetwas gute Erfahrungen gemacht: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...7d38f74073aa35

                Da ist alles nötige am Mann inkl. 2 Getränkeflaschen und dieses System dient gleichzeitig als Zuggeschirr.
                Nicht schlecht!

                Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                Ja, hier kann man sogar Joe´s Umsetzung in praxi sehen.

                Ist für meine Zwecke aber zu groß/sperrig/schwer. Ich plane für eine mittel/südeuropäische Strecke halbwegs durch die Zivilisation mit max. 15-20kg. Für mich muss der Rucksackträger incl. all auch schnell mal ohne Umbau geschultert werden können. Und ich möchte auch keine 250€ investieren.

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7452
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                  Imo lohnt sich eine Sulky nur wenn man abseits der Zivilisation Wasser oder schwere Lasten transportieren muss. Ansonsten kann man 10-15 kg locker auf dem Rücken tragen.
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • PWD
                    Fuchs
                    • 27.07.2013
                    • 1313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                    Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                    Imo lohnt sich eine Sulky nur wenn man abseits der Zivilisation Wasser oder schwere Lasten transportieren muss. Ansonsten kann man 10-15 kg locker auf dem Rücken tragen.
                    Stimme ich zu - aber nicht alles was man kann, will man auch unbedingt; ich möchte in einem Jahr auf Weitstrecke mit Zelt u. Selbstverpflegung, da ist diese 'Trageform' einfach bequemer; außerdem gibt´s auch eine Ü60-Fraktion, die früher sogar problemlos doppelt so viel getragen hat u. jetzt ab 30km/Tag nicht auf dem Zahnfleisch daher kommen will.

                    Kommentar


                    • HAL 23562
                      Dauerbesucher
                      • 31.12.2005
                      • 558
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                      Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                      Ich habe mit soetwas gute Erfahrungen gemacht: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...7d38f74073aa35
                      Da ist alles nötige am Mann inkl. 2 Getränkeflaschen und dieses System dient gleichzeitig als Zuggeschirr.
                      Sieht gut aus, dürfte auch gut funzen, wäre mir aber einfach unnötige 400 g zu schwer. Abgesehen davon ist MYOG für ein Zuggeschirr ideal, sofern man mit einer Nähmaschine arbeiten kann. Für mein Zuggeschirr habe ich unter Verwendung alter Teile und Reste vielleicht 5 Euronen bezahlen müssen.

                      Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                      Der Hänger ist handwerklich schön gearbeitet. Ideal für 2 Personen wie es scheint und für den nErbauer sicherlich genau richtig.. Für mich allein wäre er allerdings zu groß, für den Flieger und die Bahn zu sperrig und mir mit 8 kg deutlich zu schwer. Aber jeder hat da so seine ganz eigene Philosophie.

                      Hartmut
                      Vieles kommt - aber alles geht!

                      Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

                      Kommentar


                      • Itchy ST
                        Fuchs
                        • 10.06.2009
                        • 1180
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                        Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                        Imo lohnt sich eine Sulky nur wenn man abseits der Zivilisation Wasser oder schwere Lasten transportieren muss. Ansonsten kann man 10-15 kg locker auf dem Rücken tragen.
                        Du kannst locker 10-15 kg tragen. Aber du kannst nicht von dir auf andere schließen.

                        Kommentar


                        • PWD
                          Fuchs
                          • 27.07.2013
                          • 1313
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Urlaub vom Rucksack

                          Vorgabe für meinen 'Urlaub vom Rucksack'/Pilgerwagen/Carreta:

                          - relativ einfach herzustellen
                          - bezahlbar
                          - leicht zu handhaben
                          - ohne Umbau zu schultern
                          - Luft bereifte Metallspeichenräder m. Präzisionskugellager
                          - Gestänge teleskopierbar
                          - max. Gewicht 3 kg, wobei die Laufräder schon ca. 1.6 kg wiegen
                          - Größe muss der internat. Norm für Koffer (ohne Übergebühr) entsprechen (L+B+H max. 157)
                          - Monodeichsel
                          - abziehbare Laufräder
                          - Verstaubarkeit der Laufräder bei Nichtbenutzung
                          - Multi-Use
                          - Teleskopstangen unterwegs als Tarpstangen verwendbar


                          Daraus ergeben sich:
                          - weitest möglich Alu-Bauweise
                          - Größe Laufräder 12 Zoll
                          - Spurbreite 50cm

                          Handhabung:
                          Teleskopstangen ausziehen, Deichselhandgriff arretieren, Laufräder aufsetzen, Gepäck verzurren, Zugseil an Schultergurt/Bauchgurt einhängen.

                          Zum Transport (Flugzeug/Bahn): Räder lösen u. unter d. Wagen einklicken, Radachse rausziehen durch Entfernen der 2 Sicherungssplinte, Deichselgriff lösen, Teleskopstangen zusammen schieben.

                          Benutzung der beiden Teleskopstangen als Tarpstangen: wie vorher, Handgriff entfernen, Teleskopstangen aus der Trageauflage (die 'mit etwas Luft' mittels 'Rohrschellen' an den Teleskopstangen befestigt ist) schieben.


                          Und das ist der entsprechende Bauplan dazu.





                          Bilder folgen nach Fertigstellung u. Probelauf.
                          Zuletzt geändert von ; 29.11.2011, 19:50.

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 12455
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                            Deine Deichselkonstruktion finde ich praktischer als HAL 23562s, da man so mehr Kontrolle/Stabilität bei Fahrt quer zum Hang hat. Ich würde das Griffstück noch auf beiden Seiten nach außen verlängern, event. optional/teleskopierbar. Da könnte man z.B. einfach einen Fahrradlenker für hernehmen, hätte dann den passenden Durchmesser für Griffgummis.



                            Falls Dir jemand die 12"-Räder bauen soll
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • PWD
                              Fuchs
                              • 27.07.2013
                              • 1313
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                              Falls Dir jemand die 12"-Räder bauen soll
                              Danke für das Angebot, habe soweit schon alles hier - falls ich später irgendwann doch mal zusätzlich 16'' brauche, komme ich gerne darauf zurück.

                              Kommentar


                              • PWD
                                Fuchs
                                • 27.07.2013
                                • 1313
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                                Zitat von PWD Beitrag anzeigen
                                Aber vielleicht reicht sogar ein reiner Hüftgurt für dieses Vorhaben (nur am Hosengürtel wäre vielleicht zu riskant...); kurz überschlagen, schätze ich, dass mind. 80% des Gewichts auf den Rädern liegen u. lediglich 20% zu 'stemmen' sein werden. Versuchsanordnung wird´s vielleicht bestätigen - ich gehe die Tage mal dran...
                                Da braucht´s gar keine genauen Messungen mehr:

                                Im Bau befindlichen Wagen mit ca. 25kg ! beladen (Hauptgewicht nahe Achse), Räder 12'', Länge Achse - Deichselhandgriff ca. 160 cm.

                                Das Gewicht Ende Deichsel am Handgriff in Hüfthöhe (ca. 1 m) ist zu vernachlässigen, da es sicht mit dem kleinen Finger heben läßt, ca. 15 cm höher sogar im 'Schwebezustand'.

                                Kommentar


                                • janis
                                  Gerne im Forum
                                  • 28.08.2010
                                  • 97
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                                  Da ich auch über so einen Trailerbau nachdenke und so viele verschiedene Ideen wie möglich brauche, wäre es cool wenn der Link der im 1. Beitrag sit nochmal aktualisiert wird da ich ihn nicht öffnen kann
                                  danke

                                  Kommentar


                                  • changes

                                    Dauerbesucher
                                    • 01.08.2009
                                    • 981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                                    Hi,

                                    Leider kann auch ich den Link zu dem Pilgerwagen des TO nicht öffnen und mir kein Bild davon machen aber es sind ja auch Zeichnungen und andere Links zur Anschauung vorhanden.

                                    Allerdings stelle ich mir die Frage ob man mit einem "Wagen" egal welche Bauweise speziell auf den Jakobswegen dann die Radrouten nehmen muss.
                                    Ich bin zwischen Harsefeld und Trier so oft auf Wegstrecken gestoßen bei denen der Weg mit Wagen unpassierbar gewesen wäre oder das Überwinden diverser Hindernisse extrem Zeitaufwändig.

                                    Das Bild zeigt noch eine relativ einfach zu überwindende Stelle.


                                    Es gab steile Stellen an denen hätte ich nichtmal einen leeren Trolley hinunter bekommen da ich, wenn ohne Stöcke , Rückwärts auf allen vieren hätte krabbeln müssen. Solche Stellen gab es auch bergauf.
                                    Ich habe nicht die Beiträge gelesen aber selbst wenn man sich den Wagen zu diesem Zweck auf den Rücken schnallen könnte stelle ich mir das Zeitaufwändig vor und man hat gerade an diesen schwierigen Stellen mehr Gewicht zu tragen.

                                    So ein Wagen mag eine tolle Sache sein, wenn man den Zustand der Wege kennt und diese geeignet sind. Das würde allerdings noch mehr Vorbereitung bedeuten da man ja Infos von Leuten braucht, die diese Wege kürzlich selbst gegangen sind. In den mir bekannten Pilgerführern habe ich nirgendwo einen Hinweis auf die teilweise wirklich schwer passierbaren bis gefährlichen (nicht nur meine Meinung) Wege gefunden.

                                    Gruß, Dunja
                                    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                                    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                                    Kommentar


                                    • PWD
                                      Fuchs
                                      • 27.07.2013
                                      • 1313
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                                      Zitat von changes Beitrag anzeigen
                                      ... aber selbst wenn man sich den Wagen zu diesem Zweck auf den Rücken schnallen könnte stelle ich mir das Zeitaufwändig vor ...
                                      Hallo Dunja,

                                      mit Hartmut´s Link kann ich leider nicht weiter helfen, möchte aber mal generell etwas zu Pilgerwagen sagen.

                                      1. "Pilgern" und "zeitaufwändig (im obigen Sinn)" passen m.E. in keiner Weise zusammen - Pilgern selbst ist zeitaufwändig.

                                      2. Klar gibt es Stellen, die schlecht bis sehr schlecht mit einem Anhänger, welcher Bauart auch immer, zu passieren sind. Aus diesem Grund werden die meisten Pilgerwagen auch so konstruiert, dass sie schulterbar sind. Wo man mit einem Rucksack durchkommt, kommt man dann auch mit geschultertem Trailer durch.

                                      3. Selbst wenn ich (aus meiner eigenen od. anderer Erfahrung) angenommene 95% der Strecke das Gewicht des Rucksacks nicht tragen muss weil ich es mit so einem Pilgerwagen ganz leicht ziehen kann, hat sich das für mich mehr als gelohnt. Und wenn ich bei den verbleibenden 5% schlechter Wegstrecke auch mal das Gewicht des Trailers - bei mir machen das rd. 3,5 kg aus - zusätzlich zum Rucksackgewicht (bei mir ist das ein wasserdichter Packsack von nur gut einem Pfund) tragen muss , stellt es für mich auf´s Ganze betrachtet eine erhebliche Lastabnahme dar.

                                      4. Wenn jemand aber keine körperlichen Handicaps hat und nur ein Rucksackgewicht von max. 10 kg tragen will, braucht er/sie m.E. gar keinen Pilgerwagen.

                                      Viele Grüße,
                                      Joachim
                                      Zuletzt geändert von ; 08.09.2012, 19:46.

                                      Kommentar


                                      • HAL 23562
                                        Dauerbesucher
                                        • 31.12.2005
                                        • 558
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                                        Meine Website ist z.Z. leider offline. Da es ein Sicherheitsproblem gab und ich mit meinem Provider auch nicht mehr zufrieden bin, wird das gute Teil wohl demnächst auf einen anderen Webspace umziehen.

                                        Ich baue inzwischen an einem neuen Pilgerwagen, der ca. 1 kg leichter sein wird, Kinderwagenachse plus Räder von Schaleck (Dank für Infos hier!), Holme aus Relags Tarpstangen, Ladeflächenbespannung Cordura 200, deutlich leichter und kleiner zerlegbar und Zuggeschirr wieder mit Schultergurten.

                                        Meinen alten Wagen habe ich an einen begeisterten Probenutzer verschenkt. Der war schier narrisch nach dem Ding.

                                        @ Dunja: Die Pilgerwagen sind sicherlich nicht für Touren im Gelände wie auf Deinem Foto gedacht, sondern für Langstreckenwanderungen auf Wegen und Pfaden (Anhalt: die auch noch mit Trekkingräder bewältigbar sind). Ich würd den Teufel tun, im Fjell damit herum zu laufen! Und die Trageoption ist nach meinem Verständnis die absolute Ausnahme, wenn unvorhergesehen eben doch nix mehr geht.
                                        Nicht zu vergessen: Neben dem enormen Komfortgewinn für "Otto-Normalwanderer" , gibts wohl sicherlich etliche, die gern draussen und unterwegs sein würden, es aber aus gesundheitlichen Gründen (z.B. Rückenbeschwerden) einfach nicht mehr können. Denen werden neue Möglichkeiten eröffnet.

                                        Hartmut
                                        Vieles kommt - aber alles geht!

                                        Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

                                        Kommentar


                                        • changes

                                          Dauerbesucher
                                          • 01.08.2009
                                          • 981
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Pilgerwagen bauen - mein Pilgerwagen ist fertig!

                                          Zitat von HAL 23562 Beitrag anzeigen
                                          @ Dunja: Die Pilgerwagen sind sicherlich nicht für Touren im Gelände wie auf Deinem Foto gedacht, sondern für Langstreckenwanderungen auf Wegen und Pfaden (Anhalt: die auch noch mit Trekkingräder bewältigbar sind). Hartmut
                                          Das Photo entstand auf dem "Ausgewiesenen" Jakobsweg irgendwo im Bergischen Land (Der Weg war schlichtweg an 2 Stellen weggespült oder überspült ) und war wie schon erwähnt nicht das schlimmste "Hindernis".
                                          Ich befürchte sogar, daß es für diesen Abschnitt keine gesonderte Radstrecke gibt, da die Wege wenn sie denn Gepflegt würden durchaus Radtauglich wären. Leider gibt es Regionen in D wo absichtlich verhindert wird die Wege für Radfahrer attraktiv zu halten (Hindernisfrei) da es Massive MTB Probleme dort gibt (Querwaldfahrer).
                                          Und so trifft man nach Stundenlangem gehen auf toll ausgebauten Wegen plötzlich auch mal auf 3 Bäume um die >50 cm durchmesser die über den Weg gestürzt sind . Damit man überhaupt durch kommt ist bei einem ein Stück rausgesägt, zwischen den Anderen beiden muß man sich durchquetschen. (ohne Rucksack weil zu eng) Den habe ich vorher vorsichtig rübergehieft und an der Wegbegrenzung fest gemacht damit er nicht den Hang runter ins Wasser rollt. Auf der anderen Seite gings ebenso steil berghoch. Wenn man nu nicht etliche Km zurücklaufen mag .........
                                          Leider habe ich unterwegs kaum Fotos gemacht aber glaub mir, ich übertreibe nicht. (Andere Pilger vertraten mir gegenüber die gleiche Meinung, also was die Teilweise schlechten Wege betrifft)
                                          Ich würde Pilgern schon mit "Langstreckenwandern" vergleichen und es war ja weiter oben wohl auch vom Jakobsweg die Rede.

                                          Daher meine Bemerkung dazu, daß man sich vorher noch gründlicher informieren müsse was den Zustand der Wege angeht. Man kann eben nicht einfach Losgehen.

                                          @PWD Mit "Zeitaufwändig" meine ich, Wenn der Weg schlechter wird kann ich ohne Wagen trotzdem weitergehen. Evtl. langsamer aber weiter. Für den Wagen Muß ich im Besten Fall stehenbleiben und ihn schultern. Aufwand vergleichbar mit Regenzeug anziehen, Weg Hinweise suchen etc. Also eine "Bremse" zusätzlich denn die anderen "Bremsen" hat man ja trotzdem.
                                          Und so "Zeitaufwändig" im Angenehmen Sinne von "sich Zeit lassen" Pilgern an sich ist, als "stop and go" macht es keinen Spaß.
                                          Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                                          Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X