Hallo Zusammen! 
Nach einigem Stöbern im Netz und auf dieser Seite benötige ich eure Hilfe bei meiner Zeltwahl. Ich habe von der Materie keinerlei Ahnung oder Erfahrung und "gezeltet" habe ich bis jetzt nur auf Festivals. Also habt ihr es mit einem kompletten Neuling zu tun.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Nur für mich (1,80m).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack. Daher sollte es nicht schwerer als 2,5kg sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Um meinen Rucksack darin zu verstauen. Optional wäre kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte bei Dauerregen trocken bleiben und ein leichter Aufbau wäre schön.
Wenn es zusätzlich noch freistehend ist, wäre das super geil. Notwendig ist das aber nicht.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Die oberste Schmerzgrenze liegt bei 300 Euro. Allerdings nur, wenn es wirklich keine günstigere Alternative gibt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich möchte das Zelt von Februar bis Juli mit nach Neuseeland nehmen und bei gutem Wetter darin schlafen. Außerdem soll es mir als "Notunterkunft" dienen, wenn gerade kein Hostel in Sicht ist oder dieses zu teuer wäre. Eigentlich gehe ich nicht davon aus, länger als eine Woche am Stück in dem Zelt zu kampieren. Wahrscheinlich werde ich es nur hier und da mal für 2-3 Nächte aufschlagen.
Folgende Zelte habe ich mir etwas genauer angesehen:
Jack Wolfskin Gossamer - sehr klein, aber auch sehr günstig
Nordisk Pasch PU/SI - lohnen die höheren Ausgaben für das SI?
Wenn die beiden anderen Zelte definitiv zu klein für mein Vorhaben sind, würde ich auch die 300 Euro für das Vaude Hogan Ultralight oder das MSR Hubba Hubba. Aber welches der beiden ist interessanter für mich?
Ihr kennt bestimmt noch Alternativen, bzw. könnt mir ein paar Tipps zu den Zelten geben.
Vielen Dank schonmal und Grüße!

Nach einigem Stöbern im Netz und auf dieser Seite benötige ich eure Hilfe bei meiner Zeltwahl. Ich habe von der Materie keinerlei Ahnung oder Erfahrung und "gezeltet" habe ich bis jetzt nur auf Festivals. Also habt ihr es mit einem kompletten Neuling zu tun.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Nur für mich (1,80m).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack. Daher sollte es nicht schwerer als 2,5kg sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Um meinen Rucksack darin zu verstauen. Optional wäre kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte bei Dauerregen trocken bleiben und ein leichter Aufbau wäre schön.
Wenn es zusätzlich noch freistehend ist, wäre das super geil. Notwendig ist das aber nicht.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Die oberste Schmerzgrenze liegt bei 300 Euro. Allerdings nur, wenn es wirklich keine günstigere Alternative gibt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich möchte das Zelt von Februar bis Juli mit nach Neuseeland nehmen und bei gutem Wetter darin schlafen. Außerdem soll es mir als "Notunterkunft" dienen, wenn gerade kein Hostel in Sicht ist oder dieses zu teuer wäre. Eigentlich gehe ich nicht davon aus, länger als eine Woche am Stück in dem Zelt zu kampieren. Wahrscheinlich werde ich es nur hier und da mal für 2-3 Nächte aufschlagen.
Folgende Zelte habe ich mir etwas genauer angesehen:
Jack Wolfskin Gossamer - sehr klein, aber auch sehr günstig
Nordisk Pasch PU/SI - lohnen die höheren Ausgaben für das SI?
Wenn die beiden anderen Zelte definitiv zu klein für mein Vorhaben sind, würde ich auch die 300 Euro für das Vaude Hogan Ultralight oder das MSR Hubba Hubba. Aber welches der beiden ist interessanter für mich?

Ihr kennt bestimmt noch Alternativen, bzw. könnt mir ein paar Tipps zu den Zelten geben.
Vielen Dank schonmal und Grüße!
Kommentar